Produktvergleiche
in Kooperation mit
ExpertenTesten.de

Kaffeebohne Test 2023 • Die 10 besten Kaffeebohnen im Vergleich

Kaffeebohnen sind der Ausgang von wunderbarem Kaffeegenuss. Doch tatsächlich finden sich hier Unterschiede im Vergleich bezüglich der Qualität und des Aromas. Im folgenden könnt Ihr aus den Ergebnissen durchgeführter Tests, die Euch vorgestellt werden, entnehmen, worauf Ihr beim Kauf von Kaffeebohnen achten solltet und wo die Besonderheiten und Unterschiede liegen.

Kaffeebohne Bestenliste 2023

Letzte Aktualisierung am:

Ähnliche Vergleiche anzeigen
Stephanie Huber
Stephanie Huber

Ich bin 29 Jahre alt, wohne und studiere in Hamburg, Modedesign. Zuvor habe ich Ernährungswissenschaften an einer Fernuniversität studiert.
Mein Faible gilt dem 'dolce vita', ich gehe gerne schick essen, bereise Städte und bin regelmäßig auf Fashion Shows zu Gast. Von meinen Erfahrungen und Produkttests lesen Sie auf ExpertenTesten.de.

Mehr zu Stephanie

Was sind Kaffeebohnen?

Was ist ein Kaffeebohnen Test und Vergleich?Kaffeebohnen sind genau genommen keine Bohnen, sondern die Samen der Kaffeepflanze, lateinisch Coffea. Diese Samen gehören zur Familie der Rubiaceae. Die Bohnen sind Bestandteil der sogenannten Kaffeekirschen, den Früchten der Kaffeepflanze. In diesen Früchten reifen sie. Sie bestehen zu einem Großteil aus Nährgewebe, in welchem das Koffein enthalten ist.

Geröstet und gemahlen wird schließlich ein Großteil der Kaffeebohnen zum Aufbrühen von Kaffee verwendet. Die Anbaugebiete für Kaffee befinden sich auf der Höhe des Äquators, da die Pflanzen nur bei bestimmten Bedingungen wachsen können, weshalb vom „Kaffeegürtel“ gesprochen wird.

Tchibo BARISTA Caffè Crema Ganze Bohne 1 kg im Test - nachhaltig angebaut und traditionell im Trommelröster veredelt
Tchibo BARISTA Caffè Crema Ganze Bohne 1 kg im Test – nachhaltig angebaut und traditionell im Trommelröster veredelt

Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Kaffeebohnen

Diagramm teilen
Mit diesem Code können Sie das täglich aktualisierte Diagramm auf Ihrer Webseite teilen:Embed-Code wurde in die Zwischenablage kopiert

Wie werden Kaffeebohnen verwendet?

Für das Aufbrühen von Kaffee werden Kaffeebohnen geröstet und später gemahlen. Das Pulver wird daraufhin mit heißem Wasser aufgegossen. Hierbei gibt es eine Vielzahl von Möglichkeiten zur Zubereitung, die je nach Geschmack variieren.

Auf die Qualität der Bohne hat dies keinen Einfluss, lediglich auf das Aroma und die Stärke des Kaffees.

Die Zubereitung des Kaffees ist für den Test von Kaffeebohnen wichtig, denn für einen Vergleich muss sie identisch sein. Kaffeebohnen werden darüber hinaus auch im ganzen verzehrt. Im medizinischen Bereich werden sie bis zur Verkohlung geröstet und dann gegen Durchfall eingesetzt. Grüner Kaffee soll angeblich gegen Falten und Übergewicht wirken.

earlybird Bio ganze Bohne Kaffee Vollautomat im Test - ein kräftig-schokoladiger Kaffee für den Vollautomaten
earlybird Bio ganze Bohne Kaffee Vollautomat im Test – ein kräftig-schokoladiger Kaffee für den Vollautomaten

Anwendungsbereiche

Erzeugnis aus der Kaffeebohne als Getränk

Die verschiedenen Anwendungsbereiche aus einem Kaffeebohnen Test bei ExpertenTestenDie Bohnen werden zum größten Teil zum Zubereiten des Kaffees verwendet. Unterschiede entstehen bereits bei der Verarbeitung der Kaffeebohnen.

Süßigkeit

Die Bohnen werden zum Beispiel mit Schokolade überzogen verzehrt. Da im Gegensatz zum Kaffeegetränk die Wirkung des Koffeins in den Bohnen erst später einsetzt und danach für einige Stunden anhält, sollten sie nicht übermßig konsumiert werden.

Medizin

Kaffee wird darüber hinaus im pharmazeutischen Bereich eingesetzt. Kaffeebohnen können so lange geröstet werden, bis aus ihnen Kaffeekohle entsteht. Diese dient der Behandlung von Durchfall und Durchfallerkrankungen als ein natürliches Mittel.

Grüner Kaffee zur Entgiftung

Das aus grünem Kaffee gewonnene Erzeugnis soll angeblich beim Abnehmen helfen und gegen Falten wirken. Außerdem wird es als ein Mittel angepriesen, das die Entgiftung des Körpers unterstützt.

Tchibo BARISTA Caffè Crema Ganze Bohne 1 kg im Test - 100% Tchibo Arabica-Bohnen
Tchibo BARISTA Caffè Crema Ganze Bohne 1 kg im Test – 100% Tchibo Arabica-Bohnen

Welche Sorten von Kaffeebohnen gibt es?

Arabica

Die Arabica wird hauptsächlich in Süd- und Zentralamerika angebaut, also in Ländern wie Brasilien, Kolumbien oder Mexiko, sowie in Kenia. Kultiviert wird diese Sorte seit dem 15. Jahrhundert und verbreitete sich zunächst im arabischen Raum. Viele Tests konzentrieren sich auf Mischungen mit dieser Bohne, da diese gerne aus Kaffeetassen genossen wird.

