Dönergrill Test 2023 • Die 5 besten Dönergrills im Vergleich
Dönergrill Bestenliste 2023
Letzte Aktualisierung am:
Was ist ein Dönergrill?
Bei einem Dönergrill handelt es sich um ein Grillgerät, das speziell für die Zubereitung von Fleischspießen größeren Formats ausgerüstet und konstruiert ist. Aus dem gegarten Fleisch werden anschließend typische Mitnahme-Speisen wie zum Beispiel Döner im Fladenbrot oder auf Pizzateig sowie fertig portioniertes Gyros zubereitet. Bei einem Dönergrill ist es unerlässlich, dass er die für die darauf zuzubereitende Fleischmenge eine ausreichende Heizleistung zur Verfügung steht. Diese und zahlreiche weitere Eigenschaften werden unter anderem in einem Dönergrill Test untersucht.
Der Fleischspieß wird auf einem Dönergrill gegart indem der Spieß sich, durch einen Motor angetrieben, vor einer mit gas oder Strom betriebenen Hitzequelle stetig um die eigene Achse dreht. Auch die Haltbarkeit und Leistung des Motors sind oft Bewertungskriterium bei einem Dönergrill Test. Der Motor kann abhängig vom Modell entweder unten oder oben am einem Grillzur Dönerzubereitung angebracht sein.
Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Dönergrills
Mögliche Anwendungsbereiche für Dönergrills
Abhängig von Modell und Marke sowie von der Art der „Befeuerung“ eignet sich ein Dönergrill für unterschiedliche Einsatzbereiche. Unter anderem sind recht kompakte Geräte erhältlich, die vom Hersteller für den Einsatz im privaten Bereich vorgesehen sind. Diese in der Regel elektrisch betriebenen Geräte zeichnen sich durch eine besonders einfache und sichere Handhabung aus.
Jedoch haben ist Ihre Grillleistung in den meisten Fällen stark beschränkt und der Drehmotor ist nur stark genug für wenige Kilogramm Fleisch. Solche Dönergrills kommen häufig bei Grillfesten oder als Partygag zum Einsatz. Anders sieht es bei einem Dönergrill aus, der für die Verwendung im gewerblichen Bereich vorgesehen ist. Solche Geräte liegen aufgrund Ihrer Leistung bei einem Dönergrill Test in der Regel weit vorne.
Auf Ihnen können Fleischspieße mit 20 kg Gewicht oder mehr angebracht werden und sie verfügen über eine entsprechend hohe Heizleistung. Die Einsatzbereiche solch eines Dönergrills erstrecken sich in erster Linie auf Imbussbuden, wie Sie nahezu in jeder Ortschaft zu finden sind.
Welche Arten des Dönergrills gibt es?
Bei einem Dönergrill Test werden oft unterschiedliche Arten dieses Grills auf „Herz und Nieren“ geprüft. Doch welche Arten gibt es eigentlich und wo liegen die jeweiligen Vor- und Nachteile? Nachfolgenden finden Sie einen Überblick über verschiedene Dönergrill-Arten samt deren Vor- und Nachteilen.
- Elektrisch betriebener Dönergrill
- Mit Gas betriebener Dönergrill
- Tisch-Dönergrill
Funktionsweise, Vor- und Nachteile beim elektrisch betriebenen Dönergrill
Elektrisch betriebene Dönergrills können für unterschiedliche Zwecke ausgelegt sein. Sind Sie für den Privatgebrauch vorgesehen muss zunächst eine Eignungsprüfung durch den TÜV oder eine ähnliche Prüforganisation erfolgen, um die Betriebssicherheit zu testen. In vielen Fällen sind solche Dönergrill für eine Netzspannung von 230 Volt vorbereitet, können also an jeder normalen Steckdose betrieben werden.
