Kontaktgrill Test 2023 • Die 10 besten Kontaktgrills im Vergleich
Ein Kontaktgrill ist ein wunderbarer Alltagshelfer, der jedem Familienmitglied viel Spaß/ gutes Essen bringt und Sie einige Zeit begleiten kann. Nur die Kaufentscheidung ist nicht ganz einfach - das Experiment Kontaktgrill-Kauf kann ohne Test mit einem ganz tollen, aber leider nicht genau passenden Kontaktgrill enden. Dabei muss das wirklich nicht sein, der Kontaktgrill wird in wohl allen wünschenswerten Varianten angeboten. Wenn nur nicht erst ein unübersehbares Gewirr von Werbeaussagen durchdrungen werden müsste, in dem das Zurechtfinden nicht leicht fällt ... Wir helfen Ihnen dabei, den besten Kontaktgrill zu finden, zunächst mit Vergleich und Test in folgender Tabelle:
Kontaktgrill Bestenliste 2023
Letzte Aktualisierung am:
Ein unabhängiger Vergleich und Kontaktgrill Test ermöglicht die beste Kaufentscheidung
Ein Test und Vergleich von Produkten kann sehr dabei helfen, die richtige Entscheidung zu treffen – aber nur wenn ein solcher Kontaktgrill Test einer Reihe von Warentest-Qualitätskriterien genĂĽgt:
Ein Produkt-Test kann auf verschiedene Arten durchgeführt werden:
1. Sachverständige (des Herstellers, wenn über externe Kontrolle nichts zu lesen ist) testen per Studie und Vergleich, im Experiment oder über eine Analyse, vielleicht wird auch noch einmal ein kürzerer oder längerer Test-Lauf durchgeführt. Sie erstellen meist keine Vergleich-Tabelle, weil Kongruenz darüber herrscht, dass die Abwägung bei Erhebung durch Experten aus dem Vergleich heraus überzeugen müsse.
Das Test-Ergebnis wird auch beim Kontaktgrill Test nicht unbedingt den Kontaktgrill des Auftraggebers als Sieger im VergleichauffĂĽhren, in Zeiten transparenter Möglichkeiten von Test und Nebeneinanderstellung von Produkteigenschaften schafft eine solche „stille Auswertung“ allerdings weniger Klarheit als eine unabhängige Untersuchung.
2. Verbraucher testen das jeweilige Produkt in einem Praxis-Test und berichten z. B. unter dem Stichwort Kontaktgrill Test über Vergleich und Erfahrungen. Ein solcher Produkt-Test hat zwar den Nachteil, dass Verbraucher nicht wirklich einen Vergleich anstellen können, dafür wurde der Kontaktgrill aber im Test meist hart auf die Probe gestellt.
3. Unabhängige, über Zweifel erhabene Institutionen unterziehen den Kontaktgrill Vergleich und Eignungsprüfung; er wird in einem nachvollziehbaren Test verglichen. Ein solcher Waren-Test beinhaltet meist eine sehr gründliche Inspizierung des Produkts, der Kontaktgrill wird einer umfassenden Analyse unterzogen und in Praxis-Test incl. Vergleich auf die Probe gestellt, bevor eine Test-Note vergeben wird.
Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Kontaktgrills
Beschreibung, Vergleich, Funktionsweise, Einsatzgebiete
Die Anwendungsbereiche des Kontaktgrills
Wenn seine Möglichkeiten voll ausgeschöpft werden, ist der Kontaktgrill ein unglaublich vielseitiges Gerät, das viel und vielfältig eingesetzt werden kann:
Der Kontaktgrill gart Fleisch-, Fisch- Gemüsestücke geeigneter Größe im Vergleich in kürzerer Zeit als jedes andere Gargerät in der Küche, weil die Hitze direkt und von beiden Seiten einwirkt. Ein Kontaktgrill kann jedes Stück Nahrung garen, dass sich passend für die Grillfläche zuschneiden lässt und den direkten Kontakt mit der Grillfläche verträgt.
Also jedes Fleisch und die meisten Gemüse; aber auch mäßig saftiges Obst, Toasts und Sandwiches mit Füllung im richtigen Maß (Menge per Test ermitteln).
Im Vergleich zum Grill im Garten kann der Kontaktgrill öfter bzw. das ganze Jahr genutzt werden.
Der Kontaktgrill heizt schnell auf und kann so auch genutzt werden, um schnelle Snacks zuzubereiten. Durch beidseitigen Kontakt mit der heiĂźen Grillfläche bleibt das Gargut innen schön saftig (entwickelt aber auch nur schwer eine „richtige krosse Grillkruste“).
Im Gegensatz zum Grillen auf Feuer/Kohle kann beim elektrischen Kontaktgrill die Hitze reguliert werden, meist über mehrere Garstufen. Auf dem Kontaktgrill können gewöhnlich Tiefkühlwaren in gefrorenem Zustand aufgelegt werden (Auftaustufe, Tiefkühl-Taste).
Kontaktgrills sind in der Regel kompakte Geräte, die in der Küche nicht viel Platz wegnehmen. Der übliche Kontaktgrill ist ein kompaktes Elektrogerät zum Aufklappen, das auf beiden Seiten mit Grillflächen ausgestattet ist. Im großen Angebot lassen sich (vor allem in Test und Vergleich) einige Unterschiede zwischen den einzelnen Geräten ausmachen:
Die Kontaktgrills werden in unterschiedlichen Größen angeboten. Je größer der Kontaktgrill, desto schneller ist das Gargut (auch für mehrere Personen) fertig. Der größere Kontaktgrill nimmt aber auch mehr Platz weg, ist unhandlicher, die Reinigung braucht länger.
Die Kontaktfläche wird mit verschiedenen Grillflächen/Antihaftbeschichtungen der Grillflächen angeboten. Zur Auswahl stehen (selten) Grillflächen aus Gusseisen, häufiger Grillplatten aus Aluguss oder eine Beschichtung mit Keramik oder Teflon.
