Knoblauchpresse Test 2023 • Die 9 besten Knoblauchpressen im Vergleich
Knoblauchpressen stellen ein äußerst praktisches Küchenutensil dar, welches dafür sorgt, Knoblauchzehen zu zerkleinern und zudem alle wertvollen Inhaltsstoffe des Knoblauchs vollständig entfalten zu können. Dadurch, dass die Knollen des Knoblauchs beim Gebrauch einer Knoblauchpresse zerquetscht werden, wird der Austritt antibakterieller und gesundheitsfördernder Wirkstoffe erst ermöglicht. Im Sortiment von Knoblauchpressen gibt es eine große Produktpalette unterschiedlichster Küchengeräte. Innerhalb unseres Tests und Vergleichs wollen wir Ihnen daher eine genaue Übersicht über die genaue Auswahl sowie alle nötigen Informationen zu Knoblauchpressen liefern.
Knoblauchpresse Bestenliste 2023
Letzte Aktualisierung am:
Was ist eine Knoblauchpresse?
Da Knoblauch ein sehr beliebtes Lebensmittel bei der Zubereitung vieler Gerichte darstellt, große Knoblauchstücke dabei jedoch eher nicht erwünscht sind, kann der Gebrauch einer Knoblauchpresse die Zubereitung von Knoblauch stark vereinfachen. Bei einer Knoblauchpresse handelt es sich somit um ein Küchen – Werkzeug, welches dafür genutzt wird, um Knoblauchzehen schnell und unkompliziert zu zerkleinern.
Dies geschieht, in dem mittels der Presse Druck auf die Knoblauchzehen erzeugt wird, sodass diese zerplatzen. Neben der Zerkleinerung des Knoblauchs an sich kann durch den Vorgang zusätzlich auch der Saft der Knoblauchzehen gewonnen werden.
Welche Arten von Knoblauchpressen gibt es?
Knoblauchpressen sind in vielen unterschiedlichen Formen und Ausführungen erhältlich. Die Unterschiede können sich dabei sowohl auf die Optik, Verarbeitung als auch die Handhabung der Knoblauchpresse beziehen. Des Weiteren können auch Abweichungen in Bezug auf kleinere Unterscheidungen wie beispielsweise die Reinigung der jeweiligen Knoblauchpressen bestehen.
Im Allgemeinen wird jedoch zunächst zwischen zwei unterschiedlichen Arten von Knoblauchpressen unterschieden. Dazu gehören die beiden folgenden Kategorien:
- Knoblauchpresse mit Siebträger
- Knoblauchwippe
Um Ihnen ein genaues Bild über diese beiden Hauptkategorien in Bezug auf Knoblauchpressen vermitteln zu können, wollen wir Ihnen diese zunächst einmal gesondert vorstellen. Dabei präsentieren wir Ihnen sowohl, wie die einzelnen Knoblauchpressen verwendet werden, als auch welche Vorteile die Modelle jeweils ausmachen.
Knoblauchpresse mit Siebträger
Bei Knoblauchpressen mit Siebträger werden die Knoblauchzehen in den Siebträger gelegt, der sich am Kopf der Presse befindet. Mittels zweier Hebel werden die Knoblauchzehen bei dieser Form von Küchenwerkzeugen so zu kleinen Stückchen zerquetscht. Anschließend fallen die kleinen Stücke automatisch durch die einzelnen Löcher des Siebes. Daraufhin können Sie die Knoblauchstücke schließlich weiterverarbeiten.
Knoblauchpressen mit Siebträger – Funktion werden meistens aus qualitativem Edelstahl hergestellt. Ebenso sind aber auch Modelle aus Kunststoff erhältlich, die in dem Fall dann jedoch etwas weniger hochwertig sind.
In den meisten Fällen kann das Sieb dieser Knoblauchpressen von Ihnen entnommen werden, was die Säuberung der Küchengeräte enorm vereinfacht. Knoblauchpressen mit Siebträgern dürfen häufig sogar in der Spülmaschine gereinigt werden.
Zu den besonderen Vorteilen von Knoblauchpressen mit Siebträgern gehört ihr überwiegend ergonomisches Design, wodurch sie komfortabel in Ihrer Hand liegen und sich problemlos bedienen lassen. Darüber hinaus ermöglichen sie eine flexible und schnelle Arbeit, da in den Siebträgern der Knoblauchpressen meistens sogar mehrere Knoblauchzehen auf einmal Platz finden. Gleichzeitig werden die Stückchen durch das Pressen im Siebträger schön gleichmäßig zerkleinert.
Besonders dann, wenn die Knoblauchpressen aus Edelstahl gearbeitet sind, sind sie zusätzlich sehr robust und unanfällig. Dazu gehört ebenso, dass Edelstahl – Knoblauchpressen rostfrei sind und deswegen problemlos mit Wasser behandelt werden dürfen.
