Produktvergleiche
in Kooperation mit
ExpertenTesten.de

Thermo Multikocher Test 2023 • Die 5 besten Thermo Multikocher im Vergleich

Thermo Multikocher Bestenliste 2023

Letzte Aktualisierung am:

Ähnliche Vergleiche anzeigen
Emilia Schneider
Emilia Schneider

Ich komme aus dem Voralpenland und verbringe am liebsten jede freie Sekunde gemeinsam mit meinen beiden Hunden an der frischen Luft. Zu meinem privaten 'Tierpark' zu Hause gehören auch Hasen, mehrere Aquarien, 4 Wellensittiche und eine Katze. Als testende Redakteurin fokussiere ich mich auf Outdoor- und Haustierprodukte.

Mehr zu Emilia

Thermo Multikocher Test und Vergleich – Was ist ein Thermo Multikocher?

Für das Sonntagsessen mit der Familie Kuchenteig kneten, Spargelcremesuppe kochen und Lachs, Gemüse und Reis dämpfen – dafür brauchen Sie Herd, Mixer, Pürierstab und Dampfgarer.

Ein Thermo Multikocher kann das auch und Sie haben nur ein einziges Küchengerät herumstehen und nur einen einzigen Topf und ein paar Zubehörteile zu reinigen.
Der Thermo Multikocher knetet, raspelt, hackt, schneidet, püriert, kocht und dämpft, weil er im Vergleich zur herkömmlichen Küchenmaschine Mixer, Pürierstab, Multi Zerkleinerer, Entsafter und Dampfgarer in einem Gerät vereint.Das spart Platz in der Küche, Stromkosten beim Kochen und Zeit bei der Zubereitung.

Kenwood Cooking Chef Gourmet KCC9060S Küchenmaschine im Test - die Kochzeiten beim Induktionskochen sind sehr viel kürzer und Sie können die Temperatur im Bereich von 20° - 180°C exakt einstellen
Kenwood Cooking Chef Gourmet KCC9060S Küchenmaschine im Test – die Kochzeiten beim Induktionskochen sind sehr viel kürzer und Sie können die Temperatur im Bereich von 20° – 180°C exakt einstellen

Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Thermo Multikocher

Diagramm teilen
Mit diesem Code können Sie das täglich aktualisierte Diagramm auf Ihrer Webseite teilen:Embed-Code wurde in die Zwischenablage kopiert

Thermo Multikocher Test und Vergleich – Wie funktioniert der Thermo Multikocher?

Wo kaufe ich einen Thermo Multikocher Test- und Vergleichssieger am besten?Im Vergleich sind der Thermo Multikocher und eine „normale“ Küchenmaschine ganz ähnlich aufgebaut. Die Basisstation ist ein massives Kunststoffgehäuse, in dem ein leistungsstarker Elektromotor verbaut ist. Oben auf dem Gehäuse wird in einer Halterung ein Edelstahltopf oder ein hitzebeständiger Glaskrug fest arretiert.Innen im Topf oder Krug befindet sich das Herzstück des Thermo Multikochers, ein rotierendes, extrem scharfes Schlagmesser. Vom Elektromotor über eine Kurbelwelle angetrieben, erreicht das Schlagmesser ca. 10.000 Umdrehungen pro Minute und häckselt alles klein, was ihm vor die Schneide kommt.
Zusätzlich kann der Nutzer noch diverse Thermo-Funktionen per Knopfdruck auswählen:

  • Kochen
  • Dünsten oder Dämpfen
  • Warmhalten
  • Backen
Für die Thermo-Funktionen erhitzt der Motor über ein integriertes Heizelement das oben auf der Basisstation befindliche Kochfeld. Während die meisten Thermo Multikocher im Test lediglich eine normale Kochplatte nutzen, gibt es inzwischen auch schon höherwertige Geräte mit Induktionskochfeld, was den Kochvorgang gleichmäßiger, effektiver und besser steuerbar macht.
Im Thermo Multikocher Test und Vergleich erreichten die Geräte Temperaturspannen von 0 – 130° Celsius, was für die Zubereitung von Fisch, Suppen, Gemüse, Saucen oder Puddings und andere Desserts durchaus genügt. Teurere Geräte wie der Kenwood Cooking Chef Gourmet schaffen im Vergleich sogar 180° Celsius, damit ist auch Backen oder Frittieren möglich!

Thermo Multikocher im Vergleich – Wie bedienen Sie das Gerät?

Wie funktioniert ein Thermo Multikocher im Test und Vergleich?Bedient werden alle Thermo Multikocher im Test über eine digitale Steuerungseinheit mit LED Display. Meist handelt es sich um ein Touch-Display, mit dem die einzelnen Funktionen per Finger-Tipp gesteuert werden.Die Geräte im von uns ausgewerteten Thermo Multikocher Test und Vergleich bieten dazu unterschiedliche Zubereitungsprogramme mit vorprogrammierten Kochzeiten, Temperaturen und Rühr- Knet- oder Schnittfunktionen. Der Nutzer gibt an, ob er Suppe kochen, einen Knetteig herstellen oder Gemüse dünsten möchte und der Thermo Multikocher führt die dafür nötigen Zubereitungsschritte selbständig aus.

Die Zubereitung selbst erfolgt in einem Edelstahltopf mit Deckel, in dem das Schlagmesser zum Schneiden, Hacken und Pürieren befestigt ist. Für die Dampfgarfunktion gibt es entweder eigene Aufsätze oder wie bei Kenwood einen Dämpfeinsatz für den Topf.

Dass der Eintopf oder die Suppe nicht anbrennen bzw. der Teig gleichmäßig gerührt und geknetet wird, dafür sorgt die integrierte Rührfunktion des Schlagmessers.

Der berühmte Thermomix ist dafür mit einem Linkslaufausgestattet, der das Messer rückwärtslaufen lässt. Andere Hersteller decken das Schlagmesser mit einem Schmetterlingsaufsatz ab um zu verhindern, dass beim Rühren der Topfinhalt weiter zerkleinert wird.

Um mit dem Thermo Multikocher im Vergleich z. B. Möhren zu raspeln oder Gurken in Scheiben zu hobeln, gibt es Schneid-Zubehör mit verschiedenen Messern und Schneidscheiben. Die besten Thermo Multikocher im Test und Vergleich besitzen zudem eine integrierte Küchenwaage, so müssen Sie Zutaten, die erst später hinzugefügt werden, nicht separat wiegen.

Ein integriertes Rezeptbuch, aus dem der Nutzer ein Gericht aussucht und das ihm dann sagt, wann er welche Zutat in welcher Menge hinzufügen muss, besitzt allerdings nur der Thermomix. Die anderen Thermo Multikocher im Test und Vergleich bieten aber immerhin mehr oder weniger umfangreiche Kochbücher oder Rezepthefte als Zubehör an.

Kenwood Cooking Chef Gourmet KCC9060S Küchenmaschine im Test - neben den im Lieferumfang enthaltenen Aufsätzen gibt es noch über 25 optionale Zubehörteile
Kenwood Cooking Chef Gourmet KCC9060S Küchenmaschine im Test – neben den im Lieferumfang enthaltenen Aufsätzen gibt es noch über 25 optionale Zubehörteile

Thermo Multikocher Test und Vergleich – Was können die Geräte?

Nennenswert Vorteile aus einem Thermo Multikocher Testvergleich für KundenDer bekannteste Vertreter seiner Zunft ist wohl der Vorwerk Thermomix. Jeder kennt ihn und seine Fans feiern ihn als wahren Zauberkessel. Stiftung Warentest war in der Bewertung nach einem umfangreichen Praxistest realistischer und der Thermomix wurde im Thermo Multikocher Test 2015 „nur“ Vierter.
Aber selbst der Testsieger im Experiment von Stiftung Warentest ist im Vergleich mit der Konkurrenz kein Alleskönner.

Diese Funktionen muss jeder Thermo Multikocher im Test haben

Kochen

Jeder Thermo Multikocher hat ein Kochfeld, mit dem der Edelstahltopf erhitzt wird. Das rotierende Messer im Topfboden hackt, schneidet oder püriert je nach eingestellter Drehgeschwindigkeit Obst, Gemüse, Fleisch oder Getreidekörner und rührt die Masse während des Garvorganges regelmäßig durch.
Einige Geräte wie etwa der Thermo Multikocher Cook Processor Artisan von KitchenAid rühren mit einem speziellen Rührbesen, genannt StirAssist, beim Thermomix läuft das Schlagmesser zum Rühren rückwärts, bei anderen Marken wird es mit einer Abdeckung „entschärft“. 

