Produktvergleiche
in Kooperation mit
ExpertenTesten.de

Kaffeepads Test 2023 • Die 6 besten Kaffeepads im Vergleich

Kaffeepads stellen ein beliebtes und flexibles Mittel dar, um auf schnellem Wege eine Tasse Kaffee zuzubereiten. Da die in den Kaffeepads enthaltene Menge an Kaffeepulver schon fertig portioniert ist, verläuft die Anwendung von Kaffeepads sehr unkompliziert. Die Nutzung von Kaffeepads ist äußerst verbreitet, deswegen werden diese von nahezu allen Kaffee - Herstellern und zudem in jeglichen Geschmacksrichtungen angeboten. Da das Sortiment an unterschiedlichen Kaffeepads daher sehr umfangreich ist, wollen wir Sie mit unserem Test und Vergleich dabei unterstützen, damit Sie sich einen genauen Überblick verschaffen können. Dieser soll Ihnen schließlich dabei helfen, sich für die passende und ebenso schmackhafte Kaffeepad - Sorte zu entscheiden.

Kaffeepads Bestenliste 2023

Letzte Aktualisierung am:

Ähnliche Vergleiche anzeigen
Stephanie Huber
Stephanie Huber

Ich bin 29 Jahre alt, wohne und studiere in Hamburg, Modedesign. Zuvor habe ich Ernährungswissenschaften an einer Fernuniversität studiert.
Mein Faible gilt dem 'dolce vita', ich gehe gerne schick essen, bereise Städte und bin regelmäßig auf Fashion Shows zu Gast. Von meinen Erfahrungen und Produkttests lesen Sie auf ExpertenTesten.de.

Mehr zu Stephanie

Was sind Kaffeepads und wie funktionieren sie?

Bei Kaffeepads handelt es sich um eine in Filterpapier portionierte Dosis an Kaffeepulver, die in ihrer Ausführung quasi als Kaffee – Pendant zum Teebeutel angesehen werden kann. Für gewöhnlich reicht die Portion in Kaffeepads genau für die Zubereitung einer Tasse Kaffee aus. Kaffeepads setzen die Nutzung einer speziell auf sie ausgerichteten Kaffeemaschine voraus, sodass sie nicht in beliebigen Kaffeeautomaten verwendet werden kann.

Die Nutzung der Kaffeepad – Maschinen erfolgt sehr unkompliziert und automatisch, da die Kaffeepads lediglich in den Träger der Maschine eingelegt werden müssen. Nachdem die Kaffeemaschine das heiße Wasser durch das Kaffeepad geleitet und der Kaffee fertig zubereitet ist, kann das Kaffeepad wieder entnommen und entsorgt werden.

Tchibo Cafissimo Kapselkoffer Spesial Collection im Test - Caffè Crema Colombia: fein-würziges Aroma mit einem Hauch von Limone; Caffè Crema Vollmundig: ausgewogener Körper mit vollmundigem Geschmack; Caffè Crema Mild: samtige Crema und ein einzigartig sanftes Aroma; Kaffee Mild: milder, ausgewogener Kaffee mit sanften Röstaromen
Tchibo Cafissimo Kapselkoffer Spesial Collection im Test – Caffè Crema Colombia: fein-würziges Aroma mit einem Hauch von Limone; Caffè Crema Vollmundig: ausgewogener Körper mit vollmundigem Geschmack; Caffè Crema Mild: samtige Crema und ein einzigartig sanftes Aroma; Kaffee Mild: milder, ausgewogener Kaffee mit sanften Röstaromen

Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Kaffeepads

Diagramm teilen
Mit diesem Code können Sie das täglich aktualisierte Diagramm auf Ihrer Webseite teilen:Embed-Code wurde in die Zwischenablage kopiert

Welche Sorten von Kaffeepads gibt es?

Arabica

Arabica – Bohnen stellen weltweit die beliebteste Kaffeesorte dar. Dies gilt auch für die Produktion von Kaffeepads. Der Vorteil von Arabica – Kaffeepads ist ihr weicher und aromatischer Geschmack. Zudem sind Arabica – Kaffeepads besonders bekömmlich, da sie recht mild sind und nur über einen geringen Säure – Grad verfügen. Allerdings fällt der Koffeingehalt von Arabica – Kaffeepads dadurch gleichzeitig auch etwas niedriger aus. Für Liebhaber von extra starkem Kaffee sind Arabica – Kaffeepads daher oft nicht intensiv genug.

