Kapselmaschine Test 2023 • Die 6 besten Kapselmaschinen im Vergleich
Kapselmaschine Bestenliste 2023
Letzte Aktualisierung am:
Was ist eine Kapselmaschine?
Die Kapselmaschine ist eine willkommene Alternative zur gewöhnlichen Filterkaffeemaschine. Der wesentliche Vorteil einer solchen Maschine im Vergleich ist die schnelle Zubereitung des Kaffee: Die Kapseln werden einfach in die dafür vorgesehene Vorrichtung gegeben, der Tank mit Wasser befüllt und in weniger als einer Minute ist ein aromatischer Kaffee fertig.
Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Kapselmaschinen
Wie funktioniert eine Kapselmaschine?
Welche Arten von Kapselmaschinen gibt es?
Mittlerweile gibt es eine riesige Auswahl an unterschiedlichen Kapselsystemen, so dass die Entscheidung nicht unbedingt leicht fällt. Grundsätzlich sollte man bereits vor dem Kauf wissen, was man mit der Maschine machen möchte. Wer ausschließlich Kaffe und keinen Latte Macchiato oder Cappuccino trinkt, kann auf einen separaten Milchbehälter sicher verzichten. Krups und DeLonghi sind die beiden Systeme im Vergleich, die sich am Markt etabliert haben. Der Vorteil bei beiden Herstellern ist nicht nur die einfache Bedienung: Auch gefielen diese im Vergleich mit der Konkurrenz durch eine große Auswahl an Kapseln.
DeLonghi kann im Test zusätzlich punkten, denn die Kapselmaschinen dieses Herstellers sind teilweise in einer sehr rauffälligen Form gestaltet. Wer das Besondere sucht, wird bei DeLonghi gewiss fündig. Die Tchibo Kapselmaschinen hingegen sind die Modelle, die sich im Test als Preisschnäppchen erwiesen haben. Diese Marke bietet sogar Minimodelle für den Singlehaushalt an.
So werden Kapselmaschinen getestet?
Im Test der einzelnen Kapselmaschinen spielt natürlich in erster Linie die Qualität des zubereiteten Kaffees eine entscheidende Rolle: Ist dieser schmackhaft und aromatisch oder schmeckt er eher fade?
Überzeugen konnten im Vergleich zudem jene Modelle, die schnell einsatzbereit sind. In der Gegenüberstellung hat sich gezeigt, dass einige Maschinen nur 15 Sekunden benötigen, bis sie aufgeheizt sind. Diese Geräte verdienen natürlich einen klaren Pluspunkt im Test. Ebenfalls punkten konnten die Produktvarianten, die ihren Nutzern eine möglichst große Getränkevielfalt bieten. Neben normalem Kaffee sollte eine gute Kapselmaschine im Test auch Espresso, Latte Macchiato und vielleicht sogar Tee bereiten können.
Der Preis der Kapselmaschinen wird maßgeblich durch die angebotenen Zusatzfunktionen im Vergleich bestimmt. Einige haben sich in der Praxis als recht sinnvoll erwiesen. Hierzu zählen unter anderem der Auffangbehälter für die Kapseln und ein integrierter Tassenwärmer. Zu guter Letzt darf die Bedienung nicht zu kompliziert sein. Ist dies der Fall, schwenkt man schnell wieder auf die Filterkaffeemaschine um.
Mögliche Test-Kriterien
Zunächst gilt es einmal, nach Vergleich der einzelnen Marken den für seine Bedürfnisse passenden Hersteller zu finden. Immerhin unterscheidet sich das Produktsortiment der einzelnen Marken im Test enorm. Nicht nur in punkto Inhalt der Kapseln sind deutliche Unterschiede im Vergleich festzustellen. Auch die Auswahl an Geschmacksrichtungen ist von Marke zu Marke anders.
Größe des Wassertanks
Diese spielt eine wesentliche Rolle im Kapselmaschine Test. Gute Modelle im Vergleich bieten eine Kapazität von bis zu 1,5 Litern. Für den Singlehaushalt ist sicher aber auch ein Fassungsvermögen von 0,8 Litern ausreichend.
Automatische Abschaltung
Die besten Modelle im Test verfĂĽgen ĂĽber eine automatische Abschaltung. Diese ist sinnvoll, da man mit ihr Strom sparen kann.