Suppe, Eintöpfe, Grießbrei, Pudding, Marmelade und verschiedene Saucen lassen sich so gut und einfach zubereiten.
Durch das ständige Rühren kann nichts anbrennen, die Hitze bleibt gleichmäßig und der Kochvorgang läuft ziemlich autark.

Dampfgaren

Was ist ein Thermo Multikocher Test und VergleichSpeisen in heißem Dampf zu garen wird als Zubereitungsmethode immer beliebter, weshalb auch die Thermo Multikocher im Test und Vergleich mit Dampfgar-Aufsätzen ausgestattet sind. Kenwood verzichtet auf einen eigenen Aufsatz, sondern gart mithilfe eines Siebeinsatzes direkt im Edelstahltopf.

Dampfgaren erfordert weniger Fett und Salz, ist kalorienarm und gut für die Figur. Weil viele asiatische Gerichte über Dampf gegart werden, eröffnet sich Ihnen mit der Dampfgarfunktion auch eine völlig neue Rezeptwelt!

Kenwood Cooking Chef Gourmet KCC9060S Küchenmaschine im Test - Kapazitäten: Kuchenteig: 4,55 kg, Hefeteig: 2,56 kg, Eiweiß: 560 g, max. Mehlmenge: 910 g
Kenwood Cooking Chef Gourmet KCC9060S Küchenmaschine im Test – Kapazitäten: Kuchenteig: 4,55 kg, Hefeteig: 2,56 kg, Eiweiß: 560 g, max. Mehlmenge: 910 g

Rühren und kneten

Ein Handmixer rührt den Teig mit Quirlen oder knetet mit zwei eingesteckten Knethaken. Rühren und kneten kann auch jeder Thermo Multikocher im Test und Vergleich und hat dafür entweder einen Aufsatz für das Messer oder eigenes Zubehör wie Rührer, Spatel und Knethaken zum Einsetzen in den Edelstahltopf.

Mixen, schneiden, mahlen und pürieren

Vorteile aus einem Thermo Multikocher TestvergleichZum Zerkleinern von Obst oder Gemüse dient das scharfe Schlagmesser. Es rotiert mit ca. 10.000 Umdrehungen pro Minute und zerkleinert alles, was ihm vor die Klinge kommt. Während die meisten Thermo Multikocher im Test Obst und Gemüse einfach zerhackten, bieten z. B. Kenwood, Krups oder Kitchen Aid mehrere unterschiedliche Messer und Schneidscheiben an, die Gemüse auch raspeln, in Streifen schneiden oder in Scheiben hobeln.

Für sehr fein pürierte Suppen oder Saucen ohne Stücke lassen Sie das Messer einfach so lange laufen, bis alle Stücke zerkleinert sind. Auch Getreidekörner zu Mehl mahlen ist für die meisten Thermo Multikocher im Test dank der überaus scharfen Messer kein Problem.

Backen und frittieren

Ob ein Thermo Multikocher auch Pommes frittieren oder Kuchen backen kann, hängt hauptsächlich von der Kochtemperatur ab, die das Gerät erreicht. Die besten Thermo Multikocher im Praxistest erhitzen das Kochgut auf bis zu 180° Celsius. Der Kenwood Cooking Chef und der preisgünstigere OnePot SF-1705 beispielsweise schafften im Thermo Multikocher Test und Vergleich 2023 die größte Temperaturspanne und können auch Fleisch oder Pommes frittieren oder Kuchen backen. Damit sind sie im Vergleich mit der Konkurrenz am umfangreichsten einsetzbar.

Schlagen

Sahne oder Eischnee steif schlagen kann jeder kleine Mixer, aber gerade bei den teuren Thermo Multikochern bemängelte Stiftung Warentest in ihrem Test die gezeigte Leistung. Für steife Sahne oder Eischnee ist zudem ein geeigneter Rührquirl im Zubehör erforderlich.
Kenwood Cooking Chef Gourmet KCC9060S Küchenmaschine im Test - die Einsatzmöglichkeiten der Cooking Chef sind durch den Temperaturbereich von 20°C bis zu 180°C unglaublich vielfältig
Kenwood Cooking Chef Gourmet KCC9060S Küchenmaschine im Test – die Einsatzmöglichkeiten der Cooking Chef sind durch den Temperaturbereich von 20°C bis zu 180°C unglaublich vielfältig

Koch- und Zubereitungsprogramme

Die wichtigsten Vorteile von einem Thermo Multikocher Testsieger in der ÜbersichtKochprogramme sind vorprogrammierte Funktionen wie beispielsweise „Suppe kochen“, „Hefeteig kneten“ oder „Marmelade und Gelee kochen“. Der Nutzer wählt das gewünschte Kochprogramm per Knopfdruck am Display aus. Die benötigte Kochtemperatur, die Kochzeit und die Schneid- und Rührfunktionen sind automatisch eingestellt und der Thermo Multikocher führt den Kochvorgang selbständig aus.

Alle Thermo Multikocher im großen Test und Vergleich 2023 bieten mehrere verschiedene Zubereitungsprogramme an, lassen sich jedoch auch den eigenen Wünschen und Bedürfnissen entsprechend frei programmieren.

In den Kochbüchern im Zubehör der Thermo Multikocher sind viele Rezepte, Tipps und Kniffe enthalten, die das Kochen ebenfalls vereinfachen. Sogenanntes „Guided Cooking“ konnte im Test jedoch nur ein einziges Gerät leisten, nämlich der Vorwerk Thermomix. Dabei wählen Sie nur noch das Gericht im Display aus und der Thermomix sagt Ihnen, wann Sie welche Zutat und in welcher Menge zufügen müssen. Kenwood und Kitchen Aid bieten immerhin ähnlich wie der Thermomix eine im Multikocher integrierte Küchenwaage, so müssen Sie die Zutaten nicht extra wiegen.

Unser Fazit aus dem Thermo Multikocher Test und Vergleich 2023

Wenn Sie ein komplettes Menü für die ganze Familie ohne einen Finger zu rühren zubereiten möchten, bestellen Sie am besten beim Lieferdienst oder gehen Sie ins Restaurant. Die getesteten Thermo Multikocher im Vergleich sind keine Zaubermaschinen, können aber das alltägliche Kochen bei richtiger Nutzung erleichtern.
Die versprochene Geling-Garantie konnte jedoch kein Gerät im Thermo Multikocher Test und Vergleich zu hundert Prozent einhalten und auch optisch überzeugt nicht jedes Gericht! Insgesamt hatten alle Thermo Multikocher im Test ihre Stärken und Schwächen, was der kleine Küchenhelfer kann, hängt allerdings ganz entscheidend vom Zubehör und den Programmen ab.

Thermo Multikocher Test und Vergleich – Welche Arten gibt es und was sind die Unterschiede?

Auf diese Tipps müssen bei einem Side By Side Kühlschrank+ Testsiegers Kauf achten?Alle Thermo Multikocher im großen Test und Vergleich 2023 können schneiden, hacken, mahlen, rühren, kochen, dünsten und dampfgaren. Trotzdem unterscheiden sich die getesteten Geräte nicht nur optisch, sondern auch in ihren Funktionen und in der Leistung. Im Vergleich wurde daher zwischen zwei unterschiedlichen Bau- und Funktionsweisen unterschieden:

  • Küchenmaschine mit Kochfunktion
  • Standmixer mit Kochfunktion

Der Standmixer mit Kochfunktion kommt auf den ersten Blick eher unscheinbar daher. Ein Basisgerät mit quadratischem oder rundem Gehäuse beherbergt den Motor, darauf ist ein Glas- oder Stahlkrug mit dem Multischneider montiert. Die Bedienung erfolgt über ein Bedien-Paneel an der Basis. Der Multischneider ist ein scharfes, mehrschneidiges Messer, das vom Motor in Rotation versetzt wird.

Im Thermo Multikocher Test und Vergleich schafften die Standmixer mit Kochfunktion spielend Smoothies, Frappés, pürierte Suppen, Babybrei oder verschiedene Säfte. Anders als sein kleiner Bruder kann der Standmixer mit Kochfunktion den Inhalt auch noch auf Kochtemperatur erhitzen. Die Temperaturspanne ist aber im Vergleich zum Multikocher viel kleiner, meist ist nur wenig Zubehör inbegriffen und das Fassungsvermögen des Glaskruges ist eher bescheiden.

