Produktvergleiche
in Kooperation mit
ExpertenTesten.de

Jura Kaffeevollautomat Test 2023 • Die 5 besten Jura Kaffeevollautomaten im Vergleich

Kaffeevollautomaten sind Selbstbedienungsmaschinen, die eine große Vielfalt an Kaffeekreationen auf Knopfdruck und in Windeseile zaubern. Zudem machen sich diese auch sehr stylisch und edel auf dem Tresen in der Küche. Lernen Sie nun verschiedene Kaffeevollautomaten von dem bekannten Hersteller Jura kennen. Wir haben uns Test und Vergleich der Maschinen im Folgenden näher angesehen und würden Ihnen gerne im Anschluss die Ergebnisse unserer Recherchen mitteilen.

Jura Kaffeevollautomat Bestenliste 2023

Letzte Aktualisierung am:

Ähnliche Vergleiche anzeigen
Emilia Schneider
Emilia Schneider

Ich komme aus dem Voralpenland und verbringe am liebsten jede freie Sekunde gemeinsam mit meinen beiden Hunden an der frischen Luft. Zu meinem privaten 'Tierpark' zu Hause gehören auch Hasen, mehrere Aquarien, 4 Wellensittiche und eine Katze. Als testende Redakteurin fokussiere ich mich auf Outdoor- und Haustierprodukte.

Mehr zu Emilia

Was ist ein Jura Kaffeevollautomat und wie funktioniert er?

Bei einem Kaffeevollautomaten handelt es sich um eine Kaffeemaschine, mit der du auf Knopfdruck verschiedene Kaffeespezialitäten herstellen kannst. Sei es ein Espresso, ein Cappuccino oder ein Latte Macchiato. Ein Kaffeevollautomat kann diese aus frisch gemahlenen Kaffeebohnen in Windeseile zubereiten.

Jura ist ein bestimmter Anbieter, der eine renommierte Marke unter den Kaffeevollautomaten ist. Zwar gehört Jura zu einen der hochpreisigen Herstellern, allerdings kommt dies nicht von ungefähr. Über 50 verschiedenen Kaffeevollautomatenmodelle hat Jura bisher Jahre lang entwickelt und auf den Markt gebracht.

Welche Arten von Jura Kaffeevollautomaten gibt es?

Aufgrund des integriertem Mahlwerkes in dem Kaffeevollautomaten kann so gut wie jede Kaffeeart in der Maschine zubereitet werden. Wie gründlich die Bohnen des Kaffees jedoch zerkleinert werden sollen, liegt in Ihrer Entscheidungsmacht. Das von Ihnen gewählte Mahlwerk des Kaffeevollautomaten entscheidet letztendlich darüber, wie fein, beziehungsweise grob die Kaffebohnen gemahlen werden und somit auch wie die Kaffeespezialität geschmacklich ausfällt.

Derzeitig haben Sie die Wahl zwischen zwei verschiedenen Mahlwerken. Es handelt sich hierbei um das Scheibenmahlwerk und um das Kegelmahlwerk. Im Folgenden werden diese beiden Mahlwerke in Bezug auf die Jura Kaffeemaschine genauer unter die Lupe genommen.

Jura Kaffeemaschine mit Scheibenmahlwerk

Die Kaffeemaschine von Jura mit einem Scheibenmahlwerk besteht aus zwei Mahlscheiben, die sich in unterschiedliche Richtungen drehen. Zwischen diese sich unterschiedlich drehenden Scheiben gelangen dann letztendlich die Kaffeebohnen, welche anhand der Drehbewegung zu Pulver gerieben werden. Durch eine individuelle Anpassung können Sie selbst einstellen, wie nah die Scheiben aneinander liegen sollen und haben somit einen Einfluss auf die Kaffeestärke.

Ganz anders als beim Kegelmahlwerk haben die Scheiben des Scheibenmahlwerkes eine relativ hohe Drehgeschwindigkeit. Durchschnittlich liegt die bei 1300 bis 1600 Umdrehungen pro Minute. Aufgrund dieser hohen Umdrehungszahl kann so das Mahlwerk schnell warm werden. Diese Wärme überträgt sich dann auf die Bohnen, die dadurch Röstaromen und einen leicht bitteren Geschmack annehmen können.

Jura Kaffeemaschine mit Kegelmahlwerk

Bei einem Kegelmahlwerk in einer Jura Kaffeemaschine werden die Kaffeebohnen zwischen der Wand des Kaffeevollautomaten und dem Kegel des Mahlwerks zermahlen. Anhand einer individuellen Einstellung des Abstandes des Wandes zum Kegel des Mahlwerks können Sie auch hier den Mahlgrad einstellen.

Die Drehgeschwindingkeit eines Kegelmahlwerkes bei Jura Kaffeemaschinen liegt bei circa 300 bis 600 Umdrehungen in der Minute. Somit kommt es, nicht wie beim Scheibenmahlwerk, bei diesem Mahlwerk nicht zu einer Erhitzung der Kaffeebohnen. Die Röstaromen bleiben hier somit aus. Jedoch kann es passieren, dass nicht alle Bohnen gleichmäßig zerrieben werden. Dies hat Auswirkungen auf die Kaffeestärke, da der Kaffee in einigen Fällen stärker als sonst ausfallen kann.

