Siebträger Test 2022 • Die 10 besten Siebträger im Vergleich
Vollmundiger Kaffeegenuss findet immer mehr Anhänger. Um diesen genießen zu können, bedarf es einer langsamen Kaffeezubereitung, die insbesondere durch einen hochwertigen Siebträger mit dem Sieb für das gemahlene Kaffeepulver gewährleistet wird. Daran kamen auch die Redakteure des neutralen. zertifizierten und DE-weit geschätzten Verbraucherschutzes ExpertenTesten nicht vorbei. Sie suchten daher akribisch im Worldwide Web nach Testanalysen, Vergleichsstudien und Kundenmeinungen. Diese sammelten und werteten sie aus, um daraus eine ausführliche Vergleichstabelle der besten Siebträger, die es gegenwärtig zu kaufen gibt, zusammenzustellen. Nutzen Sie die Tabelle und finden Sie leicht und ohne großen Aufwand den richtigen Siebträger für Ihren Kaffee.
Siebträger Bestenliste 2022
Letzte Aktualisierung am:
Was ist ein Siebträger?
Es handelt sich bei einem solchen Gerät um eine Espressomaschine mit einem abnehmbaren Siebträger. Soweit die offizielle Version.
Bei externen Vergleichs Tests nimmt man es allerdings etwas genauer mit den Definitionen und deshalb sei noch erwähnt, dass der besagte Siebträger streng genommen nichts anderes ist, als die Halterung für das Sieb, welches mit gemahlenem Kaffee befüllt wird.
Der Mahlgrad des Kaffeepulvers spielt dabei allerdings eine eklatante Rolle, doch dazu beim nächsten Unterpunkt eine etwas ausführlichere Formulierung.
Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Siebträger
Wie funktioniert ein Siebträger?
Bei der Eignungsprüfung wurde die spezielle Funktionsweise der Siebträger selbstverständlich berücksichtigt.
Der Italiener Achille Gaggia lieĂź sich in den 1930-er-Jahren seine Erfindung einer Handhebelmaschine patentieren, welche die BrĂĽhtemperatur und den Druck getrennt voneinander justieren konnte. Dies war jedoch nicht als Experiment gedacht, sondern diente dem schonenderen und milderen BrĂĽhverfahren von Espresso.
Wieso Du das bezüglich der Funktionsweise in Zusammenhang mit dem Siebträger Vergleichs Test wissen solltest?
Weil darauf der Praxistest zur Ermittlung des besten Produktes basiert! Mit der Idee Gaggias waren die ersten Gehversuche zur Optimierung der Kaffeekunst unternommen worden, mit dem Siebträger wurden diese schlieĂźlich perfektioniert! Bei den Italienern gleicht das AufbrĂĽhen von Kaffee einer Zeremonie und davon lassen sich längst auch andere Nationalitäten anstecken. Wer den Siebträger verwendet, gehört zu den sogenannten „Slow-Coffee-Freunden“ und nicht zu den „Coffee to go-Anhängern“!
Die wesentlichen Bestandteile einer Siebträgermaschine
- das Sieb
- die Halterung
- eine elektrische Pumpe
- ein Kessel
- ein Heizelement
- der Wassertank
- die Dampflanze und
- die BrĂĽhgruppe
Anwendungsbereiche
Während der Inspizierung im Rahmen des Vergleich Tests erfolgte eine Gegenüberstellung aller getesteten Maschinen. Mit dieser Maßnahme erhielten die Tester eine bessere Kontrolle darüber, in wie weit Ähnlichkeiten-beziehungsweise Übereinstimmungen untereinander vorhanden waren.
Der Vergleichssieger des Produkttests überzeugte im Testlauf durch seine Vielseitigkeit in der Kaffeezubereitung: purer Kaffee, hochwertiger Espresso und raffinierte Variationen an Milchkaffee sind mit der korrekten Handhabung und der praktischen Dampflanze gleichermaßen möglich.
Multitalent trifft es wohl eher, denn die Versuche mit den Test Maschinen und die Analyse der Testergebnisse haben ergeben, dass sich nahezu mit jedem Modell neben dem klassischen Espresso auch eine köstliche Kaffee-Kreation zaubern lässt.
Tipp des Test Experten-Teams fĂĽr eine gelungene Genuss Probe
Den Milchschaum ein Weilchen stehen lassen und im Anschluss eine weitere Schicht zugeben. Danach den frisch gebrĂĽhten Espresso aufschĂĽtten und mit einer weiteren Milchschaum-Schicht abschlieĂźen – fertig ist ein köstlicher Latte Macchiato!
Welche Arten von Siebträgern gibt es?
