Produktvergleiche
in Kooperation mit
ExpertenTesten.de

Kaffee Test 2023 • Die 9 besten Kaffees im Vergleich

Kaffee belebt den Körper. Das Heißgetränk gehört zu einem der beliebtesten Heißgetränke weltweit. Frisch zubereitet ist das Geschmackserlebnis bei der direkten Verarbeitung ganzer Bohnen besonders intensiv. Lernen Sie die verschiedenen Sorten aus dem Segment der Kaffeebohnen kennen. Wir haben uns Test und Vergleich näher angesehen. Erfahren Sie mehr zu den Ergebnissen unserer Recherchen.

Kaffee Bestenliste 2023

Letzte Aktualisierung am:

Ähnliche Vergleiche anzeigen

Was genau ist Kaffee und was ist so besonders am schwarzen Gold?

Was ist ein Kaffee Test und Vergleich?Seit dem 18. Jahrhundert ist das koffeinhaltige Getränk in Deutschland verbreitet. Heutzutage gehört Deutschland zusammen mit den USA, Japan und Italien zu den wichtigsten Kaffeekonsumenten weltweit.

Das Wort Kaffee stammt aus dem arabischen. Qahwa bedeutet anregendes Getränk und wird in etwa 70 Ländern auf der Welt angebaut. Es handelt sich dabei um ein koffeinhaltiges Aufgussgetränk aus gerösteten und dann gemahlenen Kaffeebohnen.

earlybird Bio ganze Bohne Kaffee Vollautomat im Test - beste Kaffees aus drei Kontinenten machen die Komplexität und das Besondere in dieser Röstung aus
earlybird Bio ganze Bohne Kaffee Vollautomat im Test – beste Kaffees aus drei Kontinenten machen die Komplexität und das Besondere in dieser Röstung aus

Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Kaffees

Diagramm teilen
Mit diesem Code können Sie das täglich aktualisierte Diagramm auf Ihrer Webseite teilen:Embed-Code wurde in die Zwischenablage kopiert

Welche Arten von Kaffee gibt es?

Das beliebte Getränk taucht in verschiedenen Variationen und unter den unterschiedlichsten Namen auf. Eine Auswahl der gängigsten Kaffeegetränke werden im Folgenden näher beleuchtet.

Filterkaffee

Selbst mit Hilfe einer Filtermaschine lässt sich die gefragteste Kaffeevariation herstellen. Der schwarze Filterkaffee kann pur oder optional angereichert mit Milch und/oder Zucker serviert werden. Durch das hinzufügen von Milch und/oder Zucker wird der Geschmck des Kaffees etwas milder.

Café Crème

Nimmt man einen Kaffeevollautomaten bei der Zubereitung des schwarzen Kaffees zur Hilfe, handelt es sich um einen Café Crème. In diesem Fall lässt sich der Café Crème ebenfalls mit Zucker, Milch oder pur genießen.

earlybird Bio ganze Bohne Kaffee Vollautomat im Test - geeignet sowohl für Kaffee- als auch Espresso-Getränke
earlybird Bio ganze Bohne Kaffee Vollautomat im Test – geeignet sowohl für Kaffee- als auch Espresso-Getränke

Milchkaffee

Welche Arten von Kaffee gibt es in einem Test?Die etwas mildere Variante stellt der Milchkaffee dar. Die Mischung mit Kaffee und heißer Milch kann dabei unterschiedlich ausfallen. Bei der Österreicher “Melange” ist das Verhältnis von Kaffee und Milch 1 zu 1, wohingegen beim “Kaffee verkehrt” zwei Drittel Milch und ein Drittel Kaffee gemischt werden. Bei dem französischen “Café au lait” wird Espresso oder ein sehr stark zubereiteter Filterkaffee mit Milch vermengt. Damit bleibt der herbe Geschmack des Filterkaffees erhalten.

Espresso

Die sehr aromatische Kaffeevariation des Espresso wird bei hohem Wasserdruck und mit feinem Kaffeepulver hergestellt. Der Espresso findet seinen Einsatz zu jeder Tageszeit. Er hilft den Menschen dabei munter zu bleiben. In Italien nennt sich der Espresso “Caffè”.

Cappuccino

Der Cappuccino ähnelt seinem Verwandten dem Milchkaffee. Auch er stellt eine Kombination aus Milch und Kaffee dar, jedoch wird in diesem Fall statt Filterkaffee oder Café Crème Espresso hinzugefügt. Das starke Aroma des Kaffees bleibt somit beim Cappuccino erhalten.

Latte Macchiato

Im Vergleich zu den bereits genannten Heißgetränken ist der Latte Macchiato das mildeste Kaffeegetränk. Hierbei wird nämlich heiße und aufgeschäumte Milch mit einem kleinen Espresso angereichert, wodurch das starke Kaffeearoma etwas abgeschwächt wird. In einigen Cafés wird der Latte Macchiato in unterschiedlichen Geschmacksrichtungen angeboten.

