Wasserkocher Edelstahl Test 2023 • Die 4 besten Wasserkocher aus Edelstahl im Vergleich
Um fix Wasser für einen aromatischen Kaffee oder eine Instant-Suppe zwischendurch zu kochen, ist ein Edelstahl Wasserkocher die ideale Wahl. Auf keine andere Weise lässt sich Wasser so schnell und stromsparend erhitzen. Dies fiel auch dem erfahrenen Redaktionsteam des mehrfach ausgezeichneten und im DACH-Raum anerkannten Verbraucherportals ExpertenTesten auf, weswegen es ausführlich Vergleichsberichte. Kundenstimmen und Testergebnisse im Netz las und sammelte. Daraus entwickelten die Redakteure eine umfassende Vergleichstabelle der besten Edelstahl Wasserkocher, die gegenwärtig im Trend sind. Finden auch Sie in der Tabelle ganz bequem und ohne großen Zeitaufwand den Edelstahl Wasserkocher, der Ihnen gefällt.
Wasserkocher Edelstahl Bestenliste 2023
Letzte Aktualisierung am:
Was ist ein Edelstahl Wasserkocher und wie funktioniert er?
Mithilfe eines Edelstahl Wasserkochers können Sie Leitungswasser schnell, unkompliziert und energiesparend zum Kochen bringen. Statt einen Topf mit Wasser auf den Herd zu stellen, um dieses zu erhitzen, geben Sie einfach die gewünschte Wassermenge in den Behälter des Wasserkochers. Auf Knopfdruck startet der Edelstahl Wasserkocher mit dem Erhitzen. Zu diesem Zweck verfügt der Edelstahl Wasserkocher über ein eingebautes Heizelement, welches über ein Stromkabel mit Energie versorgt wird.
Geräte aus Edelstahl schneiden in einem Test für gewöhnlich sehr gut ab. Sie sind ausgesprochen stabil, langlebig und überzeugen außerdem durch ein modernes, ansprechendes Design. Im Vergleich zu Wasserkochern aus Kunststoff werden während des Heizvorgangs zudem keine Schadstoffe an das Wasser abgegeben. Darüber hinaus sind Modelle aus Edelstahlsehr pflegeleicht, denn sie können bei Bedarf einfach mit einem feuchten Tuch abgewischt werden.
Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Wasserkocher aus Edelstahl
Welche Arten von Edelstahl Wasserkochern gibt es?
Beim Test von Edelstahl Wasserkochern ist im Wesentlichen zwischen zwei verschiedenen Modellen zu unterscheiden: zwischen Geräten mit freiliegender Heizspirale und Geräten, deren Heizspirale in der Bodenplatte verbaut ist. EdelstahlWasserkocher mit sichtbarem Heizelement sind in der Regel sehr preisgünstig, doch leider zeigt sich im Test, dass sie nur schwer zu reinigen sind. Außerdem setzt sich an der Heizspirale schneller Kalk ab. Modelle mit Heizspirale in der Bodenplatte schneiden im Vergleich wesentlich besser ab. Sie können den Innenraum ganz einfach auswischen, ohne dass das Heizelement im Weg ist. Da die Geräte nicht so schnell verkalken, sind sie zumeist auch langlebiger.
Kurzinformation zu fĂĽhrenden 7 Herstellern/Marken
- Siemens
- Bosch
- Severin
- Russell Hobbs
- Grundig
- DeLonghi
- WMF
So werden Edelstahl Wasserkocher getestet
Jeder Edelstahl Wasserkocher Test beginnt bereits beim Befüllen des Behälters. Ist die Öffnung groß genug, um Wasser einzufüllen, ohne dass etwas daneben geht? Lässt sich der Deckel vollständig entfernen oder ist er lediglich aufklappbar? Ist die Wasserstandsanzeige gut lesbar? Ein weiterer wichtiger Aspekt beim Wasserkocher Vergleich ist die Geschwindigkeit.
Je nach Gerät dauert es ein bis drei Minuten, bis ein Edelstahl Wasserkocher das Wasser bis zum Siedepunkt erhitzt hat. Modelle aus dem niedrigen Preissegment schneiden im Vergleich jedoch häufig ein weniger schlechter ab und erhitzen das Wasser in vier oder gar fünf Minuten. Im Test ist des Weiteren zu überprüfen, ob sich der Wasserkocher nach einigen Sekunden Kochzeit selbstständig abschaltet, denn nur dann ist ein Höchstmaß an Sicherheit gewährleistet.
Kriterien
Einige Kriterien sind beim Test und Kauf eines Wasserkochers besonders wichtig. Achten Sie vor allem auf die maximale Leistung, denn je höher die Wattzahl, umso schneller kocht das Wasser. Modelle mit niedriger Leistung fallen im Test hingegen meist negativ auf. Wie groß das Fassungsvermögen Ihres Wasserkochers sein sollte, hängt natürlich in erster Linie von Ihren individuellen Bedürfnissen ab.
