Produktvergleiche
in Kooperation mit ExpertenTesten.de

Mixer Test 2023 • Die 12 besten Mixer im Vergleich

Ein leistungsstarker Mixer darf, spätestens seit dem Smoothie- und Rohkost-Trend, in keinem gesundheitsbewussten Haushalt fehlen. Mixer können jedoch viel mehr, als nur Obst und Gemüse zu zerkleinern. Ob selbstgemachte Dips, Saucen, Shakes, Cocktails, Eis oder Suppen - Mixer ermöglichen Ihnen eine schnelle und unkomplizierte Zubereitung köstlicher, gesunder Speisen. Doch Achtung: Nicht jeder Mixer eignet sich für jeden Bedarf und auch hinsichtlich Verarbeitungsqualität, Mixergebnis, Fassungsvermögen, Steuerung und Preis-Leistungsverhältnis unterscheiden sich die verschiedenen Modelle erheblich voneinander. Das Team von Expertentesten hat sich eingängig mit der Thematik befasst und diverse Mixer im Test-Versuch und Vergleich auf die Probe gestellt.

Mixer Bestenliste 2023

Letzte Aktualisierung am:

Ähnliche Vergleiche anzeigen
Emilia Schneider
Emilia Schneider

Ich komme aus dem Voralpenland und verbringe am liebsten jede freie Sekunde gemeinsam mit meinen beiden Hunden an der frischen Luft. Zu meinem privaten 'Tierpark' zu Hause gehören auch Hasen, mehrere Aquarien, 4 Wellensittiche und eine Katze. Als testende Redakteurin fokussiere ich mich auf Outdoor- und Haustierprodukte.

Mehr zu Emilia

Was ist ein Mixer und wie funktioniert er?

Was ist ein Mixer und wie funktioniert er im Test?Wenn man von einem Mixer spricht, ist dabei meist ein Standmixer gemeint. Diesen lediglich als elektronische Zerkleinerungshilfe flüssiger oder halbfester Zutaten zu bezeichnen, wird dem sehr vielfältig einsetzbaren Küchengerät nicht gerecht. Unabhängig vom jeweiligen Modell setzt sich ein Mixer aus folgenden sechs Komponenten zusammen:

  • Motor
  • Mixbehälter
  • StandfuĂź
  • Messer
  • Deckel
  • Netzkabel

Der Standfuß bildet die Basis des Mixers, denn der beherbergt sowohl den Motor, als auch das Stromkabel und die Steuerung. Über die Steuerung, beispielsweise in Form eines Drehknopfes oder Schalters, lässt sich die Geschwindigkeit regulieren. Darüberhinaus bieten viele Standmixer im Vergleich diverse Programme. Auf dem Standfuß befindet sich der Verschluss für den Mixbehälter, der für gewöhnlich mittels einer einfachen Drehbewegung befestigt oder entfernt werden kann und aus Glas oder Kunststoff besteht. Im inneren des Behälters befindet sich das Messer, das über diese Schnittstelle vom Motor mit Energie versorgt wird. Spritzer verhindert der auf dem Mixbehälter aufgesetzte Deckel, der sich, je nach Modell, hochklappen oder abschrauben lässt.

Ninja Foodi 2-in-1 Power Nutri Mixer CB100EU im Test - die hochpräzisen Klingen von Ninja sind aus besonders langlebigem und qualitativ hochwertigem Edelstahl gefertigt
Ninja Foodi 2-in-1 Power Nutri Mixer CB100EU im Test – die hochpräzisen Klingen von Ninja sind aus besonders langlebigem und qualitativ hochwertigem Edelstahl gefertigt

Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Mixer

Diagramm teilen
Mit diesem Code können Sie das täglich aktualisierte Diagramm auf Ihrer Webseite teilen:Embed-Code wurde in die Zwischenablage kopiert

Anwendungsgebiete – Mixer im Einsatz

Seit dem Smoothie-Hype sind Mixer wieder ĂĽberaus gefragt. Mit der Kategorie „Smoothie Maker“ ist sogar eine komplett neue Produktlinie auf den Markt gekommen.

Nichts desto trotz handelt es sich bei einem Mixer um viel mehr um ein simples Küchengerät, das in erster Linie von Vegetariern, Veganern und Rohköstlern zum Zerkleinern von Obst und Gemüse genutzt wird.
Neben der Zubereitung von cremigen Smoothies eignet sich ein Mixer hervorragend zur Herstellung von Suppen, Saucen, Cremes, Dips, Cocktails, Shakes und sogar Eis. Damit Sie mit Ihrem Mixer Eis herstellen können, beispielsweise aus gefrorenen Bananen, benötigen Sie jedoch ein besonders leistungsstarkes Gerät.

