Reiskocher Test 2023 • Die 5 besten Reiskocher im Vergleich
Im Handel sind mehrere dutzend Reissorten erhältlich und Kenner können diese sofort anhand Ihres Geschmackes auseinanderhalten. Egal ob Ihr Euch für braunen oder weißen Reis entscheidet: Allen Sorten gemeinsam ist, dass Ihr diese vor dem Verzehr kochen müsst. Ohne viel Aufwand gelingt dies im Reiskocher, denn im Vergleich zur Zubereitung im Kochtopf ist diese Methode simpel und zeitsparend. Da im Handel eine Vielzahl an unterschiedlichen Reiskochern erhältlich ist, solltet Ihr Euch zunächst überlegen, welche Variante Euren Anforderungen gerecht wird. Ein unabhängiger Reiskocher Test ist Euch bei Eurer Entscheidungsfindung recht hilfreich.
Reiskocher Bestenliste 2023
Letzte Aktualisierung am:
Was ist ein Reiskocher?
Der Vorteil eines Reiskochers im Vergleich zur klassischen Garmethode ist, dass der Reis weder anbrennen noch überkochen kann. Das elektrische Gerät bestimmt nicht nur automatisch die richtige Temperatur, auch schaltet sich der Kocher ab, wenn der Reis gar ist. Im Reiskocher nutzt man die sogenannte Quellreismethode: Dies bedeutet, dass man die passende Menge an Wasser zum Reis gibt. Dieses verdunstet komplett. Im Vergleich zum Garen im Kochtopf gestaltet sich das Zubereiten von Reis im Reiskocher besonders einfach, denn Ihr müsst nicht fortwährend umrühren. Der Reiskocher ist besonders bei Kochanfängern beliebt, da der Reis in solch einem Gerät stets perfekt gelingt.
Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Reiskocher
Wie funktioniert ein Reiskocher?
Das Grundprinzip eines jeden Reiskochers im Test ist stets dasselbe. Dabei ist die Bedienung von Reiskochern im Vergleich wirklich kinderleicht und selbst von Kochanfängern leicht zu bewerkstelligen. Ihr gebt einfach die gewünschte Menge Reis in den Kocher und fügt dann Wasser hinzu.
Anwendungsbereiche
Wie es der Name bereits vermuten lässt, dient der Reiskocher der Zubereitung von Reis. Egal ob Ihr Jasminreis, schwarzen Reis oder Basmatireis im Vergleich bevorzugt; im Reiskocher gelingen Euch alle Reissorten perfekt. Einzige Ausnahme im Test ist der Milchreis, denn diese Sorte könnt Ihr im Reiskocher nicht zubereiten. Grundsätzlich solltet Ihr nie Milch statt Wasser in den Kocher geben, denn diese würde aufgrund der hohen Temperaturen sofort anbrennen.
Die Kocher, die im Vergleich besonders hochwertig sind und Euch mit einem zusätzlichen Dampfgareinsatz geliefert werden, eignen sich sogar zum Zubereiten von Fisch, Fleisch und Gemüse. Das Beste dabei ist, dass alle wichtigen Vitamine bei der Zubereitung im Dampfgarer erhalten bleiben.
Der Vorteil beim Einsatz eines Reiskochers im Test: Ihr müsst Euch nicht um den optimalen Garpunkt kümmern, denn im Reiskocher wird dieser automatisch eingehalten. So hat der Reis genau die richtige Konsistenz und ist nicht zu fest, so dass er unnötig schwer im Magen liegt.
Welche Arten von Reiskochern gibt es? (inkl. Vor – und Nachteile)
Grundsätzlich werden im Vergleich zwei Arten von Reiskochern unterschieden: Neben dem elektrischen Reiskocher gibt es noch den Mikrowellenreiskocher.
Der elektrische Reiskocher, der gerne auch als aktiver Reiskocher bezeichnet wird, hat im Vergleich den Vorteil, dass er die Temperatur automatisch steuert. Ist der Reis gar, schaltet sich das Gerät automatisch ab. Hochwertige Modelle im Test sind zusätzlich mit einem Dampfbehälter ausgestattet, in welchem man alle erdenklichen Zutaten wie Kartoffeln, Fisch und Gemüse schonend zubereiten kann.
Beim Mikrowellenreiskocher hingegen müsst Ihr selbst prüfen, wann der Reis die richtige Konsistenz hat. Diesen Druckbehälter gebt Ihr einfach in die Mikrowelle und spart Euch so die Anschaffung und den Platz für einen normalen Reiskocher.
