Kurkuma Kapseln Test 2023 • Die 13 besten Kurkuma Kapseln im Vergleich
Kurkuma-Kapseln sind gängige Supplemente. Sie enthalten den Inhaltsstoff Curcumin in großen Mengen, welchem positive Wirkungen auf dem menschlichen Körper nachgesagt werden. Lernen Sie verschiedene Produkte aus diesem Segment kennen. Wir haben uns Test und Vergleich hier näher angesehen. Erfahren Sie mehr zu den Ergebnissen unserer Recherchen.
Kurkuma Kapseln Bestenliste 2023
Letzte Aktualisierung am:
Was sind Kurkuma-Kapseln und wie funktionieren sie?
Kurkuma ist ein Gewürz aus dem asiatischen Raum, welches auch unter dem Namen Gelbwurz bekannt ist. Es ist eine Wurzel, welche zu Pulver vermahlen wird und zum Beispiel in Currys Verwendung findet.
Bei Kurkuma-Kapseln wird konzentriertes Kurkumapulver, welches den Stoff Curcumin in hohen Dosen enthält, in Kapseln eingefüllt und zusammen mit Wasser eingenommen. Die Kapseln lösen sich im Magen- oder Darmtrakt auf und werden vom Körper absorbiert. Durch das konzentrierte Kurkumapulver in den Kapseln, kann die Menge an aufgenommenen Curcumin erhöht und die positive Wirkung gesteigert werden.
Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Kurkuma Kapseln
Welche Arten von Kurkuma-Kapseln gibt es?
Am Markt gibt es eine Vielzahl an Kurkuma-Kapseln, denen diverse weitere positive Stoffe zugefügt wurden.
Hier stellen wir die beiden Arten an Kurkuma-Kapseln vor, welche wir in unseren Test inkludiert haben.
Reine Kurkuma-Kapseln
Diesen Kurkuma-Kapseln wurde nur reines Kurkumapulver hinzugefügt. Sie sind frei von Piperin und anderen Stoffen.
Die Hülle der Kapsel kann jedoch nicht aus Kurkuma bestehen. Die meisten Hersteller verwenden hierfür vollkommen unschädliche, natürliche Materialien, wie Holzfasern, welche der Körper einfach wieder ausscheidet.
Kurkuma-Kapseln mit schwarzem Pfeffer
Dieser Art von Kurkuma-Kapseln wird neben dem Kurkuma-Pulver noch Piperin zugemengt. Dieser natürliche Stoff wird aus dem schwarzen Pfeffer gewonnen und erhöht die Bioverfügbarkeit des Curcumin. Dies bedeutet, dass der menschliche Körper durch das Piperin mehr Curcumin aufnehmen kann.
Kurkuma mit Vitamin D3 von Naturecan im Praxistest
Naturecan Aktives Kurkuma mit Vitamin D3 im Test
Eindrücke aus unserem Kurkuma Kapseln - Test
Naturtreu Flammengarde Kurkuma Weihrauch Ingwer Zimt Komplex im Test – pflanzlicher Wirkstoffkomplex mit Kurkuma, Weihrauch, Ingwer und Zimt
Naturtreu Flammengarde Kurkuma Weihrauch Ingwer Zimt Komplex im Test – Sanftes Feuer für Verdauung, Immunsystem und Gelenke
Naturtreu Flammengarde Kurkuma Weihrauch Ingwer Zimt Komplex im Test – die Ayurveda-Tradition in einem wissenschaftlichen Naturkomplex
Naturtreu Flammengarde Kurkuma Weihrauch Ingwer Zimt Komplex im Test – Zutaten: Weihrauch-Extrakt 25:1 (Boswellia serrata, davon 85 % Boswelliasäure), Kurkuma-Extrakt 25:1 (davon 95 % Curcumin) Ingwer-Extrakt (davon 20 % Gingerol), Zimt-Extrakt 10:1, Schwarzer Pfeffer-Extrakt 50:1 (davon 94,3 % Piperin), Überzugsmittel: Hydroxypropylmethylcellulose (pflanzliche Kapselhülle)
Naturtreu Flammengarde Kurkuma Weihrauch Ingwer Zimt Komplex im Test – sorgfältigste Zusammensetzung in Absprache mit dem wissenschaftlichen Beirat
Naturtreu Flammengarde Kurkuma Weihrauch Ingwer Zimt Komplex im Test – laborgeprüft; 100% vegan; ohne Gentechnik
Naturtreu Flammengarde Kurkuma Weihrauch Ingwer Zimt Komplex im Test – enthält hochdosierte pflanzliche Essenzen aus der indischen Ayurveda Lehre
Kaufkriterien im Kurkuma-Kapseln Test 2023
Es gibt eine Vielzahl von Kurkuma-Kapseln am Markt. Dabei den Überblick zu halten, ist schwer. Bei unserem Test haben wir besonders auf die folgenden drei Punkte Wert gelegt. Diese stellen sicher, dass hohe Qualität bei den Kurkuma-Kapseln gewährleistet wird.