Kurzinformation zu fĂĽhrenden 7 Herstellern

Bezüglich der Hersteller muss ganz klar differenziert werden. Nicht jeder Hersteller verfügt über dasselbe Sortiment. So gibt es Unternehmen, die hauptsächlich Smoothie-Mixer anbieten, wohingegen andere sich auf Hochleistungsmixer mit über 1.000 Watt spezialisiert haben. Welcher Hersteller und Mixer sich für Sie am besten eignet, hängt somit im Wesentlichen davon ab, was Sie mit dem Mixer vorhaben und für wie viele Personen Sie Getränke oder Speisen zubereiten möchten.

Smoothie-Mixer und einfache Standmixer, deren Leistung unter 1.000 Watt liegt, gibt es von vielen bekannten Herstellern von Küchen- und Haushaltsgeräten. So bieten beispielsweise AEG, Russell Hobbs, WMF, Braun, Severin und Bosch eine beachtliche Auswahl an Smoothie- und Standmixern, deren Leistung durchschnittlich zwischen 200 und 800 Watt liegt. Auf Hochleistungsmixer mit bis zu 2.000 Watt haben sich andere Firmen spezialisiert, beispielsweise Vitamix, Klarstein und Omniblend.

  • Vitamix
  • Klarstein
  • Bianco Di Puro
  • Omniblend
  • WMF
  • Braun
  • Severin
Bei Vitamix handelt es sich um den bekanntesten Hersteller, wenn es um das Mixen von Grünen Smoothies geht. Vitamix-Mixer gehören zu den besten Mixern der Welt, denn sie überzeugen mit einer sehr guten Verarbeitungsqualität und hoher Leistung. Im Bereich Hochleistungsmixer ist das 1921 gegründete US-amerikanische Unternehmen Marktführer. Zum Sortiment gehören unter anderem der beste Mixer Vitamix 950 Pro, der Vitamix TNC 5200 und der Vitamix S 30. Alle Mixer werden in den USA hergestellt, sind frei von BPA und punkten mit einer Leistung bis zu 1.400 Watt. 
Das deutsche Unternehmen Klarstein wurde 2008 gegrĂĽndet und bietet eine Auswahl stylischer KĂĽchen- und Haushaltsgeräte. Das Sortiment umfasst sowohl Klein-, als auch Profi- beziehungsweise Hochleistungsmixer. Klarstein-Mixer ĂĽberzeugen vor allem mit ihrem guten Preis-Leistungsverhältnis. Das beste Modell, der Herakles 8G, liefert ganze 1.800 Watt und wurde von dem anerkannten Online-Portal technikzuhause.de mit der Note „sehr gut“ bewertet.
Der deutsche Hersteller Bianco Di Puro hat sich auf Hochleistungsmixer spezialisiert und wurde bereits mehrfach ausgezeichnet. Im Test von Haus & Garten erhielt jeder Mixer der PURE LINE die beste Note. Die Note „sehr gut“ erhielt auch der Patto Pro, der Teil der COMMERCIAL LINE fĂĽr Profis ist. Reddot Award 2017 Gewinner ist hingegen der Attivo aus der ORIGINAL LINE.
Omniblend Mixer stellen die beste, günstigere Alternative zum Vitamix dar. Sie eignen sich perfekt für Grüne Smoothies, aber auch zur Zubereitung anderer Speisen und Getränke. Da der Schwerpunkt auf ersteren liegt, wurde diesbezüglich ein wissenschaftlicher Test veranlasst. Der Labortest des IGV Biotech Instituts bestätigte, dass die Fasern der Pflanzen so gut zerkleinert werden, dass reichlich Chlorophyll freigesetzt wird. Besonders beliebt ist der Hersteller in der veganen Rohkostküche, denn mit den leistungsstarken Mixern lassen sich sowohl cremige Smoothies, als auch Nussmus, Dips, Pflanzenmilch und Co. herstellen. 
Die Schweizer Firma WMF ist für ihre qualitativ hochwertigen Küchengeräte bekannt. Zum Sortiment gehören auch eine Reihe leistungsstarker, funktionaler Smoothie-, Stand- und Stabmixer im schlichten, eleganten Design, zum Beispiel der beste Mixer, der WMF Kult pro Power Green Smoothie Blender mit einem Fassungsvermögen von 2 Liter, aber auch der wesentlich kleinere WMF Kult X Mix & Go mit einem Fassungsvermögen von 600 Milliliter. 
Der US-amerikanische Hersteller Braun produziert neben zahlreichen anderen Küchengeräten auch beste Stab- und Standmixer zur schnellen, mühelosen Zubereitung von Speisen und Getränken. Die Mixer wurden mehrfach für ihr Design und ihr sehr gutes Handling ausgezeichnet. Das Sortiment umfasst zahlreiche Stabmixer und vier vergleichsweise günstige Standmixer.
Der deutsche Hersteller Severin stellt seit über 60 Jahren Haushalts- und Küchengeräte her, darunter auch einige Stabmixer und Standmixer aus Glas und Edelstahl. Severin überzeugt vor allem mit günstigen Preisen, aber auch mit einer einfachen, intuitiven Bedienung.
Ninja Foodi 2-in-1 Power Nutri Mixer CB100EU im Test - Garantie: 2 Jahre
Ninja Foodi 2-in-1 Power Nutri Mixer CB100EU im Test – Garantie: 2 Jahre