In Bezug auf die Haltbarkeit hat ganz klar die Gusseisen-Grillfläche die Nase vorn, Aluguss und die Beschichtungen machen den Kontaktgrill dafür ein gutes Stück leichter. Keramik und Teflon sind leicht zu reinigen, sind aber (kratz-) empfindlich und brauchen eine schonende Behandlung (immer, Fehlbehandlung hinterlässt meist bleibende Spuren).
Kontaktgrills werden mit verschiedenen, manuell zu regelnden Temperaturenstufen angeboten, üblich sind eine bis vier Stufen. Kontaktgrills mit nur einer Temperaturenstufe sind leicht und fast intuitiv zu bedienen, mehrere Stufen erweitern dafür die Einsatzmöglichkeiten des Kontaktgrills erheblich.
Die maximale Gartemperatur der Geräte variiert etwa zwischen 235 und 270 °C. Eine geringere Höchsttemperatur kann in sehr lebendigen Haushalten von Vorteil sein, weil sie manches Anbrennen verhindert.
Die Designs der Kontaktgrills sind unterschiedlich gestaltet, damit für jeden Geschmack und jede Einrichtung ein passendes Gerät zur Verfügung steht. Die Größen sind bei den Haushaltsgeräte grundsätzlich kompakt gehalten, zeigen aber die Varianz, die eine Anpassung an Haushaltgröße und Kochgewohnheiten erlaubt.
Grills mit Steinplatte, die in Öfen vorgewärmt und dann von unten mit Spiritus beheizt werden, sind (selten) in der Gastronomie im Einsatz, spielen jedoch im Haushaltsbereich keine Rolle. Mit dem Gas-Kontaktgrill sieht es ähnlich aus: Er wird nur im Outdoor Betrieb und dort kaum im privaten Umfeld verwendet.
Kurzinformation zu fĂĽhrenden Herstellern/Marken
- Clatronic
- Klarstein
- WMF
- Russell Hobbs
- Severin
- Steba
- Tefal
Auch die Kontaktgrills, die unter der Marke TZS First Austria vertrieben werden, gehören nicht zu einer beständigen und fortentwickelten Produktlinie eines Unternehmens, sondern werden von der Timetron Warenhandelsges. m.b.H. mit Sitz in Wien (seit 1994 weltweit qualitativ hochwertige Produkte zu günstigen Preisen) vertrieben, die bei internationalen Partnern eingekauft.
Wenn Sie sich ĂĽber Kontaktgrills von Vertriebs-Unternehmen informieren möchten, die nicht mit bekannten Herstellern zusammenarbeiten bzw. die Herkunft ihrer Produkte nicht kommunizieren, nutzen ihnen nur Test und Vergleich des jeweils einzelnen Produktmodells – wenn keine Produktlinie unterhalten wird, ĂĽber deren Entwicklung nachvollziehbar informiert wird, kann der nächste Kontaktgrill anders aussehen, anders funktionieren und von anderer Qualität sein.
So werden Kontaktgrills getestet
Wenn seriöse Test-Unternehmen wie die Stiftung Warentest/unsere Partner Kontaktgrills oder andere Produkte testen, handelt es sich regelmäßig um einen sehr umfassenden Test mit Vergleich. Getestet werden die Geräte, die in den größten Mengen im Verkauf zu finden sind, damit möglichst viele Kunden profitieren.
In einem vertrauenswürdigen Test und Vergleich werden alle Eigenschaften und Funktionen der Geräte geprüft, die für den Nutzer irgendeine Rolle spielen könnten. Beim Kontaktgrill umfasst der Test z. B. die Gewichtsermittlung, -einordnung und Vergleich, Leistungsermittlung und Leistungs-Test, das Vermessen des Geräts, die Ermittlung der verbauten Materialien, deren Umweltrelevanz und Verarbeitung und noch viele andere Komponenten bis hin zum wichtigen Gebrauchs- und Praxis-Test.
Zum Abschluß wird das Ergebnis transparent und jederzeit abrufbar dokumentiert: Die Kriterien der einzelnen Test-Bereiche (Geräte im Vergleich, Aufbau, Handhabung, Sicherheit, etc.) werden genau beschrieben, für jeden Test-Bereich werden die Prozentzahlen der Gewichtung im Vergleich festgehalten, jeder Beteiligte bestätigt mit Unterschrift seine Tätigkeit.
Kriterien, die beim Kontaktgrill Kauf helfen
Diese Eigenschaften der Kontaktgrills können und sollten vor dem Kauf verglichen werden, um dem perfekten Kontaktgrill für den jeweiligen persönlichen Geschmack und den geplanten Einsatz näher zu kommen:
Ausreichende Leistung des Kontaktgrills
Haushalts-Kontaktgrills werden mit einer Leistung von 700 bis 2.000 Watt (selten 2.200 Watt) angeboten. 700 Watt reichen für Sandwichs und Co. im Single-Haushalt, schon das Sandwiches liebende Paar sollte jedoch lieber zum Kontaktgrill mit 1.000 bis 1.500 Watt greifen, wenn der Hunger einigermaßen schnell gestillt werden soll.
Mindestens 1.000 und besser 1.500 Watt Leistung werden empfohlen, wenn mit dem Kontaktgrill auch gelegentlich (dünne) Fleischstücke zubereitet werden sollen. Wenn öfter größere, dickere Fleisch- oder Gemüsestücke gegart werden sollen und der Kontaktgrill auch als Tischgrill genutzt werden soll, wird nur ein Kontaktgrill mit mindestens 2.000 Watt den Käufer wirklich zufriedenstellen.
Möglichkeiten der Temperaturregelung
Je mehr Möglichkeiten/Stufen der Temperaturregelung geboten werden, desto besser lässt sich die Temperatur an das jeweilige Grillgut anzupassen. Klingt logisch, aber die Kontaktgrills sind aus der Gastronomie in die Haushalte „gewandert“, und da ging es vor allem darum, ein „plattes Lebensmittel“ schnell auf Temperatur zu bringen, mehr konnten auch die ersten Kontaktgrills fĂĽr den Haushalt nicht.