Tchibo Cafissimo Kapselkoffer Spesial Collection im Test - unter Schutzatmosphäre verpackt
Tchibo Cafissimo Kapselkoffer Spesial Collection im Test – unter Schutzatmosphäre verpackt

Robusta

Robusta – Bohnen verfügen über einen deutlich höheren Gehalt an Koffein als Arabica – Bohnen. Robusta – Kaffeepads sind also besonders bei solchen Menschen beliebt, die einen sehr starken, koffeinhaltigen Kaffee in ihren Kaffeetassen bevorzugen. Kaffeepads die das Kaffeepulver dieser Bohnenart enthalten, sind daher besonders morgens ein hervorragender Wachmacher.

In den Filterpapieren von Kaffeepads befindet sich hauptsächlich reines Kaffeepulver. Nach der Nutzung von Kaffeepads kann das darin enthaltende Kaffeepulver auch als Pflanzendüngemittel weiterverwendet werden.

Zudem entsteht bei ihrer Verwendung oft eine hervorragende Crema. Aufgrund der enormen Stärke und des höheren Säureanteils der Robusta – Kaffeepads sollten magenempfindliche Menschen diese allerdings mit Vorsicht genießen.

Tchibo Cafissimo Kapselkoffer Spesial Collection im Test - Inhalt: 1x Caffè Crema Colombia, 10 Kapseln (80 g), 1x Caffè Crema Vollmundig, 10 Kapseln (76 g), 1x Caffè Crema Mild, 10 Kapseln (70 g), 1x Kaffee Mild, 10 Kapseln (65 g), 1x Espresso Brasil, 10 Kapseln (80 g), 1x Espresso Flavoured Edition Vanilla, 10 Kapseln (70 g)
Tchibo Cafissimo Kapselkoffer Spesial Collection im Test – Inhalt: 1x Caffè Crema Colombia, 10 Kapseln (80 g), 1x Caffè Crema Vollmundig, 10 Kapseln (76 g), 1x Caffè Crema Mild, 10 Kapseln (70 g), 1x Kaffee Mild, 10 Kapseln (65 g), 1x Espresso Brasil, 10 Kapseln (80 g), 1x Espresso Flavoured Edition Vanilla, 10 Kapseln (70 g)

Aroma

Kaffeepads mit Aroma gibt es in vielen verschiedenen Ausführungen. Dazu gehören etwas solche mit Karamell -, Vanille – oder Schokoladen – Aroma. Aromatisierte Kaffeepads sind besonders für solche Menschen geeignet, die keinen reinen Kaffeegeschmack bevorzugen. Zudem bieten die unterschiedlichen Aroma – Sorten großes Abwechslungspotenzial. Der Nachteil aromatisierter Kaffeepads kann allerdings darin liegen, dass die Qualität der Kaffeebohnen oftmals geringer ausfällt als bei reinen, klassischen Kaffeesorten.

Eindrücke aus unserem Kaffeepads - Test

Kaufkriterien im Kaffeepad – Test 2021

In diesem Abschnitt möchten wir Ihnen die wichtigsten Kaufkriterien in Bezug auf unseren Kaffeepad – Test veranschaulichen. Als besonders wichtige Kriterien beim Kauf von Kaffeepads können die Folgenden angesehen werden:

  • Geschmack
  • Stärke
  • Verpackung

Als Nächstes wollen wir Ihnen die von uns ermittelten Kaufkriterien im Einzelnen detailliert vorstellen. Dies soll ihnen zukünftig dabei helfen, sich ein umfangreiches Bild über Kaffeepads zu verschaffen und sich zudem für die für Sie passende Sorte zu entscheiden.

Tchibo Cafissimo Kapselkoffer Spesial Collection im Test - Espresso Brasil: zartbitteres Aroma mit leichter Nussnote; Espresso Flavoured Vanilla: aromatischer Espresso mit einer feinen Vanillenote
Tchibo Cafissimo Kapselkoffer Spesial Collection im Test – Espresso Brasil: zartbitteres Aroma mit leichter Nussnote; Espresso Flavoured Vanilla: aromatischer Espresso mit einer feinen Vanillenote

Geschmack

In Bezug auf Kaffeepads sind eine Vielzahl an unterschiedlichsten Geschmacksrichtungen auf dem Markt erhältlich. Dabei werden allem voran die klassischen Geschmäcker in den Sparten extra – mild, mild, stark und extra – stark in mehreren Stufen abgedeckt. Darüber hinaus sind auch speziellere Variationen wie beispielsweise Espresso, Schokolade, Mokka und Cappuccino, letzterer sogar mit Milch enthalten, erhältlich.

Tchibo Cafissimo Kapselkoffer Spesial Collection im Test - für Ihre Cafissimo Maschine
Tchibo Cafissimo Kapselkoffer Spesial Collection im Test – für Ihre Cafissimo Maschine

Stärke

Auch was den Koffeingehalt angeht, können Käufer sich über eine große Auswahl an Kaffeepads freuen. Während auf der einen Seite Kaffeepads verfügbar sind, die nur eine ganz leichte Koffeinstärke enthalten, sind ebenso mittlere als auch starke und extra starke Koffeinstufen erhältlich.

