Eiswürfelmaschine Test 2023 • Die 10 besten Eiswürfelmaschinen im Vergleich
Eiswürfelmaschine Bestenliste 2023
Letzte Aktualisierung am:
Was ist eine Eiswürfelmaschine und wie funktioniert sie?
Eine Eiswürfelmaschine ist ein praktisches Haushaltsgerät, in dem Eiswürfel innerhalb kürzester Zeit hergestellt werden können und direkt in den Cocktail Shaker geworfen werden. Früher war es noch erforderlich, Eiswürfel in kleinen Plastiktäfelchen mit abgeteilten Fächern herzustellen, indem Wasser darin eingefüllt und dann in den Gefrierschrank gestellt wurde. Es dauerte mehrere Stunden, bis das Wasser zu Eiswürfeln geworden war. Spontan Eiswürfel zu verwenden, war daher folglich nicht möglich. Wer aber eine Eiswürfelmaschine sein Eigen nennt, kann laut dem aktuellen Test viel Zeit sparen, wenn es darum geht, Eiswürfel zuzubereiten.
Die Eiswürfel werden auf Knopfdruck produziert. So tauchen Metallstäbe in das Wasser ein und frieren es von innen nach außen hin an. Sobald die Würfel fertig sind, erhitzt der Metallstab für wenige Sekunden, sodass die Eiswürfel abfallen. Es entstehen kleine Würfel mit kleinen Öffnungen in der Mitte, die im Vergleich zu traditionell hergestellten Eiswürfeln, viel klarer und damit ansehnlicher sind.
Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Eiswürfelmaschinen
Welche Arten von Eiswürfelmaschinen gibt es?
Es gibt Eiswürfelmaschinen, die mit einem Wasserbehälter ausgestattet sind und es gibt Geräte, die an einen Wassertank angeschlossen werden können. Letztere bieten sich für die Verwendung im gewerblichen bzw. im gastronomischen Bereich an.
Darüber hinaus unterscheidet man Eiswürfelmaschine hinsichtlich ihrer Behältergröße. Je nach Bedarf und Verwendungszweck kann sich der Verbraucher für Eiswürfelmaschinen in unterschiedlichsten Behältervolumina entscheiden.
So werden Eiswürfelmaschinen getestet
Ein Eiswürfelmaschine-Test besteht meist aus zwei Teilbereichen. Die erste Test-Phase ist der theoretische Teil, in dem zunächst alle produktrelevanten Aspekte zusammengetragen werden. Sämtliche Informationen, die für den Verbraucher von Relevanz sind, werden in diesem Test-Teil aufgeführt.
Auf dieser Basis kann dann der praktische Test konzeptioniert werden. Ziel dabei ist es, den Verbraucher vollumfänglich, objektiv und transparent zu informieren. Grundsätzlich geht es nicht darum, eine Kaufentscheidung herbeizuführen, sondern vielmehr, den Interessenten über die Vorteile, aber auch über etwaige Nachteile zum Produkt aufzuklären. Wichtig dabei ist, dass er sich gut informiert fühlt und auf der Basis der generierten Daten und Fakten die beste Eiswürfelmaschine findet.
Die Kriterien im Test
Die Qualität der Eiswürfelmaschine
Damit der Verwender möglichst dauerhaft Freude an der neuen Eiswürfelmaschine haben kann, ist es wichtig, dass das Gerät im Test durch eine hohe Qualität überzeugt. Daher schauen die Test-Experten im aktuellen Eiswürfelmaschine-Test sehr genau hin, wenn es um die Wertigkeit der Bauteile sowie um die gesamte Produktkonzeptionierung geht.
Die Verarbeitung der einzelnen Bauteile
Die Qualität der einzelnen Bestandteile ist im Eiswürfelmaschine-Test grundlegend. Aber es kommt ebenfalls auf die Qualität der Verarbeitung an. Alle Teile sollten fest miteinander verbunden und mit hoher Präzision verbaut sein.
Das Design
Eine Eiswürfelmaschine hat in der privaten Küche oder im Partyraum meist ihren festen Platz. Daher sollte auch das Design ansprechend gestaltet sein. Diesbezüglich stehen aber nicht nur die optischen Aspekte im Fokus, sondern auch die Haptik sowie die Beschaffenheit der Farben und der Oberfläche nehmen diesbezüglich im Test einen hohen Stellenwert ein.
