Produktvergleiche
in Kooperation mit
ExpertenTesten.de

Gemüseschneider Test 2023 • Die 5 besten Gemüseschneider im Vergleich

Gemüse ist gesund. Der tägliche Verzehr von Gemüse sollte bei einem Menschen ca. 400g sein. Gemüse eignet sich hervorragend für kleine Zwischenmahlzeiten im Alltag oder als Zutat bei fast jedem Gericht. Um die Zubereitung so einfach und unkompliziert wie möglich zu machen, hilft Ihnen ein Gemüseschneider. Ein Gemüseschneider eignet sich neben der Zubereitung von Gemüse auch für das Schneiden von Obst.

Gemüseschneider Bestenliste 2023

Letzte Aktualisierung am:

Ähnliche Vergleiche anzeigen
Emilia Schneider
Emilia Schneider

Ich komme aus dem Voralpenland und verbringe am liebsten jede freie Sekunde gemeinsam mit meinen beiden Hunden an der frischen Luft. Zu meinem privaten 'Tierpark' zu Hause gehören auch Hasen, mehrere Aquarien, 4 Wellensittiche und eine Katze. Als testende Redakteurin fokussiere ich mich auf Outdoor- und Haustierprodukte.

Mehr zu Emilia

Was ist ein Gemüseschneider und wie funktioniert er?

Was ist ein Gemüseschneider und wie funktioniert er im Test?Bei einem Gemüseschneider handelt es sich um ein Küchengerät, das Ihnen viel Arbeit ersparen kann. Ein Gemüseschneider dient dazu, wie der Name bereits vermuten lässt, verschiedenes Gemüse zu zerkleinern. Lästiges Gemüseschneiden wird auf minimalen Zeitaufwand verkürzt. Neben Gemüse kann auch Obst mit dem Schneider zubereitet werden.

Der Schneider besteht in der Regel aus einem Auffangbehälter für das Gemüse und einem Klingenaufsatz. Das Küchenutensil verfügt meist über mehrere Klingen, um verschiedene Schnittformen zu ermöglichen. Je nach Gemüse kann so eine unterschiedliche Form gewählt werden. Das Schneiden mit dem Gemüseschneider ist effizient, erleichtert das Kochen und die Zubereitung von Gemüse- oder Obstsnacks.

Welche Arten von Gemüseschneider gibt es?

Gemüseschneider lassen sich in verschiedene Arten unterteilen. Wir haben eine für uns sinnvoll erscheinende Unterteilung getroffen und die beiden folgenden Arten unterschieden.

  • Der elektrische Gemüseschneider
  • Der manuell bedienbare Gemüseschneider

Im Folgenden gehen wir genauer auf die verschiedenen Arten ein.

Der elektrische Gemüseschneider

Welche Arten eines Gemüseschneiders gibt es im Test und Vergleich?Es gibt Gemüseschneider, die elektrisch betrieben werden. Diese Geräte lassen sich per Knopfdruck bedienen und funktionieren vollautomatisch. Der elektrische Gemüseschneider wird mit einem kleinen Motor betrieben. Einige elektrische Gemüseschneider werden auch mit Batterien betrieben.

Es gibt Gemüseschneider, die mit einem ähnlichen Prinzip wie ein Mixer funktionieren. In einem Behälter sind Schneideklingen angebracht, die durch Rotation das Gemüse zerkleinern. Das Gemüse muss nur in den Behälter gelegt werden und wird automatisch geschnitten.

Andere Gemüseschneider können Gemüse durch elektrischen Antrieb in Scheiben schneiden. Diese Gemüseschneider funktionieren ähnlich wie eine Brotschneidemaschine. Das Gemüse wird an ein sich drehendes Messerblatt geschoben und dadurch geschnitten. Häufig gibt es verschiedene Messeraufsätze, damit das Gemüse in unterschiedlichen Variationen geschnitten werden kann.

Der manuell bedienbare Gemüseschneider

Wie funktioniert der manuell bedienbare Gememüseschneiderim Test?Anders als der elektrische Gemüseschneider funktioniert der manuell bedienbare Schneider ganz ohne Strom oder Batterie. Für diese Art von Gemüseschneider reicht die eigene Kraft vollkommen aus.

Die meisten Gemüseschneider bestehen aus einem Auffangbehälter auf den ein Klingenaufsatz gesetzt werden kann. Je nach Aufsatz wird das Gemüse aufgelegt und dann wie bei einer Presse durch das Gitter gedrückt. Bei anderen Aufsätzen wird das Gemüse wie bei einem Hobel immer wieder über die Fläche gezogen, um dadurch Scheiben zu erhalten.