Knoblauchwippe
Knoblauchwippen verfügen im Gegensatz zu Knoblauchpressen mit Siebträgern über keine Vorrichtung, in die die Knoblauchzehen zum Pressen gelegt werden. In diesem Fall wird der Knoblauch mittels der Knoblauchwippe platt gewalzt, in dem das Küchengerät mit wipp-artigen Bewegungen über die Knoblauchzehen gezogen wird. Die dabei entstehenden zerkleinerten Knoblauchstücke werden ebenfalls über die Siebfläche gedrückt, die sich auf der gesamten Oberfläche der Presse befindet.
Knoblauchwippen werden für gewöhnlich aus Edelstahl produziert. Da sich diese Küchengeräte für gewöhnlich nicht in mehrere Teile zerlegen lassen, kann ihre Säuberung für Sie etwas umfangreicher ausfallen. Eine Reinigung in der Spülmaschine wird für Knoblauchwippen zudem eher nicht empfohlen.
Nicht selten gehört zum Lieferumfang von Knoblauchepressen mit Wippfunktion jedoch auch ein Reinigungspinsel, mit welchem sich das Entfernen von Knoblauchresten aus dem Sieb für Sie allerdings erleichtert. Im Gegensatz zur Knoblauchpresse selbst, sind diese Pinsel meist aus Kunststoff gefertigt.
Vorteile von Knoblauchpressen mit Wippfunktion sind die unkomplizierte Handhabung sowie die einfache und schnelle Umsetzung. Ebenso stellt diese Form von Knoblauchpressen ein robustes und langlebiges Küchengerät dar.
Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Knoblauchpressen
Kaufkriterien im Knoblauchpressen – Test 2021
Innerhalb des folgenden Abschnitts wollen wir Ihnen die wichtigsten Kaufkriterien in Bezug auf unseren Knoblauchpressen – Test aufzeigen. Zu den besonders wichtigen Kriterien gehören die nachfolgenden Punkte:
- Material
- Ergonomie
- Verarbeitung
Im weiteren Verlauf wollen wir Ihnen die unterschiedlichen Kaufkriterien einzeln und ausführlich erläutern. Im Anschluss daran ist es Ihnen möglich, die unterschiedlichen Modelle von Knoblauchpressen zu differenzieren und die für Sie passende Knoblauchpresse auszuwählen.
Material
Ein besonders wichtiges Kaufkriterium bei der Auswahl der für Sie richtigen Knoblauchpresse sollte ihr Material sein. Das Material der jeweiligen Knoblauchpresse entscheidet maßgeblich darüber wie langlebig, pflegeleicht und handlich eine Knoblauchpresse ausfällt. Zwei besonders beliebte Materialien bei der Herstellung von Knoblauchpressen sind Edelstahl, Metallgemische sowie auch Kunststoff.
Knoblauchpressen aus Edelstahl haben den Vorteil, dass Edelstahl als sehr robust und widerstandsfähig angesehen wird. Daher dürfen Knoblauchpressen aus Edelstahl auch für gewöhnlich in der Geschirrspülmaschine gereinigt werden, sodass sie Ihnen eine unkomplizierte Handhabung ermöglichen.
Wird für die Herstellung von Knoblauchpressen hingegen auf ein weniger hochwertiges Metallgemisch zurückgegriffen, empfehlen sich solche, die mit einer Legierung, beispielsweise aus Zink bearbeitet wurden. Die Legierung sollte jedoch langanhaltend sein, da Ihre Knoblauchpresse ansonsten den Schutz vor Rost und weiteren Abnutzungen einbüßen könnte.
Knoblauchpressen aus Kunststoff sollten, wenn möglich, nicht vollständig aus diesem Material bestehen. Reine Kunstoff – Knoblauchpressen haben den Nachteil, dass sie nicht in der Spülmaschine gereinigt werden können. Begründet lieg dies darin, dass Kunststoff bei Hitze und Feuchtigkeit nicht formstabil bleibt und somit brüchig werden kann. Ebenso eignet sich reiner Kunststoff nicht für Knoblauchpressen, bei denen mittels einer Hebelfunktion Druck auf den Knoblauch ausgeübt wird, da das Material dieser Druckausübung nicht lange standhalten kann.
Zudem ist es wichtig, dass Sie, wenn Sie sich für eine Kunststoff – Knoblauchpresse entscheiden, darauf achten, dass keine gesundheitsschädigenden Stoffe im Material enthalten sind. Zu diesen Stoffen zählen zum Beispiel gefährliche Weichmacher.