Eine Sonderform des Reiskochers im Test ist der persische Reiskocher. Dieser bietet Euch im Vergleich zur klassischen Variante den Vorteil, dass man die Wärme individuell regulieren kann. So könnt Ihr beispielsweise eine leckere Kruste auf Eurem Reis zaubern.
So werden Reiskocher getestet
Gute Reiskocher im Test sollten schmackhaften Reis liefern, der genau die richtige Konsistenz hat. Dieses Kriterium nimmt im Vergleich einen ebenso hohen Stellenwert ein wie eine möglichst große Funktionsvielfalt. Eine einfache und komfortable Bedienung in Verbindung mit vielen Zubehörteilen ist ein weiteres Kriterium, welches die besten Kocher im Test auszeichnet. Welche Test Kriterien im Einzelnen eine Rolle spielen, lest Ihr hier:
Mögliche Test Kriterien
Damit Ihr den für Euch geeigneten Reiskocher findet, solltet Ihr folgende Kaufkriterien im Test beachten:
Die Größe des Reiskochers
Je nachdem, wie viele Personen in Eurem Haushalt leben, spielt das Volumen des Reiskochers im Test eine entscheidende Rolle. Gute Modelle, etwa aus dem Hause Gastroback, bieten Euch im Vergleich ein außerordentlich großes Fassungsvermögen von drei Litern. Solche großen Geräte kommen in der Praxis allerdings weniger zum Einsatz. Für die vierköpfige Familie ist ein 1,2 Liter fassender Kocher absolut ausreichend.
Ebenso spielt die Leistung im Test eine entscheidende Rolle. Diese wird in Watt angegeben und liegt bei den meisten Modellen im Vergleich zwischen 400 und 700 Watt. Bedenken solltet Ihr, dass der Stromverbrauch sich zwingend erhöht, je höher die Wattzahl ist. Dafür aber ist der Reis im Vergleich deutlich schneller gar, da das Wasser binnen kürzester Zeit heiß wird.
Sicherheitsmaßnahmen wie eine automatische Abschaltung und diverse Kontrollleuchten machen es Euch in der Praxis leicht, den neuen Reiskocher zu bedienen.
Die Warmhaltefunktion ist die wichtigste Funktion im Test, mit welcher Euer Reiskocher auf jeden Fall ausgestattet sein sollte. Gute Modelle im Vergleich halten den Reis bis zu acht Stunden lang warm. Die Timerfunktion hingegen ist ein Ausstattungsmerkmal, welches wirklich nur die besten Modelle im Test bieten. Ist eine solche Funktion vorhanden, könnt Ihr die Startzeit beliebig programmieren.
Seht Euch vor dem Kauf unbedingt auch die Bedienung an. Diese sollte möglichst leicht verständlich sein. Gut gefallen im Vergleich jene Modelle, die mit nur einem Einschalter versehen sind; hier kann man definitiv nichts falsch machen.
Der Lieferumfang
Die meisten Reiskocher im Test werden mit einem Einsatzbehälter und einem Reislöffel geliefert; auch ein Messbecher ist bei zahlreichen Geräten im Vergleich enthalten. Der Dampfeinsatz hingegen ist ein Zubehörteil, welches Ihr nur bei qualitativ hochwertigen Geräten dazu geliefert bekommt.
Worauf muss ich beim Kauf eines Reiskochers sonst noch achten?
Hier noch einmal die wichtigsten Kaufkriterien in der Zusammenfassung:
- Leistung in Watt
- Garergebnis, sprich Konsistenz vom Reis
- Größe beziehungsweise Fassungsvermögen
- Ausstattungsmerkmale und Zusatzfunktionen
- Design
- Preis-/Leistungsverhältnis
Vorstellung der führenden 10 Herstellern/Marken
- Cuckoo
- Russell Hobbs
- WMF
- Reishunger
- Tristar
- Rosenstein & Söhne
- Gastroback
Möchtet Ihr nicht so viel Geld in Euren neuen Reiskocher investieren, seid Ihr beim Hersteller Severin genau richtig. Im Vergleich zu den meisten anderen Marken punktet Severin mit einem günstigen Anschaffungspreis bei gleichzeitig erstaunlich vielen Funktionen. „Reis kochen wie im Restaurant“ – dieser Slogan kann bei Severin wörtlich genommen werden, denn der Reis gelingt mit dem Severin Kocher im Test tatsächlich stets perfekt.