So werden Mixer getestet

Je nach Test-Institut werden Mixer im Vergleich auf unterschiedliche Kriterien hin getestet.

Das Expertentesten-Team hat die jeweiligen Test-Kriterien der zwei einflussreichsten, bekanntesten Verbraucherportale einmal etwas genauer unter die Lupe genommen.

Ninja Foodi 2-in-1 Power Nutri Mixer CB100EU im Test - dank leistungsstarkem 1100-Watt-Motor, Smart Torque und Auto-iQ-Technologie zaubern Sie auf Knopfdruck leichte und cremige Köstlichkeiten genauso wie cremige Aufstriche
Ninja Foodi 2-in-1 Power Nutri Mixer CB100EU im Test – dank leistungsstarkem 1100-Watt-Motor, Smart Torque und Auto-iQ-Technologie zaubern Sie auf Knopfdruck leichte und cremige Köstlichkeiten genauso wie cremige Aufstriche

So testet Stiftung Warentest

So testet und vergleicht Stiftung Warentest die Sicherheit MixersEin wichtiges Test-Kriterium macht die Zubereitung aus. Im Test von Stiftung Warentest entscheidet diese zu 40 Prozent, ob der Mixer gut, schlecht oder gar der beste ist. Je nach Test wird geprüft, wie sich der jeweilige Mixer beim Zubereiten von Grünen Smoothies, Obst-Smoothies, Eisgetränken, Dips, kalten Suppen, Brei, Nussmus und Eis schlägt. An zweiter Stelle steht die Handhabung. Ein guter Mixer zeichnet sich durch eine übersichtliche, klar verständliche Gebrauchsanleitung, eine unkomplizierte Bedienung und eine einfache Montage aus.

Darüberhinaus wird im Test bewertet, wie leicht sich der Mixer reinigen lässt. Ein nicht unwesentliches Test-Kriterium stellt außerdem die Langlebigkeit dar. Zeichnet sich das Test-Modell durch seine Zuverlässigkeit aus oder gibt es bereits nach kürzester Zeit den Geist auf? Realisiert werden kann solch ein Test, indem der Mixer in vielen Test-Zyklen zu je einer Minute betrieben wird. Stiftung Warentest testete die Mixer in 1.250 Test-Zyklen, wobei sich jeder Zyklus folgendermaßen zusammensetzte: 5 mal 1 Minute Testlauf mit je einer kurzen Pause zwischendurch und anschließend eine 20-minütige Abkühlung.

Zubereitet wurden bei der Probe weiche bis flüssige Speisen und Getränke wie Babybrei, Smoothies und kalte Gemüsesuppen. Desweiteren legt Stiftung Warentest großen Wert auf Umwelt, Gesundheit und Sicherheit.

Test-Abstriche gibt es hingegen für für eine mangelhafte Langlebigkeit, ein kompliziertes Auf- und Absetzen des Deckels, die Freisetzung kritischer Stoffe, eine hohe Betriebslautstärke sowie für eine schlechte Bedienbarkeit.
Ninja Foodi 2-in-1 Power Nutri Mixer CB100EU im Test - die intelligenten Impuls-, Pausen- und Mixfunktionen helfen Ihnen, per Knopfdruck die gewĂĽnschten Ergebnisse zu erzielen
Ninja Foodi 2-in-1 Power Nutri Mixer CB100EU im Test – die intelligenten Impuls-, Pausen- und Mixfunktionen helfen Ihnen, per Knopfdruck die gewĂĽnschten Ergebnisse zu erzielen

So testet Ă–kotest

Auch Ökotest hat einige Mixer einem Test und einer ausgiebigen Analyse unterzogen. Zu den wichtigsten Test-Faktoren, die das Test-Ergebnis maßgeblich beeinflusst haben, zählen das Preis-Leistungsverhältnis, das Material inklusive potentieller Schadstoffe sowie die Leistung. Im Test musste jedes Gerät zwei verschiedene Smoothies mixen, Nüsse und Zwiebeln zerkleinern, Eis crushen, ein Pesto mixen sowie eine größere Portion Babybrei zubereiten. Darüberhinaus wurde jeder Test-Mixer in einen einwöchigen Dauertest geschickt. Im Labor-Test wurde mittels umfassender Untersuchung ein kritischer Blick auf die Sicherheit, die Benutzerfreundlichkeit, die Lautstärke und die Leistung geworfen.