Ergonomie
Ein weiteres wichtiges Kriterium beim Kauf einer Knoblauchpresse stellt die Ergonomie des Küchengeräts dar. Um eine unkomplizierte und flexible Arbeitsweise mit Ihrer Knoblauchpresse zu erzielen, ist es wichtig, dass das jeweilige Modell Ihnen bequem in der Hand liegt. Zudem sollten Sie die Knoblauchpresse leicht und entspannt greifen können, sodass Sie ohne große Kraftanstrengungen Druck beim Pressen des Knoblauchs ausüben können.
Sehr wichtig ist, dass Ihnen die Knoblauchpresse bei der Nutzung nicht aus der Hand rutschen kann und Sie das Gerät fest im Griff haben. Daher ist es sinnvoll, wenn Ihre Knoblauchpresse mit einer Anti – Rutschbeschichtung ausgestattet ist. Dies könnte beispielsweise eine Plastikbeschichtung an den jeweiligen Stellen erzeugen.
Verarbeitung
Damit Sie möglichst lange etwas von Ihrer Knoblauchpresse haben und diese Ihnen beim Kochen dauerhaft zur Verfügung steht, sollten Sie beim Kauf auf eine hochwertige Verarbeitung achten. Diese sollte nicht nur allgemein das Material betreffen, aus welchem die Arbeitsfläche der Knoblauchpresse hergestellt wurde. Gleichzeitig sollte Ihr Augenmerk auch darauf liegen, wie die Griffe der Knoblauchpresse verarbeitet sind, oder aber aus welchem Material eventuelle Schrauben bestehen.
Um vor dem Kauf einer Knoblauchpresse sicherzugehen, dass Sie sich für das richtige Modell entscheiden, lohnt es sich daher, sich mit deren Hersteller auseinanderzusetzen. Neben dessen Produktangaben können zu dem auch aus eventuellen Angaben vorheriger Käufer interessante Informationen über die Qualität einer Knoblauchpresse gewonnen werden.
Alternativen zu Knoblauchpressen
Als Alternative zur Nutzung einer Knoblauchpressen können die beiden folgenden Gegenstände angesehen werden:
- Stößel
- Knoblauchreibe
Ein Stößel eignet sich als Alternative zu einer Knoblauchpresse, mit dem ebenfalls Druck auf die Knoblauchzehen ausgeübt wird. Durch die starke Druckausübung zerplatzen die Zehen und werden so zerkleinert. Eine weitere alternative Möglichkeit stellt eine Knoblauchreibe dar. Über diese Reibe kann der Knoblauch gezogen und zerkleinert werden.
Im Gegensatz zur Knoblauchpresse sind sowohl Stößel als auch Knoblauchreibe viel langsamer. Bis Sie Knoblauchzehen mit diesen Küchengeräten verkleinert haben, benötigen Sie somit deutlich mehr Zeit. Im Fall einer Knoblauchreibe kommt zudem hinzu, dass sie bei ihrer Nutzung den Knoblauch berühren müssen. Dass Ihre Hände im Anschluss geruchsfrei bleiben, kann somit hierbei nicht versichert werden.
Weiterführende Links und Quellen
- https://lecker.de/knoblauchpresse
- https://zentrum-der-gesundheit.de/artikel/gemuese/knoblauch
- https://praxistipps.focus.de/knoblauch-schneiden-oder-pressen-die-besten-tipps_44543
- https://gastrodirekt.net/blog/knoblauchpresse/
FAQ
Wann wird eine Knoblauchpresse benötigt?
Eine Knoblauchpresse kommt bei der Zubereitung von Speisen, die Knoblauch als Zutat voraussetzen zum Einsatz. Da Knoblauch überwiegend kleingeschnitten weiterverarbeitet wird, wird ein Küchengerät benötigt, welches die Knoblauchzehen entsprechend zerkleinert. Mittels einer Knoblauchpresse lassen sich Knoblauchzehen schnell und unkompliziert zerquetschen. Ebenso bieten sich Knoblauchpressen auch für die Gewinnung des gesundheitsfördernden Saft des Knoblauchs an.
Wie sieht eine Knoblauchpresse aus?
Für gewöhnlich kann hinsichtlich einer Knoblauchpresse zwischen verschiedenen Optiken unterschieden werden. Am häufigsten bestehen Knoblauchpressen jedoch aus einem Kopf mit Siebträger sowie zwei damit verbundenen Hebeln. Mit diesen Hebeln werden Knoblauchzehen innerhalb des Kopfs zerkleinert. Die zerkleinerten Stücke fallen anschließend durch das Sieb der Knoblauchpresse. Zudem sind auch solche Knoblauchpressen beliebt, die als Knoblauchwippe bezeichnet werden. Diese Werkzeuge bestehen aus einem großen Sieb, welches an einem Griff über die Knoblauchzehen gezogen wird. Dabei wird der Knoblauch ebenfalls zerkleinert. Knoblauchpressen sind meistens silber, da sie häufig aus Edelstahl hergestellt werden. Modelle die aus Kunststoff gefertigt werden können jedoch auch diverse andere Farben haben.
