Produktvergleiche
in Kooperation mit
ExpertenTesten.de

Hochleistungsmixer Test 2023 • Die 10 besten Hochleistungsmixer im Vergleich

Frische Smoothies und gesunde Säfte gehören heute zu einem leckeren Frühstück dazu. Insbesondere faserreiche Blattgemüse geben dem Körper einen besonderen Energieschub. Normale Standmixer haben damit schnell ihre Probleme, doch ein Hochleistungsmixer schafft selbst dickere Fasern im Nu. Das hat auch das Redaktionsteam des DE-weit bekannten, zertifizierten Verbraucherportals ExpertenTesten auf den Plan gerufen. Es fahndete im Netz ausgiebig nach Kundenmeinungen, Produktanalysen und externen Tests, die es akribisch zusammenstellte und auswertete. Das Ergebnis ist eine umfassende Vergleichstabelle der besten Hochleistungsmixer, die es momentan zu kaufen gibt. Benutzen Sie die Tabelle, um schnell und ohne lästigen Fehlkauf den richtigen Hochleistungsmixer für Ihre gesunden Smoothies zu erwerben.

Hochleistungsmixer Bestenliste 2023

Letzte Aktualisierung am:

Ähnliche Vergleiche anzeigen
Emilia Schneider
Emilia Schneider

Ich komme aus dem Voralpenland und verbringe am liebsten jede freie Sekunde gemeinsam mit meinen beiden Hunden an der frischen Luft. Zu meinem privaten 'Tierpark' zu Hause gehören auch Hasen, mehrere Aquarien, 4 Wellensittiche und eine Katze. Als testende Redakteurin fokussiere ich mich auf Outdoor- und Haustierprodukte.

Mehr zu Emilia

Was ist ein Hochleistungsmixer und wie funktioniert er?

Was ist ein Hochleistungsmixer und wie funktioniert er im Test und Vergleich?Im Vergleich zum gewöhnlichen Haushaltsmixer wird ein Hochleistungsmixer vorrangig in Restaurants eingesetzt. In Privathaushalten ist diese Art des Mixers noch nicht sehr verbreitet, was sicher am höheren Anschaffungspreis im Vergleich zum Standmixer liegt. Mehr dazu hier. Dennoch bietet Dir dieser Mixer viele Vorteile. So schafft es der Hochleistungsmixer im Test ohne Probleme, Blattgrün mit den teilweise sehr zähen Fasern zu zerkleinern.

Hier kommen normale Mixer schnell an ihre Grenzen und der Motor überhitzt. Die im Vergleich sehr hohe Drehzahl des Hochleistungsmixers ermöglicht es Dir, die so beliebten und gesunden grünen Smoothies zu mixen. Ein weiterer Vorteil der Hochleistungsmixer im Test: Die hohe Drehzahl in Kombination mit den langen Klingen sorgt dafür, dass der Smoothie binnen weniger Sekunden fertig ist.

So wird die Oxidation verringert und wichtige Nährstoffe bleiben weitestgehend erhalten. Auch ist das Mixergebnis im Test sehr viel feiner im Vergleich zu einem normalen Standmixer, was sich wiederum auf den Geschmack und die Konsistenz Deiner Smoothies auswirkt.

Selbstverständlich kannst Du mit dem Hochleistungsmixer nicht nur Smoothies und Säfte, sondern auch noch andere Speisen wie Pesto, Mus oder Eis zubereiten.
Ninja Foodi 3-in-1 Power Nutri Mixer CB350EU im Test - mithilfe der präzisen Steuerung behalten Sie bei jedem Mixvorgang die volle Kontrolle über Geschwindigkeit und Textur
Ninja Foodi 3-in-1 Power Nutri Mixer CB350EU im Test – mithilfe der präzisen Steuerung behalten Sie bei jedem Mixvorgang die volle Kontrolle über Geschwindigkeit und Textur

Einen Hochleistungsmixer erkennst Du im Vergleich gut an den verhältnismäßig langen Klingen. Wie viel Watt ein solcher Mixer haben muss, ist nicht klar festgelegt. Meist spricht man aber ab einer Leistung von 900 Watt von einem Hochleistungsmixer.

Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Hochleistungsmixer

Diagramm teilen
Mit diesem Code können Sie das täglich aktualisierte Diagramm auf Ihrer Webseite teilen:Embed-Code wurde in die Zwischenablage kopiert

Anwendungsbereiche – Hochleistungsmixer im Einsatz

Welche Anwendungsbereiche gibt es für Hochleistungsmixer im Vergleich?Die Basis eines jeden Hochleistungsmixers im Test stellt der Standfuß dar. In diesem ist die ausgeklügelte Technik verbaut. Die Rotationsmesser sind direkt mit dem Motor verbunden und werden über diesen betrieben. Die Bedienung des Mixers erfolgt im Test wahlweise über einen Drehschalter oder Knöpfe. Entscheidest Du Dich für ein hochwertiges Modell im Vergleich, ist dieses sogar mit einem Touchscreen ausgestattet. Die Geschwindigkeit, mit welcher Dein Mixer arbeiten soll, kannst Du nun selbst auswählen oder Du nutzt eines der voreingestellten Programme. Hier sind die besten Mixer im Vergleich zu sehen.

Idealerweise ist der Behälter Deines Mixers mit einer Öffnung versehen, so dass Du auch während des Mixvorgangs Zutaten nachfüllen kannst. Hochleistungsmixer findet man häufig in Restaurants und Gaststätten, doch auch in privaten Haushalten kommen diese immer häufiger zum Einsatz. Der Grund liegt auf der Hand: Diese Art Mixer ist im Vergleich einfach sehr viel leistungsstärker als der gewöhnliche Standmixer. Dadurch spart man nicht nur Zeit, sondern erhält auch Smoothies, die von der Konsistenz her einwandfrei sind. In diesem Artikel erfahren Sie mehr zu Handmixern.

Ninja Foodi 3-in-1 Power Nutri Mixer CB350EU im Test - der Smart Torque-Motor von Ninja mit 1200W zeigt auch bei den härtesten Zutaten eine beeindruckende Mixleistung
Ninja Foodi 3-in-1 Power Nutri Mixer CB350EU im Test – der Smart Torque-Motor von Ninja mit 1200W zeigt auch bei den härtesten Zutaten eine beeindruckende Mixleistung

Welche Arten von Hochleistungsmixern gibt es?

Welche Arten von Hochleistungsmixern gibt es im Test?Der Hochleistungsmixer, den man in der Praxis am häufigsten antrifft, ist der Standmixer. Im Gegensatz zum normalen Standmixer ist dieser jedoch nicht ganz so kompakt, sondern hat meist recht stattliche Ausmaße. Du solltest Dir also bereits vor dem Kauf überlegen, ob Du in Deiner Küche ausreichend Platz hast. Der Standmixer zeichnet sich im Test dadurch aus, dass in ihm große Mengen zubereitet werden können. Hast Du keinen Platz für solch einen Mixer, findest Du im Handel auch die sogenannten Minimixer.

Dieses Modell im Kleinformat hat im Vergleich nicht nur den Vorteil, dass es wenig Platz benötigt, auch kann es überall mit hingenommen werden.

Es versteht sich allerdings von selbst, dass die Leistung im Vergleich mit einem Standmixer nicht so groß ist. Meist bieten Dir die Minimixer nicht mehr Fassungsvermögen als 500 Milliliter und auch die Anzahl der Umdrehungen in der Minute ist wesentlich geringer.

Kurzinformation zu führenden 7 Herstellern/Marken

Die Auswahl an Hersteller, die Hochleistungsmixgeräte im Produktsortiment haben, ist recht überschaubar. Wenn Du Dich für eine dieser Marken entscheidest, machst Du mit Sicherheit keinen Fehler:

