Die besten Kaffeemaschinen mit Mahlwerk kaufen – der große Vergleich

Emilia Schneider
Emilia Schneider

Ich komme aus dem Voralpenland und verbringe am liebsten jede freie Sekunde gemeinsam mit meinen beiden Hunden an der frischen Luft. Zu meinem privaten 'Tierpark' zu Hause gehören auch Hasen, mehrere Aquarien, 4 Wellensittiche und eine Katze. Als testende Redakteurin fokussiere ich mich auf Outdoor- und Haustierprodukte.

Mehr zu Emilia

Gibt es unterschiedliche Ausführungen von Kaffeemaschinen mit Mahlwerk?

Ja, das unterscheidet sich aber eher nach der Herstellung des Kaffees, der dann unter dem Strich aus der Maschine läuft. Hier finden Anwender diverse Unterschiede, die sich nicht nur im Preis, sondern auch in der Ausstattung der Maschine wieder spiegeln.

Der Kaffeevollautomat

Kaffeemaschinen mit Mahlwerk vergleichen und günstig kaufenDieser orientiert sich an den Vorbildern, wie sie auch in Bars genutzt werden. Die Kaffeemaschine mit Mahlwerk ist auf die Zubereitung einer oder maximal zwei Tassen Kaffee ausgelegt, was zur Bedingung hat, dass nur ein geringer Teil an Bohnen gemahlen werden muss. Die einfachsten Vollautomaten können mindestens zwei unterschiedliche Arten Kaffee herstellen. Zu ihnen gehören der Espresso und Cafe long.

Darüber hinaus verfügen die meisten Kaffeemaschinen der einfachsten Ausführung über einen Milchaufschäumer zum Mischen von besonderen Kreationen. Je günstiger die Maschine, umso kleiner der Tresterbehälter, aber auch der Wasseranschluss lässt auf sich warten. Dieser ist meist bei größeren Kaffeemaschinen mit Mahlwerk vorhanden.

Industriekaffeemaschinen mit Mahlwerk

Nicht nur in Kaffees kommen sie zum Einsatz, sondern auch in Büros oder der Hotellerie. Die Kaffeemaschinen verfügen über einen festen Wasseranschluss, einen Milchtank und ein großes Reservoir für die Bohnen. Mitunter kann auch Kakaopulver untergebracht werden, was die Herstellung von diversen Getränken ermöglicht.

Wer im privaten Bereich ein paar mehr Euros in die Hand nehmen möchte, der kann auch in der eigenen Küche einen solchen Vollautomaten stehen haben. Gerade hier haben Sie die Chance beim Ausverkauf das passende Stück günstig online zu erwerben.

Kaffeemaschine mit Mahlwerk – die Kannenausführung

Eigentlich von der klassischen und einfachen Kaffeemaschine nicht zu unterscheiden, aber in den meisten Fällen arbeitet diese Maschine lediglich mit einem programmierbaren Mahlwerk, das die Verwendung von Bohnen erlaubt, anstatt des industriell hergestellten Pulvers. Dadurch entfalten sich die Aromen am besten und der Kaffeetrinker findet am Morgen passend zum Aufstehen eine frische Kanne Kaffee vor.

Mitunter kann es hier auch zu einer Kombination kommen, die es ermöglicht eine einzelne Tasse zu brühen. Damit auch der Espresso-Genießer nicht zu kurz kommt.

Woran Sie einen guten Kaffeemaschine mit Mahlwerk Test erkennen

Funktionen sind das eine und die Anwendung die andere Komponente, die entscheidend ist. Gerade in der Anwendung müssen viele Kunden Abstriche machen, weil das Innenleben minderwertig verarbeitet wurde oder die Anforderungen nicht für den Groß-Kaffeetrinker vorgesehen sind.

Dafür gibt es Tests, die eine Kaffeemaschine mit Mahlwerk genauer unter die Lupe nehmen und beurteilen können, ob alle Funktionen auch das halten, was sie versprechen. In den meisten Fällen gibt es nur kleine Abstriche, die aber in einem Test als Manko realistisch dargestellt werden. Gerade für alle, die viel Kaffee trinken oder unter dem Tag nur eine frische Tasse wünschen, für die sind große Instandhaltungsarbeiten oder auch Pflegeaufgaben eher lästig.

Gute Tests arbeiten mit realistischen Bildern, Videos und vor allem Bewertungen, die nicht das Blaue vom Himmel versprechen.

Welche Vorteile haben Kaffeemaschinen mit Mahlwerk?

Die schönsten Kaffeemaschinen mit Mahlwerk im besten VergleichEgal, welche Version Sie kaufen: Frisch gemahlener Kaffee schmeckt besser und aromatischer. Allein das Abpacken von Pulver und das Öffnen der aromaversiegelten Tüte kann schnell ein Problem werden, wenn zu viel Luft an das Pulver gerät. Das Aroma geht verloren.

Zudem sind die Kaffeemaschinen optimal auf die richtige Stärke des Kaffees eingestellt und können so durch die Regulation der Wassermenge für den richtigen Geschmack sorgen. Vorteil: Die meisten Kaffeemaschinen mit Mahlwerk arbeiten mit einer Programmierung, was die Anpassung auf unterschiedliche Bohnensorten zulässt, aber auch eine Konstanz im Geschmack erreicht.

Für Kaffeeliebhaber gibt es schon günstige Kaffeemaschinen mit Mahlwerk.

Kaffeemaschine mit Mahlwerk kaufen – was muss beachtet werden?

