Produktvergleiche
in Kooperation mit
ExpertenTesten.de

Proteinriegel Test 2023 • Die 5 besten Proteinriegel im Vergleich

Proteinriegel sind derzeit in jedem Fitness-Blog und Supermarktregal: Sie werben mit viel Protein, keinem Zuckerzusatz und weniger Kalorien als herkömmliche Schokoriegel oder Snacks. Wir haben uns Test und Vergleich hier näher angesehen. Erfahren Sie mehr zu den Ergebnissen unserer Recherchen.

Proteinriegel Bestenliste 2023

Letzte Aktualisierung am:

Stephanie Huber
Stephanie Huber

Ich bin 29 Jahre alt, wohne und studiere in Hamburg, Modedesign. Zuvor habe ich Ernährungswissenschaften an einer Fernuniversität studiert.
Mein Faible gilt dem 'dolce vita', ich gehe gerne schick essen, bereise Städte und bin regelmäßig auf Fashion Shows zu Gast. Von meinen Erfahrungen und Produkttests lesen Sie auf ExpertenTesten.de.

Mehr zu Stephanie

Was ist ein Proteinriegel und warum ist er so beliebt?

Was ist ein Proteinriegel und warum ist er so beliebt?Proteinriegel können hochqualitatives Eiweiß beinhalten, welches von bestimmten tierischen- oder pflanzlichen Quellen stammt. Solche Eiweißquellen können Ihnen essentielle Aminosäuren liefern, welche beim Muskelaufbau oder Muskelerhalt helfen können.

Proteinriegel sind bereits eingepackt und somit fertig zum Verzehr. Somit dienen sie als schneller und bequemer Snack, der reich an Proteinen ist und Sie lange satt halten kann. Zudem stellen sie eine unkomplizierte Alternative dar, wenn Sie mal keine Zeit haben, sich nach dem Training einen Proteinshake zu mixen.

Powerbar True Organic Oat Bio-Riegel im Test - alle Powerbar Produkte sind zusätzlich auf der Kölner Liste aufgeführt
Powerbar True Organic Oat Bio-Riegel im Test – alle Powerbar Produkte sind zusätzlich auf der Kölner Liste aufgeführt

Proteinriegel werben damit besonders proteinreich zu sein und deutlich weniger Kalorien zu haben als zuckerhaltige Schokoriegel. Eiweißreiche Proteinriegel gelten daher als gesündere Alternative.

Proteinriegel gewinnen stetig an Beliebtheit und das Angebot an verschiedenen Riegeln ist sehr vielfältig. Vor allem bei Sportlern gehören sie oft nach dem Training zur Routine dazu. Vermehrt werden sie auch als Nahrungsergänzung oder Zwischensnack nach dem Training eingenommen.

Powerbar True Organic Oat Bio-Riegel im Test - pflanzlicher Bio-Haferflocken-Riegel für Sportler
Powerbar True Organic Oat Bio-Riegel im Test – pflanzlicher Bio-Haferflocken-Riegel für Sportler

Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Proteinriegel

Diagramm teilen
Mit diesem Code können Sie das täglich aktualisierte Diagramm auf Ihrer Webseite teilen:Embed-Code wurde in die Zwischenablage kopiert

Welche Arten von Proteinriegeln gibt es?

Verschiedene Proteinriegel einen sich für verschieden Ziele. Im Folgenden zeigen wir Ihnen die verschiedenen Arten von Proteinriegeln. Vor allem unterscheidet sich hier die Zusammensetzungen der Nährstoffe. Manche Rigel beziehen ihr Protein aus Milchproteinen und andere aus Soja. Je nachdem welches persönliche Ziel du verfolgst, sind manche Nährstoffe wichtiger als andere. Wir haben Ihnen eine grobe Unterteilung gemacht in der Sie sich einordnen können.

