Nespresso Maschine Test 2023 • Die 6 besten Nespresso Maschinen im Vergleich
Nespresso Maschinen sind kleine Kaffeemaschinen, die sich besonders gut in Ihren Alltag eingliedern. Betrieben werden Nespresso Maschinen mit Kapseln, in denen der Kaffee enthalten ist. Wir haben uns die wichtigsten Produkte angeschaut, verglichen und wichtige Kaufkriterien erstellt. Erfahren Sie mehr zu unseren Ergebnissen.
Nespresso Maschine Bestenliste 2023
Letzte Aktualisierung am:
Was ist eine Nespresso Maschine und wie funktioniert sie?
Nespresso Maschinen sind von dem Nahrungsmittelkonzern Nestlé geführte Kapsel-Kaffeemaschinen, die noch von weiteren Marken wie: De’Longhi, KitchenAid, Krups und Sage vertrieben werden.
Der Unterschied einer Kapsel-Kaffeemaschine zu einer Pad-Kaffeemaschine liegt in der Verpackung des Kaffe. Bei einer Kapselmaschine wird mittels hohen Druck Wasser durch eine Aluminiumkapsel gepresst, in der sich feingemahlener Kaffee befindet. Der Druck erreicht hier bei einigen Modellen bis zu 19 Bar und ist verantwortlich für eine besonders gute Crema.
Bei der Pad-Maschine wird hingegen Wasser durch ein Filtervlies gedrückt, jedoch erreicht dieses System nur einen Druck von maximal 1,4 Bar. Weshalb die Crema hier oftmals geringer ausfällt. Ein Vorteil ergibt sich durch die Verwendung des Filtervlies, welches biologisch abbaubar ist.
Die Nespresso Maschinen zeichnen sich durch ihr ansprechendes Design, der vielen Farben und ihrer geringen Größe aus. So findet sie Ihren Platz in der Küche, im Büro oder auch auf Reisen. Zu erwähnen ist ebenfalls die hohe Qualität des erzeugten Kaffees, der guten Crema und der großen Auswahl an verschieden Kapseln.
Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Nespresso Maschinen
Welche Arten von Nespresso Maschinen gibt es?
Die folgenden Arten unterscheiden sich hauptsächlich in der Verwendung der Kapseln, sowie der zu erzeugenden Kaffeemenge. Ein weiterer Unterschied stellt die Möglichkeit eines integrierten Milchaufschäumers dar.
Nespresso Original Kaffeemaschine
Die Nespresso Original Kaffeemaschine wird mit Nespresso Original Kapseln betrieben. Die Kaffeemenge wird durch programmierbare Bedienelemente bestimmt, wo bei die maximal Menge auf 170 ml beschränkt ist. Des Weiteren besteht die Wahl einer Kaffeemaschine mit automatischen Milchaufschäumer.
Nespresso Vertuo Kaffeemaschinen
Die Nespresso Vertuo stellt die neuste Kaffeemaschine der Nespresso Produktpalette dar. Sie zeichnen sich durch Ihre besonders große Flexibilität aus. Hier können Kaffeegetränke von 40ml bis 535ml hergestellt werden. Die einfache Bedienung erfolgt mit nur einem Knopf, da die nötigten Informationen, auf der Vertuo Kapsel selbst, mittels eines Barcodes hinterlegt sind.
