Slow Juicer Test 2023 • Die 9 besten Slow Juicer im Vergleich
Schonend Obst und Gemüse entsaften und damit den größten Teil der enthaltenen Vitamine und Spurenelemente erhalten, kann man mühelos mit einem sogenannten Slow Juicer. Dieser presst langsam und bewahrt dadurch die wertvollen Inhaltsstoffe. Das gefiel dem 70-köpfigen Redaktionsteam des mehrfach ausgezeichneten, unabhängigen und DE-weit beliebten Verbraucherschutzes ExpertenTesten, das im Internet lange nach externen Tests, Produktvergleichen und Kundenrezensionen forschte, sie sammelte und analysierte. Seine Ergebnisse fasste es in einer breit gefächerten Vergleichstabelle der besten Slow Juicer, die es momentan zu kaufen gibt, zusammen. Werfen Sie einen Blick in die Tabelle und entdecken Sie bequem und ohne Angst vor lästigen Retouren den richtigen Slow Juicer für Ihre gesunden Säfte.
Slow Juicer Bestenliste 2023
Letzte Aktualisierung am:
Was ist ein Slow Juicer?
Ein Slow Juicer ist eine Saftpresse, die – wie der Name schon sagt – langsam dreht und das Obst und Gemüse entsprechend schonend entsaftet.
Dies sorgt dafür, dass ein großer Teil der wertvollen Inhaltsstoffe (Vitamine, Mineralien et cetera) erhalten bleibt.
Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Slow Juicer
Anwendungsbereiche
Slow Juicer werden zur Zubereitung frischer Obst- und/oder Gemüsesäfte verwendet – im privaten ebenso wie im gewerblichen Bereich.
Welche Arten von Slow Juicern gibt es?
Slow Juicer lassen sich in horizontale und vertikale Entsafter einteilen. Darüber hinaus unterscheidet man Ausführungen mit einer und solche mit zwei Pressschnecken.
Horizontale und vertikale Slow Juicer im Vergleich
Bei einem horizontalen Slow Juicer ist die Pressschnecke horizontal ausgerichtet. Der Saft wird feiner (weniger sämig). Zudem kann ein horizontales Modell auch Blattgemüse und Weizengras trocken verarbeiten. Nachteil: Das Gerät benötigt etwas mehr Platz.
Bei einem vertikalen Slow Juicer ist die Pressschnecke vertikal ausgerichtet. Sie presst schneller als ihre horizontale Schwester. Allerdings ist der fertige Saft sämiger und/oder dickflüssiger.
Slow Juicer mit einer und zwei Pressschnecken im Vergleich
In praktischen Tests zeigt sich, dass zwei Pressschnecken (natürlich) mehr leisten als eine. Dies ist hier aber auch schon der einzige Unterschied.
So werden Slow Juicer getestet
Wenn externe Produkttester Vergleiche verschiedener Slow Juicer anstellen, stehen umfassende Tests im Fokus.
Durch eine finale Gegenüberstellung der Ausführungen können die Untersuchenden einen Testsieger küren sowie allgemein hochwertige von leistungsschwächeren Ausführungen differenzieren.
Mögliche Kriterien für Vergleiche
Saftqualität
Am wichtigsten ist eine hohe Saftausbeute. Nach dem Pressen sollte möglichst wenig Trester übrigbleiben. Zudem bringt ein sehr feiner Saft meist größeren Genuss.
Geschwindigkeit
Auch wenn man sich ein möglichst schnell arbeitendes Gerät wünscht: Im Zweifel ist eine hohe Saftqualität bedeutsamer.
Zudem gehört es zu den Grundeigenschaften eines Slow Juicers, vergleichsweise langsam zu agieren (zugunsten des Erhalts der wertvollen, gesundheitsförderlichen Inhaltsstoffe).
Verarbeitungsqualität
Der Entsafter sollte aus erstklassigen – stabilen und widerstandsfähigen sowie völlig schadstofffreien – Materialien bestehen und sauber verarbeitet sein.
Handhabung
Für eine gute Handhabung braucht es einen tendenziell großen Einfüllschacht. Dann musst du das Obst und Gemüse vorher nicht übermäßig zerkleinern (oft sogar gar nicht).
Zudem sind größere Auffang- und Tresterbehälter von Vorteil. 950 ml bis 1,5 l sollte der Auffangbehälter schon fassen können.
Größe
Zwar ist es praktischer, wenn die Einzelteile (Einfüllöffnung, Behälter) möglichst groß ausfallen, doch dies impliziert logischerweise auch, dass der gesamte Entsafter ziemlich groß daherkommt.
