Produktvergleiche
in Kooperation mit
ExpertenTesten.de

Manuka Honig Test 2023 • Die 10 besten Manuka Honige im Vergleich

Manuka Honig hat durch seine natürliche Heilkraft an Beliebtheit gewonnen und viele überlegen einen Kauf des Honigs. Jedoch kann der hohe Preis des Manuka Honigs, vor allem im Vergleich zu herkömmlichen Honig im ersten Moment verwirrend sein, sodass vor dem Kauf etwas zurückgeschreckt wird. In diesem Artikel klären wir Sie über alle Unklarheiten, die im Zusammenhang mit der Beschäftigung mit Manuka Honig auftreten können auf und zeigen Ihnen zudem eine Vielfalt an Produkten, die wir miteinander verglichen haben.

Manuka Honig Bestenliste 2023

Letzte Aktualisierung am:

Ähnliche Vergleiche anzeigen
Stephanie Huber
Stephanie Huber

Ich bin 29 Jahre alt, wohne und studiere in Hamburg, Modedesign. Zuvor habe ich Ernährungswissenschaften an einer Fernuniversität studiert.
Mein Faible gilt dem 'dolce vita', ich gehe gerne schick essen, bereise Städte und bin regelmäßig auf Fashion Shows zu Gast. Von meinen Erfahrungen und Produkttests lesen Sie auf ExpertenTesten.de.

Mehr zu Stephanie

Was ist Manuka Honig?

Manuka Honig ist ein in Neuseeland hergestellter Honig, der auch ausschließlich dort produziert wird. Der Honig besitzt einen sehr hohen Gehalt an Methylglyoxal, ein Zuckerabbauprodukt, welches zahlreiche positive Wirkungen auf den Körper ausüben soll. So hilft der Manuka Honig bei vielen körperlichen Beschwerden und beugt Erkrankungen vor. Die heilende Wirkung auf bestimmte Bereiche des menschlichen Organismus wurde bereits in einigen Studien getestet und bestätigt.

Eindrücke aus unserem Manuka Honige - Test

Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Manuka Honige

Diagramm teilen
Mit diesem Code können Sie das täglich aktualisierte Diagramm auf Ihrer Webseite teilen:Embed-Code wurde in die Zwischenablage kopiert

Welche Arten von Manuka Honig gibt es?

Arten Manuka Honig Test

Reiner Honig

Auf Manuka Honig in der reinen Honigform wird am meisten zurückgegriffen, da er vielfältig anwendbar ist. Die reine Form des Manuka Honigs wird in zahlreichen Arten angeboten mit den unterschiedlichsten MGO-Werten. Genauso wie der herkömmliche Honig besitzt der Manuka Honig eine cremige Konsistenz, die die vielfältige Anwendbarkeit sehr erleichtert.

Manuka Honig Bonbons

Neben dem Angebot des Manuka Honigs in reiner Honigform, gibt es auch die Möglichkeit auf Bonbons zurückzugreifen, die meist zusammen mit Propolis (Bienenharz) angereichert sind. Propolis soll ähnlich wirken wie Manuka Honig, indem es sich unter anderem fördernd auf die Wundheilung auswirkt. Die Bonbons sind besonders gut geeignet, wenn der Manuka Honig Erkältungsbeschwerden lindern soll. Beim Kauf der Bonbons ist es jedoch sehr wichtig auf die Allergene zu achten, da besonders auf Propolis viele Menschen allergisch reagieren.

Manuka Honig Sirup

Auch der Manuka Honig Sirup wird zusammen mit Propolis angereichert. Der Sirup wird ähnlich angewendet wie Hustensaft und ist aus diesem Grund besonders gut geeignet bei Erkältungsbeschwerden für Kinder. Auch bei dem Sirup ist es jedoch wichtig die Allergene zu beachten, da der Sirup auch mit Propolis zusammengesetzt ist.

bedrop Manuka Honig MGO 400+ 140g im Test - hochwertiger Manuka Honig ist wichtig für den Erhalt der Bienen in Neuseeland und so ist es auch für uns ein großer Mehrwert
bedrop Manuka Honig MGO 400+ 140g im Test – hochwertiger Manuka Honig ist wichtig für den Erhalt der Bienen in Neuseeland und so ist es auch für uns ein großer Mehrwert

Kaufkriterien im Manuka Honig Test 2021

Menge

Manuka Honig ist in vielen Größen erhältlich, deswegen ist es wichtig die passende Menge für Sie selbst herauszustellen. Zunächst sollten Sie, falls sie noch keinerlei Erfahrung mit der Aufnahme von Manuka Honig gesammelt haben auf eine kleinere Größe zurückgreifen, um die Wirkung des Honigs auf den eigenen Organismus zu testen. Dies wird besonders empfohlen, da der Manuka Honig nicht sonderlich preisgünstig ist. Falls man bereits positive Erfahrungen mit dem Manuka Honig sammeln konnte und diesen regelmäßig anwenden möchte, macht eine größere Menge besonders preis technisch einen Sinn.