Im Thermo Multikocher Test von Stiftung Warentest fiel ein Standmixer mit Kochfunktion sogar durch. Bei häufiger Nutzung und Reinigung funktionierte der Sicherheitsaufsatz für den Glaskrug nicht mehr einwandfrei und das Messer ließ sich bereits einschalten, ohne dass der Krug auf dem Gerät war!
Ein erhebliches Sicherheitsrisiko bei der Bedienung, wenn der Standmixer versehentlich eingeschalten wird oder Kinder den Mixer bedienen!

Wer aber nur gelegentlich Suppen, Smoothies oder Babybrei mit dem Thermo Multikocher zubereiten möchte, ist mit einem Standmixer mit Kochfunktion gut bedient, das ergab zumindest der Thermo Multikocher Test und Vergleich.

Folgende Eigenschaften sind in einem Thermo Multikocher Test wichtigVor- und Nachteile eines Standmixers mit Kochfunktion im Vergleich:

  • kompakt und platzsparend
  • ideal für die schnelle Zubereitung von Suppen, Säften oder Smoothies
  • günstiger Preis
  • nur wenige Funktionen und kleiner Einsatzbereich
  • teilweise schlechte Verarbeitungsqualität
  • Sicherheitsbedenken bei billigen Geräten
  • sehr laute Betriebsgeräusche
Küchenmaschinen mit Kochfunktion sind da schon vielseitiger einsetzbar. Die Temperaturspanne für warme Zubereitungen ist viel größer, sie beinhalten meist umfangreiches Zubehör und können neben Suppe kochen und Smoothies pürieren auch dünsten, dampfgaren und mitunter sogar backen und frittieren.
In den Tests, Kundenrezensionen und Expertenbewertungen, die für unseren Thermo Multikocher Test und Vergleich 2023 ausgewertet wurden, zählen die meisten Geräte zu dieser Kategorie.
Die meisten Geräte im Test waren zudem qualitativ sehr hochwertig verarbeitet und wirkten auch im Design und bezüglich der durchdachten Funktionalität sehr wertig.
Ihr Nachteil ist der hohe Kaufpreis. Außerdem gab es zwischen den besten Geräten im Test im Vergleich zu günstigeren Produkten qualitativ teilweise enorme Unterschiede.

Was ist denn ein Thermo Multikocher Test und Vergleich genau?Vor- und Nachteile einer Küchenmaschine mit Kochfunktion im Vergleich

  • sehr viele Funktionen und großer Einsatzbereich
  • breites Temperaturspektrum
  • qualitativ hochwertige Verarbeitung
  • viel Zubehör
  • hoher Anschaffungspreis
  • braucht viel Platz in der Küche
  • teilweise große Unterschiede in Verarbeitung und Leistung
  • sehr laute Betriebsgeräusche

Auch Vorwerk Thermomix zählt zur Kategorie Küchenmaschine mit Kochfunktion. Er ist mit über 1000 Euro sehr teuer, sehr laut im Betrieb und überdies nur im Direktvertrieb erhältlich.

Kenwood Cooking Chef Gourmet KCC9060S Küchenmaschine im Test - Set enthält: Küchenmaschine, Spritzschutz, 5-teiliges Patisserie-Set bestehend aus K-Haken, Profi-Ballonschneebesen und Knethaken aus Edelstahl, Koch-Rührelement und Flexi-Rührelement, ThermoResist Glas-Mixaufsatz, Dampfgarsieb, Multi-Zerkleinerer inkl. Edelstahlmesser und 6 Arbeitsscheiben, Cooking Chef Gourmet Kochbuch
Kenwood Cooking Chef Gourmet KCC9060S Küchenmaschine im Test – Set enthält: Küchenmaschine, Spritzschutz, 5-teiliges Patisserie-Set bestehend aus K-Haken, Profi-Ballonschneebesen und Knethaken aus Edelstahl, Koch-Rührelement und Flexi-Rührelement, ThermoResist Glas-Mixaufsatz, Dampfgarsieb, Multi-Zerkleinerer inkl. Edelstahlmesser und 6 Arbeitsscheiben, Cooking Chef Gourmet Kochbuch

Thermo Multikocher Test und Vergleich – Nach welchen Kriterien wurde getestet?

Thermo Multikocher wurden in zahlreichen Praxistests auf Herz und Nieren geprüft. In jedem Testlauf wurde geschnippelt, püriert, gedünstet und gekocht und nicht immer konnten die Zauberkessel mit dem Ergebnis geschmacklich und optisch überzeugen. Die Ergebnisse der praktischen Versuche wurden ebenso in unseren Vergleich aufgenommen wie Kundenbewertungen in verschiedenen Online-Shops und Foren. Ebenso wurden die Herstellerangaben und deren Testergebnisse berücksichtigt. Auch Stiftung Warentest hat die Thermo Multikocher bereits einem umfangreichen Test unterzogen, auf den wir später noch etwas näher eingehen.

In der Gegenüberstellung der verschiedenen Praxistests und Bewertungen wurden die gemeinsamen Testkriterien herausgearbeitet. Dabei wurde auch darauf geachtet, Testläufe und Versuche auf ihre Kongruenz zu betrachten und zu gewichten, um eine aussagekräftige Abwägung bieten zu können.

Aus unserer Analyse der Versuche und Untersuchungen haben wir diese Kriterien als aussagekräftigste und praxistaugliche Bewertungen im Thermo Multikocher Test und Vergleich herausgearbeitet:

Zubereitungsfunktionen

Jeder Hersteller verspricht Zeitersparnis beim Kochen und eine Geling-Garantie für jedes Gericht. Ein Thermo Multikocher soll im Vergleich zum herkömmlichen Kochen alle anderen Küchengeräte ersetzen, die Zubereitung vereinfachen und beschleunigen und den Alltag erleichtern.

Dafür muss jedes Gerät nicht nur schneiden, mixen und pürieren, sondern am Ende auch ein fertig zubereitetes Gericht im Edelstahltopf servieren.In den Praxistests wurden also verschiedene kalte und warme Gerichte zubereitet und so getestet, was die einzelnen Hersteller und ihre Wunderkessel können.

Die Preise vom Thermo Multikocher Testsieger im Preisvergleich überprüfenJeder Thermo Multikocher kann Obst und Gemüse zerkleinern, Getreidekörner, Kaffeebohnen und Samen mahlen und Suppen pürieren. Allerdings bieten die meisten Geräte nur eine bescheidene Auswahl an Zerkleinerungsformen an. Sie haben die Wahl zwischen klein gehackt, püriert oder gar nicht zerkleinert. Die besten Thermo Multikocher im Test konnten dagegen dank eines umfangreichen Zubehörs auch Gurken und Karotten in Scheiben hobeln und Radieschen in Streifen schneiden.

Auch beim Hacken von Kräutern, Knoblauch und Zwiebeln konnten nicht alle Geräte im Test gleichermaßen punkten. Während die Testsieger sehr fein und gleichmäßig hackten, zerrupften weniger gute Geräte im Vergleich die Kräuter bloß zu ungleichmäßig großen Stückchen.

Deutliche Unterschiede zeigten die praktischen Versuche auch bei den warmen Zubereitungen.Während gebundene Suppen wie Spargelcremesuppe, pürierte Kartoffelsuppe oder Kürbissuppe kein Problem darstellen, scheiterten durchwegs alle an stückigen Suppen. Entweder wurden Nudeln und Gemüse zu unappetitlichem Brei zerhackt oder der Nutzer musste das Gemüse dann doch von Hand in gleich große Stücke schneiden.

Auch die Dampfgarfunktionen der getesteten Thermo Multikocher konnte nicht immer überzeugen. Während für einen Dampfgarer die zeitgleiche Zubereitung von Fisch und Gemüsebeilage oder Reis und Hühnchen kein Problem ist, mussten die Tester bei den Thermo Multikochern experimentieren.

Entscheidend war im Test, ob Fisch und Gemüse gleichzeitig durchgegart und essfertig sind.

Leider konnten im praktischen Versuch die Multikocher mit einem Dampfgarer nicht mithalten, denn sie schafften es bestenfalls, frischen Fisch rechtzeitig und gleichmäßig durchzugaren. TK-Fisch konnten die Tester guten Gewissens als Sushi servieren, während die Gemüsebeilage bereits die Konsistenz und das Aussehen von Babybrei hatte.

Dafür konnten die besten Thermo Multikocher in unserem Test und Vergleich mit zwei weiteren warmen Zubereitungsarten punkten. Da ihre Heizelemente bis zu 180° Celsius schafften, konnten sie im Praxistest auch backen und frittieren.

