International Coffee Day
Wahr oder unwahr? Fünf Mythen über Kaffee im Realitäts-Check
Eine Tasse Kaffee am Morgen vertreibt Kummer und Sorgen!
Ohne Kaffee geht bei vielen von uns im Alltag nichts. Laut Statistik trinkt jeder Deutsche sogar mehr als drei Tassen Kaffee täglich. Da stellt sich die Frage: Ist das ungesund? Eine Studie macht jetzt Hoffnung. Worum es genau geht, seht ihr im Video. Auerdem räumen wir mit fünf Mythen auf und bringen Licht ins Kaffee-Dunkel.
Mythos Nr. 1: Kaffee ist ein Appetithemmer
Dieses Gerücht hält sich hartnäckig: Kaffee hemmt den Appetit. Was auch zum Teil stimmt, aufgrund der in ihm enthaltenen Chlorogensäure. Aber: Die Dosierung ist so gering, dass wir eine riesige Menge Kaffee trinken müssten, um von dem Effekt zu profitieren.
Einziges Trostpflaster für all diejenigen, die abnehmen wollen: Wer auf Milch und Zucker verzichtet, profitiert ohne schlechtes Kalorien-Gewissen von den positiven Effekten.
Lese-Tipp: Wann ist die beste Tageszeit für eine Tasse Kaffee?
Mythos Nr. 2: Kaffee ist schlecht fürs Herz
Weniger als sechs Tassen Filterkaffee pro Tag sind unbedenklich – das wollen australische Forscher herausgefunden haben. Fokus ihrer Untersuchung war, ob das enthaltene Koffein negative Auswirkungen auf das Herz-Kreislauf-System hat. Die Ergebnisse:
Ab sechs Tassen Kaffee pro Tag steigt das Risiko für Herz-Erkrankungen deutlich an.
Trotzdem haben Kaffee-Verweigerer ein elf Prozent höheres Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen als moderate Kaffee-Trinker.
Entkoffeinierter Kaffee hat dabei nicht den gleichen positiven Effekt wie normaler Kaffee.
Lese-Tipp: Vorliebe verrät Charakter! Das sagt euer Kaffee über euch aus
Mythos Nr. 3: Kaffee hilft beim Sport
Das stimmt sogar! Denn Koffein ist ein echter Wachmacher und steigert auch unseren Pulsschlag. Dadurch fühlen wir uns fitter und energiegeladener.
Im Video: Reporterin macht den Test - zehn Tage keinen Kaffee
Mythos Nr. 4: Kaffee lässt die Haare wachsen
Viele Shampoos enthalten Koffein und die Werbung verkauft uns das als echten Wachstums-Booster. Damit das tatsächlich klappt, müssten wir zwischen 60 und 80 Tassen pro Tag trinken. Das ist also eher unrealistisch, Mythos widerlegt!
Mythos Nr. 5: Kaffee entzieht dem Körper Wasser
In vielen Cafés wird zum Kaffee ein Glas Wasser serviert. Das soll dem drohenden Wasserentzug vorbeugen – denken viele. Doch das ist Quatsch. Das Wasser soll helfen, die Geschmacksknospen zu öffnen, um das volle Kaffeearoma aufnehmen zu können.
Als Wasser-Entzieher gilt Kaffee mittlerweile nicht mehr. Experten sind sich sicher, dass er ebenso Flüssigkeit zuführt, wie andere Getränke. Mehr als drei Tassen pro Tag sollten es allerdings nicht sein – das liegt dann aber an der zu hohen Koffeinzufuhr. (lra)
*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn ihr über diese Links ein Produkt kauft, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für euch entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann ihr ein Produkt kauft, bleibt natürlich euch überlassen.