VerfĂĽgbarkeit der Kapseln
Bevor man sich eine Kapselmaschine anlegt, sollte man sich genau über die einzelnen Modelle informieren. Der Test hat gezeigt, dass nicht alle Kapseln mit allen Geräten kompatibel sind. Auch kann es mitunter schwierig sein, die Kapseln nachzukaufen.
Hersteller
Unbedingt sollte man sich auf der Internetpräsenz des jeweiligen Herstellers informieren. Kann man Ersatzteile hier problemlos bestellen? Wie sieht es mit den Garantiebedingungen aus? Diese Fragen sollten vor dem Kauf geklärt werden.
Das Design spielt natürlich ebenso eine Rolle im Vergleich der einzelnen Modelle. Wer eine moderne Küche hat, sollte sich für eine Kapselmaschine mit Elementen aus Edelstahl entscheiden. Optisch sehr auffällige Modelle, die in teilweise ungewöhnlichen Formen daherkommen, hat der Hersteller DeLonghi im Angebot. Selbst Maschinen im angesagten Retrolook sucht man nicht vergebens.
Zusatzfunktionen
Diese sind besonders sinnvoll, wenn man nicht nur Espresso gerne trinkt. Alle Liebhaber von Latte Macchiato und Cappuccino sollten sich daher für einen separaten Milchtank entscheiden. Der automatische Milchaufschäumer spart Zeit und produziert zudem einen herrlich cremigen Schaum.
Höhenverstellbarer Auslauf
Dieser ist wichtig, damit man Tassen unterschiedlicher Größen unter ihm platzieren kann.
Kaufpreis
Der Anschaffungspreis ist sicher fĂĽr viele ein wesentliches Testkriterium.
Worauf muss ich beim Kauf einer Kapselmaschine sonst noch achten?
Keinesfalls sollte man sich im Vergleich der einzelnen Modelle allein von der Optik blenden lassen. Viel wichtiger ist der Geschmack des Kaffees. In diesem Zusammenhang spielt der sogenannte BrĂĽhdruck eine entscheidende Rolle. Die positive Nachricht: Bei den meisten Modellen im Vergleich liegt dieser bei 19 Bar, was absolut ausreichend ist.
Achten sollte man weiterhin auf eine möglichst einfache Bedienung. In diesem Zusammenhang haben sich auch diverse Zusatzfunktionen als recht praktisch erwiesen. Im Test gefielen jene Modelle, die nicht nur mit einem höhenverstellbaren Auslauf, sondern auch mit einem Auffangbehälter ausgestattet sind. In diesem werden die benutzten Kapseln bis zur Entsorgung gesammelt. Vor dem Kauf kann man sich die Kundenrezensionen auf Amazon durchlesen, denn diese sind ganz hilfreich. Es handelt sich um echte Käuferbewertungen, auf die man sich getrost verlassen kann.
Vorstellung der fĂĽhrenden 10 Herstellern/Marken
- Nespresso
- Cremesso
- Krups
- Tchibo
- KFee
- Lavazza
- Aicok
- Beanarella
- Dolce Gusto
- Bosch
Internet vs. Fachhandel: wo kaufe ich meine Kapselmaschine am besten?
Wer sich zum Kauf einer neuen Kapselmaschine entscheidet, sollte sich unbedingt beim Shoppingriesen Amazon umsehen. Im Vergleich mit dem örtlich ansässigen Elektrofachgeschäft profitiert man hier von einer riesigen Auswahl, fairen Preisen und einer schnellen Lieferung.
Seine neue Kapselmaschine kann man sich bequem vom heimischen Sofa aus aussuchen. Neben Amazon gibt es noch weitere empfehlenswerte Shops, die solche Maschinen im Produktsortiment haben. Besonders groĂź ist die Auswahl unter anderem im Mediamarkt Onlineshop, bei Otto und ebay. Im Vergleich zu Amazon sind die Maschinen hier teilweise aber etwas teurer.
Der Kauf im Internet hat den wesentlichen Vorteil, dass man sich lange Anfahrtswege spart. Doch nicht nur das: Online profitiert man von einem Shoppingerlebnis rund um die Uhr und ist von den Ladenöffnungszeiten unabhängig.