Kenwood Cooking Chef Gourmet KCC9060S Küchenmaschine im Test - Timer-Funktion bis 8 h, Rühreinstellung mit Intervallen
Kenwood Cooking Chef Gourmet KCC9060S Küchenmaschine im Test – Timer-Funktion bis 8 h, Rühreinstellung mit Intervallen

Programme und Funktionen

Thermo Multikocher Testsieger im Internet online bestellen und kaufenEin weiters Kriterium im Thermo Multikocher Test und Vergleich 2023 waren die Anzahl der Programme und Zusatzfunktonen. Einige Hersteller statten ihre Thermo Multikocher mit bis zu 24 verschiedenen Programmenaus. In der Auswertung und vor allem in der Gegenüberstellung mit günstigeren Geräten mit weniger Programmen erwies sich dies jedoch nicht immer als Vorteil, denn um eigene Rezepte zu kochen oder den eigenen Geschmack zu treffen, ist eine freie Einstellung von Temperatur, Kochzeit und Zerkleinerungsgrad oftmals besser.
Außerdem wurde in den verschiedenen, von uns ausgewerteten Studien auch Wert auf Zusatzfunktionen gelegt.

Kann der Thermo Multikocher den Inhalt nur zerkleinern oder pürieren oder sind auch unterschiedliche Schneidfunktionen wie raspeln, in Scheiben oder Streifen schneiden und feines hacken möglich? Die Vergleichssieger in diesem Punkt konnten neben den Grundfunktionen Kochen/Erwärmen und Dampfgarenauch noch backen oder frittieren oder verfügten über eine eingebaute Waage.

Andere Thermo Multikocher lassen sich über eine App für das Smartphone bedienen oder programmieren oder bieten dem Nutzer noch eine Warmhaltefunktion an.

Bedienbarkeit

Welche Thermo Multikocher Modelle gibt es in einem Testvergleich?Ein wichtiges Kriterium vor allem im Hinblick auf die Alltagstauglichkeit war in jeder von uns ausgewerteten Eignungsprüfung die Bedienbarkeit der Thermo Multikocher.
Die besten Thermo Multikocher 2023 überzeugten durch einfache, intuitive Menüführung auf einem übersichtlichen Touch-Display.

Ein gutes Gerät lässt sich mit nur wenigen Knöpfen oder Drehreglern für alle Funktionen bedienen, die Programme sind übersichtlich und selbst erklärend. Im Test war außerdem wichtig, dass sich Temperatur und Kochzeit auch individuell einfach über einen Drehregler oder über das Touch-Display einstellen lassen.

Umfangreiches Zubehör ist interessant für versierte Köche, wichtiger ist aber, dass sich Messer, Schneidscheiben, Aufsätze oder Einsätze mit einem einfachen Handgriff wechseln oder entfernen lassen.

Die Produktsieger 2023 lieferten auch noch mehr oder weniger umfangreiche Rezepte, die über das Display oder über eine App abrufbar sind. Schließlich vereinfachen auch noch große Einfüllöffnungen, gut schließende Deckel und rutschfeste Füße für einen sicheren Stand die einfache Bedienung.
Kenwood Cooking Chef Gourmet KCC9060S Küchenmaschine im Test - auf Tastendruck können Sie aus 24 voreingestellten Programmen verschiedener Schwierigkeitsgrade von Vorspeisen bis Desserts Ihr Wunschrezept wählen
Kenwood Cooking Chef Gourmet KCC9060S Küchenmaschine im Test – auf Tastendruck können Sie aus 24 voreingestellten Programmen verschiedener Schwierigkeitsgrade von Vorspeisen bis Desserts Ihr Wunschrezept wählen

Verarbeitung und Preis-Leistungsverhältnis

Wie viel Euro kostet ein Thermo Multikocher Testsieger im Online ShopViele Produkte im großen Thermo Multikocher Test und Vergleich warben mit umfangreichem Zubehör und schickem Design. In den ausgewerteten Expertisen sollten viel Zubehör und auffallendes Design oft über eine mangelhafte Verarbeitung hinwegtäuschen. Daher achteten die Produkttester auch auf hochwertiges Material.
Ein Kochbehälter aus Edelstahl, hochwertiger, schadstofffreier und hitzebeständiger Kunststoff ohne Weichmacher für Gehäuse, Deckel und Zubehör und eine sorgfältige, auf Langlebigkeit bedachte Verarbeitungzeichnen in dieser Gegenüberstellung die besten Thermo Multikocher aus.

Im untersten Preissegment sind die Geräte oft schlecht verarbeitet oder es wurden billige Materialien verwendet. Aber auch im obersten Preissegment ist nicht alles Gold, was glänzt.

Funktionales Zubehör, verschiedene Zerkleinerungsoptionen wie schneiden, hacken, hobeln oder raspeln, Zusatzfunktionen wie frittieren und backen, integrierte Rezeptteile und Waagen und intuitive Bedienung bei einer langlebigen Verarbeitung zeichnen im Test die besten Thermo Multikocher aus.Zu einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis gehört schließlich auch noch ein serviceorientierter, schneller und gut erreichbarer Kundenservice.Für hochwertige Verarbeitung und Qualität sprechen schließlich noch die Standfestigkeit des Gerätes, die Haltbarkeit von Dichtungen und Halterungen und die Spülmaschinentauglichkeit wenigstens der Zubehörteile.

Vor allem die Lautstärke beim Betrieb ist ein sicherer Hinweis im Test, wie gut oder schlecht es um die Verarbeitung bestellt ist.

In puncto Lautstärke konnten es die meisten Produkte durchaus mit Schlagbohrern, Rasenmähern oder der A8 aufnehmen. Der Thermomix erreicht zum Beispiel beim Getreidemahlen fast 90 Dezibel und selbst Gulasch rührt er noch eineinhalb Stunden lang mit 64 Dezibel. Andere Thermo Multikocher erreichen kurzzeitig sogar über 90 Dezibel.

Das ist viel zu laut für eine normale Unterhaltung und kann bei Kindern sogar Hörschäden verursachen! Mit ein Grund, warum in allen von uns begutachteten Expertisen und Praxistests auch die Lautstärke beim Kochen die Testnote nach oben oder unten beeinflusste.

Leistung

Der Komfort vom Thermo Multikocher Testsieger im Test und VergleichDie Leistung eines Elektrogerätes wird herkömmlicherweise in Watt angegeben. Tatsächlich bezeichnet Watt jedoch nur die Leistungsaufnahme aus der Steckdose. Ein Thermo Multikocher mit 1200 Watt Leistung schnitt daher in den hier zugrundeliegenden externen Analysen nicht unbedingt besser ab als ein Gerät mit „nur“ 900 Watt.

Entscheidend für die Leistung ist vielmehr, in welcher Zeitspanne das Gericht fertig gegart wird, wie schnell sich das Kochfeld aufheizt und welche Füllmenge bzw. Zubereitungsmenge der Edelstahlkessel fasst.

Reinigung

Nachdem Sie nun in der Kür ihre Familie mit einem leckeren Menü aus dem Thermo Multikocher beglückt haben, steht wie immer noch die lästige Pflicht an – die Reinigung des Gerätes. Im Idealfall sollten Sie alle Teile auseinandernehmen und einfach in die Spülmaschine stecken können. Im Thermo Multikocher Test und Vergleich zeigten hier aber viele Hersteller noch Nachholbedarf.

Oft lassen sich die Messer nicht aus dem Edelstahltopf entfernen oder Zubehörteile oder der komplette Kessel oder Krug sind nicht spülmaschinenfest. Die Zeit, die beim Kochen eingespart wurde, wird nun sozusagen bei der Reinigung verbraten.
Für eine gute Bewertung im Test müssen zumindest die meisten Zubehörteile spülmaschinenfest sein und das Messer sollte sich mit wenigen Handgriffen zur Reinigung entfernen lassen.

Kenwood Cooking Chef Gourmet KCC9060S Küchenmaschine im Test - Rührgeschwindigkeit intuitiv über Drehregler steuerbar
Kenwood Cooking Chef Gourmet KCC9060S Küchenmaschine im Test – Rührgeschwindigkeit intuitiv über Drehregler steuerbar

Thermo Multikocher Test und Vergleich – Worauf sollten Sie beim Kauf achten?

Worauf muss ich beim Kauf eines Thermo Multikocher Testsiegers achten?Bevor Sie sich einen Thermo Multikocher zulegen, machen Sie sich Gedanken darüber, was Sie sich von diesem Küchenhelfer erwarten.
Wollen Sie ihn regelmäßig für Suppen, Saucen und Smoothies einsetzen oder wollen Sie damit auch Marmelade kochen, Kuchen backen und Fisch und Gemüse dampfgaren?

