Produktvergleiche
in Kooperation mit
ExpertenTesten.de

Fritteuse Test 2023 • Die 9 besten Fritteusen im Vergleich

Leckere Pommes Frites, Kroketten und andere frittierbare Delikatessen lassen sich am schnellsten und gesündesten in einer Fritteuse zubereiten, da es sogar Modelle gibt, die fettarm frittieren. Das rief auch die Redakteure des zertifizierten, unabhängigen und im gesamten DACH-Raum geschätzten Verbraucherschutzes ExpertenTesten auf den Plan. Diese sammelten im Netz zahlreiche Testergebnisse, Vergleiche und Kundenrezensionen, um sie auszuwerten und eine aussagekräftige Vergleichstabelle der besten Fritteusen, die es momentan auf dem Markt zu kaufen gibt, zu erstellen. Schauen Sie in die Tabelle und entdecken Sie dort einfach und ohne großen Zeitaufwand die geeignete Fritteuse für Ihre Lieblingsgerichte

Fritteuse Bestenliste 2023

Letzte Aktualisierung am:

Ähnliche Vergleiche anzeigen
Emilia Schneider
Emilia Schneider

Ich komme aus dem Voralpenland und verbringe am liebsten jede freie Sekunde gemeinsam mit meinen beiden Hunden an der frischen Luft. Zu meinem privaten 'Tierpark' zu Hause gehören auch Hasen, mehrere Aquarien, 4 Wellensittiche und eine Katze. Als testende Redakteurin fokussiere ich mich auf Outdoor- und Haustierprodukte.

Mehr zu Emilia

Was ist eine Fritteuse und wie funktioniert sie?

Was ist eine Fritteuse und wie funktioniert sie?Bei einer Fritteuse handelt es sich um ein Haushaltsgerät, das mit Fett befüllt wird, und indem Sie Lebensmittel unterschiedlicher Art innerhalb kurzer Zeit zubereiten können. Pommes, Schnitzel und Co. erfreuen sich dabei einer besonderen Beliebtheit.

Einfach das Fett in die Fritteuse füllen, auf die erforderliche Temperatur bringen und das Frittiergut einfüllen. Nach wenigen Minuten zeigt das Gerät an, dass das Fett heiß genug ist, sodass es ins Fett gegeben und frittiert werden kann. Wer seine Lebensmittel nicht in kalorienhaltigem Fett frittieren möchte, kann statt einer klassischen Fritteuse eine so genannte Heißluftfritteuse verwenden. Auch hier hält der Handel laut dem aktuellen Test funktionale Geräte bereit.

Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Fritteusen

Diagramm teilen
Mit diesem Code können Sie das täglich aktualisierte Diagramm auf Ihrer Webseite teilen:Embed-Code wurde in die Zwischenablage kopiert

Anwendungsbereiche – Fritteuse im Einsatz

Die Anwendungsmöglichkeiten einer Fritteuse sind vielfältig. So können Sie das Gerät zum Beispiel benutzen, um klassisches Fastfood zuzubereiten, oder Sie benutzen Sie, um edle Speisen wie gebackenes Eis oder gebackenen Pudding zu produzieren. Sicherlich ist hierfür etwas mehr handwerkliches Geschick erforderlich, und auch die Temperatur muss stimmen. Die Fritteuse ist jedoch buchstäblich ein Alleskönner und macht aus normalen Lebensmitteln geschmackvolle Köstlichkeiten. Es ist sogar möglich, auf kalorienarme Weise Lebensmittel zu frittieren. Dafür benötigt man eine praktische Heißluft-Fritteuse, für deren Verwendung kein Fett, sondern lediglich heiße Luft erforderlich ist.

Proscenic HeiĂźluftfritteuse T21 im Test - einfach zu bedienen & reinigen
Proscenic HeiĂźluftfritteuse T21 im Test – einfach zu bedienen & reinigen

Welche Arten von Fritteusen gibt es?

Fritteusen werden meist hinsichtlich ihrer Größe und ihrer Funktionalität unterschieden. So sind Fritteusen für Single-Haushalte, aber auch Familienfritteusen erhältlich, deren Umfang und Fassungsvermögen erheblich größer ist. Darüber hinaus können Sie auf eine moderne Heißluftfritteuse zurückgreifen, wenn Sie Ihre Lieblingsspeisen frittieren möchten. Mittlerweile werden sogar Kombi-Geräte angeboten, sodass Sie wählen können, ob Sie Fett oder heiße Luft zum Frittieren benutzen.