Vorteil:

  • Sie ist weit verbreitet und gehört zu den bekanntesten Sorten der Kaffeebohne.

Nachteil:

  • Die Arabica ist sehr anfällig für die Pilzkrankheit Kaffeerost.
earlybird Bio ganze Bohne Kaffee Vollautomat im Test - 75% Arabica, 25% Robusta
earlybird Bio ganze Bohne Kaffee Vollautomat im Test – 75% Arabica, 25% Robusta

Robusta

Welche Sorten von Kaffeebohnen gibt es in einem Testvergleich?Diese Sorte wird verstärkt seit dem 20. Jahrhundert angebaut. Die Robusta hat im Vergleich zur Arabica eine verhältnismäßig kurze Reifungszeit und ist außerdem widerstandsf

ähiger. Sie enthält mehr Koffein als die Arabica. Angebaut wird die Robusta hauptsächlich in Indonesien, Vietnam, Uganda und an der Elfenbeinküste.

Vorteil:

  • Die Robusta kann im Tiefland in einer Höhe von maximal 800 Metern angebaut werden.

Nachteil:

  • Diese Sorte lässt sich nur bis zu zehn Breitengrade nördlich und südlich des Äquators anbauen.
Emec MilleSoli Kaffeebohnen im Test - die ausgewogene Balance hochwertiger Arabica- und Robusta-Bohnen
MilleSoli Kaffeebohnen im Test – die ausgewogene Balance hochwertiger Arabica- und Robusta-Bohnen

Liberica

Diese Sorte ist im Vergleich zu Arabica und Robusta weniger weit verbreitet. Die Pflanzen der Liberica können bis zu 20 Meter hoch werden und wachsen zum größten Teil im Flachland. Sie wird hauptsächlich im Westen Afrikas und südostasiatischen Raum angebaut. Die Bohnen der Liberica enthalten mehr Koffein.

Vorteil:

  • Die Liberica ist sehr widerstandsfähig gegen Parasiten und im Vergleich zu anderen Sorten ertragreicher.

Nachteil:

  • Aufgrund ihres geringen Gehalt an Saft und Zucker gelten die Bohnen der Liberica als minderwertiger.

Excelsa

Diese Sorte ist recht unbekannt. Sie hat einen sehr geringen Ertrag und macht 1 % des Anteils auf dem Weltmarkt aus. Die Excelsa wurde 1904 entdeckt und wächst ausschließlich in West-Afrika in einer Region um den Tschadsee.

Vorteil:

  • Die Excelsa ist eine robuste Sorte mit vollmundigen Geschmack.

Nachteil:

  • Die Excelsa ist wegen ihrer sehr langen Blütezeit wenig ertragreich.

Kopi Luwak

Diese Sorte Kaffe ist auch als „Katzenkaffee“ bekannt. Die Kaffeebohne stammt aus Südostasien und wird vom Luwak, einer Schleichkatze, gefressen und wieder ausgeschieden. Durch die Säfte des Verdauungstrakts erhält sie ein ganz besonderes Aroma.

Vorteil:

  • Der Geschmack dieser Bohnen ist im Vergleich zu anderen sehr besonders und ihre Gewinnung ist einzigartig.

Nachteil:

  • Die Kopi Luwak ist die teuerste Kaffeebohne und nicht immer ist nachvollziehbar ob Tierquälerei mit im Spiel ist.

Kaffeebohnen MilleSoli im Praxistest

MilleSoli Kaffeebohnen im Test

Emec MilleSoli Kaffeebohnen im Test - interessante Vielfalt in Balance!
MilleSoli Kaffeebohnen im Test – interessante Vielfalt in Balance!
Emec MilleSoli Kaffeebohnen im Test - Caffè Crema ist ein Allrounder, mit dem sich jede Kaffeespezialität gleich gut zubereiten lässt
MilleSoli Kaffeebohnen im Test – Caffè Crema ist ein Allrounder, mit dem sich jede Kaffeespezialität gleich gut zubereiten lässt
Emec MilleSoli Kaffeebohnen im Test - ein Espressokaffee auf höchstem Bio-Niveau
MilleSoli Kaffeebohnen im Test – ein Espressokaffee auf höchstem Bio-Niveau
Emec MilleSoli Kaffeebohnen im Test - Espresso Kaffee mit langem, exzellentem Nachgeschmack
MilleSoli Kaffeebohnen im Test – Espresso Kaffee mit langem, exzellentem Nachgeschmack
Emec MilleSoli Kaffeebohnen im Test - jede Bohnen-Sorte separat geröstet
MilleSoli Kaffeebohnen im Test – jede Bohnen-Sorte separat geröstet
Emec MilleSoli Kaffeebohnen im Test - Caffè Crema Geschmack: weich, rund und intensiv, mit warmen schokoladig-nussigen Noten und fruchtiger Süße
MilleSoli Kaffeebohnen im Test – Caffè Crema Geschmack: weich, rund und intensiv, mit warmen schokoladig-nussigen Noten und fruchtiger Süße
Emec MilleSoli Kaffeebohnen im Test - Bio Espresso Geschmack: mit mittlerer Säure und Geschmacksaromen von Karamell, Nuss, geröstetem Getreide und dunkler Schokolade
MilleSoli Kaffeebohnen im Test – Bio Espresso Geschmack: mit mittlerer Säure und Geschmacksaromen von Karamell, Nuss, geröstetem Getreide und dunkler Schokolade
Emec MilleSoli Kaffeebohnen im Test - Espresso Kaffee-Geschmack: ein voller und weicher, harmonisch ausgewogener Espresso mit viel Körper, fruchtiger Säure, einem Hauch Karamell, würziger Rauchnote und Aromen von dunkler Schokolade und Haselnuss im Abgang
MilleSoli Kaffeebohnen im Test – Espresso Kaffee-Geschmack: ein voller und weicher, harmonisch ausgewogener Espresso mit viel Körper, fruchtiger Säure, einem Hauch Karamell, würziger Rauchnote und Aromen von dunkler Schokolade und Haselnuss im Abgang

So werden Kaffeebohnen getestet

Für einen Vergleich der unterschiedlichen Kaffeebohnen ist es notwendig, alle für den Test ausgewählten Bohnen auf die gleiche Weise zuzubereiten. So eignet sich ein Kaffeevollautomat dazu. Darin können die Bohnen auf identische Weise gemahlen und der Kaffee zubereitet werden. Ihr könnt bei der Einsicht der Testergebnisse unabhängiger Experten nachvollziehen, wie der Kaffee zubereitet wurde.