Eine weitere Möglichkeit sind Gemüseschneider, die wie eine Brotschneidemaschine funktionieren. Ein eingebautes Messer dreht sich und schneidet das Gemüse dabei in Scheiben. Um das Messer in Bewegung zu setzten verfügen manuell bedienbare Gemüseschneider meist über eine Kurbel, die von Hand betrieben wird.

Kaufkriterien im Gemüseschneider Test 2021

Um bei der Wahl des perfekten Gemüseschneiders alles richtigzumachen, sollten Sie einige Kriterien beachten.

  • Funktionen
  • Größe
  • Design

Im Folgenden haben wir die wichtigsten Kriterien für Sie zusammengestellt und näher erläutert.

Funktionen

Was sind die wichtigsten Kaufkriterien eines Gemüseschneiders im Test?Ein wichtiges Kriterium bei der Wahl eines geeigneten Gemüseschneiders sind die Funktionen, über die er verfügt. Bei vielen Gemüseschneidern können Sie die Aufsätze wechseln. Dadurch besteht die Möglichkeit Gemüse in verschiedenen Größen und Formen zu schneiden. Das Gemüse kann z.B. in Scheiben oder Würfel geschnitten werden.

Einige Gemüseschneider verfügen außerdem über Zusatzfunktionen, wie bspw. das Schälen von Gemüse. Neben dem einfachen Schneiden von Gemüse in verschiedenen Formen können einige Gemüseschneider auch Dekoration herstellen. Es lassen sich z.B. gleichmäßig gewellte Streifen schneiden, aus denen dekorative Rosen gelegt werden können. Eine weitere zusätzliche Funktion kann die Herstellung von Gemüsenudeln sein. Z.B. kann Zucchini in feinen dünnen Streifen zu Gemüsespagetti verarbeitet werden.

Größe

Die Größe des Gemüseschneiders ist ein weiteres Kriterium, welches Sie bei Ihrer Wahl berücksichtigen sollten. Je nach Häufigkeit der Verwendung und Menge, die Sie zubereiten wollen, sind verschiedene Größen geeignet.

Die meisten Gemüseschneider verfügen über einen Auffangbehälter, der mit unterschiedlichen Fassungsvolumen erhältlich ist. Der Behälter ist unter der Schneidklinge angebracht und fängt das geschnittene Gemüse auf. Wenn große Massen zubereitet werden sollen, eignet sich ein Gemüseschneider mit einem großen Behälter.

Design

Ein weiteres wichtiges Kriterium bei dem Kauf eines Gemüseschneiders ist das Design. Die meisten Schneider sind ähnlich aufgebaut. Es gibt unten einen Behälter, in den das geschnittene Gemüse oder Obst aufgefangen wird. Auf den Behälter können verschiedene Klingenaufsätze angebracht werden. Die Klingen lassen sich austauschen. Es gibt die Behälter häufig in rechteckiger Form, sie sind allerdings auch in rund erhältlich. Hier ist der persönliche Geschmack entscheidend. Auch bei der Farbwahl können Sie nach Ihren Vorlieben wählen.

Alternativen zu Gemüseschneidern

Welche Alternativen zu Gemüseschneidern im Test und Vergleich?Ein Gemüseschneider hat die Aufgabe Gemüse schnell und effizient zu zerkleinern. Als Alternative bieten sich verschiedenen Optionen an. Zum einen gibt den klassischen Gemüsehobel zu kaufen. Hierbei handelt es sich um einen Hobel, mit dem Gemüse in Scheiben geschnitten werden kann. Meist verfügt er jedoch über keine weitere Funktion und nur eine Art, wie das Gemüse geschnitten wird.

Eine weitere Alternative ist ein gutes Küchenmesser. Mit einem Messer lässt sich Gemüse hervorragend schneiden. Mit dem Messer lassen sich sowohl Scheiben, wie auch Würfel schneiden. Um ein exakt gleichmäßiges Ergebnis zu erzielen ist das Messer jedoch evtl. nicht geeignet.

Weiterführende Links und Quellen

FAQ

Wer braucht einen Gemüseschneider?

Ein Gemüseschneider eignet sich für jeden, der gerne kocht und dabei Zeit sparen möchte. Mit einem Gemüseschneider wird die Küchenarbeit enorm erleichtert. Gemüse und meist auch Obst können schnell und gleichmäßig geschnitten werden. Der Gemüseschneider eignet sich auch, wenn Sie Gemüse oder Obst dekorativ anrichten wollen. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten Essen zu dekorieren. Mit einem Gemüseschneider können Sie verschiedene Varianten ausprobieren.

Welcher ist der beste Gemüseschneider?