Test-Kriterien im Ăśberblick

Alles in allem testen die Test-Institute und Prüfstellen zwar unterschiedlich und erstellen eine individuelle Abwägung, allerdings besteht bezüglich der Test-Kriterien eine auffällige Kongruenz. Bevor Sie einen Mixer kaufen, sollten Sie sich stets an diesen Test-Kriterien orientieren.

Ninja Foodi 2-in-1 Power Nutri Mixer CB100EU im Test - zeigt auch bei den härtesten Zutaten eine beeindruckende Mixleistung
Ninja Foodi 2-in-1 Power Nutri Mixer CB100EU im Test – zeigt auch bei den härtesten Zutaten eine beeindruckende Mixleistung

Leistung und Umdrehungen

Wie gut ist die Leistung des Mixers im Test?Insofern Sie einen gewöhnlichen Haushaltsmixer suchen, ist laut Test und anschließendem Vergleich eine Leistung von 600 bis 800 Watt vollkommen ausreichend. Smoothies benötigen mehr Leistung, damit die Pflanzenfasern gut zerkleinert werden. Wählen Sie in dem Fall einen Mixer, der mindestens 900 Watt liefert. Die Leistung des Mixers kann darüberhinaus nicht nur anhand der Watt-Zahl, sondern auch anhand der Umdrehungen festgestellt werden. Die Umdrehungszahl gibt an, wie oft sich das Messer pro Minute dreht. Je höher der Wert, desto besser.

Qualität des Messers

Ein Mixer muss mit hochwertigen Messerklingen ausgestattet sein, damit die Zutaten richtig zerkleinert und püriert werden können. Die Klingen sollten zudem so angeordnet sein, dass der Mixvorgang automatisch abläuft.

Während des Mixens sollten sie nicht mittels Schütteln, Ausschalten oder Umrühren eingreifen müssen, damit alle Zutaten ausreichend zerkleinert werden.
Ninja Foodi 2-in-1 Power Nutri Mixer CB100EU im Test - Becher mit 700 ml Fassungsvermögen & Schüssel mit 400 ml Fassungsvermögen
Ninja Foodi 2-in-1 Power Nutri Mixer CB100EU im Test – Becher mit 700 ml Fassungsvermögen & SchĂĽssel mit 400 ml Fassungsvermögen

Beschaffenheit und Material des Mixbehälters

Mixbehälter gibt es aus Kunststoff und Glas. Kaufen Sie einen Mixer mit Kunststoffbehälter, sollten sie darauf achten, dass dieser frei von dem gesundheitsschädlichen Weichmacher BPA ist.

Benutzerfreundlichkeit

Ein guter Mixer sollte sich einfach, schnell und intuitiv bedienen lassen. Desweiteren muss dem Mixer eine gut verständliche, ausführliche Bedienungsanleitung beiliegen.

Funktionsumfang

Moderne, gut ausgestattete Mixer besitzen unterschiedliche Programme und Zusatzfunktionen. Einige lassen sich beispielsweise vorprogrammieren, sodass der Mixer sich auf das zu verarbeitende Mixgut einstellt.

Ninja Foodi 2-in-1 Power Nutri Mixer CB100EU im Test - SpĂĽlmaschinenfeste Teile machen das Reinigen einfach
Ninja Foodi 2-in-1 Power Nutri Mixer CB100EU im Test – SpĂĽlmaschinenfeste Teile machen das Reinigen einfach

Mögliche Einsatzgebiete

Ein Mixer eignet sich idealerweise nicht nur zur Zubereitung von Smoothies und Shakes, sondern auch zum Zerkleinern von gefrorenen FrĂĽchten, crushed Eis, NĂĽssen und anderen festen Zutaten.

Preis-Leistungsverhältnis

Mixer gibt es bereits ab 20 Euro. Anders als bei anderen Produkten gilt bei Mixern jedoch die Regel, dass teurere Geräte im Vergleich besser abschneiden.
Nichts desto trotz sollten Sie natürlich bei jedem Modell darauf achten, welche Qualität, Leistung und Funktionen Ihnen für den jeweiligen Kaufpreis geboten werden.

Häufige Mängel und Schwachstellen – Darauf mĂĽssen Sie beim Kauf eines Mixers achten!