Bevor der Kaffee gekocht wird, wird zunächst an den Bohnen selbst gerochen.

Der Kaffee wird anschließend blind verkostet. Ein Test stützt sich also vor allem auf die Sensorik des Riechens und des Schmeckens. Darüber hinaus können weitere Punkte, wie zum Beispiel Ethik oder Optik der Verpackung, in die Ergebnisse des Vergleichs mit einfließen um die besten Kaffeebohnen zu ermitteln.

earlybird Bio ganze Bohne Kaffee Vollautomat im Test - Geschmack: kräftig-schokoladig und intensiv
earlybird Bio ganze Bohne Kaffee Vollautomat im Test – Geschmack: kräftig-schokoladig und intensiv

Aroma

Kaffeebohnen im Handel sind häufig Mischungen unterschiedlicher Bohnen, aus denen sich der spezielle Geschmack entwickelt, welcher Einfluss auf die Ergebnisse eines Tests hat. Die Sorte der Kaffeebohnen beeinflusst das Röstverfahren. Auch dieses hat Einfluss auf den Geschmack.

Ethik

Dieses Kriterium kann bei einem Vergleich der unterschiedlichen Bohnen einfließen. Vor allem FairTrade-Produkte erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Solltet Ihr darauf Wert legen, ist es sinnvoll, darauf zu achten, ob Kaffeebohnen ein entsprechendes Siegel haben.

Verpackung und Design

Beim Kauf zählt der erste Eindruck, daher sollte bereits die Aufmachung der Verpackung ansprechend sein. Und nicht nur das Design spielt eine Rolle beim Vergleich der Kaffeebohnen, auch die Art der Verpackung ist wichtig. Vakuumverpackte Kaffeebohnen bleiben länger aromatisch, was sich auf die Ergebnisse der Tests auswirkt.

Happy Coffee Bio Espressobohnen - diese Bohnen sind zu 100% aus sortenreine Single Origin Arabica Bohnen und stammen aus der Region Chiapas, Mexiko
Happy Coffee Bio Espressobohnen – diese Bohnen sind zu 100% aus sortenreine Single Origin Arabica Bohnen und stammen aus der Region Chiapas, Mexiko

Herkunft

Die Qualität des Kaffees ist verbunden mit dem Land, in welchem die Bohnen angebaut werden. Daher hat auch dieses Kriterium Einfluss auf den Test. Abhängig von der Herkunft ist die Qualität des Reifens der Bohnen und damit ihr Geschmack.

Kaffee kann nur bei den richtigen Umweltbedingungen entsprechend wachsen.

Preis

Kaffeebohnen im PreisvergleichDer Preis spielt beim Vergleich eine wichtige Rolle. Für eine entsprechende Qualität sind Kunden bereit, mehr zu zahlen. Oft gilt, dass ein teurer Kaffee die beste Qualität hat, doch das ist nicht zwangsläufig der Fall. Die Ergebnisse der Tests zeigen Euch, ob es sich lohnt, mehr zu zahlen.

Optik

Das Aussehen der Kaffeebohnen verrät viel über ihre Qualität. Die Farbe der Bohnen gibt Auskunftüber die Qualität der Röstung und über die Sorte, wird im Test also betrachtet. Lassen sich darin Reste der Fruchtschalen finden, handelt es sich um Bohnen, die im Vergleich ein geringeres Niveau haben. Die Kaffeebohnen selbst sollten nicht beschädigt sein.

Emec MilleSoli Kaffeebohnen im Test - ein Begleiter an jedem Tag!
MilleSoli Kaffeebohnen im Test – ein Begleiter an jedem Tag!

Röstung

Neben der Sorte der Kaffeebohne ist auch ihre Röstung ausschlaggebend für das Aroma. Einfluss auf die Qualität hat das Röstungsdatum, welches bei hochwertigen Bohnen vermerkt sein sollte. Die Bohne beginnt danach bereits ihr Aroma zu verlieren. Ebenfalls wichtig bei einem Vergleich ist der Röstungsgrad, denn auch er hat Einfluss auf das Aroma.

Menge

Natürlich ist es leicht, sich verleiten zu lassen, größere Mengen von Kaffeebohnen zu kaufen, um damit im Preis zu sparen. Doch Kaffeebohnen verlieren schnell an Aroma, deshalb sollte es möglich sein, die Packung zu Hause in der entsprechenden Zeit aufzubrauchen. Auch die Bohnen in den Tests sich noch frisch.

