Wir wollen die Deko Preise in verschiedenen Geschäften vergleichen. Dafür legen wir ganz bestimmte Produkte fest. Angelina zieht los in die Non Food Discounter und sucht nach Schnäppchen. Sabrina kauft in Gartencentern ein, wo wir eher höhere Preise erwarten.
„Und da haben wir alles festgehalten, was wir brauchen. Eins zu eins im Vergleich teuer versus günstig. Ich bin sehr gespannt, was rauskommt."
Weihnachtsdeko gibt es mittlerweile fast überall, auch in Möbelhäusern, Baumärkten oder Supermärkten. Wir konzentrieren uns allerdings auf Non Food Discounter wie Action, Tedi und Kik, die aktuell immer beliebter werden. Und wir vergleichen die Preise mit Gartencentern. Denn dort wird die Auswahl von Jahr zu Jahr größer.
„So, dann mal ab zur Weihnachtswelt."
Schon in den Geschäften fällt ein riesiger Preisunterschied auf. So zahlt Angelina für 100 Kugeln nur 17,95, während Sabrina drei Pakete für insgesamt 45 € kaufen muss, um auf die Anzahl zu kommen. Die Einzelkugel ist somit runtergerechnet rund dreimal so teuer.
Philip Wurm leitet einen Großhandel für Dekoration. Das Geschäft an Weihnachten ist für ihn sehr wichtig. Er verrät uns, warum die Preise so weit auseinander gehen.
„Produktionsmenge, wer verkauft, wie groß der Händler, welche Form, welches Feeling?"
Wir wollen die günstigen und teureren Produkte gegeneinander antreten lassen. Dafür haben wir zwei baugleiche Häuschen in der Eifel gemietet. Das eine soll ausschließlich mit günstiger Deko aus den Non Food Discountern und das zweite Haus mit eher hochpreisigen Artikeln aus Gartencentern dekoriert werden. Für das Experiment haben wir echte Dekoliebhaber eingeladen.
Schmücken ist für die Familie jedes Jahr ein Highlight. Wir starten im ersten Haus. Dass es sich hier um die günstige Deko handelt, bleibt für die Familie erstmal ein Geheimnis.
Die Familie hat sofort einen klaren Schlachtplan.
Viele Produkte sehen nahezu identisch aus. Wird sich das auch in unserem Schmückexperiment bestätigen? Wie kommt die günstige und teure Deko in der Gesamtwirkung rüber? Mittlerweile hat sich das Ferienhaus zum Weihnachtsparadies verwandelt. Zeit für den krönenden Abschluss.
Familie Ratkovic ist mit dem Resultat zufrieden. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Für den Direktvergleich geht sofort zum zweiten Haus.
Den finalen Kassensturz gibt's am Ende und wird definitiv für Überraschungen sorgen. Die zweite Runde kann starten.
Die Familie ist jetzt schon geübt und geht nach dem gleichen System vor.
Zeit für die Auflösung? Erst mal in Haus eins.
Doch wie viel mehr hat Haus zwei denn nun mit hochpreisiger Deko aus dem Gartencenter gekostet?
Familie Ratokovic ist aber auch von der günstigen Deko überzeugt. Es empfiehlt sich also auch mal in den Non Food Discountern vorbeizuschauen und Preise zu vergleichen.
Verwendete Quelle: eigene RTL-Recherche