Dies sind die Modelle, die oft in einem Dönergrill Test für den Privatgebrauch getestet werden. Es werden jedoch auch Alternativen für den Betrieb an Starkstrom, also 380 oder 400 Volt angeboten. Sie sind eher für die gewerbliche Verwendung gedacht. Ein elektrischer Dönergrill lässt sich überall dort verwenden, wo Strom vorhanden ist. Seine Inbetriebnahme ist einfach und sicher. Verglichen mit einem gasbetriebenen Modell sind jedoch die Betriebskosten aufgrund des hohen Stromverbrauchs deutlich höher. Zudem können viele elektrische Modelle nicht mit der Heizleistung eine gastbetriebenen Dönergrills mithalten, was bereits in mehr als einem Dönergrill Test festgestellt wurde.
Funktionsweise, Vor- und Nachteile beim gasbetriebenen Dönergrill
Bei nahezu jedem gasbetriebenen Dönergrill handelt es sich um ein Gerät, das für den professionellen gewerblichen Einsatz entwickelt wurde. Entsprechend hoch ist die Heizleistung eines solchen Grills, sodass innerhalb kürzester Zeit große Mengen an Fleisch gegrillt werden können. Dabei ist ein Grill, der mit Gas betrieben wird, gänzlich unabhängig von einer festen Infrastruktur und lässt sich problemlos autark und mobil betreiben. Denn das für den Betrieb notwendige Gas muss nicht zwangsläufig aus einer Erdgasleitung stammen. Die meisten Grills lassen sich ebenso problemlos mit Flaschengas betreiben. Hierdurch eignet sich ein gasbetriebener Dönergrill zum Beispiel sehr gut für den Einsatz in einem Imbisswagen.
Funktionsweise, Vor- und Nachteile beim Tisch -Dönergrill
Nicht selten findet sich in einem Dönergrill Test auch der eine oder andere Tisch-Dönergrill wieder. Solche Geräte sind in der Regel elektrisch betrieben. Sie sind besonders kompakt und können daher zum Beispiel mitten auf dem Esstisch aufgestellt werden. Der Hauptnachteil besteht bei einem solchen Grill darin, dass das Garen des Fleisches aufgrund der beschränkten Heizleistung recht lange dauert. Vorteilhaft jedoch ist, dass sich an einem solchen Gerät jeder selbst bedienen kann und bei seiner Verwendung nicht selten fröhlich-gesellige Runden zu Stande kommen. Außerdem lässt sich ein Tisch-Dönergrill bei Nichtgebrauch einfach und platzsparend verstauen und Teile davon lassen sich sogar in der Spülmaschine reinigen. Für den gelegentlichen Privatgebrauch ist er also ideal.
So wird ein Dönergrill getestet
Bei einem Dönergrill Test werden stets viele unterschiedliche Produkteigenschaften getestet, um dem Verbraucher einen umfassenden Überblick zur Qualität und Funktionsweise sowie möglicher Sonder- oder Zusatzausstattungen der jeweiligen Geräte zu bieten. Dabei besteht ein Dönergrill Test meist aus mehreren Teilen. Zunächst werden die Ausstattung, die Verarbeitung sowie der Funktionsumfang betrachtet. Anschließend nehmen die Tester einen sogenannten Praxistest vor. Dieser macht einen großen Teil der Gesamtbewertung bei einem Dönergrill Test aus. Denn hier testet man, wie sich das betreffende Gerät während der Nutzung verhält, ob Gefahren von ihm ausgehen oder ob er Mängel hinsichtlich seiner Funktion aufweist.
In einigen Fällen kann ein Dönergrill Test zusätzlich durch einen Langzeit-Test ergänzt werden. Dieser zielt vor allem darauf ab, die Haltbarkeit der Geräte, die getestet werden, zu beurteilen. Die Ergebnisse aller einzelnen Testphasen werden anschließend zusammengefasst und es erfolgt eine Nebeneinanderstellung der im Test vertretenen Dönergrills. Nach deren Auswertung kann abschließend zum Beispiel der Dönergrill Testsieger gekrönt werden.