Die Haptik
Die Eiswürfelmaschine sollte sich gut und solide anfühlen und durch eine gute Haptik überzeugen. Sowohl bei Geräten für den privaten Gebrauch, als auch für den Einsatz im Gastro-Gewerbe ist dieser Faktor im Test entscheidend.
Die Funktionalität
Im Eiswürfelmaschine-Test ist nicht vornehmlich von Interesse, dass die Geräte möglichst viele Funktionen aufweisen. Vielmehr achten die Test-Profis darauf, dass die Funktionalität einer Eiswürfelmaschine durch Zuverlässigkeit, Effizienz und Nachhaltigkeit überzeugt.
Das Leistungsvermögen
Je nach angedachtem Verwendungszweck sollte eine Eiswürfelmaschine funktions- und leistungsstark sein. In Langzeittests können die Test-Spezialisten herausfinden, welche Eiswürfelmaschine selbst noch nach längerer Verwendungsdauer durch ein solides Leistungsvolumen punktet.
Das Renommee des Herstellers
Laut dem aktuellen Test ist es nicht ausschlaggebend, dass eine Eiswürfelmaschine bei einem renommierten Hersteller gekauft wird.
Vielmehr sind qualitätsbewusste Verbraucher oftmals genauso gut beraten, ihr Wunschprodukt bei einem unbekannten Anbieter zu erwerben. Welche Eiswürfelmaschinen diesbezüglich durch beste Leistungen im Test überzeugten, zeigt der aktuelle Produkt-Vergleich auf.
Das Preis-Leistungsgefüge
Eine qualitativ hochwertige Eiswürfelmaschine muss nicht zwangsläufig teuer in der Anschaffung sein.
Vielmehr stellte sich im jüngst durchgeführten Test heraus, dass solide Geräte durchaus auch im niedrigen bzw. im mittleren Preissegment angesiedelt sein können. Es lohnt sich, die aktuellen Test-Berichte zu studieren, um so die beste Eiswürfelmaschine zu finden.
Worauf muss ich beim Kauf einer Eiswürfelmaschine sonst noch achten?
Beim Kauf ist überdies entscheidend, ob ein Wassertank vorhanden sein soll oder ob die Eiswürfelmaschine an eine Wasserleitung angeschlossen wird. Beides ist möglich, und beide Varianten bieten ihre Vorzüge.
Ein Vergleich lohnt sich immer
Im gastronomischen Bereich empfiehlt sich ein Eiswürfelbereiter, der an die Wasserleitung angeschlossen ist. Dadurch können bei Bedarf kontinuierlich Eiswürfel produziert werden. Überdies ist es vor dem Kauf einer neuen Eiswürfelmaschine wichtig, darauf zu achten, dass das Gerät Eiswürfel in unterschiedlichen Größen, sofern gewünscht, herstellen kann. Ist das nicht erforderlich, reicht ein einfacheres Gerät ohne dieses Feature meist aus.
Dieses ist im Vergleich meist günstiger, als funktionsstärkere Eiswürfelbereiter. Nichtsdestotrotz können sie individuell die beste Lösung im jeweiligen Haushalt sein.
Vorstellung der führenden 10 Hersteller / Marken
- Apexa und Bartscher
- Klarstein
- Clatronic
- Hishizaki
- ProfiCook
- Wessamat
- Icematic
- Haier
- H. Koenig
- C. Bomann GmbH
Die Nachteile
Diese Vor- und Nachteile schildern Kundenrezensionen:
- Die Materialbeschaffenheit wirkt auf den ersten Blick nicht so stabil, wie man es sich von einer Eiswürfelmaschine wünschen würde. Bei näherem Hinsehen zeigt sich aber im Kunden-Test, dass die Verarbeitung hinsichtlich Solidität und Festigkeit zu wünschen übrig lässt.
- Die extreme Geräuschentwicklung wird von so manchem Amazon-Kunden als störend empfunden. Sicherlich ist die Zubereitung von Eiswürfeln mit einem gewissen Geräuschpegel verbunden. Manche Geräte aus dem niedrigen Preissegment sind jedoch im Vergleich so laut, dass Amazon-Kunden dies als störend empfinden.
- Die Bedienbarkeit ist kompliziert und damit nicht empfehlenswert für unerfahrene Verbraucher. Bei einigen Geräten ist das Bedienfeld sehr komplex aufgebaut. Bei anderen Geräten, die Kunden bei Amazon gekauft haben, ist das Handling für technisch weniger versierte Anwender schwierig.