Kaufkriterien im Jura Kaffeevollautomaten Test 2021

Im Folgenden zeigen wir Ihnen, auf welche Kriterien Sie achten sollten, wenn Sie sich zwischen verschiedenen Kaffeevollautomaten von Jura entscheiden. Dabei sollten Sie auf die folgenden Kaufkriterien achten, anhand welcher Sie die einzelnen Modelle besser miteinander vergleichen und den für Sie besten Kaffeevollautomaten finden können:

Größe

Jura Kaffeevollautomaten können eine unterschiedliche Größe annehmen. Wohingegen es sich bei der ENA-Line um das kleinste Modell handelt, so unterscheiden sich alle anderen Modelle nur um wenige Zentimeter.

Ein Kaffeevollautomat verwendet ganze Kaffeebohnen um daraus eine bestimme Kaffeespezialität zu kreieren.

Sollten Sie über eine kleine Küche verfügen, so wäre für Sie ein kleiner Kaffeevollautomat von Vorteil. Im Gegensatz dazu macht sich in einer geräumigen Küche auch ein großer Kaffeevollautomat sehr gut.

Abhängig von der Größe der Maschine verhält sich auch die Länge des Steckers. Sollte deine Stromquelle also in unmittelbarer Nähe sein, so sollte die Kabellänge einer kleinen Maschine bereits genügen. Größere Kaffeevollautomaten können hingegen meist auch weit entferntere Stromquellen erreichen.

Mahlwerk

Bei dem Mahlwerk eines Jura Kaffeevollautomaten müssen Sie sich zwischen einem Scheiben- und Kegelmahlwerk entscheiden. Bei einem Scheibenmahlwerk werden die Kaffeebohnen gegen eine sich drehende Scheibe gerieben. Bei einem Kegelmahlwerk hingegen werden die Bohnen zwischen einer Wand und einem sich drehenden Kegel gemahlen.

Wo in einem Scheibenmahlwerk der Mahlgrad vom Benutzer genau eingestellt werden kann, kann eine Kaffeevollautomat mit einem Kegelmahlwerk den Mahlgrad des Kaffees nicht genau beeinflussen. Zudem schmeckt der Kaffee bei einem Scheibenmahlwerk etwas bitterer, da der Kaffee aufgrund der hohen Umdrehungszahl der rotierenden Scheiben erhitzt und somit geröstet wird. Hier werden Bitterstoffe und andere Aromen extrahiert, die den Kaffee intensiver schmecken lassen. Bei einem Kegelmahlwerk ist dies nicht der Fall und der Kaffee mag folglich etwas wässriger schmecken.

Zusätzliche Funktionen

Die meisten Kaffeevollautomaten von Jura verfügen über zusättzliche Funktionen, die zum Teil die Bedienung der Maschine erleichtern oder auf ein neues Level bringen. Features wie eine programmierbare Ausschaltzeit, eine Milchaufschaumdüse, App Kompatibilität oder eine Pflegestatusanzeige können zusätzliche Funktionen Ihrer Maschine sein.

Um den für sich passenden Jura Kaffeevollautomaten zu finden, sollten Sie vor dem Kauf für sich festgelegt haben, welche Funktion für Sie von besonderer Wichtigkeit sind und auf welche Sie hingegen verzichten können.

Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Jura Kaffeevollautomaten

Diagramm teilen
Mit diesem Code können Sie das täglich aktualisierte Diagramm auf Ihrer Webseite teilen:Embed-Code wurde in die Zwischenablage kopiert

Alternativen zu Jura Kaffeevollautomaten

Ein Jura Kaffeevollautomat kann verschiedenen Kaffeespezialitäten zubereiten. Abhängig von der Maschine können die Standartspezialitäten, aber auch ausgefallenere Kreationen zubereitet werden.Alternativ zum Jura Kaffeevollautomaten gibt es einige andere Möglichkeiten auf dem Markt um einen Kaffee zu genießen. Jedoch müssen Sie sich hier bewusst darüber sein, dass Kaffeespezialitäten wie zum Beispiel der Capuccino oder der Flat White nicht so leicht mit diesen Alternativen zubereitet werden können.

  • Die Filtermaschine: Der Klassiker unten den Kaffeezubereitungsmaschinen ist die Filtermaschine. Hier wird von der Maschine durch einen mit Kaffee gefüllten Filter heißes Wasser gegossen und so frischer Kaffee aufgebrüht.
  • Der French-press: Ein French-press funktioniert ähnlich. Auch hier wird Kaffeepulver mit heißem Wasser aufgegossen, jedoch nicht gefiltert, sondern mit einem Stempel heruntergepresst.
  • Die Pad- und Kapselmaschine: Sollten Sie jedoch nicht nur den klassischen schwarzen Kaffee wünschen, sondern auch gerne mal etwas Crema bevorzugen, so eignet sich auch eine Pad- und Kapselmaschine. Bei einer solchen Maschine stehen ihnen eine Vielfalt an Aromen zur Verfügung, jedoch entsteht aufgrund der Nutzung der Pads ein erhöhtes Müllaufkommen.
  • Die Espresso Siebträgermaschine: Zu guter letzt kann auch eine Espresso Siebträgermaschine wunderbare Kaffeespezialitäten zubereiten. Da diese jedoch etwas kostspieliger ist und einen gewissen Umgang mit der Maschine voraussetzt, ist eine solche Maschine nicht für Jedermann geeignet.