Powerbar True Organic Protein Bio-Riegel im Test - proteinreich
Powerbar True Organic Protein Bio-Riegel im Test – proteinreich

Proteinriegel zum Muskelaufbau

Proteinriegel können Ihnen helfen, Ihr Ziel des Muskelaufbaus zu helfen. Wenn Sie durch Ihre reguläre Ernährung zu wenig Proteine zu sich nehmen, können Proteinriegel helfen.

Vor allem wenn Sie wenig Zeit haben, sich erst was gesundes zu kochen, bietet ein Proteinriegel eine super Alternative, damit Sie satt und zugleich Ihren Proteinbedarf decken können.

Proteinriegel haben in der Regel einen hohen Eiweißgehalt, können bei Muskelregeneration und Aufbau helfen und versorgen den Körper mit wichtigen Nährstoffen.

Es empfiehlt sich meist den Proteinriegel nach dem Sport zu konsumieren, um die gewünschten Resultate zu begünstigen.

Powerbar True Organic Oat Bio-Riegel im Test - mit maximal 6 pflanzlichen Zutaten wie Hafer, Datteln und Nüssen
Powerbar True Organic Oat Bio-Riegel im Test – mit maximal 6 pflanzlichen Zutaten wie Hafer, Datteln und Nüssen

Proteinriegel zum Abnehmen

Wie hilft der Proteinriegel zum Abnehmen?Viele Proteinriegel enthalten viele Kohlenhydrate oder Zucker, die Muskeln nach dem training erhalten und fördern. Wenn Sie allerdings abnehmen möchten, sollten Sie auf die zuckerreduzierten und kalorienärmeren Riegel zugreifen.

Es gibt spezielle Low-Card Proteinriegel, welche genügend Proteine beinhalten, aber auch deutlich weniger Kohlenhydrate haben. Diese eignen sich ideal, wenn Sie abnehmen möchten.

Proteine sind auch für das Abnehmen von hoher Bedeutung. Das Eiweiß schützt deine Muskeln, welche Ihnen beim Abnehmprozess deutlich helfen können.

Ihre Fortschritte werden auf der Waage aus überschüssigem Fett gekennzeichnet werden und nicht aus verlorenem Muskelanteil.

Powerbar Soft Layer Bio-Riegel im Test - mit drei leckeren Schichten aus cremiger Proteinmasse, zartem Toffee und knusprigen Crispies, umhüllt von Schokolade
Powerbar Soft Layer Bio-Riegel im Test – mit drei leckeren Schichten aus cremiger Proteinmasse, zartem Toffee und knusprigen Crispies, umhüllt von Schokolade

Vegane Proteinriegel

Wie gut sind die Veganen Proteinriegel im Test?Heutzutage gibt es viele Proteinriegel auf dem Markt, die sich für Veganer eignen. Bei diesen wird auf allerlei tierische Produkte verzichtet. Das heißt unter anderem auch auf Milch- und tierische Eiweiße verzichtet.

Vegane Ersatzstoffe können zum Beispiel aus Soja- oder Reisproteinen sein. Außerdem sind Lebensmittel wie das Superfood Chia, ein weiterer Vorteil in den veganen Proteinriegeln.

Da vegan Proteinriegel keinerlei tierische Produkte beinhalten, sind sie zudem auch sehr lange haltbar.

True Organic Protein Bio-Riegel von Powerbar im Praxistest

Powerbar True Organic Protein Bio-Riegel im Test

Powerbar True Organic Protein Bio-Riegel im Test - pflanzlicher Bio-Eiweißriegel für Sportler
Powerbar True Organic Protein Bio-Riegel im Test – pflanzlicher Bio-Eiweißriegel für Sportler
Powerbar True Organic Protein Bio-Riegel im Test - in bester Bio-Qualität
Powerbar True Organic Protein Bio-Riegel im Test – in bester Bio-Qualität
Powerbar True Organic Protein Bio-Riegel im Test - 100% pflanzlich
Powerbar True Organic Protein Bio-Riegel im Test – 100% pflanzlich
Powerbar True Organic Protein Bio-Riegel im Test - innovative plastikfreie und heimkompostierbare Folie
Powerbar True Organic Protein Bio-Riegel im Test – innovative plastikfreie und heimkompostierbare Folie
Powerbar True Organic Protein Bio-Riegel im Test - voller Genuss
Powerbar True Organic Protein Bio-Riegel im Test – voller Genuss

Kaufkriterien im Proteinriegel Test 2022

Für unseren Test haben wir uns verschiedene Proteinriegel angeschaut, die aktuell auf dem Markt sind. Wir möchten Ihnen zeigen, anhand von welchen Faktoren und Kriterien Sie Proteinriegel vergleichen und somit bewerten können.