- Es dauert im Vergleich recht lange, bis die Eiswürfel fertig sind. In manchen Situationen muss die Eiswürfelproduktion schnell gehen. Wenn jedoch die Eiswürfelmaschine in puncto Leistung und Zuverlässigkeit zu wünschen übrig lässt, kann dies Amazon-Kunden durchaus verärgern.
- Die optische Beschaffenheit der fertigen Eiswürfel mutet eher zweitklassig an. Eiswürfel in Cocktails oder edlen Drinks sollten durch eine klare Optik beeindrucken. Billiggeräte produzieren jedoch mitunter Eiswürfel, die milchig und ungleichmäßig anmuten.
- Im Lieferumfang war keine Bedienungs- bzw. Montageanleitung vorhanden. Auch kommt es vor, dass die Anleitung zu komplex aufgebaut und damit nicht leicht nachvollziehbar ist.
- Das Gerät ist überaus schwer und damit nicht leicht händelbar. Gerade bei Eiswürfelmaschinen, die im privaten Gebrauch zum Einsatz kommen, ist dieser Aspekt mitunter ein erheblicher Nachteil aus Kundensicht.
- Die Eiswürfelmaschine lässt sich nur mit großer Mühe an den Wassertank anschließen. Das liegt manchmal daran, dass der Adapter nicht passend geliefert wurde oder dass seine Qualität zu wünschen übrig lässt. Somit ist Handlungsbedarf seitens der Hersteller gefragt.
- Das Gerät lässt sich nur schwerlich reinigen. Vor allem, wenn die relevanten Bauteile nur mit Mühe entnommen und nach dem Säubern wieder eingesetzt werden können, gestaltet sich das Säubern als schwierig und wird vom Kunden als störendes Manko betrachtet.
- Die Beschaffenheit der Leitungssysteme mutet recht instabil an. So erscheinen die Leitungen einiger Geräte schon nach kurzer Zeit rau und rissig. Ein Indiz für eine minderwertige Produktqualität.
Wissenswertes und Ratgeber
Die Geschichte der Eiswürfelmaschine
Man muss nicht erst in die Antarktis reisen, um Eiswürfel zu bekommen. Generell war es jedoch in der „guten alten Zeit“ oftmals erforderlich, Eiswürfel aus schneebedeckten Regionen zu gewinnen und diese zu lagern. Nur so war es möglich, dass die so genannten Reichen und Schönen der Gesellschaft ihren Whisky „on the rocks“ genießen konnten.
Im Laufe der Jahre war man recht erfinderisch und brachte kleine Plastikschalen auf den Markt, die sich in mehrere quadratische Fächer gliederten. Darin füllte man Wasser und stellte das Ganze in den Freezer. Stunden später war das Wasser gefroren und die Eiswürfel fertig.
Mittlerweile leisten Eiswürfelmaschinen sehr gute Dienste. Im Jahre 1859 wurde der Vorläufer des heutigen Eiswürfelbereiters erfunden.
Zahlen, Daten, Fakten rund um die Eiswürfelmaschine
Im Vergleich zu den kleinen Eiswürfelmakern aus Plastik, die nur wenige Gramm auf die Waage bringen, wiegt eine moderne Eiswürfelmaschine zwischen 8 und 12 kg. Um eine Portion Eis für den „Hausgebrauch“ zu produzieren, braucht es – je nach Gerät – etwa 5 bis 15 Minuten.
Das Gesamtvolumen an Eiswürfeln, das mit Eiswürfelmaschinen im Vergleich pro Tag generiert werden kann, beläuft sich auf etwa 10 bis 15 kg. Die Anschaffungskosten für eine Eiswürfelmaschine sind bei Geräten für den privaten Gebrauch mit 100 bis 150 Euro moderat. Gefrier- und Kühlschränke mit eingebauter Eiswürfelmaschine kosten im Vergleich dazu etwa 8.000 bis 10.000 Euro.
Eiswürfelmaschinen für den Gastro-Bereich zeichnen sich durch ein höheres Leistungsvolumen aus und schlagen daher mit zwischen 800 und 1.500 Euro zu Buche. Welche Eiswürfelmaschine im Test jeweils die beste ist, zeigt der aktuelle Test-Bericht auf.
