Kalorienarme Lebensmittel Test 2023 • Die 6 besten Kalorienarme Lebensmittel im Vergleich
Kalorienarme Lebensmittel Bestenliste 2023
Letzte Aktualisierung am:
Mit kalorienarmen Lebensmitteln zum Wunschgewicht
Wird die Ernährung umgestellt hat das oft ein Ziel, und das ist entweder gesünder zu Leben oder Gewicht zu verlieren. Dabei ist es schon sehr hilfreich, seine bisherigen Lebensmittel auf den Prüfstand zu stellen und sich dabei zu fragen, ob es sinnvoll ist, diese Lebensmittel in Zukunft lieber zu meiden.
Dabei kommt man irgendwann an den Punkt, sich nach gesunden Lebensmitteln und Alternativen umzusehen. Wer sich damit befasst, der wird schnell herausfinden, welche Lebensmittel ersetzt werden können. Wichtig ist dabei, sinnvoll vorzugehen.
Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Kalorienarme Lebensmittel
Weshalb nach kalorienarmen Lebensmitteln suchen?
Wer sich gesund ernährt, der wird sich in erster Linie unbehandelte und frische Lebensmittel suchen. Dazu gehören saisonale und regionale Produkte, die in der Regel auch kalorienarm sind. Diese Lebensmittel sind eindeutig im Vorteil gegenüber den Produkten, die in Supermärkten angeboten werden.
Da diese leider sehr oft mit Pestiziden oder anderen Substanzen bearbeitet wurden. Aberalleindarauf zu achten, sorgt noch nicht dafür, dass auch automatisch abgenommen wird. Auch frische Produkte sind nicht immer kalorienarm. Vieles ist dabei auch abhängig von der Energiebilanz. Und daher ist es enormwichtig, die richtigen Alternativen zu suchen.
- Hochkalorische Lebensmittel vermeiden
- Natürlich und gesünder essen
Wird den kalorienarmen Lebensmitteln der Vortritt gelassen, dann kann ohne Verzicht das Wohlbefinden verbessert werden und zudem purzeln auch die Pfunde.
Chili con Carne von FITTASTE im Praxistest
FITTASTE Chili con Carne im Test
Kalorienarme Lebensmittel, um die Kalorienzufuhr zu reduzieren
Dank dieser kalorienarmen Lebensmittel ist es ganz einfach, die tägliche Kalorienzufuhr zu reduzieren. Natürlich kann man auch Kalorien zählen, die Essenzeiten begrenzen oder auf Kohlenhydrate verzichten. Allerdings ist dies nur mit einer eisernen Disziplin Erfolgsversprechend.
Mit kalorienarmen Lebensmitteln Gewicht verlieren
Wichtiges vorab:
- Das Ziel einer kalorienarmer Ernährungist es, das Gewicht zu reduzieren. Dafür werden weniger Kalorien gegessen als der Körper verbraucht. So greift der Körper auf Fettspeicher zurück.
- Mittlerweile gibt es eine große Auswahl an kalorienarmen Lebensmitteln, die jede Ernährungsumstellung unterstützen können. Dank dieser Lebensmittel ist es möglich, den gewünschten Erfolg zu erzielen.
Hähnchen Kurbis Erdnuss von FITTASTE im Praxistest
FITTASTE Hähnchen Kurbis Erdnuss im Test
Was bedeutet kalorienarme Ernährung?
Wer sich kalorienarm ernährt, der gibt seinem Körper weniger Kalorien als dieser grundsätzlich benötigt und verbraucht. Das ist dann sinnvoll, wenn es notwendig ist, an Gewicht zu verlieren (zum Beispiel bei Übergewicht). Damit kann relativ einfach ein gesundes Gewicht erreicht werden.
Bekommt der Körper weniger Kalorien, dann sucht er sich seine Energie aus anderweitigen Quellen und Energiereserven im Körper und verbraucht diese. Dabei ist es wichtig zu wissen, wie viele Kalorien eigentlich benötigt werden.Denn nur so lässt auch das benötigte Defizit berechnen.
