Nudelmaschine Test 2023 • Die 9 besten Nudelmaschinen im Vergleich
Nudelmaschine Bestenliste 2023
Letzte Aktualisierung am:
Was ist eine Nudelmaschine?
Eine Nudelmaschine ist eine Maschine die Nudelteig in Nudeln verarbeitet. Der Teig wird von Hand gefertigt und anschließend mit der Maschine in die gewünschte Form gebracht. Bei den meisten Nudelmaschinen wird der Teig zunächst über eine Walze gerollt und somit geplättet. Erst danach wird die Nudelform entschieden und hergestellt. Es gibt die Möglichkeit Lasagneplatten und Bandnudeln herzustellen.
Die Nudelmaschine gibt es als eigenständiges Gerät, was von der Teigzubereitung bis zur Produktion der Nudel für alles geeignet ist oder aber als Hilfsgerät.
Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Nudelmaschinen
Anwendungsbereiche der Nudelmaschine
Die Nudelmaschine ist dafür geeignet Lasagneblätter, Bandnudeln und Spaghetti herzustellen. Sie ist für den Heimgebrauch geeignet, da die Herstellung schnell und effektiv funktioniert. Eine Nudelmaschine eignet sich sowohl für die gelegentliche Anwendung, als auch für die regelmäßige Herstellung von Nudeln. Tests haben gezeigt, dass selbstgemachte Nudeln die beste Qualität haben und mit Fertigprodukten kaum vergleichbar sind.
Welche Arten von Nudelmaschinen gibt es?
Es gibt zwei verschiedene Arten von Nudelmaschinen, die einen funktionieren elektrisch, andere werden manuell per Kurbel betrieben. Doch auch bei den einzelnen Maschinentypen wird noch einmal unterschieden. Eine Geräteart besitzt ein Walzenlager, die andere Art arbeitet nach dem Prinzip eines Fleischwolfs. Im Vergleich können die fleischwolfartigen Geräte nur Spaghetti herstellen, die beste Auswahl an Nudeln gibt es mit Walzenmodellen.
Die kostengünstigeren Modelle sind manuelle Geräte, teurere Geräte werden elektronisch betrieben und sind teilweise sogar mit einer Rührmaschine ausgestattet.
So werden Nudelmaschinen getestet
Von objektiven Testpersonen werden immer wieder Tests in allen Produktbereichen durchgeführt. Auch Nudelmaschinen wurden bereits unter die Lupe genommen. Bei diesen Tests kommt es auf mehrere Kriterien an.
Zum einen ist es im Test wichtig, wie gut die Nudelmaschine funktioniert. Ist die Qualität zufriedenstellend? Lässt sich der Teig gut verarbeiten? Eine günstige Nudelmaschine ist im Vergleich nicht zwingend schlechter, wenn sie den Teig gut verarbeitet.
Die Vergleiche haben gezeigt, dass das Material wichtig ist. Ein Plastikgerät ist nicht in der Lage den Teig optimal zu verarbeiten.
Natürlich ist ein wichtiges Kriterium im Test auch der Preis und vor allem das Preis-Leistungs-Verhältnis. Kostet die Nudelmaschine im Vergleich etwas mehr, sollte sie auch mit zahlreichen Funktionen und einem guten Nudelresultat punkten können.
Sehr wichtig war im Test auch die Handhabung des Geräts. Vergleiche zeigten, dass bei einigen Nudelmaschinen zahlreiche, komplizierte Funktionen die Handhabung erschwerten. Für den Hausgebrauch ist es den meisten Menschen aber wichtig, dass die Nudelmaschine ohne Schwierigkeiten schnell Ergebnisse präsentiert.
Zu den wichtigsten Punkten im Test gehört jedoch der Sicherheitsaspekt. Vor allem bei elektrisch betriebenen Nudelmaschinen ist es wichtig, dass keine Verletzungsgefahr droht. Daher haben die Testpersonen hier besonders auf die Verarbeitung geachtet und überprüft, wie sicher der Stand des Geräts ist.