Bio Kaffee ganze Bohne von earlybird im Praxistest

earlybird Bio ganze Bohne Kaffee Vollautomat im Test

earlybird Bio ganze Bohne Kaffee Vollautomat im Test - bio, fair und klimaneutral
earlybird Bio ganze Bohne Kaffee Vollautomat im Test – bio, fair und klimaneutral
earlybird Bio ganze Bohne Kaffee Vollautomat im Test - sorgsamer Anbau und Langzeittrommelröstung
earlybird Bio ganze Bohne Kaffee Vollautomat im Test – sorgsamer Anbau und Langzeittrommelröstung
earlybird Bio ganze Bohne Kaffee Vollautomat im Test - Bohnen aus Mexiko, Äthiopien und Indien
earlybird Bio ganze Bohne Kaffee Vollautomat im Test – Bohnen aus Mexiko, Äthiopien und Indien
earlybird Bio ganze Bohne Kaffee Vollautomat im Test - die mexikanischen Bohnen schaffen ein würziges, die äthiopischen Bohnen ein exotisch-fruchtiges Aroma
earlybird Bio ganze Bohne Kaffee Vollautomat im Test – die mexikanischen Bohnen schaffen ein würziges, die äthiopischen Bohnen ein exotisch-fruchtiges Aroma
earlybird Bio ganze Bohne Kaffee Vollautomat im Test - der 25% Robusta-Anteil aus Indien sorgt für einen bittersüßen Schokoladengeschmack und für eine kräftige Basis
earlybird Bio ganze Bohne Kaffee Vollautomat im Test – der 25% Robusta-Anteil aus Indien sorgt für einen bittersüßen Schokoladengeschmack und für eine kräftige Basis
earlybird Bio ganze Bohne Kaffee Vollautomat im Test - besonders geeignet für Vollautomaten mit einem Bohnenfach
earlybird Bio ganze Bohne Kaffee Vollautomat im Test – besonders geeignet für Vollautomaten mit einem Bohnenfach
earlybird Bio ganze Bohne Kaffee Vollautomat im Test - geeignet sowohl für Kaffee- als auch Espresso-Getränke
earlybird Bio ganze Bohne Kaffee Vollautomat im Test – geeignet sowohl für Kaffee- als auch Espresso-Getränke

Worauf muss ich ich achten, wenn ich Kaffeebohnen kaufe?

Aromaversiegelung

Worauf muss ich beim Kauf von einem Kaffeebohnen Testsieger achten?Ihr solltet darauf achten, dass die Kaffeebohnen vakuumverpackt sind, wenn Ihr sie kauft, damit wenig vom Aroma verloren geht. Dieser Punkt wird von unabhängigen Experten auch beim Test der Kaffeebohnen berücksichtigt.

Schalen und Bruch

Enthält die Packung der Kaffeebohnen viele Schalen oder sind die Bohnen beschädigt, spricht dies für eine geringe Qualität. Bei Tests wird auch darauf geachtet.

Umweltbewusst und fair gehandelt

Dieser Punkt ist wichtig, denn noch immer lebt das Geschäft mit Kaffee von Ausbeutung. Das Fair-Trade-Siegel gibt Gewissheit, dass die Kaffeebohnen unter fairen Bedingungen angebaut wurden. Ähnliches gilt für den Anbau von Kaffee mit dem Bio-Siegel, welches festgelegte biologische Anbaubedingungen gewährleistet.

Sorte

Die Unterschiedlichen Sorten der Kaffeebohnen sorgen für einen bestimmten Geschmack. Anhand der Zusammensetzung der Kaffeebohnen könnt Ihr Eure Lieblingssorte finden, vergleichen lohnt sich.

Die 10 führenden Marken

  • Gorilla
  • Lavazza
  • Melitta
  • Segafredo
  • 360°
  • Dallmayr
  • Happy Coffee
  • Lebensbaum
  • Bionatural
  • Schüümli
Die ist eine Marke der Frankfurter Kaffeerösterei Joerges. In vielen Tests zu Kaffeebohnen schneiden die Kaffeesorten von Gorilla gut ab, vor allem die Mischung Superbar Crema wird in den Vergleichen häufig aufgeführt. Das Angebot ist groß und reicht von Espressobohnen, zu Café Crema und unterschiedlichen Kaffeebohnenmischungen.
Die Marke Lavazza gehört zu den populärsten und wird in Vergleichen regelmäßig getestet. Das Unternehmen inszeniert sich als traditionsreich und innovativ. Es wirbt damit, in bessere Lebensbedingungen an seinen Standorten zu investieren. Im Angebot sind nicht nur Kaffeebohnen, sondern Pads, Kapseln und Kaffemaschinen.
Melitta ist nicht nur bekannt aus dem Bereich Kaffeebohnen. Die Marke hat ein weitreichendes Angebot von Kaffeepulver, Filter und Maschinen. Außerdem schreibt sich Melitta die Entwicklung der Vakuumverpackung zu. In Tests ist die Marke regelmäßig vertreten, im Vergleich jedoch häufig hinter anderen Marken.
Auch Segafredo ist weitreichend in Kaffeehäusern zu finden. Das Angebot ist umfassend. So gibt es neben Kaffeebohnen, Pads und Kapseln auch Tee und Kakao sowie Geschirr mit dem Segafredo-Logo. Im Vergleich schneiden die Sorten durchschnittlich ab.
Diese Marke ist weniger bekannt, aber in Tests und Vergleichen häufig auf den vorderen Plätzen vertreten. Neben Kaffee hat 360° Olivenöl im Angebot. Die Marke wirbt mit Transparenz, fairen Arbeitsbedingungen und Bio-Qualität. Im Angebot findet sich nur eine Sorte Kaffeebohnen, 100% Arabica aus Honduras.
Die Marke Dallmayr gehört zu den bekanntesten und dementsprechend groß ist das Angebot. So kann neben Kaffee auch Tee erworben werden. Ebenfalls bekannt sind die Kaffeeautomaten und das große Angebot für Geschäfte und Läden. Damit deckt Dallmayr fast alle Bereiche des Kaffeegenusses ab. In den Tests wird die Marke regelmäßig mit gut bewertet.
Bei Tests ist diese Marke ein Geheimtipp, schneidet jedoch im Bereich Fair Trade sowie Bio Kaffee gut oder sehr gut ab und weist zertifizierte Bio-Siegel vor. Das Angebot von Happy Coffee ist übersichtlich. Es gibt drei Sorten von Kaffeebohnen: CHIAPAS, PUNO und SIDAMO, benannt nach den jeweiligen Anbauregionen.
Lebensbaum ist eine Marke, deren Kaffeebohnen in Tests regelmäßig vertreten ist. Neben Kaffee gibt es ein umfangreiches Angebot an Tees und Gewürzen. Im Vergleich zu den anderen Marken mit zertifiziertem Bio-Siegel, ist das Angebot an Kaffee bei Lebensbaum sehr groß, allein 11 Mischungen von Kaffeebohnen lassen sich finden.
Die Kaffeebohnen von Bionatural sind mit Fair-Trade- sowie Bio-Siegel gekennzeichnet. Dabei handelt es sich um spezielle Espressobohnen, mit denen sich laut Test auch Café Crema herstellen lässt. In Tests wird Bionatural häufig mit gut bewertet. Vor allem Vergleiche, welche die Transparenz des Labels als wichtigen Punkt ansehen, bewerten die Bohnen positiv.
Die Marke Schüümli stammt aus der Schweiz, die in vielen Vergleichen zu finden ist. Das Sortiment ist übersichtlich, eine eigene Website lässt sich nicht finden, doch ist die Marke bei vielen Versandhändlern zu finden. Die Kaffeebohnen dieser Marke wurden in Tests mehrfach mit gutbewertet.
Tchibo BARISTA Caffè Crema Ganze Bohne 1 kg im Test - gleiche Qualität, gleiche Röstung, gleicher Geschmack, aber ein neues, edles Design
Tchibo BARISTA Caffè Crema Ganze Bohne 1 kg im Test – gleiche Qualität, gleiche Röstung, gleicher Geschmack, aber ein neues, edles Design