Eindrücke aus unserem Nespresso Maschinen - Test
Tchibo Kapselmaschine Cafissimo Easy im Test – verbindet einfachste Bedienung und modernstes Design mit höchstem Kaffeegenuss
Tchibo Kapselmaschine Cafissimo Easy im Test – Maße (B x T x H): ca. 12 x 32 x 24,5 cm; Gewicht: ca. 3,0 kg
Tchibo Kapselmaschine Cafissimo Easy im Test – Leistung: 1250 Watt (ausgeschaltet <0,5 Watt)
Tchibo Kapselmaschine Cafissimo Easy im Test – platzsparendes Design, die Maschine ist nur 12 cm breit
Tchibo Kapselmaschine Cafissimo Easy im Test – Pumpendruck: max. 15 bar; Schalldruckpegel: <70dB(A)
Tchibo Kapselmaschine Cafissimo Easy im Test – Trester/Sieb, Abtropfgitter & Abtropfschale sind spülmaschinengeeignet
Tchibo Kapselmaschine Cafissimo Easy im Test – Kapselauffangbehälter: frontal entnehmbar; Kapazität Kapselauffangbehälter: 4 Kapseln
Tchibo Kapselmaschine Cafissimo Easy im Test – Programmierbare Getränkemenge: 30 – 250 ml; Kapazität Wassertank: 650 ml
Tchibo Kapselmaschine Cafissimo Easy im Test – Wassertank: von oben entnehmbar
Tchibo Kapselmaschine Cafissimo Easy im Test – Direktwahltasten Zubereitung: Espresso, Caffè Crema, Kaffee
Tchibo Kapselmaschine Cafissimo Easy im Test – für zusätzliche Abwechslung sorgt das große Sortiment an aromaversiegelten Tchibo Kaffeekapseln
Tchibo Kapselmaschine Cafissimo Easy im Test – dank des patentierten Drei-Druck-Brühsystems wird jeder Kaffee mit dem optimalen Brühdruck zubereitet
Tchibo Kapselmaschine Cafissimo Easy im Test – Voreinstellung Brühmenge: Espresso ca. 40 ml, Caffè Crema ca. 125 ml, Kaffee ca. 125 ml
Tchibo Kapselmaschine Cafissimo Easy im Test – perfekter Espresso, Caffè Crema und Kaffee aus einer Maschine
Kaufkriterien im Nespresso Maschinen Test 2021
Nachdem Sie die verschiedenen Nespresso Maschinenarten kennengelernt haben, möchten wir Ihnen die wichtigsten Kaufkriterien vorstellen. Damit Sie sich aus einer Vielzahl von Geräten entscheiden können.
Bedienung
Besonders wichtig ist bei Geräten des täglichen Gebrauchs eine unkomplizierte Bedienung. Allgemein sind die Geräte von Nespresso sehr benutzerfreundlich, jedoch gibt es kleine Nuancen zu beachten.
Direktwahltasten; bieten die Möglichkeiten das Volumen für die Kaffeespezialität, nach Ihren Wünschen anzupassen. Sie sind zwar bei einer Vielzahl von Geräten verfügbar, unterscheiden sich aber von Ihrer Anzahl. Wie viel Sie benötigen hängt ganz davon ab wie viele Personen mit unterschiedlichen Geschmäckern, das Gerät benutzen.
Hochklappbare Tassenabstellflächen; sind dann vonnöten, wenn sie ein Freund von hohen Gläsern/Tassen sind. Gerade bei der Zubereitung von Latte Macchiato erweist sich eine Hochklappbare Tassenabstellfläche von Vorteil, da die großen Gläser sonst nicht unter die Maschine passen.
Milchaufschäumer
Dies ist eine ganz individuelle Frage, welchen Kaffee man am liebsten trinkt. Von Nespresso gibt es Kaffeemaschinen, die den Milchschaum direkt bei der Zubereitung automatisch hinzugeben, oder Maschinen mit einem externen Milchaufschäumer.
Die erste Variante ist insbesondere für Kaffeeliebhaber, die regelmäßig Kaffeekreationen mit Aufgeschäumter Milch trinken und Wert auf eine große Milchvariation geben. Die zweite Variante ist für Gelegenheits Cappuccino Trinker, die trotzdem auf Qualität nicht verzichten möchten.
Größe
Sie ist eines der wichtigsten Entscheidungskriterien bei Nespresso Maschinen. Selbst kompakte Geräte über das 19 Bar Hochdrucksystem verfügen, so erreichen kleine Kaffeemaschinen ebenfalls eine hohe Qualität.