  • Vitamix
  • Omniblend
  • Bianco di Puro
  • WMF
  • Philips
  • Klarstein
  • Profi Cook
Vitamix ist der Hersteller, der im Vergleich besonders häufig gekauft wird. Kein Wunder, immerhin zählt diese Marke zu den führenden Herstellern von Hochleistungsmixern weltweit. Bei Vitamix wird zwischen den Classic, Smart und den Compact Mixern unterschieden, wobei alle Modelle nicht unbedingt zu den preiswertesten im Vergleich zählen. Neben dem Vitamix Pro 750 kann auch der Vitamix Creations im Test überzeugen. Auf alle Produkte erhälst Du eine Garantie von sieben Jahren, was für die Hochwertigkeit der Produkte spricht. Vitamix steht bereits seit dem Jahr 1939 für professionelle Hochleistungsmixgeräte, die Dich im Vergleich sicher überzeugen werden. Vor allem die extrem lange Lebensdauer und die Vollgarantie überzeugen im Test 2023.
Auch Omniblend zählt zu den preisgünstigeren Herstellern im Vergleich. Die Allroundtalente sind so konzipiert, dass sie auch höchsten Ansprüchen im Test gerecht werden. Alle Modelle im Test sind mit einem BPA-freien Mixbehälter ausgestattet und zeichnen sich durch hohe Drehzahlen aus. Dennoch sind sie im Vergleich zur Konkurrenz deutlich leiser; ein wichtiges Kaufkriterium im Test. 5 Jahre Herstellergarantie sind ein weiteres Kriterium, welches im Vergleich für den Kauf eines Omniblend Mixers steht. Der Kundenservice dieses Herstellers ist vorbildlich, denn auch nach Ablauf der Garantie werden Reparaturen durchgeführt.
Suchst Du einen mittelpreisigen Mixer im Test, solltest Du Dich beim Hersteller Bianco di Puro umsehen. Im Vergleich mit Vitamix erhälst Du Deinen Mixer hier bereits für durchschnittlich 350 Euro. Vor allem die Mixer der Pure Line konnten im Test 2023 Punkte sammeln. Diese zeichnen sich im Vergleich durch ihre Nutzerfreundlichkeit aus und können auch von der Funktionsvielfalt her punkten. Die Mixer der Original Line hingegen sind im Vergleich besonders modern und farbenfroh; mit diesen Modellen wertest Du Deine Küche optisch auf.
WMF steht seit jeher für innovative und elegant anmutende Küchenhelfer. Auch die Hochleistungsmixgeräte dieses Herstellers stellen da im Test keine Ausnahme dar. Charakteristisch sind die optisch sehr ansprechende Bauform und die hochwertige Verarbeitung mit zahlreichen Elementen aus Edelstahl. Bei WMF kannst Du Deinen neuen Mixer bereits ab einem Warenwert von 49 Euro versandkostenfrei bestellen. WMF Mixer eignen sich hervorragend zur Herstellung der beliebten grünen Smoothies und sind mit sechs leistungsstarken Messern ausgestattet. Die innovative Perfect Cut Technologie sorgt im Test dafür, dass alle Zutaten zuverlässig zerkleinert werden.
Philips Hochleistungsmixer zeichnen sich im Test durch die Pro Blend Extreme Technologie aus. Eine Drehleistung von sage und schreibe 45.000 Umdrehungen in der Minute und leistungsstarke 2.000 Watt sorgen bei den Philips Hochleistungsmixern dafür, dass 97 Prozent aller in Früchten und Gemüse enthaltenen Nährstoffe freigesetzt werden. Ein weiteres Ausstattungsmerkmal der Philips Hochleistungsmixer im Test nennt sich Comfort Noise Dome; dank dieser Lärmschutzhülle werden die Mixgeräusche um bis zu acht Dezibel minimiert. Auch die Möglichkeit, aus zehn Geschwindigkeiten auszuwählen, gefallen bei Philips Mixern im Test sehr gut.
Im Bereich der Küchenmixer bietet Dir Klarstein ein besonders breit gefächertes Produktsortiment im Test; immerhin 80 verschiedene Modelle stehen zur Auswahl. Im Bereich der Profimixer gefällt vor allem der mehrfach ausgezeichnete Olympus R Standmixer. Vor allem die einfache Bedienung via Touch Display kann im Vergleich mit den meisten Konkurrenzmodellen überzeugen. Mit diesem Modell kannst Du übrigens nicht nur kalte Smoothies, sondern auch warme Suppen zubereiten.
„Höchste Qualität im innovativen Design“ – mit diesem Slogan wirbt der Hersteller Profi Cook für seine Produkte. Die Universalmixer von Proficook überzeugen im Test mit einem leistungsstarken 1.250 Watt Motor. Zudem sind diese mit einer Sicherheitsabschaltung und zahlreichen weiteren nützlichen Funktionen ausgestattet. Die Ice Crush und die Turbofunktion gefallen im Vergleich mit den Konkurrenzprodukten ebenso wie die große Einfüllöffnung. Die rostfreien Messer aus Edelstahl mit Piranhaschliff kannst Du zur einfachen Reinigung problemlos entnehmen.
Ninja Foodi 3-in-1 Power Nutri Mixer CB350EU im Test - Mischungen ganz nach Ihrem Geschmack
Ninja Foodi 3-in-1 Power Nutri Mixer CB350EU im Test – Mischungen ganz nach Ihrem Geschmack