Nur zum Kochen von Suppe reicht auch ein Standmixer mit Kochfunktion, der ist kleiner, nimmt weniger Platz weg und kostet weniger. Für alles andere brauchen Sie eine Küchenmaschine mit Kochfunktion.

Natürlich müssen Sie Ihren neuen Hausfreund auch irgendwo unterbringen. Haben Sie ausreichend Platz auf der Arbeitsfläche und eine Steckdose übrig? Sonst müssen Sie den Thermo Multikocher nämlich nach jeder Nutzung wieder abbauen und im Schrank oder Regal verstauen, bis Sie ihn für die nächste Suppe oder den Rührkuchen am Sonntag wieder auspacken.

Für wie viele Personen möchten Sie mit dem Thermo Multikocher kochen? Darüber entscheiden die Füllmengeund die Zubereitungsmenge, die der Kochtopf schafft. Beide Begriffe klingen zwar ähnlich, bezeichnen aber unterschiedliche Mengenangaben.Die Füllmenge gibt an, wieviel Liter der Topf des Multikochers fasst. Sie sagt ihnen also, wieviel Suppe, Eintopf, Sauce, Marmelade oder Saft Sie zubereiten können.

Die Zubereitungsmenge sagt Ihnen, wieviel Kilogramm an Zutaten Sie maximal im Thermo Multikocher zubereiten können.Unser Test zeigt, dass eine Füllmenge von mindestens 4,5 Litern und eine Zubereitungsmenge von mindestens 2,5 kg für eine Durchschnittsfamilie mit 4-5 Personen ausreicht. Für einen Single-Haushalt reichen dagegen schon 2 Liter maximales Füllvolumen und ca. 1 kg Zubereitungsmenge.

Folgende wichtige Hinweise müssen bei einem Side By Side Kühlschrank+ Testsiegers Kauf beachtet werden?Auch für die Lautstärke, die Ihr Wunschgerät bei der Zubereitung entwickelt, sollten Sie ein Ohr haben. Rührt der Thermo Multikocher nämlich über eine Stunde lang bei mehr als 60 Dezibel in Ihrem Eintopf, müssen Sie für diese Zeit die Küche wohl meiden, denn das ist genauso laut wie eine Bohrmaschine. Die besten Geräte im Vergleichschafften den gleichen Eintopf in der gleichen Zeit mit nur etwa 40 bis 50 Dezibel. Untersuchungen haben gezeigt, dass das menschliche Ohr bereits eine Lautstärkenreduzierung von nur 10 Dezibel als nur noch halb so laut wahrnimmt!

Entscheidend ist nicht so sehr die Spitzenlautstärke beim Getreidemahlen oder Karotten zerkleinern, das dauert ja nicht so lang. Wichtig ist, wie laut der Multikocher beim Kochen, Rühren, Kneten oder Dampfgaren ist!

Im Test haben viele Hersteller Produkte mit viel Zubehör und vielen Programmen zu einem günstigen Preis angeboten. Leider hatten gerade diese Geräte oft erhebliche Schwächen bei der Verarbeitung wie undichte Dichtungen, schlecht schließende Deckel, billige Kunststoffteile, die schnell verbogen oder zerbrochen waren. Für ein qualitativ hochwertiges Gerät müssen Sie also schon etwa 800 bis 1.000 Euro einplanen.

Achten Sie insbesondere darauf, ob die Kunststoffteile einen strengen „Plastikgeruch“ aufweisen, ob Halterungen für den Topf oder die Messer fest und sicher wirken oder eher wackelig und „lummelig“. Außerdem sollten wenigstens die Zubehörteile spülmaschinenfest sein.

Beste Hersteller aus einem Thermo Multikocher TestvergleichLassen Sie sich beim Kauf keinesfalls von einer hohen Wattleistung blenden, denn viel Watt bedeutet nicht automatisch auch viel Leistung, sondern lediglich mehr Stromkosten.
Achten Sie auf die Energieeffizienzklasse, die jeder Hersteller ausweisen muss und entscheiden Sie sich lieber für ein Gerät mit mindestens Energieeffizienzklasse A oder besser.

Viele automatische Programme bedeuten nicht per se eine Erleichterung beim Kochen, vor allem wenn dann die Menüführung unübersichtlich ist.

Wichtig sind Programme für Suppe, Rührteig, Hefeteig oder Brot und ein Dampfgarprogramm für Gemüse, Reis und Fisch.20 oder mehr Programme können auch verwirrend sein und der Praxistest zeigt, dass eigentlich meist die gleichen Programme genutzt werden, die sollten dann wenigstens perfekt funktionieren.

Beim Zubehör sollten wenigstens ein Dampfgareinsatz, ein Rührbesen, ein Knethaken und verschiedene Schneidscheiben dabei sein, schließlich wollen Sie nicht Gurken, Tomaten, Karotten, Kartoffeln und Zwiebeln zu einem gleich großen Einheitsbrei zerhacken, sondern auch mal Scheiben, Streifen oder Raspel schneiden.

Kenwood Cooking Chef Gourmet KCC9060S Küchenmaschine im Test - Schüsselkapazität 6,7 l, Kochkapazität 3 l (bis zu 10 Prs.)
Kenwood Cooking Chef Gourmet KCC9060S Küchenmaschine im Test – Schüsselkapazität 6,7 l, Kochkapazität 3 l (bis zu 10 Prs.)

Thermo Multikocher Test und Vergleich – Diese Vor- und Nachteile schildern Kundenrezensionen

Die Handhabung vom Thermo Multikocher Testsieger im Test und VergleichEine Kundenrezension ist eine recht subjektive Bewertung eines Produktes, wenngleich sie auch auf einem realistischen Praxistest beruht. Denn was den Einen stört, muss vom Anderen nicht genauso empfunden werden und so mancher Rezensent hat mit seinem Gerät vielleicht aus ganz persönlichen Gründen oder wegen fehlerhafter Handhabung schlechte Erfahrungen gemacht. Ein Expertentest durch unabhängige Prüfer wie etwa Stiftung Warentest, Ökotest oder andere Plattformen ist objektiver und seriöser.

Trotzdem haben wir in unseren Thermo Multikocher Test und Vergleich 2023 auch die Kundenmeinungen einbezogen, uns aber auf die dort immer wieder angeführten Kritikpunkte beschränkt, da diese am wahrscheinlichsten hersteller- oder produktbedingt sind.

Häufigster Kritikpunkt, den wir im Thermo Multikocher Test und Vergleich aus vielen Kundenbewertungen herausgearbeitet haben, ist die umständliche Reinigung vieler Geräte. So müssen bei Krups Deckel und Topf in mehrere Teile zerlegt werden, bei Jupiter lässt sich das Messer zur Reinigung kaum entfernen und viele Teile dürfen erst gar nicht in die Spülmaschine. Haben dann die Dichtungsringe auch noch viele kleine Rillen und der Deckel Kerben, Kanten und Einbuchtungen, wird die Reinigung mit Schwamm und Bürste ganz schön mühsam und langwierig.

Ein weiteres Ärgernis im Vergleich ist die Verarbeitung der Thermo Multikocher. Da gibt es teilweise tolle Schneidaufsätze und wirklich hilfreiche Multi Zerkleinerer, die aber Halterungen aus Kunststoff haben und schon nach relativ kurzer Zeit und haushaltsüblichem Gebrauch zerbrechen. 
Auch ein zu schwacher Motor trübt das Kochvergnügen, wenn die Maschine bei schweren Teigen mit viel Mehl und Butter oder bei großen Mengen an Fleisch streikt, das Rühren einstellt und sich einfach ausschaltet oder im schlimmsten Fall den Rauchmelder auf seine Funktionstauglichkeit testet.

Günstig einen Thermo Multikocher Testsieger im Online-Shop bestellenDie viel gepriesenen Dampfgareinsätze oder -aufsätze, die nach den begeisternden Werbespots den Dampfgarer ersetzen, sind ebenfalls nur bedingt alltagstauglich. Folgt man den Kundenrezensionen zur Krups oder Jupiter, dann sind sie für einen normalen Haushalt einfach zu klein und Fisch und Gemüse gleichzeitig zu garen funktioniert auch nicht, weil sich die Aromen übertragen und der Multikocher die unterschiedlichen Garzeiten außer Acht lässt.

Andere Kunden kritisierten schlecht schließende Deckel, bei denen Suppe oder Sauce beim Pürieren oben heraus spritzte. Das kann auch zu Verbrennungen führen, ist das Gargut doch über 100° Celsius heiß.