Die häufigsten Schwachstellen eines Mixers im TestOb teuer oder gĂĽnstig – Mängel und Schwachstellen kann laut Test jedes Gerät mit sich bringen. Stiftung Warentest bemängelt im Vergleich, dass fast alle Geräte sehr laut arbeiten. Entscheiden Sie sich fĂĽr ein leiseres Gerät, mĂĽssen Sie laut Vergleich bei der Leistung Abstriche machen. Eine ganz groĂźe Schwachstelle stellt zudem die Langlebigkeit dar. Sehr teure Modelle, beispielsweise von Vitamix, besitzen eine 10-jährige Garantie.

Bei günstigeren Geräten schaut dies meist anders aus. So kommt es vor, dass bei einigen Geräten die Bodenplatten überhitzen oder die Antriebsriemen reißen. Nicht zu vernachlässigen sind zudem die Sicherheitsaspekte. Der Deckel sollte fest auf dem Behälter sitzen und nicht abspringen. Idealerweise lässt er sich beim Mixen nicht öffnen, so dass keinerlei Verletzungsgefahr besteht.

Ninja Foodi 2-in-1 Power Nutri Mixer CB100EU im Test - MaĂźe: 30 x 17 x 17 cm (H x B x T); Gewicht: 2,09 kg
Ninja Foodi 2-in-1 Power Nutri Mixer CB100EU im Test – MaĂźe: 30 x 17 x 17 cm (H x B x T); Gewicht: 2,09 kg

Internet und Fachhandel im Vergleich: Wo Sie Ihren Mixer am besten kaufen

Hochleistungs-, Stab- und Standmixer lassen sich sowohl im Fachhandel, als auch in zahlreichen Online-Shops erwerben. Im Fachhandel profitieren Sie von einer persönlichen, unmittelbaren Beratung. Desweiteren stellen viele Shops ihre Mixer zur Schau, so dass Sie sich direkt vor Ort von deren Leistung überzeugen und sie miteinander vergleichen können. Weitere Vorteile bietet der Fachhandel leider nicht, denn die Auswahl ist meist gering und die Geräte sind vergleichsweise teuer.

Bestellen Sie im Netz, profitieren Sie im Vergleich zum Fachhandel von einer sehr großen, abwechslungsreichen Auswahl, günstigen Preisen, bequemer Lieferung und den Rezensionen anderer Kunden, die Sie zum Vergleich nutzen können.
Ninja Foodi 2-in-1 Power Nutri Mixer CB100EU im Test - die Auto-iQ-Technologie nimmt Ihnen den GroĂźteil der Arbeit ab
Ninja Foodi 2-in-1 Power Nutri Mixer CB100EU im Test – die Auto-iQ-Technologie nimmt Ihnen den GroĂźteil der Arbeit ab

Das sind die aktuellen Bestseller-Mixer bei Amazon

Wo sollte ich meinen Mixer am besten kaufen?Auf der Amazon-Bestseller-Liste landen in Übereinstimmung der Kunden ausschließlich die 100 beliebtesten Geräte. Das Team von Expertentesten hat sich die Top 5 etwas näher angeschaut. Begehrt sind laut Vergleichstabelle vor allem Geräte im günstigen bis mittleren Preissegment. Hochleistungsmixer von Vitamix oder Omniblend werden seltener verkauft. Derzeit setzt sich die Liste wie folgt zusammen:

Platz 5 – homgeek Standmixer

Auf Platz 5 landet der homgeek Standmixer, der Smoothie-Blender und Eis-Zerkleinerungsmaschine in sich vereint. Der Standmixer punktet in erster Linie mit seiner ĂĽberdurchschnittlichen Leistung von 2.000 Watt und 30.000 Umdrehungen pro Minute.

Der BPA-freie Tritan-Behälter fasst 2 Liter und der Zerkleinerer besteht aus 8 gehärteten Edelstahlmessern.

Darüberhinaus bietet das Gerät 8 verschiedene Geschwindigkeitsstufen, 4 vorprogrammierte Modi sowie einen Sicherheitsschalter.

Platz 4 – Uten Standmixer

Platz 4 geht in der Nebeneinanderstellung an den Multifunktionsstandmixer von Uten, der mit mehreren Mixbehältern ausgestattet ist. Im Lieferumfang enthalten sind ein Mixbehälter mit 1,5 Liter Fassungsvermögen, ein Mixbecher, ein niedriger Mixbecher, ein Mahl- und Entsaftungsaufsatz sowie 2 Flaschen, die allesamt aus Kunststoff bestehen. Der Motor bietet eine Leistung von 220 Watt und 22.000 Umdrehungen pro Minute. Das Gerät wird mit 2 verschiedenen Klingenaufsätzen aus Edelstahl geliefert, verfügt über eine automatische Abschaltfunktion, die vor Überhitzung schützt und bietet 2 Geschwindigkeitsstufen.