Diese Vor- und Nachteile schildern Kundenrezensionen
Wer eine Kapselmaschine sein Eigen nennt, ist zwar von der schnellen Art der Zubereitung begeistert.
Vom Geschmack her sind die meisten Nutzer von Kapselmaschinen überzeugt. Weniger gut gefällt hingegen häufig die Verarbeitung. So ist es meist nicht zu vermeiden, dass Kaffee aus dem Kapselbehälter auf die Auffangschale tropft. Eine Reinigung der Kapselmaschine nach jedem Gebrauch ist daher unbedingt zu empfehlen. Auch die Bedienung teurer Markengeräte kann zuweil ihre Tücken haben, glaubt man den Kundenbewertungen auf Amazon. Legt man die Kapsel nicht vorsichtig und genau in die dafür vorgesehene Vorrichtung, kann diese zerquetscht werden und wird so unbrauchbar.
Die Bedienungsanleitungen für zahlreiche Kapselmaschinen sind leider ebenfalls nicht verständlich geschrieben. Dies betrifft vor allem die Punkte Reinigung und Wartung. Zu guter Letzt sollte ein mangelnder Kundenservice im Marken Vergleich nicht unerwähnt bleiben. Selbst namhafte Hersteller wie Nespresso scheinen die Anfragen ihrer Kunden teilweise nicht ernst zu nehmen und können keine kompetente Auskunft geben.
Wissenswertes & Ratgeber
Die Geschichte der Kapselmaschinen
Kapselmaschinen sind erst seit etwa 20 Jahren erhältlich. Damit sind diese im Vergleich zur gewöhnlichen Filterkaffeemaschine verhältnismäßig jung. Gleiches gilt übrigens auch für die Padmaschine: Auch diese ist eine vergleichsweise junge Erfindung. Die älteste bekannte Kapselmaschine wurde in der Schweiz im Jahr 1986 vorgestellt; noch heute gilt dieser Hersteller im Vergleich als einer der Marktführer im Bereich der besten Kaffekapselmaschinen.
Zahlen, Daten, Fakten rund um die Kapselmaschine
In Verbindung mit der Kapselmaschine sollte man sich zunächst einige Fakten zum Kaffee ansehen. Dieser gilt als Lieblingsgetränk der Deutschen; immerhin 160 Liter davon trinkt der Deutsche durchschnittlich in einem Jahr. Zur Herstellung des Kaffee werden sowohl die Kapsel als auch die Padmaschinen immer beliebter. Zum Vergleich: Mittlerweile findet man in jedem dritten deutschen Haushalt solch ein Gerät. Dass die Filterkaffeemaschine allerdings irgendwann komplett ausstirbt, ist wohl eher nicht zu erwarten.
Tipps zur Pflege
Wer lange Freude an seiner Kapselmaschine haben möchte, sollte diese umfassend pflegen. Nach jeder Nutzung gilt es, den Auffangbehälter zu säubern, damit sich kein Schimmel bildet.
Das Außengehäuse, welches meist aus Kunststoff oder Edelstahl besteht, kann einfach mit einem feuchten Tuch abgewischt werden. Die meisten Hersteller bieten spezielle Reinigungsmittel und Entkalker für ihre Maschinen an. Wann es Zeit für eine Reinigung beziehungsweise Entkalkung ist, zeigen die meisten Kapselmaschinen im Display an. Wer sich das Geld für Reinigungstabletten sparen möchte, kann natürlich auf Hausmittel wie Essigessenz zurückgreifen.
Wie häufig man seine Kapselmaschine reinigen muss, ist von der Häufigkeit der Nutzung ebenso abhängig wie von der Wasserhärte.
Nützliches Zubehör
Sinnvoll als Zubehörteil kann ein Kapselbehälter sein, in welchem man diese gut sortiert aufbewahren kann. Ebenfalls sollte man einen Vorrat an Entkalker zu Hause haben, damit man die Entkalkung regelmäßig durchführen kann. Die meisten Hersteller bieten zudem Zubehörteile wie Wassertank oder Abtropfschale zum Einzelkauf an. Sollten diese also einmal einen Defekt aufweisen, kann man sie problemlos nachbestellen.
