An die Nudelhölzer, fertig, los! Erste Herausforderung: Lebkuchen.
Alex testet den Fertigteig für 7,50 € pro Kilo, Jessicas Backmischung ist mit 6,60 € etwas günstiger. Und Sigrid nimmt frische Zutaten für insgesamt 9,80 €.
Wir stoppen die Zeit. Alex' Fertigteig muss erstmal 20 Minuten lang weich werden.
Und Jessica muss ihrer Backmischung noch Honig, Butter und ein Ei beimischen.
Währenddessen vermengt Sigrid ihre acht Zutaten für den frischen Teig. Der muss dann erstmal zwei Stunden im Kühlschrank ruhen!
Ein klarer Vorteil in puncto Zeit bei Jessica und Alex - die können ihre Lebkuchen bereits in den Ofen schieben.
Sigrids Lebkuchenteig braucht deutlich länger: Nach fast 3 Stunden sind ihre selbstgemachten Plätzchen fertig. Backmischung und Fertigteig waren mit je 50 Minuten Zubereitungszeit deutlich schneller.
Bevor die drei ihre Geschmackssieger küren, geht’s mit den Vanillekipferl weiter:
Alex' Fertigteig gibt’s für rund 10 € pro Kilo, Jessicas Backmischung kommt auf rund 13,50 €. Und die Zutaten für Sigrids frischen Teig kosten insgesamt 10 €.
Obwohl Vanillekipferlteig von der etwas bröseligen Konsistenz lebt, ist Jessicas Teig wohl etwas zu trocken geraten.
Mit einem zusätzlichen Eiweiß rettet Jessica ihren Teig dann doch noch! Und wie läufts mit dem Fertigteig?
Jetzt für neun Minuten ab in den Ofen.
Währenddessen rollen Sigrid und Jessica ihren Teig zu einer Wurst, bevor er für eine Stunde in den Kühlschrank kommt. Danach in die klassische Hörnchenform, noch 15 Minuten in den Ofen und die Kipferl sind endlich fertig.
Fast 2 Stunden haben Sigrids Kipferl insgesamt gebraucht, die Backmischung eine Stunde 40 und die Fertigkiperl 1 Stunde.
Im großen Backfinale gibt's jetzt klassische Butterplätzchen.
Den Fertigteig bekommt man für knapp 7 € das Kilo, die Backmischung für rund 6 € und die frischen Zutaten sind mit rund 12 € deutlich teurer.
Und wieder: Mischen, kühlen, stechen, acht Minuten in den Ofen - und die Vorfreude steigt.
Mit dem Fertigteig hat es nur 30 Minuten gedauert, mit der Backmischung eine Stunde. Zeitliches Schlusslicht ist wieder der frische Teig mit knapp zwei Stunden Zubereitungszeit.
Und jetzt endlich die entscheidende Frage: Wie schmeckts? Wir starten die Blindverkostung - zuerst die Butterplätzchen.
Gewinner hier, der selbstgemachte Teig. Er überzeugt durch seinen Geschmack und die Konsistenz.
Als Nächstes probieren die drei den Lebkuchenteig.
Und was halten die Hobby-Bäckerinnen vom selbstgemachten Teig?
Geschmackssieger beim Lebkuchen: Der Fertigteig. Und jetzt die Kipferl.
Hier punkten eindeutig die selbstgemachten Vanillekipferl.
Also: Selbstgemacht dauert deutlich länger und kostet meist auch mehr als Backmischung oder Fertigteig. Schmeckt dafür aber auch oft besser. Nur beim Lebkuchen würden unsere Bäckerinnen sich den Aufwand in Zukunft sparen und den Fertigteig nehmen.
Verwendete Quelle: eigene RTL-Recherche