- digitale Kocher
- Induktions Kocher
- persische Kocher
- Mikrowellen Kocher
- elektrische Kocher
Sehr innovativ ist vor allem der digitale Kocher. Bedient wird dieser ausschließlich über ein digitales Display, auf welchem man zwischen zwölf verschiedenen Programmen auswählen kann. Reishunger ist ein in Bremen ansässiges Unternehmen, dessen Internetauftritt man die Leidenschaft für Reis anmerkt. Neben dem gut sortierten Angebot an Reiskochern sind es vor allem die unzähligen Sorten Reis, welche diesen Onlineshop so beliebt machen.
Internet vs. Fachhandel: wo kaufe ich meinen Reiskocher am besten?
Möchtet Ihr Euch einen neuen Reiskocher zulegen, solltet Ihr diesen am besten über den Amazon Onlineshop bestellen. Der Shoppingriese begeistert nicht nur mit einer riesigen Auswahl aller momentan im Handel erhältlichen Modelle, auch die kostenfreie Lieferung ab 29 Euro Auftragswert überzeugt im Vergleich. Wesentlich wichtiger aber sind die günstigen Preise: Preisnachlässe von bis zu 50 Prozent sind bei diesem Anbieter keine Seltenheit. Selbstverständlich haben auch andere Shops gute Kocher im Angebot; Reishunger dürfte einer der bekanntesten Anbieter sein. Der Kauf im Internet ist in erster Linie bequem: Ihr kauft bequem vom heimischen Sofa aus und spart Euch lange Anfahrtswege. Ihr könnt Euer neues Küchengerät bequem zu Hause ausprobieren und habt ein Rückgaberecht von mindestens 14 Tagen.
Diese Vor- und Nachteile schildern Kundenrezensionen
Schaut man sich die Kundenrezensionen bei Amazon an, sind wohl auch Markenprodukte nicht immer perfekt. Schade, wenn der Reis nach der angegebenen Garzeit nicht die gewünschte Konsistenz hat. Beim Russell Hobbs Cook@Home beispielsweise berichten gleich mehrere Kunden, dass der Reis zerkocht ist und eine sehr breiige Konsistenz hat.
Vielfach finden sich im Vergleich ebenso Mängel in der Verarbeitung.
Ärgerlich kann es zudem sein, wenn der Kocher bereits mit äußeren Makeln geliefert wird. Vor allem beim Material Edelstahl kann es schnell vorkommen, dass diese Reiskocher mit Kratzern behaftet sind.
Wissenswertes & Ratgeber
Die Geschichte der Reiskocher
Reiskocher sind etwa seit den 1950er Jahren erhältlich. Natürlich verwundert es nicht, dass diese zuerst in Japan vorgestellt wurden; immerhin ist Reis hier das Grundnahrungsmittel schlechthin. Toshiba war der erste Hersteller, welcher einen elektrisch betriebenen Reiskocher präsentierte. Nachdem der Erfolg in Japan beachtlich war, dauerte es nicht lange und die Geräte wurden weltweit vertrieben.
In Deutschland waren es zunächst die gastronomischen Betriebe, welche die Nützlichkeit solcher Kocher erkannten. In Privathaushalten hatten die Geräte zunächst keine große Bedeutung. Erst in jüngster Zeit, seit man die Vorzüge einer gesunden Ernährung erkannt hat, entscheiden sich auch immer mehr Privatpersonen zum Kauf eines Reiskochers. Da moderne Geräte zusätzlich mit einem Dampfgareinsatz ausgestattet sind, handelt es sich um echte Alleskönner, den viele nicht mehr missen möchten.
Zahlen, Daten, Fakten rund um die Reiskocher
Statistiken haben ergeben, dass etwa ein Fünftel aller deutschen Bundesbürger mindestens einmal in der Woche Reis zubereiten. Damit nimmt auch bei uns dieses Nahrungsmittel einen immer größeren Stellenwert ein. Reis gilt nicht nur als eine wichtige Kohlenhydratquelle, auch liefert er dem Körper zahlreiche Mineralstoffe und Vitamine. Wusstet Ihr, dass es weltweit mehr als 100.000 verschiedene Reissorten gibt?
Reiskocher in 5 Schritten richtig in Betrieb nehmen
Tipp 1
Tipp 1
Tipp 2
Tipp 2
Tipp 3
Tipp 3
Tipp 4
Tipp 4
Tipp 5
Tipp 5
10 Tipps zur Pflege
Damit Ihr möglichst lange Freude an Eurem Reiskocher habt, solltet Ihr diesen nach jeder Benutzung reinigen.