So werden Hochleistungsmixer getestet

Was sind die wichtigsten Testkriterien im Test und Vergleich?Die Wattzahl spielt im Hochleistungsmixer Test nur eine untergeordnete Rolle. Sicher sollte ein solcher Mixer eine Leistung von mindestens 900 Watt bringen, viel wichtiger aber ist die Anzahl an Umdrehungen in der Minute. Die besten Modelle im Test schaffen locker 32.000 Umdrehungen; das Ergebnis sind perfekt gemixte und sämige Smoothies. Dafür sind natürlich auch die verbauten Messer verantwortlich. Hochleistungsmixer gibt es mit vier oder sechs Messern, wobei die Variante mit sechs Messern natürlich im Test noch leistungsstärker ist.

Professionelle Hochleistungsmixer bringen im Test ein ordentliches Gewicht auf die Waage. Einige Modelle können bis zu zehn Kilogramm wiegen. Dafür zeichnen sie sich aber auch durch einen sicheren und soliden Stand aus. Hochleistungsmixer sind in der Regel mit zwei bis fünf verschiedenen Programmen ausgestattet. Du musst also den Bedienknopf nicht wie bei einem gewöhnlichen Mixer die ganze Zeit über gedrückt halten.

Ninja Foodi 3-in-1 Power Nutri Mixer CB350EU im Test - zaubern Sie herrlich dicke Aufstriche, Erdnussbutter und Smoothie Bowls – ohne Blockieren, manuelles Rühren oder Schütteln
Ninja Foodi 3-in-1 Power Nutri Mixer CB350EU im Test – zaubern Sie herrlich dicke Aufstriche, Erdnussbutter und Smoothie Bowls – ohne Blockieren, manuelles Rühren oder Schütteln

Es genügt, den jeweiligen Programmknopf auszuwählen – den Rest erledigt der Mixer von selbst. Wenn Du einmal beim Vergleich verschiedener Anbieter bist, achte auch auf die Größe des Mixbehälters. Leben mehrere Personen in Deinem Haushalt, wird ein 1,2 Liter fassender Mixbehälter sicher zu klein sein. Die besten Modelle im Test bieten ein Fassungsvermögen von 2,5 Litern. Nicht uninteressant sind die vielen Zubehörteile, die man bei den Testsiegern erhält. Als im Alltag sehr praktisch haben sich verschiedene Aufsatzbehälter bewährt, in welchen man seinen Smoothie mit zur Arbeit nehmen kann. Eine Bedienungsanleitung ist bei allen Modellen im Test enthalten.

Viele Mixer werden Dir zusätzlich mit einem umfangreichen Rezeptbuch geliefert, was in der Nebeneinanderstellung durchaus für einen Pluspunkt sorgt.

Zu guter Letzt solltest Du im Test einen Blick auf das verwendete Material werfen: Hochleistungsmixer sind sowohl aus Kunststoff oder Edelstahl ebenso wie aus Tritan erhältlich. Letztgenannter Werkstoff ist besonders empfehlenswert, denn es handelt sich um einen hochwertigen Kunststoff, der frei von gesundheitsschädlichem BPA und sonstigen Weichzeichnern ist. Dieses Material hat weiterhin den Vorteil, dass es besonders leicht und bis zu einer Temperatur von 80 Grad Celsius hitzebeständig ist. Auch die Auswahl ist ein nicht unwesentliches Kriterium im Mixer Test. Achte darauf, dass diese annehmbar ist und man sich nebenher noch unterhalten kann.