Die Eiswürfelmaschine in 2 Schritten richtig aufgestellt
Schritt 1
Schritt 1
Schritt 2
Schritt 2
Stiftung Warentest: Eiswürfelmaschine-Test – die Ergebnisse
Um beste Ergebnisse zu erzielen, wenn es um die Produktion von Eiswürfeln geht, ist es wichtig, die aktuellen Test-Berichte in Augenschein zu nehmen. Die Stiftung Warentest hat jüngst keine Test-Berichte zum Thema Eiswürfelmaschine veröffentlicht. Auch vom renommierten Test-Institut Ökotest gibt es keine aktuellen Test-Berichte oder Studien.
Die wichtigsten Fragen rund um die Eiswürfelmaschine
Wer sollte eine Eiswürfelmaschine kaufen?
Privatpersonen, aber auch Gewerbetreibende, die beispielsweise eine Gastronomie betreiben, sind mit einer Eiswürfelmaschine gut beraten. Wenn es darum geht, schnell und unkompliziert Eiswürfel herzustellen, kommt man ohne ein solches Gerät nicht aus.
Was sind die Vorteile einer Eiswürfelmaschine?
Im Vergleich zur herkömmlichen Produktion von Eiswürfeln benötigt die Eiswürfelmaschine wesentlich weniger Zeit. Das heißt, dass man bereits nach wenigen Sekunden Eiswürfel bekommen kann – und nicht stundenlang warten muss.
Wie viel kostet eine Eiswürfelmaschine?
Ein Eiswürfelbereiter für den Hausgebrauch mit kleinem Wasserbehälter kostet zwischen 100 und 150 Euro.
Eiswürfelmaschinen, die im Kühl- oder Gefrierschränken integriert sind, können mit bis zu 10.000 Euro zu Buche schlagen – je nach Kühlmodell.
Darüber hinaus sind separate Geräte mit zusätzlichem Leitungssystem erhältlich, die an eine vorhandene Wasserleitung angeschlossen werden können. Geräte dieser Art schlagen laut dem aktuellen Test mit etwa 500 bis 1.000 Euro zu Buche.
Welche Eiswürfelmaschine ist die beste?
Welche Eiswürfelmaschine die beste ist, kann pauschal nicht beantwortet werden. Wer eine Eiswürfelmaschine auf der Basis der aktuellen Test-Berichte kauft, kann sicher sein, auf Anhieb das beste Gerät zu finden: eine Eiswürfelmaschine, die in vollem Umfang den persönlichen Wünschen und Anforderungen entspricht.
Was ist vorteilhafter – eine Eiswürfelmaschine mit oder ohne inkludiertem Wassertank?
Hier kommt es auf den angedachten Verwendungszweck an. Wer nur gelegentlich kleinere Eiswürfelportionen benötigt, kann sich für eine Eiswürfelmaschine mit kleinem Behälter entscheiden. Geräte, die an Wassertanks angeschlossen werden können, eignen sich laut dem aktuellen Test vielmehr für den Einsatz im gewerblichen Bereich.
Wo kann man am besten eine Eiswürfelmaschine kaufen?
Der Test hat belegt, dass der Einzelhandel sehr viel zu bieten hat, wenn es darum geht, die passende Eiswürfelmaschine zu finden. Darüber hinaus profitiert der Kunde hier von einer persönlichen Beratung. Diese kann er jedoch auch beim Online-Shopping bekommen.
Weiterführende Links
https://de.wikipedia.org/wiki/Eisw%C3%BCrfel
https://www.chefkoch.de/rs/s0/eisw%C3%BCrfel+smoothie/Rezepte.html
https://www.lecker.de/eiswuerfel-mal-anders-die-5-besten-ideen-51110.html
https://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/140456-Eisw%C3%BCrfelmaschine-empfehlenswert
https://www.chefkoch.de/forum/2,13,546068/Hat-einer-von-Euch-eine-Eiswuerfelmaschine.html
Weitere Kategorien im Haushalt-Bereich
Ähnliche Themen
- Abzugshaube Test
- Allesschneider Klappbar Test
- Allesschneider Test
- Aufschnittmaschine Test
- Batteriebetriebener Milchaufschäumer Test
- BRITA Wasserfilter Test
- Brotbackautomat Test
- Brotschneidemaschine Test
- Ceranfeld Test
- Dampfgarer-Mikrowelle Test
- Dampfgarer Test
- Dönergrill Test
- Dörrautomat Test
- Doppelwaffelautomat Test
- Eierkocher Test
- Einbau Kaffeevollautomat Test
- Einbau Mikrowelle Test
- Einkochautomat Test
- Eismaschine mit Kompressor Test
- Eismaschine Test