Eindrücke aus unserem Kaffees - Test

Kaufkriterien im Kaffee Test 2021

Worauf muss ich beim Kauf eines Kaffee Testsiegers achten?Im Folgenden zeigen wir Ihnen die wichtigsten Kaufkriterien für unseren Kaffee Test. Anhand dieser Kriterien können Sie einzelne Sorten besser miteinander vergleichen und somit den besten Kaffee für sich finden.

Kaffeebohnen oder gemahlener Kaffee

Der Unterschied zwischen Espresso Kaffeebohnen und gemahlenem Kaffee liegt insbesondere im Aroma. Grundsätzlich schwindet das Aroma des Kaffees, ob gemahlen oder als Bohne, von Tag zu Tag, sobald die Packung des Kaffees geöffnet wurde. Das Schwinden des Aromas findet bei Kaffeebohnen jedoch langsamer statt, als bei bereits gemahlenen Pulverkaffee.

earlybird Bio ganze Bohne Kaffee Vollautomat im Test - die mexikanischen Bohnen schaffen ein würziges, die äthiopischen Bohnen ein exotisch-fruchtiges Aroma
earlybird Bio ganze Bohne Kaffee Vollautomat im Test – die mexikanischen Bohnen schaffen ein würziges, die äthiopischen Bohnen ein exotisch-fruchtiges Aroma

Kaffeebohnen-Sorte

Allgemein gibt es zwar unheimlich viele Kaffeebohnen-Sorten, jedoch hat sich der Verkauf von vor allem zwei Sorten durchgesetzt. Arabica und Robusta sind zum einen besonders wirtschaftliche Kaffeepflanzen und zum anderen vor allem bei Europäern beliebt.

Es zeigt sich, dass die sich beiden geläufigen Kaffeebohnensorten Arabica und Robusta in einigen Aspekten unterscheiden. Da die Anbauvoraussetzung bei der Produktion von Arabica Kaffeebohnen anspruchsvoller sind, ist diese Kaffeesorte auch etwas teurer als Robusta Kaffeebohnen.

Häufig findet man eine Mischung der beiden Sorten vor. Dadurch können wiederum neue Aromakompositionen entstehen.

earlybird Bio ganze Bohne Kaffee Vollautomat im Test - Bohnen aus Mexiko, Äthiopien und Indien
earlybird Bio ganze Bohne Kaffee Vollautomat im Test – Bohnen aus Mexiko, Äthiopien und Indien

Ursprungsland

Ursprungsland von Kaffee im Test und Vergleich bei ExpertenTestenKaffee wird in verschiedenen Ländern hergestellt. Im Folgenden zeigen wir Ihnen einige der klassischen Orte auf, wo Kaffee angebaut wird.

  • Südamerika: In Südamerika sind insbesondere Brasilien, Peru und Kolumbien gefragte Kaffeebohnenproduzenten.
  • Südostasien: Thailand und Vietnam sind bekannt dafür, vor allem Robusta Kaffee anzubauen. In Indonesien hingegen werden beide Sorten angebaut.
  • Indien: Der Geschmack des indischen Kaffees kommt durch die Monsooned Methode. Die halb aufbereiteten Bohnen werden hierbei länger im Monsunregen ausgesetzt.
  • Mittelamerika: Mexiko ist der achtgrößter Kaffeeexporteur und produziert insbesondere Arabica. Der Kaffee des Nachbarlandes Guatemala ist durch das unterschiedliche Mikroklima gekennzeichnet. Dadurch bringt Guatemala Kaffee mit unterschiedlichsten Aromen auf den Markt.
  • Ostafrika: In Äthiopien werden vor allem Arabica Bohnen angebaut. Mit einem Hauch Kakao bekommen die Bohnen ein ganz besonderes Aroma.
  • Westafrika: Unter anderem an der Elfenbeinküste werden Robustabohnen angebaut.

Der Kaffee unterscheidet sich nicht nur in der Sorte. Da sich die Anbaubedingungen in den unterschiedlichen Ländern ebenfalls verschieden sind, hat das auch Einfluss auf das Aroma und die Zusammensetzung des Kaffees.

earlybird Bio ganze Bohne Kaffee Vollautomat im Test - bio, fair und klimaneutral
earlybird Bio ganze Bohne Kaffee Vollautomat im Test – bio, fair und klimaneutral

Zertifizierte Siegel

Zertifizierte Siegel bei Kaffee im Test und Vergleich bei ExpertenTestenDer Anbau von Kaffee ist mit harter Arbeit verbunden. Damit es dabei nicht zu Ausbeutungsprozessen der Arbeiter kommt, verpflichten sich viele Hersteller mit einem Fair-Trade-Siegel zu bestätigen, dass ihr Kaffee unter fairen Bedingungen hergestellt wurde.

Zudem legen immer mehr Hersteller Wert darauf, Bio-Kaffeebohnen zu produzieren. Pestizide sind bei der Erlangung eines Bio Siegels verboten. Die Verpflichtung zu fairen Arbeitsbedingungen und einem ökologischen Anbau spiegeln sich im Preis der Kaffeebohnen wider.

