Dampfgarer Test 2023 • Die 9 besten Dampfgarer im Vergleich
Schonend, sanft und gesund zubereitete Speisen sind im Zeitalter der Fritteuse nur noch selten. Zum Glück gibt es den Dampfgarer, womit Sie zahlreiche Gerichte zubereiten können, ohne dass deren gesundheitlicher Wert verloren geht. Dank eines Dampfgarer Tests sehen Sie sofort, welches Produkt das Beste ist und müssen die Angebote nicht lange vergleichen.
Dampfgarer Bestenliste 2023
Letzte Aktualisierung am:
Was ist ein Dampfgarer?
Ein Dampfgarer wird gerne in einem Zug mit dem „modernen Kochen für die ganze Familie“ und dem „Kochen auf die sanfte Tour“ genannt. Heute gibt es im Test bereits zahlreiche Dampfgarer, welche durch diverse Vorteile überzeugen. Klassisch ist das Gerät über mehrere Etagen aufgebaut, wobei Sie nur Wasser in den unteren Tank einfüllen müssen. Dadurch, dass das Wasser erhitzt wird, steigt der heiße Wasserdampf auf und gart die darüberliegenden Zutaten.
Wie lange die Zubereitung in einem Dampfgarer aus einem Test benötigt, hängt ganz davon ab, welche Zutaten Sie verwenden. Je dicker und wasserärmer die Zutaten sind, desto länger müssen sie gegart werden. Selbstverständlich gibt es in einer Vergleichstabelle bereits viele unterschiedliche Geräte, weshalb es immer sinnvoll ist, wenn Sie eine eigene Probe durchführen.
Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Dampfgarer
Wie funktioniert ein Dampfgarer?
Die Funktion hinter dem Dampfgarer aus einem Vergleich ist schnell erklärt, denn es handelt sich um ein sehr simples Gerät. Verglichen mit einem Kochtopf oder einer Bratpfanne passiert es nicht, dass Sie die wertvollen Vitamine innerhalb der Zutaten „wegkochen“. Sie bleiben durch den heißen Wasserdampf erhalten, sodass Sie eine Übereinstimmung mit Ihrer Gesundheit erhalten. Damit der heiße Wasserdampf entstehen kann, müssen Sie den Tank des Dampfgarers aus einem Test befüllen. Anschließend verbinden Sie den Vergleichssieger mit dem Stromnetz und stellen die gewünschte Garzeit ein. Dank passender Heizstäbe wird das Wasser erhitzt und beginnt ab 100 Grad zu verdampfen.
Der heiße Wasserdampf steigt nach oben, wo er von einem Deckel begrenzt wird. Insofern kondensiert das Wasser am kühlen Deckel und fällt wieder zurück, um erneut zu verdampfen.
Anwendungsbereiche
Gesundheit: Einer der Hauptgründe, weshalb Sie sich einen Dampfgarer aus einer Eignungsprüfung zulegen sollten ist, dass er Ihrer Gesundheit zugutekommt. Das bedeutet, diese Kochmethode ist sehr sanft und schonend, sodass beim Kochen nicht alle wertvollen Vitamine und Mineralstoffe verloren gehen. Die Zellstruktur wird nicht zerstört, wie eine Studie zeigt. Dementsprechend essen Sie wesentlich gesündere Zutaten, die nicht nur schmackhaft, sondern auch nährreich sind.
Geschmack: Wünschen Sie sich einen köstlichen Geschmack, dann ist auch jetzt ein Dampfgarer aus einem Vergleich die richtige Wahl. Nach einem Versuch werden Sie feststellen, dass Vitamine, Aromastoffe und Mineralstoffe nicht ausgespült wurden. Dadurch bleiben Form, Konsistenz, Farbe und der intensive Eigengeschmack bestehen. Sie müssen nicht mehr nachwürzen, denn auch ohne Gewürze schmecken die Zutaten aus einem Gerät aus einem Dampfgarer Test wunderbar.
Optik: Das Auge isst mit, weshalb auch hier ein Dampfgarer aus einer Nebeneinanderstellung begeistern kann. Die Zutaten behalten ihre Farben. Besonders Gemüse leuchtet noch intensiv in seiner ursprünglichen Farbe und sieht daher wesentlich köstlicher und leckerer aus. Außerdem zerfallen die Lebensmittel nicht, was ebenfalls für eine schöne Optik spricht. Bei Fleisch und Fisch bleibt die Zellstruktur erhalten, sodass diese saftig und wohlschmeckend werden.