Nur angedeutete Griffmulden oder Knubbel statt richtiger Handgriffe beeinträchtigen die einfache Handhabung, vor allem wenn Sie mehrere Liter Suppe ausgießen oder große Mengen schweren Hefeteig aus dem Topf lösen möchten.

Ein schlechter Kundenservice ist ein weiterer Kritikpunkt, vor allem wenn Einsätze kaputt sind oder der Thermo Multikocher trotz Nutzung laut Betriebsanweisung defekt ist und nach mehrmaligen Kontaktversuchen mit dem Kundendienst zwecks Reparatur umständlich und auf eigene Kosten verschickt werden soll.

Die genaue Funktionsweise von einem Thermo Multikocher im Test und Vergleich?Alle Kundenrezensionen stellen eines klar: Alle Thermo Multikocher sind für ein bestimmte Aufgaben in der Küche und bestimmte Gerichte super, man darf aber auch nicht zu viel erwarten. Suppe, Sauce, Eintopf und Puddingkochen sie alle prima und sie kneten auch Brotteig, Hefeteig und Kuchenteig.
Zum Braten, Backen oder Frittieren brauchen Sie aber eben doch wieder das Backrohr, die Bratpfanne und eine Fritteuse.

Allerdings haben einige Kritiker ihrem Thermo Multikocher noch eine weitere Funktion abgerungen und benutzen ihn zum Sous-Vide Garen. Steaks und Rouladen von Rind, Schwein oder Pute lassen sich wunderbar zubereiten, da die meisten Geräte eine manuelle Temperatureinstellung in 5°-Schritten zulassen und bei 30° Temperatur beginnen. Bei einer Garzeit von 90 bis 180 Minuten erfüllt der Multikocher hier wunderbar seinen Zweck.

Beim Schneiden, Hacken, Mixen und Rühren von Zwiebeln, Knoblauch, Obst, Gemüse, Nüssen und Fleisch ist außerdem eine gewisse Zeitersparnis unumstritten. Sehr gut wurde auch die Zubereitung verschiedener Desserts wie Zabaione, Vanillecreme, etc. bewertet. 
Statt selbst eine gefühlte Ewigkeit am Herd zu stehen und zu rühren, erledigt dies die Küchenmaschine mit Kochfunktion. Das gleiche gilt für Suppe und Eintöpfe. Zutaten rein, Gerät einschalten und Programm wählen und nach einiger Zeit ist das Essen fertig.

Kenwood Cooking Chef Gourmet KCC9060S Küchenmaschine im Test - Maße: 40 x 34,5 x 37 cm, Gewicht: 18,85 kg
Kenwood Cooking Chef Gourmet KCC9060S Küchenmaschine im Test – Maße: 40 x 34,5 x 37 cm, Gewicht: 18,85 kg

Thermo Multikocher Test und Vergleich – das sind die bekanntesten Hersteller

  • Vorwerk
  • Severin
  • KitchenAid
  • Kenwood
  • Klarstein
  • Krups
  • Jupiter
Vorwerk hat die Mutter aller Multi Thermokocher, den Thermomix im Programm. Allerdings ist der Klassiker nur im Direktvertrieb erhältlich und Rückwärtslauf, geführtes Kochen und eine integrierte Waage haben auch ihren Preis. Über 1000 Euro kostet der TM5, die jüngste Generation des Küchenwunders. Trotz eingeschworener Fangemeinde reichte es beim Produkttest nicht für den Sieg als bester Multikocher 2023 !
Bei Severin kocht James, unter diesem Namen wird der Thermo Multikocher vermarktet. Preislich hat Severin seine Produkte im Mittelfeld zwischen Thermomix und Discounter angesiedelt. James von Severin punktet mit kompakten Maßen und passt auch in kleine Küchen und schmale Schränke. Suppen und Eintöpfe gelingen einwandfrei, trotzdem macht Severin seine Geräte nicht für den großen Haushalt.
Als unkaputtbar gelten die Geräte von KitchenAid und auch der Thermo Multikocher Cook Processor Artisan ist robust, leistungsstark und hochwertig verarbeitet. Übrigens brachte KitchenAid 1919 seine erste Küchenmaschine auf den Markt!

Eine der bekanntesten Marken, wenn es ums Mixen und Zerkleinern geht, ist Kenwood. Auch der Thermo Multikocher Cooking Chef Gourmet entspricht hinsichtlich Leistung, Design und Ausstattung dem Markenimage. Mit 24 Programmen und umfangreichem Zubehör reichte es auch im Thermo Multikocher Test von Stiftung Warentest für das Siegerpodest! Leider ist auch der Preis wie bei allen Kenwood-Geräten ganz oben.
Klarstein kennt eigentlich jede Hausfrau, denn Backöfen, Dunstabzugshauben, Kühlschränke und Spülmaschinen der Berliner Firma finden sich in vielen Küchen. Der Thermo Multikocher GrandPrix ist schon für kleine Geldbeutel erschwinglich.
Krups mit Sitz in Solingen gehört inzwischen zur französischen Groupe SEB. Krups Haushaltsgeräte sind solide, funktionale kleine Küchenhelfer der mittleren Preisklasse. Der Thermo Multikocher Prep&Cook kochte und schnippelte im Test super, aber nur für kleine Haushalte.
Jupiter bietet ein vielfältiges Produktspektrum an, wenn es um schneiden, hacken und entsaften geht. Das Konzept des Wernauer Herstellers heißt mySystem: Ein Systemantrieb, auf den sich verschiedene Vorsätze aufstecken lassen. So ähnlich soll auch der Jupiter Thermomaster funktionieren, mit entsprechend viel Zubehör. Preislich liegt der Thermomaster zwischen Discountgerät und Thermomix.

Thermo Multikocher Test und Vergleich – Internet versus Fachhandel

Alle Erfahrungen vom Thermo Multikocher Testsieger im Test und VergleichDer Einkauf im Fachhandel vor Ort bietet unbestreitbare Vorteile. Sie können Ihr Wunschprodukt persönlich in Augenschein nehmen und sich vor Ort fachkundig beraten lassen. So verschaffen Sie sich gleich einen sensorischen Eindruck, ob das Produkt zu Ihnen, Ihrem Lebensstil und Ihren Bedürfnissen passt.

Allerdings gelten diese Vorteile nicht mehr uneingeschränkt, denn in großen Elektro-Ketten werden Sie nicht immer von geschultem Personal beraten, kleine Läden haben dagegen das Gerät Ihrer Wahl nicht unbedingt vorrätig und auch der Preis ist höher. Funktioniert dann nicht alles wie erwartet, kann es durchaus Probleme beim Umtausch geben, wenn das Gerät schon benutzt wurde oder Sie den Kassenbon nicht mehr haben.

Im Internet können Sie zwar nicht alle Thermo Multikocher sofort testen, aber Sie haben mit nur wenigen Mausklicks Zugriff auf Vergleichsseiten, Produkttests, Herstellerinformationen und Kundenrezensionen zum Produkt. So informieren Sie sich wesentlich umfangreicher und unabhängiger über die Produktvorteile, aber eben auch über häufige Mängel und Probleme und treffen eine eher objektive Kaufentscheidung.

Auch der Preisvergleich ist im Internet einfacher.Der komplette Einkauf funktioniert außerdem bequem und entspannt ohne Parkplatzsuche, stundenlanger Anfahrt und Ladenöffnungszeiten.

Gibt es nach dem Kauf Probleme mit dem Produkt, hat der Kunde im Internet ein gesetzliches und kostenloses Rückgaberecht von 14 Tagen. Ist die Reklamation berechtigt, übernehmen sehr viele Online-Händler sogar die Versandkosten.

Bei Bezahlung mit Kreditkarte oder PayPal greift überdies ein umfangreicher Käuferschutz und bei Produktmängeln oder Versandschwierigkeiten erhalten Sie Ihr Geld auf jeden Fall und ganz unkompliziert zurück.Insgesamt zeigt der Vergleich von Fachhandel und Online-Handel, dass der Einkauf im Internet ganz klar die bessere Variante ist.

Thermo Multikocher Test und Vergleich – eine kurze Geschichte des Thermo Multikochers

Die verschiedenen Einsatzbereiche aus einem Thermo Multikocher TestvergleichDer Vorläufer des Thermo Multikochers, die Küchenmaschine, wurde bereits zu Beginn des 20. Jahrhundertserfunden. So brachten Kenwood, KitchenAid oder auch Jupiter bereits in der Zwischenkriegszeit sog. Küchenmaschinen unter das Volk, die Teig rühren oder kneten konnten.In den 50er und 60er Jahren des letzten Jahrhunderts wurden schließlich verschiedene Aufsätze für die Küchenmaschine entwickelt, mit denen man Fleisch zerkleinern, Gemüse hobeln oder raspeln, Früchte auspressen oder Getreidekörner mahlen konnte. Die logische Weiterentwicklung war die Montage eines Heizelementes oder einer Heizplatte auf das Basisgerät der Küchenmaschine.