Ninja Foodi 3-in-1 Power Nutri Mixer CB350EU im Test - dank leistungsstarkem 1200-Watt-Motor, Smart Torque und Auto-iQ-Technologie zaubern Sie auf Knopfdruck leichte und cremige Köstlichkeiten genauso wie dickere Aufstriche
Ninja Foodi 3-in-1 Power Nutri Mixer CB350EU im Test – dank leistungsstarkem 1200-Watt-Motor, Smart Torque und Auto-iQ-Technologie zaubern Sie auf Knopfdruck leichte und cremige Köstlichkeiten genauso wie dickere Aufstriche

Kriterien

Folgende Kriterien solltest Du in Deinem Hochleistungsmixer Test bedenken:

  • Leistung in Watt
  • Anzahl der Umdrehungen in der Minute
  • Material
  • Lieferumfang
  • Fassungsvermögen
  • Design
  • Preis
Ninja Foodi 3-in-1 Power Nutri Mixer CB350EU im Test - per Drehschalter können Sie aus zehn manuellen Geschwindigkeitsstufen wählen und damit jedes Mal die gewünschte Konsistenz erzielen
Ninja Foodi 3-in-1 Power Nutri Mixer CB350EU im Test – per Drehschalter können Sie aus zehn manuellen Geschwindigkeitsstufen wählen und damit jedes Mal die gewünschte Konsistenz erzielen

Häufige Mängel und Schwachstellen – darauf muss ich beim Kauf eines Hochleistungsmixers achten!

Was sind die häufigsten Schwachstellen eines Hochleistungsmixers aus dem Test?Selbst der Testsieger 2023 Vitamixx scheint nicht perfekt zu sein, schaut man sich die Kundenrezensionen auf Amazon an. Der Hersteller verspricht, dass mit seinem Hochleistungsmixer auch das Kneten von Teigen möglich ist. In der Praxis erweist sich dies jedoch als schier unmöglich. Ebenso bemängeln Kunden, dass trotz der hohen Leistung immer noch Obstkerne im Smoothie zu schmecken sind. Möchtest Du dies verhindern, wiederhole den Mixvorgang einfach noch einmal. Achten solltest Du unbedingt auf eine einwandfreie Verarbeitung. Der Deckel sollte sich leicht aufsetzen lassen und am Mixer selbst darf nichts klackern. Qualitativ einwandfreie Modelle im Test erfüllen dieses Kriterium perfekt.

Vor dem Kauf solltest Du Dir im Test unbedingt die Garantiebedingungen des jeweiligen Herstellers ansehen. Es kann durchaus passieren, dass die Messer im Inneren locker werden. Damit wird nicht nur die Leistung des Mixers erheblich gehindert, auch wird dieser im Betrieb unerträglich laut. Gut beraten bist Du dann, wenn Du Dein Gerät kostenfrei zur Reparatur an den Hersteller senden kannst. Leider gibt es auch Hersteller im Test, die anscheinend gar nicht auf Kundenanfragen antworten.

Ninja Foodi 3-in-1 Power Nutri Mixer CB350EU im Test - legen Sie sofort los – mit dem inspirierenden mitgelieferten Rezeptbuch
Ninja Foodi 3-in-1 Power Nutri Mixer CB350EU im Test – legen Sie sofort los – mit dem inspirierenden mitgelieferten Rezeptbuch

Internet vs. Fachhandel: wo kaufe ich meinen Hochleistungsmixer am besten?

Wo kaufe ich meinen Hochleistungsmixer am besten?Wenn Du Deinen Hochleistungsmixer im Elektrofachmarkt bei Dir vor Ort kaufst, hast Du einen entscheidenden Vorteil: Du kannst Dich von der Verarbeitung selbst überzeugen und hast vielleicht sogar die Möglichkeit, den Mixer zu testen. Allerdings wirst Du Dich erschrecken, wenn Du einen Vergleich des Kaufpreises startest: Im Internet werden Dir Hochleistungsmixer mit einem Preisvorteil von teilweise bis zu 50 Prozent angeboten. Zudem wird Dir die Ware bequem bis nach Hause geliefert und Du sparst Dir lange Wege zum nächsten Fachmarkt.

Selbstverständlich hast Du ein mindestens 14-tägiges Rückgaberecht, so dass Du den Mixer also zu Hause einem umfangreichen Test unterziehen kannst.

Hochleistungsmixer erhälst Du nicht nur beim Shoppingriesen Amazon oder bei Mediamarkt, auch einige der oben genannten Hersteller haben eigene Onlineshops. Frag ruhig einmal nach, ob ein Ratenkauf angeboten wird, denn solch eine Finanzierung ist bei vielen Marken nicht unüblich.