Platz 3 – Bosch Standmixer SilentMixx Pro

Der Bosch SilentMixx Pro, der einen besonders geräuscharmen Betrieb verspricht, landet auf Platz 3. Der Behälter besteht aus ThermoSafe Glas, einem extra dicken Glas, das einen sicheren Mixvorgang gewährleistet. Der Standmixer eignet sich dank dem High-Speed-Programm sowohl zum Zubereiten von Smoothies, als auch zur Herstellung von crushed Eis und zum Pürieren gefrorener Früchte.

Mit 900 Watt und 33.000 Umdrehungen pro Minute bietet das Gerät eine relativ hohe Leistung.
Der Behälter lässt sich besonders leicht reinigen, denn das EasyKlick-Messer kann zum Säubern ganz einfach entfernt werden.

Platz 2 – Russell Hobbs Standmixer Mix & Go

geht an den Russell Hobbs Standmixer Mix & Go, der sich in erster Linie zur Zubereitung von Smoothies und Shakes eignet.

Der Motor des kleinen Standmixers liefert 300 Watt mit bis zu 23.500 Umdrehungen pro Minute.

Der Mixbehälter fungiert gleichzeitig als Trinkflasche, kann ganz einfach vom Standfuß abgeschraubt werden und mit einem der mitgelieferten Deckel verschlossen werden. Im Lieferumfang enthalten sind 3 BPA-freie Flaschen, eine davon mit Kühlakku.

Das Gerät ist mit einem 2-flügeligem Edelstahlmesser ausgestattet und lässt sich sehr einfach bedienen, denn der Mixvorgang startet, sobald der Behälter einrastet.

Platz 1 – WMF Mini-Standmixer kult X

Auf Platz 1 landet der WMF Mini-Standmixer kult X, bei dem es sich um einen kleinen, simplen Smoothie-Maker handelt. Der Mixbehälter mit einem Fassungsvolumen von 600 Milliliter dient hier ebenfalls als Trinkflasche und kann ganz einfach vom Standfuß entfernt werden. Der Blender bietet eine Leistung von 300 Watt und wird mit einem extra Trinkdeckelverschluss geliefert. Gemixt werden kann ausschließlich bei aufgesetztem Behälter, wobei das Gerät mit einem 4-flügeligem Edelstahlmesser punktet.

Ninja Foodi 2-in-1 Power Nutri Mixer CB100EU im Test - das integrierte Power Paddle fĂĽhrt die Zutaten zur Klinge, sodass dickere Mischungen weder ausgekratzt noch geschĂĽttelt werden mĂĽssen
Ninja Foodi 2-in-1 Power Nutri Mixer CB100EU im Test – das integrierte Power Paddle fĂĽhrt die Zutaten zur Klinge, sodass dickere Mischungen weder ausgekratzt noch geschĂĽttelt werden mĂĽssen

Wissenswertes und Ratgeber

Stiftung Warentest Mixer-Test – Die Ergebnisse der GegenĂĽberstellung

Stiftung Warentest führte die letzte Mixer-Eignungsprüfung im Oktober 2016 durch. Getestet wurden 18 Standmixer und ein Stabmixer, der zum Vergleich herangezogen wurde: 6 Smoothie-Mixer (AEG, Bomann, Clatronic, Nutribullet, Russell Hobbs, WMF), 6 Standmixer mit bis zu 1.000 Watt (AEG, Bosch, Braun, Krups, Philips, Russell Hobbs), 6 Hochleistungsmixer mit über 1.000 Watt (Bianco di puro Puro, Gastroback, KitchenAid, Vitamix, WMF) und der Stabmixer Braun MQ5137 BK. Das Test-Ergebnis: Mit fast allen Test-Geräten lassen sich cremige Smoothies zubereiten, einzig und allein der Standmixer von Caso hinterlässt im Experiment größere Stückchen.

Zum Hacken von Kräutern eignet sich der Stabmixer von Braun am besten. Bezüglich der Lautstärke konnte beinahe keines der Test-Modelle überzeugen.

Bei maximaler Leistung muss mit bis zu 90 Dezibel gerechnet werden.
Etwas leiser ist der Bosch Silentmixx, allerdings enttäuschte dieser beim Ergebnis. Hinsichtlich der Haltbarkeit versagte der KitchenAid Hochleistungsmixer, der laut Produkttest nicht mal ein Jahr überlebte.