Mögliche Testkriterien bei einem Dönergrill Test
Führt ein Testinstitut einen Dönergrill Test durch, dann erfolgt eine intensive Begutachtung jedes einzelnen Gerätes mit dem Ziel, seine Stärken und Schwächen festzustellen oder aber, um eine eventuelle Kongruenz im Hinblick auf Ausstattung und Funktion der verschiedenen Modelle aufzuzeigen. Einige Kriterien sind jedoch für das letztendliche Testergebnis deutlich wichtiger als andere. Dem entsprechend legt man bei der Inspizierung der Geräte auf diese Kriterien stets ein besonderes Augenmerk. Zu diesen wichtigen Testkriterien in einem Dönergrill Test zählen unter anderem:
- Die Ausstattung
- Die Verarbeitung
- Bedienkomfort und -sicherheit
- Praxistauglichkeit im jeweiligen Einsatzbereich
- Haltbarkeit und Verschleiß
- Hygiene und Reinigung
- Lieferumfang
- Preis
Die Ausstattung
Die Tester bei einem Dönergrill Test nehmen die Ausstattung jedes einzelnen Gerätes genau unter die Lupe. Denn für den Verbraucher ist es wichtig, bereits vor dem Kauf zu wissen, was er für sein Geld bekommt. Wird ein Dönergrill zum Beispiel gleich mit zwei passenden Spießen geliefert, während diese bei einem anderen Modell im Test separat gekauft werden müssen, bekommt das erste Gerät selbstverständlich bei diesem Testkriterium eine bessere Bewertung. Hierbei ist jedoch anzumerken, dass bei einer Gegenüberstellung verschiedener Modelle einer Leistungsklasse stets eine recht hohe Kongruenz hinsichtlich der Ausstattung gegeben ist. Ausnahmen, also Geräte mit umfangreicher inkludierter Sonderausstattung, sind eher selten.
Die Verarbeitung
Nicht so sehr bei selten genutzten Dönergrills für den Privatgebrauch aber umso mehr bei Geräten für den professionellen gewerblichen Einsatz kommt die Art und Qualität der Verarbeitung zum Tragen. So ist es zum Beispiel wichtig, dass alle Teile, etwa aus Edelstahl, einwandfrei entgratet sind und keine scharfen Ecken oder Kanten existieren.
Sämtliche Schraub- und Nietverbindungen müssen hochwertig und langlebig ausgeführt sein. Wackeln bewegliche bzw. entnehmbare Teile bereits beim Dönergrill Test, führt dies zu einer Abwertung des betreffenden Geräts. Ebenso verhält es sich bei der Verwendung minderwertiger Materialien, wie etwa herkömmlichem Stahl, zu dünnem Blech oder unsicheren Leistungsverbindungen.
Bedienkomfort und -sicherheit
Von höchster Wichtigkeit bei einem Dönergrill Test ist die Sicherheit während der Verwendung der getesteten Geräte. Dazu gehört unter anderem die Problematik, ob sich der Grill verwenden lässt, ohne dass dabei eine hohe Gefahr besteht, sich Verbrennungen zuzuziehen. Hinsichtlich des Bedienkomforts ist es wichtig für das Testergebnis, ob zum Beispiel abnehmbare Teile bei der Herausnahme haken und ob alle Bedienelemente ohne Mühe und gefahrlos zu benutzen sind. Der Bedienkomfort und die Sicherheit des Gerätes hängen in der Regel sehr eng mit dessen Verarbeitung und Ausstattung zusammen.
Praxistauglichkeit im jeweiligen Einsatzbereich
Die beste Ausstattung und Verarbeitung nützen nebst höchster Sicherheitsstandards nichts, wenn ein Dönergrill sich in dem für ihn vorgesehenen Einsatzbereich nicht problemlos einsetzen lässt, da seine Praxistauglichkeit zu wünschen übrig lässt. Wurde ein Gerät zwar mit Ausstattung vollgepackt, aber total an den Bedürfnissen der letztendlichen Anwender „vorbei entwickelt“, führt dies in einem Dönergrill Test also unweigerlich zu Abzügen in der Bewertung.
Es kann zum Beispiel vorkommen, dass ein Gerät hervorragend verarbeitet ist und auch alle notwendigen Funktionen bietet, allerdings nicht die ausreichende Heizleistung erbringt, die zum Beispiel für eine stark frequentierte Imbissbude vonnöten wäre. Mit solch einem Grill kann ein Profi nichts anfangen.