Ninja Foodi 3-in-1 Power Nutri Mixer CB350EU im Test - die intelligenten Impuls-, Pausen- und Mixfunktionen helfen Ihnen, per Knopfdruck die gewünschten Ergebnisse zu erzielen
Ninja Foodi 3-in-1 Power Nutri Mixer CB350EU im Test – die intelligenten Impuls-, Pausen- und Mixfunktionen helfen Ihnen, per Knopfdruck die gewünschten Ergebnisse zu erzielen

Wissenswertes & Ratgeber

Stiftung Warentest Hochleistungsmixer Test – die Ergebnisse

Was muss ich über den Hochleistungsmixer Test wissen?Die Stiftung Warentest hat in ihrem letzten Vergleich insgesamt 19 verschiedene Produkte ausführlich getestet. Leider konnten nur fünf der Mixer im Vergleich überzeugen. Alle anderen fielen im Dauertest hoffnungslos durch; vor allem die Modelle des Herstellers Kitchenaid versagten teilweise auf ganzer Linie. Ebenfalls auffällig im Test: Es gibt keinen Hochleistungsmixer, der wirklich leise ist.

Alle fallen unangenehm durch ihr recht lautes Betriebsgeräusch auf. Der Testsieger in der Gegenüberstellung der Stiftung Warentest verwundert kaum: Es handelt sich um den viel gelobten Vitamix Professional Series 750. Dieser zerkleinert Zutaten aller Art im Test besonders zuverlässig.

Ninja Foodi 3-in-1 Power Nutri Mixer CB350EU im Test - zwei Nutri-Becher mit 400 ml & 700 ml Fassungsvermögen
Ninja Foodi 3-in-1 Power Nutri Mixer CB350EU im Test – zwei Nutri-Becher mit 400 ml & 700 ml Fassungsvermögen

Die Entwicklung der Hochleistungsmixer im Laufe der Zeit

Der erste Standmixer überhaupt wurde im Jahr 1922 in den USA vorgestellt und stellte damals eine enorme Arbeitserleichterung dar. Bis zum Hochleistungsmixer, wie wir ihn heute kennen, war es allerdings noch ein langer Weg. Standmixer traten ihren Siegeszug spätestens in den 1980er Jahren an, als Gesundheit und Fitness für die Menschen immer wichtiger wurden.

Heute sind die Standmixer und insbesondere die Hochleistungsmixer aus vielen Küchen nicht mehr wegzudenken.

Mit keinem anderen Küchengerät ist es möglich, so vielfältige leckere und gleichzeitig gesunde Speisen zu kreieren. Auch das Design der Hochleistungsmixer im Test hat sich in den letzten Jahren stark verändert: Entsprechende Modelle sind nunmehr in zahlreichen modischen Farben erhältlich.

Ninja Foodi 3-in-1 Power Nutri Mixer CB350EU im Test - die Auto-iQ-Technologie nimmt Ihnen den Großteil der Arbeit ab
Ninja Foodi 3-in-1 Power Nutri Mixer CB350EU im Test – die Auto-iQ-Technologie nimmt Ihnen den Großteil der Arbeit ab

Zahlen, Daten, Fakten rund um die Hochleistungsmixer

Zwei der wichtigsten Zahlen, die Du in Verbindung mit einem Hochleistungsmixer kennen solltest, sind sowohl die Leistung in Watt als auch die Anzahl der Umdrehungen in der Minute. Möchtest Du einen hochwertigen Mixer Dein Eigen nennen, sollte die Wattzahl nicht unter 1.000 Watt liegen. Fast noch wichtiger sind die Umdrehungen, welche die Messer in einer Minute schaffen. Wähle am besten ein Modell, das im Test 20.000 und mehr Umdrehungen schafft.

8 Tipps zur Pflege

Welche Tipps gibt es zu der Pflege eines Hochleistungsmixers aus dem Test?Eine Reinigung des Hochleistungsmixers nach jedem Gebrauch ist ein absolutes Muss. Nur so kannst Du verhindern, dass sich Essensreste im Inneren absetzen und Deine Gesundheit schädigen. Wasser allein reicht zur Reinigung häufig nicht aus. Besser ist es, wenn Du zum lauwarmen Wasser einen Spritzer Spülmittel gibst. Lass nun den Mixer einmal für etwa 30 Sekunden auf höchster Stufe laufen. So werden wirklich alle Speisereste entfernt. Spüle den Mixer anschließend gründlich mit klarem Wasser nach. Bei einigen Modellen kann man die abnehmbaren Teile sogar bequem in der Spülmaschine reinigen, was Dir einiges an Zeit einspart.