Internet oder Fachhandel: Wo kaufe ich meine Bohnen am besten?

Worauf muss ich beim Kauf eines Kaffeebohnen Testsiegers achten?Der Kauf von Kaffeebohnen im Internet bietet im Vergleich zu einem Kauf im Fachhandel deutlich mehr Möglichkeiten und Vorteile. Bevor die Bohnen bestellt werden, könnt Ihr Euch eingehend informieren und habt die Kundenbewertungen direkt im Blick. Die Auswahl ist immens, doch dank Tests und Einordnungen kann eine Vorauswahl getroffen werden um schließlich die geschmacklich passenden Kaffeebohnen zu finden.

Die Recherche kann während des Einkaufs stattfinden und gestaltet sich relativ neutral, ohne den Einfluss eines Verkäufers. Darüber hinaus können im Internet Sorten erworben werden, die in Läden nicht immer zu finden sind und Probiergrößen können geordert werden.

Diese Vor- und Nachteile schildern Kunden

10 Nachteile

  • Geschmackliche Qualität

Mitunter gib es Kunden, denen der Kaffee vom Geschmack her nicht zusagt. So wird bei den Kaffeebohnen von 360° bemängelt, sie seien geschmacklich zu variabel, obwohl die Bewertungen in Tests sehr gut ausfallen.

  • Säuregehalt

Auch dieser wird häufig in Kundenrezensionen als zu hoch kritisiert. Der Kaffee von 360° scheint für einige zu sauer zu sein.

  • Zu hoher Preis

Häufig wird auf den hohe Preis der Kaffeebohnen in Rezensionen hingewiesen. Vor allem dann, wenn der Geschmack nicht überzeugte.

  • Verbrannter oder unangenehmer Geruch

In einer Rezension zu Kaffeebohnen der Marke Schüümli heißt es, der Kaffee rieche verbrannt. Auch hier kann es immer wieder zu Defiziten kommen, die erst bei der Lieferung erkennbar werden.

  • Bohnen sind ölig

Diese Kritik wird ebenfalls in einigen Kundenrezensionen erwähnt und als negativ bewertet. Ebenfalls ein Problem, welches sich bei Onlinebestellungen erst bei der Lieferung ergibt.

  • Kaffee zu wässerig

Mitunter kann es vorkommen, dass das Aroma des Kaffees nicht die gewünschte Intensität vorweist.

  • Bohnen verbrannt und unterschiedlicher Farbe

Die unterschiedliche Farbe kann daher resultieren, dass es sich um unterschiedliche Sorten handelt. Verbrannte Bohnen zeugen von mangelhafter Qualität.

  • Nachlassende Qualität

Einige Kunden schreiben, dass sie die Kaffeebohnen aus einem Abonnement beziehen und bemängeln, unter anderem bei Lavazza, eine Abnahme der Qualität.

  • Geöffnete Packung kann nicht zurückgesendet werden

Der Nachteil des Onlineversands ist die fehlende Möglichkeit, bei Unzufriedenheit, die Bohnen zurückzusenden. Im Fachhandel ist meist eine erstmalige Verkostung möglich.

  • Fremdkörper zwischen den Kaffeebohnen

in einer Bewertung zu der Sorte Lavazza Crema E schreiben Kunden, sie hätten Splitter von Metall oder Holz zwischen den Bohnen gefunden.

Tchibo BARISTA Caffè Crema Ganze Bohne 1 kg im Test - aromatisch, harmonische Kaffeespezialität mit weichem Körper, feiner Crema und dezenten Anklängen von roten Beeren
Tchibo BARISTA Caffè Crema Ganze Bohne 1 kg im Test – aromatisch, harmonische Kaffeespezialität mit weichem Körper, feiner Crema und dezenten Anklängen von roten Beeren

10 Punkte, auf die Ihr achten solltet

  • Wenig Säur

Kaffee mit einem geringeren Säuregehalt wird häufig positiver bewertet, da er in diesem Fall bekömmlicher ist. Der Kaffee von 360° erhielt hier viele positive Rezensionen, da er wenig Säure enthält.

