Produktvergleiche
in Kooperation mit
ExpertenTesten.de

Mikrowelle Test 2023 • Die 9 besten Mikrowellen im Vergleich

Bei externen Mikrowellen Praxistests wie von der Stiftung Warentest offenbarten sich krasse Unterschiede: Aus einer Mikrowelle kommen knusprige Pizza und ein leckerer Kuchen, aus dem anderen Modell kommt beides ungenießbar hervor: außen schwarz, in der Mitte noch unfertig. Unser TÜV-zertifiziertes Verbraucherportal hat die besten Modelle recherchiert und zu den externen Vergleichstests auch Hunderte Kundenrezensionen ausgewertet. Sie zeigen: Kleine Haushalte können mit einer guten Mikrowelle auch ganz auf den Backofen verzichten.

Mikrowelle Bestenliste 2023

Letzte Aktualisierung am:

Ähnliche Vergleiche anzeigen
Emilia Schneider
Emilia Schneider

Ich komme aus dem Voralpenland und verbringe am liebsten jede freie Sekunde gemeinsam mit meinen beiden Hunden an der frischen Luft. Zu meinem privaten 'Tierpark' zu Hause gehören auch Hasen, mehrere Aquarien, 4 Wellensittiche und eine Katze. Als testende Redakteurin fokussiere ich mich auf Outdoor- und Haustierprodukte.

Mehr zu Emilia

Was ist eine Mikrowelle?

Das Erhitzen der Speisen wird durch eine physikalische Reaktion im Inneren des Gerätes ermöglicht.

Die Wassermoleküle aus der Speise wird durch die Schwingungen in Bewegung gesetzt. Unterschieden werden die einzelnen Geräte in einfache Modelle und Varianten mit Heißluft oder mit Grill. Zusätzlich stehen sie als einbaufähige oder freistehende Geräte zur Verfügung. Ein externer Test kann Ihnen wichtige Infos darüber bieten, welche Eigenschaften zu Ihren Bedürfnissen passt.

Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Mikrowellen

Diagramm teilen
Mit diesem Code können Sie das täglich aktualisierte Diagramm auf Ihrer Webseite teilen:Embed-Code wurde in die Zwischenablage kopiert

Anwendungsbereiche – Mikrowelle im Einsatz

Ein Mikrowellengerät kann sehr vielseitig verwendet werden. Laut einer Studie ist sie fast in jedem Haushalt zu finden. Sie wird täglich für die unterschiedlichsten Küchenarbeiten eingesetzt. In der Regel werden damit Speisen erwärmt, gegrillt oder aufgetaut. Wenn Sie Ihre Mikrowelle häufig im Einsatz haben, rechnet sich die Anschaffung auf jeden Fall durch die Energie- und Zeitersparnis, die im Vergleich von einem Ofen geboten werden.

Bei einem Singlehaushalt kann ein Mikrowellengerät komplett den Backofen ersetzen. Das Garen von Speisen ist bei einem nicht voll ausgenutzten Backofenvolumen in der Mikrowelle wesentlich energiesparender. Bei einem häufigen Gebrauch sollten Sie sich für ein Einbaugerät entscheiden. Es kann perfekt in Ihre Küchenfront integriert werden und nimmt keinen Platz auf der Arbeitsfläche weg.

Welche Arten von Mikrowellen gibt es?

Wie funktioniert ein Mikrowelle im Test und Vergleich?Mikrowellengeräte werden zwischen Einbaumikrowellen und freistehende Geräte unterschieden. Der Vorteil von Einbaumikrowellen liegt darin, dass sie sehr platzsparend ganz einfach in den Küchenschrank eingebaut werden kann. Es ist sinnvoll, wenn ein derartiges Mikrowellengerät bereits bei der Planung der Küche beachtet wird. Eine Erhebung zeigt, dass auch die freistehende Mikrowelle sehr beliebt ist. Sie gehört zu den am meisten genutzten Geräten und ist daher fast in jedem Haushalt zu finden.