Geeignete Mindesttemperatur und Höchsttemperatur
Die einstellbare Mindesttemperatur und die maximale Höchsttemperatur sind auch an Beantwortung der Frage beteiligt, wie umfassend sich ein Kontaktgrill nutzen lässt. Wenn ein Kontaktgrill bei einem Minimum von 220°C startet, wird er alle empfindlichen Lebensmittel verbrennen, vor allem wenn diese typischerweise in etwas dickeren StĂĽcken aufgelegt werden, die längere Garzeit brauchen. Mit einer Mindesttemperatur von 150° C lässt sich schon viel mehr anfangen …
Bei der Höchsttemperatur ist es andersherum: Ein Kontaktgrill mit einer Höchsttemperatur von 270 °C wird bei aller Vorsicht bei der Einstellung auch sehr häufig 270 °C erreichen, das ist ein Bereich, in dem die ersten möglicherweise gesundheitsschädlichen Emissionen drohen (s. dazu unten bei Fragen). Eine Maximaltemperatur von 250 °C reicht für den normalen Haushalt vollkommen, ganze Braten passen ja ohnehin nicht auf die Grillfläche. Die Spanne zwischen Minimaltemperatur und Höchsttemperatur spielt auch eine Rolle: Je größer sie ist, desto größer auch die Bandbreite der Lebensmittel, die mit dem Kontaktgrill gegart werden können.
Tischgrill-Funktion vorhanden/gewĂĽnscht?
Beidseitiges Grillen bzw. zwei Grillflächen sind selbstverständlich beim Kontaktgrill, einige Geräte können aber noch etwas mehr. Eigentlich hängt es nur am Scharnier, das bei diesen Kontaktgrills im 180°-Winkel aufgeklappt werden kann. Kleine Ursache, große Wirkung:
Ofen-Funktion vorhanden/gewĂĽnscht?
Ein Tipp für Minimalisten und Kreative, die viel Platz in der Küche schätzen und sich keinesfalls alles mit selten genutzten Geräten vollstellen möchten: Es gibt Kontaktgrills mit höhenverstellbaren, arretierbaren Deckeln, die wie Mini-Öfen mit Ober- und Unterhitze genutzt werden können. Bei den Menschen, die sich vegetarisch, ev. mit tierischer Beikost ernähren, können diese Kleinöfen den großen, viel Platz wegnehmenden Ofen mitunter komplett ersetzen. Auch Singles kommen häufig gut allein mit der Kleinversion eines Ofens aus.
Für die Familie mit Garten, die einen Teil ihrer Ernte selbst trocknet, bewährt sich die Ofen-Funktion während der Erntezeit (und der Hauptofen in der Küche ist auch nicht dauernd blockiert, die normale Essensversorgung kann also problemlos weiter laufen). Weiter erleichtert die Ofen-Funktion die Zubereitung von Paninis und Sandwiches, weil diese nicht zusammengequetscht werden und ermöglicht köstliche Toasts oder andere mit Käse überbackene Speisen, deren Spuren beim Kontaktgrill ohne Ofen-Funktion kaum von der Grillfläche gekratzt werden können.
Einfache, unkomplizierte Reinigung?
In diesem Bereich warten wohl regelmäßig die meisten Überraschungen: Sobald Käse, Fett, Sauce übergelaufen ist, muss auch das Innere des Kontaktgrill gereinigt werden können, und die wenigsten Nutzer schätzen es, wenn sie dazu erst einen Schraubenzieher zur Hand nehmen müssen. Die Oberfläche der antihaftbeschichteten Grillplatten ermöglicht nur dann eine einfache Reinigung, wenn nichts angebrannt ist.
Gute Verarbeitung und sicherer Stand
Nicht so selbstverständlich, wie es scheint, fĂĽr den besten Kontaktgrill aber ein recht wichtiges Kriterium. Bei Kauf im Internet sind Sie auf Rezensionen angewiesen – die bei häufig verkauften Kontaktgrill allerdings auch in Mengen zur VerfĂĽgung stehen werden, wenn das Gerät on Anfang wackelt oder Tendenzen zeigt, sich nach und nach in seine Einzelteile zu zerlegen.
Wenn Sie im Laden kaufen, können Sie selbst anfassen und das Gerät von allen Seiten genau betrachten. Wenn der Kontaktgrill Schwächen hat, können Sie das in aller Regel wahrnehmen und fühlen. Auch wenn das nicht heißen muss, dass die Elektrik/Elektronik in ähnlichem Zustand ist, müssen Sie solche Grills nicht unbedingt ausprobieren.
Die häufigsten Mängel und Schwachstellen
Elektrische bzw. elektronische Geräte wie Kontaktgrill haben oft eine Reihe von typischen Schwächen. Hier die Top 5 der Mängel, die in negativen Kunden-Rezensionen bemängelt wurden. Abhilfe ist manchmal möglich (wenn auch nicht immer leicht); manchmal müssen aber auch die Erwartungen an den Kontaktgrill etwas korrigiert werden:
Mängel in der Elektronik (Automatik-Betrieb, Sensor, Temperatursteuerung, Software)
Auffällig oft wird in den Erfahrungsberichten zu Kontaktgrills über verschiedenste Mängel der Elektronik berichtet, oft schon nach wenigen Anwendungen. Hier ein kleiner Überblick mit
Problemlösungsansätzen:
Beispiel Tefal OptiGrill+ GC712D Kontaktgrill: 2.406 Rezension, 1.971 davon positiv und 435 kritisch; in einem guten Teil davon geht es um Elektronikmängel (Quelle unten).
Oft handelt es sich nicht um Mängel, sondern nur um Bedienungsfehler:
Wenn der Kontaktgrill im manuellen Modus startet, ohne dass der ausgewählt wurde, könnte es daran liegen, dass der Garvorgang vor Ende Aufheizphase gestartet wurde.
Abhilfe: ausschalten, Speisen entnehmen, neu starten, neue Programmwahl, Ende der Aufheizphase abwarten.
Wenn der Kontaktgrill mit Inbetriebnahme automatisch in den manuellen Modus umschaltet, können möglicherweise die Speisen von den Sensoren nicht richtig erkannt werden.