Reinigungsaufwand
Ein weiteres wesentliches Merkmal eines jeden Slow Juicer Tests ist die Reinigung. Im Idealfall kannst du den Entsafter leicht auseinanderbauen und die Teile schnell und ohne Mühe säubern, eventuell sogar in der Spülmaschine.
Sicherheit
Es müssen bestimmte Sicherheitsfaktoren gewährleistet sein, um im Vergleich zu den hochwertigen Slow Juicern zu gehören.
Entscheidende Punkte in diesem Zusammenhang sind eine ausgeprägte Standfestigkeit, das Vorhandensein einer Return-Taste (um Obst- oder Gemüsereste, die den Entsafter blockieren, entfernen zu können) sowie auch eine automatische Abschaltung bei einem Defekt.
Achte beim Kauf darauf, dass du ein Modell auswählst, bei dem alle diese Eigenschaften gegeben sind.
Preisleistungsverhältnis
Vergleiche verschiedene Slow Juicer auch in Sachen Preisleistungsverhältnis. Weist die teurere Ausführung A im Vergleich zur günstigeren Ausführung B tatsächlich so viel mehr Funktionsstärke auf? So gelingt es dir, die beste Lösung zu finden.
Vorstellung der führenden 5 Marken
- Bosch
- Philips
- Panasonic
- Gastroback
- Severin
10 häufige Nachteile anhand der Kundenrezensionen auf Amazon
- alle Zutaten müssen vorgeschnitten werden (teils entgegen der Ankündigung)
- hat nur wenige Male funktioniert, dann plötzlich nicht mehr einschaltbar
- Obst- und Gemüsereste bleiben in den Ecken hängen (schwer zu reinigen)
- selbst bei klein Geschnittenem hat der Slow Juicer Probleme beim Entsaften
- komplizierte, unpraktische (wenig intuitive) Anwendung des Geräts
- Bedienungsanleitung mangelhaft (zu kurz, zu unverständlich, nicht deutsch)
- sehr großer Fruchtverlust (geringe Saftausbeute) bei bestimmten Obstsorten
- Modell wirkt unsauber verarbeitet, mangelhafte Qualität der Materialien
- schon nach kurzer Betriebszeit wird das Gerät sehr heiß (wirkt nicht sicher)
- Standfestigkeit lässt zu wünschen übrig (Slow Juicer ruckelt ziemlich stark)
Was Kunden häufig an Slow Juicern schätzen
- entsaftet fast alles sehr mühelos (oft ohne Vorschneiden)
- angenehm leiser Betrieb (stört akustisch überhaupt nicht)
- extrem hohe Saftausbeute (sehr trockener Trester)
- die Säfte sind sehr fein und kaum sämig oder dickflüssig
- Reinigung gestaltet sich rundherum einfach, geht schnell
- Gerät heizt sich auch nach längerem Gebrauch nicht auf
- Einfüllöffnung sehr groß (sorgt für gute Handhabung)
- umfassender Lieferumfang (etwa inklusive Reinigungsbürste)
- auch nach monatelangem Gebrauch noch keine Mängel
- super Preisleistungsverhältnis (beste Qualität, nicht teuer)
Eindrücke aus unserem Slow Juicer - Test
Hurom Slow Juicer S13 im Test – langsame Entsaftungstechnologie
Hurom Slow Juicer S13 im Test – sauber und langlebig
Hurom Slow Juicer S13 im Test – optimale Geschwindigkeit für besten Geschmack und Nährstofferhalt von Obst und Gemüse
Hurom Slow Juicer S13 im Test – durch die Technologie ganz ohne Reibungswärme erhalten Sie Saft, der so viele Nährstoffe wie möglich enthält
Hurom Slow Juicer S13 im Test – durch das einfache und schlanke Design, das in jede Küchenecke passt, steht Ihnen Ihr Entsafter auch bei wenig Platz jederzeit zur Verfügung
Hurom Slow Juicer S13 im Test – verfügt über abnehmbare Teile, wodurch die Reinigung wesentlich erleichtert wird
Hurom Slow Juicer S13 im Test – das System mit doppelter Überprüfung startet erst dann, wenn Hauptgehäuse und Trommel sicher miteinander verbunden sind
Hurom Slow Juicer S13 im Test – praktischer doppelter Einlass für alle Zutaten
Hurom Slow Juicer S13 im Test – das Gefühl von Sicherheit durch einen Sicherheitssensor
Hurom Slow Juicer S13 im Test – köstliche Säfte mit dem Drücken nur einer einfach erkennbaren Taste
Hurom Slow Juicer S13 im Test – nicht nur, dass der Hurom S13 mit Luxus bei Farben und Design prahlt, er ist auch sehr langlebig
Hurom Slow Juicer S13 im Test – über den Steuerungshebel können Sie sowohl weiche als auch feste Zutaten verwenden – für ganz individuelle Säfte
Hurom Slow Juicer S13 im Test – durch die feinen und dichten Löcher entsteht reiner Saft mit vollem Aroma
Hurom Slow Juicer S13 im Test – durch das besonders haltbare Material genießen Sie für lange Zeit Säfte in ihrer reinsten Form
Hurom Slow Juicer S13 im Test – werden unterschiedliche Obst- und Gemüsesorten eingefüllt, mischt sie der rotierende Rührer konstant und gleichmäßig durch, sodass Sie den vollen Geschmack des Saftes genießen können
Stiftung Warentest Slow Juicer Tests – die Ergebnisse
Es liegen noch keine speziellen Slow Juicer Tests von Stiftung Warentest vor.
