Du bist, was du trinkst
Vorliebe verrät Charakter: DAS sagt Ihr Kaffee über Sie aus!
Verschiedene Kaffeetrinker-Persönlichkeiten
Bei vielen ist er gar nicht wegzudenken – ein wahrer Alltagsheld: Kaffee, das weltweit am meisten konsumierte Getränk. Ein Tag ohne Kaffee geht für viele Menschen nicht! Egal ob schwarz, mit Milch oder gesüßt – für jeden Kaffeetrinker ist etwas dabei. Eine Studie zeigt jetzt, dass die Auswahl unseres Kaffees viel über unsere Persönlichkeit aussagt.
"Sag mir, was du isst oder trinkst - und ich sage dir, wer du bist!"
Haben Menschen mit einer Leidenschaft für bittere Lebensmittel wie schwarzen Kaffee auch eine dunkle Persönlichkeit? Damit hat sich eine psychologische Studie der Universität Innsbruck beschäftigt, die im Fachjournal „Appetite“ veröffentlicht wurde. Die Psychologen Christina Sagioglou und Tobias Greitemeyer untersuchten die geschmacklichen Vorlieben von 500 Probanden.
Dabei gaben die Studienteilnehmer an, wie gern sie süß, sauer, bitter oder salzig essen. Anschließend beantworteten sie eine Reihe von Persönlichkeitsfragen, womit der Charakter bewertet wurde. Dazu gehörten Machiavellismus (das rücksichtslose Streben nach Macht), Psychopathie, Narzissmus, Alltagssadismus, Charakteraggression und die sogenannten „Big Five der Persönlichkeiten“ (auch Fünf-Faktoren-Modell genannt).
Am Ende stellten die Forscher fest, dass die Teilnehmer mit dunklen Persönlichkeitszügen tatsächlich auch deutlich häufiger bittere Lebensmittel wie eben schwarzen Kaffee mögen.
Lese-Tipp: Darum sind Kaffeetrinker sportlicher.
Welcher Kaffeetyp sind Sie?
Die Studie belegt also, dass es einen Zusammenhang zwischen Geschmack und Persönlichkeit gibt. Aber was genau sagt das jetzt über die Kaffee-Auswahl aus?
- Schwarzer Kaffee und (doppelter) Espresso: Sie haben eine feindselige Persönlichkeit mit narzisstischen Charakterzügen und einer gesteigerten sadistischen Neigung.
- Gesüßter Latte Macchiato, Cappuccino und Co.: Sie haben ein freundliches und angenehmes Wesen und keine „böse“ Persönlichkeit.
Diejenigen, die keinen Kaffee trinken, müssen sich an der Vorliebe für bittere oder süße Lebensmittel orientieren. Wer es lieber bitter mag, soll laut den Studienergebnissen, einen dunklen Charakter besitzen – umgekehrt gilt demnach: Je süßer die Lebensmittelauswahl, desto freundlicher. Und welcher Typ sind Sie: Eher bitter oder süß? (dbö)
Lese-Tipp: So viel Kaffee am Tag ist gesund