Der Kontaktgrill schaltet auch automatisch in den manuellen Modus um, wenn der Garvorgang ohne Aufheizen gestartet wird; Abhilfe s. o. „vor Ende Aufheizphase gestartet“. Beim als Bespielt gewählten Optigrill soll es häufig daran liegen, dass der KontaktfĂĽhler unter der Grillplatten klemmt.
Dann kann ev. dieses YouTube-Video weiterhelfen:
In jedem Fall ist zu raten, bei jedem vermeintlichen Mangel erst einmal sehr genau die Bedienungsanleitung zu lesen. Die Kontaktgrill sind kleine Geräte, aber voller komplizierter Elektronik, in allen Test-Läufen des Herstellers wird die Bedienungsanleitung genau beachtet. Schnelles Bedienen der verschiedensten Einstellmöglichkeiten kann ein solch sensibles Gerät ebenso irritieren wie ein zu warmer wenig belüfteter Aufstellort in einer Ecke oder zu nah an einer Wand.
Grilleistung nicht befriedigend
Auch das kann zunächst an der Bedienung liegen. Der Kontaktgrill muss zunächst seine volle Heizleistung erreicht haben und darf dann nicht mit zu viel Gargut auf einmal bestĂĽckt werden. Hier könnte sich auch herausstellen, dass ein Kontaktgrill mit zu geringer Wattzahl gewählt wurde – leider auch kein Mangel des Geräts, sondern nur eine falsche Einschätzung, was ein Gerät mit einer bestimmten Wattzahl leisten kann.
Vielleicht stellt der Kunde aber auch falsche Erwartungen an das Gerät: Ein Kontaktgrill kann Fleisch nicht grillen, wie das von der Zubereitung über offenem Feuer bekannt ist, sondern er gart das Grillgut über die Wärmeleitung, die von den zwei Grillflächen ausgeht. In beiden Fällen wird der Kontaktgrill meist vom Verkäufer freiwillig zurückgenommen, der Kunde kann sich aber auch noch einmal genau mit Leistung und Funktionsweise beschäftigen, oft wird der Kontaktgrill dann doch noch zu einem gerne genutzten Zubereitungshelfer.
Gebrauchtes Gerät geliefert
Mehrfach war in den Erfahrungsberichten zu lesen, dass Kontaktgrills mit deutlich erkennbaren Lebensmittelspuren geliefert wurden. Von einem Produkt-Test können die nicht stammen, zumindest beim seriösen Test geraten die Test-Geräte nicht in den Verkauf. Geht natürlich gar nicht und gibt Ihnen das Recht, den Kontaktgrill sofort zurückzuschicken.
Verarbeitungs- und andere Mängel
Wenn der Kontaktgrill selbst oder das Material, aus dem er besteht, Mängel aufweisen, ist der Kunde in der Regel berechtigt, das Gerät innerhalb der Garantiefrist zurückzuschicken und Ersatz zu verlangen. Die Frage ist nur, ob sich das wirklich lohnt bzw. wie viel das helfen kann. Wenn z. B. bemängelt wird, dass der Deckel zu schwer ist und das Grillgut deshalb im Laufe des Garvorganges zusammendrückt, wird das bei einem Ersatzgerät nicht anders sein. Wenn der Deckel unzureichend isoliert ist und deshalb zu heiß wird, kann das wohl auch nur durch Kauf eines anderen Kontaktgrills und nicht durch Ersatzlieferung geheilt werden.
Software-Mängel
Manche der modernen Kontaktgrills schwimmen schon voll auf der „Smart-Home-Welle“, in Werbung oder beim Händler wird also versprochen, das Gerät ĂĽber Apps steuern zu können. Wenn das nicht gelingt, weil z. B. die Bedien-Software mit einer bestimmten Android-Software nicht kompatibel ist oder bei Bluetooth Verbindungsfehler auftreten, wird das vom Kunden als Mangel empfunden, es ist aber nicht unbedingt so: Wenn (wie beim Tefal OptiGrill+, ganz groĂź vorne) in der Bedienungsanleitung steht, dass das Gerät nicht dafĂĽr bestimmt ist, durch externe Timer oder separate Fernsteuerungssysteme in Betrieb genommen zu werden, ist damit kein Mangel vorhanden.
Nur ein Informationsmangel darĂĽber, wie weit „SmartHome“ schon gediehen ist, auf dem der Kunde leider sitzen bleibt (wenn er nicht vorher eine entsprechende Zusicherung eingefordert hat, die kaum ein Verkäufer/Hersteller abgeben wird).
Insgesamt zeigen die Kunden-Rezensionen übrigens ein recht positives Bild: Im Beispiel (Tefal OptiGrill+ GC712D Kontaktgrill) waren immerhin 1.974 von 2.406 Rezensionen positiv, das sind 82 %. Nur 435 oder 18 % der Kunden hatten etwas zu bemängeln, wie oft das auch an nicht korrekter Bedienung lag, wurde gerade erklärt. Bei allen anderen betrachteten Kunden-Rezensionen sah das Bild ähnlich aus, in aller Regel sind die Kontaktgrills also gut brauchbare, arbeitserleichternde Geräte.
Internet vs. Fachhandel: Wo wird ein Kontaktgrill am Besten gekauft?
Wie schon oben erwähnt, werden Kontaktgrills in wohl wirklich allen Varianten angeboten, die der (hungrige) Mensch sich wünschen kann. Ob sich für den Kontaktgrill-Kauf eher der Einkauf im Internet oder im Fachhandel empfiehlt, hängt zunächst davon ab, welchen Überblick Sie über die gesamte, aktuell angebotene Produktpalette haben. Mit anderen Worten: Bei einem Kontaktgrill, über den Sie sich gewöhnlich erst informieren, wenn Sie einen Kontaktgrill kaufen möchten, werden Sie meist beim Blick ins Internet besser fahren, weil Sie sich dort vor dem Kauf über die gesamte, zur Zeit angebotene Produktauswahl informieren können.