Weiterführende Links und Quellen

FAQ

Wer braucht einen Jura Kaffeevollautomaten?

Sowohl für Kaffeeliebhaber und Kaffeeexperten ist ein Jura Kaffeeautomat eine gute Investition. Der Filterkaffee gehört so der Vergangenheit an und eine exzellente Crema kann Ihnen den Kaffee mundiger machen. Außerdem kann das schöne Design der Jura Kaffeevollautomaten auch Ihre Küche aufwerten und verschönern. Bisher hat Jura aufgrund des edlen Aussehen der Automaten schon einige Designpreise gewonnen und die neuen Modelle halten weiterhin sehr gut mit. Sollten Sie ein Nutzer sein, dem Umweltschutz am Herzen liegt, so ist auch ein Jura Kaffeevollautomat von Vorteil. Dadurch, dass keine Kapseln, sondern ganze Kaffeebohnen, verwendet werde werden die Kaffeespezialitäten äußerst natürlich und rückstandsfrei kreiert.

Welche Kaffeespezialitäten können Jura Kaffeevollautomaten herstellen?

Generell sind die Jura Kaffeevollautomaten im Stande Kaffeespezialitäten wie Espresso, Espresson Macciato, Latte Macchiato, Cappucino, Flat White, Ristretto zu kreieren. Dies sind die Standard Kaffeespezialitäten und somit für jeden Jura Kaffeevollautomaten kein Problem. Die meisten Maschinen können zudem auch Milch erhitzen und schäumen. Sollten Sie noch weitere Kaffeekreationen wünschen, so müssten Sie sich mit den zusätzlichen Features der jeweiligen Maschine auseinandersetzten. Zum Teil können bestimmte Modelle eines Jura Kaffeevollautomaten bis zu 18 verschiedenen Kaffeespezialitäten zubereiten.

Welcher ist der beste Jura Kaffeevollautomat?

Hier kommt es ganz auf die Kriterien für Test und Vergleich an und aber auch auf Ihre individuellen Ansprüche. Sollten Sie Röstaromen und eine exakt einstellbare Kaffeestärke bevorzugen, so ist eine Jura Kaffeevollautomat mit Scheibenmahlwerk empfehlbar. Bevorzugen Sie hingegen keine Röstaromen und fühlen sich an einer leicht schwankenden Kaffeestärke nicht gestört, so wäre der Kaffeevollautomat mit Kegelmahlwerk von Vorteil. Zudem sollten Sie sich auch über die gewünschte Größe und die zusätzlichen Features des Kaffeevollautomaten festgelegt haben. Abhängig vom Standort der Maschine, sowie für dessen Benutzung sollten Sie eine bestimmte Größe und Funktionen in Betracht ziehen.

Wie oft muss ich einen Jura Kaffeevollautomaten entkalken?

Da die Jura Kaffeevollautomaten mit Wasser den Kaffee aufbrühen, können schnell Kalkablagerungen entstehen. Demzufolge müssen Sie sicher gehen den Kaffeevollautomaten regelmäßig, mindestens alle 2 bis 3 Tage, zu entkalken um die Maschine so lange wie möglich funktionsfähig zu halten. Spezielle Entkalkungstabletten von Jura können Ihnen dabei schon enorm helfen. Sollten Sie jedoch über eine Maschine von Jura mit einem Wasserfilter verfügen, so fällt das Entkalken für Sie weg. Dieses Gerät ist imstande das Wasser frühzeitig, bevor es die Maschine durchläuft zu filtern und minimiert somit das Potenzial, dass sich Kalk in Ihrer Maschine absetzt.

Wie reinige ich den Jura Kaffeevollautomaten?

Gerne lagern sich auch mit der Zeit in Ihrer Maschine auch Rückstände in den Schläuchen, Leitungen und Tassenauslauf ab. Um diese zu entfernen und um Schimmelbildung zu vermeiden müssen Sie Ihren Kaffeevollautomaten auch regelmäßig reinigen. Auch dafür gibt es von Jura bestimmte Reinigungstabletten, die Sie alle 2 bis 3 Tage, verwenden können. Meist meldet sich jedoch die Maschine von alleine, sollte eine Reinigung anstehen. Anhand einer kurzen Step-by-Step Anleitung ist dann die Maschine in kürzester Zeit mit Hilfe der Reinigungstablette gesäubert und kann weiter verwendet werden.

Ähnliche Themen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (2.538 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...