Stiftung Warentest Kapselmaschine Test die Ergebnisse
Der letzte Test der Stiftung Warentest zum Thema Kapselmaschinen ist schon etwas länger her; genauer gesagt stammt dieser aus dem Jahr 2015. Zwölf der damals beliebtesten Kapselkaffeemaschinen wurden einem umfangreichen Funktionstest unterzogen. Neben einem Gerät des Marktführers Nespresso spielten auch Modelle von Discountern wie Aldi Süd oder Tchibo eine Rolle. Kaum verwunderlich: Die ersten beiden Plätze wurden jeweils von zwei Modellen aus dem Hause Nespresso belegt. Beide schnitten mit der Gesamtnote 2,0 ab. Der Geschmack, die Brühzeit und der Stromverbrauch waren die Kriterien, auf welche die Stiftung Warentest besonderen Wert legte.
Zwar liegt der Test schon einige Jahre zurück, doch sind die meisten der damals getesteten Modelle noch heute im Handel erhältlich. Demnach ist der Vergleich nach wie vor aktuell und kann bei der Kaufentscheidung hilfreich sein. Natürlich wirft die Stiftung Warentest auch kritische Punkte auf. So wird nicht nur erwähnt, dass eine Tasse Kaffee aus dem Kapselautomaten etwa drei Mal so teuer ist wie aus der gewöhnlichen Filtermaschine. Auch der Umweltaspekt wird deutlich kritisiert. Ökotest hingegen hat noch keinen Kapselmaschinen Test durchgeführt. Dafür hat sich dieses unabhängige Unternehmen aber die Kapseln einmal genauer angesehen.
Eindrücke aus unserem Kapselmaschinen - Test
Tchibo Kapselmaschine Cafissimo Pure im Test – fĂĽr perfekten Espresso, Caffè Crema und Kaffee auf Knopfdruck
Tchibo Kapselmaschine Cafissimo Pure im Test – MaĂźe (B x T x H): 15,4 x 36 x 27,2 cm; Gewicht: 3,8 kg
Tchibo Kapselmaschine Cafissimo Pure im Test – 36 Monate Garantie
Tchibo Kapselmaschine Cafissimo Pure im Test – integrierte Entkalkungsfunktion
Tchibo Kapselmaschine Cafissimo Pure im Test – auf Wunsch auch die perfekte Tasse Tee
Tchibo Kapselmaschine Cafissimo Pure im Test – abnehmbare Tassenabstellfläche; integrierter Kapselauffangbehälter fĂĽr bis zu 6 Kapseln
Tchibo Kapselmaschine Cafissimo Pure im Test – abnehmbarer 1 Liter Wassertank
Tchibo Kapselmaschine Cafissimo Pure im Test – abnehmbarer Kaffeeauslauf fĂĽr optimale Reinigungsmöglichkeiten
Tchibo Kapselmaschine Cafissimo Pure im Test – energieeffizient durch On-/ Off-Button
Tchibo Kapselmaschine Cafissimo Pure im Test – auch größere Tassen und Gläser finden Platz
Tchibo Kapselmaschine Cafissimo Pure im Test – groĂźe Vielfalt ganz einfach auf Knopfdruck
Tchibo Kapselmaschine Cafissimo Pure im Test – individuell programmierbare Getränkemenge
Tchibo Kapselmaschine Cafissimo Pure im Test – dank des patentierten Drei-Druck-BrĂĽhsystems wird jeder Kaffee mit dem optimalen BrĂĽhdruck zubereitet
Tchibo Kapselmaschine Cafissimo Pure im Test – reduziert auf das Wesentliche und mit funktionalem, praktischem Design passt die Cafissimo PURE perfekt in jede KĂĽche
Tchibo Kapselmaschine Cafissimo Pure im Test – hat im Standby-Modus einen besonders geringen Stromverbrauch; schaltet sich nach ca. 9 Minuten automatisch ab
Fragen & Antworten:
Welche Kapselmaschine ist die beste?
Nespresso gilt als einer der Marktführer im Bereich der Kapselmaschinen. In unabhängigen Tests konnten aber auch andere Hersteller punkten. Dies gilt vor allem für die Schweizer Marke Cremesso, denn dies ist der einzige Hersteller, der kein Aluminium für seine Kapseln verwendet.