Alternativen zu Kaffee

Verträgt man Kaffee nicht so gut oder möchte auf Koffein verzichten, dann gibt es einige Alternativen zu Kaffee. Welche das genau sind erfahren Sie hier:

  • Schwarzer und Grüner Tee: Tee kann ebenfalls eine belebende Wirkung auf den Körper haben. Dabei kommt die Wirkung des Tees im Vergleich zu Kaffee langsamer zu tragen, hält dafür aber länger an.
  • Cola: Cola als kalte und sprudelnde Alternative zu Kaffee wird besonders gerne an warmen Sommertagen genossen. Der in der Cola enthaltene Koffein und der Zucker helfen dem Körper dabei für kurze Zeit die Müdigkeit zu überwinden.
  • Ingwer-Wasser: Möchte man auf Koffein verzichten, aber trotzdem eine Wachmacher-Wirkung erleben, kann man auf Ingwer-Wasser zurückgreifen. Der scharfe Ingwer regt den Stoffwechsel und die Durchblutung an, wodurch die Müdigkeit verfliegt.
  • Heiße Zitrone: Mit Vitamin C lässt sich ebenfalls Müdigkeit bekämpfen. Mit einer Heißen Zitrone wird der Stoffwechsel angeregt. Gleichzeitig steigt dadurch die Konzentration.

Das sind einige der beliebtesten Alternativen zu Kaffee. Ob ebenfalls mit Hilfe von Koffein oder über einen eher natürlichen Weg, die wachmachende Wirkung des Kaffees lässt sich auch mit anderen Getränken herstellen.

earlybird Bio ganze Bohne Kaffee Vollautomat im Test - Geschmack: kräftig-schokoladig und intensiv
earlybird Bio ganze Bohne Kaffee Vollautomat im Test – Geschmack: kräftig-schokoladig und intensiv

Weiterführende Links und Quellen

FAQ

Wo und wie wird Kaffee angebaut?

Wie bereits erwähnt wird Kaffee in verschiedenen Ländern angebaut. Da aber grundsätzlich für den Anbau von Kaffeebohnen nur ganz bestimmte Umstände notwendig sind, haben die oben aufgezählten Länder etwas gemeinsam: Die Gebiete erstrecken sich um den sogenannten Kaffeegürtel. Sie befinden sich rund um den Äquator - zwischen dem 23. Breitengrad nördlich sowie dem 25. Breitengrad südlich. Bei der Kaffeepflanze handelt es sich um eine Strauchpflanze. Das Saatgut ist beim Einpflanzen um die acht Wochen alt. Getrennt vom Fruchtfleisch und Hülle braucht die Bohne im leicht sauren Boden zwischen neun bis zehn Monaten, bis sie auf der Plantage eingepflanzt werden. Um die Ernte, die per Hand stattfindet, zu erleichtern werden die Kaffeepflanzen auf circa zwei Meter gestutzt.

Wie kommt der Kaffee nach Europa?

Nachdem die Früchte nach der Ernte vom Fruchtfleisch befreit wurden, hat man die Kaffeebohne vor sich. Die zu diesem Zeitpunkt noch ungeröstete Bohne wird nach Europa geliefert, wo sie dann in einer Rösterei geröstet wird. Das Rösten des Rohkaffees trägt einen entscheidenden Anteil zum Geschmack des späteren Kaffees beträgt. Der Rohkaffee gelangt häufig in Schiffs­containern nach Europa.

Was ist alles in Kaffee enthalten?

Kaffee ist reich an Substanzen. Mehr als 1000 sind im Kaffee enthalten, wobei viele davon noch nicht chemisch entschlüsselt wurden. Die Zusammensetzung hängt außerdem von weiteren Faktoren, wie Sorte, Umwelteinflüsse oder Röstverfahren ab und kann sich dadurch auch noch zusätzlich unterscheiden.

Womit lässt sich Kaffee am besten zubereiten?

Kaffee lässt sich auf unterschiedliche Art und Weise zubereiten. Ob mit einem Handfilter, einer Filterkaffeemaschine, einer French Press, Aero Press, einem Herdkännchen oder einem Vollautomaten - es gibt zahlreiche Möglichkeiten sich seinen Kaffee zuzubereiten.

Wie gesund ist Kaffee?

Bei Kaffee ist es wie bei vielen anderen Dingen auch - das Maß entscheidet. Bei drei oder vier Tassen am Tag kann der Kaffee einen positiven Effekt auf die Gesundheit haben. Das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Schlaganfälle oder Leberkrebs kann durch einen gemäßigten Kaffeekonsum verringert werden.

Worauf muss man beim Kaffeetrinken während der Schwangerschaft achten?

In der Schwangerschaft sollte auf einen moderaten Kaffeekonsum geachtet werden. Ansonsten kann sich ein übermäßiger Konsum auf das Kind auswirken. Geringes Geburtsgewicht oder sogar eine Frühgeburt können die Folge sein.

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (2.469 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...