Die meisten Geräte verfügen jedoch über eine Füllmenge zwischen 1,5 und 2 Litern. Für maximalen Bedienkomfort sorgt ein um 360 Grad drehbarer Sockel, der gewährleistet, dass Sie den Kocher von jeder Position aus auf den Sockel stellen können. Auch Linkshänder profitieren von diesem Extra. In puncto Sicherheit sollten Sie ebenfalls keine Kompromisse eingehen, denn ein Überhitzungsschutz und ein Trockengehschutz sind grundsätzlich unverzichtbar. Auch ein im Deckel befindlicher Kalkfilter ist bei modernen Geräten Standard. Features wie eine Warmhaltefunktion und eine manuelle Temperaturwahl finden sich hingegen ausschließlich bei höherpreisigen Modellen.
Häufige Mängel und Schwachstellen – darauf muss ich beim Kauf eines Edelstahl Wasserkochers achten!
Der beste Wasserkocher muss nicht viel Geld kosten, im Gegenteil: Viele gute Geräte überzeugen durch ein faires Preis-Leistungs-Verhältnis. Dennoch gibt es einige Schwachstellen, die selbst bei Geräten aus dem oberen Preissegment immer wieder auftauchen. Im Test beklagen viele Verbraucher eine zu geringe Wattzahl, die dazu führt, dass das Aufkochen des Wassers unverhältnismäßig viel Zeit in Anspruch nimmt.
Mindestens ebenso ärgerlich ist eine minderwertig gestaltete Wasserstandsanzeige, die sich nur schwer ablesen lässt. Des Weiteren weisen Käufer oftmals darauf hin, dass der Geräuschpegel vieler Geräte im Test zu hoch ist. Ein sorgfältiger Vergleich der Herstellerangaben kann sich also durchaus lohnen und viel Ärger vermeiden! Eine weitere typische Schwachstellen von Wasserkochern ist ein zu kurzes Stromkabel. Dieses ist häufig nur 50 Zentimeter lang, weil die Hersteller davon ausgehen, dass der Wasserkocher in unmittelbarer Nähe einer Steckdose betrieben wird.
Internet vs. Fachhandel: wo kaufe ich meinen Edelstahl Wasserkocher am besten?
Edelstahl Wasserkocher erhalten Sie entweder in einem Elektronikgeschäft in Ihrer Nähe oder im Internet. Auch Discounter halten regelmäßig Wasserkocher aus Edelstahl, Kunststoff oder Glas bereit. Der Kauf im Internet ist jedoch mit zahlreichen Vorteilen verbunden, sodass es sich durchaus lohnen kann, die Onlineshops nach guten Angeboten zu durchstöbern und einen sorgfältigen Vergleich anzustellen. Halten Sie nach Sonderangeboten Ausschau, lesen Sie den ein oder anderen Test und vergleichen Sie die Preise, um Ihren Geldbeutel zu schonen. Sobald Sie einen Edelstahl Wasserkocher gefunden haben, der Ihren Vorstellungen entspricht, können Sie diesen mit wenigen Klicks bestellen und ihn bis an Ihre Haustür liefern lassen.
Lange Anfahrten und die lästige Suche nach einem Parkplatz entfallen beim Onlineshopping also ebenso wie hohe ParkgebĂĽhren und das Warten an ĂĽberfĂĽllten Kassen. Im Elektronikmarkt vor Ort können Sie zwar einen Mitarbeiter um Hilfe bitten, wenn Sie sich nicht sicher sind, welcher Edelstahl Wasserkocher fĂĽr Sie der beste ist – in der Regel geben die Verkäufer jedoch nur das wieder, was Sie selbst auch auf der Verpackung nachlesen können. Ein weiterer Vorteil des Internets besteht darin, dass Sie hier laut Gesetz immer ein 14-tägiges Widerrufsrecht haben. Sie können also binnen zwei Wochen vom Kaufvertrag zurĂĽcktreten und den Wasserkocher an den Händler retournieren. Informieren Sie sich jedoch vor dem Kauf, wer die Kosten der RĂĽcksendung zu tragen hat!