 

Zudem werden auch vollständig entkoffeinierte Kaffeepads angeboten.

Tchibo Cafissimo Kapselkoffer Spesial Collection im Test - ausschließlich aus recycelbaren Wertstoffen hergestellt
Tchibo Cafissimo Kapselkoffer Spesial Collection im Test – ausschließlich aus recycelbaren Wertstoffen hergestellt

Verpackung

Um eine langanhaltende Frische der Kaffeepads zu gewährleisten, sollten Sie darauf achten, dass die Verpackung der Pads absolut luftdicht ist. Ansonsten laufen Sie Gefahr, dass Ihre Kaffeepads schnell ihr Aroma einbüßen. Daher sollten Sie sich für eine Kaffeepad – Variante entscheiden, deren Verpackung wiederverschließbar ist. Ebenso wichtig ist es, dass Sie die verpackten Kaffeepads bis zur Benutzung an einem kühlen, trockenen und möglichst dunklen Ort aufbewahren. So stellen Sie sicher, dass der Geschmack Ihrer Kaffeepads langfristig erhalten bleibt.

Tchibo Cafissimo Kapselkoffer Spesial Collection im Test - die große Kapselauswahl Caffè Crema, Kaffee und Espressi lädt jeden Tag aufs Neue zum Ausprobieren ein
Tchibo Cafissimo Kapselkoffer Spesial Collection im Test – die große Kapselauswahl Caffè Crema, Kaffee und Espressi lädt jeden Tag aufs Neue zum Ausprobieren ein

Alternativen zu Kaffeepads

Eine direkte Alternative zu Kaffeepads stellen Kaffeekapseln dar. Kaffeekapseln sind über die Jahre immer beliebter geworden und ihr Konsum daher weit verbreitet. Die besonderen Vorteile von Kaffeekapseln sind dabei äußerst vielschichtig. Allem voran steht dabei die extrem einfache und flexible Nutzung der kleinen Kapseln im Vordergrund. Zudem stellen Kaffeekapseln sicher, dass die Stärke und das Aroma des Kaffees in Ihnen konstant erhalten bleibt. Auch das Erzeugen der Kaffee – Crema gelingt bei der Nutzung von Kaffeekapseln problemlos.

Tchibo Cafissimo Kapselkoffer Spesial Collection im Test - dank des patentierten Drei-Druck-Brühsystems bereitet Ihre Cafissimo Kapselmaschine jede Kaffeespezialität mit optimalem Brühdruck zu
Tchibo Cafissimo Kapselkoffer Spesial Collection im Test – dank des patentierten Drei-Druck-Brühsystems bereitet Ihre Cafissimo Kapselmaschine jede Kaffeespezialität mit optimalem Brühdruck zu

Ähnlich wie Kaffeepads gibt es die Kaffeekapseln zudem in den unterschiedlichsten Stärkegraden und Geschmacksrichtungen. Dies gilt sowohl für klassische Geschmacksvarianten als auch für solche mit speziellen Aromen, wie etwa Vanille oder Karamell. Kaffeekapseln stehen allerdings in der Kritik umweltschädigend zu sein, da ihre Verpackung nicht biologisch abbaubar ist. Demnach werden durch die Verwendung von Kaffeekapseln große Mengen an Müll erzeugt.

Tchibo Cafissimo Kapselkoffer Spesial Collection im Test - alle Kaffees aus 100% nachhaltigem Anbau
Tchibo Cafissimo Kapselkoffer Spesial Collection im Test – alle Kaffees aus 100% nachhaltigem Anbau

Weiterführende Links und Quellen

Tchibo Cafissimo Kapselkoffer Spesial Collection im Test - probieren Sie die bunte Vielfalt von Cafissimo − von fruchtig-mild bis aufregend kräftig!
Tchibo Cafissimo Kapselkoffer Spesial Collection im Test – probieren Sie die bunte Vielfalt von Cafissimo − von fruchtig-mild bis aufregend kräftig!

FAQ

Wann werden Kaffeepads benutzt?

Kaffeepads werden dann genutzt, wenn eine schnelle und flexible  Zubereitung von Kaffee gewünscht wird. Durch die unkomplizierte Anwendung bieten Kaffeepads gegenüber anderen Herstellungsarten eine große Zeitersparnis. Da pro Pad gewöhnlich nur einzelne Kaffee-Portionen gebrüht werden können, eignet sich die Nutzung hauptsächlich eher für den privaten Gebrauch.