Auf diese Tipps müssen Sie beim Kaffeebohnen Testsieger Kauf achten

  • Gutes Aroma

Vor allem ein schokoladiges Aroma wird in Bewertungen positiv aufgefasst. Für den Kaffeegenuss ist der Geschmack wichtig.

  • Faire Arbeitsbedingungen

Kaffee wird häufig unter schwierigen Bedingungen Angebaut. Daher ist Transparenz und die Gewährleistung von fairen Löhnen und Arbeitsbedingungen vielen Kunden wichtig.

  • Wie wird der Kaffee aufgebrüht

Für das richtige Aroma ist es auch wichtig wie der Kaffee zubereitet wird. Beliebt sind Kaffeevollautomaten oder das Aufgießen mit Filter oder in der French Press.

  • Crema

Für viele Kunden ist die Crema, also der Schaum auf dem Kaffee, wichtig. Diese spricht für Qualität.

  • Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein guter Kaffee zu einem guten Preis ist vielen wichtig. Stimmen die Anbaubedingungen und die Qualität solltet Ihr bereit sein mehr zu zahlen.

  • Aromatischer Duft

Bereits der Duft der Kaffeebohnen lässt auf die Qualität schließen, da er Rückschlüsse auf die Röstung ermöglicht.

  • Espressobohnen

Im Vergleich gibt es einen Unterschied zwischen Espressobohnen und herkömmlichen Kaffeebohnen. So sind Espressobohnen in der Regel öliger und ihr Geschmack ist intensiver und kräftiger.

 

  • Mischung

Bohnen können entweder von einer Sorte stammen oder eine Mischung sein. Am häufigsten verbreitet sind Arabicabohnen. Die Zusammensetzung hat Einfluss auf das Aroma.

  • Bohnen im Abo bestellen

Wenn Ihr nach einigen Tests eine Marke gefunden habt, die Euch zusagt, könnt Ihr sie online in einem Abonnement bestellen, dadurch lassen sich Kosten sparen, denn dann sind sie in der Regel günstiger.

Tchibo BARISTA Caffè Crema Ganze Bohne 1 kg im Test - durch den Tchibo Aroma-Verschluss bleiben die Bohnen besonders frisch und werden vor Licht und Sauerstoff geschützt
Tchibo BARISTA Caffè Crema Ganze Bohne 1 kg im Test – durch den Tchibo Aroma-Verschluss bleiben die Bohnen besonders frisch und werden vor Licht und Sauerstoff geschützt

Wissenswertes & Ratgeber

Die Geschichte der Kaffeebohnen

Alles wissenswerte aus einem Kaffeebohnen TestDie Kaffeepflanze stammt aus Äthiopien und wurde bereits im Jahr 900 nach Christus erwähnt, in einer Region namens Kaffa. Es gibt einige Legenden zu der Entdeckung ihrer Wirkung. Am populärsten ist eine Geschichte, laut der Hirten auffiel, dass einige ihrer Ziegen lebhafter waren und länger wach blieben als die anderen, nachdem sie die Blätter der Kaffeepflanze verzehrt hatten. Ein Hirte, der häufig mit dem Namen Kaldi benannt wird, versuchte schließlich selbst von den Blättern und stellte fest, dass sie eine belebende Wirkung hatten.

Zu Beginn war es üblich, die Kaffeekirschen und die Blätter der Kaffeepflanzen zu trocknen und ähnlich einem Tee mit heißem Wasser zuzubereiten. Von dort aus gelangte der Kaffee in das osmanische Reich und schließlich nach Istanbul, wo im 16. Jahrhundert die ersten Kaffeehäuser öffneten. Zu diesem Zeitpunkt entsprach die Zubereitung eher der heutigen. Es wird davon ausgegangen, dass der Begriff Kaffee sich von dem arabischen Wort qahwa ableitet. Dies bedeutet so viel wie Wein, der Muslimen verboten ist. Kaffee ersetzte diesen, weshalb er auch „Wein des Islam“ genannt wurde.

Von der arabischen Welt, wo Kaffee zu einem wichtigen Wirtschaftsfaktor wurde, gelangte er durch Kaufleute nach Europa.

Daraufhin öffneten im 17. Jahrhundert die ersten Kaffeehäuser in den großen Städten. Mit der Erschließung der Kontinente wurde Kaffee bis nach Südamerika gebracht, wo er heute ebenfalls angebaut wird.

earlybird Bio ganze Bohne Kaffee Vollautomat im Test - beste Kaffees aus drei Kontinenten machen die Komplexität und das Besondere in dieser Röstung aus
earlybird Bio ganze Bohne Kaffee Vollautomat im Test – beste Kaffees aus drei Kontinenten machen die Komplexität und das Besondere in dieser Röstung aus

Zahlen, Daten und Fakten zu Kaffeebohnen

Die Wirkung des Kaffees, die von vielen als anregend wahrgenommen wird, ist dem Stoff Trimethylxantin zuzuschreiben, als dem Koffein. Diese Substanz ist auch in Kakao, Tee und der Cola-Nuss enthalten. Koffein wirkt so auf das zentrale Nervensystem ein, dass es dieses stimuliert wird und eine geistige Wachheit zu spüren ist.

Kaffee gedeiht in Ländern, die sich zwischen dem 24. südlichen Breitengrad und dem 24. nördlichen Breitengrad befinden, also in der Nähe des Äquators. Zu weiteren Vorraussetzungen des Kaffeeanbaus gehören eine Durchschnittstemperatur von 20°C sowie eine hohe Luftfeuchtigkeit.

Der Kaffeebaum selbst ist eine immergrüne Pflanze, die auch außerhalb der Haupterntezeit zu jeder Jahreszeit Blüten tragen kann. Während der Haupterntezeit, die drei bis vier Monate andauert, werden die Kaffeekirschen mit der Hand gepflückt. Bereit zur Ernte sind die sie etwa zehn Monate nach der Blüte.

