Produktvergleiche
in Kooperation mit
ExpertenTesten.de

SodaStream Test 2023 • Die 7 besten SodaStreams im Vergleich

Wer gerne Sprudelwasser trinkt, aber keine schweren Kisten mit Wasserflaschen schleppen möchte, hat mit dem SodaStream eine Lösung gefunden. Dieser versetzt unter Einsatz einer eingeschraubten CO2-Flasche Leitungswasser mit Kohlensäure. Die Redakteure des unabhängigen, mehrfach ausgezeichneten und DE-weit geschätzten Verbraucherportals ExpertenTesten haben sich ausführlich im Internet nach Testanalysen, Vergleichsstudien und Kundenmeinungen umgesehen, sie gelesen und ausgewertet. Ihre Rechercheergebnisse fassten sie in einer aussagekräftigen Vergleichstabelle der besten SodaStreams, die gegenwärtig auf dem Markt sind, zusammen. Schauen Sie in die Tabelle und entdecken Sie dort schnell und einfach den richtigen SodaStream für Ihr persönliches Sprudelwasser.

SodaStream Bestenliste 2023

Letzte Aktualisierung am:

Ähnliche Vergleiche anzeigen
Emilia Schneider
Emilia Schneider

Ich komme aus dem Voralpenland und verbringe am liebsten jede freie Sekunde gemeinsam mit meinen beiden Hunden an der frischen Luft. Zu meinem privaten 'Tierpark' zu Hause gehören auch Hasen, mehrere Aquarien, 4 Wellensittiche und eine Katze. Als testende Redakteurin fokussiere ich mich auf Outdoor- und Haustierprodukte.

Mehr zu Emilia

Was ist ein Sodastream?

Was ist ein Sodastream Test und Vergleich?Der Sodastream ist ein Wassersprudler dessen Einsatzzweck es ist Sprudelwasser aus Leitungswasser zuzubereiten. Natürlich kann wahlweise auch stilles Wasser aufgesprudelt werden. Seit Beginn des 20. Jahrhundert gibt es Sodastreams, doch der Erfolg ließ ein wenig auf sich warten. Schon 1903 gab es ein ähnlich funktionierendes Gerät, allerdings war dieses fast nur in Restaurants vorhanden. Das System war jedoch gleich, ein Zylinder mit Kohlenstoffdioxid pumpte die Kohlensäure in die Flasche.

SodaStream Wassersprudler DUO im Test - trink dein Sodawasser zuhause aus der Glasflasche und unterwegs aus der Kunststoffflasche
SodaStream Wassersprudler DUO im Test – trink dein Sodawasser zuhause aus der Glasflasche und unterwegs aus der Kunststoffflasche
Sodastream begann seine Karriere mit PET-Flaschen, mittlerweile gibt es die Geräte jedoch auch mit Glaskaraffen. Hier ist auf eine besonders stabile Herstellung zu achten, denn durch den Druck bei der Zuführung von Kohlensäure würden die Flaschen sonst platzen.

Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der SodaStreams

Diagramm teilen
Mit diesem Code können Sie das täglich aktualisierte Diagramm auf Ihrer Webseite teilen:Embed-Code wurde in die Zwischenablage kopiert

Anwendungsbereiche für den Sodastream

Die verschiedenen Anwendungsbereiche aus einem Sodastream TestvergleichDer Sodastream hat einen großen Vorteil, der Besitzer muss kein Sprudelwasser mehr im Handel kaufen und schleppen. Doch es gibt noch mehr Möglichkeiten mit dem Sodastream, außer die Zubereitung von Wasser. Im Handel gibt es zahlreiche Sirup-Sorten wie Colagetränke, Limonaden oder Eistees, die mit dem Sodastream zubereitet werden können. Hierfür wird einfach nur das Wasser aufgesprudelt und anschließend mit dem gewünschten Sirup versetzt.

SodaStream Wassersprudler DUO im Test - das Sprudelwasser kann auch mit Sirup geschmacklich verfeinert werden
SodaStream Wassersprudler DUO im Test – das Sprudelwasser kann auch mit Sirup geschmacklich verfeinert werden
Im Handumdrehen lassen sich so sĂĽĂźe Getränke herstellen, mittlerweile gibt es den Sirup sogar zuckerfrei in der Zero-Variante. Ob GroĂźfamilie, Singles, Senioren – der Sodastream war im Test fĂĽr alle Arten von Menschen geeignet, die gern Sprudelwasser oder leckere Limonaden konsumieren.