Der Untersuchung des Vergleichs Tests zufolge, unterscheiden sich beim Siebträger die Arten der Dampferzeugung voneinander. Man spricht dabei von 4 Systemen:
Einkreis-System
In einem größeren Kessel finden BrĂĽhvorgang und Dampferzeugung statt. Einkreis-Systeme benötigen mehr Zeit, weil die notwendigen Temperaturen sich voneinander unterscheiden; BrĂĽhtemperatur = 90 Grad/ Herstellung des Milchschaums durch die Dampflanze = mehr als 100 Grad – es muss also zwischen den Vorgängen gewechselt werden! DiesbezĂĽglich gilt laut Warentest; erst aufschäumen, danach brĂĽhen! Die Vorteile dieses Systems sind zum einen der verhältnismäßig geringere Preis und der intensive BrĂĽhvorgang, ĂĽber den sich wahre GenieĂźer definitiv freuen dĂĽrften!
Zweikreis-System
Beim Testen fiel auf – auch hier dient der Kessel als Basis, allerdings werden BrĂĽhvorgang und Dampferzeugung in zwei getrennten Wasserkreisläufen durchgefĂĽhrt. Anders als beim Einkreis-System erhitzt sich das BrĂĽhwasser, welches bei dieser Variante durch den Dampfkessel hindurchläuft, nicht ganz so stark. Die zeitgleiche Herstellung von Milchschaum und Espresso ist damit möglich.
Dualboiler
Man nehme zwei getrennte Wasserkessel und ist mitten drin in der separaten Dampferzeugung und dem speziellen BrĂĽhvorgang! Der Dualboiler macht damit seinem Namen alle Ehre. Ausgestattet mit raffinierten PID-Reglern hast Du als ambitionierter Kaffee-Experte immer die perfekte BrĂĽhwasser-Temperatur!
Der Vorteil dieses Dualboiler-Systems liegt klar auf der Hand: Experimentiert werden darf in Bezug auf die Dampf-und Brühtemperatur ebenfalls und zwar solange, bis man seine persönliche Bestleistung erreicht hat. Der Nachteil liegt darin, dass die Nostalgie ein wenig abhanden kommt.
Thermoblock
Klassischer Siebträger-Flair kommt bei der Thermoblock-Variante nicht auf, dies beweisen die Auswertungen externer Vergleichs Tests. Der filigrane Kessel weicht dabei einem optisch weniger reizvollem Heizstab, welcher neben einem Wasserrohr verläuft. Neben dem deutlich unspektakulärerem Design fielen in der Nebeneinanderstellung des Vergleichs Tests zwei weitere Nachteile ins Gewicht:
- Das Halten einer konstanten Brühtemperatur ist geradezu unmöglich
- Milchaufschäumen funktioniert ebenfalls nur unter erschwerten Bedingungen
Dennoch dürfte den Sparfüchsen unter den vermeintlichen Kaffee-Liebhabern bei der Abwägung, welches Modell überhaupt in Frage kommt, der große Vorteil direkt ins Auge stechen;
So werden Siebträger getestet
Beim externen Vergleich, welches Siebträger-Modell schlussendlich das Beste ist, spielen einige Kriterien eine maßgebliche Rolle. Die Art des Wasserkessels, die Aufmachung der Maschine an sich, das Brüherlebnis und schlussendlich der Preis finden dabei immer wieder Erwähnung. Damit das Testergebnis auch unverfälscht ist und bleibt, werden natürlich die Einkreis-und Zweikreis-Systeme, sowie Maschinen mit Dualboiler oder Thermoblock zunächst getrennt voneinander dargestellt.
Da aber auch das Kaffee-Erzeugnis an sich eine Rolle spielt und es spätestens an dieser Stelle zu erheblichen Qualitätsunterschieden kommt, stehen die hochwertigeren Varianten am Ende in der Vergleichstabelle ganz vorne – mit entsprechend guter Testnote!
Nur mit PrĂĽfsiegel empfehlenswert
Glücklicherweise werden elektronische Geräte hierzulande nur dann zugelassen, wenn sie mit einem entsprechenden Prüfsiegel ausgestattet sind.
Wie kann ein Gerät zu den besten gehören, wenn es ein solches Siegel nicht hat?
So wohltuend eine gute Tasse frisch gebrühten Kaffees auch sein mag, so schlecht sind fehlende Sicherheiten in Bezug auf die Technik für die Gesundheit. Bei unabhängigen Test Vergleichen haben Billig-Produktionen ohne Nachweis nicht den Hauch einer Chance!
Mögliche Test-Kriterien, nach denen Du als Verbraucher den Siebträger besser einschätzen kannst
Die Größe des Wassertanks – eher was fĂĽr Single-Haushalte, Wohngemeinschaften oder GroĂźfamilien?
- Reinigungs-Modalitäten – lässt sich der Wassertank abnehmen und ist dadurch besser zu reinigen oder ist das nicht der Fall?
- Wurde der gewünschte Siebträger mit einer Kaffeemühle ausgestattet oder nicht?
- Nostalgiker par Excellence – Existiert eine separate HandmĂĽhle?
- Wie teuer ist das Gerät?
- Lassen sich mehrere Kaffee-Kreationen damit kredenzen?
- Gut Ding will Weile haben oder lieber schnell schnell auf Knopfdruck – welches System wird Dir geboten?