Haltbarkeit und Verschleiß
Hierbei handelt es sich um Kriterien, die oft nur durch einen Langzeittest ausreichend bewertet werden können. Manchmal gelingt es aber den Testern, anhand der Verarbeitung und Konstruktion eines Dönergrills abzuleiten, welche Teile voraussichtlich schnellem Verschleiß unterliegen und ob zum Beispiel die Verarbeitung eines für den gewerblichen Einsatz vorgesehenen Grills dem langjährigen Einsatz in diesem Bereich auch Stand hält. Bei so manch einem Dönergrill Test fallen jedoch einige Geräte durch billigst produzierte Teile negativ auf, welche auf eine eher kurzfristige Haltbarkeit schließen lassen.
Hygiene und Reinigung
Ein Dönergrill ist ein Gerät, das im Gebrauch ständig mit Lebensmitteln in Berührung kommt. Daher ist es selbstverständlich, dass diesem Kriterium in einem Dönergrill Test hohe viel Aufmerksamkeit zukommt. Besteht der Grill aus hygienisch einwandfreien Materialien wie zum Beispiel Edelstahl?
Gibt es unzugängliche und schwer zu reinigende Bereiche, die als Brutstätte für Bakterien dienen könnten? Oder lässt sich der Grill optimalerweise für eine anstehende Reinigung möglichst komplett zerlegen? Sind die Einzelteile spülmaschinengeeignet und resistent auch gegen aggressivere Reinigungsmittel? Diese und weitere Fragen werden in einem Dönergrill Test überprüft.
Der Lieferumfang
Ebenfalls sehr wichtig und daher relevant in jedem Dönergrill Test ist der Lieferumfang der verschiedenen Geräte. Selbst Dönergrills der gleichen Preisklasse werden teils mit sehr unterschiedlichem Zubehör geliefert – oder eben ohne. Wichtig ist zum Beispiel, ob alles dabei ist, was für eine sofortige Inbetriebnahme benötigt wird.
Der Preis
In keinem Dönergrill Test wird der Preis der getesteten Geräte vernachlässigt. Auch er trägt bei der Gegenüberstellung der einzelnen Grills zur Gesamtbewertung bei. Nicht umsonst gibt es neben dem eigentlichen Sieger meist auch einen Preis-Leistungssieger, also ein Gerät, das im Vergleich zu den anderen recht günstig ist, aber bei den anderen Kriterien dennoch deutlich besser abgeschnitten hat als viele weitere Grills im Test. Nicht zuletzt entscheidet schließlich auch der Preis oft mit darüber, ob ein ein Verbraucher sich für diesen oder jenen Dönergrill entscheidet.
Worauf Sie beim Kauf eines Dönergrills noch achten sollten
Wollen Sie einen Dönergrill kaufen, sind selbstverständlich nicht nur die Ergebnisse aus einem Vergleich oder Dönergrill Test relevant. Ebenso wichtig ist, dass das gewählte Gerät zu Ihren individuellen Anforderungen passt. Was nützt es schließlich, den Testsieger zu kaufen, wenn dieser nicht die Aufgaben erfüllen kann, die Sie von ihm erwarten? Machen Sie sich also bereits vor dem Kauf intensiv Gedanken darüber, welche Features der Grill unbedingt haben muss und auf welche Ausstattungsdetails Sie getrost verzichten können.
Achten Sie außerdem darauf, welche Garantien Ihnen mit dem Erwerb des Grills zustehen. Einige Hersteller gehen in diesem Bereich deutlich weiter als die 2 Jahre währende gesetzliche Gewährleistung. Eine längere Garantiezeit kann sich durchaus für Sie lohnen, wenn einmal ein teurer, reparaturbedürftiger Defekt an Ihrem Dönergrill auftritt.