Kurkumagehalt pro Kapsel
Bei diesem Punkt wird der enthaltene Curcumin-Gehalt in einer Kapsel gemessen. Viele Hersteller werben mit Versprechungen von beeindruckend hohen Werten. Jedoch lohnt sich immer ein genauer Blick in die Beschreibung. Wir haben dies für Sie gemacht und die Curcumin-Gehälter diverser Kapseln herausgefunden.
Bioqualität
Am Markt werden in etwa die Hälfte der Kapseln konventionell produziert, die andere Hälfte in Bioqualität. Jeder kann frei entscheiden, ob Bio eine Rolle für ihn spielt. Das Besondere am Eu-Bio-Siegel, welches das weitest verbreitete ist, ist, dass bestimmte Standards eingehalten werden müssen. Diese werden regelmäßig kontrolliert.
Eignung für Allergiker
Die meisten Kurkuma-Kapseln sind vegan, gluten- und laktosefrei. Sind Sie jedoch Allergiker, sollten Sie ganz besonders auf diesen Punkt achten.
Mit den Produkten aus unserem Test können Sie nichts falsch machen. Alle von uns getesteten Produkte sind für Allergiker geeignet.
Alternativen zu Kurkuma-Kapseln
Prinzipiell gibt es nur eine Alternative zu Kurkuma-Kapseln: die Einnahme von Kurkuma-Pulver über das Essen. Kurkuma-Pulver kann Smoothies, Tee, Milch, sauren und süßen Speisen zugemischt werden. Im Internet gibt es eine große Auswahl an Rezepten. Als gute Alternative bietet sich auch Propolis an. Propolis ist ein Präparat, welches das gesamte Immunsystem verbessert.
Das einzige Problem hierbei ist, das Kurkuma-Pulver nur geringe Mengen an Curcumin enthält und es daher in rauen Mengen zugeführt werden muss, damit es seine positive Wirkung im Körper entfalten kann. Möchten Sie nicht jeder Mahlzeit Kurkuma beimengen, lohnt sich definitiv der Griff zu den Kapseln.
Weiterführende Links und Quellen
- https://www.apotheken-umschau.de/heilpflanzen/kurkuma#Gegen-was-hilft-Kurkuma
- https://www.dr-boehm.at/produkt/dr-bohm-curcuma-mit-naturlichem-lecithin/
- https://www.zentrum-der-gesundheit.de/artikel/kurkuma/curcuma-anwendung-ia
FAQ
Welche Stoffe sind in Kurkuma-Kapseln enthalten?
Der primäre Inhaltsstoff ist Kurkuma-Pulver, welcher Curcumin enthält. Dies ist ein natürlicher Pflanzenstoff, welcher unseren Körper und unser Immunsystem unterstützt. Leider ist das Curcumin im Kurkuma-Pulver nur in geringen Mengen enthalten. Daher wird Curcumin für die Kapselproduktion extrahiert und hoch dosiert. Dieser Vorgang ist vollkommen ungefährlich. Das konzentrierte Curcumin dann den Kapseln hinzugefügt. Für weitere Inhaltsstoffe sollten Sie die Zutatenliste lesen. Es könnte zum Beispiel Piperin enthalten sein, ein natürliches Produkt welches aus schwarzem Pfeffer gewonnen wird, und die Wirkung der Kapseln stärkt. Die Kapselhülle kann aus diversen Stoffen bestehen. Dafür konsultieren Sie am besten die Packungsbeilage.
Wie hoch ist der Tagesbedarf an Curcumin?
Prinzipiell gibt es keinen Mindestbedarf, den Sie an Curcumin decken müssen. ANS (das Gremium für Lebensmittelzusatzstoffe und Nährstoffquellen) empfiehlt eine maximale Dosis von 3 mg Curcumin pro kg Körpergewicht und Tag. Eine Person mit einem Körpergewicht von 75 kg kann dementsprechend bis zu 225 mg Curcumin pro Tag aufnehmen. Dies ist mit reinem Kurkumapulver nicht möglich, da zu wenig Cucurmin enthalten ist. Daher wird gerne zu Kurkuma-Kapseln gegriffen. In den Kurkuma-Kapseln ist das Curcumin höher konzentriert, um seine positive Wirkung zu entfalten.