Kurzinformation zu fĂĽhrenden 7 Herstellern / Marken

  • Tefal
  • FriFri
  • Philips
  • Emsa
  • Rommelsbacher
  • Bomann
  • DeLonghi
Die Tefal S.A.S. wurde im Jahre 1956 gegründet und hat sich bis heute zu einem weltweit führenden Hersteller von Kochgeschirr und Haushaltskleingeräten etabliert. Seit 1968 gehört das Unternehmen zur international agierenden SEB Gruppe. Der Sitz der Firma Tefal ist in Rumilly in der Nähe von Annecy, im Herzen von Frankreich. Von hier aus haben Pfannen, Töpfe, Fritteusen und vieles mehr die Herzen anspruchsvoller Verbraucher buchstäblich in aller Welt erobert.
Das Unternehmen FriFri wurde im Jahre 1947 in der Schweiz gegründet. Von Anfang an standen die Herstellung und der Vertrieb von Fritteusen im Fokus. Gleichzeitig konzentrierte man sich auf die Herstellung von Pasta-Kochgeräten und anderen praktischen Haushaltshelfern. Der Hauptsitz des Unternehmens befindet sich in Watch Valley. Von hier aus werden die qualitativ hochwertigen Erzeugnisse in zahlreiche Länder verkauft.
Es war im Jahre 1891, als das Unternehmen Philips von Robert Philips in Amsterdam, in den Niederlanden, gegründet wurde. Heute sind rund 74.000 Mitarbeiter für das Unternehmen tätig. Frans van Houten und Jeroen van der Veer sind Geschäftsführer des Unternehmens. Der Umsatz lag im Jahre 2017 bei 17,8 Mrd. Euro. Auf Philips.de können Sie weitere Daten, Zahlen und Fakten zum Unternehmen in Erfahrung bringen. Von elektronischen Haushalts- über Entertainmentgeräten bis hin zu leistungsstarken Systemen und Anlagen im Bereich Medizintechnik ist das Produktportfolio von Philips überaus umfassend.
Am 1. April 1949 wurde die Emsa GmbH gegründet. Der Sitz des Unternehmens befindet sich in Emsdetten. Die Geschäfte führen Klaus Flacke, Max Harrysson und Sebastian Moebus. Rund 384 Mitarbeiter sind für das Unternehmen tätig. Im Jahre 2014 betrug der Umsatz 84,7 Mio. Euro. Das Kerngeschäft des Unternehmens ist die Herstellung von Küchengeräten und Haushaltshelfern, die allesamt durch eine solide Wertigkeit und ein attraktives Preis-Leistungsverhältnis überzeugen.
Die Firma Rommelsbacher wurde von Dipl.-Ing. Gustav Rommelsbacher im Jahre 1928 gegründet. Seinerzeit hatte er mit der Entwicklung und Herstellung qualitativ hochwertiger Lautsprecheranlagen begonnen. Aufgrund seines Erfindungsgeistes wurde das Produktportfolio im Hause Rommelsbacher sukzessive erweitert. Bis heute werden Haushalts-, Entertainment- und Küchengeräte hergestellt, die durch ihre Solidität und ihre hohe Funktionalität begeistern.
Das Unternehmen Bomann wurde vor rund 130 Jahren im Herzen von Hamburg von C. Bomann gegründet. Bis heute wird Bomann als Familienunternehmen geführt. Der heutige Sitz des Unternehmens ist Kempen. Von hier aus vertreibt man die qualitativ hochwertigen Elektroklein- und großgeräte ins In- und Ausland. Seit 1997 gehört die Bomann GmbH zur Clatronic Gruppe.
Schon im Jahre 1902 wurde das Unternehmen DeLonghi in Treviso, Italien, gegründet. Einst begann alles als Handwerksbetrieb. Durch Ideenreichtum und eine hohe Kundenorientiertheit gelang es, das Produkt- und Leistungsportfolio stetig zu erweitern. So ist DeLonghi bis heute einer der führenden Anbieter, wenn es um leistungsstarke Haushalts- und Elektrogeräte geht. Nicht nur in puncto Funktionalität haben die Erzeugnisse viel zu bieten, sondern sie überzeugen ebenfalls durch ein attraktives Design.
Proscenic HeiĂźluftfritteuse T21 im Test - Leistung: 1700 Watt
Proscenic HeiĂźluftfritteuse T21 im Test – Leistung: 1700 Watt