Nützliches Zubehör
Gut gefallen im Test jene Geräte, die Euch bereits mit vielfältigem Zubehör geliefert werden. So sollten mindestens ein Ersatztopf und ein spezieller Reislöffel im Lieferumfang enthalten sein. Auch ein Dämpfeinsatz ist ein sinnvolles Zubehörteil, mit dessen Hilfe Ihr sogar Gemüse, Fisch und Fleisch schonend in Ihrem Reiskocher zubereiten könnt. Ebenso ist bei den besten Modellen im Vergleich ein Messbecher enthalten, mit welchem Ihr die richtige Menge Wasser auswählt. Damit Ihr Euren Reis auch typisch asiatisch zu Euch nehmen könnt, solltet Ihr Euch optisch ansprechende Reisschälchen und Essstäbchen anschaffen.
Stiftung Warentest Reiskocher Test – die Ergebnisse
Leider gibt es momentan weder von der Stiftung Warentest noch von Ökotest einen aktuellen Reiskocher Test.
FAQ
Wo kann man gute Reiskocher kaufen?
Qualitativ einwandfreie Reiskocher in allen erdenklichen Preisklassen erhaltet Ihr beim Shoppingriesen Amazon ebenso wie auf Reishunger.de.
Welche Hersteller sind empfehlenswert?
Reishunger ist einer der Marktführer im Bereich der Reiskocher, doch auch die Modelle anderer namhafter Hersteller wie Tefal, Klarstein oder Gastroback können im Test überzeugen.
Welche Vorteile hat ein Reiskocher im Vergleich?
So beliebt ist der Reiskocher als Küchenhilfe, weil Ihr Euch um nichts kümmern müsst. Ihr gebt einfach Wasser und Reis im angegebenen Mischungsverhältnis in den Kocher und müsst nun einfach nur abwarten.
Wie lange benötigt der Reis im Reiskocher?
Diese Frage kann man pauschal nicht beantworten, da die Garzeit von Reissorte zu Reissorte unterschiedlich ist. Im Vergleich fällt auf, dass Basmatireis schneller gart als Natur- oder Wildreis. Im Durchschnitt könnt Ihr von einer Garzeit zwischen 20 und 30 Minuten ausgehen.
Was ist ein Reiskocher mit Dampfgareinsatz?
Wird Euch der Reiskocher mit einem Dampfgareinsatz geliefert, könnt Ihr in diesem sowohl Fisch oder Fleisch als auch Gemüse besonders schonend zubereiten.
Welche Nachteile hat ein Reiskocher im Test?
Einen kleinen Minuspunkt bekommen Reiskocher im Test, da sie recht große Küchengeräte sind, die relativ viel Platz im Küchenschrank benötigen.
Welcher Reiskocher ist der beste im Test?
Cuckoo ist der Hersteller im Vergleich, dessen Reiskocher in allen Test Kriterien überzeugen konnten.
Wie viel kostet ein Reiskocher?
Günstige Modelle im Test sind bereits ab 30 Euro erhältlich. Möchtet Ihr allerdings eine gute Auswahl an Zusatzfunktionen, solltet Ihr zwischen 50 und 100 Euro Anschaffungskosten einplanen.
Wie lange bleibt der Reis im Reiskocher warm?
Gute Modelle im Vergleich halten den Reis bis zu acht Stunden lang warm. Wenn Ihr diesen also zum Mittagessen zubereitet, könnt Ihr den Rest am Abend verzehren, ohne ihn noch einmal aufwärmen zu müssen.
Weiterführende Links und Quellen
- https://de.russellhobbs.com/produkt/cook-at-home-rice-cooker-and-steamer-19750-56
- https://www.gastroback.de/kochen-backen-grillen/kochen-grillen/reiskocher/60/design-reiskocher?c=35
- https://www.severin.de/kuche/kochen-konservieren/reiskocher
- https://rii-jii.de/warum-essen-sportler-so-viel-reis-und-warum-ist-reis-so-gesund/
- https://www.zentrum-der-gesundheit.de/reis.html
Weitere Kategorien im Haushalt-Bereich
Ähnliche Themen
- Abzugshaube Test
- Allesschneider Klappbar Test
- Allesschneider Test
- Aufschnittmaschine Test
- Batteriebetriebener Milchaufschäumer Test
- BRITA Wasserfilter Test
- Brotbackautomat Test
- Brotschneidemaschine Test
- Ceranfeld Test
- Dampfgarer-Mikrowelle Test
- Dampfgarer Test
- Dönergrill Test
- Dörrautomat Test
- Doppelwaffelautomat Test
- Eierkocher Test
- Einbau Kaffeevollautomat Test
- Einbau Mikrowelle Test
- Einkochautomat Test
- Eismaschine mit Kompressor Test
- Eismaschine Test