Ein wichtiger Punkt der vor dem Kauf zu beachten ist das Fassungsvermögen des Wasserbehälters. Dieser fällt bei kleinen Modellen dementsprechend kleiner aus nur 0,6L. Hingegen die größeren Modelle ein Volumen von bis zu 1 Liter erreichen. So muss bei einer Maschine mit kleinerem Fassungsvermögen öfter das Wasser nachgefüllt werden.
Auffangbehälter sammeln die benutzten Kapseln im Inneren der Kaffeemaschine, dementsprechend sind sie auf den Bauraum des Gerätes beschränkt und müssen öfters bei kleinen Maschinen geleert werden.
Alternativen zu Nespresso Maschinen
Da besteht zum einen die Wahl einer Kaffeepadmaschiene von Senseo, diese habe ich schon am Anfang des Artikels mit der Nespresso Maschine verglichen und ihre Vor- und Nachteile dargestellt.
Kaffeevollautomaten bieten die Möglichkeit viele verschiedene Kaffeegetränke einfach per Knopfdruck zu erzeugen. Ein weiterer Vorteil liegt in dem Abfall, der einfach auf dem Kompost geworfen werden kann und somit deutlich ökologischer ist.
Nachteile ergeben sich in dem relativ hohen Preis, jedoch gestaltet sich auf lange Sicht eine Tasse günstiger da ganzer Kaffee preiswerter ist, als in Kapseln oder Pads. Deswegen lohnt sich ein Kaffeevollautomat, nur bei hohem Kaffee Konsum.
Siebträgermaschinen sind für echte Kaffeeliebhaber. Hier wird das Wasser unter starken Druck durch frisch gemahlenen und verdichteten Kaffee gepresst. Des Weiteren besteht die Möglichkeit mit einer Dampflanze erstklassigen italienischen Milchschaum für Latte Art zu produzieren.
Die besten Kaffee und Milchschaum Resultate werden mit etwas Übung mittels der Siebträgermaschine erzielt. Egal ob Espresso, Café Cremè oder Cappuccino gelingen damit am besten. Jedoch ist die Zubereitung am aufwendigsten und der Kaufpreis am höchsten.
Weiterführende Links und Quellen
- https://www.gourmesso.de/pages/wie-entkalkt-man-eine-nespresso-maschine
- https://www.sternefood.de/nespresso-maschine-test/
- https://www.nespresso.com/de/de/service-faq
- https://www.nespresso.com/de/de/thepositivecup/recycling-and-aluminium
FAQ
Für wen ist eine Nespresso Maschine geeignet?
Für Sie ist eine Nespresso Maschine geeignet, wenn Sie hohe Kaffee Qualität bei einer unkomplizierten Bedienung erwarten. Ebenfalls legen sie Wert auf eine große Kaffeesorten Vielfalt und ein modernes Design.
Was sind die Vor- und Nachteile einer Nespresso Maschine?
Eine Nespresso Maschine zeichnet sich durch eine hohe Kaffeequalität aus, welche durch eine Vakuumierung des Kaffees unterstützt und verlängert wird. Ein weiterer Vorteil ergibt sich durch die Verwendung eines Thermoblock Systems, es verkürzt die Aufheizzeit auf bis zu 25 Sekunden und ermöglicht ebenfalls ein kompaktes Design. Als Nachteil lassen sich die teuren Kapseln, und deren Entsorgung herausstellen.
Welche ist die beste Nespresso Maschine?
Hier kommt es ganz auf Ihre persönliche Präferenzen und auf die bereits erwähnten Kaufkriterien an. Wir empfehlen, sich daran zu orientieren, wie viele Personen das Gerät benutzen, werden Kaffeegetränke mit Milchschaum bevorzugt und wie viele Tassen pro Tag getrunken werden? Anhand dieser Fragen können Sie sich im Ratgeber orientieren und Ihre neue Maschine sich aussuchen. Sie sollten sich nicht irritieren lassen, das Nespresso Maschinen von vielen anderen Marken wie De’Longhi, KitchenAid, Krups und Sage vertrieben werden. Diese Marken sind mit Nespresso eine Kooperation eingegangen und erweitern die Produktpalette enorm.