Ist dies nicht der Fall, kannst Du Dir auch einige beliebte Hausmittel zunutze machen. Backpulver und Natron beispielsweise sind zwei Mittel, mit welchen Dein Mixer wieder wie neu erstrahlt. Denke daran, dass Du den Mixer nach der Reinigung gründlich trocknen lässt, damit sich keine Keime bilden. Den Standfuß solltest Du nie unter Wasser tauchen. Es genügt, diesen von Zeit zu Zeit mit einem feuchten Lappen abzuwischen. Da im Inneren hochwertige Elektronik verbaut ist, sollte Dein Lappen keinesfalls zu nass sein. Vermeide unbedingt, dass Feuchtigkeit in das Innere des Sockels gelangt.

Eindrücke aus unserem Hochleistungsmixer - Test

FAQ

Was kann ein Hochleistungsmixer besser im Vergleich zum Standmixer?

Was ist der Unterschied zum normalen Standmixer im Test?Die meisten Menschen entscheiden sich zum Kauf eines Hochleistungsmixers, um mit diesem gesunde Smoothies aus Obst, Früchten oder Kräutern herzustellen. Auch wenn Du Dein eigenes Pesto kreieren, Eis oder Mandelmus zubereiten möchtest, ist der Hochleistungsmixer im Vergleich zum Standmixer die bessere Wahl.

Was ist der Unterschied zum normalen Standmixer im Test?

Im Vergleich zum normalen und kleineren Standmixer ist der Hochleistungsmixer sehr viel leistungsstärker. Nicht nur die Leistung in Watt ist höher, auch die Zahl der Umdrehungen in der Minute ist enorm.

Welche Hersteller sind empfehlenswert?

Vitamix ist einer der Anbieter im Test, der mit seinen Modellen vollends punkten konnte. Doch auch andere namhafte Marken wie Klarstein, Omniblend oder WMF haben einige empfehlenswerte Modelle im Produktsortiment.

Ninja Foodi 3-in-1 Power Nutri Mixer CB350EU im Test - der leistungsstarke Smart Torque-Motor ist speziell für dickere Texturen mit weniger Flüssigkeit konzipiert und überzeugt durch hohe Umdrehungen sowie ein gleichmäßiges Mixergebnis
Ninja Foodi 3-in-1 Power Nutri Mixer CB350EU im Test – der leistungsstarke Smart Torque-Motor ist speziell für dickere Texturen mit weniger Flüssigkeit konzipiert und überzeugt durch hohe Umdrehungen sowie ein gleichmäßiges Mixergebnis

Welche Leistung sollte ein guter Hochleistungsmixer im Test haben?

Ein guter Hochleistungsmixer sollte über eine Leistung von mindestens 1.000 Watt verfügen. Nur so ist sichergestellt, dass auch harte Zutaten wie Nüsse oder sogar Eis zuverlässig zerkleinert werden.

Welcher Hochleistungsmixer eignet sich im Test besonders für grüne Smoothies?

Vitamix ist einer der Hersteller, mit dessen Mixern sich im Test besonders leckere und von der Konsistenz her einwandfreie Smoothies herstellen lassen. Vor allem das Modell „Pro 750“ konnte im Vergleich voll und ganz punkten. Allerdings zählt dieser Hochleistungsmixer mit einem Anschaffungspreis von 799 Euro zu den preisintensiveren Modellen im Test.

Was kostet ein guter Hochleistungsmixer im Test?

Zugegeben: Ganz günstig sind die Allroundtalente nicht. Je nach Funktionsumfang und Hersteller können diese Küchengeräte mehrere hundert Euro kosten und sind damit preisintensiver als normale Standmixer. Positiv: Einige der namhaften Hersteller bieten Dir sogar eine Ratenzahlung an, so dass Du den gesamten Betrag nicht mit einmal aufwenden musst.