Die 10 führenden Hersteller von Dönergrills
Häufig stammen viele der Geräte bei einem Dönergrill Test immer wieder von den gleichen Marken. Das ist verständlich. Denn natürlich haben sich in diesem Marktsegment, wie überall sonst auch, mit der Zeit einige Hersteller besonders hervorgetan. Ihre Produkte zeichnen sich durch hochwertige Verarbeitung, sehr gute Praxistauglichkeit und Haltbarkeit sowie die Einhaltung hoher Sicherheits- und Hygienestandards aus. Daher werden Grills von solchen Marken bevorzugt von den Verbrauchern gekauft. Als Orientierung stellen wir Ihnen nachfolgend die 10 führenden bzw. wichtigsten Hersteller von Dönergrills vor. Diese sind:
- Potis
- Kebeck
- Spiker
- Enrico
- Shov
- Syntrox Germany
- GGG
- Roller Grill
- Saro
Die beliebtesten Dönergrills auf Amazon
Druline Dönergrill: Der Dönergrill von Druline hat die kompakten Maße von 25 x 25 x 34 cm, wodurch er gut auf der Küchenzeile und im Unterschrank Platz findet. Es gibt eine Halterung für 6 Schaschlik-Spieße, wobei die Metallspieße bereits zum Lieferumfang gehören. Der Druline Dönergrill läuft elektrisch mit 1.400 Watt und wiegt 4 kg.
Domoclip Livoo: Mit 6 kg Eigengewicht hat der Domoclip 323DOM ein deutliches Eigengewicht. Dafür passen gleich 10 Grillspieße gleichzeitig sowie 2,5 kg Dönerfleisch.
Relaxdays Dönergrill: Relaxdays ist eine bekannte Marke auf Amazon. Sie steht für verschiedene Heim-Utensilien „Made in China“ mit deutscher Webseite und deutschsprachigem Kundendienst. Der Relaxdays Dönergrill ist preisgünstig und mit ca. 2,5 kg Eigengewicht ziemlich leicht. Der Dönergrill hat einen Durchmesser von 23 cm und ist 38 cm hoch. Es werden 6 Spieße mitgeliefert.
Legro Dönergrill: Der Dönergrill von Legro ist mit 1.000 Watt stromsparender als die Konkurrenz. Mit nur 19 cm Durchmesser und 40 cm Höhe hat er eine kleine Stellfläche. Es gibt 6 Spieße.
Internet oder Fachhandel: Wo Sie Ihren Dönergrill am besten kaufen sollten
Sowohl der ortsansässige Gastronomie-Fachhandel als auch zahlreiche Händler im Netz haben Döner- und Gyrosgrills in ihren Sortimenten. Wo also soll man zum Beispiel den begehrten Dönergrill Test-Sieger kaufen, eher im World Wide Web oder doch lieber beim lokalen Fachhändler? Für den Fachhandel spricht im Grunde die fachkundige und fundierte Beratung, die Sie dort erhalten, wenn Sie einen Dönergrill kaufen möchten. Andererseits sind die Preise dort in der Regel wesentlich höher als bei Anbietern im Web. Zudem kann es durchaus sein, dass das gewünschte Gerät erst bestellt werden muss, weil es nicht vorrätig ist.
Daher ist der Kauf im Netz in den meisten Fällen vorzuziehen. Denn alle Informationen, die Sie beim Fachhändler erhalten, finden Sie auch bei einer schnellen Suche im Internet. Zudem sind die Preise vergleichsweise günstig. Die meisten Händler haben zudem die angebotenen Dönergrills auf Lager und können sie nach Ihrer Bestellung direkt verschicken.
Der Dönergrill im Test: Vorteile, häufige Nachteile und Schwachstellen
Da einige Dönergrills besonders gern von Verbrauchern gekauft werden, möchten wir Ihnen die am häufigsten von Kunden geschilderten Vor und Nachteile bzw. Schwachstellen aufzeigen, um Ihnen die Entscheidung für ein bestimmtes Modell zu erleichtern.
Denn nicht jeder hat die Zeit und Muse, sich den Ergebnissen aus einem Dönergrill Test intensiv zu widmen. Doch zuvor möchten wir Ihnen 10 wichtige Aspekte nennen, auf die Sie beim Kauf eines Dönergrills unbedingt achten sollten:
hat der Grill eine CE-Kennzeichnung oder ein GS.Siegel für geprüfte Sicherheit?
- lässt sich der Grill, für den Heimgebrauch, an einer herkömmlichen Steckdose betreiben?
- ist der Grill so aufgebaut, dass Verbrennungen möglichst ausgeschlossen sind?