Welche Kapseln verwendet man für eine Nespresso Maschine?
Dies hängt ganz davon ab welche Maschine Sie kaufen möchten. Haben Sie sich für eine Original Nespresso Maschine entschieden. Können Sie diese mit Nespresso Original Kapseln oder mit anderen kompatiblen Kapseln betreiben, da das Patent für Nespresso Original Kapseln 2011 abgelaufen ist. Preislich unterschieden sich diese deutlich. Die original Kapseln liegen zwischen 39 und 47 Cent pro Tasse Kaffee, die Kompatiblen fangen ab 11Cent an. Generell kann man sagen, dass die original Kapseln geschmacklich auf einem hohen Niveau stehen. Es gibt aber auch gute kompatible Kapseln, die Sie durchprobieren können. Haben Sie sich für eine Vertuo Maschine entschieden, können Sie diese zurzeit nur mit den Vertuo Kapseln von Nespresso betreiben, da das Patent noch Gültigkeit hat. Preislich liegt hier eine Tasse Kaffee von 50 bis 70 Cent. Entschädigt wird der Preis durch eine größere Menge Kaffee bis 535 ml.
Wie reinigt man eine Nespresso Maschine?
Die Reinigung einer Nespresso Maschine gestaltet sich recht einfach. Die Oberfläche kann z. B. mit einem feuchten Mikrofasertuch und gegebenenfalls etwas Spülmittel gereinigt werden. Die Kapselbox mit der Restwasserschale empfehlen wir täglich zu entleeren, um ein Überlaufen zu verhindern. Diese können ebenfalls problemlos mit Wasser und Spülmittel in einen neuen Zustand gebracht werden. Damit Ihr Kaffee immer dieselbe hohe Qualität hat ist es von Vorteil, wenn Sie einen Leerdurchlauf nach jedem Kaffeebezug starten, so wird vermieden, dass alte Kaffeereste im System verbleiben und den Geschmack beeinträchtigen. Ebenso wichtig ist das tägliche Wechseln des Wassers im Tank.
Wie entkalkt man eine Nespresso Maschine?
Die Entkalkung einer Nespresso Maschine beansprucht durchschnittlich 20 min Minuten und sollte mindestens 2 Mal pro Jahr durchgeführt werden. Manche Maschinen weisen eine Reinigungsanzeige zum entkalken auf, hier sollte sich an der Anzeige orientiert werden. Wir raten von einer Entkalkung mit Essig ab, da diese Leitungen in der Nespresso Maschine beschädigen kann. Deshalb empfiehlt sich das Entkalkungsset von Nespresso zu benutzen. Die Entkalkung ist von Maschine zu Maschine unterschiedlich, jedoch versuchen wir einige Gemeinsamkeiten zusammen zufassen. Die Kapselbox und die Restwasserschale entleeren Großes Gefäß unter den Auslaufstellen Die Entkalkungslösung mit 0,5 Liter Wasser in den Tank geben Entkalkungsmodus aktivieren Das Gemisch fließt nun durch die Maschine und entfernt den Kalk Den Wassertank mit der verwendeten Lösung erneut befüllen und den Vorgang wieder starten Zum Schluss muss die Maschine nur noch mit Wasser durchgespült werden und sie können wieder leckeren Kaffee genießen
Weitere Kategorien im Haushalt-Bereich
Ähnliche Themen
- Abzugshaube Test
- Allesschneider Klappbar Test
- Allesschneider Test
- Aufschnittmaschine Test
- Batteriebetriebener Milchaufschäumer Test
- BRITA Wasserfilter Test
- Brotbackautomat Test
- Brotschneidemaschine Test
- Ceranfeld Test
- Dampfgarer-Mikrowelle Test
- Dampfgarer Test
- Dönergrill Test
- Dörrautomat Test
- Doppelwaffelautomat Test
- Eierkocher Test
- Einbau Kaffeevollautomat Test
- Einbau Mikrowelle Test
- Einkochautomat Test
- Eismaschine mit Kompressor Test
- Eismaschine Test