Vorwerk führte 1971 seinen Heizmixer VM 2000 in Frankreich ein. Dieser „Ur-Thermomix“ wurde aber nur für den französischen Markt produziert, da dort gebundene Suppen beliebt und daher häufig auf dem Speiseplan zu finden waren. Solche Suppen konnte man nun im Mixer nicht nur pürieren, sondern auch gleich kochen. Das Modell TM3000 konnte bei seiner Markteinführung 1980 auch schon andere Gerichte kochen, wurde aber weiterhin nur in Frankreich und Italien angeboten.

Erst der TM3300 wurde ab 1984 auch in Deutschland vertrieben. Mit seiner elektronische Drehzahlregelung mit zwölf Stufen, dem Gareinsatz und der Temperaturauswahl war es der Ferrari unter den Küchenmaschinen.
Später wurden auch noch eine Waage und ein Rückwärtslauf integriert und dank „Guided Cooking“ sagt das jüngste Thermomix-Modell dem Nutzer, wann er welche Zutaten in welcher Menge zufügen soll.

Natürlich haben inzwischen auch andere deutsche und internationale Hersteller nachgezogen und bringen leistungsstarke All-in-one-Geräte auf den Markt, die angeblich alles können.

Kenwood Cooking Chef Gourmet KCC9060S Küchenmaschine im Test - neben dem leistungsstarken 1.500 Watt-Motor begeistert die Cooking Chef mit ihrer Induktionstechnologie
Kenwood Cooking Chef Gourmet KCC9060S Küchenmaschine im Test – neben dem leistungsstarken 1.500 Watt-Motor begeistert die Cooking Chef mit ihrer Induktionstechnologie

Zahlen, Daten und Fakten zum Thermo Multikocher

Nach diesen wichtigen Eigenschaften wird in einem Thermo Multikocher Test geprüftNachdem Sie nun einiges Wissenswertes über die interessante Geschichte der Thermo Multikocher erfahren haben, finden Sie hier noch einige Zahlen zum Thema. Vielleicht sind Sie mit Ihrer Kaufentscheidung ja auch bald Teil der Statistik!

Wussten Sie dass…

  • Vorwerk eigenen Angaben zufolge bis 2013 bereits 4 Millionen Thermomix Geräte verkauft hat? 2016 wurden 1,3 Millionen Geräte verkauft, seit 2017 ist der Umsatz jedoch rückläufig.
  • für 2023 ein Umsatz von etwa 1.597 Mio. Euro im Segment Küchengeräte/-Maschinen errechnet wurde?
  • Vorwerk rund drei Viertel der verkauften Geräte in Cloyes-sur-le-Loir in Frankreich herstellt, ein Viertel in seinem deutschen Werk in Wuppertal-Laaken? Beide Werke wurden aufgrund der hohen Nachfrage 2014 und 2015 vergrößert.
  • Vorwerk für sein jüngstes Modell, den Thermomix TM5, 151 Patente angemeldet hat, um Nachahmer abzuschrecken und insbesondere das Alleinstellungsmerkmal des Guided Cookings zu schützen?
  • die meisten Thermo Multikocher in der Analyse von Stiftung Warentest wegen ihrer Betriebslautstärkeschlechter bewertet wurden? Beim Mahlen von Getreidekörnern oder beim Rühren von Teig oder Chili erreichten viele Geräte Schallwerte bis zu 91 Dezibel!

Thermo Multikocher Test und Vergleich – Die richtige Inbetriebnahme in 4 Schritten erklärt

Schritt 1

Schritt 1

Entfernen Sie die komplette Verpackung.

Schritt 2

Schritt 2

 Reinigen Sie den Gerätesockel, den Topf, Messer und Rühraufsätze und den Deckel mit einem sauberen, feuchten Tuch von etwaigen Produktionsrückständen.

Schritt 3

Schritt 3

Schließen Sie das Gerät an die Steckdose an und schalten Sie den Thermo Multikocher ein.

Schritt 4

Schritt 4

Studieren Sie die Bedienungsanleitung und folgen Sie dort den Schritten zur „Ersten Inbetriebnahme“.

Thermo Multikocher Test und Vergleich – 10 Tipps zur richtigen Pflege

Im Praxistest hat sich gezeigt, dass die Lebensdauer und Funktionsfähigkeit der Geräte und auch Ihre persönliche Sicherheit beim Kochen mit dem Thermo Multikocher entscheidend von der richtigen Pflegeabhängen.

Tipp 1

Tipp 1

Ziehen Sie immer den Netzstecker aus der Steckdose, wenn Sie das Gerät nicht benutzen. Einige Geräte verbrauchen auch im Standby-Betrieb noch viel Strom.

Tipp 2

Tipp 2

Lassen Sie Ihr Gerät vollständig abkühlen, bevor Sie es reinigen.

Tipp 3

Tipp 3

Zur Reinigung des Edelstahltopfes befüllen Sie diesen mit lauwarmem Wasser und einigen Tropfen Spülmittel und lassen Sie den Thermo Multikocher einige Minuten auf höchster Stufe laufen.

Tipp 4

Tipp 4

Benutzen Sie einen Kunststoff- oder Holzspatel und eine Bürste, um eingebrannte Rückstände zu entfernen. Verwenden Sie keine Messer oder andere spitze oder scharfen Gegenstände zur Reinigung!

Tipp 5

Tipp 5

Spülen Sie das Schlagmesser nicht in der Spülmaschine, es wird dadurch stumpf. Besser weichen Sie ein stark verschmutztes Messer in lauwarmem Wasser mit etwas Spülmittel ein, bis die Rückstände aufgeweicht sind. Trocknen Sie das Messer anschließend sorgfältig ab.

Tipp 6

Tipp 6

Reinigen Sie den Gerätesockel mit einem sauberen, fusselfreien Tuch, das Sie bei Bedarf leicht anfeuchten.

Tipp 7

Tipp 7

Verwenden Sie nur passendes Zubehör! Fassen Sie niemals mit Messern, Gabeln oder ähnlichem ins laufende Rührwerk!

Tipp 8

Tipp 8

Unangenehme Gerüche lassen sich beseitigen, indem Sie einige Kaffeebohnen im Edelstahltopf zerkleinern.

Tipp 9

Tipp 9

Tomaten, Paprika, Curry oder bestimmte Gewürze können unschöne Verfärbungen im Topf oder an den Zubehörteilen hinterlassen. Stellen Sie den Topf einige Zeit in die Sonne, das bleicht die Flecken aus.

Tipp 10

Tipp 10

Stellen Sie den Thermo Multikocher so auf, dass er keiner direkten Sonnenstrahlung ausgesetzt ist. Achten Sie darauf, dass der Standort auch weit genug von Heizungen, Herdplatten, Backautomaten, etc. entfernt ist und die Belüftung durch die Lüftungsschlitze des Gehäuses sichergestellt ist. So vermeiden Sie Überhitzung!
Kenwood Cooking Chef Gourmet KCC9060S Küchenmaschine im Test - spülmaschinenfeste Zubehörteile aus Edelstahl
Kenwood Cooking Chef Gourmet KCC9060S Küchenmaschine im Test – spülmaschinenfeste Zubehörteile aus Edelstahl

Nützliches Zubehör für den Thermo Multikocher

Die Bestseller aus einem Thermo Multikocher Test und VergleichNeben verschiedenen Rühraufsätzen, Messern und Einsätzen bieten die Hersteller auch diverse Zubehörteile an. Bei einigen Dingen mag der Nutzen durchaus fraglich sein, andere Gadgets haben sich im Test als durchaus nützlich erwiesen. Eine kleine Bürste mit abgerundeten Borsten entfernt Speisereste aus dem Messer und schwer zugänglichen Geräteteilen.

Ein Spatel aus Holz, Silikon oder Kunststoff hilft, Reste aus dem Topf zu streichen. Achten Sie auf Hitzebeständigkeit!
Auch ein Gleitbrett als Untersatz für die mehrere Kilogramm schweren Thermo Multikocher hat sich als praktisch erwiesen, lässt sich das Gerät so viel einfacher verschieben.
Sehr nützlich sind auch Rezeptbücher mit speziellen Rezepten für den Thermo Multikocher.

