Aufschnittmaschine Test 2023 • Die 10 besten Aufschnittmaschinen im Vergleich
Aufschnittmaschine Bestenliste 2023
Letzte Aktualisierung am:
Was ist eine Aufschnittmaschine?
Vermutlich hat sie jeder schon mal beim Metzger oder an einer Fleisch-und Wursttheke im Supermarkt bemerkt – die Aufschnittmaschine! Sie dient in erster Linie dazu, die Wurstwaren auf Kundenwunsch in gleichmäßige Scheiben zu schneiden. Fleischwurst, Salami oder auch roher Schinken werden dort in der gewünschten Stärke geschnitten.
Natürlich können auch Rouladen oder Steaks mit einer solchen Maschine geschnitten werden. Auch im privaten Bereich werden Aufschnittmaschinen gerne genutzt und auch häufiger umfunktioniert. Nicht umsonst werden sie auch als Allesschneider bezeichnet.
Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Aufschnittmaschinen
Wie funktioniert eine Aufschnittmaschine?
Auch wenn sich bei der Gegenüberstellung aller zu testenden Aufschnittmaschinen gewisse Ähnlichkeiten nicht leugnen lassen, unterscheiden sich die einzelnen Arten diverser Hersteller voneinander.
Die einzelnen Komponenten und was sie alles können
- „Schlitten“ für das Schneidgut: Auf diese große Vorrichtung legst Du die Wurst, den Käse oder das Fleisch.
- Regler: Im Verlaufe der Eignungsprüfung wurde er ständig betätigt, denn die Stärke der Wurstscheiben lässt sich vorab in Stufen regulieren. Beispiele: roher Schinken hauchdünn auf 0,3 oder Fleischwurst auf 1,0.
- Halterung: Sobald Du die Wurst an die runde Führungsplatte angelegt hast, ziehst Du die Halterung herunter und drückst die Wurst damit fest gegen das rotierende Rundmesser.
- Rundmesser rotierend: Die Funktionsweise ist recht banal, denn man führt die Wurst unter Einsatz der Halterung an der Führungsplatte entlang.
- Führungsplatte: Sie ist enorm praktisch. Ihre Frontseite ist mit Erhebungen in Form von Rillen ausgestattet. Sie sorgen dafür, dass die Wurst sicher angedrückt und gleichmäßig geschnitten wird.
- Einschaltknopf: Sobald der Einschaltknopf betätigt wurde, kann der Schneidevorgang auch schon losgehen.
- Sicherheitsschalter: Damit das Verwenden einer Aufschnittmaschine nicht zum gefährlichen Experiment wird, verfügen einige der Aufschnittmaschinen auch noch über den sogenannten Sicherheitsschalter. Sobald ein ungewohnt großes Objekt das rotierende Rundmesser passiert, schaltet sich das Gerät sofort ab. Schalter wie diese haben laut der Kundenrezensionen des Warentests schon so manchem Anwender den Daumen gerettet.
- Motor: Durch den Motor wird das runde Schneidemesser in Bewegung gesetzt. Es existieren aber auch Modelle mit einer Kurbel.
Anwendungsbereiche
Beim Vergleichs Test stehen häufig die flexibelsten Produkte für gute Testergebnisse. Gelungene Test Proben und erfolgreiche Versuche bringen bei der Auswertung zusätzliche Sternchen. Bei einem Produkt wie der Aufschnittmaschine sind zwar keine außergewöhnlichen Dinge zu erwarten, die nichts mit den vorgesehenen Eigenschaften zu tun haben, aber dennoch können die einen eben mehr als die anderen.
Deine Kernfrage sollte lauten: – „Was möchte ich mit der Maschine schneiden?“
Die meisten positiven Testläufe schafften jene Modelle, welche sich verstellen ließen. Auch die Möglichkeit, die Klingenhöhe manuell einzustellen, erhöht den Mehrwert des Produktes. Der absolute Clou sind aber Aufschnittmaschinen mit unterschiedlichen Messerformen. Wie beim Vergleichs Test thematisiert, gibt es drei Arten für verschiedene Anwendungsbereiche:
1. Glatte Messer. Wurst & Käse, sowie Fleisch können mit einer Schneidemaschine mit glatten Messern wunderbar geschnitten werden. Die Faser des Fleisches wird dabei laut einer Studie nicht beschädigt.