- Liefert das Gerät ausreichend Leistung, um in absehbarer Zeit ausreichend Fleisch für x Personen zu liefern?
- Achten Sie auf eine möglichst hochwertige, langlebige Materialauswahl
- Wichtig: Ist das Stromkabel lang genug oder brauchen Sie eine zusätzliche Verlängerung?
- Ist der Dönergrill einfach zu reinigen, etwa durch Zerlegbarkeit in mehrere Teile?
- Wie lange erhalten Sie vom Anbieter Garantie auf das Gerät?
- Stimmen Preis und angebotene Leistung?
- Wo wurde das Gerät entwickelt und hergestellt?
Diese Vor- und Nachteile schildern Kundenrezensionen für verschiedene Dönergrills
Nicht immer mchte man sich rein auf die Ergebnisse aus einem Dönergrill Test verlassen. Denn auch ein Testsieger kann Schwächen haben. Daher sind Rezensionen von echten Kunden, die das gewünschte Gerät bereits gekauft und verwendet haben stets sehr hilfreich. Diese haben wir exemplarisch zu 3 ausgewählten Modellen für Sie zusammengefasst.
Beim Dönergrill von Syntrox Germany loben viele Käufer zum Beispiel die Heizleistung, die das Gerät bietet. Auch die offene Bauform, durch die Verschmutzungen minimiert werden, wird oft als Vorteil genannt. Außerdem ist der Grill laut Aussage einiger Nutzer besonders leise im Betrieb und die Grillfläche ist groß genug, um selbst schwere Hähnchen problemlos auf den Spieß stecken zu können. Als Nachteile werden des öfteren die fehlenden Möglichkeiten genannt, die Heizleistung sowie die Drehgeschwindigkeit des Spießes zu regulieren. Auch ist der Syntrox Germany Dönergrill nicht dazu geeignet auf einer Küchenarbeitsplatte betrieben zu werden. Denn Nutzer beschreiben eine starke Hitzeentwicklung nach oben, sodass Hängeschränke versengt werden könnten.
Beim OneConcept Kebab Master liegen die wesentlichen Vorteile nach Meinung vieler Nutzer unter anderem in der guten und stabilen Verarbeitung. Die geschlossene Bauform fällt ebenfalls vielen Nutzern positiv auf, da sie einen schnelleren Garvorgang begünstigt. Zudem ist die Öffnung wohl großzügg genug dimensioniert, dass das Fleisch problemlos vom Spieß geschnitten werden kann. Ein Nachteil, der sicher auch in einem Dönergrill Test zu m Tragen kommen würde, ist auch bei diesem Gerät die fehlende Temperaturregulierung. Auch wird von manchen Käufern die Heizleistung bemängelt und die Tatsache, dass sich die Tür zur Reinigung nicht heraus nehmen lässt.
Ein Punkt, der auch in jedem Dönergrill Test genau unter die Lupe genommen wird, ist die Eignung für andere Speisen außer Kebab. Beim Dönergrill von Rosenstein ist diese laut einigen Käufern sehr eingeschränkt, sodass zum Beispiel das Grillen von Hähnchen kaum möglich ist.
Wissenswertes und Ratgeber zum Dönergrill
Ein Dönergrill Test beschänkt sich in der Regel auf die pure Inspizierung und Gegenüberstellung der einzelnen Geräte. Wissenswertes rund um den Grill erfahren Sie hingegen duch einen solchen Dönergrill Test eher selten. Daher möchten wir Ihnen einige nützliche Fakten und Tipps mit auf den Weg geben, ehe Sich sich für den Kauf eines Dönergrills entscheiden.
Die Geschichte des Dönergrills
Kebab bzw. Gyros sind traditionelle Speisen im Balkanraum und werden dort bereits seit Jahrhunderten geschätzt und traditionell zubereitet. Doch wie erfolgte die Garung des Fleisches, ehe es die in jedem Dönergrill Test vorgestellten, praktischen Grillgeräte gab? Statt vertikal wurde zu jener Zeit horizontal gegrillt.