Der Grund hierfür liegt darin, dass sie keine große Montage notwendig macht. Wird das Mikrowellengerät nach der Planung der Küche angeschafft, findet sie sicherlich auf einem Regal oder auf der Küchenablage ihren Platz. Freistehende Geräte bieten außerdem den Vorteil, dass sie jederzeit ausgewechselt werden können. Eine große Ähnlichkeit mit einer großen freistehenden Mikrowelle haben laut Test Mini Mikrowellen. Sie sind für Single Haushalte perfekt geeignet. Je nach benötigter Funktion unterscheiden sich laut einem externen Test die Geräte außerdem durch folgende Zusätze:

  • Mikrowellengerät mit Auftaufunktion
  • Mikrowellengerät mit HeiĂźluftfunktion
  • Mikrowellengerät mit Grillfunktion
  • Mikrowellengerät mit Dampfgarer
  • Mikrowellengerät aus Edelstahl

Kurzinformation zu 7 fĂĽhrenden Marken / Herstellern

Wenn Sie eine neue hochwertige Mikrowelle kaufen möchten, sollten Sie sich bei den Geräten der 7 bekanntesten Hersteller in Ruhe ansehen. Zu den beliebtesten Herstellern gehören Samsung, Severin, Sharp, Clatronic, Bosch, Siemens und NEFF.

  • Samsung
  • Severin
  • Sharp
  • Clatronic
  • Bosch
  • Siemens
  • NEFF
Gegründet wurde die Samsung Group im März 1938 in Daegu. Fast 30 Tage später wurde die Tochtergesellschaft Samsung Electonics gegründet. Bis heute bietet der Hersteller innovative und hochqualitative Mikrowellengeräte her.
Viele Severin Geräte erhalten bei einem Vergleich ebenfalls häufig eine gute Testnote. Nach dem zweiten Weltkrieg hat sich dieser Hersteller auf moderne Haushaltsgeräte spezialisiert. Severin Modelle sind nicht nur günstig, sondern auch sehr langlebig.
Wenn Sie sich fĂĽr ein Sharp Modell entscheiden, dĂĽrfen Sie sich ebenfalls ĂĽber eine gute Qualität freuen. Der Hersteller wurde 1912 gegrĂĽndet und bietet mit seinem „Firmenmotto Aufrichtigkeit und Ideenreichtum“ eine tolle Qualität und groĂźe Auswahl an Mikrowellengeräten.
Bei einem Test machen auch Clatronic Mikrowellengeräte eine gute Figur. Das Unternehmen wurde 1985 gegründet und verkauft auch heute noch Elektrogeräte, die in Asien hergestellt wurden.
Zu den besten und bekanntesten Herstellern gehört Bosch. Gegründet wurde die Robert Bosch GmbH 1886 und überzeugt bis heute durch seine moderne und innovative Technik.
Wenn die besten Hersteller miteinander verglichen werden, darf auch das Unternehmen Siemens nicht fehlen. Die Auswahl an Siemens Mikrowellengeräten ist laut Test sehr umfangreich.
Ein weiterer bekannter Hersteller ist NEFF. Hierbei handelt es sich laut Analyse ebenfalls um einen empfehlenswerten Anbieter für praktische Haushaltsgeräte.

 

So werden Mikrowellen getestet

Um Ihnen den Kauf eines Mikrowellengerät zu erleichtern, stehen Ihnen viele Tests im Internet zur Verfügung. Bei einem seriösen Test sind die Voraussetzungen für alle Geräte gleich.