Das Land mit der größten Kaffeeproduktion ist Brasilien, gefolgt von Vietnam und Kolumbien.

Am weitesten verbreitet sind dabei die Sorten Arabica und Robusta. Die ersten Erträge liefern Sträucher ab 3 bis 4 Jahren, nach etwa 20 Jahren geht der Ertrag eines Strauches wieder zurück.

Kaffeebohnen richtig verwenden

Es gibt mehrere Arten, den Kaffee zuzubereiten, daher sind nur die ersten Schritte identisch, in denen die Kaffeebohnen gemahlen werden, entsprechend der jeweiligen Zubereitung. Daher im Folgenden verbreitete Zubereitungsmethoden.

Tchibo BARISTA Caffè Crema Ganze Bohne 1 kg im Test - mit Aroma-Verschluss für optimale Aromafrische, ideales Dosieren und einfaches Wiederverschließen
Tchibo BARISTA Caffè Crema Ganze Bohne 1 kg im Test – mit Aroma-Verschluss für optimale Aromafrische, ideales Dosieren und einfaches Wiederverschließen

Nützliches Zubehör

Kaffeemühle

Das beste Zubehör für Kaffeebohnen im TestUm die Kaffeebohnen zu mahlen benötigt Ihr Kaffeemühlen. Es gibt handbetriebene sowie elektrische Kaffeemühlen. Kaffeevollautomaten haben bereits integrierte Mühlen. Der Mahlgrad ist abhängig von der Art der Zubereitung. So sollte die Bohnen für die Zubereitung in einer French Press beispielsweise etwas grober gemahlen werden

Filterpapier und Handfilter

Für eine manuelle Zubereitung bietet sich zum Beispiel ein Handfilter und Filterpapier an. Die gemahlenen Kaffeebohnen werden dann in den Filter getan. Die Menge ist abhängig vom persönlichen Geschmack und der Kaffeemenge. Das Wasser darf nicht kochen, sonst wird der Kaffee zu bitter. Zunächst gießt Ihr nur wenig Wasser über den Filter, damit die gemahlenen Bohnen leicht aufquellen, dann langsam das restliche Wasser. Warten bis es durchgelaufen ist und dann genießen.

Filtermaschine

Als Alternative zum Aufgießen des Kaffees mithilfe eines Handfilters, gibt es die klassische Filtermaschine, die auf eine ähnliche Weise funktioniert. Das Wasser wird hier von der Maschine erwärmt und läuft dann langsam durch den im Filter befindlichen Kaffee.

Karlsbader Kanne

Auch diese Kanne ist in der Anwendung ähnlich dem Handfilter, nur dass der Kaffee hier durch Porzellansiebe gefiltert wird und es dadurch keine geschmacklichen Verunreinigungen gibt, da das Porzellan neutral ist.

French Press

Der Kaffee, der in einer French Press zubereitet wird, hat einen intensiveren Geschmack. Die Öle und Fette, die im Kaffee enthalten sind, werden durch das Metallsieb nicht herausgefiltert. Wichtig ist auch hier, das Wasser nicht kochen zu lassen. Es wird zügig über die gemahlenen Bohnen in der Kanne gegossen. Dass Gemisch wird anschließend etwa 4 Minuten stehen gelassen. Zuletzt wird das im Wasser schwebende Pulver durch die Konstruktion manuell nach unten gedrückt.

Espressokocher

Hier können Espresso oder Kaffeebohnen zubereitet werden.

Dafür wird bereits vorgeheiztes Wasser in den Wasserbehälter gegossen, der Filter eingesetzt und vollständig mit den gemahlenen Bohnen befüllt. Der Espressokocher wird anschließend auf die Herdplatte gestellt und dort erhitzt. Bereits nach wenigen Minuten ist der Kaffee bzw. Espresso fertig.

Kaffeevollautomat

Ein Kaffeevollautomat hat den Vorteil, dass die gesamte Kaffeezubereitung über diese Maschine vonstattengeht und darüber hinaus der Kaffee in einer Vielzahl an Variationen zubereitet werden kann.

Happy Coffee Bio Espressobohnen - alle Bohnen aus kontrolliert ökologischem Anbau
Happy Coffee Bio Espressobohnen – alle Bohnen aus kontrolliert ökologischem Anbau

Stiftung Warentest – Kaffeebohnen-Test – Die Ergebnisse

Kaffeebohnen bei Stiftung Warentest im TestEin direkter Test von Stiftung Warentest und Ökotest zu Kaffeebohnen lässt sich nicht finden. Lediglich Kaffeesorten wurden getestet, die bereits gemahlen zu erwerben sind. Dabei wurden hauptsächlich Marken aus dem Supermarkt getestet, wobei die Eigenmarken großer Discounter am besten abschnitten. Alternativ lässt sich bei Stiftung Warentest ein Test zu Espressobohnen finden. Hier gibt es einen Vergleich von Marken, die ebenfalls im Supermarkt erhältlich sind. Von den oben genannten Marken ist hier Lebensbaum vertreten, deren Espressobohnen mit der Note gut (2,4) bewertet wurden, wobei es Abzüge bei der Verpackung und den Schadstoffen gab, welche im Vergleich zu anderen Bohnen als befriedigend eingestuft wurden.

Doch auch die Espressobohnen von Lavazza wurden im Test lediglich mit der Note 2,1 bewertet, ebenfalls mit einem Abzug für Verpackung und Schadstoffe. Auf Platz 2 finden sich die Espressobohnen von Aldi Süd, bewertet mit der Note 2,2. Auf Platz 3 ist im Test Melitta mit seinen Espressobohnen und auf Platz 4 Dalmayr. Am meisten Abzug gab es bei allen Marken aufgrund der Schadstoffe. So sind in den Vergleichen unterschiedliche Metalle in den Kaffeebohnen gefunden worden oder auch der Stoff Furan.