Welche ist die beste Knoblauchpresse?
Die Bewertung, welche Knoblauchpresse die beste Presse darstellt ist abhängig davon, welche Ansprüche und Wünsche Sie an diese stellen. Jede Knoblauchpresse verfügt über unterschiedliche Vorteile und Eigenschaften. Wenn Sie ein unkompliziertes und robustes Gerät wünschen, sollten Sie sich für ein Edelstahl - Modell entscheiden. Knoblauchpressen aus diesem Material können problemlos in der Spülmaschine gereinigt werden. Gefahr von Rostbefall besteht in diesem Fall nicht. Andere Käufer wünschen sich zum Beispiel eine Knoblauchpresse, die sicher und bequem in der Hand liegt. In einem solchen Fall eignen sich ergonomisch geformte Knoblauchpressen. Bei Ihrer Wahl sollten Sie sich also vorab genau überlegen, welche Kriterien Sie bei einer Knoblauchpresse speziell voraussetzen. So gehen Sie sicher, dass Sie am Ende tatsächlich die für sich beste Knoblauchpresse auszuwählen.
Worauf wird bei Test und Vergleich besonderer Wert gelegt?
Grundvoraussetzung für ein positives Testergebnis einer Knoblauchpresse ist ein gleichmäßiges und effektives Zerkleinern der Knoblauchzehen. Darüber hinaus gehören eine einfache Handhabung sowie eine robuste Verarbeitung der Knoblauchpresse zu den besonders wichtigen Vergleichskriterien.
Was ist die schnellste Knoblauchpresse?
Als besonders schnelle Knoblauchpresse gelten spezielle Siebträger - Knoblauchpressen. Diese Knoblauchpressen haben den Vorteil, dass mehrere Knoblauchpressen gleichzeitig in ihrem Kopf Platz finden. So können Sie die Knoblauchzehen unkompliziert und schnell gleichzeitig verarbeiten. Zudem lässt sich in Ihnen oft auch ungeschälter Knoblauch zerquetschen. Somit sparen sie zusätzlich Zeit, da dieser zuvor nicht extra geschält werden muss.
Wie wird eine Knoblauchpresse benutzt?
Bei Knoblauchpressen mit Siebträgerfunktion werden die Knoblauchzehen in den Kopf der Knoblauchpresse gelegt. Anschließend wird dieser zerquetscht in dem die Hebel der Knoblauchpresse zusammengedrückt wird. Dabei wird Druck auf die Zehen ausgeübt, sodass diese zerplatzen. Die zerkleinerten Stücke fallen anschließend durch das Sieb der Presse hindurch. Bei Knoblauchwippen wird deren siebartige Oberfläche über die darunter liegenden Knoblauchzehen gezogen. Dies geschieht, in dem man diese Art von Knoblauchpressen mit wipp - artigen Bewegungen über den Knoblauch zieht. Auch in diesem Fall fällt der zerkleinerte Knoblauch schließlich durch das Sieb der Knoblauchpresse.
Wie wird eine Knoblauchpresse gereinigt?
Robuste, unempfindliche Knoblauchpressen lassen sich unkompliziert in der Spülmaschine reinigen. Andere Modelle sollten anstatt in der Maschine lieber mit warmen Wasser in der Spüle gesäubert werden. Besonders empfindliche Modelle können wiederum nur schonend und mit kaltem Wasser geputzt werden. Oft gehört zum Lieferumfang dieser Knoblauchpressen ein Reinigungspinsel. Mit diesem lassen sich hängengebliebene Stückchen schnell aus dem Sieb der Knoblauchpresse entfernen.
Weitere Kategorien im Haushalt-Bereich
Ähnliche Themen
- Abzugshaube Test
- Allesschneider Klappbar Test
- Allesschneider Test
- Aufschnittmaschine Test
- Batteriebetriebener Milchaufschäumer Test
- BRITA Wasserfilter Test
- Brotbackautomat Test
- Brotschneidemaschine Test
- Ceranfeld Test
- Dampfgarer-Mikrowelle Test
- Dampfgarer Test
- Dönergrill Test
- Dörrautomat Test
- Doppelwaffelautomat Test
- Eierkocher Test
- Einbau Kaffeevollautomat Test
- Einbau Mikrowelle Test
- Einkochautomat Test
- Eismaschine mit Kompressor Test
- Eismaschine Test