Durch die fehlende Bindung an die Steckdose kann der Sodastream auch in Gärten genutzt werden und überall dort, wo es trinkbares Leitungswasser gibt.

Welche Arten von Sodastream gibt es?

Die auf dem Markt erhältlichen Wassersprudler, zu denen auch der Sodastream gehört, funktionieren heute alle gleich. Die Geräte enthalten einen Zylinder, der mit CO2 befüllt ist. Für die Benutzung muss eine der dafür vorgesehenen Flaschen mit Leitungswasser gefüllt und ins Gerät eingeschraubt werden. Nun wird auf Knopfdruck Kohlensäure in die Flasche gebracht. Die Intensität der Kohlensäure wird dabei vom Anwender bestimmt.

SodaStream Wassersprudler DUO im Test - Zylindersystem: QC CO2-Zylinder zum Einsetzen
SodaStream Wassersprudler DUO im Test – Zylindersystem: QC CO2-Zylinder zum Einsetzen
Verschiedene Sodastreams unterscheiden sich nur in Punkto Zubehör, Material, Design und Lieferumfang. So gibt es Geräte, die mit PET-Flaschen geliefert werden und solche, die mit einer Glaskaraffe ausgestattet sind.

Beim Lieferumfang wird zwischen der Anzahl der mitgelieferten Flaschen variiert, auch bezüglich der eventuell bereitgestellten Sirupproben gibt es Unterschiede. Hinsichtlich der Funktionalität unterscheiden sich die verschiedenen Modelle des Sodastreams jedoch nicht.

SodaStream Wassersprudler DUO im Test - Lieferumfang: 1x SodaStream DUO Wassersprudler (Farbe: Titan), 1x SodaStream Quick-Connect CO2-Zylinder, 2x 1L spĂĽlmaschinenfeste Glasflasche, 2x spĂĽlmaschinenfeste KSTF-Flasche
SodaStream Wassersprudler DUO im Test – Lieferumfang: 1x SodaStream DUO Wassersprudler (Farbe: Titan), 1x SodaStream Quick-Connect CO2-Zylinder, 2x 1L spĂĽlmaschinenfeste Glasflasche, 2x spĂĽlmaschinenfeste KSTF-Flasche

So werden Sodastreams getestet

Von Testpersonen wird häufig die Funktionalität einzelner Geräte überprüft, so auch von Sodastreams. Diese Testpersonen sind objektiv, nicht an einen Händler gebunden und ermitteln durch ausgiebige Tests das beste Gerät für jeden Zweck. Hierfür kommen beim Test verschiedene Kriterien zum Einsatz:

Nach diesen Testkriterien werden Sodastreams bei uns verglichenEin wichtiger Aspekt bei den Tests ist der Lieferumfang von Sodastream. Hier muss das Preis-Leistungs-Verhältnis in Augenschein genommen werden. Wie viele Flaschen sind im Set enthalten, gibt es Zubehör wie Sirupproben? Gibt es vielleicht einen zweiten Zylinder, welches Modell von Sodastream ist im Paket enthalten. Auch wenn die Geräte letztlich alle gleich funktionieren, kann es teure Bundles geben und solche, die als Schnäppchen zu bezeichnen sind.

Ebenfalls unter die Lupe genommen wurden die einzelnen Flaschen. Hier wurde im Test zunächst zwischen Glas und Plastik als Material unterschieden. Die Plastik (PET) Flaschen sind der Vorreiter in Sachen Sodastream, denn zu Beginn ihres Zeitalters wurden ausschließlich diese Flaschen genutzt. Mittlerweile setzen die Hersteller jedoch vermehrt auf Glasflaschen, was für viele Haushalte die beste Wahl ist.

SodaStream Wassersprudler DUO im Test - die neue Glasflasche kommt mit einem max. Fassungsvermögen von 1 Liter und ist wie die Kunststoffflasche ebenfalls spülmaschinengeeignet
SodaStream Wassersprudler DUO im Test – die neue Glasflasche kommt mit einem max. Fassungsvermögen von 1 Liter und ist wie die Kunststoffflasche ebenfalls spĂĽlmaschinengeeignet
Im Test hat sich gezeigt, dass Glaskaraffen deutlich pflegeleichter sind und meist auch länger halten. Vergleiche zeigten außerdem, dass PET-Flaschen nach einer gewissen Nutzungsdauer trüb werden, was bei Glaskaraffen nicht der Fall ist.