Auf die folgenden Kriterien haben wir besonders geachtet.

  • Nährwerte: Wie viel Eiweiß, Fette, Kohlenhydrate und Zucker sind tatsächlich in einem Riegel?
  • Inhaltsstoffe und Zutaten: Welche Zutaten sind in einem Riegel beinhaltet? Aus welchen Zutaten und welcher Qualität besteht solch ein Riegel?
  • Geschmack: Schmeckt der Riegel auch? Oder dient er nur dem Muskelaufbau und der Proteinzufuhr?
Powerbar True Organic Oat Bio-Riegel im Test - 100% Bio
Powerbar True Organic Oat Bio-Riegel im Test – 100% Bio

Nährwerte

Diese Nährwerte sollte ein Proteinriegel nachweisen könnenDer wichtigste Aspekt, denn Sie beim Kauf eines Proteinriegels berücksichtigen sollten, ist der Eiweißgehalt. In der Regel sollte der Proteinanteil mindestens bei 15 Gram beziehungsweise 30% liegen. Wie hoch die Kalorien der jeweiligen Proteinriegel sind, liegt meist an dem spezifischen Zweck des Riegels.

Die optimale Eiweißmenge und Kohlenhydrateverteilung, hängt von deinem konkreten Ziel ab. Somit ist dieser Wert nicht direkt beantwortbar. Trotzdem sollte darauf geachtet werden, dass keine extremen Mengen verzehrt werden.

Powerbar Soft Layer Bio-Riegel im Test - mit mindestens 9,6g Protein pro Eiweißriegel
Powerbar Soft Layer Bio-Riegel im Test – mit mindestens 9,6g Protein pro Eiweißriegel

Inhaltsstoffe und Zutaten

Alle Inhaltsstoffe und Zutaten in Proteinriegeln im VergleichHier gilt in der Regel, je weniger Inhaltsstoffe und Zutaten, desto besser und natürlicher der Riegel. Am besten ist es, beim Kauf die Rückseite des Riegels zu checken und sich mit den Inhaltsstoffen vertraut zu machen.

Sollten Sie zudem auf den Zuckergehalt des Riegels achten, ist es sinnvoll auf Inhaltsstoffe zu achte, die lange Namen und schwierige Aussprache haben.

Proteinriegel enthalten oftmals keinen normalen Zucker, dieser wird dieser oft durch Süßungsmittel oder künstliche Süßstoffe ersetzt.

An Stelle von künstlichen Süßungsmitteln, ist es sinnvoll auf natürliche Süßungsmittel aus Datteln, Sirup oder Stevia zu achten.

Powerbar True Organic Protein Bio-Riegel im Test - mit maximal 8 pflanzlichen Zutaten wie Datteln, Nüsse oder Weizen
Powerbar True Organic Protein Bio-Riegel im Test – mit maximal 8 pflanzlichen Zutaten wie Datteln, Nüsse oder Weizen

Geschmack

Wie gut ist der Geschmack bei Proteinriegeln im VergleichDieses Kriterium ist für viele Proteinriegel-Esser sehr wichtig. Wenn ein Rigel nur praktisch und proteinhaltig ist, aber nicht schmeckt, werden Sie ihn wahrscheinlich nicht kaufen.

Heutzutage gibt es Proteinriegel in unzählig vielen Geschmacksrichtungen. Sie sollten auf Ihre Lieblingsgeschmäcker und Unverträglichkeiten achten.