Wogegen helfen Kurkuma-Kapseln?
Kurkuma werden diverse heilende und unterstützende Wirkungen nachgesagt. Die meisten wurden in Kleinststudien bereits bestätigt. Jedoch ist aus wissenschaftlicher Sicht die Datenlage noch nicht ausreichend, um aussagekräftige Schlüsse zu ziehen. Die wohl bekannteste Wirkung von Kurkuma ist die Anwendung gegen Blähungen und Völlegefühl. Traditionell wird diesem Gewürz eine verdauungsfördernde Wirkung nachgesagt. Es wird vermutet, dass die Inhaltsstoffe des Kurkuma die Gallensäureproduktion der Leber stimuliert. Gallensäure bindet Nahrungsfette und macht diese verdaulich. Zusätzlich wirkt Curcumin leicht entzündungshemmend. Hierbei verbindet sich das Curcumin mit den Enzymen, welche die Entzündungen auslösen, und macht diese unwirksam. In einigen Studien wurden Kurkumakapseln zusätzlich zur konventionellen Therapie eingenommen. Kleine Studien deuten auch darauf hin, dass Kurkuma eine positive Wirkung bei Arthrose hat. Hierbei soll Kurkuma die Schmerzen und Versteifungen lindern. Weitere vermutete Wirkungen von Kurkuma sind krebshemmende Effekte und das Verhindern von Eiweißablagerungen im Gehirn. Diese Ablagerungen gelten als ein Auslöser für Demenz.
Was muss bei der Einnahme von Kurkuma-Kapseln beachtet werden?
Prinzipiell gibt es bei der Einnahme von Kurkuma-Kapseln nicht viel zu beachten. Das einzige, worauf Sie Wert legen sollten, ist, die Einnahme von Kurkuma-Kapseln mit der Aufnahme von Fett zu kombinieren. Kurkuma ist nicht wasserlöslich. Zwar können Sie die Kapsel ruhig mit Wasser schlucken, denken Sie jedoch daran vorher eine Mahlzeit oder ein Getränk mit Fett zu Ihnen genommen zu haben.
Welche Vorteile haben Kurkuma-Kapseln?
Curcumin kommt in reinem Kurkuma-Pulver nur in geringen Mengen vor. Daher ist es fast unmöglich lediglich durch die Aufnahme dieses im Essen, ausreichen Curcumin zu sich zu nehmen. Dadurch werden auch die heilenden Wirkungen des Curcumin nur schwach sein. In den Kurkuma-Kapseln kommt das Curcumin in hochkonzentrierter Form vor. Dadurch kann von unserem Körper mehr aufgenommen werden. Auch die positiven Wirkungen verstärken sich dadurch.
Welche Nebenwirkungen können Kurkuma-Kapseln haben?
Nicht alle Menschen vertagen Kurkuma in hohen Dosen gut. Sollten Sie noch der Einnahme von Kurkuma-Kapseln Magenschmerzen, Blähungen oder einen trockenen Mund bekommen, setzen Sie die Kapseln bitte ab. Ab und an können auch allergische Hautreaktion vor. Auch hier bitte, die Einnahme beenden. All jene Personen, bei denen Gallen- oder Lebersteine diagnostiziert wurden, ist von der Einnahme der Kurkuma-Kapseln abzuraten. Auch Krebskranke sollten vorher ihren Arzt konsultieren, da einige Krebsmedikamente Wechselwirkungen mit Kurkuma aufweisen. Sollte es Probleme bei der Einnahme von Kurkuma-Kapseln geben, konsultieren Sie bitte Arzt oder Apotheker!
Weitere Kategorien im Freizeit-Bereich
Ähnliche Themen
- Algenöl Test
- Apfelessig Test
- Backhefe Test
- Bier-Adventskalender Test
- Bio Müsli Test
- Bio Superfood Smoothie Test
- Bio Tee Test
- Brotbackmischung Test
- Champagner Test
- Condimento Test
- Eispulver Test
- Espresso Kaffeebohnen Test
- Fleischersatz Test
- Fruchtessig Test
- Gelierzucker Test
- Gewürz-Adventskalender Test
- Gewürzöl Test
- Gin Test
- Goji Beeren Test
- Grillmatte Test