Für die Glasflaschen sprach im Test auch, dass diese nahezu unbegrenzt haltbar sind. Während PET-Flaschen ein Mindesthaltbarkeitsdatum haben und nach Ablauf nicht mehr verwendet werden dürfen, können Karaffen aus Glas ohne Einschränkung genutzt werden. Einziges Manko: Sie sind in der Anschaffung etwas teurer.

SodaStream Wassersprudler DUO im Test - mit dem revolutionären Quick-Connect CO2-Zylindersystem
SodaStream Wassersprudler DUO im Test – mit dem revolutionären Quick-Connect CO2-Zylindersystem

Nach diesen Testkriterien werden Sodastreams bei uns verglichenJeder Sodastream ist mit einem Zylinder ausgestattet, der eine Standardfüllmenge von 60 Litern Wasser umfasst. Das bedeutet, dass mit einer Zylinderfüllung 60 Liter Wasser mit Kohlensäure versetzt werden können. Allerdings hat sich hier im Test schnell gezeigt, dass diese Angabe nicht immer zutrifft. Wer sein Wasser sehr stark mit Kohlensäure versetzt und häufig sprudelt, schafft nur eine deutlich geringere Menge an Sprudelwasser.

Schlussendlich wurde auch ein Vergleich der verschiedenen Modelle durchgeführt. Es gibt zahlreiche Designs, unterschiedliche Farben und verschiedene Dekore. Eine Wertung welches das beste Design ist konnten die Testpersonen aber nicht vornehmen.

Über Geschmack lässt sich bekanntlich nicht streiten und hier muss jeder Verbraucher selbst herausfinden, welches Modell ihm am besten gefällt.
SodaStream Wassersprudler DUO im Test - gerne können Sie Ihren bekannten blauen CO2-Zylinder beim stationären Händler Ihres Vertrauens gegen einen neuen Quick-Connect CO2-Zylinder tauschen
SodaStream Wassersprudler DUO im Test – gerne können Sie Ihren bekannten blauen CO2-Zylinder beim stationären Händler Ihres Vertrauens gegen einen neuen Quick-Connect CO2-Zylinder tauschen

Mögliche Test-Kriterien

  • Lieferumfang
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Art der Flaschen
  • FĂĽllmenge des Zylinders
  • Anzahl der enthaltenen Flaschen
  • Form und Design
SodaStream Wassersprudler DUO im Test - mit dem revolutionären Quick-Connect CO2-Zylindersystem ausgestattet, welches einen kinderleichten Wechsel der CO2-Kartusche ermöglicht
SodaStream Wassersprudler DUO im Test – mit dem revolutionären Quick-Connect CO2-Zylindersystem ausgestattet, welches einen kinderleichten Wechsel der CO2-Kartusche ermöglicht

Vorstellung der fĂĽhrenden Hersteller

Schon seit Beginn der 90-er Jahre ist Sodastream in den größten Teilen Europas bekannt. Es gibt nur wenige Konkurrenten auf dem Markt, Sodastream ist eindeutig der Marktführer. Nicht nur die Sprudelgeräte selbst und die Flaschen, sondern auch Sirup und Zylinder werden von Sodastream angeboten. Konkurrenten sind beispielsweise KitchenAid und Wassermaxx, die jedoch eher selten zum Einsatz kommen.