Welche Arten von Dampfgarern gibt es?
Dampfgaren ist im Vergleich einer der besten Methoden, um Zutaten sanft und nährreich zu garen. Daher gibt es immer mehr Produkte, welche sich dem Dampfgaren annehmen. Aus diesem Grund führen wir eine Analyse der unterschiedlichen Arten durch, sodass Sie schnell erkennen, dass zwar Ähnlichkeiten vorliegen, ein Dampfgarer aus einem Test aber dennoch die beste Möglichkeit ist.
Dämpfeinsatz:
Einer der bekanntesten Arten ist ein Dämpfeinsatz, welchen Sie einfach gemeinsam mit einem handelsüblichen Topf verwenden. Sie hängen den Einsatz in den Topf und befüllen jenen anschließend mit Wasser, welches Sie auf dem Herd zum Kochen bringen.
Es gibt aber viele Nachteile, die gegen einem Dämpfeinsatz im Test sprechen. Eine Untersuchung zeigte, dass Sie im Dämpfeinsatz nicht so viele Zutaten zubereiten können, wie beim Dampfgarer. Besitzen Sie keinen Topf mit Glasdeckel, müssen Sie den Deckel immer wieder öffnen, um die Garung zu kontrollieren. Dadurch entweicht der heiße Dampf. Außerdem kann es passieren, dass sich die Aromen der Zutaten mischen, da diese zu dicht beieinander liegen.
Die Vorteile:Â
- Günstig in der Anschaffung
- Im Vergleich sehr platzsparend
- Einfaches Einsteigergerät
Die Nachteile:Â
- Wenig Platz
- Aromen können sich vermischen
- Dauert im Vergleich deutlich länger
- Warme Luft entweicht ständig
Bambuskorb:
Diese Methode kommt aus dem Fernost, besonders China. Bambuskörbe sind mit den herkömmlichen Dämpfeinsatz zu vergleichen, jedoch ein wenig anders. Diese werden auf den Topf, beispielsweise auch einen Wok, gestellt und besitzen einen eigenen Deckel. Sie verschließen den Topf somit komplett. Praktisch ist, dass Sie mehrere Bambuskörbe aufeinanderstapeln können, sodass Sie den Dampfgarer aus einem Test ganz Ihren Wünschen anpassen können.
Die Vorteile:Â
- Im Vergleich leichte Handhabung
- Variabel erweiterbar
- Hohe Kongruenz zum Dampfgarer
Die Nachteile:Â
- Zutaten bleiben am Bambus kleben
- Deckel muss zur Kontrolle gehoben werden
- Dauert im Vergleich meist länger
Schnellkochtopf mit Siebeinsatz:
Der Schnellkochtopf mit Siebeinsatz ist perfekt, wenn Sie es besonders eilig haben. Über das Ventil des Schnellkochtopfs wird der Sauerstoff vom heißen Wasserdampf verdrängt. Dadurch erhalten Sie eine höhere Temperatur und die Zutaten werden im Produkttest schneller gar. Daher ist ein Schnellkochtopf mit Siebeinsatz hervorragend, wenn Sie Energie sparen wollen. Ansonsten kommen einige Nachteile auf Sie zu.
Die Vorteile:Â
- Im Vergleich besonders schnell
- Gilt als sehr energiesparend
Die Nachteile:Â
- Sie können zwischendurch nicht nachschauen, wie weit Ihre Zutaten sind
- Oftmals erhalten Sie nur wenig Platz
- Aromen können sich vermischen
Dampfgarer:
Die beste Methode zum Dampfgaren ist ein Dampfgarer aus einem Test. Überraschend ist das nicht, wurde das Gerät doch speziell für diesen Bereich entwickelt. Der große Vorteil ist, dass alle Etagen transparent sind. Somit müssen Sie nicht den Deckel abnehmen, um zu überprüfen, wie weit Ihre Zutaten sind. Sie sehen es von außen und behalten den heißen Wasserdampf somit im Inneren.
Darüber hinaus ist ein Dampfgarer aus einem Test erweiterbar, sodass Sie über mehrere Etagen verschiedene Lebensmittel zubereiten können. Selbst das Nachfüllen des Wassers erfolgt ohne das Anheben des Deckels, wie eine Auswertung zeigt.
