Produktvergleiche
in Kooperation mit ExpertenTesten.de

Saftpresse Test 2023 • Die 6 besten Saftpressen im Vergleich

Saftpresse Bestenliste 2023

Letzte Aktualisierung am:

Ähnliche Vergleiche anzeigen
Emilia Schneider
Emilia Schneider

Ich komme aus dem Voralpenland und verbringe am liebsten jede freie Sekunde gemeinsam mit meinen beiden Hunden an der frischen Luft. Zu meinem privaten 'Tierpark' zu Hause gehören auch Hasen, mehrere Aquarien, 4 Wellensittiche und eine Katze. Als testende Redakteurin fokussiere ich mich auf Outdoor- und Haustierprodukte.

Mehr zu Emilia

Was ist eine Saftpresse und wie funktioniert sie?

Eine Saftpresse ist ein Gerät, mit dem Sie leckeren und gesunden, frisch gepressten Saft aus beliebtem Obst und Gemüse gewinnen können. Eine Saftpresse besteht aus einem Konus und einem Behälter mit scharfen Klingen. Um mit einer Saftpresse Saft zu pressen, wird das Obst oder Gemüse halbiert und in den Behälter geworfen. Dabei werden die Zutaten durch ein drehendes Messer zu einem Brei verarbeitet und anschließend durch ein Sieb gepresst.

Welche Arten von Saftpressen gibt es?

Eine Saftpresse kann in drei verschiedene Arten unterteilt werden. Im Folgenden sind diese aufgelistet:

  • Elektrische Saftpresse
  • Zentrifugenentsafter
  • Manuelle Saftpresse

Diese drei Typen werden im Folgenden ausführlich beschrieben.

Elektrische Saftpresse

Bei einer elektrischen Saftpresse wird mit einer Druckwalze gearbeitet. Hierbei wird das ausgepresste Gut durch langsames Drehen der Walzen entsaftet. Aufgrund der langsamen Verarbeitung beim Auspressen wird ein besonders hochwertiger Saft produziert. Dabei ist die Saftausbeute höher und die Saftpressen arbeiten wesentlich ruhiger.

Zentrifugenentsafter

Der Zentrifugen Entsafter eignet sich vor allem für hartes Gemüse und Obst. Dieser Saftpresse schleudert den Safteil durch schnelles Drehen aus Obst, Früchten und Blattgemüse heraus. Dabei trennt sich der Saft in klaren Saft und in einen Fruchtfleischanteil, der in einen separaten Behälter fällt.

Für bestimmte Obst- und Gemüsesorten sind gewisse Saftpressen besonders gut geeignet.

Wenn beim Pressen viel Schaum entsteht, wird durch die schnelle Rotation der Schleuder viel Sauerstoff in den Saft eingerührt. Dadurch ergibt sich dann ein minderwertiger Presssaft.

Manuelle Saftpresse

Wie der Name schon sagt, wird diese Saftpresse manuell mit Muskelkraft bedient. Dafür sind einfache Hebelpressen für Orangen und Zitronen bekannt. Um mit einer manuellen Saftpresse Saft zu pressen, wird eine Mandarine oder Limette halbiert und mit der Hand ausgepresst. Dadurch wird bei einer manuellen Saftpresse mehr Saft aus der Frucht gepresst.

Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Saftpressen

Diagramm teilen
Mit diesem Code können Sie das täglich aktualisierte Diagramm auf Ihrer Webseite teilen:Embed-Code wurde in die Zwischenablage kopiert

Kaufkriterien im Saftpresse Test 2021

Im folgenden möchten wir Ihnen einen Überblick über die möglichen Kaufkriterien geben, auf die Sie beim Kauf Ihrer Saftpresse achten sollten. Dies soll Ihnen die Entscheidung für eine geeignete Kaufentscheidung erleichtern.
Die folgenden Kriterien sollten Sie bei Ihrer Kaufentscheidung berücksichtigen:

Material

Das Material einer saftpresse, besteht aus meistens aus Kunststoff und Edelstahl. Diese beide Materialien unterscheiden sich im Wesentlichen in den folgenden Punkten:

  • Erscheinungsbild
  • Nachhaltigkeit
  • Hygiene
  • Reinigung
  • Haltbarkeit

Aus den oben genannten Punkten ist es ratsam, eine Saftpresse aus Edelstahl zu kaufen. Denn Edelstahl ist im Vergleich zu Kunststoff wesentlich stabiler und haltbarer aber auch einfacher zu pflegen. Während bei Kunststoffen Hitze, Feuchtigkeit oder Fruchtsäure zu Farbverlust oder Verfärbungen und Korrosionsschäden führen können.

Dies führt zu Beschädigungen des Produkts und zu Schönheitsverlusten in Bezug auf Stabilität und Festigkeit. Zudem lassen sich Küchengeräte aus Edelstahl perfekt in das moderne Küchenkonzept integrieren. Also, wenn Ihr Saftpresse nicht nur einen guten Saft auspresst, sondern auch schön in Ihrer Küche aussieht, dann haben Sie sicherlich alles richtig getan.

Leistung

Für eine verlässliche Saftherstellung ist es wichtig, auf die Leistung des Saftpressers zu achten. Die verschiedenen Saftpressen, die Sie erwerben können, haben unterschiedliche Leistungen. Dabei wird zwischen der Schneidwerkstechnik und der Pressschneckentechnik differenziert.

Wenn ein sofortiger Verbrauch des frisch gepressten Saftes nicht möglich oder erwünscht ist, sollte er ordnungsgemäß in Flaschen gelagert werden.