So werden Fritteusen getestet

So werden Fritteusen getestet und geprüftEin Fritteusen-Test gliedert sich in zwei wesentliche Teilbereiche. Im theoretischen Test-Teil trägt ein erfahrenes Expertenteam alle produktrelevanten Aspekte zusammen. Hierbei geht es zum Beispiel um wesentliche Aspekte zu den Eigenschaften, der Funktionalität sowie nicht zuletzt um die Erwartungen der Verbraucher.

Auf der Basis der so generierten Daten und Fragen wird der praktische Test konzeptioniert. In diesem Test-Segment werden die Fritteusen sowohl einem Kurz-, als auch einem Langzeit-Test unterzogen. Ziel ist es, dem Verbraucher alle Informationen zu liefern, die er mit Blick auf sein Wunschprodukt benötigt. Es geht hingegen nicht darum, sein Kaufinteresse zu stärken, sondern vielmehr soll der Test-Bericht neutral, transparent, sachlich und vollumfassend informieren. Das bedeutet, dass im Test sowohl die Vorzüge, als auch etwaige Nachteile zum Produkt aufgeführt sind.

Im Zuge dessen kann der Verbraucher eine Entscheidung fĂĽr oder gegen den Kauf einer bestimmten Fritteuse treffen.

Kriterien im Test

Die Qualität

Beim Kauf einer neuen Fritteuse kommt es stets auf die qualitative Wertigkeit an. Deshalb schauen die Test-Experten im Produkt-Vergleich sehr genau hin.

Proscenic HeiĂźluftfritteuse T21 im Test - Produktabmessungen: 41 x 36 x 37 cm; Gewicht: 2 kg
Proscenic HeiĂźluftfritteuse T21 im Test – Produktabmessungen: 41 x 36 x 37 cm; Gewicht: 2 kg

Die Verarbeitung der Materialien

 

Für die Herstellung von Fritteusen sollten laut Test-Experten möglichst hochwertige Produkte zum Einsatz kommen. Auch die Art, wie sie verbaut und im Gerät integriert sind, spielt im Produkt-Vergleich eine wesentliche Rolle. Denn die Qualität der Verarbeitung wirkt sich letztlich auf die gesamte Produktkonzeptionierung aus.

Das Design

Meist werden Fritteusen in der Küche gut sichtbar auf der Arbeitsfläche aufgestellt. Deshalb sollten sie auch durch ein hochwertiges Design überzeugen. Hierbei kommt es im Test aber nicht auf die optischen Aspekte an, sondern vielmehr auf die Beschaffenheit der Oberflächen sowie auf die Qualität der verwendeten Farben und Lackierungen.

Proscenic HeiĂźluftfritteuse T21 im Test - mit drei Kombinationsfunktionen - Timer + MenĂĽ + Warmhalten
Proscenic HeiĂźluftfritteuse T21 im Test – mit drei Kombinationsfunktionen – Timer + MenĂĽ + Warmhalten

Funktionalität und Leistung

Im Fritteusen-Test geht es nicht darum, dass die zu testenden Geräte möglichst viele Funktionen aufweisen.

Vielmehr steht im Fokus, dass die vorhandenen Features durch eine hohe Effizienz und Zuverlässigkeit überzeugen. Daher werden Fritteusen Kurz- und Langzeittests unterzogen.

Lieferumfang

Der aktuelle Vergleich hat aufgezeigt, dass eine Fritteuse meist nur so gut ist, wie das Equipment, das im Lieferumfang enthalten ist. Vom Sieb ĂĽber den Tropfschutz – alles sollte von hoher Qualität sein. Denn nur so kann eine optimale Funktionalität und eine solide Leistungsfähigkeit gewährleistet werden.