Ninja Foodi 2-in-1 Power Nutri Mixer CB100EU im Test - der leistungsstarke Smart Torque Motor ist speziell fĂĽr dickere Konsistenzen mit weniger FlĂĽssigkeit konzipiert
Ninja Foodi 2-in-1 Power Nutri Mixer CB100EU im Test – der leistungsstarke Smart Torque Motor ist speziell fĂĽr dickere Konsistenzen mit weniger FlĂĽssigkeit konzipiert

Zahlen, Daten und Fakten rund um Mixer

Die besten Fakten zu dem Mixer aus dem TestMixer gibt es in den unterschiedlichsten Variationen. Die Leistung einfacher Haushaltsmixer, die zwischen 20 und 150 Euro kosten, beläuft sich laut Studie auf 200 bis 800 Watt bei bis zu 20.000 Umdrehungen. Der Behälter fasst zwischen 600 Milliliter und 1,5 Liter, selten auch bis zu 2 Liter. Meist wird vom Hersteller eine 2-jährige Garantie angeboten.

Etwas anders schaut es bei Hochleistungs- und Profistandmixern aus. Die Leistung bewegt sich hier zwischen 800 und 2.000 Watt bei bis zu 37.000 Umdrehungen. Das Fassungsvermögen des Behälters beträgt im Durchschnitt 1,5 bis 2 Liter. Die Geräte kosten zwischen 200 und 300 Euro, einige Modelle sind aber auch wesentlich teurer. Die Garantie beläuft sich für gewöhnlich auf 2 bis 7 Jahre, manchmal aber auch auf 10 Jahre. Weniger Leistung, etwa 150 bis maximal 800 Watt, bieten Stabmixer, die bereits ab 20 Euro erhältlich sind.

7 Tipps zur Pflege

Tipp 1

Tipp 1

Achten Sie beim Kauf darauf, dass sich das Messer einfach herausnehmen lässt. So lässt sich der Mixer wesentlich leichter reinigen.

Tipp 2

Tipp 2

Säubern Sie das Gerät immer direkt nach dem Gebrauch, damit Verkrustungen, Bakterien und Keime keine Chance haben.

Tipp 3

Tipp 3

Benutzen Sie zum Reinigen neben Spülmittel gelegentlich eine leichte Lauge sowie Kaisernatron, da diese Kombination organische Rückstände entfernt.

Tipp 4

Tipp 4

Lassen Sie das Messer regelmäßig nachschleifen oder tauschen Sie es aus, da es mit der Zeit stumpf wird.

Tipp 5

Tipp 5

Möchten Sie den Mixer länger lagern, wählen Sie einen Platz, an dem kein Staub und Dreck in den Behälter gelangt. Ideal eignet sich der Originalkarton.

Tipp 6

Tipp 6

Reinigen Sie neben dem Behälter auch Standfuß und Sockel regelmäßig, am besten mit einem leicht feuchten Tuch und einer kleinen Menge Spülmittel.

Tipp 7

Tipp 7

Kontrolle ist wichtig! Lassen Sie den Behälter nach dem Säubern gründlich trocknen, denn zu viel Feuchtigkeit kann dem Standfuß inklusive Motor schaden.

Eindrücke aus unserem Mixer - Test

Fragen und Antworten

Welcher Mixer eignet sich laut Praxistest fĂĽr GrĂĽne Smoothies?

Grüne Smoothies werden idealerweise mit Hochleistungsmixern ab 1.000 Watt und einer möglichst hohen Umdrehungszahl zubereitet, da die Pflanzenfasern so am besten zerkleinert und das wertvolle Chlorophyll optimal freigesetzt werden kann.

Wie viele Klingen besitzt ein Standmixer?

Die meisten Standmixer, ausgenommen von kleinen Smoothie Blendern, besitzen 4 bis 6 Klingen. Smoothie Blender mit einem geringen Fassungsvermögen besitzen hingegen oft nur 2 Klingen.

Sind Mixbehälter spülmaschinengeeignet?

Ob ein Mixbehälter spülmaschinengeeignet ist, hängt vom Material ab. Glas eignet sich für gewöhnlich sehr gut, Kunststoff je nach Art und Hersteller.

WofĂĽr wird welcher Mixer gebraucht?

Preiswerte Haushaltssmoothies eignen sich zur Herstellung von Shakes sowie Obst- und Gemüse-Smoothies. 

Hochleistungsmixer zerkleinern auch feste Zutaten, beispielsweise Nüsse und gefrorenes Obst, so dass sich mit ihnen auch Nussmus und Eis herstellen lässt. Stabmixer eignen sich vorrangig für Dips, Saucen und Dressings.
Ninja Foodi 2-in-1 Power Nutri Mixer CB100EU im Test - legen Sie sofort los – mit dem mitgelieferten Rezeptbuch
Ninja Foodi 2-in-1 Power Nutri Mixer CB100EU im Test – legen Sie sofort los – mit dem mitgelieferten Rezeptbuch

Wo liegt der Unterschied zwischen einem Haushalts- und einem Hochleistungsmixer?