Die beste Mikrowelle wird nicht durch den Preis ermittelt. Besonders Qualität, Material, Funktionen und eine individuelle Nutzung spielen bei einem Testlauf eine große Rolle. Durch das Testergebnis der unterschiedlichsten Modelle wird bei jedem Test automatisch ein Vergleichssieger gekürt. Mikrowellen sollten eine zeitsparende und schnelle Lösung für die Zubereitung der unterschiedlichen Speisen bieten.
Beim besten Mikrowellen Test wird also besonders darauf geachtet, dass so professionell und objektiv vorgegangen wird. Eine subjektive Meinung gehört nicht zu einem seriösen Mikrowellen Test. Die besten Mikrowellen Vergleiche oder Tests werden nach unterschiedlichen Kriterien wie Leistung, Nutzerfreundlichkeit, Effektivität oder Preis- / Leistungsverhältnis bewertet.

Kriterien

Nennenswert Vorteile aus einem Mikrowelle Testvergleich für KundenWenn Sie im Internet auf der Suche nach einer neuen Mikrowelle sind, sollten Sie auf einige Kriterien besonders großen Wert legen. Hierbei handelt es sich unter anderem um Details, die der Hersteller auf der Verkaufsseite angibt. Nicht immer ist es bei einem Kauf ratsam, nur auf den Preis zu achten. Vielmehr spielen folgende 7 Kriterien beim Kauf und Test eines Mikrowellengerätes eine große Rolle. Dadurch können Fehlkäufe verhindert werden.

Leistung

Beim Kauf eines Mikrowellengerätes sollte immer darauf geachtet werden, welche Leistung das Mikrowellengerät bietet. Moderne Mikrowellen bieten eine Leistung von 2.400 Watt. Derartige Geräte sind gleichzeitig mit einem Fassungsvermögen von 25 l und einem stabilen Drehteller mit einem Durchmesser von 31,5 cm ausgestattet.

Nutzerfreundlichkeit

Ein weiteres wichtiges Kriterium ist die Nutzerfreundlichkeiten. Auch Laien sollte es einfach gemacht werden, Speisen wie Pizza, Brathähnchen oder andere Gerichte in der Mikrowelle zu zaubern. Vorgebende Funktionsknöpfe am Gerät bieten den Vorteil, dass das Gerät direkt auf die richtige Zeit und Temperatur einstellt.

Effektivität

Was ist ein Mikrowelle Test und Vergleich?Eine gutes Mikrowellengerät sollte außerdem sehr effektiv arbeiten. Schließlich soll mit ihr nicht die Stromrechnung in die Höhe getrieben werden. Das Essen muss schneller fertig werden, als mit einem herkömmlichen Backofen und dabei noch die richtige Konsistenz beibehalten.

Preis- / Leistungsverhältnis

Viele Markengeräte bieten den Vorteil, dass sie qualitativ hochwertig sind und zu einem guten Preis angeboten werden. Häufig ist es sinnvoll, wenn ein Vorgängermodell eines Herstellers gekauft wird. Hierbei kann etwas Geld gespart werden und Sie können sich trotzdem sicher sein, ein hochwertiges Gerät zu erhalten.

Funktionsumfang und Ausstattung

Ein wichtiges Testkriterium eines Mikrowellengeräte Tests ist der Umfang der Funktionen und die Ausstattung der jeweiligen Geräte. Handelt es um eine Standardausstattung oder stehen zusätzliche Auftaufunktionen oder verschiedene Programme sowie eine Grillfunktion zur Verfügung?
Auch die Dampfgarer und Heißluft Funktion ist ein wichtiges Kaufkriterium. Der Preis der meisten Geräte richtet sich nach der Ausstattung des Gerätes.

Kombinationen der unterschiedlichsten Funktionen

Vorteile aus einem Mikrowelle TestvergleichDurch einige Zusatzfunktionen können Sie die Einsatzmöglichkeiten Ihrer Mikrowelle erweitern. Dadurch können Sie in einem Singlehaushalt sogar auf einen Backofen verzichten. Mit Heißluft- oder Grillfunktion können die Mikrowellengeräte mehr, als nur Speisen aufzutauen oder zu erwärmen. Sie haben die Möglichkeit, die gleichen Gerichte zuzubereiten, die auch mithilfe eines Backofens möglich sind. In der Regel stehen mit einer Kombi-Mikrowelle folgende Funktionen zur Verfügung:

  • gratinieren
  • ĂĽberbacken
  • Brötchen oder Pizza backen
  • WĂĽrstchen oder Steaks grillen

Bei einem ersten Versuch mit Ihrem neuen Gerät sollten Sie die Auftau- oder Garfunktion nutzen.