Zwar gab es bereits die bekannten Spieße, jedoch wurde diese, mit „Muskelschmal“ angetrieben, über einem offenen Feuer oder über Glut gedreht, bis das Fleisch gar war. Dönergrill wie wir sie heute kennen, gibt es erst seit einigen Jahrzehnten, kompakte Geräte für zuhause sogar erst etwa 10 Jahre.
Zahlen, Daten und Fakten zum Dönergrill
Die meisten elektrischen Dönergrills für Zuhause haben eine Leistung von etwa 1.500 bis 2.000 Watt. Professonielle gasbetriebene oder elektrische Grills, wie sie in Imbissbuden eingesetzt werden, leisten hingegen stets mehrere Kilowatt. Denn schließlich müssen solche Geräte wahre Fleischmassen möglichst schnell grillen.
Tipps zur Reinigung
Unabhängig davon, ob diese laut Dönergrill Test nun einfach oder eher kompliziert zu bewerkstelligen ist – eine regelmäßge Reinigung muss bei jedem Gerät durchgeführt werden. Da das Gerät mit Lebensmitteln in Berührung kommt, sind stark chemische Reinigungsmitteln natürlich tabu. Wenn möglich, reinigen Sie die Teile in der Spülmaschine. Ansonsten nutzen Sie einen neutralen und bioogisch abbaubaren Reiniger. Stellen Sie sicher, dass alle Reinigungsmittelreste restlos entfernt werden, damit der nächste Spieß nicht nach Spülmittel schmeckt!
Nützliches Zubehör für Dönergrills
Je nach Anspruch und vorhandenem Modell können Sie unter anderem zusätzliche Spieße für anderes Grillgut anschaffen. Bei größeren Grills lohnt sich ein elektrisches Dönermesser, das das Schneiden von Fleisch wesentlich erleichtert. Und natürlich darf auch echtes Kebabgewürz für den ungetrübten Grillspaß nicht fehlen.
Stiftung Warentest Dönergrill Test – die Ergebnisse
Leider haben sich die beiden größten renommierten Test-Organisationen, nämlich Siftung Warentest und Ökotest bislang noch nicht mit einem Dönergrill Test befasst. Dies mag daran liegen, dass diese Geräte noch bei weitem nicht so verbreitet sind wie andere Haushalsgeräte. Um nähere Informationen und Bewertungen zu den verschiedenen Modellen zu erhalten, müssen Sie also zwangsläufig auf die Ergebnisse aus einem anderen offiziellen und unabhängigen Dönergrill Testzurückgreifen.
Nicht zu vergessen sind darüber hinaus die Kundenrezensionen aus Onlineshops. Denn die Käufer haben ein sehr genaues Gespür dafür, welche Kriterien wichtig sind und führen daher, um andere mögliche Käufer zu beraten, quasi ihren eigenen Dönergrill Test durch. Es ist zwar etwas mühsamer, auf diese Weise an die benötigten Informationen zu kommen, doch ist es durchaus möglich.
Wichtige Fragen zum Dönergrill kurz und bündig beantwortet
Wo bekomme ich das passende Fleisch für meinen Dönergrill her?
Das Fleisch schichten Sie am besten selbst auf den Spieß. Unter anderem kann man zum Beispiel Schweine- oder Putenschnitzel, die möglichst dünn geschnitten werden, abwechselnd mit Hackfleisch aufschichten.
Kann man auf einem Dönergrill auch Pulled Pork grillen
Abhängig vom Modell ist das durchaus möglich. Orientieren Sie sich dazu an den Ergebnissen aus einem Dönergrill Test. Das Gerät muss hierfür mit einer genauen Temperaturregelung sowie einem Dauertimer ausgestattet sein. Denn Pulled Pork muss etwa 12 bis 15 Stunden bei rund 90 °C „slow and low“ gegrillt werden.
Welches Fleisch eignet sich am besten für den Dönergrill
Sehr gute geeignet sind Puten- bzw. Geflügelfleisch. Aber auch Lamm, Schwein und, bei entsprechender Temperatur und Garzeit, Rind, werden auf einem Dönergrill schön knusprig und bleiben saftig.
