Mit der Rente ins Ausland: 365 Tage im Jahr Urlaub! Ruth lebt den Rentner-Traum im Süden
Video lädt...
Ruth und Brigitte sind deutsche Seniorinnen, die mit ihrer Rente kurzerhand in andere Länder ausgewandert sind. Und diesen Schritt nicht bereuen. Sonne fast 365 Tage im Jahr und günstige Preise – das fühlt sich für sie oft an wie ein Sechser im Lotto.
Annette wagt mit über 70, was sich andere ihr Leben lang nicht trauen und wandert nach Südafrika aus
Urlaub an 365 Tagen im Jahr statt frieren in Deutschland, auch Ruth erfüllt sich diesen
Traum auf Teneriffa:
Aber auch bei Brigitte bestimmt nicht der Rentenbescheid übers Glück:
Und das mit Blick aufs Meer! Wir begleiten drei Frauen beim Traum vom Alter
ohne Geldsorgen. Lohnt es sich wirklich dafür, die Heimat für immer zu verlassen?
„Das Wasser ist heiß, oder?“
„Nein es ist sehr kalt“
„Nein heiß, haha“
Ein kleiner Flirt am Strand – wohnen, wo andere Urlaub machen. Rentnerin Ruth lebt auf der
kanarischen Insel Teneriffa! Dass DAS tatsächlich ihr Leben ist, kann die 67-Jährige Ruth beim Anblick ihres Rentenbescheids bis heute kaum glauben:
Für 29 Jahre Arbeit als Sekretärin und Postbotin erhält sie nur knapp 600€.
Und damit ist sie nicht allein: etwa jede fünfte Frau ab 65 ist von Armut betroffen. Vor über 20
Jahren wagt Ruth den Schritt– Freunde und Familie sind damals nicht überzeugt!
„...sagen sie du hast alles richtig gemacht.“
Was Ruths neues Leben auf Teneriiffa kostet, erfahren wir noch im Laufe unseres Besuchs.
Auf ihren Rentenbescheid wollte BRiGITTE gar nicht erst warten. Wir sind auf der Insel Sao Miguel, die größte der 9 Azoren-Inseln in Portugal. Traumziel vieler Urlauber. Und seit 16 Jahren Heimat von Brigitte Kalle und ihrem Mann André. Noch vor der Rente beschließen sie, ins Ausland zu ziehen. Brigitte: Wir sind ausgewandert…5000Euro"
Hier auf der Insel können sie sich wesentlich mehr leisten! Ihr Haus im Grünen mit Palmen im
großzügigen Garten kaufen sie vor 16 Jahren zu einem guten Preis. Denn die frühe Auswanderung noch vor dem Touristen-Boom war ein schlauer Schritt.
Im Sommer gibt es hier auf den Azoren quasi Schönwetter- Garantie – außer an durchschnittlich
zwei Tagen im Monat. Genau so einen erwischen wir bei unserem Besuch. Aber das kann die Laune von Brigitte nicht trüben.
Ein Esel im eigenen Garten – dazu noch viele andere Tiere. Brigitte und ihr Mann haben sich hier
ein schönes Leben aufgebaut und sich damit einen großen Traum erfüllt. Zugegeben: ein biss-chen Glück war auch da-bei.
So ganz ist die 66 jährige noch nicht in Rente – denn ihr Job macht ihr nicht nur Spaß, er lässt auch genug
Raum für Freizeit und bringt ein gutes monatliches Einkommen! Vor
16 Jahren hat sich Brigitte hier ein Immobilien Geschäft aufgebaut und verwaltet Ferienhäuser.
Auch Anette Illenberger hat IHREN Lieblingsort gefunden: hier in Kapstadt, an der Südwestküste
Südafrikas! Stolz zeigt uns die Rentnerin IHR zu Hause:
"...So das ist der sogenannte Sunroom."
Jaaa, „Sunroom“ also Sonnenraum trifft es wohl besser als das deutsche Wort Wintergarten. Denn Kapstadt gehört zu den 10 sonnigsten Orten der Welt. Nur EIN Grund, weshalb die Rentnerin vor 2 ½ Jahren ihr Leben in Deutschland aufgibt und mit Ende 60 wagt, was sich andere ihr Leben lang nicht trauen. 100 Quadratmeter groß ist Ihr Häuschen. "... ich finds klasse.
Annette wohnt in einem sogenannten Seniorendorf: in 215 Häusern genießen Rentner hier ihren
Lebensabend: kein Seniorenheim und doch gibt’s viele Vorzüge, die das Leben einfacher machen.
"...sehr viele Sachen geboten."
Zum Beispiel ein Wasch- und Bügelservice:
"... ein Diningroom.
Zudem gibt es einen Friseur, Gärtner, diverse Freizeitangebote...
...und sogar eine eigene Arztpraxis auf dem Gelände. Und noch einen Vorteil hat das Leben in
Südafrika: Annette nutzt ihre Heizung nur etwa vier Monate im Jahr und das spart Geld.
"...nicht gut leben"
So viel Luxus – und trotzdem günstiger als das Leben in Deutschland? Annette erzählt uns noch, wie viel ihr Haus hier kostet. Zunächst begleiten wir sie aber bei ihrem täglichen
Einkauf. Und sogar der Weg zum Supermarkt wird hier zum Atemberaubenden Erlebnis:
"...ich genieße es sehr.
Aber alleine als Frau in Südafrika, ist das denn wirklich ungefährlich?
"...die nicht so gut ist.
Den Weg zum Supermarkt kennt sie ganz genau. Und knapp 13.000 Kilometer entfernt von ihrer
alten Heimat München, muss sie sogar auf ihre Leibspeisen NICHT verzichten:
"... tiefgefroren und
Maultaschen.
Deutsche Gerichte, mitten in Südafrika.
Irmgard Lindinger lebt mit ihrem Mann seit 43 Jahren in
Kapstadt und weiß genau, was ihre Deutschen Kunden vermissen:
"...Nur ein Steak, für mich heute."
Ein vergleichbarer Einkauf würde in Deutschland um die 12 Euro kosten. Und hier in Südafrika?
"...Annette: 5,60€ kostet das jetzt. Das ist schon toll für zweihundert Gramm super tollen Schinken und
für ein Steak das ist muah!
Irmgard: besser wie in Deutschland.
Annette: Ja!
Und es wird NOCH besser: ein Geschäft weiter gibt’s südafrikanischen Wein. In Deutschland zahlt man für eine Flasche schnell mindestens 10 Euro und hier:
"... Ratschlag geben kann."
Annette entscheidet sich heute für einen edleren Tropfen – den kann sie sich hier in Südafrika gut leisten:
"...gerade für
100 Rand sind umgerechnet ca. 5 Euro. Viel Lebensqualität für wenig Geld – das wissen immer
mehr Deutsche zu schätzen.
Im Durchschnitt zahlen Senioren in Deutschland für einen Heimplatz etwa 2.800 Euro im Monat.
Auch Annette bezieht die deutsche Rente – aber wie kann sie sich DAVON DIESES Luxus-Leben leisten?
Also knapp 180.000 Euro. Das Unglaubliche: dieses Geld bekommt Annette zurück, sollte sie
ausziehen. Denn im Seniorendorf kauft man die Häuser nicht, man zahlt Anteile. Das heißt Annette zahlt eigentlich nur die Nebenkosten in Höhe von ca. 400 Euro im Monat – und bekommt dafür das Rundum-Sorglos-Paket mit Verpflegung und Haushaltshilfe!
Schauen, dass die Police auch das abDECKT.