Ninja Foodi 3-in-1 Power Nutri Mixer CB350EU im Test - im großen Power Nutri-Behälter mit 2,1 Litern Fassungsvermögen bereiten Sie Saucen, Smoothies und Drinks für mehrere Personen zu
Ninja Foodi 3-in-1 Power Nutri Mixer CB350EU im Test – im großen Power Nutri-Behälter mit 2,1 Litern Fassungsvermögen bereiten Sie Saucen, Smoothies und Drinks für mehrere Personen zu

Alternativen zum Hochleistungsmixer

Welche Alternativen gibt es zu dem Hochleistungsmixer im Test und Vergleich?Die beliebteste Alternative zum Hochleistungsmixer ist der Standmixer. Die meisten Menschen scheuen sich davor, mehrere hundert Euro für einen Hochleistungsmixer auszugeben. Wer den Mixer aber mehrmals täglich benutzt, für den wird sich die Anschaffung durchaus rechnen. Ein gewöhnlicher Standmixer hat nicht nur weniger Power, auch darf er jeweils nur für einige Minuten benutzt werden. Lässt man den Mixer zu lange laufen, besteht die Gefahr der Überhitzung und damit verbunden eines Motorschadens. Dieses Risiko gehst Du mit einem Hochleistungsmixer nicht ein. Natürlich muss es sich um einen der Sieger aus dem Test 2023 handeln, der mit TÜV- und GS-Kennzeichen versehen ist.

Möchtest Du ausschließlich Smoothies zubereiten, könnte Dir vielleicht ein Smoothiemaker genügen. Im Vergleich zum Hochleistungsmixer sind diese Küchengeräte deutlich preisgünstiger und auch kleiner und kompakter. Für einen solchen Smoothie Maker, wie ihn unter anderem die Hersteller WMF, Philips oder Russell Hobbs anbieten, zahlst Du beim Shoppingriesen Amazon weniger als 30 Euro. Natürlich sind diese Modelle im Test nicht so leistungsstark. In der Regel bieten sie maximal 300 Watt und kommen so beim Zerkleinern fasriger Blattgemüse schnell an ihre Grenzen. Wenn Du Dir nur hin und wieder einen gesunden Drink mixen möchtest, sind diese Küchengeräte durchaus eine Alternative. Wenn Smoothies hingegen täglich auf Deinem Speiseplan stehen, solltest Du einen der leistungsstärkeren Hochleistungsmixer im Test bevorzugen.

Ninja Foodi 3-in-1 Power Nutri Mixer CB350EU im Test - wählen Sie einfach eines von 6 intelligenten Programmen, die speziell für Becher, Becher und Schüssel konzipiert wurden: Blend, Crush, Mix, Puree, Chop oder PowerMix
Ninja Foodi 3-in-1 Power Nutri Mixer CB350EU im Test – wählen Sie einfach eines von 6 intelligenten Programmen, die speziell für Becher, Becher und Schüssel konzipiert wurden: Blend, Crush, Mix, Puree, Chop oder PowerMix

Weiterführende Links und Quellen

FAQ

Hat die Stiftung Warentest Hochleistungsmixer getestet?

Ja. Die Stiftung Warentest testete 2018 Küchenmaschinen. Neben 8 Küchenmaschinen mit Schwenkarm (KitchenAid Prinzip) wurden auch 4 Hochleistungsmixer getestet. Laut der Tester eignen sich die Mixer mit Antrieb von unten für viele Aufgaben. Sie reiben, raspeln, schneiden, hacken, rühren und kneten Teig. Lediglich zum Sahne schlagen sind solche Geräte ungeeignet. Von den 4 getesteten Modellen konnten zwei mit "gut" abschneiden". Beide kosten über 400 Euro.

Welcher Hochleistungsmixer für Petasilie?

Laut der Stiftung Warentest kann der Magimix Cuisine Systeme 5200 XL am gleichmäßigsten Petersilie zerkleinern.

Welcher Hochleistungsmixer für Smoothies?

Für Smoothies eignet sich am besten ein Hochleistungsmixer mit Entsafter. Dieser ist beispielsweise beim Modell Philips HR7778/00 Avance Collection enthalten.

Welcher Hochleistungsmixer ist bei den Käufern am beliebtesten?

Auf Amazon.de ist der Hochleistungsmixer AEG SB 9300 am beliebtesten. Über 650 Käufer haben für das multifunktionale Gerät im Schnitt 4,3 Sterne vergeben. Mit unter 250 Euro liegt der Mixer im mittleren Preissegment. Als Besonderheit bietet der Mixer 4 Rezeptprogramme.

Ähnliche Themen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (3.637 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...