Proscenic HeiĂźluftfritteuse T21 im Test - Energieklasse A+++
Proscenic HeiĂźluftfritteuse T21 im Test – Energieklasse A+++

Renommee des Herstellers

Im Test richtet sich das Augenmerk der Experten auch auf das Renommee des Herstellers. Wie sich im aktuellen Test gezeigt hat, liefern aber nicht nur namhafte Hersteller erstklassige Produkte ab, sondern auch Jungunternehmer, GrĂĽnder und Start-Upper haben in puncto Produktwertigkeit und Co. viel zu bieten.

Preis-LeistungsgefĂĽge

Eine qualitativ hochwertige Fritteuse muss nicht zwangsläufig kostspielig in der Anschaffung sein. Der Vergleich macht deutlich, dass Sie durchaus auch Geräte im niedrigen oder mittleren Preissegment finden können, die funktional und leistungsstark sind.

Welche Fritteusen hierbei besonders im Test ĂĽberzeugen konnten, erfahren Sie im aktuellen Produkt-Vergleich.
Proscenic HeiĂźluftfritteuse T21 im Test - mit 8 voreingestellten MenĂĽs ausgestattet
Proscenic HeiĂźluftfritteuse T21 im Test – mit 8 voreingestellten MenĂĽs ausgestattet

Häufige Mängel und Schwachstellen – darauf muss ich beim Kauf einer Fritteuse achten:

  • Die Vorlaufzeit ist zu lang. Das kostet Energie, Zeit und Geld. Ein Aspekt, den der anspruchsvolle und kostenbewusste Amazon-Kunde keineswegs zu schätzen weiĂź.
  • Die Beschaffenheit der Oberflächen lässt zu wĂĽnschen ĂĽbrig. So zeigt sich gerade bei Fritteusen aus dem Niedrigpreissegment, dass die Abdeckung meist schon nach wenigen Frittiervorgängen gelblich verfärbt. Diese Ablagerungen lassen sich aufgrund der minderwertigen Materialbeschaffenheit nur schwerlich wieder entfernen.
  • Das Fett wird nur unregelmäßig erhitzt. Das macht es nach Ansicht der betroffenen Amazon-Kunden erforderlich, dass das Fett bis zum vollständigen Erhitzen durchgerĂĽhrt werden muss, um zu gewährleisten, dass sich auch die größeren Bestandteile schneller auflösen.
  • Das VerbindungsstĂĽck zwischen Behälter und Abdeckung ist instabil. So kommt es mitunter vor, dass die Fixiervorrichtungen locker sind und sich lösen. Ein Aspekt, der bei qualitätsbewussten Verbrauchern bei Amazon nicht gerne gesehen ist.
  • Die Daten auf dem Leuchtdisplay sind nur schwer erkennbar. Wenn die frittierten Speisen dampfen, verschlechtert sich die Sichtbarkeit der Angaben im Display zusätzlich. Hier ist auf Seiten der Hersteller Handlungsbedarf gefragt.
  • Das Kabel ist zu kurz. So verfĂĽgen manche Fritteusen aus dem Niedrigpreissegment ĂĽber Kabel, die so kurz sind, dass der Verbraucher bei der Auswahl eines geeigneten Standortes in der KĂĽche nicht sonderlich flexibel ist.
  • Es gibt laut dem aktuellen Kunden-Test Geräte, deren Qualität bei Anlieferung nur bedingt ĂĽberzeugt und nicht den Angaben in der Werbung entspricht.

Internet vs. Fachhandel: Wo kaufe ich meine Fritteuse am besten?

Der Einzelhandel hat viel zu bieten, wenn Sie auf der Suche nach einer Fritteuse sind. So zeigt der aktuelle Vergleich, dass die Auswahl durchaus gut ist, und dass Sie überdies von einer individuellen Beratung vor Ort profitieren. Im Vergleich wurde ebenso deutlich, dass auch der Online-Handel diesbezüglich in nichts nachsteht. Außerdem können Sie beim Kauf einer Fritteuse laut dem aktuellen Produkt-Vergleich sogar bares Geld sparen.