Im Vergleich bieten Hochleistungs- und Profimixer mehr Leistung und ein besseres Mixergebnis als die meisten gĂĽnstigen Haushaltsmixer.

Wer hat den elektrischen Mixer erfunden?

Der elektrische Mixer wurde 1922 von dem US-Amerikaner Stephen Poplawski erfunden, wobei dieser zu Beginn ausschließlich für die Gastronomie gedacht war. Erst in den darauffolgenden Jahren beschäftigte sich Poplawski mit der Entwicklung diverser Haushaltsmixer.

Wie wird ein Mixer mit Strom versorgt?

Ein Standmixer wird über ein Netzkabel mit Strom versorgt, wohingegen manche Handmixer mit Batterien betrieben werden können.

Ninja Foodi 2-in-1 Power Nutri Mixer CB100EU im Test - wählen Sie einfach eines von 4 intelligenten Programmen, die speziell für Becher und Schüssel konzipiert wurden: Blend, Crush, Mix oder PowerMix
Ninja Foodi 2-in-1 Power Nutri Mixer CB100EU im Test – wählen Sie einfach eines von 4 intelligenten Programmen, die speziell fĂĽr Becher und SchĂĽssel konzipiert wurden: Blend, Crush, Mix oder PowerMix

Alternativen zum Mixer

Wer sich keinen Mixer leisten kann oder möchte, kann für Saucen, Dips und Co. auch auf einen einfachen Pürierstab zurückgreifen. Leckere und gesunde Getränke lassen sich dagegen mit einem Entsafter herstellen, preislich Ähnlichkeit mit Hochleistungsmixern besitzen. Sehr gut eignen sich sogenannte Slow Juicer, die das Obst besonders schonend entsaften. So bleibt ein Großteil der wertvollen Vitamine und Mineralstoffe erhalten.

WeiterfĂĽhrende Links und Quellen

FAQ

Welcher Mixer ist Testsieger der Stiftung Warentest?

Einen feinen Smoothie aus Äpfeln, Ingwer, Spinat, Staudensel­lerie und Wasser schafften alle 19 Mixer im Test der Stiftung Warentest. Allerdings überlebten nur 5 Modelle den Dauertest, welcher eine 8-jährige Nutzung simulieren sollte. Einige Geräte wären schon im ersten Jahr kaputt. Testsieger war der AEG MiniMixer SB 2500. Da der Test aber bereits 2016 stattfand, gibt es mittlerweile den Nachfolger, den AEG MiniMixer SB 2700.

Welcher Mixer ist am beliebtesten auf Amazon?

Am beliebtesten ist der WMF Kult Mix & Go Mini Smoothie Maker für unter 35 Euro. Über 4.500 Käufer haben den Mini-Mixer mit durchschnittlich 4,5 Sternen bewertet. Ebenfalls sehr beliebt ist der Nachfolger des ehemaligen Standmixer Testsiegers der Stiftung Warentests. Der AEG MiniMIxer SB 2700 (auch Smoothi Mixer genannt) wurde bereits über 2.600 bewertet. Die Käufer haben im Schnitt 4,4 Sterne vergeben. Das Modell kostet ebenfalls unter 35 Euro.

Wie viel Watt benötigt ein Mixer?

Ein kleiner Smoothie Mixer bietet etwa 300 Watt Leistung. Große Standmixer haben hingegen oft 1.000 Watt. Damit schaffen sie selbstverständlich mehr, doch haben viele Tests - insbesondere von Mixern und Küchenmaschinen - gezeigt, dass die Watt-Angabe sehr wenig Aussagekräftig ist. Es kommt immer darauf hin, wie die Ingenieure mit möglichst wenig Watt effektive Elektrogeräte bauen. (Ein kleiner Vergleich: die KitchenAid Classic hat nur 375 Watt.)

Welcher Mixer fĂĽr Greensmoothies?

Es heißt oft, dass Greensmoothies nur von kraftvollen Profigeräten gemixt werden könnten. Allerdings nutzen viele Menschen auch 300 Watt Mini-Mixer für Greensmoothies mit Salat, Spinat oder Sellerie, wie unsere Auswertung der Kundenrezensionen zeigt. Eine Alternative sind Slow Juicer, mit denen sie auch Weizengras entsaften können und das Gemüse generell entsaftet und nicht zerkleinert wird.

Ähnliche Themen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (3.873 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...