Direkt nach dem Aufstehen? Von wegen! Wann ist die beste Tageszeit für eine Tasse Kaffee?
Lust auf Kaffee? Dann solltet ihr erst einmal einen Blick auf die Uhr werfen ...
Für viele Menschen gehört die Tasse Kaffee am Morgen zum Tagesbeginn wie Zähneputzen oder Duschen. Gleichzeitig scheint für viele klar zu sein, nachmittags oder abends keinen mehr zu schlürfen, um Schlafproblemen am Abend vorzubeugen. US-Forscher haben bereits vor einiger Zeit untersucht, wann die beste Tageszeit für den Kaffeekonsum ist – mit überraschendem Ergebnis. Denn unsere biologische Uhr spielt dabei eine maßgebliche Rolle.
Cortisol wirkt morgens als natürlicher Wachmacher
Demnach ist die Tasse Kaffee nach dem Aufstehen alles andere als optimal. Dies begründeten die Wissenschaftler um den Neurowissenschaftler Steven Miller von der Universität Maryland folgendermaßen: Morgens ist die Konzentration an Cortisol im Körper hoch. Das Hormon wird vom Körper vor allem in der zweiten Nachthälfte gebildet und morgens unter Lichteinfluss freigesetzt. Cortisol wirkt unter anderem als Stresshormon und kurbelt damit den Stoffwechsel an.
Lese-Tipp: Wahr oder unwahr? Fünf Mythen über Kaffee im Realitäts-Check
Morgens wirkt es als natürlicher Wachmacher und gewährleistet, dass wir nach dem Aufstehen sofort leistungsfähig sind. Die Cortisolkonzentration im Körper ist nach dem Aufwachen also besonders hoch. Folglich verpufft die Wirkung des im Kaffee enthaltenen Koffeins, wenn der Kaffee direkt nach dem Aufstehen getrunken wird, so die Annahme von Miller.
Das enthaltene Koffein hat also keinen zusätzlichen Nutzen, wenn wir ihn zu dieser Zeit trinken.
Lese-Tipp: BiIlig-Bohnen besser als Markenkaffee – dieser Preisschlager gewinnt im großen Test
Frühestens 1,5 Stunden nach dem Aufstehen
Die Forscher empfahlen, den ersten Kaffee frühestens 1,5 Stunden nach dem Aufstehen zu trinken. In der Zeit zwischen 9.30 und 11.30 Uhr nimmt der Cortisolspiegel im Blut nämlich wieder ab. Diese Zeitspanne ist also optimal für die erste Tasse Kaffee. Um die Mittagszeit rum steigt die Cortisolkonzentration dann erneut an, um gegen 13.30 Uhr wieder abzufallen. Ab diesem Zeitpunkt bis etwa 16.30 Uhr wäre dann die beste Zeit für den zweiten Kaffee.
Überblick: Das sind die beliebtesten Kaffee-Sorten bei Amazon*
Das sind die beliebtesten Kaffee-Varianten
Laut einer Studie des Marktforschungsunternehmens Nielsen greifen die Kaffee-Fans beim Einkauf im Supermarkt übrigens am häufigsten zu diesen Kaffeearten:
Gemahlener Kaffee
Ganze Bohnen
Löslicher Kaffee
Kaffeepads
Kaffeekapseln
Auf den Klassiker Kaffeepulver entfiel fast die Hälfte der im Handel verkauften Menge. Rund ein Viertel des Absatzes machten die ganzen Bohnen aus. Kaffeekapseln belegten mit gut fünf Prozent der Absatzmenge zwar den letzten Rang, wegen ihres vergleichsweise hohen Preises standen sie aber für rund 14 Prozent des Umsatzes.
Anmerkung: Dieser Artikel erschien erstmals im März 2020 auf RTL.de.
*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn ihr über diese Links ein Produkt kauft, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für euch entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann ihr ein Produkt kauft, bleibt natürlich euch überlassen.