Mit einem modernen Gerät können Sie problemlos und innerhalb kürzester Zeit Gratins, Pizza oder Grillhähnchen herstellen. Wenn bei einem Test die Grill-Funktion eingeschaltet wird, entsteht auf den Speisen eine leckere Kruste und eine sehr gleichmäßige Bräunung. Viele Modelle mit Grillfunktion arbeiten mit einem Infrarot- oder Quarzgrill.

Kindersicherheit

Ein gutes Mikrowellengerät sollte mit einem Überhitzungsschutz ausgestattet sein. Gleichzeitig sollte sie Kindern nicht zugänglich gemacht werden. Eine zusätzliche Kindersicherung kann dafür sorgen, dass das Unfälle vermieden werden. Eine Kindersicherung funktioniert häufig wie ein Code. Es müssen zwei bestimmte Tasten ausgewählt und betätigt werden, bevor sich das Gerät einschaltet.

Häufige Schwachstellen und Mängel

Die wichtigsten Vorteile von einem Mikrowelle Testsieger in der ÜbersichtWie bei den meisten elektrischen Geräten so kommt es laut Test auch bei Mikrowellengeräten vor, dass einige Mängel auftreten. Sieht man sich die Kundenrezensionen der angebotenen Modelle an, kommt es hierbei zu den nachfolgend 7 Mängeln am häufigsten:

  • Ungleichmäßige Wärme

Mikrowellen arbeiten mit Magnetwellen. Dementsprechend werden Lebensmittel häufig sehr ungleichmäßig gegart. Dadurch kann es passieren, dass einige Gerichte an manchen Stellen kalt und an anderen heiß sind. Bei vielen Gerichten macht es Sinn, das Gerät während der Zubereitungszeit zu drehen oder umzurühren. Somit wird die Speise von allen Seiten gleichmäßig erhitzt.

  • Drehteller zu klein

Für einen großen Haushalt wird auch ein großer Drehteller benötigt. Ansonsten könnte eine Speise für die ganze Familie gar nicht zubereitet werden. Neben dem Drehteller Durchmesser sollte beim Kauf auch darauf geachtet werden, dass das richtige Füllvolumen zur Verfügung steht.

  • Nicht vielseitig einsetzbar

Auf diese Tipps müssen bei einem Side By Side Kühlschrank+ Testsiegers Kauf achten?Ist ein Gerät nicht mit einer Heißluft- oder Grillfunktion ausgestattet, ist die Verwendung stark eingeschränkt. Aus diesem Grund sollte bei einem Kauf zwingend ein Blick auf die Funktionen geworfen werden. Ein direkter Vergleich der unterschiedlichsten Modelle kann einen Fehlkauf vermeiden.

  • Gerät lässt sich nicht genau einstellen

Bei einer einfachen Mikrowellen-Variante ist es laut Test nur möglich, die Temperatur oder Zeit manuell einzustellen. Laien auf diesem Gebiet sind mit dieser Einstellungsmöglichkeit schnell überfordert. Wesentlich besser sind Geräte bei denen einige Produkte wie Pommes, Fleisch oder Brötchen per Knopfdruck perfekt zubereitet werden können.

  • Zu teuer

Viele Markengeräte sind teuer. Wenn Sie über einen Online Shop bestellen, können Sie einiges an Geld sparen. Hier können Sie alle Preise und Funktionen miteinander vergleichen. Auch Vorgängermodelle sind häufig zu einem guten Preis erhältlich.