Anders kann es aussehen, wenn Sie einen Kontaktgrill für ganz bestimmte Ansprüche suchen, die im Rahmen des üblichen Angebots erfüllt werden können. Dann kann Sie ein Fachhändler meist sehr gut beraten, weil er seine Geräte in- und auswendig kennt. Gemeint ist aber hier der wirkliche Fachhändler, kein großer Markt, in dem alles mögliche von meist nicht sehr gut geschulten Mitarbeitern verkauft wird. Wenn es jedoch um sehr spezielle, vielleicht sogar die üblichen Anforderungen übersteigende Aufgaben geht, kommen Sie wieder übers Internet besser zum Ziel.
Wissenswertes & Ratgeber
Die Geschichte des Kontaktgrills
Das Kontaktgrillen ist eine alte Zubereitungsart, die die Menschheit bald nach der Erfindung des Feuers entdeckt und sofort in den Kanon der bekannten Zubereitungsmethoden aufgenommen hat. Dieser Kontaktgrill war ein Steinplattengrill, eine Steinplatte wurde erhitzt, um darauf das Grillgut garen. Dieser Steinplattengrill hielt sich bis in die Moderne und wird heute noch bei manchem großen Fest und in mancher Gastronomie zur Freude der Kunden eingesetzt.
Ein bequemer, umgänglicher Kontaktgrill ist der Steinplattengrill nicht – in der Vergangenheit ist schon mancher Stein bei zu groĂźer Hitze gesprungen und hat dabei auch Verletzungen verursacht, schwere Steine zum Aufheizen und Reinigen hin und her zu schleppen, ist auch nicht Sache eines jeden Gastronomie-Unternehmers. Deshalb hielt in der Gastronomie schnell der elektrische Kontaktgrill Einzug, der klassisch ohne besondere Garstufen einfach nur heiĂź wird und dann Steak, Pannini, Fladenbrot etc. den letzten Kick gibt, bevor die Ware heiĂź dem Kunden vorgesetzt wird.
Wie so viele Gastronomiegeräte fand der Kontaktgrill in der zweiten Hälfte des letzten Jahrhunderts nach und nach den Weg in die Haushalte, weil die Kunden mit fortschreitender Transparenz (auch durch Information über Internet) nun alle Profi-Geräte für sich entdeckten, die auch im Haushalt sinnvoll zu nutzen sind. Da der klassische Kontaktgrill ohne Temperaturregelungsmöglichkeit im Privathaushalt nur sehr eingeschränkt bzw. selten Nutzen bringt, entwickelte sich das Gerät seitdem weiter. Bis zu der Vielfalt, die Sie heute im Angebot finden.
Zahlen, Daten, Fakten rund um den Kontaktgrill
Welchen Rang einkleines, praktisches Gerät wie ein Kontaktgrill in den Küchen der Deutschen einnimmt, lässt ich am besten durch einen Blick auf die Amazon-Bestenliste abschätzen: Der Tefal OptiGrill+ GC712D Kontaktgrill belegt den Amazon-Bestseller-Rang Nr. 6 im gesamten Bereich Küche, Haushalt & Wohnen.
Unter den Elektrischen Tischgrills ist der OptiGrill die Nr. 1, was nicht unbedingt etwas mit den (nur branchenintern verfügbaren) tatsächlichen Verkaufszahlen zu tun hat, sondern vielleicht mehr mit dem Marketing der französischen Groupe SEB S.A. Denn es fällt auf, dass unter den ersten sechs Amazon-Top-Stars vier Produkte sind, die unter den Marken Emsa oder Tefal vom französischen Konzern vertrieben werden.
In welchen Umfang kann ein Kontaktgrill selbst gewartet werden?
Sicherheitshinweise im Umgang mit Kontaktgrill
Da ein Kontaktgrill kein Grill im eigentlichen Sinne ist, sondern ein Gargerät, das mit Wärmeleitung arbeitet, entfällt der Kontakt mit offenem Feuer, der noch einige Zeit nach dem Grillen höchste Aufmerksamkeit verlangt. Aber es ist Elektrik im Spiel, meist auch Elektronik, deshalb sollten die Sicherheitshinweise in der Bedienungsanleigung bei jedem Gerät aufmerksam durchgelesen werden (schon weil es immer wieder das Bewusstsein schärft, auch das trägt zur Verhinderung von Unfällen im Haushalt bei):
Haushalts-Kontaktgrills sind auch nur fĂĽr den Hausgebrauch bestimmt, Nutzung in BĂĽro-KĂĽchenecken, Gastronomie- und Hotelbetrieben, Pensionen und vermieteten PrivatunterkĂĽnften wird meist ausgeschlossen.
Vor Inbetriebnahme müssen sämtliche Verpackungsreste, Klebestreifen, Zubehörteile innen und von der Außenseite des Grills entfernt werden.
Vor dem Einstöpseln in die Steckdose muss das Geräte-Kabel vollständig abrollt werden.
Der Kontaktgrill darf nur an einer geerdeten Steckdose angeschlossen werden.
Praktisch kann das z. B. bedeuten, dass der 2000-Watt-Kontaktgrill an einen separaten Stromkreis angeschlossen werden muss, weil sonst jedes gleichzeitig betriebene Gerät die Sicherung rausfliegen lässt.
Wird ein Verlängerungskabel angeschlossen, muss dieses mindestens denselben Querschnitt wie das Kabel des Kontaktgrills haben und geerdet sein.
Schadhafte Stromkabel dĂĽrfen nur vom Hersteller, dem Kundendienst oder qualifizierten Elektrikern ausgetauscht werden.
Der Kontaktgrill darf niemals ohne die Grillplatten auf- oder vorgeheizt werden; er darf niemals unbeaufsichtigt bleiben, wenn er in Betrieb ist.
Vorsicht mit frei zugänglichen Teilen der Grillflächen, diese erreichen beim Betrieb sehr hohe Temperaturen. Der jeweilige Nutzer sollte/muss darauf achten, dass niemand mit heißen Geräteteilen in Berührung kommt. Kinder sollen davon abgehalten werden, mit dem Gerät spielen oder das komplette Gerät als Spielzeug verwenden. Die meisten Kontaktgrills sind nicht dafür bestimmt, mit externen Timern oder separaten Fernsteuerungssystemrn betrieben zu werden.