Es lohnt sich daher, die neue Fritteuse direkt online zu kaufen.
Proscenic Heißluftfritteuse T21 im Test - 5,5L große Kapazität
Proscenic HeiĂźluftfritteuse T21 im Test – 5,5L groĂźe Kapazität

Wissenswertes und Ratgeber

Was gibt es Wissenswertes über Fritteusen aus dem Vergleich?Um von der vollen Funktionalität einer Fritteuse zu profitieren, ist es wichtig, einen geeigneten Standort für das Gerät zu finden. Einerseits sollte die Fritteuse gut sichtbar in der Küche aufgestellt werden, andererseits sollten Sie auch die Dampfentwicklung berücksichtigen. Daher ist es nicht empfehlenswert, das Gerät unter einem Hängeschrank oder dergleichen aufzustellen. Je freier zugänglich das Areal ist, desto besser. Achten Sie beim Aufstellen der Fritteuse auch darauf, dass das Gerät in die Nähe eines Fensters oder einer Tür aufgestellt wird. Dann können die typischen Fett- und Nahrungsmittelgerüche schneller an die Außenluft abgegeben werden.

Stiftung Warentest: Fritteuse-Test – die Ergebnisse

Die Stiftung Warentest hat unlängst Fritteusen unter die Lupe genommen. Hierbei standen vor allem Heißluft-Fritteusen im Fokus. Getestet wurden insgesamt 13 Produkte, und die Ergebnisse waren durchwachsen.

So zeigte sich, dass beispielsweise Fritteusen von namhaften Herstellern wie Severin die frittierten Muffins schnell verbrennen ließen. Das Russell Hobbs-Gerät lieferte tiefbraun verfärbtes Gemüse. Und sogar eine Tefal-Fritteuse hielt nicht das, was der Hersteller versprochen hatte.

Wie die Test-Spezialisten herausfanden, konnte keine der 13 getesteten Fritteusen im Test wirklich überzeugen und durchgängig gute Noten erzielen. Die Verkaufspreise der Test-Geräte betrugen zwischen 59 und 290 Euro.

Proscenic HeiĂźluftfritteuse T21 im Test - der abnehmbare Korb besteht aus Aluminium mit zwei schichten Teflonbeschichtung
Proscenic HeiĂźluftfritteuse T21 im Test – der abnehmbare Korb besteht aus Aluminium mit zwei schichten Teflonbeschichtung

Die Fritteuse im Test der Stiftung Warentest

Getestet wurden Fritteusen von Caso, Clatronic, De’Longhi und Gourmetmaxx. DarĂĽber hinaus kamen Fritteusen von Philips, Princess, Profi Cook, Russell Hobbs, Severin und Tefal auf den PrĂĽfstand. Der aktuelle Produkt-Vergleich zeigt die einzelnen Unterschiede in puncto Leistung, Funktionalität und Frittier-Resultat auf.

Dementsprechend wird deutlich, wie wichtig es ist, vor dem Kauf eines neuen Frittiergerätes die neuesten Test-Berichte zu prüfen.

Die Entwicklung der Fritteuse im Laufe der Zeit

Es war im Jahre 1789, als die erste Fritteuse das Licht der Welt erblickte. Ein kreativer Franzose war es, der den Vorgang des Frittierens von Lebensmitteln entdeckte. Sein erstes „Versuchsobjekt“ war ein ganzes Hähnchen, das in der Fritteuse zubereitet wurde. Seit jener Zeit ging man in vielen Haushalten dazu ĂĽber, Nahrungsmittel – insbesondere Fleisch – in viel heiĂźem Fett zuzubereiten.

Es dauerte noch etwa zwei Jahrhunderte, bis tatsächlich die erste Fritteuse in Serie produziert wurde. Die Ursache dafür, dass es so lange dauerte, bis das Interesse der Verbraucher geweckt war, liegt sicherlich in der kalorienreichen Zubereitungsweise. Längst gibt es aber so genannte Heißluftfritteusen, mit denen das kalorienarme Erhitzen bzw. Aufbacken von Speisen möglich ist.