  • Lässt sich nicht gut reinigen

Welche Mikrowelle Modelle gibt es in einem Testvergleich?Nach jedem Gebrauch sollte ein Mikrowellengerät gereinigt werden. Am besten sind Modelle geeignet, bei denen der Drehteller leicht entnommen werden kann. Er kann mit etwas Spülmittel und einem weichen Schwamm gesäubert werden. Glatte Oberflächen sorgen zusätzlich dafür, dass die Reinigung vereinfacht wird.

  • Keine gute Qualität

Wenn ein günstiges Mikrowellenmodell gekauft wird, kann damit gerechnet werden, dass diese nicht über Jahre genutzt werden kann. Beim Kauf sollte daher immer auf eine gute Qualität Acht gegeben werden. Schließlich handelt es sich um eine Investition, die sich über Jahre rechnen soll.

Wo kaufe ich meine Mikrowelle am Besten?

Die Auswahl an Mikrowellen ist laut externem Test nicht sehr groĂź. Viel besser sieht die Auswahl ĂĽber einen Online Shop aus.

Bei einer Nebeneinanderstellung der einzelnen Modelle, können Sie alle Details und Preise miteinander vergleichen. Auch eine bereits vorhandene Vergleichstabelle kann Aufschluss darüber geben, welche Mikrowelle zum eigenen Haushalt passt. Durch Rabattaktionen oder einen kostenlosen Versand können Sie bei vielen Online Shops zusätzlich Geld sparen.
Im Vergleich zu einem Kauf beim Fachhandel bietet ein Online Shop den Vorteil, dass das Gerät auch nach Feierabend, am Wochenende oder an Feiertagen bestellt werden kann. Die lästige Fahrt in die Stadt inklusive Parkplatzsuche entfallen.

Wissenswertes & Ratgeber

Stifung Warentest Mikrowelle Test – die Ergebnisse

Was ist denn ein Mikrowelle Test und Vergleich genau?2016 wurde durch die Stiftung Warentest der letzte Mikrowellengeräte Test durchgeführt. Getestet wurden nur Geräte von namenhaften Herstellern. Der Vergleichssieger punktet besonders dadurch, da er sehr energiesparend war und die Speisen innerhalb der kürzesten Zeit zubereitet waren. Stiftung Warentest legt besonders großen Wert auf Qualität, Funktionen, Ausstattung und das Preis- / Leistungsverhältnis. Besonders Kombi-Mikrowellen haben beim Test sehr gut abgeschnitten. Getestet wurden 2016 16 Modelle. Bei allen Geräten wurden die gleichen Voraussetzungen geschaffen, um einen Testsieger zu ermitteln.

Zubereitet wurden beim Test Kuchen, Hähnchen und Pizza. Geräte, die mit Heißluft oder Grill ausgestattet sind, wurden von der Stiftung Warentest gut bewertet. Eines der Top Modelle stammt von Samsung. Aber auch LG und Quelle Geräte konnten beim Test überzeugen. Viele Geräte waren zusätzlich mit einer Garfunktion ausgestattet. Das hat den Vorteil, dass mit dem Gerät auch Gemüse oder Fisch gegart werden kann. Die Vielseitigkeit der meisten Markengeräte scheint laut Test keine Grenzen zu können.

Derartig moderne Mikrowellen sollten nicht nur zum Auftauen und Erwärmen von Speisen verwendet werden. Sie haben viel mehr zu bieten. Getestet wurden von der Stiftung Warentest Modelle mit einem Preis zwischen 97 Euro und 645 Euro.

Die Entwicklung der Mikrowelle im Laufe der Zeit

Worauf muss ich beim Kauf eines Mikrowelle Testsiegers achten?Die Erfindung der Mikrowelle entstand im Vergleich zu anderen elektrischen Geräten eher durch Zufall. 1946 führte der Ingenieur Percy Spencer in einem Labor des Rüstungskonzerns Raytheon in Amerika einige Forschungen durch. Während seines Experiments blieb er eine Zeitlang vor der Magnetfeldröhre einer Radaranlage stehen. Dabei bemerkte er, dass ein Schokoladenriegel in seiner Jacke sich in einen weichen Klumpen verwandelt hat. Dabei hatte der Ingenieur gar keine Wärme verspürt. In diesem Moment erkannte er, dass die Schokolade durch die durch die Magnetfeldröhre abgestrahlten Mikrowellen geschmolzen wurde.