Thermo Multikocher Test und Vergleich – Was sagt Stiftung Warentest?

Die aktuell besten Produkte aus einem Thermo Multikocher Test im Überblick 0.)Stiftung Warentest hat in Deutschland wohl die größte Autorität, wenn es um den Test und die Bewertung von Produkten aller Art geht. Natürlich wurden auch Thermo Multikocher bereits eingehend geprüft, zuletzt wurden 2015 insgesamt neun Geräte namhafter Hersteller untersucht.

Für ein objektives Prüfergebnis vergleichen die Tester praktisch. Mit jedem Thermo Multikocher wurden kalte und warme Gerichte zubereitet. Gulasch, gedämpfter Brokkoli mit Lachs und Schokopudding standen auf der Speisekarte und jedes Gerät musste zudem Sahne steif schlagen, Kräuter und Zwiebeln hacken und Hefeteig kneten.Dabei wurden die Stärken und Schwächen der Geräte schnell offensichtlich, insbesondere stückige Eintöpfe und schwere Hefeteige brachten die Thermo Multikocher schnell an ihre Grenzen.

Stiftung Warentest überprüfte im Test allerdings auch Umwelteigenschaften wie Schadstoffe und vor allem die Lärmemissionen der Geräte. Dabei fielen vor allem die teuren Geräte durch hohe Lärmbelastung bis über 90 Dezibel negativ auf, was dann im Vergleich zu einer Abwertung in der Endnote führte.

Eindrücke aus unserem Thermo Multikocher - Test

Thermo Multikocher Test und Vergleich – Häufig gestellte Fragen und Antworten

Was ist ein Thermo Multikocher?

Die einfache Bedienung vom Thermo Multikocher Testsieger im Test und VergleichEin Thermo Multikocher ist eine Küchenmaschine mit Kochfunktion. Das Gerät kann Lebensmittel zerkleinern (schneiden, raspeln, hacken, pürieren), Teig rühren oder kneten und die Zubereitung gleichzeitig erhitzen und garen.

Welche Gerichte lassen sich im Thermo Multikocher zubereiten?

Gebundene Suppen, Eintöpfe, Saucen und Desserts lassen sich in den Thermo Multikochern unserem Test nach am besten zubereiten. Gebackene oder frittierte Gerichte sind nur bedingt möglich, wenn das Gerät eine Mindesttemperatur von 180° Celsius erreicht.

Was ist ein Thermomix?

Der Thermomix ist der Thermo Multikocher des Wuppertaler Herstellers Vorwerk. Er ist bislang das einzige Gerät, das mit Extras wie geführtem Kochen und einem Linkslauf des Messers ausgestattet ist und ist nur im Direktvertrieb erhältlich.

Was ist der Unterschied zwischen Füllmenge und Zubereitungsmenge?

Welche Arten von Thermo Multikocher gibt es in einem Testvergleich?Die Füllmenge gibt an, wieviel Liter Flüssigkeit der Topf des Multikochers aufnimmt. Die Zubereitungsmenge in Kilogramm gibt an, welche Menge eines Gerichtes oder Lebensmittels in einem Kochdurchgang gegart werden kann.

Wieviel Watt Leistung sollte ein Thermo Multikocher mindestens haben?

Die Watt-Leistung gibt nur die Leistungsaufnahme aus der Steckdose an und sagt nichts über die Leistungsfähigkeit des Gerätes aus. Je mehr Watt eine Maschine hat, desto höher ist auch ihr Stromverbrauch. Entscheidend für die Leistung war im Test die Füll- und Zubereitungsmenge, die Gartemperatur und ob auch schwere Teige problemlos geknetet werden können, sowie die Energieeffizienzklasse des Thermokochers.

Kenwood Cooking Chef Gourmet KCC9060S Küchenmaschine im Test - enthaltenes Zubehör: Rührelemente (K-Haken, Profi-Ballonschneebesen, Knethaken, Flexi-Rührelement, Cooking CHEF Koch-Rührelement), ThermoResist Glas-Mixaufsatz, Dampfgarsieb, Multi-Zerkleinerer, Cooking Chef Gourmet Kochbuch
Kenwood Cooking Chef Gourmet KCC9060S Küchenmaschine im Test – enthaltenes Zubehör: Rührelemente (K-Haken, Profi-Ballonschneebesen, Knethaken, Flexi-Rührelement, Cooking CHEF Koch-Rührelement), ThermoResist Glas-Mixaufsatz, Dampfgarsieb, Multi-Zerkleinerer, Cooking Chef Gourmet Kochbuch

Wieviel darf ein Thermo Multikocher kosten?

Die Preisspanne variiert je nach Hersteller und Modell. Die günstigsten Geräte kosten etwa 200 Euro, dafür müssen Sie jedoch Abstriche beim Zubehör, den Funktionen und insbesondere bei der Verarbeitung des Gerätes hinnehmen. Ein gutes Gerät kostet etwa 500 – 700 Euro!

Wo finde ich Rezepte für den Thermo Multikocher?

Die verschiedenen Anwendungsbereiche aus einem Thermo Multikocher TestvergleichGewöhnlich gehört ein mehr oder weniger umfangreiches Rezeptbuch zum Zubehör eines jeden Thermo Multikochers. Im Internet gibt es inzwischen zahlreiche Foren und Rezeptseiten für diese Zwecke.

Warum kann ich im Thermo Multikocher kein Fleisch anbraten?

Die Geräte sind mit einem scharfen Messer ausgestattet, dass sich beim Einschalten automatisch in Bewegung setzt und das Gargut zerkleinert. Außerdem ist die Temperaturspanne bei den meisten Geräten nicht hoch genug, um ausreichend Röstaromen zu erzeugen!

Wo kaufe ich den Thermo Multikocher am besten?

Sowohl im Fachhandel als auch im Internet finden Sie beinahe jede Marke und jeden Hersteller. Unser Vergleich hat jedoch gezeigt, dass der Einkauf im Online-Shop die bessere Option ist. Insbesondere das kostenlose Rückgaberecht von 14 Tagen und der Käuferschutz bei Kreditkartenzahlung sprechen dafür.

Außerdem haben Sie mit sofort verfügbaren Kundenrezensionen, Testseiten und Preisvergleichsseiten die besten Vergleichsmöglichkeiten.

Was ist ein Standmixer mit Kochfunktion?

Ein Standmixer mit Kochfunktion ist ähnlich aufgebaut wie eine Küchenmaschine mit Kochfunktion, kann aber nur pürieren und erhitzen und hat nur wenig Zubehör. Dieses Gerät ist ideal zur Zubereitung von Suppen, Säften, Smoothies und Babybrei, kann aber z. B. keinen Teig kneten.

Kenwood Cooking Chef Gourmet KCC9060S Küchenmaschine im Test - Sie können sicher sein, dass jedes Gericht perfekt gelingt!
Kenwood Cooking Chef Gourmet KCC9060S Küchenmaschine im Test – Sie können sicher sein, dass jedes Gericht perfekt gelingt!

Thermo Multikocher Test und Vergleich – Alternativen zum Thermo Multikocher

Für Haushalte, in denen häufig Speisen über Dampf gegart werden oder wenn Sie gerne asiatisch kochen, ist ein richtiges Dampfgargerät die bessere Alternative.

Es kann mehrere Gerichte gleichzeitig und ohne Aromaübertragung garen und das Fassungsvermögen ist viel größer.Für Fans von Slow Cooking bietet sich ein Sous-Vide-Gerät an, da es auf Dauer energiesparender und praktischer ist.
Ein ganz neuer Trend kommt gerade aus den USA in deutsche Küchen, der sog. Crock Pot. Das ist ein elektrischer Kochtopf, der das Gargut sehr langsam und schonend erhitzt. Der Crock Pot wird mit allen Zutaten befüllt und ans Stromnetz angesteckt. In etwa 6 bis 8 Stunden bereitet er dann Eintöpfe oder auch Pulled Pork zu.

Thermo Multikocher Test und Vergleich – Nützliche Internetseiten für noch mehr Informationen, Tipps und Tricks

Einen guten Thermo Multikocher Testsieger online im Angebot kaufenNeben Testseiten und Kundenrezensionen sind natürlich auch weiterführende Seiten von Interesse, besonders wenn Sie schon stolzer Besitzer eines Thermo Multikochers sind und nun nach Rezepten suchen. Ein paar der informativsten Seiten haben wir hier für Sie zusammengefasst:

Ähnliche Themen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (3.575 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...