2. Gezahnte Messer. Gezahnte Messer sind, wie beim Vergleichs Test gesehen, mit den charakteristischen Zacken versehen. Dünne Scheiben gelingen zwar eher nicht, aber alle Brotsorten dieser Welt können mit einer solchen Maschine nahezu perfekt aufgeschnitten.
3. Wellenschliffmesser. Die Wertigkeit dieses Produktes wurde beim Vergleichs Test einmal mehr als deutlich. Wellenschliffmesser zählen zu den Standardmessern unter den Aufschnittmaschinen.
Welche Arten von Aufschnittmaschinen gibt es?
Um eine passende Abwägung darüber zu erzielen, welche Ausführung zukünftig zuverlässig Deinen Aufschnitt oder ähnliches zurechtschneiden darf, solltest Du die verschiedenen Arten kennen:
Horizontalschneider
Horizontalschneider
Schlitten mit Motor
Schlitten mit Motor
Schlitten manuell
Schlitten manuell
Brotschneider
Brotschneider
Aufschnittmaschine
Aufschnittmaschine
Freiraumschneider
Freiraumschneider
Schwerkraftschneider
Schwerkraftschneider
Dauerschneider
Dauerschneider
Linksschneider
Linksschneider
So werden Aufschnittmaschinen getestet
Beim externen Aufschnittmaschinen Vergleichs Test fließt keine persönliche Wertung des Test-Teams mit hinein. Der Produkt Vergleich basiert auf intensiven Recherchen. Dazu gehören sowohl die Auswertungen bereits vorhandener Produkttests zum vorliegenden Thema, als auch die Inhalte der Kundenrezensionen unabhängiger Vergleichsportale.
Erfahrungen über die Funktionsweisen der getesteten Aufschnittmaschinen, deren Aufbau, Funktionsweise und Optik werden in Form einer Nebeneinanderstellung verbraucherfreundlich aufgegliedert. Durch diese klar definierten Strukturen ist auch die Kongruenz der aufgeführten Modelle erkennbar, aber auch die Unterscheidungsmerkmale.
Mögliche Test-Kriterien, nach denen Du als Verbraucher die Aufschnitt-Maschine besser einschätzen kannst
Je mehr Funktionen so eine Schneidemaschine am Ende hat, desto mehr kann man mit ihr anfangen.
Es ist also vorteilhaft, wenn Du Dir bereits vor dem Kauf darüber im Klaren bist, was Du mit Deiner Maschine gerne schneiden möchtest. Inspirieren lassen kannst Du Dich anhand der vielen Informationen diverser Vergleichsportale.
Stufenlos verstellbare Maschinen sind immer eine gute Wahl, denn so hat man die Möglichkeit, den Aufschnitt in unterschiedlichen Stärken zu schneiden, je nach Geschmack.
Wenn die Aufschnitt-Maschine ein wenig mehr können sollte…
Fleisch möchtest Du ebenfalls mit der Schneidemaschine portionieren?
Allesschneider mit Kippfunktion kannst Du bis zu einem gewissen Punkt neigen und Du hast Gelegenheit, schwere Braten-oder Filetstücke in pfannengerechte Steaks zu schneiden. Auch die Motorleistung sollte allerdings was hermachen.
Alle möglichen Kauf-Kriterien auf einen Blick
- Je mehr Funktionen, desto besser.
- Stufenlose Verstellbarkeit lässt mehr Raum für persönliche Geschmäcker.
- Kippfunktionen mit einem möglichen Neigungswinkel zwischen 0 und 30 Grad sind perfekt, um auch Fleisch mit der Maschine zu schneiden.
- Die Maschine sollte zwar einen stabilen Stand haben, darf aber nicht zu schwer sein!