Die Menge, die Sie von dem Manuka Honig besorgen sollten, ist neben der eigenen Erfahrung mit Manuka Honig auch von der Art der Beschwerde, die Sie lösen wollen, abhängig. Schwerwiegendere Beschwerden, die auch regelmäßig mit Manuka Honig behandelt werden sollen, benötigen eine höhere Menge an Manuka Honig, während bei kurzfristigen, kleinen Beschwerden weniger von dem Manuka Honig verwendet werden muss.

Lesetipp: Schauen Sie sich auch unseren Honig Test an, hier finden Sie weitere interessante Informationen.

bedrop Manuka Honig MGO 400+ 140g im Test - Lt. Zertifikat besitzt dieser Manuka Honig einen MGO Gehalt von über 490
bedrop Manuka Honig MGO 400+ 140g im Test – Lt. Zertifikat besitzt dieser Manuka Honig einen MGO Gehalt von über 490

MGO-Gehalt

Der Manuka Honig ist mit unterschiedlich hohen MGO-Gehalten erhältlich. Der MGO-Gehalt gibt die Menge an Methylglyoxal an, die in einem Glas Manuka Honig enthalten ist. Methylglyoxal ist der Teil des Manuka Honigs, der für die zahlreichen positiven Wirkungen verantwortlich ist. Mit höherem MGO-Gehalt wird der Manuka Honig insgesamt teurer, da ein höherer MGO-Gehalt mehr Beschwerden lösen kann, als ein Manuka Honig mit einem eher niedrigen MGO-Gehalt.

  • MGO-Gehalt von bis zu 250mg/kg: Weist eine geringere Wirkstoffkonzentration auf, die besonders gut geeignet für eine äußerliche Anwendung ist (z. B. kleine Wundbehandlungen und der Behandlung von Beschwerden im Hals- und Rachenbereich).
  • MGO-Gehalt von 300 bis 550 mg/kg: Der Manuka Honig besitzt eine höhere Wirkstoffkonzentration und ist sowohl für „mittelschwere“ innere als auch äußere Beschwerden geeignet (z. B. bei Akne oder zahlreichen Erkältungsbeschwerden)
  • MGO-Gehalt ab 550 mg/kg: Der Manuka Honig weist eine sehr hohe Wirkstoffkonzentration auf und ist aus diesem Grund besonders gut für schwerwiegendere Beschwerden geeignet (z. B. Magen- oder Darmbeschwerden)
bedrop Manuka Honig MGO 400+ 140g im Test – 100% aus Neuseeland MGO Gehalt lt. Laboranalyse 491+

Herkunft

Die Herkunft von Manuka Honig Test

Bei dem Kauf von Manuka Honig ist es besonders wichtig, dass Sie darauf achten, woher der Honig stammt. Sie geraten sonst schnell an gefälschte Produkte, die trotz der Fälschung den gleichen Preis wie das Originalprodukt aufweisen.

Zunächst kann Manuka Honig nur aus Neuseeland oder Südost-Australien stammen, da die Südseemyrte (Manukastrauch) ausschließlich dort wächst. Sollten also bereits dort andere Angaben stehen deutet dies auf eine Fälschung hin.

Sie sollten zusätzlich auf ein UMF (Unique Manuka Factor) /- und oder ein MGO-Siegel achten, da dies sicherstellt, dass der Manuka Honig in Neuseeland abgefüllt wurde. Zusätzlich sollte ein Zertifikat auf der Verpackung des Manuka-Honigs zu erkennen sein, da der Manuka Honig nach der Lieferung nach Deutschland in Laboren auf die Echtheit geprüft wird.

bedrop Manuka Honig MGO 400+ 140g im Test - eignet sich für die innerliche und äußerliche Anwendung
bedrop Manuka Honig MGO 400+ 140g im Test – eignet sich für die innerliche und äußerliche Anwendung

Alternativen zum Manuka Honig

Kornblumenhonig

Als eine günstigere Alternative zum Manuka Honig stellt sich der Kornblumenhonig dar. Um den Honig herstellen zu können, sammeln die Bienen den Nektar der Kornblumen, welche auch regional in Deutschland angepflanzt werden. Dadurch, dass der Honig auch regional hergestellt werden kann, ergeben sich nicht so hohe Frachtkosten, sodass der Preis niedriger ausfällt. Kornblumenhonig erhalten sie bereits für 5 bis 10 Euro.

Kornblumenhonig weist zwar einen niedrigeren MGO-Gehalt auf, besitzt aber zahlreiche Nährstoffe, die sehr positiv auf den menschlichen Organismus wirken. So soll Kornblumenhonig bei der Wundheilung, bei Erkältungssymptomen oder Hautreizungen hilfreich sein. Genaue Wirkungen des Kornblumenhonigs wurden jedoch noch nicht genau erforscht. Genauso gut eignet sich das Propolis Präparat für die allgemeine Gesundheit des Körpers.

bedrop Manuka Honig MGO 400+ 140g im Test - Inhaltsstoffe: 100% Manuka Honig
bedrop Manuka Honig MGO 400+ 140g im Test – Inhaltsstoffe: 100% Manuka Honig

Weiterführende Links und Quellen

bedrop Manuka Honig MGO 400+ 140g im Test - nachhaltiges Glas & Etikett
bedrop Manuka Honig MGO 400+ 140g im Test – nachhaltiges Glas & Etikett

FAQ

Was ist das Besondere an Manuka Honig?