Die Vorteile:Â
- Die einfachste Methode zum Dämpfen
- Kann überall verwendet werden, wo eine Steckdose vorliegt
- Zum Überprüfen der Zutaten muss der Deckel nicht angehoben werden
- Wasser kann einfach nachgefüllt werden
- Flexibel erweiterbar
Die Nachteile:Â
- Kostet in der Anschaffung ein wenig Geld
Mögliche Test-Kriterien
Es ist keine gute Idee, wenn Sie einfach einen Dampfgarer aus einem Vergleich erwerben, nur, weil dieser eine gute Testnote besitzt. Es ist zu empfehlen, dass Sie sich Ihre persönlichen Bedürfnisse anschauen und erst danach die Dampfgarer testen. Insofern erhalten Sie genau das Gerät, welches Sie begeistern. Wir zeigen Ihnen, worauf Sie bei der Abwägung achten müssen.
Fassungsvermögen:
Das Fassungsvermögen gibt an, wie viele Zutaten Sie im Dampfgarer aus einem Test zubereiten können. Im Durchschnitt fasst ein Dampfgarer aus einem Vergleich 3,5 bis 4 Liter Volumen. Insofern können Sie mehrere Ebenen bestücken und dämpfen. Wie hoch das Fassungsvermögen ausfallen soll, bleibt ganz Ihnen überlassen. Als Single reichen die Dampfgarer aus einem Test meist mit nur einer Etage aus, wobei Familien mit mehreren Ebenen glücklich werden.
Warmhaltefunktion:
Die Warmhaltefunktion ist bei einem Dampfgarer aus einem Test sehr praktisch. Das bedeutet, die Speisen sind zwar fertig, werden aber nicht sofort oder komplett verzehrt. Durch die Warmhaltefunktion bleiben diese angenehm gewärmt, ohne weiter gekocht zu werden. Gerade, wenn Sie Speisen aus dem Dampfgarer über mehrere Stunden genießen möchten, ist eine Warmhaltefunktion beinah Pflicht.
Reisschale:
Beim Kauf ist es sinnvoll darauf zu achten, ob eine sogenannte Reisschale mitgeliefert wird. Eine Reisschale erspart Ihnen den Kauf eines externen Reiskochers, sodass Sie nun auch Reis im Dampfgarer aus einem Vergleich zubereiten können. Es ist sogar möglich, dass Sie ganze Gerichte zaubern. Das spart Ihnen am Ende viel Arbeit, Zeit und Nerven.
Garkammer:
Zubehör:
Ein Blick auf das Zubehör ist niemals verkehrt, denn Sie erkennen sofort, was Sie alles mit dem Dampfgarer aus einem Test machen können. Zwar gelingen einfache Gerichte auch ohne viel Zubehör, doch je raffinierter Sie kochen möchten, desto mehr Zubehör benötigen Sie. Was wirklich wichtig ist zu wissen, ist, was Sie mit dem Gerät machen möchten.
Welche Gerichte wollen Sie in dem Dampfgarer aus einem Test zubereiten oder wie regelmäßig verwenden Sie das Gerät? Zum Beispiel benötigen Sie für Gerichte, die ein wenig flüssig sind, eine bestimme Einlage, die nicht jedes Gerät bietet.
Wassertank:
Standard ist bei einem Dampfgarer der Wassertank, denn dieser sorgt dafür, dass der heiße Wasserdampf entstehen kann. Auch beim Wassertank ist interessant zu wissen, wie viel Inhalt dieser fasst. Je größer der Wassertank ist, desto länger können Sie den Dampfgarer aus einem Vergleich ohne Nachfüllen betreiben. Achten Sie auch darauf, dass Sie den Tank von außen befüllen können, ohne den Dämpfvorgang zu unterbrechen.
Preis:
Den Preis dürfen Sie beim Dampfgarer Test nicht aus den Augen lassen. Der Grund ist, dass es heute viele unterschiedliche Angebote gibt, weshalb sich auch die Preise stark unterscheiden. Beachten Sie aber, dass ein guter Dampfgarer nicht immer viel Geld kosten muss.
Worauf muss ich beim Kauf eines Dampfgarers sonst noch achten?