Proscenic HeiĂźluftfritteuse T21 im Test - APP Steuerung und Sprachsteuerung
Proscenic HeiĂźluftfritteuse T21 im Test – APP Steuerung und Sprachsteuerung

Zahlen, Daten, Fakten rund um die Fritteuse

Die wichtigsten Zahlen und Fakten zur FritteuseFritteusen sind im gut sortierten Online-Fachhandel schon ab etwa 20 Euro erhältlich. Der Test zeigt jedoch auf, dass Geräte aus dieser Preiskategorie in puncto Funktionalität, Leistung und Langlebigkeit nur in etwa 10 Prozent aller Fälle wirklich überzeugen. Fritteusen aus dem mittleren Preissegment kosten zwischen 70 und 150 Euro. Ihre qualitative Wertigkeit lässt mit Blick auf den aktuellen Produkt-Vergleich so gut wie keine Wünsche offen.

Welche Fritteuse diesbezüglich im Vergleich zu 100 Prozent überzeugen konnte, ist im neuen Test-Bericht einsehbar. In der Tat lohnt es sich, die aktuellen Test-Berichte in Augenschein zu nehmen, da Sie so in fast 100 Prozent aller Fälle sicher sein können, die beste Fritteuse zu bekommen. Fritteusen im Hochpreissegment schlagen mit etwa 150 bis 500 Euro zu Buche. Bei derartig kostspieligen Geräten handelt es sich oftmals um Fritteusen, die in der Gastrobranche zum Einsatz kommen.

Gängige Fritteusen, die in privaten Haushalten verwendet werden, fassen etwa 1 bis 2,5 Liter Fett bzw. Ă–l. In Familien-Fritteusen passt – je nach Modell – oftmals sogar 3,5 bis 6 Liter Fett.

Wissenswertes zur Fritteuse

Im Gastronomiebereich hingegen kommen oftmals Geräte zum Einsatz, deren Leistungsportfolio 3.500 bis 4.000 Watt beträgt. So wird das Ă–l um bis zu 30 Prozent schneller erhitzt. Die ideale Temperatur – je nach Frittiergut – beträgt etwa 140 bis 160 Grad Celsius. Fleisch und bestimmte Fischarten werden am besten bei 160 bis 180 Grad frittiert. Auch 220 Grad erweist sich bei bestimmten Fleischarten als ideal, um beste Resultate beim Frittieren zu erzielen.

7 Tipps zur Pflege und Wartung

Tipp 1

Tipp 1

Eine Fritteuse sollte möglichst nach jedem Frittiervorgang mit einem feuchten Tuch abgewischt werden. So verhindern Sie, dass sich hartnäckige Rückstände auf der Oberfläche ablagern.

Tipp 2

Tipp 2

Der Siebeinsatz sollte vor dem Reinigen aus der Fritteuse geholt werden. Dann ist das Fett noch flüssig, sodass keine harten Fettrückstände am Sieb zurückbleiben.

Tipp 3

Tipp 3

Das Fett sollte möglichst ein Mal in der Woche erneuert werden. Dafür lassen Sie es nach dem Frittieren erkalten, sodass es hart wird. Dann schöpfen Sie es mit einem stabilen Löffel oder einem anderen Küchenhelfer ab, sodass es leichter entsorgt werden kann.

Tipp 4

Tipp 4

Die Abdeckung sollte in regelmäßigen Abständen gereinigt werden. Im oberen Segment ist meist ein Filter enthalten, der – je nach Modell – ausgetauscht werden muss. Wie oft der Austausch erfolgt, hängt von der Einsatzhäufigkeit der Fritteuse ab.

Tipp 5

Tipp 5

Auch das Areal rund um die Fritteuse sollte nach jedem Frittiervorgang sorgfältig gereinigt werden. Denn wie sich im Vergleich zeigte, träufeln beim Entnehmen des Frittiergutes Fetttropfen auf die Arbeitsfläche.

Tipp 6

Tipp 6

Das Kabel der Fritteuse muss gelegentlich auf seine Funktionalität und Festigkeit hin überprüft werden. Der Test macht deutlich, dass sich auf der Oberfläche ebenfalls Fett- und Ölreste ablagern. Diese sind zu entfernen. Achten Sie darauf, dass der Stecker nicht mit Wasser in Kontakt kommt.

Tipp 7

Tipp 7

Wenn Sie das „Innenleben“ der Fritteuse reinigen wollen, ist es erforderlich, das erkaltete Fett zu entnehmen bzw. zu entsorgen. Danach können Sie den Innenteil der Fritteuse mit einem sanften Reinigungs- bzw. SpĂĽlmittel säubern.