- Praktische Gummifüße haften sehr schön und hindern das Gerät daran, zu verrutschen.
- Je mehr Komponenten herausnehmbar sind, desto leichter glückt eine intensive Reinigung.
- Geräte mit Sicherheitsknopf und Messerabdeckung beugen schlimmen Unfällen mit den Fingern vor!
- Der Überlastungsschutz bietet zusätzliche Sicherheit, denn sobald beispielsweise ein Knochen geschnitten werden soll, schaltet sich die Maschine ab. Dies mag zwar lästig sein, wenn man eine Rinder-Beinscheibe für den Hund zurechtschneiden möchte, schützt aber vor Selbstamputationen – davon abgesehen schneidet man Knochen auch nicht, sondern sägt diese!
Vorstellung der führenden 10 Hersteller/Marken
- Ritter
- Venga
- Graef
- RGV
- Hendi
- Bomann
- Berkel
- Severin
- Silva
- Clatronic
Diese Vor-und Nachteile über die Aufschnittmaschinen schildern Kundenrezensionen
- Das Messer des Universalschneiders der Marke VENGA lässt sich innerhalb weniger Sekunden zum Reinigen ein-und ausbauen!
- Wurst, Käse und auch Fleisch lassen sich gleich gut schneiden.
- Das Gerät hat eine akzeptable Größe für mittlere bis kleine Küchen.
- Für rund 60,- Euro ein absoluter Traum!
- Der Aufschnitt-Schneider HOME LINE von BERKEL kostet zwar an die 500,- Euro, kann aber dafür so gut wie alles und nimmt recht wenig Platz weg!
- Es darf auch hauchdünn geschnitten werden.
- Leider verschiebt sich die gewählte Einstellung beim Andruck selbsttätig.
- Optisch ein Highlight!
- Der Allesschneider der Marke Ritter schneidet tatsächlich alles, auch Gemüse!
- Dank der stufenlosen Einstellung sind alle erdenklichen Stärken möglich.
- Für nur knapp 80,- Euro bekommt man eine super Maschine.
10 weitere Aspekte, auf die Du unbedingt beim Kauf achten solltest
1. Schneidemaschine nach der Größe der Arbeitsfläche ausrichten, macht Sinn!
2. Für Kinder im Haushalt stellen Geräte wie dieses immer ein gewisses Gefahrenpotential dar – hier bieten sich Modelle an, die man in eine Schublade einbauen kann. Diese kann dann vorsichtshalber sogar abgeschlossen werden!
3. Zu schwere Maschinen lassen sich nicht so ohne weiteres anheben und hindern Dich daran, auch darunter zu reinigen!
4. Geräte mit Kippfunktion ermöglichen auch das Schneiden schwerer Lebensmittel, wie zum Beispiel einen Leib Serrano-Schinken und nehmen zudem weniger Platz weg.
5. Sicherheitsaspekte dürfen niemals außer Acht gelassen werden; Daumen-und Fingerschutz sind ein Muss!
6. Kindersicherungen sind ebenfalls immer sinnvoll, denn es können auch mal Kinder von Bekannten zu Besuch sein und da schadet es nicht!
7. Es sollte grundsätzlich nur eine Maschine gewählt werden, bei der zwischen Einschaltknopf und Rundmesser eine entsprechende Entfernung liegt. Befindet sich der Knopf recht nah am Messer, birgt das immer ein großes Risiko!
8. Maschinen dieser Größenordnung brauchen einen festen Stammplatz – ein ständiges hin-und herräumen ist inakzeptabel!
9. Linkshänder sollten sich zu ihrer eigenen Sicherheit ein entsprechendes Gerät kaufen. Die gibt es bei einzelnen Herstellern mittlerweile und erleichtern das Arbeiten dadurch ungemein.
10. Preise vergleichen solltest Du immer – es lohnt sich!
Stiftung Warentest Aufschnittmaschinen Test – die Ergebnisse
Stiftung Warentest hat insgesamt 21 Geräte getestet, die unter der Kategorie „Allesschneider“ liefen. Laut der Hersteller sollten sie in der Lage sein, Wurst, Salami, Fleisch, Gemüse und Käse zu schneiden. Teilweise entpuppten sich die Geräte als Gefahr für die Finger, teilweise überzeugten sie durch ihre Schneidkunst.