Die Beachtung all dieser Punkte berührt auch die Haftung, der sich Verkäufer/Hersteller bei Zuwiderhandlung entziehen können. Kontaktgrill richtig aufstellen und in Betrieb nehmen
Auch in der Nähe von leicht entflammbaren Materialien wie Tapeten, Vorhängen, Rollläden hat ein Kontaktgrill nichts zu suchen. Wenn Tiere mit sensiblem Atmungssystem (z. B. Vögel) im Haushalt leben, sollte der Kontaktgrill nicht in ihrer Reichweite platziert werden, weil sie auf die Grilldämpfe empfindlich reagieren können. Vor der Inbetriebnahme sollte die Grillfläche abgewaschen werden, dann wird ein wenig Öl darauf verteilt, das anschließend mit einem weichen Lappen wieder abgerieben wird.
Erfahrene Nutzer nehmen dazu gleich Bratöl, weil sie den Kontaktgrill durch Garen ölbestrichener Weißbrotscheiben zunächst vorsichtig einbrennen (= langsam bis zu gut mittlerer Temperatur erhitzen). Beim Betrieb des Kontaktgrills sollten nur Kunststoff- oder Holzwender eingesetzt werden, damit die Beschichtung der Grillflächen keine Kratzer abbekommt.
10 Tipps zur Pflege & Wartung eines Kontaktgrill
Ein moderner Kontaktgrill ist ein sensibles, leistungsfähiges Gerät, das wesentlich länger zufriedenstellend arbeitet, wenn beim Umgang etwas Sensibilität an den Tag gelegt wird:
Tipps 1
Tipps 1
Tipps 2
Tipps 2
Tipps 3
Tipps 3
Tipps 4
Tipps 4
Tipps 5
Tipps 5
Tipps 6
Tipps 6
Tipps 7
Tipps 7
Tipps 8
Tipps 8
Tipps 9
Tipps 9
Tipps 10
Tipps 10
Nützliches Zubehör/Sonderfunktionen beim Kontaktgrill
Rund um die Kontaktgrill wird jede Menge Zubehör verkauft. Nicht alles davon ist nützlich, manches schon:
Automatische Warmhaltefunktion: Kann ganzen Familienrunden zu warmem Essen verhelfen, aber nur, wenn robuste Sachen als feines Filet bevorzugt werden (das durch die Warmhaltefunktion in eine durchgegarte „Schuhsohle“ verwandelt wird).
Wärme-isolierte Griffe: Unbedingt darauf achten, vor allem wenn Kinder im Haushalt leben, die bestimmt einmal den Grill beim Essen zu sich ziehen.
Lichtindikator fĂĽr Garstufen: NĂĽtzlich, wenn Sie keine Lust haben, sich jede gerade vorgenommene Einstellung zu merken.
Grillflächen mit anderer Oberflächengestaltung: Kommt drauf an, Eier können nur auf glatten Grillplatten gebraten werden, spezielle Waffelplatten sind meist beim Nachwuchs sehr beliebt.
Voreinstellung Grillprogramme: Nützlich, wenn Sie selbst einstellen können, vom Hersteller voreingestellte Programme passen nur selten.
Wechselplatten: Werden meist nicht sofort gebraucht, können aber arg verbrannte Kontaktgrills retten, wenn sie nachgekauft werden können.
Insgesamt sollte aber immer bedacht werden: Jedes Zubehörteil braucht Platz, wenn ein Zubehörteil nur für ein eher selten genutztes Gerät gebraucht werden kann, unverhältnismäßig viel Platz.
Eindrücke aus unserem Kontaktgrills - Test
Breville Panini Grill Sandwichtoaster im Test – die Panini-Presse setzt die Breville-Tradition der Entwicklung innovativer Sandwichtoaster fort
Breville Panini Grill Sandwichtoaster im Test – ein wichtiges Bestandteil jeder KĂĽcheneinrichtung
Breville Panini Grill Sandwichtoaster im Test – Leistung: 2000 Watt
Breville Panini Grill Sandwichtoaster im Test – grillt bis zu 4 Sandwiches gleichzeitig
Breville Panini Grill Sandwichtoaster im Test – mit nĂĽtzlichen und benutzerfreundlichen Funktionen ausgestattet
Breville Panini Grill Sandwichtoaster im Test – dank Scharnierdeckel lassen sich Sandwiches unterschiedlicher Dicke toasten
Breville Panini Grill Sandwichtoaster im Test – isolierter Griff
Breville Panini Grill Sandwichtoaster im Test – die Platten sind mit einer Antihaft-Beschichtung versehen, die die Reinigung erleichtern
Breville Panini Grill Sandwichtoaster im Test – rutschfeste FĂĽĂźe und Kabelaufbewahrung
Breville Panini Grill Sandwichtoaster im Test – Verriegelungsmechanismus fĂĽr die aufrechte Lagerung spart Platz im KĂĽchenschrank
Breville Panini Grill Sandwichtoaster im Test – der Scharnierdeckel passt sich an verschiedene Brotdicken an
Breville Panini Grill Sandwichtoaster im Test – Leuchten fĂĽr die Anzeige der Betriebs- und Garbereitschaft
Breville Panini Grill Sandwichtoaster im Test – die Zubereitung ist schnell, einfach und bietet unbeschränkte Möglichkeiten
FAQ
Welche Garzeiten sind fĂĽr die verschiedenen Fleischsorten bzw. Gargut einer bestimmten Dicke einzustellen?
Das hängt vom Kontaktgrill und seiner Wattzahl ab. Erste Vorgaben bzw. Vorschläge gibt die Bedienungsanleitung, ansonsten sagt der gesunde Menschenverstand, dass rohe grobe Bratwurst länger als Filet braucht. Ohne ein wenig Erfahrung und Ausprobieren werden Sie aber nicht auskommen, bevor auf dem Kontaktgrill das perfekte Menü für Gäste gelingt.
Welches Fleisch, Ă–l usw. eignet sich am besten fĂĽr die Zubereitung auf dem Kontaktgrill?