Öko-Test Slow Juicer Tests
Auch Öko-Test hat bislang noch keine Slow Juicer Vergleiche vorgenommen.
Links
https://www.eujuicers.de/magazin/9-entsafter-rezepte-zur-bekaempfung-von-bakterien-und-viren
https://www.chefkoch.de/forum/2,8,736609/Viele-Fragen-zum-Thema-Entsafter-Slow-Juicer.html
https://www.bevegt.de/rezepte/getraenke/
https://www.wunderkessel.de/t/slow-juicer-gesucht.99211/
https://www.gesundheit.de/ernaehrung/lebensmittel/gemuese
FAQ
Slow Juicer: besser horizontal oder vertikal?
Slow Juicer sind in zwei Bauweisen erhältlich, wobei jede Form ihre Vor- und Nachteile hat. Bei einem vertikalen Slow Juicer (Presswellen von oben) befindet sich der Auffangbehälter unterhalb im Gerät und bei einem horizontalen Slow Juicer wird das Pressgut zur Seite gezogen und der Auffangbehälter ist außerhalb. Bei einem horizontalen Slow Juicer muss man evtl. öfter nachstopfen, doch haben verschiedene Vergleiche gezeigt, dass horizontale Modelle besser für Weizengras, Sellerie und alle Green-Smoothies geeignet sind, während vertikale Modelle besser für Mandelmilch & Co taugen.
Wie lange hält sich frisch gepresster Saft?
Frisch gepressten Saft sollten Sie am besten immer sofort trinken. Wenn Sie den Saft aufbewahren wollen, geben Sie ihn am besten in eine Glasflasche (oder ein großes Marmeladenglas) mit Verschluss, welches Sie vorher mit kochendem Wasser ausgespült und mit einem sauberen Geschirrtuch getrocknet haben. So sind die meisten frischen Säfte im Kühlschrank etwa 3 Tage lang haltbar.
Kann ich den Trester weiterverarbeiten?
Die Reste, die bei der Saftherstellung übrigbleiben, werden in einem Tresterbehälter aufgefangen. Je nachdem, um welchen Trester es sich handelt, können Sie diesen gut weiterverarbeiten. Früchte wie Orangen, Zitronen, Mango oder Granatapfel passen beispielsweise gut in Salatdressings oder als Fleischmarinade. Ebenfalls können Sie diesen in Kuchenteig mischen. Gemüsetrester können Sie zum Salat oder in Dips geben und Gurkentrester eignet sich für eine Gesichtsmaske.
Kann ich außer Saft auch noch andere Dinge mit einem Slow-Juicer herstellen?
Slow Juicer verfügen oft über verschiedene Aufsätze, sodass Sie z. B. auch Mandelmilch, Erdnussbutter oder Eis-Sorbets herstellen können. Außerdem eignen sich Slow Juicer neben Säften, Schorlen und Shots noch für kalte Suppen, passierte Tomaten oder für die Zerkleinerung von Früchten für Marmelade.
Weitere Kategorien im Haushalt-Bereich
Ähnliche Themen
- Abzugshaube Test
- Allesschneider Klappbar Test
- Allesschneider Test
- Aufschnittmaschine Test
- Batteriebetriebener Milchaufschäumer Test
- BRITA Wasserfilter Test
- Brotbackautomat Test
- Brotschneidemaschine Test
- Ceranfeld Test
- Dampfgarer-Mikrowelle Test
- Dampfgarer Test
- Dönergrill Test
- Dörrautomat Test
- Doppelwaffelautomat Test
- Eierkocher Test
- Einbau Kaffeevollautomat Test
- Einbau Mikrowelle Test
- Einkochautomat Test
- Eismaschine mit Kompressor Test
- Eismaschine Test