Eindrücke aus unserem Fritteusen - Test

Die wichtigsten Fragen zur Fritteuse

Wer sollte eine Fritteuse kaufen?

Wer Hähnchen, Pommes und Co. liebt, der ist mit einer Fritteuse gut beraten. Der Test zeigt auch, dass Fritteusen auch für anspruchsvolle Genießer von Vorteil sind.

Denn gebackenes Eis, gebackener Pudding und ähnlich raffinierte Köstlichkeiten können ebenfalls in der Fritteuse zubereitet werden.

Was sind die Vorteile einer Fritteuse?

Die schnelle Art, Lebensmittel zuzubereiten, spricht klar für eine Fritteuse. Der Vergleich zeigt darüber hinaus, dass Fett ein hervorragender Geschmacksträger ist. Somit intensiviert sich der Eigengeschmack des Frittiergutes zusätzlich.

Was kostet eine Fritteuse?

Laut dem aktuellen Produkt-Vergleich kann eine Fritteuse zwischen 20 und 500 Euro kosten. Es hängt von der Größe, aber auch von den Verbraucheransprüchen ab, wie viel Geld für ein solches Gerät ausgegeben wird.

Proscenic Heißluftfritteuse T21 im Test - Temperaturbereich: 77°C - 205°C
Proscenic HeiĂźluftfritteuse T21 im Test – Temperaturbereich: 77°C – 205°C

Welches ist die beste Fritteuse?

Welches Gerät das beste ist, kann nicht pauschal beantwortet werden. Der Vergleich macht deutlich, dass qualitätsbewusste Verbraucher unterschiedliche Ansprüche, Wünsche und Vorstellungen haben, wenn es um Fritteusen geht.

Was kann man in einer Fritteuse zubereiten?

Was kann man in einer Fritteuse am besten zubereiten?In einer Fritteuse können Sie laut dem aktuellen Test so gut wie alle Speisen zubereiten, die Sie gerne mögen. Ob Fleisch, Fisch, Wurst, GemĂĽse, Obst oder Dessertspeisen – der Test zeigte auf, dass eine Fritteuse diesbezĂĽglich 1001 Möglichkeiten bietet.

Wo kann man eine qualitativ hochwertige Fritteuse kaufen?

Der Test machte deutlich, dass eine Fritteuse am besten direkt online gekauft wird. Von den Test-Berichten aus gelangen Sie mit nur wenigen Klicks auf Ihr Wunschprodukt, sodass Sie es bei Bedarf sogleich im Internet kaufen können.

Welche Nachteile gehen mit der Verwendung einer Fritteuse einher?

Es heißt, dass die Zubereitung von Lebensmitteln in einer Fritteuse sehr kalorienhaltig ist. Wer regelmäßig Speisen aus der Fritteuse isst, läuft Gefahr, rasch zuzunehmen. Wie sich im Test aber ebenfalls herausstellte, sind so genannte Heißluft-Fritteusen eine sinnvolle Alternative und aktuell die beste Möglichkeit, kalorienbewusst Lebensmittel zuzubereiten.

Alternativen zur Fritteuse

Sofern gerade – aus welchen GrĂĽnden auch immer – keine Fritteuse zur VerfĂĽgung steht, können Sie eine Pfanne oder einen Topf mit hohem Rand mit Bratfett bzw. Ă–l fĂĽllen. Erhitzen Sie das Ă–l, bis erste kleine Bläschen vom Topf- bzw. Pfannenboden aufsteigen. Das ist der Moment, in dem Sie das Frittiergut in das Behältnis geben können.

Sicherlich ist diese traditionelle Vorgehensweise im Vergleich zur modernen Fritteusentechnologie aufwendiger und kostet überdies mehr Energie. Aber als gelegentliche Zwischenlösung sind Pfanne, Topf und Co. durchaus empfehlenswert.
Proscenic HeiĂźluftfritteuse T21 im Test - einfach zu kochen
Proscenic HeiĂźluftfritteuse T21 im Test – einfach zu kochen

WeiterfĂĽhrende Links und Quellen

Ähnliche Themen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (3.582 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...