Welches ist die kleinste Kapselmaschine?
Das Modell PICCO von Tchibo ist eine besonders kleine und kompakte Kapselmaschine. Das 1.000 Watt starke Modell verfĂĽgt ĂĽber zwei BrĂĽhstufen und einen 0,9 Liter fassenden Wassertank. Mit Abmessungen von 30 mal 31 mal 17 Zentimetern ist dies im Vergleich eine der kompaktesten Maschinen im Test.
Wie funktioniert die Kapselmaschine?
Eine Kapselmaschine funktioniert im Grund wie eine normale Filtermaschine: Auch hier wird zunächst der Wassertank gefüllt.
Welche Getränke kann man in der Kapselmaschine zubereiten?
Moderne Geräte namhafter Hersteller ermöglichen nicht nur die Zubereitung von Kaffee. Im Test haben sich etwa Modelle von Krups oder DeLonghi bewährt, in denen man Cappuccino, Latte Macchiato und Kakao zubereiten kann.
Was sind Milchkapseln?
Bei den meisten Herstellern sind separate Milchkapseln erhältlich. Mit diesen kann man einen besonders cremigen Milchschaum produzieren, das Topping für den Latte Macchiato.
Wo kann man Kapselmaschinen kaufen?
Diese Art der Kapselmaschinen sind in einer kleinen Auswahl in jedem Elektrofachgeschäft erhältlich. Im Vergleich dazu ist die Auswahl im Internet sehr viel größer. Noch dazu profitiert man online von günstigeren Preisen.
Was kostet eine gute Kapselmaschine im Test?
Kapselmaschinen sind gar nicht so teuer: Bereits für 50 Euro bekommt man ein qualitativ gutes Modell. Selbst für 30 Euro sind solche Maschinen erhältlich. Diese sind dann aber wirklich nur mit Grundfunktionen ausgestattet und nicht wertig verarbeitet.
Was ist der Unterschied zwischen Kapsel und Padmaschine?
Beide Varianten bereiten Kaffee im Vergleich binnen kürzester Zeit zu. Während sich bei der Kapselmaschine der gemahlene Kaffee in Kapseln aus Aluminium befindet, sind die Pads deutlich umweltfreundlicher. Diese werden meist aus gewöhnlichem Filterpapier, sprich Zellulose, gefertigt.
Welche Hersteller sind besonders zu empfehlen?
Im Test haben sich Krups und DeLonghi als besonders zuverlässig erwiesen. Nicht umsonst gelten diese beiden Hersteller als Marktführer im Bereich der Kapselmaschinen.
Welche Alternativen gibt es zur Kapselmaschine?
Nach wie vor ist die Filterkaffeemaschine noch nicht komplett von der Bildfläche verschwunden. Ganz im Gegenteil: Viele schwören auf den aromatischen Geschmack eines in der Kaffeemaschine zubereiteten Kaffees.
WeiterfĂĽhrende Links und Quellen
- https://forum.glamour.de/t/nespresso-kapseln/67905
- https://www.tchibo.de/kapselmaschinenmodelleundfarbendercafissimoc400005772.html
- https://www.vielfliegertreff.de/koerper-seele/117459-gute-nespresso-kapseln.html
- https://www.delonghi.com/dede/produkte/kaffee/kaffeemaschinen/nespressosystemmaschinen
- https://www.nespresso.com/de/de/order/machines/original
- https://www.cremesso.de/maschinen/cremessocompactone2
Weitere Kategorien im Haushalt-Bereich
Ähnliche Themen
- Abzugshaube Test
- Allesschneider Klappbar Test
- Allesschneider Test
- Aufschnittmaschine Test
- Batteriebetriebener Milchaufschäumer Test
- BRITA Wasserfilter Test
- Brotbackautomat Test
- Brotschneidemaschine Test
- Ceranfeld Test
- Dampfgarer-Mikrowelle Test
- Dampfgarer Test
- Dönergrill Test
- Dörrautomat Test
- Doppelwaffelautomat Test
- Eierkocher Test
- Einbau Kaffeevollautomat Test
- Einbau Mikrowelle Test
- Einkochautomat Test
- Eismaschine mit Kompressor Test
- Eismaschine Test