Selbstverständlich gibt es noch mehr Aspekte beim Vergleich zu beachten, damit Sie das beste Dampfgargerät erhalten. Die Leistung dürfen Sie beim Vergleich nicht vergessen, denn diese bestimmt darüber, wie schnell das Gerät arbeitet. Zugleich entscheidet die Leistung darüber, wie viele Etagen das Dampfgargerät aus einem Test haben darf. Außerdem gibt es zahlreiche praktische Funktionen im Vergleich, die kein Muss sein müssen, aber durchaus hilfreich sein können. Beispielsweise verschiedene Programme, ein Signalton oder ein Aromaverstärker.
Darüber hinaus müssen Sie beim Vergleich auf die offensichtlichen Kleinigkeiten achten, wie die Verarbeitung oder Stabilität. Gerade Gummifüße sind sehr vorteilhaft, denn so verrutscht das Gerät während der Inanspruchnahme nicht. Generell muss der Dampfgarer aus einem Vergleich einen guten Eindruck machen und Ihren Wünschen entsprechen.
Vorstellung der führenden 10 Herstellern/Marken
Den besten Dampfgarer aus einem Test zu finden kann eine große Aufgabe sein, da Sie auf viele Kleinigkeiten achten müssen. Wir erleichtern Ihnen die Suche, indem wir Ihnen zehn Hersteller/Marken vorstellen, welche nicht nur durch hochwertige Produkte punkten, sondern auch einen guten Kundenservice. Schauen Sie sich deshalb die Vorteile der Dampfgarer im Vergleich an.
- Philips
- Aigostar
- TZS First Austria
- Tefal
- Braun
- Russell Hobbs
- TELEFUNKEN
- Unold
- WMF
- Rommelsbacher
Internet vs. Fachhandel: wo kaufe ich meinen Dampfgarer am besten?
Ein Dampfgarer aus einem Test ist ein hervorragender Begleiter für das gesunde Kochen, weshalb Sie sich schnell sicher sind, dass Sie ein solches Modell kaufen möchten. Fahren Sie dafür nicht in den Fachhandel, denn oftmals fällt die Auswahl sehr ernüchternd aus. Es werden nur wenige Geräte angeboten, sodass Sie massive Kompromisse eingehen müssen.
Damit das nicht passiert, sollten Sie sich einfach für das Internet entscheiden. Im Internet treffen Sie im Vergleich auf eine größere Auswahl und können sich somit genau für den Dampfgarer aus einem Test entscheiden, welcher Sie begeistert wird. Darüber hinaus müssen Sie nicht lange auf Ihren Dampfgarer warten, sondern jener wird bequem bis vor Ihre Haustüre geliefert. Nicht zu vergessen ist, dass Sie einen Blick auf den Preis werfen sollten. Sie sparen viel Geld, wenn Sie sich fürs Internet entscheiden.
Diese Vor- und Nachteile schildern Kundenrezensionen
Kein Hersteller gibt an, wenn etwas mit seinem Dampfgarer nicht stimmen sollte. Daher ist es gut, wenn Sie sich die Kundenrezensionen durchlesen, denn hier wird ehrlich angegeben, wenn keine Kaufempfehlung vorliegen sollte. Wir zeigen Ihnen die wichtigsten Vor- und Nachteile bei einem Dampfgarer aus einem Test.
Die häufigsten Nachteile:Â
- Design: Das Design wirkt altbacken oder im Kunststoff ist BPA enthalten.
- Garzeit: Die Garzeit ist wegen der geringen Leistung recht lang.
- Größe: Die Größe ist für mehrere Personen nicht ausreichend.
- Kabel: Das Kabel fällt zu kurz aus, sodass die Aufstellorte beschränkt sind.
- Stabilität: Gerade bei mehreren Etagen beginnt der Dampfgarer im Vergleich zu wackeln.
- Signalton: Es liegt kein Signalton vor, wenn das Gerät fertig ist.
- Reinigung: Die Reinigung fällt unnötig kompliziert aus.
- Geruch: Am Anfang verströmt der Dampfgarer aus einem Test einen unangenehmen Geruch.
- Wassertank: Der Frischwassertank fällt relativ klein aus.
- Preis: Der Preis ist für die gebrachte Leistung zu hoch.