Welches Gas benötigt man für einen Dönergrill
Die meisten Modelle sind für die Befeuerung mit Flaschengas, also Propan bzw. Butan ausgelegt. Es gibt jedoch auch Geräte, die mit Erdgas betrieben werden oder dem entsprechend umgerüstet werden können.
Welche Leistung soltte ein elektrischer Dönergrill für Zuhause mindestens haben?
Wählen Sie ein Modell aus, das mindestens 1.500 Watt leistet. Alles darunter ist deutlich zu wenig, um einen vollen Fleischspieß oder etwa ein Hähnchen in angemessener Zeit zu grillen. Schließlich wollen Sie auch irgendwann einmal essen!
Wie groß ist ein Tisch-Dönergrill in etwa
Die Dimensionen der meisten marktüblichen Geräte bewegen sich in der Höhe zwischen 45 und 50 cm und im Durchmesser bei etwa 30 bis 40 cm. Damit passen sie in der Regel bequem auf einen Esstisch.
Wie lange dauert es, bis ich das erste Fleisch vom Spieß schneiden kann?
Bei einem handelsüblichen Dönergrill für den Hausgebrauch sollten Sie etwa mit 15 bis 20 Minuten rechnen, bis die äußere Fleischschicht kross gebraten ist und verzehrt werden kann.
Kann ich bedenkenlos einen Dönergrill kaufen, der in China hergestellt wurde?
Sofern das Gerät eine CE-Kennzeichnung bzw. ein TÜV- oder GS-Siegel trägt, müssen Sie sich in der Regel keinerlei Gedanken über dessen Sicherheit machen. Denn wenn eine solche Prüfung vorgenommen wurde, kommt dies einem Dönergrill Test auf „Herz und Nieren“ gleich.
Welche Preisspanne gilt für Dönergrills, die man zuhause verwenden kann
Abhängig von Modell und Marke müssen Sie für einen solchen Dönergrill mit Ausgaben in Höhe von etwa 50 bis rund 250 Euro rechnen.
Lohnt die Anschaffung eines Dönergrills
Die Anschaffung lohnt sich für alle, die gerne Kebab und andere Grillgerichte essen. Abhängig von der Häufigkeit der Nutzung sollten Sie allerdings ein Preislimit festlegen.
Alternativen zum Dönergrill
EIn Dönergrill ist sicher nicht jedermanns Sache. Zwar schmeckt frisch zubereiteter Kebab stets lecker, doch eigens dafür ein Gerät anzuschaffen, macht nicht immer Sinn. Mögliche Alternativen zum Dönergrill sind unserers Erachtens:
- ein Kontaktgrill
- Ein horizontaler Drehspießgrill
- ein herkömmliche Tischgrill oder
- der klassische Kugelgrill
Weiterführende Links und Quellen zum Thema Döner, Dönergrill und Dönergrill Test
- https://de.wikipedia.org/wiki/D%C3%B6ner_Kebab
- https://www.lecker.de/gyros-gewuerz-selber-machen-so-gehts-74500.html
- https://moesta-bbq.com/de/news/doener-einfach-selber-machenÂ
- https://www.edeka.de/ernaehrung/expertenwissen/1000-fragen-1000-antworten/welches-fleisch-wird-fuer-den-doener-kebab-verwendet.jsp
- https://www.chefkoch.de/rezepte/3120461465149366/Doener-Kebab-mit-Fuellung-und-Sossen.html
Weitere Kategorien im Haushalt-Bereich
Ähnliche Themen
- Abzugshaube Test
- Allesschneider Klappbar Test
- Allesschneider Test
- Aufschnittmaschine Test
- Batteriebetriebener Milchaufschäumer Test
- BRITA Wasserfilter Test
- Brotbackautomat Test
- Brotschneidemaschine Test
- Ceranfeld Test
- Dampfgarer-Mikrowelle Test
- Dampfgarer Test
- Dörrautomat Test
- Doppelwaffelautomat Test
- Eierkocher Test
- Einbau Kaffeevollautomat Test
- Einbau Mikrowelle Test
- Einkochautomat Test
- Eismaschine mit Kompressor Test
- Eismaschine Test
- Eiswürfelmaschine Test