Bei der Schneidwerkstechnik wird das Gemüse oder Obst zu einem Brei aufbereitet und der Saft wird durch ein Sieb ausgepresst, und bei der Pressschneckentechnik wird das Obst oder Gemüse durch aufeinander rotierende Scheiben zerkleinert.

Die Pressschneckentechnik kann dabei ab einer Leistung von 20 Watt leistungsfähig entsaften, während bei der Schneidwerkstechnik die Leistung in einem Bereich von etwa 100 Watt liegt. Dabei ist eine hohe Watt zahl immer mit einem höheren Stromverbrauch verbunden.

Verarbeitenden Zutaten

In diesem Kriterium wird die Eignung der Saftpressen für bestimmte Zutaten geprüft. Das Kriterium ist sehr bedeutsam, denn es ist entscheidend für die Kaufentscheidung, da nicht alle Saftpressen alles gleich gut pressen können. Daher ist es beim Kauf einer Saftpresse wichtig zu überlegen, welche Zutaten Sie in Ihrer Saftpresse verarbeiten wollen, wenn Sie zum Beispiel eine Mischung in Ihrem Cocktail Shaker vorbereiten möchten.

Je nach Zutaten sollten Sie sich entscheiden, ob Sie einen elektrischen, manuellen oder Zentrifugal Entsafter benötigen. Wenn Sie Zitrusfrüchte wie Zitronen oder Orangen auspressen wollen, dann reicht eine manuelle oder elektrische Saftpresse. Aber für hartes Gemüse und Obst wie Karotten, Äpfel, Birnen sollten Sie sich für einen Zentrifugal Entsafter entscheiden.

Alternativen zu Saftpressen

Die Alternativen zur Saftpresse hängen von der Art dem Saftpressen ab, wie bereits erwähnt, ergänzt eine Saftpresse die elektrischen und manuellen Saftpressen. Für welche Alternative Sie sich am Ende entscheiden, ist ganz Ihrem Geschmack überlassen.

Weiterführende Links und Quellen

  • https://slow-juicer-test-redaktion.de/ratgeber-entsafter-typen/
  • https://www.grueneperlen.com/welche-saftpresse-ist-die-beste-und-die-richtige-fuer-mich-vergleich-videos-test/
  • https://www.stern.de/vergleich/entsafter/
  • https://slow-juicer-test-redaktion.de/ratgeber-entsafter-typen/

FAQ

Wer braucht eine Saftpresse?

Wenn Sie oft dazu neigen, frischen Saft aus Obst oder Gemüse zu pressen, dann brauchen Sie definitiv eine Saftpresse. Ob ein manueller oder elektrischer Saftpresse, das hängt von der Art des Obstes und Gemüses ab.

Welcher Saftpresse ist der beste?

Diese Frage ist eine zentrale Frage, die nicht allgemein geklärt werden kann. Auf dem Markt gibt es eine große Auswahl von Saftpressen, die unterschiedliche Pressverfahren verwenden. Dabei hat jede Technik ihre Nachteile und Vorteile. Daher ist es wichtig, dass Sie sich für eine Saftpresse entscheiden, die auch Ihren Anforderungen entspricht. Wenn Sie zum Beispiel oft grüne Säfte aus Wildkräutern, Süßgräsern und Blättern machen wollen, dann brauchen Sie eine elektrische Saftpresse, aber wenn Sie Saft aus hartem Gemüse und Obst pressen wollen, dann sollten Sie einen Zentrifugal Entsafter wählen.

Welche Früchte oder Gemüse sind für eine Saftpresse geeignet?

Alle Gemüse- und Obstsorten mit einem weichen Fruchtmark sind für eine Saftpresse geeignet, da sie in der Regel sehr viel Saft produzieren und sich ideal für die Verarbeitung in einer Saftpresse eignen. Dazu gehören Früchte und Gemüse wie: Tomaten, Beeren, Weintrauben, Ananas, Wassermelonen und Kiwis. Diese aufgeführten Gemüse und Früchte können in jeder Art von Saftpresse zubereitet werden.

Worauf wird bei Test und Vergleich besonderer Wert gelegt?

An erster Linie sollte die Saftpresse den Saft effizient pressen. Daher ist die Pressleistung in fast jedem Test ebenfalls das wichtigste Kriterium. Es gibt aber noch weitere Aspekte, die für den einzelnen Konsumenten eine spezielle Rolle spielen, wie Füllmenge, Stromverbrauch und Geräuschentwicklung.

Wie wird eine Saftpresse gereinigt?

Um eine Saftpresse zu reinigen, sollten Sie die Saftpresse in ihre Einzelteile zerlegen und sofort nach dem Entsaften abwaschen. Zur Reinigung des Saftpressers muss nicht unbedingt eine Spülmaschine verwendet werden. Für besonders starke Verunreinigungen kann es auch ausreichen, die einzelnen Teile in Wasser einzulegen. Bei vielen Saftpressen sind die herausnehmbaren Teile für die Spülmaschine geeignet. In dem Fall müssen Sie bei der Reinigung keine besonderen Merkmale berücksichtigen. Außerdem besitzen viele hochwertige Modelle eine zusätzliche Selbstreinigungs-Funktion. Dennoch empfehlen wir Ihnen, sich nicht allein auf diese Funktionsweise zu stützen. Sie sollten nämlich nach der Nutzung dieser Funktion immer überprüfen, ob die Saftpresse auch wirklich komplett sauber ist oder nicht.

Ähnliche Themen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (2.894 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...