Es gibt eigentlich keine Grenzen. Steaks von Rind, Schwein, Geflügel, Hamburger, Spieße mit Grillfleisch, Würstchen, Fisch, Meeresfrüchte, Schinken, eher trockene Gemüse wie Auberginen, Kartoffeln, Möhren, Paprika, Zucchini, Sandwiches/Panini mit nicht zu viel Füllung sind ganz offiziell für den Kontaktgrill geeignet.
Wenn das Gargut nur wenige Millimeter dünn ist, muss der Kochvorgang meist manuell gestartet werden, weil der Grill Speckscheibe und Co. nicht erkennt. Als Öl sollte immer ein Bratöl eingesetzt werden, also ein Öl, dass auch bei hohem Erhitzen keine schädlichen Transfette ausbildet (Reiskeimöl, High-Oleic-Sonnenblumenöl).
Gibt es Rezeptideen/RezeptbĂĽcher speziell fĂĽr den Kontaktgrill, und wo finde ich diese?
Gibt es, im Handel und in diversen Facebook-Fangruppen.
Wie lange braucht der Kontaktgrill zum Vorheizen?
Wenige Minuten; während der Nachbar noch damit beschäftigt ist, seinen Holzkohlegrill auf die richtige Temperatur zu bringen, haben Ihre Gäste bereits die erste Runde Steaks oder Würstchen vom Kontaktgrill verzehrt.
Darf der Kontaktgrill auf dem Balkon verwendet werden und ist die Verwendung in Innenräumen unbedenklich?
Der Kontaktgrill darf grundsätzlich auf auf dem Balkon genutzt werden und belästigt bei korrektem Gebrauch auch kaum die Nachbarn, weil er kaum Rauch entwickelt. Trotzdem kommt es auf die Hausordnung an, wenn die das Grillen auf dem Balkon verbietet, gilt das auch für den Kontaktgrill (falls elektrisches Grillen nicht ausdrücklich erlaubt wird). Im Innenraum ist der elektrisch betriebene Kontaktgrill (im Gegensatz zum Holzkohlegrill, der Kohlenmonoxid-Vergiftung verursachen kann) unbedenklich und ohne Einschränkungen nutzbar.
Kann der Kontaktgrill auf einer normalen Arbeitsplatte in der KĂĽche betrieben werden oder brauche ich eine spezielle, hitzefeste Unterlage?
Das hängt davon ab, aus welchem Material die Arbeitsplatte besteht. Die Hitzeentwicklung an der Unterseite des Kontaktgrills ist gering, aber spürbar, empfindliche Arbeitsplatte aus Kunststoff-Mischungen o. ä. sollten dem nicht ausgesetzt werden, normal strapazierfähige Arbeitsplatten halten die Wärme aus.
Kann die Beschichtung der Grillflächen Schadstoffe absondern?
Laut Bundesamt für Risikobewertung beginnt PTFE (Teflon) ab Temperaturen von 360 °C, sich zu zersetzen. Deshalb ist es möglich, dass (Anti-Haft-) Beschichtungen mit Teflon bei Überhitzung ungesunde chemische Verbindungen ausgasen.
In 3 von 4 Stichproben ließen sich flüchtige organische Verbindungen nachweisen, die als gesundheitsschädlich gelten und ab einer gewissen Konzentration in der Atemluft Erbrechen, Kopfschmerzen, Übelkeit, Orientierungslosigkeit auslösen können. Die Produkte im Test deckten die ganze Bandbreite des Preissegments ab: 34,99 Euro (Silvercrest Tischgrill, Lidl), 44,95 Euro (Severin Tischgrill, Real), 99,99 Euro (Tepro Standkugelgrill, Obi), 149 Euro (WMF Tischgrill, WMF Shop).
Der Severin Tischgrill, Real gab keine flĂĽchtigen organischen Verbindungen an die Luft ab, bei den restlichen drei Geräten wurden flĂĽchtige organische Verbindungen nachgewiesen, 382 bis 1.621 µg (Mikrogramm) pro Kubikmeter, die „bereits bei Temperaturen von weniger als 260 °C“ ausgasten.
Ein solcher Test und Vergleich erregt Aufmerksamkeit, ist jedoch bei genauem Blick wenig aussagekräftig: „Temperaturen von weniger als 260 °C“ ist fĂĽr einen seriösen Test keine ausreichend genaue Temperaturangabe. In den Bedienungsanleitungen werden die Käufer dazu angehalten, die Grillflächen vor der ersten Benutzung abzuwaschen, einzuölen und das erste Ă–l mit einem weichen Lappen wieder abzureiben. Aus dem Test lässt sich nicht entnehmen, dass die neuen Geräte vor dem Testderart behandelt wurden.
Wenn die Vorbereitung eines Test-Geräts auf Test und Vergleich nicht genau beschrieben wird, verlassen Test und Vergleich schon damit den wissenschaftlichen Standard (wenn die Geräte ganz ohne Reinigung erhitzt wurden, könnten sogar Ausdünstungen aus dem Verpackungsmaterial mitgemessen worden sein). In der Bedienungsanleitung steht weiter: Gerät nie leer betreiben, zur Erhaltung der Antihaftbeschichtung nicht zu lange leer erwärmen.
In den Bedienungsanleitungen wird gewarnt, dass bei der ersten Inbetriebnahme eine leichte Geruchs- oder Rauchentwicklung entstehen kann. Dann soll der Nutzer das Fenster öffnen, bis keine Rauch oder Geruchsbildung mehr feststellbar ist.
Schadstoffausdünstungen bei vorschriftsgemäßem Gebrauch konnte der obige Test nicht nachweisen. Der Hersteller muss für die CE-Kennzeichnung des Produkts nachweisen, dass ein Kontaktgrill (selbstverständlich auch beim Betrieb) alle in der EU geltenden Sicherheits- und Schutzbestimmungen einhält.
Wenn ein Kontaktgrill nicht leer erhitzt und nicht überhitzt wird, dürfte das Gefährdungspotenzial dem Betrieb einer Pfanne mit Teflonbeschichtung entsprechen, der nicht als gesundheitsgefährdend eingestuft wird. Wenn ein Test und Vergleich wie der oben erwähnte wirklich zur Verbraucheraufklärung beitragen sollen, müssten die ausgegasten organische Verbindungen mit denen verglichen werden, die ein Holzkohle-Grill emittiert, bei dem aber mit Nitrosaminen und Acrylamat-Verbinungen noch ein anderes, zusätzliches Gefährdungspotential entsteht.