Damit Sie Ihren optimalen Riegel finden, sollten Sie sich gegebenenfalls durch das Sortiment probieren.

Eindrücke aus unserem Proteinriegel - Test

Soft Layer Bio-Riegel von Powerbar im Praxistest

Powerbar Soft Layer Bio-Riegel im Test

Powerbar Soft Layer Bio-Riegel im Test - die perfekte Ergänzung zu deinem Workout oder als Snack
Powerbar Soft Layer Bio-Riegel im Test – die perfekte Ergänzung zu deinem Workout oder als Snack
Powerbar Soft Layer Bio-Riegel im Test - mit Crispies und Karamellgeschmack-Schicht (15%), überzogen mit Milchschokolade, mit Süßungsmittel
Powerbar Soft Layer Bio-Riegel im Test – mit Crispies und Karamellgeschmack-Schicht (15%), überzogen mit Milchschokolade, mit Süßungsmittel
Powerbar Soft Layer Bio-Riegel im Test - plastikfrei verpackt in einer gartenkompostierbaren Folie
Powerbar Soft Layer Bio-Riegel im Test – plastikfrei verpackt in einer gartenkompostierbaren Folie
Powerbar Soft Layer Bio-Riegel im Test - mit nur 0,7-1,7g Zucker in einem 40-Gramm Proteinriegel
Powerbar Soft Layer Bio-Riegel im Test – mit nur 0,7-1,7g Zucker in einem 40-Gramm Proteinriegel
Powerbar Soft Layer Bio-Riegel im Test - vegetarisch, ohne Kollagen und ohne Palmöl
Powerbar Soft Layer Bio-Riegel im Test – vegetarisch, ohne Kollagen und ohne Palmöl

Alternativen zu Proteinriegeln

Die besten Alternativen zu ProteinriegelnEines der beliebtesten Alternativen zu Proteinsnacks wie Riegeln sind Eiweiß- bzw. Proteinshakes. Proteinshakes können den Bedarf an Proteinen decken und einfach konsumiert werden. Nicht jeder will bestimmte Lebensmittel konsumieren, die den Bedarf decken sollten.

Hier können sich Proteinshakes eignen, da das Proteinpulver die benötigte Menge decken kann, ohne, dass man konkrete Lebensmittel konsumieren muss.

Das Nahrungsergänzungsmittel besteht zum Großteil aus Eiweiß und kann Ihnen helfen, wie der Proteinriegel auch, genügend Proteine zu essen, damit der Muskelaufbau gut verläuft.

Außerdem haben Proteinshakes unzählige Geschmacksrichtungen, weshalb viele sie gerne konsumieren. Außerdem sind sie sehr praktisch und können auch gut unterwegs getrunken werden.

Viele Sportler essen für deren Eiweißaufnahme spezielle Proteinriegel oder trinken Eiweißshakes. Diese Produkte können allerdings sehr teuer und im Alltag für die Versorgung mit Eiweiß nicht unbedingt notwendig sein.

Eine weitere Alternative sind Proteinchips. Diese haben weniger Fett als reguläre Chips und sind eine gute Methode den Proteinhaushalt zu decken.

Wer nach dem Sport genügend Eiweiß zu sich nehmen möchte und nicht Proteinriegel oder Shakes konsumieren will, kann auf natürliche Lebensmittel zurückgreifen. Lebensmittel wie mageres Fleisch, Hülsenfrüchte und Speisequark können als gute Eiweißlieferanten dienen.

Powerbar True Organic Oat Bio-Riegel im Test - innovative plastikfreie und heimkompostierbare Folie
Powerbar True Organic Oat Bio-Riegel im Test – innovative plastikfreie und heimkompostierbare Folie

Weiterführende Links und Quellen

https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/17077058/

https://www.powerfood.ch/de/magazin/ernaehrung/proteinshakes-diese-8-vorteile-koennen-sie-bieten

https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/31313319/

Powerbar True Organic Oat Bio-Riegel im Test - Verzehrempfehlung: 1 – 2 Riegel/Tag
Powerbar True Organic Oat Bio-Riegel im Test – Verzehrempfehlung: 1 – 2 Riegel/Tag

FAQ

Wer sollte Proteinriegel verzehren?