Weiterführende Links und Quellen
- https://www.bizerba.com/de/news/aktuelles/saubere-sache-vier-tipps-von-bizerba-zum-hygienischen-umgang-mit-schneidemaschinen.html
- http://www.guss-net.de/gruendergruppen/gastronomie/gesundheit-ist-nicht-alles/gastronomie-unfallschutz/
- http://www.milchland-bayern.de/fuer-profis/handel/tipps-techniken-fuer-die-theke/
- https://www.kochform.de/Schaerfen_Ihrer_Graef_Schneidemaschine.htm
- https://www.spanischerschinken.org/spanischen-schinken-schneiden/
FAQ
Ritter, Graef oder welche Marke produziert die besten Aufschnittmaschinen?
Es gibt viele gute Marken für Aufschnittmaschinen doch die beiden deutschen Unternehmen Ritter und Graef sind auf darauf besonders spezialisiert und ihre Firmengeschichte ist eng mit der Entwicklung von Aufschnittmaschinen verknüpft. Ritter brachte 1932 die erste Brotschneidemaschine mit Handkurbel in deutsche Haushalte und Graef schreibt sich die Erfindung des Allesschneiders auf die Fahne. Beide Firmen haben schon mehrfache Preise gewonnen.
Welche Aufschnittmaschine ist Testsieger der Stiftung Warentest?
Die Stiftung Warentest bewertete von 22 Aufschnittmaschinen nur 4 mit "gut". Diese stammen von den Marken Bosch, Ritter, Siemens und Krups. Der Testsieger Bosch MAS 9101 ist ebenso wie das zweitplatzierte Modell Ritter solida 5 bereits durch Nachfolgemodelle ersetzt worden, da der Test bereits im Jahr 2008 durchgeführt wurde. Der größte Kritikpunkt war die Sicherheit. Einige Modelle, z. B. von Greaf, konnten zwar gut schneiden, boten aber keine gute Kindersicherung und schlechten Schutz für die Finger. Andere Modelle schnitten Brot und Aufschnitt nur mittelmäßig.
Welche Aufschnittmaschine ist bei den Käufern am beliebtesten?
Auf Amazon.de ist die elektrische Aufschnittmaschine Ritter E 16 am beliebtesten. Sie wurde bereits von über 2.200 Käufern bewertet und hat im Schnitt 4,6 Sterne. Das Modell ist mit unter 80 Euro recht preisgünstig, wird in Deutschland hergestellt und verfügt über einen Eco-Motor.
Welche Vorteile hat eine Aufschnittmaschine?
Um in der Küche gut abzuschneiden, ist elektrische Hilfe perfekt. Wurst, Käse, Gemüse, Brot - Aufschnittmaschinen schneiden einfach alles, weshalb sie auch Allesschneider genannt werden. Durch eine Aufschnittmaschine können Sie Aufschnitt und Brot nicht nur immer in der gewünschten Dicke schneiden, die Lebensmittel halten auch länger frisch, als wenn Sie die Produkte schon fertig geschnitten kaufen.
Weitere Kategorien im Haushalt-Bereich
Ähnliche Themen
- Abzugshaube Test
- Allesschneider Klappbar Test
- Allesschneider Test
- Batteriebetriebener Milchaufschäumer Test
- BRITA Wasserfilter Test
- Brotbackautomat Test
- Brotschneidemaschine Test
- Ceranfeld Test
- Dampfgarer-Mikrowelle Test
- Dampfgarer Test
- Dönergrill Test
- Dörrautomat Test
- Doppelwaffelautomat Test
- Eierkocher Test
- Einbau Kaffeevollautomat Test
- Einbau Mikrowelle Test
- Einkochautomat Test
- Eismaschine mit Kompressor Test
- Eismaschine Test
- Eiswürfelmaschine Test