Vorstellung der fĂĽhrenden 10 Hersteller/Marken
- RANCILIO SILVIA
- LELIT GRACE
- ASCASO STEEL UNO
- BEZZERA
- QUICKMILL RUBINO NERO
- NUOVO SIMONELLI
- ROCKET
- LA MARZOCCO LINEA
- LA PAVONI STRADIVARI
- DE LONGHI
Diese Vor-und Nachteile über den Siebträger schildern Kundenrezensionen
DE LONGHI steht für unverfälschten Kaffee-Genuss und dieses Erzeugnis landet am Ende auch in den Tassen.
- Bedienerfreundlich ist anders!
- Reinigen lassen sich diese Siebträgermaschinen wahrlich nicht optimal.
- Man sollte auch anderen Fabrikaten eine Chance geben.
- Siebträger-Varianten mit getrennten Kaffeemühlen sind der absolute Geheimtipp!
- Wenn schon, denn schon; eine solche Maschine sollte man sich wirklich etwas kosten lassen, denn es ist eine Frage der Wertigkeit!
- Was lange währt, wird endlich gut – es geht nichts ĂĽber die BrĂĽhart!
- Empfehlenswert sind grundsätzlich nur die Modelle mit abnehmbarem Kessel.
- FĂĽr Motoröl geben die Leute unzählige von Euros aus – aber 400 Euro fĂĽr eine langlebige Kaffeemaschine mit Stil sind zu viel? Lächerlich!
- Eine hochwertige Maschine fĂĽr 600,- Euro rechnet sich einfach und aufs Jahr umgerechnet ist es gar nicht mehr soviel.
10 weitere Aspekte, auf die Du unbedingt beim Kauf achten solltest
Du solltest Dir nach Möglichkeit vor dem Kauf genau überlegen, welche Art von Siebträgermaschine Du haben möchtest.
- Die richtige Pflege einer solchen Maschine gehört auch dazu; wer es nicht so gerne aufwendig und kompliziert mag, sollte auf die Menge der Komponenten achten – je mehr Bestandteile, desto komplexer!
- Auch wenn der Großteil der Maschinen mehrere Kaffee-Kreationen möglich machen, können es eben doch nicht alle!
- Das Kaffeemahlen ist eine Kunst fĂĽr sich – gerade bei Siebträgermaschinen solltest Du Dich ein wenig firm machen ĂĽber die entsprechenden Mahlgrade.
- Wer gerne Latte Macchiato und andere Milchkaffee-Variationen mag, sollte auch sicherstellen, dass ein Milchaufschäumer integriert ist.
- Auch der Zubehör sollte eines Blickes gewürdigt werden!
- Dinge, die selbstverständlich erscheinen, mĂĽssen auch bei diesem Produkt teilweise extra bestellt werden – dies solltest Du unbedingt berĂĽcksichtigen!
- Das Siebträger-Vergleichsportal sollte immer Deine erste Adresse sein, wenn es um eine umfangreiche Bezugsquelle geht.
- Preisvergleiche sind bei dieser Kategorie mehr als lohnenswert!
- Maschinen dieser Größenordnung benötigen Platz, damit sie vernünftig bedient werden und auch wirken können; dies solltest Du sicherstellen!
Stiftung Warentest Siebträger Test – die Ergebnisse
Stiftung Warentest hat insgesamt 50 Kaffeemaschinen getestet, darunter 45 Kaffee-Vollautomaten und 5 Siebträger-Varianten. Darunter auch die Marken GAGGIA und Da LONGHI mit dem Ergebnis, dass beide getesteten Modelle keinen integrierten Milchaufschäumer hatten.
WeiterfĂĽhrende Links und Quellen
- https://de.wikipedia.org/wiki/Espressomaschine
- https://www.thueringer-allgemeine.de/web/zgt/leben/detail/-/specific/Ein-Eichsfelder-erfand-die-Kaffeemaschine-2080575545
- https://web.archive.org/web/20180202130542/http://www.thenewstrack.com/most-expensive-coffee-makers-in-the-world/
- https://www.haushalts-geraete.com/wie-meine-siebtraegermaschine-reinigen/
- https://www.nestleprofessional.de/kaffeekonzepte/maschinen
Weitere Kategorien im Haushalt-Bereich
Ähnliche Themen
- Abzugshaube Test
- Allesschneider Klappbar Test
- Allesschneider Test
- Aufschnittmaschine Test
- Batteriebetriebener Milchaufschäumer Test
- BRITA Wasserfilter Test
- Brotbackautomat Test
- Brotschneidemaschine Test
- Ceranfeld Test
- Dampfgarer-Mikrowelle Test
- Dampfgarer Test
- Dönergrill Test
- Dörrautomat Test
- Doppelwaffelautomat Test
- Eierkocher Test
- Einbau Kaffeevollautomat Test
- Einbau Mikrowelle Test
- Einkochautomat Test
- Eismaschine mit Kompressor Test
- Eismaschine Test