Diese Entdeckung war ausschlaggebend für die Entwicklung des ersten Mikrowellengerätes. Das erste Modell wurde 1954 unter den Namen Radarange auf den Markt gebracht. Im Vergleich zu heutigen Mikrowellen wog das erste Gerät um die 750 kg. Es war so groß wie eine Gefriertruhe und kostete damals um die 2.000 Dollar. Derartige Mikrowellen gab es anfangs nur in großen Restaurants und Kantinen.

Seit den 60er Jahren sind Mikrowellengeräte wesentlich kompakter und auch preisgünstiger.

Im Vergleich zu einer konventionellen Erwärmung von Speisen findet die Erhitzung im Mikrowellengerät innerhalb der Nahrung statt. Aus diesem Grund kann die Garzeit etwas verkürzt werden. Ein Praxistest zeigt, dass die Temperatur in einem Backofen erhöht werden muss, um die gleiche Zeitersparnis zu erzielen. Hierbei kann es aber passieren, dass die Speise anbrennt.

Daten, Zahlen und Fakten rund um eine Mikrowelle

Die genaue Funktionsweise von einem Mikrowelle im Test und Vergleich?Ein Mikrowellengerät hat bereits vor einigen Jahrzehnten die heimische Küche revolutioniert. Noch heute gehören die praktischen Küchengeräte zu den beliebtesten Geräten in den deutschen Haushalten. Mit ihr kann Butter geschmolzen, Gemüse gedünstet, tiefgefrorenes Essen aufgetaut oder Wasser gekocht werden. Im Vergleich zu andere Geräten wie Wasserkocher, Kochfeld oder Ofen sind sie die schnellste Variante. Bei der Zubereitung der Nahrungsmittel sollten Sie verhindern, dass das Gerät überhitzt. Dadurch könnte die Mikrowelle dauerhaft beschädigt werden. Die Speisen werden dann nicht mehr ausreichend oder zu stark erhitzt.

Viele moderne Geräte sind inzwischen mit einer automatischen Überhitzungsfunktion ausgestattet. Teller oder Schüsseln mit einem Goldrand sollten nicht für ein Mikrowellengerät verwendet werden. Die elektrischen und magnetischen Felder können laut Experiment durch das Gold zu stark beeinflusst. An den Rändern von vergoldeten Tassen oder Tellern kommt es zu verstärkten elektrischen Feldern.

Sollte die Feldstärke mehr als 20.000 Volt betragen, entstehen in Ihrer Mikrowelle gefährliche Blitze.

Diese beschädigen nicht nur den Goldrand, sondern die komplette Mikrowelle wird überlastet. Auch Metalltöpfe oder Besteck haben in der Mikrowelle nichts zu suchen. Durch das Metall kommt es zu Spannungsumsprüngen zwischen der Mikrowelle und dem Metallgegenstand wird die Voltzahl extrem hochgetrieben.

Tipps zur Pflege und Wartung

Die verschiedenen Einsatzbereiche aus einem Mikrowelle TestvergleichReinigen Sie Ihre Mikrowelle immer direkt nach der Nutzung. Somit können sich laut Test Essensreste und Fett nicht festsetzen. Nach dem Gebrauch sollten Sie mit der Reinigung so lange warten, bis das Gerät ganz abgekühlt ist. Dann lässt es sich mit einem feuchten Lappen und etwas mildem Reinigungsmittel säubern. Sollten sich einige Essensreste mit einem Tuch nicht entfernen lassen, sollten Sie ein Glas Wasser in das Gerät stellen und circa 2 bis 3 Minuten erhitzen.