Die häufigsten Vorteile:Â
- Reinigung: Viele Teile des Dampfgarers sind auseinandernehmbar und können in der Spülmaschine gereinigt werden.
- Qualität: Die Qualität liegt auf einem hohen Niveau.
- Vielseitigkeit: Der Dampfgarer kann im Vergleich sehr vielseitig eingesetzt werden, wie beispielsweise als Reiskocher.
- Bedienung: Die Bedienung fällt sehr intuitiv und leicht aus.
- Preis: Der Preis ist überraschend günstig.
- Größe: Die Größe ist ausreichend für mehrere Personen oder kann auf Wunsch variiert werden.
- Körbe: Die Körbe können aufeinandergestapelt werden, sodass mehr Platz entsteht.
- Geschwindigkeit: Der Dampfgarer ist im Vergleich überraschend schnell.
- Funktionen: Es liegen viele unterschiedliche Funktionen vor, wie die Warmhaltefunktion.
- Optik: Der Dampfgarer aus einem Test wirkt modern und hochwertig.
Die Geschichte den Dampfgarer
Dämpfen ist eine Methode, die schon seit über einem Jahrtausend zum Einsatz kommt. Gerade in der asiatischen Küche ist das Dämpfen über heißem Wasserdampf heute nicht mehr wegzudenken. Vor rund 1.000 Jahren wurden in Asien Bambuskörbe entwickelt, um die Zutaten über dem heißen Wasserdampf zuzubereiten. Die Idee hat sich schnell durchgesetzt und ausgebreitet.
Gerade in China gab es viele Bambuskörbe, doch auch in Japan und Indien. Selbst in anderen Ländern hat sich das Dämpfen ausgebreitet, sodass 1647 der sogenannte „Papinscher Topf“ entwickelt wurde. Er ist mit den heutigen Schnellkochtöpfen zu vergleichen, sodass Sie Essen unter großem Druck im Dampf garen konnten. Dennoch hat sich der Topf nicht durchgesetzt. Erst in den 1970er Jahre sollte dies geschehen.
Zahlen, Daten, Fakten rund um den Dampfgarer
Über die letzten Jahre wurden Dampfgarer aus einem Test immer beliebter, weshalb es nicht überraschend ist, dass heute zahlreiche Haushalte ihren eigenen Dampfgarer besitzen. Dennoch ist es in manchen Fällen gut, wenn Sie sich ein neues Gerät aus einem Vergleich zulegen. Immerhin erhalten Sie somit neue Funktionen und einen verringerten Energieverbrauch.
Dampfgarer in fünf Schritten richtig verwenden
Wie verwenden Sie ein Dampfgargerät aus einem Vergleich richtig? Das ist eine wichtige Frage, denn am Ende wollen Sie wohlschmeckende und gesunde Lebensmittel aus dem Gerät holen. Deshalb zeigen wir Ihnen in fünf Schritten, wie Sie mit dem Dampfgargerät umgehen müssen.
- Schritt 1
- Schritt 2
- Schritt 3
- Schritt 4
- Schritt 5
Zehn Tipps zur Pflege
Nach dem Dämpfen ist vor der Reinigung, denn ein Dampfgargerät aus einem Vergleich sollten Sie am besten nach jeder Verwendung reinigen. Nur so garantieren Sie, dass Sie Lebensmittelreste entfernen und auch das nächste Mal eine hygienische Zubereitung erhalten. Unsere zehn Tipps helfen Ihnen bei der Reinigung.
Tipp 1
Tipp 1
Tipp 2
Tipp 2
Tipp 3
Tipp 3
Tipp 4
Tipp 4
Tipp 5
Tipp 5
Tipp 6
Tipp 6
Tipp 7
Tipp 7
Tipp 8
Tipp 8
Tipp 9
Tipp 9
Tipp 10
Tipp 10
Nützliches Zubehör
Es gibt viel Zubehör für das Dampfgargerät aus einem Vergleich. Besonders praktisch ist eine Reisschale, denn so können Sie auch Reis, Eintöpfe oder Suppen im Dampfgarer zubereiten.
Beachten Sie aber, dass nicht in alle Geräte eine solche Schüssel passt. Deshalb sollten Sie sich am besten beim Hersteller informieren. Ein Eierkocher ist ebenfalls sehr praktisch.