Die Manuka Pflanze wird schon seit Jahrhunderten von den Ureinwohnern Neuseelands zur Heilung von Wunden und zur Desinfektion verwendet. Um Manuka Honig herzustellen, muss der Nektar, den die Bienen aufnehmen in großen Mengen vom Manuka Baum bzw. Manuka Strauch stammen. Bei der Umwandlung des Nektars zu Honig im Darm der Biene entsteht Methylglyoxal (MGO). Das Methylglyoxal wirkt sich sehr positiv auf zahlreiche Beschwerden aus. Der Gehalt an Methylglyoxal macht den Manuka Honig so besonders. Im Vergleich weist normaler Bienenhonig 20 mg/kg Methylglyoxal auf, während Manuka Honig einen Methylglyoxal-Gehalt von bis zu 800 mg/kg aufweisen kann.

Für wen ist  Manuka Honig geeignet?

In erster Linie eignet sich Manuka besonders für Personen, die an akuten Schmerzen leiden und diese mit einem naturbelassenen Produkt behandeln wollen. Dabei ist es aber wichtig zu wissen, dass eine hohe Schmerzreduktion nicht unbedingt garantiert ist. Auch für Personen, die den Preis des Honigs als nicht sonderlich störend empfinden, einfach ein exotischeres Produkt probieren wollen und den Unterschied zu herkömmlichen Honig feststellen wollen, ist der Kauf des Manuka Honigs empfehlenswert.

Was bewirkt Manuka Honig?

In Studien wurde festgestellt, dass sich Manuka Honig durch den hohen MGO-Gehalt sehr positiv auf den menschlichen Organismus auswirkt und zahlreiche Beschwerden lösen kann. Zum einen weist Manuka Honig einen hohen Gehalt an Antioxidantien auf. Antioxidantien sind in der Lage oxidativen Stress zu reduzieren, freie Radikale zu bekämpfen und damit schützend vor Erkrankungen und in Bezug auf Entzündungen hemmend zu wirken. Außerdem wurde herausgestellt, dass sich Manuka Honig auch sehr positiv auf die Wundheilung auswirken kann. So verkürzt sich beim Auftragen des Manuka Honigs auf eine Hautwunde die Heilzeit  und die Entstehung von Narben verbessert sich. Auch in der Mundhygiene konnte in einigen Studien festgestellt werden, dass sich Manuka Honig fördernd auswirkt. Eine regelmäßige Anwendung soll eine Reduktion von kariesfördernden Bakterien, Zahnbelag und Zahnfleischbluten zur Folge haben. Eine weitere positive Wirkung des Manuka Honigs zeigt sich in Bezug auf die Blutzuckerkontrolle. Manuka Honig weist einen niedrigen glykämischen Index auf. Das heißt der Zucker im Honig wird nur sehr langsam freigesetzt, sodass der Blutzucker nur sehr langsam ansteigt.

Gibt es Nebenwirkungen bei der Aufnahme von Manuka Honig

Die Aufnahme von Manuka Honig in Maßen birgt in der Regel keine Risiken und beweist sich eher als nützlich als schädlich für den menschlichen Organismus. Jedoch sollten Sie beim Kauf von Manuka Honig besonders auf die Allergiehinweise achten, um mögliche Folgen auszuschließen. Die Aufnahme von Manuka Honig wird Patienten, die an Diabetes erkrankt sind nicht empfohlen und Säuglinge sollten in keinem Fall Manuka Honig aufnehmen, da sie noch nicht genug Bakterien im Darm besitzen, um diesen richtig zu verdauen.

Warum ist Manuka Honig so teuer?

Manuka Honig ist besonders im Vergleich zu herkömmlichen Honig wesentlich teurer. Ein Grund dafür ist, dass es sich bei Manuka Honig um ein wertvolles medizinisches Produkt mit nachweisbarer antibakterieller Wirkung handelt. Zudem wachsen die Manuka Bäume, von denen der Nektar für die Produktion des Manuka Honigs gebraucht werden ausschließlich in Neuseeland, sodass auch die Frachtkosten nach Deutschland für den hohen Preis verantwortlich sind. Außerdem muss der Manuka Honig nach der Lieferung nach Deutschland zertifiziert werden, was zu dem hohen Preis zusätzlich führt.

Wie wird der Manuka Honig richtig angewendet?

Täglich sollten von dem Manuka Honig 1 bis 3 Teelöffel aufgenommen werden. Meistens ist die genaue Dosis, die Sie von dem jeweiligen Honig aufnehmen sollten auf der Verpackung angegeben. Die Wirkung des Manuka Honigs kann in zahlreicher Form entfaltet werden. Sie können den Honig pur essen, in Tee auflösen oder auf Brot schmieren. Zudem kann man den puren Honig z. B. auch auf die Haut geben.

Ähnliche Themen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (2.376 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...