Durch den entstehenden Wasserdampf lässt sich das Mikrowellengerät viel einfacher reinigen. Essens- und Fettreste lösen sich auf und Sie können sie mit Ihrem Tuch einfach abwischen. Auch der Glasteller muss nach einer Nutzung herausgenommen und gesäubert werden. Dieses Element kann mit einer weichen Bürste und etwas Spülmittel gereinigt werden. Bei Bedarf kann der Teller aber auch ganz einfach in die Spülmaschine gegeben werden.

Wie bei einem Kühlschrank setzen sich auch bei einer Mikrowelle in der Türdichtung Fett- oder Essensreste ab. Diese sollten Sie ebenfalls regelmäßig entfernen. Ein Spritzer Essig im Putzeimer sorgt nicht nur für einen besseren Geruch, sondern es werden gleichzeitig eine Vielzahl an Bakterien entfernt. Somit steht die Mikrowelle immer sauber und frisch für den nächsten Einsatz bereit.

FAQ

Wie wird eine Mikrowelle bedient?

Die Bestseller aus einem Mikrowelle Test und VergleichBei den meisten Mikrowellen sind viele Garzeitpunkte voreingestellt. Ansonsten kann die Uhrzeit, Temperatur und Funktion individuell eingestellt werden.

Was muss bei einer Mikrowelle beachtet werden?

Bei der Nutzung einer Mikrowelle sollten Sie immer auf ein geeignetes Material achten. Teller mit Goldrand oder Bestecke gehören nicht in die Mikrowelle. Dadurch könnte das Gerät dauerhaft beschädigt werden.

Was ist eine Mikrowelle mit Konvektion?

Die aktuell besten Produkte aus einem Mikrowelle Test im ÜberblickEine Mikrowelle mit Konvektion ist eine Kombination aus einer regulären Mikrowelle sowie einem Standard Backofen.

Was kann eine Mikrowelle inklusive HeiĂźluft?

Eine Mikrowelle inklusive Heißluft kann wie bei Geräte mit einer Konvektion für die unterschiedlichste Zubereitung der Speisen verwendet werden.

Kann man in einer Mikrowelle Brötchen backen?

Geräte die mit einem Grillaufsatz ausgestattet sind, sind auch dafür geeignet, um Brötchen zu backen. Hierbei spielt es keine Rolle ob die Brötchen nur aufgebacken werden sollen oder noch tiefgefroren sind.

Welche Mikrowelle ist die beste?

Die Mikrowelle sollte sich leicht einstellen lassen und die unterschiedlichsten Funktionen bieten. Wenn das Gerät nicht nur zum Auftauen oder Erwärmen, sondern auch für die Zubereitung der unterschiedlichsten Speisen genutzt werden soll, sollte sie über eine Grillfunktion verfügen.

Werden in der Mikrowelle Vitamine zerstört?

Alle Vitamine bleiben beim Erwärmen der Speisen durch ein Mikrowellengerät erhalten.

Alternativen zur Mikrowelle

Alternativen zur Mikrowelle sind Backofen, Wasserkocher oder ein Dampfgarer. Essensreste können in der Pfanne, im Topf oder in der Mikrowelle aufgewärmt werden. Die beste Alternative zu einer Mikrowelle ist ein Dampfgarer. Er gart die Speisen homogen, was besonders vorteilhaft für Fleisch und Gemüse ist.

WeiterfĂĽhrende Links und Quellen

https://de.wikipedia.org/wiki/Mikrowellenherd
https://eatsmarter.de/thema/mikrowellenkueche/mikrowelle-tipps
http://www.weltderwunder.de/artikel/heisser-zufall-die-erfindung-der-mikrowelle
https://www.kuechenquelle.de/magazin/ausstattung/elektrogeraete/sonstiges/mikrowelle/
https://magazin.kuechenfinder.com/dampfgarer-oder-mikrowelle-was-ist-besser

Ähnliche Themen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (3.540 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...