Geld & Finanzen
Wie behält man den Überblick über seine Finanzen und was müssen Sparer jetzt beachten? Wissenswertes rund um das Thema Geld und Finanzen finden Sie hier.

Geld ist ein zentrales Thema. Das traditionsreiche Tauschmittel bestimmt das Leben. Im beschränkten Maße kann es zum Glück beitragen und Selbstbestätigung geben. Immerhin basieren viele unserer Entscheidungen darauf, welche Zahl auf dem eigenen Bankkonto steht und welche Nummer die Lohnabrechnung zeigt. Zweifelsohne ist Geld ein bedeutender Faktor, wie wir unser Leben führen. Glaubt man einer internationalen Studie, beklagen sich die meisten Menschen der westlichen Welt über zu wenig Geld. Dabei macht es keinen Unterschied, ob der Stundenlohn im einstelligen oder dreistelligen Bereich liegt. Aufgrund dieser Unzufriedenheit möchte sich so manch einer mit dem Thema Finanzen erst gar nicht beschäftigen. Anlage- und Spartipps können Ihnen jedoch helfen, mehr aus dem eigenen Geld zu machen.
Zunächst einmal ist ein guter Überblick über die eigenen Finanzen wichtig. Er ist die Basis für die Vermögensbildung. Außerdem lassen sich so Schulden vermeiden, denn man merkt schnell, ob man über seine Verhältnisse lebt. Finanzexperten raten zu einem Online-Haushaltsbuch. Durch eine solche Maßnahme können Sie sich Ihrer Ausgaben bewusst werden: Unnötige Kosten und Einsparungspotenziale offenbaren sich auf diese Weise quasi von allein. Entscheidend bei den Haushaltsbüchern ist jedoch, gewissenhaft und mit schonungsloser Ehrlichkeit vorzugehen.
Es ist bedeutsam, für den Fall der Fälle Rücklagen zu bilden. Ganz gleich, ob Sie nur 50 Euro oder 1.000 Euro und mehr im Monat sparen können, eine geschickte Geldanlage ist wichtig. Finanzexperten raten davon ab, das Geld auf dem Bankkonto ungenutzt liegen zu lassen. Über die Jahre hinweg drohen Inflationsverluste, obgleich die Inflationsrate Deutschlands sich auf einem niedrigen Niveau bewegt. Wer einen festen Betrag über einige Jahre hinweg nicht benötigt, kann diesen anlegen. Zur Auswahl stehen unter anderem langfristige Anlagemöglichkeiten wie Sparbriefe, geschlossene Fonds, festverzinsliche Wertpapiere und Lebensversicherungen. Die Rendite ist moderat, aber das Risiko ist ebenfalls gering. Je höher der Gewinn, umso höher ist auch das Risiko. Wer das nicht scheut, kann beispielsweise über Aktienfonds nachdenken. Ergänzende Informationen rund um das Thema Geld finden Sie bei RTL News!