Er bietet Platz für vier bis acht Eier, die anschließend im heißen Wasserdampf gegart werden. Manche Hersteller bieten aber auch weitere Ebenen an, sodass Sie das Dampfgargerät aus einem Test weiter nach oben stapeln. Spezielle Reinigungsmittel benötigen Sie nicht.
Stiftung Warentest Dampfgarer Test – die Ergebnisse
Vor dem Kauf ist ein Blick in den Test von Stiftung Warentest zu werfen. Hier sehen Sie leicht, was die Geräte können und worauf Sie achten müssen. Der letzte Test befasste sich mit 20 Modellen, welche zwischen 30 und 1.710 Euro lagen. Schnell wurde klar, dass Sie für einen guten Dampfgarer nicht zwangsläufig viel Geld investieren müssen. Es gibt bereits gute Geräte für kleines Geld.
FAQ
Was ist ein Dampfgarer?
Ein Dampfgarer aus einem Vergleich ist ein elektronisches Gerät zum Dämpfen von Lebensmitteln. Es wird heißer Wasserdampf erzeugt, der anschließend die Lebensmittel gart.
Was im Dampfgarer garen?
Es können viele Lebensmittel im Dampfgarer aus einem Vergleich gegart werden, wie Gemüse, Fleisch, Fisch, Reis, Nudeln oder Kartoffeln.
Wie einen Dampfgarer verwenden?
Zunächst wird der Dampfgarer aus einem Test gereinigt und danach ausreichend mit Wasser befüllt. Anschließend geben Sie die Lebensmittel in die Behälter und starten das Gerät. Alles Weitere erfolgt automatisch.
Wie einen Dampfgarer reinigen?
Großteile des Garers aus einem Vergleich können Sie in der Spülmaschine reinigen. Falls nicht, mit einem Schwamm oder Tuch sowie einer Seifenlauge die wichtigsten Bereiche säubern. Entkalken nicht vergessen.
Wo einen Dampfgarer kaufen?
Im Internet finden Sie die größte Auswahl an Dampfgarern, sodass Sie sich hier umschauen sollten. Außerdem sind die Preise im Internet günstiger.
Was kostet ein Dampfgarer?
Wie einen Dampfgarer entsorgen?
Funktioniert der Dampfgarer aus einem Vergleich nicht mehr, entsorgen Sie jenen über den Sperrmüll oder einen Wertstoffhof.
Welcher Dampfgarer ist der Beste?
Es gibt nicht den besten Dampfgarer im Test, sondern Sie müssen auf Ihre persönlichen Wünsche eingehen.
Worauf beim Dampfgarer achten?
Es gibt viele Aspekte beim Kauf zu beachten, damit Sie den besten Dampfgarer im Test erhalten. Essenziell ist das Volumen, der Wassertank, die Funktionen, die Leistung und viele Kleinigkeiten, die auf Sie zugeschnitten sein sollten.
Welche Vorteile hat ein Dampfgarer?
Alternativen zum Dampfgarer
- https://www.fnp.de/ratgeber/einfach-dampfgaren-10403615.htmlÂ
- https://utopia.de/ratgeber/dampfgaren-warum-du-dein-essen-unter-dampf-kochen-solltest/Â
- https://www.ekitchen.de/kuechengeraete/dampfgarer/ratgeber/kochen-mit-dem-dampfgarer-205889.htmlÂ
- https://www.kochundkueche.de/dampfgarer-was-kann-er/Â
- https://www.zuhausewohnen.de/einrichtungstipps/einrichten-nach-zimmern/kueche/artikel/expertentipps-garen-mit-dampf-0
Weitere Kategorien im Haushalt-Bereich
Ähnliche Themen
- Abzugshaube Test
- Allesschneider Klappbar Test
- Allesschneider Test
- Aufschnittmaschine Test
- Batteriebetriebener Milchaufschäumer Test
- BRITA Wasserfilter Test
- Brotbackautomat Test
- Brotschneidemaschine Test
- Ceranfeld Test
- Dampfgarer-Mikrowelle Test
- Dönergrill Test
- Dörrautomat Test
- Doppelwaffelautomat Test
- Eierkocher Test
- Einbau Kaffeevollautomat Test
- Einbau Mikrowelle Test
- Einkochautomat Test
- Eismaschine mit Kompressor Test
- Eismaschine Test
- Eiswürfelmaschine Test