- Frauen benötigen im Durchschnitt zwischen 1.600 und 2.400 Kalorien am Tag
- Männer benötigen im Durchschnitt zwischen 2.000 und 2.400 Kalorien am Tag
Wer Gewicht verlieren möchte, der sollte ein Kaloriendefizit von etwa 500 Kalorien pro Tag mit kalorienarmem Lebensmittel anstreben. Das Defizit aber sollte niemals unter 1.200 Kalorien am Tag liegen, denn das wäre schädlich für die Gesundheit.
Was wird unter Alternativprodukten verstanden?
Kalorienarm ist nicht immer gleich gesund und gut, wichtig ist darauf zu achten, was man an Alternativen sucht. Künstliche Ersatzprodukte sind nicht die ideale Alternative. Perfekte Alternativen, beziehungsweise kalorienarme Lebensmittel, sollten einen natürlichen Ursprung haben, womit diese schon einen großen Vorteil gegenüber den herkömmlichen Produkten haben.
Hähnchen Mango Bowl von FITTASTE im Praxistest
FITTASTE Hähnchen Mango Bowl im Test
Kalorienarm anstatt Verzicht
Das lässt sich einfach an einem Beispiel erklären. Vollkornreis ist eine hervorragende Alternative zu weißem Reis. Vollkornreis enthält weitaus mehr Nährstoffe aus der sogenannten Silberhaut. Damit bleiben viel mehr Mineralstoffe, Vitamine und Ballaststoffe erhalten, diese machen schneller satt und schon werden weniger Kalorien aufgenommen.
Schon beim Einkaufen darauf achten
Schaut man sich die Lebensmittel in den Supermärkten an, so findet man leider sehr viele ungesunde Lebensmittel, die viele Kalorien und kaum Inhaltsstoffe besitzen. Aber genau auf diese sollte dann verzichtet werden und auf die kalorienarmen Lebensmittel umgestiegen werden. Und schon steht einer kalorienarmen Ernährung nichts mehr im Weg. Welche Lebensmittel gehören denn zu den Schlechten?
- Industriezucker (weißer Zucker)
- Mehrfach gesättigte Fettsäuren
- Konservierungsmittel und Geschmacksverstärker
- Süßstoffe
- Künstliche Aromen
Warum kommen diese Stoffe in Lebensmittel vor?
Leider kommen diese Stoffe oft in den Lebensmitteln vor, da diese Geschmacksträger sind. Sie sorgen fatalerweise dafür, dass Lebensmittel besser schmecken. Diese Lebensmittel sind ungesund und machen zusätzlich auch übergewichtig. Die künstlichen Zutaten sind sehr günstig herzustellen und in der Regel unnatürlich. Bedeutet für die Lebensmittelindustrie also auch eine viel höhere Gewinnspanne.
Auch gesunde Lebensmittel können heute völlig problemlos und so gut wie überall gekauft werden. Diese können im Internet, in gut sortierten Supermärkten, in Hofläden oder auch in Bioläden gekauft werden. Die Nachfrage der Produkte ist groß, und somit auch derenVerfügbarkeit gestiegen.
Hähnchen Grünes Curry von FITTASTE im Praxistest
FITTASTE Hähnchen Grünes Curry im Test
Zuckerhaltige Lebensmittel
Viele von uns tappen immer wieder in die Zuckerfalle. Oft weil wir die Ausdrücke gar nicht kennen. Natürlich kennen wir den Zucker alle, die weißen Kristalle. Aber leider erkennen wir diesenin sehr vielen Lebensmitteln nicht mehr als versteckten Zucker. Das aber hat leider so gar nichts mit kalorienarmen Lebensmitteln zu tun und daher müssen wir sehr darauf achten, was auf der Verpackung steht. Für Zucker gibt es viele Bezeichnungen, unter anderem:
- Glucose
- Saccharose
- Glucosesirup
- Fructose
- Lactose
- Maltose
Finden sich diese Namen auf den Verpackungen, dann handelt es sich in keiner Weise um natürlichen Zucker, sondern um Industriezucker der stark verarbeitet ist. Wichtig zu wissen ist auch, egal um welche Art von Industriezucker es sich handelt, Zucker ist generellschädlich für den menschlichen Körper.