Proteinriegel waren ursprünglich nur für Sportler gedacht. Nach dem Training benötigen Muskeln verstärkt Eiweiß und Proteine. Statt es durch einen Shake flüssig zu konsumieren, greifen heute mehr und mehr Menschen auf Proteinriegel zurück. Für alle Nichtsportler haben sich Proteinriegel sogar mittlerweile als gesunder Snack etabliert. Heute isst so gut wie jeder Proteinriegel. Sie sind praktisch, sättigend und decken zudem den Proteinbedarf.

Wie gesund sind Proteinriegel wirklich?

Wie gesund Proteinriegel wirklich sind kommt auf den einzelnen Riegels drauf an. Jeder Proteinriegel hat andere Inhaltsstoffe. Viele Riegel nennen sich Proteinriegel, beinhalten allerdings eher wenig Proteine. Diese erkennt man an der Zuckermenge und den Nährstoffen. Sie sollten, wenn Sie einen gesunden Riegel verzehren möchten, auf wenig Zucker, viel Protein und überschaubare Inhaltsstoffe achten, damit Sie einen möglichst natürlichen Riegel zu sich nehmen.

Worauf wird beim Test von Proteinriegeln besonderer Wert gelegt?

Beim Kauf von Proteinriegeln sollten Sie auf folgende Dinge achten. Es sollte möglichst wenig Zucker und Fett enthalten sein. Außerdem sollte der Eiweißanteil möglichst hoch sein. Es sollten zudem hochwertige Eiweißquellen verwendet werden. Wenn Sie Proteinriegel im Pack kaufen, können Sie in der Regel Geld sparen, da Supplemente und Proteinsnacks auf Dauer recht teuer werden können. Sie sollten vor dem Kauf mehrere Riegel miteinander vergleichen, um den passendsten für sich zu finden.

Wofür ist ein Proteinriegel geeignet?

Proteinriegel eignen sich für verschiedene Zwecke. Sie dienen nicht nur als Helfer beim Muskelaufbau sondern können auch beim Abnehmen helfen. Es gibt verschiedene Riegel auf dem Markt, die diverse Bedürfnisse stillen. Allgemein kommen Proteinriegel zum Einsatz, wenn es um die Koordination von Training und Ernährung im oftmals stressigen Alltag geht. Am empfehlenswertesten ist es, dass Sie sich mit dem Thema intensiv auseinandersetzten, damit Sie den passendsten für sich finden können.

Helfen Proteinriegel satt zu halten?

Die vermehrte Aufnahme von Proteinen kann das Hungergefühl, als auch die Sättigung stillen. Eine eiweißreiche Kost kann schneller satt machen als Kohlenhydrate es können. Sobald Proteine in den Magen gelangen, beginnt der Körper diese abzubauen. Diese Abbauprodukte signalisieren dem Körper im Dünndarm, Hormone zu produzieren. Diese Hormone sorgen dafür, dass die verdaute Nahrung den Magen langsamer verlässt, wodurch der Magen länger voll bleibt. Somit können Sie durch Proteinriegel Heißhungerattacken vorbeugen und sich lange satt halten.

Helfen Proteinriegel beim Muskelaufbau?

Bevor Sie einen Eiweißriegel auswählen, sollten Sie sich über Ihren Eiweißbedarf schlau machen. Wieviel Protein benötigt Ihr Körper am Tag? Wieviel Eiweiß Sie über die normale Nahrung zu sich? Bei der Auswahl helfen die Nährstoffangaben auf der Verpackung eine Entscheidung zu fällen. Hier sollten Sie alle Angaben zu Kalorien, enthaltenen Proteinarten und Mengen, Kohlenhydrat-, Zucker und Fettanteil vergleichen und nach Ihrem zutreffenden Ernährungskonzept auswählen.

Ähnliche Themen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (2.381 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...