Alle Jahre wieder wird geschnieft, gehustet und im schlimmsten Fall liegen wir so richtig flach. Und dieses Jahr vier bis fünf Wochen früher als sonst!
„Wir haben in diesem Jahr die erste Grippewelle schon Ende Oktober und nicht erst Ende November die erste Infektwelle gehabt."
Der Grund ist eine neu aufgetauchte Variante des Grippe-Virus mit dem Namen Influenza A(H3N2). Eine aggressive Form, gegen die wir einfach noch nicht immun sind:
„Man kann eigentlich sagen, wenn man nur leichte Symptome hat, dann ist das eher ein grippaler Infekt, wenn das Fieber hoch ist und starke Gliederschmerzen hat und richtig flach liegt, dann ist das meistens eine Virus-Grippe."
Wenn es einen also tatsächlich umhaut und man erste Anzeichen einer Grippe hat, sollte man:
„Zinkpräparate nehmen, hochdosiertes Vitamin C ist auch erwiesen. Das kann eine Grippe oder auch einen Infekt abmildern."
Der aktuell oft vertretene H3N2 Influenza A-Virus verursacht etwas häufiger Lungenentzündungen - deshalb seien Sie aufmerksam, wenn...
„...der Husten einfach nicht aufhört, man nachts gar nicht mehr schlafen kann. Viel gelb-grünes aushustet und dann sollte man einen Arzt aufsuchen."
Damit es gar nicht erst dazu kommt, raten Ärzten besonders allen über 60 Jahre und Kindern zur Impfung:
„Das ist jetzt genau die Zeit sich impfen zu lassen und nach 2/3 Wochen hat man da schon die Immunität."
Dadurch kommt die Grippe zwar auch alle Jahre wieder, schwappt jedoch nicht so stark auf uns nieder!
Verwendete Quelle: eigene RTL-Recherche