Eindrücke aus unserem SodaStreams - Test

Die häufigsten Nachteile anhand der Kundenrezensionen auf Amazon

  • Gerät ist undicht: unabhängig von der Version des Sodastreams haben zahlreiche Anwender kritisiert, dass ihr Gerät undicht ist oder kurz nach Benutzungsbeginn undicht wurde. Beim Sprudeln tritt nach Angaben der Nutzer Wasser aus dem Flaschenhals aus.
  • Sprudelknopf hakt bei Benutzung: um Kohlensäure in die Flasche zu pressen wird ein Druckknopf betätigt. Dieser ist meist mit einem Federmechanismus ausgestattet, der von den Nutzern bemängelt wird. Immer wieder scheint es vorzukommen, dass der Knopf hakt und sich nicht einwandfrei drĂĽcken lässt.
  • Flaschen schnell defekt: auch wenn Glas das brĂĽchigere Material ist, wird vor allem bei den PET-Flaschen ein schneller Defekt kritisiert. Häufig gibt es vor Ablauf des Haltbarkeitsdatums Risse in der Flasche oder diese schlieĂźt nicht mehr richtig.
  • Einrastmechanismus funktioniert nicht: um den Sodastream zu benutzen, musste im Test die Flasche in eine dafĂĽr vorgesehene Halterung geschraubt werden. Erst wenn sie eingerastet ist, war das Gerät nutzbar. Laut einiger Verbraucher funktioniert der Einrastmechanismus oftmals nicht richtig, was das Gerät unbrauchbar macht.
  • Flasche bei Benutzung geplatzt: einige, wenige Rezensionen berichteten davon, dass die Glaskaraffe bei Nutzung geplatzt war. Hier kann jedoch davon ausgegangen werden, dass der Sprudeldruck zu stark war, denn die Flaschen sind so konzipiert, dass sie keinen Ăśberdruck bekommen.
  • Angegebene Sprudelmenge stimmt nicht: ein sehr häufiger Kritikpunkt bezieht sich auf den Zylinder, der laut Angaben des Herstellers 60 Liter Wasser mit Sprudel versetzen kann. Diese Menge wurde im Test der Verbraucher fast immer unterschritten, was harsch kritisiert wird.
  • Gerät lässt sich schlecht reinigen: unzufrieden sind die meisten Benutzer auĂźerdem mit der Reinigung des Geräts. Es wird kritisiert, dass nicht alle Stellen des Wassersprudlers erreicht und gereinigt werden können.
  • Gehäuseverarbeitung mangelhaft: vor allem bei Geräten aus Kunststoff wird es im Vergleich immer wieder bemängelt, dass die Verarbeitung sehr schlecht sei. Der Kunststoff platzt schnell ab, ist schwergängig und erleidet vor allem in der KĂĽche schnell Verfärbungen.
  • Kosten fĂĽr die Anschaffung zu hoch: der Anschaffungspreis ist vielen Verbrauchern ein Dorn im Auge. Vergleiche zeigen, dass vor allem die Endprodukte mit Glaskaraffen sehr teuer in der Anschaffung sind, was viele Verbraucher unzufrieden stimmt. Die PET-Geräte sind hingegen oft schon fĂĽr wenig Geld erhältlich.
  • Lieferumfang nicht ansprechend genug: im Prinzip ist es das Preis-Leistungs-Verhältnis, was hier kritisiert wird. Im Lieferumfang ist kaum Auswahl enthalten, es gibt keine Zusatzgeschenke wie Sirupproben oder ähnliches. Da es zahlreiche Bundles gibt war es im Test aber möglich fĂĽr jeden Geschmack das richtige Produkt zu finden.
SodaStream Wassersprudler DUO im Test - einfach einsetzen, Zylinderhebel schlieĂźen - und fertig
SodaStream Wassersprudler DUO im Test – einfach einsetzen, Zylinderhebel schlieĂźen – und fertig

Stiftung Warentest Sodastream Test

Die Stiftung Warentest hat keinen reinen Sodastream Test durchgeführt, sondern Wassersprudler im Allgemeinen unter die Lupe genommen. Auch Sodastream war darunter vertreten.

Das beste Sprudelgerät stammte aber nicht etwa von diesem Hersteller, sondern von KitchenAid, einem schwedischen Anbieter von Wassersprudlern und anderen Küchengeräten.
SodaStream Wassersprudler DUO im Test - die Sprudelstärke ist individuell dosierbar
SodaStream Wassersprudler DUO im Test – die Sprudelstärke ist individuell dosierbar

Links und Quellen

SodaStream Wassersprudler DUO im Test - mit dem kompakten und eleganten Design passt der Trinkwassersprudler mit einer Höhe von 44cm unter jeden Küchenschrank
SodaStream Wassersprudler DUO im Test – mit dem kompakten und eleganten Design passt der Trinkwassersprudler mit einer Höhe von 44cm unter jeden KĂĽchenschrank

Ähnliche Themen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (3.611 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...