Wie werden Kaffeepads verwendet?

Kaffeepads werden verwendet, in dem die Pads einzeln in den Brühkopf der speziellen Kaffeepad - Maschine gelegt werden. Nachdem der Deckel verschlossen wurde, strömt aus dem Wassertank der Maschine automatisiert heißes Wasser. Dieses vermengt sich mit dem Pulver innerhalb des Kaffeepads. Im Anschluss an diesen Vorgang können Sie den fertigen Kaffee sofort konsumieren.

Wie oft können Kaffeepads genutzt werden?

Kaffeepads stellen absolute Einwegprodukte dar. Daher sollten Sie die Kaffeepads direkt nach der Nutzung entsorgen. Eine erneute Verwendung von Kaffeepads würde einen extremen Abfall an Geschmack, Stärke und Aroma ihres Kaffees bedeuten.

Wie werden Kaffeepads entsorgt?

Kaffeepads bestehen hauptsächlich nur aus Filterpapier und Kaffeepulver. Sind darüber hinaus noch weitere Zusatzstoffe in den Pads enthalten, sind diese in der Regel biologisch abbaubar. Daher können die Pads nach der Nutzung problemlos im Biomüll entsorgt werden. Darüber hinaus eignet sich das übrige Kaffeepulver aus den Pads auch als Düngemittel für Pflanzen. Dies gilt allerdings nur für die klassischen Kaffeepad - Sorten ohne die Zugabe von süßen Aromen.

Was sind die besten Kaffeepads?

Eine allgemeine Aussage darüber, welche Kaffeepads die besten Pads darstellen, lässt sich nicht treffen. Da es in Bezug auf Kaffee die unterschiedlichsten Geschmäcker gibt, gilt dies auch für die Auswahl an Kaffeepads. Aufgrund dessen sollten Sie ihre persönlichen Kaffeepad - Vorlieben genaustens in Ihre Entscheidung mit einfließen lassen. Wenn Sie ihren Kaffee gerne stark mögen, sollten sie sich natürlich für eine Kaffeepad - Sorte entscheiden, die diesen Wunsch berücksichtigt. Sinnvoll wäre demnach beispielsweise eine Robusta - Bohnensorte. Mögen Sie Ihren Kaffee hingegen leicht und mild, wird eine Arabica - Bohne eher die in Ihren Augen beste Kaffeepad - Wahl darstellen. Deshalb ist es wichtig, dass Sie sich, bevor Sie sich bestimmte Kaffeepads kaufen, genau überlegen welche Variante Ihren Wünschen entspricht. So gehen Sie sicher, dass Sie am Ende tatsächlich die für sich beste Kaffeepad - Wahl treffen werden.

Worauf wird bei Test und Vergleich besonderer Wert gelegt?

Bei der Testung und dem Vergleich von Kaffeepads wird besonders der Geschmack der Kaffeepad - Sorten bewertet. Zusätzlich wird auch auf die Stärke des jeweiligen Kaffeepulvers geachtet, da es in Bezug auf diesen Aspekt viele verschiedene Vorlieben gibt. Ein weiterer wichtiger Vergleichs - Aspekt ist ebenso die Verpackung sowie auch die Füllmenge der einzelnen Kaffeepads.

Welche Kaffeepads sind am stärksten?

Zu den besonders starken Kaffeepads zählen Sorten, welche aus der Robusta - Kaffeebohne hergestellt werden. Dies liegt daran, dass diese Bohnensorte deutlich kürzer geröstet wird als beispielsweise mildere Arabica - Bohnen. Wenn Sie Ihren Kaffee also gerne stark trinken, sollten Sie sich also für Robusta - Kaffeepads entscheiden. Des Weiteren können Sie auch noch zwischen starken und extra starken Kaffeepads auswählen. Die einzelnen Stufen sind auf den Verpackungen der Kaffeepads gekennzeichnet. Somit sollte Ihnen die Auswahl Ihrer passenden Kaffeepads sehr leicht fallen.

Wie werden Kaffeepads aufbewahrt?

Kaffeepads sollten unbedingt luftdicht aufbewahrt werden. Nur so kann gewährleistet werden, dass das Aroma des Kaffeepulvers langfristig bestehen bleibt. Aufgrund dessen bieten viele Hersteller von Kaffeepads von Vornherein wiederverschließbare, schützende Verpackungen an. Zudem sollten Sie ebenso darauf achten, dass Ihre Kaffeepads kühl und trocken gelagert werden. Auch eine Aufbewahrung im Dunklen, ohne direkten Einfall von Sonnenlicht, sorgt dafür, dass der Geschmack der Kaffeepads langfristig bestehen bleibt.

Ähnliche Themen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (2.381 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...