Warum sollte Zucker durchkalorienarme Varianten ersetztwerden?
Das große Problem ist der sehr hohe Verarbeitungsgrad. Das hatzur Folge, dass nur reine Kohlenhydrateübrigbleiben. Im Rohzustand würde Zucker Mineralien, Vitamine und Ballaststoffe enthalten, aber diese gehen komplett durch die Verarbeitung verloren.
Eindrücke aus unserem Kalorienarme Lebensmittel - Test
FITTASTE Currywurst in Sauce im Test – überraschend lecker – ganz ohne Verzicht!
FITTASTE Currywurst in Sauce im Test – hergestellt in Deutschland
FITTASTE Currywurst in Sauce im Test – Brennwert pro Portion 346 kcal
FITTASTE Currywurst in Sauce im Test – Inhaltsstoffe: Hähnchenbratwurst 31% (Hähnchenfleisch 73%, Spinat 15%, SALZLAKENKÄSE aus KUHMILCH 10%, Speisesalz, Petersilie, Pfeffer, Muskat, Thymian, Knoblauch, Zitrone, Schafsaitling); Tomatenpulpe 28% (Tomaten 100%); Trinkwasser; Tomatenmark 9%; Orangensaft; Apfelsaftkonzentrat; Maisstärke; Speisesalz; Zwiebeln; Karotten; Sonnenblumenöl; Gewürze; Kräuter; weißer Balsamicoessig (Weißweinessig, Traubensaft, Konservierungsstoff: SCHWEFELDIOXID); Zitronengras; Zitronensaft; Curry-Gewürzmischung 0,5%; Chillies; Schalotten; Knoblauch; Ingwer; Branntweinessig
FITTASTE Currywurst in Sauce im Test – wie selbst gekocht
FITTASTE Gerichte im Glas im Test – gesunde Vielfalt neu erleben
Warum sollten kalorienarme Varianten anstatt Zucker verwendet werden?
- In 100 Gramm Zucker sind stolze 400 Kalorien enthalten. Und das kann zu einem deutlichen Gewichtsaufbau führen.
-  Der Blutzuckerspiegel steigt nach dem Verzehr schnellan, aber sinkt auch ganz schnell wieder nach unten. Dann kommt schnell dasnächste Hungergefühl auf.
- Zucker ist schlecht für das Immunsystem.
- Â Zucker kann Allergien verursachen.
- Diabetes Typ 2 wird begünstigt.
Rind Asia Style von FITTASTE im Praxistest
FITTASTE Rind Asia Style im Test
Weiterführende Links und Quellen
- https://www.zentrum-der-gesundheit.de/news/ernaehrung-news/allgemein-ernaehrung/wenig-essen-ist-gesund-100023
- https://www.gq-magazin.de/body-care/artikel/einfach-abnehmen-kalorienarme-ernaehrung-im-alltag-so-geht-es-ganz-einfach
- https://www.brigitte.de/rezepte/hauptgerichte-unter-300-kalorien-abnehmen-mit-genuss-10883638.html
- https://www.rewe.de/ernaehrung/ernaehrungsplan/wenig-kalorien/
- https://www.worldsoffood.de/specials/weg-mit-dem-winterspeck/item/1820-kalorienarme-sattmacher-eine-top-10.html
Weitere Kategorien im Freizeit-Bereich
Ähnliche Themen
- Algenöl Test
- Apfelessig Test
- Backhefe Test
- Bier-Adventskalender Test
- Bio Müsli Test
- Bio Superfood Smoothie Test
- Bio Tee Test
- Brotbackmischung Test
- Champagner Test
- Condimento Test
- Espresso Kaffeebohnen Test
- Fleischersatz Test
- Fruchtessig Test
- Gelierzucker Test
- Gewürz-Adventskalender Test
- Gewürzöl Test
- Gin Test
- Goji Beeren Test
- Grillmatte Test
- Haferflocken Test