Keine der Bohnen wurde im Test besser als befriedigend bewertet.

Dies gilt auch für den Testsieger, der zwar in der sensorischen Beurteilung so wie in der Deklaration die Note sehr gut erhielt, im Vergleich dazu Schadstoffe und Verpackung nur als befriedigend eingestuft wurden, da die Bohnen durch die Röstung entstandenes Acrylamid sowie Furan enthielten.

Eindrücke aus unserem Kaffeebohnen - Test

Häufig gestellte Fragen zu Kaffeebohnen

Warum hat der Kaffee kein Bio-Siegel?

Einige Marken in den Tests haben kein Bio-Siegel auf ihren Packungen. Viele der Hersteller begründen dies mit dem Preis und dem Zeitaufwand, den die Beantragung des Siegels verlangt.

Ist der Kaffee auf Schimmelsporen und Acrylamid getestet?

Wichtige Fragen zu Kaffeebohnen im TestEinige Tests beachten auch die Schadstoffe in den Kaffeebohnen, wie zum Beispiel der Vergleich von Stiftung Warentest.

Ist der Kaffee nachhaltig?

Auch hierauf geben einige der Vergleiche Hinweise, da die Websites der Marken nicht immer Aussagen dazu treffen.

Wie lange halten sich Kaffeebohnen frisch?

Die Kaffeebohnen haben ein Haltbarkeitsdatum aufgedruckt. Sie sollten aber nach maximal 6 Monaten aufgebraucht sein, da sie sonst zu viel von ihrem Aroma verlieren.

Tchibo BARISTA Caffè Crema Ganze Bohne 1 kg im Test - unter Schutzatmosphäre verpackt
Tchibo BARISTA Caffè Crema Ganze Bohne 1 kg im Test – unter Schutzatmosphäre verpackt

Ist Gluten in Kaffee enthalten?

Im Vergleich zu anderen Lebensmitteln, sollten Kaffeebohnen nicht mit Glutenhaltigen Produkten in Berührung kommen. Kaffee selbst ist glutenfrei.

Welcher Kaffee wird fair gehandelt?

Dies lässt sich am Besten an dem Fair-Trade-Siegel auf dem Produkt erkennen. Aber auch einige der Tests geben darauf einen Hinweis.

Gibt es die Möglichkeit Probierpackungen von Marken zu kaufen?

Einige Marken bieten Probierpackungen an. Tests geben darauf in der Regel keinen Hinweis, es lohnt sich anzufragen.

Welchen Mahlgrad sollte genommen werden?

Dies ist abhängig von der Zubereitung. Ein Vergleich zwischen unterschiedlichen Mahlgraden ist hilfreich.

Ist der Kaffee säurehaltig?

Hierauf geben auch die Vergleiche und Tests eine Antwort, Kundenrezensionen und Produktbeschreibung sind ebenfalls hilfreich.

Enthält lange gerösteter Kaffee Bitterstoffe?

Eine lange, starke Röstung enthält mitunter mehr Bitterstoffe, im Vergleich zu einer milden Röstung.

Tchibo BARISTA Caffè Crema Ganze Bohne 1 kg im Test - stammen insbesondere aus dem sonnigen Brasilien und werden je nach Saison ergänzt mit erlesenen Hochland-Bohnen aus Lateinamerika
Tchibo BARISTA Caffè Crema Ganze Bohne 1 kg im Test – stammen insbesondere aus dem sonnigen Brasilien und werden je nach Saison ergänzt mit erlesenen Hochland-Bohnen aus Lateinamerika

Alternativen zu Kaffee

Matcha

Die besten Alternativen zu einem Kaffeebohnen im Test und VergleichDieser traditionell in Japan getrunkene Tee wird zu einem Pulver gemahlen und dieses in heißes Wasser gerührt. Der Tee macht wach und regt den Stoffwechsel an.

Guarana

Auch Guarana wird zu einem Pulver verarbeitet und ist stark koffeinhaltig, daher ist es häufig in Energydrinks enthalten. Das Koffein wird über Stunden Stück für Stück freigesetzt, hat also ein lange Wirkung.

Mate

Mate kommt aus Südamerika und wird als Tee getrunken. Hier setzt sich die Wirkung des Koffeins ebenfalls langsam frei. Mate ist deutlich magenschonender als Kaffee und enthält außerdem Vitamine und Mineralien.

Schwarzer Tee

Auch schwarzer Tee wirkt durch Koffein und hat daher seine belebende Wirkung. Er langsamer und länger aufgrund der enthaltenen Gerbstoffe.

Ingwertee

Ingwer enthält Säfte, die den Kreislauf in Schwung bringen und somit auch eine belebende Wirkung haben. Als Tee mit heißem Wasser aufgebrüht hat er im Winter zusätzlich eine wärmende Wirkung.

Heiße Zitrone

Auch Zitronensaft macht wach, durch die Säure und den Vitamin-C-Gehalt. Auf längere Zeit konsumiert fördert es die Konzentration.

Weizengras

Weizengras ist nicht für empfindle Mägen geeignet. Auch entfaltet es seine Wirkung anders als es bei Koffein der Fall ist. Aber über einen längeren Zeitraum regelmäßig getrunken, hebt es die Vitalität.

Happy Coffee CHIAPAS Bio Espressobohnen - erleben Sie das bekömmlich milde Aroma von HAPPY COFFEE Espresso Bohnen
Happy Coffee CHIAPAS Bio Espressobohnen – erleben Sie das bekömmlich milde Aroma von HAPPY COFFEE Espresso Bohnen

Weiterführende Links und Quellen

Ähnliche Themen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (3.540 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...