Material

  • Was das Gehäuse betrifft, darf gern Kunststoff zum Einsatz kommen, der leicht zu pflegen ist. Gerade bei den besonderen Espressomaschinen arbeiten die Hersteller aber gern mit Metall, was zwar robust und hygienisch scheint, bei der falschen Pflege zu Rostflecken neigen kann.
  • Viel wichtiger ist das Innere: Mahlwerke sollten aus Keramik bestehen, um dauerhaft eine gute Leistung erbringen zu können. Auf diese Weise werden die Kaffeebohnen zuverlässig gemahlen und die Abnutzung ist wesentlich geringer als bei Ersatzstoffen.

Einzelteile

Bevor Sie eine Kaffeemaschine mit Mahlwerk kaufen, ob günstig oder teuer, schauen Sie nach dem Aufbau und wenden sich ein an ein Tutorial mit der Bedienungsanleitung. Nicht selten gibt es Bauteile, die sich umständlich entfernen oder reinigen lassen. Das gilt vor allem für den Trester und den Wassertank. In den Tutorials wird auch erklärt, ob ein Wassertank einfach von oben befüllt wird oder ob das Einsetzen eine Herausforderung darstellt.

Anzeige

Digitale Anzeigen sind schön und praktisch. Leider kostet das oft einen Aufpreis. Gerade wenn es sich um eine Kaffeemaschine mit Mahlwerk handelt, die programmiert werden kann, kommen Sie nicht um die digitale Anzeige herum. Am komfortabelsten sind hier Kaffeemaschinen mit Touchdisplay, da die Grafik zusätzlich Bilder anzeigen kann.

Aber wer mit dem einfachen Knopfdruck auch zurechtkommt, der wird beim Kauf seiner Kaffeemaschine mit Mahlwerk einiges sparen können.

Programme

Neben Kaffee, Espresso und heißem Wasser können auch weitere Programme integriert sein. Unter anderem:

  • Heiße Schokolade
  • Latte Macchiato
  • Cafe long uvm.

Je mehr Programme, umso teurer meist die Kaffeemaschine mit Mahlwerk, da der Wasseranschluss, aber auch der Tank für die unterschiedlichen Zutaten vorhanden sein muss.

Programme können sich aber auch nach der Art des Brühens unterscheiden. Mitunter haben die Kaffeemaschinen mit Mahlwerk zwei Ausgüsse, was die Befüllung von zwei Tassen gleichzeitig erlaubt.

Wo sollte die Kaffeemaschine mit Mahlwerk stehen?

Meist nehmen die Geräte zur Seite und auch nach oben Platz ein. Daher kann es auf der Arbeitsplatte schnell eng werden. Für den passenden Stellplatz sollten folgende Voraussetzungen gegeben sein:

  • nahe der Steckdose
  • im Falle eines Wasserzulaufes nahe am Wasseranschluss
  • freistehend nach vorn und zu den Seiten, damit die Tank befüllt, Trester entleert, und der Ablauf gesäubert werden können.
  • gebührender Abstand nach oben zu Hängeschränken oder Dekoration, da die meisten Kaffeevollautomaten heute mit einer Warmhalteplatte auf der Oberseite ausgestattet sind.
Mitunter kann es sich lohnen, ein neues Regal oder einen zusätzlichen Schrank für die Kaffeemaschine mit Mahlwerk zu integrieren, um die Arbeitsfläche nicht zu überlasten.

Die Kaffeemaschine mit Mahlwerk-FAQs

Mit welchen Kosten muss ich rechnen?

Bei einfachen Kaffeemaschinen mit Mahlwerk und Kanne können Sie schon um die 100 Euro fündig werden. Alles, was in die Richtung Automat geht, steigt im Preis auf ab 300 Euro. Hier sind aber meist nur die Grundfunktionen enthalten. Mitunter macht es Sinn nach einer günstigen Kaffeemaschine mit Mahlwerk im Ausverkauf zu suchen, um vielleicht den Vorgänger zum Schnäppchenpreis zu erhalten.

Wie pflege ich die Kaffeemaschine mit Mahlwerk?

Bei den Vollautomaten können Sie sich nach den Intervallen richten, die die Kaffeemaschine mit Mahlwerk signalisiert. In den meisten Fällen beginnt sie zu piepen und anzuzeigen, ob der Trester gefüllt ist oder eine Entkalkung erfolgen muss. Bei der klassischen Kaffeemaschine mit Kanne müssen Sie selbst darauf achten, dass spätestens alle sechs Wochen das Entkalken stattfindet und der Trester regelmäßig geleert ist.

Sollte der Trester zu voll sein, bedeutet, dass das Mahlwerk feucht wird und das Ergebnis selbst nur noch unzureichenden Kaffee produziert.

Was viel bar sollte eine Kaffeemaschine mit Mahlwerk haben?

Die meisten Kaffeemaschinen mit Mahlwerk arbeiten heute mit einem Druck von 8–18 bar und sorgen so für den vollmundigen Geschmack. Allerdings werden Sie auch auf Modelle bei der Recherche stoßen, die mit weniger Druck arbeiten. Geschmackliche Unterschiede werden da nicht ausgeschlossen.

Hat ein außenliegender Milchaufschäumer Nachteile?

Nein, Sie halten einfach die Tasse unter den Milchaufschäumer der Kaffeemaschine mit Mahlwerk und lassen die Zeit ablaufen, während Sie die Tasse mit Milch leicht bewegen. Danach den Stopfen reinigen.

Meist sind Kaffeemaschinen mit einem Aufschäumer an der Außenseite günstiger. Sie können aber auch auf ein separates Gerät zurückgreifen und eine einfache Kaffeemaschine mit Mahlwerk online bestellen.

Wer sind die bekanntesten Anbieter von Kaffeemaschinen mit Mahlwerk?

  • Philips
  • Cambia
  • Krups
  • Melitta
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (1.472 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...