Eindrücke aus unserem Wasserkocher aus Edelstahl - Test
STEPLER Retro-Design Wasserkocher im Test – traumhaft schönes Retro-Design trifft topmoderne Technik
STEPLER Retro-Design Wasserkocher im Test – Bärenstarke 2.200 Watt
STEPLER Retro-Design Wasserkocher im Test – 1,7 Liter Fassungsvermögen
STEPLER Retro-Design Wasserkocher im Test – designed in Germany
STEPLER Retro-Design Wasserkocher im Test – MaĂźe: Höhe ca. 23cm, Tiefe ca. 18cm, Gewicht 800g
STEPLER Retro-Design Wasserkocher im Test – Korpus aus rostfreiem Edelstahl mit herausnehmbarem Filter fĂĽr eine bequeme und grĂĽndliche Reinigung
STEPLER Retro-Design Wasserkocher im Test – vollständig BPA-frei
STEPLER Retro-Design Wasserkocher im Test – automatische Abschaltung, sowie Ăśberhitzungs- und Trockenlaufschutz gewährleisten einen sicheren Betrieb
STEPLER Retro-Design Wasserkocher im Test – der Kocher steht auf einem leistungsstarken, separaten ElektrikfuĂź mit einer Kabellänge von 0,7m und ist um 360° drehbar
STEPLER Retro-Design Wasserkocher im Test – LED-beleuchteter An-/Aus-Schalter und transparente Wasserstandsanzeige
STEPLER Retro-Design Wasserkocher im Test – der Kalkfilter ist zur Reinigung leicht entnehmbar und spĂĽlmaschinengeeignet
STEPLER Retro-Design Wasserkocher im Test – optimal geformter Schnabel und ergonomischer Griff mit Wärmeisolierung ermöglichen ein sicheres und tropffreies AusgieĂźen
STEPLER Retro-Design Wasserkocher im Test – Retro-Design, als sei man in Omas KĂĽche, verbinden wir mit bester Technologie
Stiftung Warentest Edelstahl Wasserkocher Test – die Ergebnisse
Im Test von Stiftung Warentest schneiden auch günstige Wasserkocher in der Regel gut ab. Modelle aus Edelstahl überzeugen fast immer durch ein modernes Design, das in jeder Küche eine gute Figur macht. Darüber hinaus können die Geräte im Testbeweisen, dass sie ausgesprochen stabil und langlebig sind. Im Vergleich schneiden lediglich Edelstahl Kocher mit geringer Wattzahl schlecht ab.
Der Kochvorgang nimmt bei diesen Geräten im Test viel Zeit in Anspruch – und gerade die erhoffte Zeitersparnis ist schlieĂźlich ein wichtiges Argument fĂĽr den Kauf eines Wasserkochers. In Bezug auf die Sicherheit können jedoch auch gĂĽnstige Modelle im Test ĂĽberzeugen – schlieĂźlich gelten in der EU strenge Richtlinien, weshalb sämtliche Geräte mit einem Ăśberhitzungsschutz und einem Trockengehschutz ausgestattet sind. Auch ein im Deckel befindlicher Kalkfilter war im Test bei allen Wasserkochern vorhanden.
FAQ:
Wie reinige ich meinen Wasserkocher richtig?
Auch der beste Wasserkocher reinigt sich nicht von selbst. Das ExpetenTesten-Team empfiehlt Ihnen, den Wasserkocherregelmäßig mit einem leicht feuchten Tuch abzuwischen, denn gerade auf Edelstahl sind Fingerabdrücke und Staub gut sichtbar. Außerdem ist es ratsam, das Gerät alle vier bis sechs Wochen zu entkalken.
Worauf muss ich beim Entkalken des Wasserkochers achten?
Wenn Sie Ihren Wasserkocher entkalken möchten, können Sie entweder zu speziellem Entkalker aus der Drogerie oder zu Zitronensäure greifen. Beide Varianten entkalken Elektrogeräte zuverlässig – Zitronensäure ist jedoch umweltfreundlicher als chemischer Entkalker.
Wie lange dauert es, bis das Wasser kocht?
Der beste Edelstahl Wasserkocher benötigt nur eine Minute, um einen Liter Wasser auf 100 Grad Celsius zu erhitzen. Bei einem Modell mit einer Leistung unter 2.000 Watt ist mit etwa drei Minuten zu rechnen.
Was kann ich mit einem Wasserkocher alles machen?
Die Liste der möglichen Einsatzgebiete für einen Edelstahl Wasserkocher ist lang und reicht von der Zubereitung von Tee, Instant-Kaffee und Tütensuppen bis hin zum Erhitzen von Nudelwasser.
Was bedeutet Trockengehschutz und warum ist er so wichtig?
Der beste Wasserkocher verfĂĽgt ĂĽber einen Trockengehschutz – das bedeutet, er lässt sich nur dann einschalten, wenn sich im Behälter eine Mindestmenge Wasser befindet.
Was ist ein LED-Wasserkocher?
Ein LED-Wasserkocher verfĂĽgt ĂĽber ein beleuchtetes Glasgehäuse – bei Modellen aus Edelstahl ist diese Technologie also nicht zu finden. Sobald der On-Knopf betätigt wird, wird das Gehäuse beleuchtet. Bei einigen Geräten verändert sich sogar die Farbe, sobald das Wasser kocht.