Muss der Kontaktgrill zwischen zwei Kochdurchgängen ausgeschaltet und abgekühlt werden?
Nein, aber er muss ein wenig nachheizen, wenn die Speisen vom ersten Kochdurchgang entnommen wurden. Also Grill schlieĂźen und abwarten, die Vorheizphase ist jetzt deutlich kĂĽrzer als beim ersten Aufheizen.
Wie ist die Geruchsentwicklung beim Kontaktgrill einzuschätzen? Riecht nach Benutzung die ganze Küche wie der Grillplatz im Park?
Essen gibt bei Erwärmung GeruchsmolekĂĽle ab, was dazu fĂĽhrt, dass es appetitlich nach Essen riecht. Das passiert immer bei der Erwärmung von Nahrung und hat positive physiologische Wirkungen, weil es die Verdauungssäfte in Mund („da läuft mir das Wasser im Mund zusammen!“) und Magen auf die kommende Nahrung vorbereitet.
Auch der Kontaktgrill macht in dieser Beziehung keinen Unterschied … wenn der Essensgeruch möglichst schnell verschwinden soll, können Sie den Kontaktgrillunter den Dunstabzug in der KĂĽche oder ans geöffnete Fenster stellen und nach dem Grillen möglichst viele Oberflächen mit chlorophyllhaltigem Petersilienwasser (Petersilie mit lauwarmem Wasser aufgieĂźen, im Mixer pĂĽrieren, durch Tuch seihen) abwaschen.
Aber der Geruch während des Essens ist so wenig zu vermeiden wie die Geräuschentwicklung bei einem Gespräch … Wenn Sie Grillgeruch unangenehm in Erinnerung haben, geht es meist nicht um den eigentlichen Gargeruch.
Gute Köche und Feinschmecker, die mit ihrer Nahrung vorsichtig umgehen, überhitzen Lebensmittel kaum einmal und reagieren gerade deshalb sehr empfindlich auf diesen Geruch. Die beste Geruchsverhinderung ist fast immer, eine Temperaturstufe runter zu schalten, auch in der Pfanne braten die meisten ungelernten Köche die Nahrung viel zu heiß.
Spart die Zubereitung mit dem Kontaktgrill wirklich Zeit?
Das sagt schon die Logik, wenn ich ein Stück Fleisch nicht wie in der Pfanne einseitig der Hitze aussetze sondern die Hitze gleich von beiden Seiten einwirken kann, geht es natürlich schneller. Tatsächlich schaffen es nur die wenigsten Nutzer, zartes Fleisch nach der ausreichenden, kurzen Zubereitungszeit dem Grill zu entnehmen.
Bei zartem Schweinesteak sähe das etwa soaus: Kontaktgrill einölen und vorheizen, Fleisch rein, Klappe zu, pro Zentimeter Fleischdicke um 1 Minute garen, saftiges Fleisch entnehmen und essen … Meist sind bis dahin noch nicht einmal die Saucen auf dem Teller, das Fleisch bleibt mehrere Minuten im Kontaktgrill und kommt „sturztrocken“ auf den Teller.
Alternativen zum Kontaktgrill
Es gibt viele Alternativen zum Kontaktgrill, die sich Raclette-Grill, Sandwich-Grill, Panini-Grill, Hamburger-Grill oder einfach nur Elektrogrill nennen; aber im Grunde funktionieren wie ein Kontaktgrill: Aufheizbare Fläche, direkter Kontakt mit dem Gargut von beiden Seiten möglich. Die Geräte sind vielleicht nur etwas anders gestaltet oder etwas anders aufgebaut, es gibt vielleicht auch anderes Zubehör und eventuell andere Temperaturstufen, wenn Sie einen besonders kleinen oder einen besonders großen Grill suchen, der so ähnlich wie ein Kontaktgrill funktioniert, lohnt es sich schon, einmal im Bereich der weiteren Elektro-Grillgeräte zu stöbern, vom kleinen Sandwichmaker bis zum richtig großen, klappbaren Flächengrill.
Als echte Alternativen zum Kontaktgrill könnten Holzkohlegrill (nur im Freien nutzbar), Kugelgrill (gart indirekt im geschlossenem Wärmeraum, aber das tut auch der KĂĽchenofen), HeiĂźluftfritteuse (gart im heiĂźen, schnell rotierenden Luftstrom), Barbecue-Smoker (gart in heiĂźem Rauch bei Niedrigtemperatur) genannt werden, die aber alle etwas anders garen – dann könnte man auch gleich die Pfanne als Alternative nennen, die gart auch etwas anders, eben nur von einer Seite.
WeiterfĂĽhrende Links und Quellen
- https://de.wikipedia.org/wiki/Grillen
- https://thebirdsnewnest.com/give-away-gewinnt-das-kochbuch-vegan-grillen-ohne-fleisch/
- https://www.lecker.de/gemuese-grillen-so-wirds-richtig-lecker-50268.html
- http://www.steba.com/
- https://www.sat1.de/ratgeber/abnehmen/diaet/grillen-und-abnehmen-mit-der-fett-diaet-clip
Weitere Kategorien im Garten-Bereich
Ähnliche Themen
- Abdeckplane Pool Test
- Ampelschirm Test
- Balkontisch Test
- Baumbank Test
- Bollerwagen faltbar Test
- Bollerwagen Test
- Edelstahl Gasgrill Test
- Fruchtfliegenfalle Test
- Gartenmöbel Test
- Gartenpool und Zubehör Test
- Gartentrampolin Test
- Grill Test
- Grillhandschuhe Test
- Grillreiniger Test
- Grillthermometer Test
- Hängesessel Outdoor Test
- Hollywoodschaukel 2-Sitzer Test
- Hollywoodschaukel 3-Sitzer Test
- Hollywoodschaukel-Ersatzdach Test
- Hollywoodschaukel Test