Mögliche Test-Kriterien
- Funktionalität
- Preis-Leistungs-Verhältnis
- Handhabung
- Sicherheit
- Verarbeitung und Design
- Ergebnis bei den Nudeln
Vorstellung der führenden Hersteller
- Marcato
- GEFU
- Imperta
Eindrücke aus unserem Nudelmaschinen - Test
Springlane Automatische Nudelmaschine Nina im Test – Lieblingspasta auf Knopfdruck
Springlane Automatische Nudelmaschine Nina im Test – kostenlose Lieferung & Rücksendung; 30 Tage Rückgaberecht
Springlane Automatische Nudelmaschine Nina im Test – Maße (cm): 39 x 18 x 27,5; Gewicht (kg): 4,5
Springlane Automatische Nudelmaschine Nina im Test – Lieferumfang: Automatische Nudelmaschine Nina, 7 Nudeleinsätze, Messbecher, Reinigungswerkzeug, Spatel, Rezeptheft, Bedienungsanleitung
Springlane Automatische Nudelmaschine Nina im Test – Leistung: 180 Watt
Springlane Automatische Nudelmaschine Nina im Test – vollautomatische Zubereitung
Springlane Automatische Nudelmaschine Nina im Test – verfügt über 7 verschiedene Nudeleinsätze für Spaghettini, Spaghetti, Spaghettoni, schmale Bandnudeln, breite Bandnudeln, Penne und Lasagne
Springlane Automatische Nudelmaschine Nina im Test – zwei voreingestellte Programme (Pasta mit und ohne Ei)
Springlane Automatische Nudelmaschine Nina im Test – Kapazität für bis zu 600g Nudeln (ca. 6 Portionen)
Springlane Automatische Nudelmaschine Nina im Test – alle Kunststoff-Bestandteile sind BPA-frei
Springlane Automatische Nudelmaschine Nina im Test – einfache Reinigung durch entnehmbare spülmaschinengeeignete Teile
Springlane Automatische Nudelmaschine Nina im Test – Herstellungszeit ab 15 Min
Springlane Automatische Nudelmaschine Nina im Test – mische deine Zutaten selbst zusammen und starte das Auspressen des Teigs dann, wenn es für dich am besten passt
Springlane Automatische Nudelmaschine Nina im Test – mit der integrierten Waage hast du immer im Blick, wie viel Flüssigkeit du für deine frische Pasta benötigst
Springlane Automatische Nudelmaschine Nina im Test – Pasta ganz nach deinem Geschmack und Tempo
10 häufige Nachteile anhand der Kundenrezensionen auf Amazon
- Teig wird nicht an die Walze weitergegeben: ein großer Kritikpunkt bei Geräten mit integrierter Rührschüssel ist, dass der Teig nicht vollständig an die Walzen weitergegeben wird. Ein Großteil verbleibt in der Rührschüssel, was ärgerlich ist.
- Walze blockiert: häufig bemängeln nutzer außerdem, dass schon beim ersten Test ihrer Nudelmaschine die Walze blockiert und es nicht mehr möglich ist Nudelplatten zu fertigen.
- Plastikgeruch beim auspacken: vor allem bei billigen Geräten aus Plastik haben die Verbraucher sich beschwert, dass ein übler Plastikgeruch vom Gerät ausgeht. Auch im Vergleich der Testpersonen hat sich Plastik als ungeeignetes Material für Nudelmaschinen herausgestellt.
- Schlechte Reinigung: für eine hygienische Verwendung der Nudelmaschine ist es wichtig, dass diese problemlos gereinigt werden kann. Das bemängeln Kunden bei einigen Produkten.
- Zahnräder verstellen sich von selbst: zu den häufigsten Kritikpunkten gehört außerdem, dass sich die Zahnräder einiger Nudelmaschinen selbstständig verstellen. Das sorgt dafür, dass keine konstante Dicke ausgewählt werden kann.
- Quietschende Geräusche bei der Herstellung: vor allem bei elektrischen, aber auch bei manuellen Geräten wird seitens der Verbraucher kritisiert, dass die Nudelmaschinestark quietschende Geräusche von sich gibt.