Warum bezeichnen viele Hersteller ihre Edelstahl Wasserkocher als kabellos?
Ein Wasserkocher besteht aus zwei Bauteilen: einem Kontaktfuß und einer abnehmbaren Kanne. Das Stromkabel befindet sich nicht am Kochgefäß, sondern am Kontaktfuß, weshalb viele Hersteller ihre Geräte als kabellos bezeichnen.
WeiterfĂĽhrende Links und Quellen
- https://de.wikipedia.org/wiki/Wasserkocher
- https://www.kaffee-netz.de/threads/erfahrungsberichte-zur-langlebigkeit-von-wasserkochern.104852/
- https://www.chefkoch.de/forum/2,8,603281/Ich-brauche-einen-neuen-Wasserkocher.html
- https://www.cleanipedia.com/de/kueche-putzen/wasserkocher-entkalken-und-reinigen.html
- https://www.tippscout.de/essig-statt-teurem-entkalker_tipp_237.html
FAQ
Wie bewerten die Stiftung Warentest und Ă–kotest Wasserkocher aus Edelstahl?
Stiftung Warentest und Ökotest haben an Edelstahl Wasserkochern einen großen Kritikpunkt: Das Gehäuse wird bei vielen Modellen sehr heiß von außen (ebenso wie bei Glas). Natürlich verfügen alle Modelle über einen kühl bleibenden Kunststoffgriff, doch sehen Verbraucherschützer dies als Sicherheitsrisiko. Unserer Meinung nach sind Kunststoff-Wasserkocher aber keine Alternative. Denn auch, wenn sich das Gehäuse nicht erhitzt, geben die Modelle bei jedem Kochgang mehrere Millionen Partikel an Mikroplastik ab. Dies wurde ausreichend wissenschaftlich belegt. Nicht belegt wurde jedoch, ob die Aufnahme von Mikroplastik wirklich schädlich ist, weshalb dieser Punkt bisher weder bei Ökotest noch bei der Stiftung Warentest in die Bewertung einfließt (Ökotest gibt es zumindest kritisch zu bedenken).
Welcher Wasserkocher aus Edelstahl wird nicht heiĂź von auĂźen?
Wenn Sie einen Wasserkocher aus Edelstahl wünschen, dessen Gehäuse nicht heiß wird, empfehlen wir Ihnen Modelle, die zusätzlich mit Kunststoff ummantelt sind. Diese gibt es beispielsweise von Miroco. Mit rund 40 Euro ist der Wasserkocher zwar nicht besonders preisgünstig, doch können Sie sich daran weder verbrennen, noch müssen Sie sich um Mikroplastik sorgen - denn alle verbauten Kunststoffteile kommen mit dem Wasser nicht in Berührung.
Ist ein Wasserkocher aus Edelstahl umweltfreundlich?
Edelstahl ist ein umweltfreundliches Material. Es ist besonders langlebig, kann sehr gut recycelt werden und ist biologisch abbaubar. Edelstahl zeichnet sich aber noch durch weitere positive Eigenschaften fĂĽr einen Wasserkocher aus: Es ist lebensmittelecht, geschmacks- und geruchsneutral.
Warum ist ein Wasserkocher aus Edelstahl besser als aus Glas oder Plastik?
Edelstahl bietet entscheidende Vorteile gegenĂĽber Glas und Plastik. Glas wird schnell unansehnlich, da man die Kalk- und Wasserablagerungen im Inneren sieht und zudem ist Glas nicht bruchsicher. Kunststoff-Wasserkocher geben laut aktueller Studien Millionen (!) von Mikroplastikpartikeln ab, welche Sie dann jedes Mal mittrinken. Edelstahl gilt als gesundheitlich unbedenklich (auĂźer fĂĽr Menschen mit Nickelallergie) und umweltfreundlich.
Weitere Kategorien im Haushalt-Bereich
Ähnliche Themen
- Abzugshaube Test
- Allesschneider Klappbar Test
- Allesschneider Test
- Aufschnittmaschine Test
- Batteriebetriebener Milchaufschäumer Test
- BRITA Wasserfilter Test
- Brotbackautomat Test
- Brotschneidemaschine Test
- Ceranfeld Test
- Dampfgarer-Mikrowelle Test
- Dampfgarer Test
- Dönergrill Test
- Dörrautomat Test
- Doppelwaffelautomat Test
- Eierkocher Test
- Einbau Kaffeevollautomat Test
- Einbau Mikrowelle Test
- Einkochautomat Test
- Eismaschine mit Kompressor Test
- Eismaschine Test