Bei der Frage nach dem besten Gemüseschneider spielen die individuellen Bedürfnisse eine große Rolle. Worauf lege Sie als Nutzer am meisten wert? Soll Ihr Gemüseschneider über viele verschiedene Funktonen verfügen oder ist Ihnen ein auswechselbarer Behälter wichtig? Auch das Material des Gemüseschneiders kann ein Entscheidungs- oder Ausschlusskriterium sein. Häufig legen die Nutzer Wert auf umweltfreundliches Material und eine nachhaltige Herstellung. Sie können nach Ihren persönlichen Vorlieben entscheiden.

Welche unterschiedlichen Klingen gibt es bei Gemüsescheidern?

Ein großer Vorteil des Gemüseschneiders ist die Vielfalt der Nutzung. Die meisten Schneider verfügen über mehrere Klingen, die nach Bedarf gewechselt werden können. Bei den Klingen kann zwischen Klingen zum Schneiden und Klingen zum Hobeln unterschieden werden. Er gibt Gitteraufsätze, die das Gemüse in Würfel schneiden, oder Aufsätze bei denen das Gemüse zu Scheiben geschnitten wird. Auch länglich gehobelte Gemüsestreifen lassen sich mit einem Gemüseschneider zubereiten. Bei den meisten Gemüseschneidern sind die Standardklingen mit inbegriffen. Diese lassen sich schnell und einfach wechseln. Wenn Sie spezielle Wünsche haben, sollten Sie sich im Vorfeld informieren, welcher Hersteller solche Klingenaufsätze anbietet.

Worauf wird bei Test und Vergleich besonderer Wert gelegt?

Bei einem Vergleich von Gemüseschneidern wird vor allem die Qualität des Produktes bewertet. Kann der Gemüseschneider auch härteres Gemüse problemlos durchschneiden? Wie ist die Handhabung des Gemüseschneiders? Lässt er sich leicht bedienen? Auch die Frage nach der Effizienz des Schneiders spielt im Test eine wichtige Rolle. Sparen Sie mit dem Gemüseschneider wirklich Zeit? Andere Bewertungskriterien, wie das Material oder das Design des Gemüseschneiders sind von Ihren persönlichen Empfindungen und Wünschen abhängig. Hier können die Meinungen der Nutzer häufiger auseinander gehen.

Welches Gemüse kann mit einem Gemüseschneider zubereitet werden?

Grundsätzlich kann mit einem Gemüseschneider, trotz des Namens, nicht nur Gemüse geschnitten werden. Auch Obst lässt sich gut mit dem Gerät zubereiten. Der Schneider eignet sich für fast jede Gemüse- oder Obstsorte. Ausnahmen sind besonders harte Lebensmittel, wie bspw. Kohlrabi. Achten Sie darauf, dass Sie beim Zerschneiden nicht zu viel Druck auf das Gerät ausüben, sonst könnte etwas kaputtgehen. Auch bei Sorten mit großen Kernen im Inneren ist Vorsicht geboten.

Aus welchen Materialien kann ein Gemüseschneider hergestellt werden?

Die meisten Gemüseschneider werden aus Kunststoff und Edelstahl hergestellt. Besonders häufig kommt ABS-Kunststoff zum Einsatz. Der Kunststoff ist belastbar und temperaturbeständig. Somit eignet sich dieser Kunststoff hervorragend für die Vor- und Zubereitung von Gemüse. Die Klingen zum Schneiden des Gemüses sind meist aus Edelstahl.

Wie wird ein Gemüseschneider gereinigt?

Damit die Nutzung eines Gemüseschneiders wirklich effizient ist, muss er schnell und einfach zu reinigen sein. In den meisten Fällen lässt sich der Gemüseschneider in seine Einzelteile zerlegen. Dadurch ist eine leichte Reinigung möglich. Häufig sind Gemüseschneider spülmaschinengeeignet. Sie können den Gemüseschneider in seine Einzelteile zerlegen und dann in der Spülmaschine reinigen. Auch die Säuberung per Hand erweist sich als schnell und unkompliziert. Nach der Reinigung lassen sich die Teile leicht wieder zusammenbauen.

Gibt es Ersatzteile für Gemüseschneider?

Für die meisten Gemüseschneider sind Ersatzteile verfügbar. Da sich ein Gemüseschneider auseinander und zusammenbauen lässt, kann ein kaputtes Teil leicht ersetzt werden. Bei dem Hersteller Ihres Gemüseschneiders können Sie sich nach Ersatzteilen erkundigen. Meistens bietet der Hersteller die einzelnen Teile zum Nachkaufen an.

Ähnliche Themen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (2.436 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...