- Befestigung nicht möglich: sehr ärgerlich, aber ein häufiger Grund für Beschwerden, ist eine fehlende Möglichkeit zur Befestigung. Bei einigen Geräten ist die Schraubzwinge zu klein, sie lässt sich nicht an einer Arbeitsplatte mit einer Dicke von vier Zentimetern befestigen.
- Kurbel springt aus der Führung: ebenfalls ein Kritikpunkt, der die Zubereitung von Nudeln erschwert, ist eine sich lösende Handkurbel. Wenn diese immer wieder aus der Führung springt, lässt sich der Teig nicht durch die Maschine kurbeln.
- Nudeln nicht in gewünschter Dicke: bei manchen Nudelmaschinen zeigte sich im Test der Verbraucher ein Problem, was die Zubereitung unmöglich machte. Die Walze war uneben, so dass die Nudeln nicht die beste Dicke aufwiesen.
- Gerät schnell defekt: viele Verbraucher berichteten davon, dass ihre Nudelmaschine kurze Zeit nach der Nutzung bereits defekt war und eine Retoure gefordert wurde.
Stiftung Warentest Nudelmaschine Test – die Ergebnisse
Bislang hat die Stiftung Warentest noch keine Nudelmaschinen Vergleiche durchgeführt und somit auch noch keinen Testsieger gekürt.
Weiterführende Links und Quellen
https://www.pasta-selber-machen.de/pastateig-selber-machen-mit-der-nudelmaschine/
https://www.daskochrezept.de/magazin/tipps-und-tricks/kuechenpraxis/lieblingsgeraet-nudelmaschine_151692.html
https://www.nudelmaschinen-info.de/
https://www.foodhunter.de/perfekte-pasta-tipps-vom-profi-markus-holzer/
https://www.kochgehilfin.de/sechs-tipps-fuer-den-perfekten-nudelteig/
FAQ
Welche Nudeln können Sie mit einer Nudelmaschine machen?
Die meisten Nudelmaschinen bieten eine Fülle von Ausformungen für all Ihre Lieblingsnudeln: Tagliatelle, Fettuccine, Nudelplatten für Lasagne, Spaghetti... Meistens werden allerdings nur zwei oder drei Aufsätze mitgeliefert - weitere müssen Sie als Zubehör bestellen.
Wie viel Gramm Nudeln produziert ein Nudelvollautomat?
Bei Vollautomaten können Sie in einem Arbeitsgang je nach Modell etwa zwischen 250 und 600 Gramm Nudeln produzieren. Bei Handgeräten ist es Ihnen selbst überlassen, wie viel Teig Sie zubereiten.
Welche Nudelmaschine ist bei den Käufern am beliebtesten?
Auf Amazon.de hat die Nudelmaschine Imperia 20600 bereits 2.315 Bewertungen und im Schnitt 4,3 Sterne. Es handelt sich hierbei um ein manuelles Gerät mit Handkurbel für unter 75 Euro.
Wie viel kostet eine Nudelmaschine?
Kleine Handnudelpressen oder Nudelschneider gibt es schon ab etwa 12 Euro. Eine große manuelle Nudelmaschine mit Handkurbel kostet etwa zwischen 50 und 80 Euro und Nudelvollautomaten liegen bei um die 200 Euro. Natürlich gibt es auch Profigeräte für über 1.000 Euro.
Weitere Kategorien im Haushalt-Bereich
Ähnliche Themen
- Abzugshaube Test
- Allesschneider Klappbar Test
- Allesschneider Test
- Aufschnittmaschine Test
- Batteriebetriebener Milchaufschäumer Test
- BRITA Wasserfilter Test
- Brotbackautomat Test
- Brotschneidemaschine Test
- Ceranfeld Test
- Dampfgarer-Mikrowelle Test
- Dampfgarer Test
- Dönergrill Test
- Dörrautomat Test
- Doppelwaffelautomat Test
- Eierkocher Test
- Einbau Kaffeevollautomat Test
- Einbau Mikrowelle Test
- Einkochautomat Test
- Eismaschine mit Kompressor Test
- Eismaschine Test