Balkontisch rund Test 2023 • Die besten Balkontische rund im Vergleich

Mit den ersten warmen Sonnenstrahlen beginnt sie im Frühjahr: die Balkonsaison. Dann macht es wieder Freude, an der frischen Luft zu frühstücken oder in geselliger Runde beisammenzusitzen. Ein runder Balkontisch erweist sich da als sehr praktisch. Damit Ihnen die Entscheidung leichtfällt, führt Sie unser Vergleich zum besten Balkontisch rund.

Maren Christiansen
Maren Christiansen

Maren Christiansen ist 37, Landschaftsarchitektin und wohnt in Halle.
Als vollberufstätige Mutter von zwei Kindern findet sie noch die Zeit, sich um ihren eigenen kleinen Garten zu kümmern und ihre Produkterfahrungen aus dem Bereich Garten und Haushalt mit interessierten Usern zu teilen.

Mehr zu Maren

Balkongeselligkeit am passenden Rundtisch

Die besten Balkontische rund im VergleichEine der wichtigsten Eigenschaften, die ein runder Balkontisch aufweisen sollte, ist seine Stabilität. Balkone sind recht sturmanfällig, weil sich Böen hier leichter verfangen. Sollte einmal ein Sturm oder sogar ein Orkan aufkommen, sind es meistens zu leichte, instabile Balkontische, welche als erstes daran glauben müssen und umgeweht werden. Daher sollten Sie unbedingt darauf achten, dass Ihr Wunschtisch für den Balkon so beschaffen ist, dass er auch einem stärkeren Sturm unbeschadet standhalten kann.

Doch nicht nur Stürme können die Stabilität auf die Probe stellen. Wenn Sie mit Ihren Lieben draußen sitzen, um gemeinsam zu essen, sollte Ihr Balkontisch nicht wackelig sein oder unter der Last von mehr als zwei Tellern in sich zusammenbrechen. Auch das Material ist entscheidend. Sie benötigen natürlich einen Rundtisch, der sich leicht abwaschen lässt. In Hinblick auf Stabilität und Pflegeleichtigkeit ist ein genaues Abwägen sinnvoll. Glas ist ein Material, das sich leicht abwaschen lässt.

Der Glastisch geht aber sehr schnell in die Brüche, sollte es einmal stürmisch werden. Plastik zerbricht zwar nicht und lässt sich leicht reinigen, dafür kann es sein, dass Ihr Tisch über den Balkon geweht wird.

Optimal sind Materialien, die beide Eigenschaften aufweisen: Pflegeleichtigkeit und Stabilität. Behandeltes Holz wäre zum Beispiel so ein Material, das zudem noch sehr gut aussieht und Natürlichkeit ausstrahlt. Denkbar wären aber auch stabile Kunststoffe oder Metall. Dann punkten Sie bei Form und Funktion.

Augen auf – noch vor dem Kauf!

Worauf soll man achten beim Kauf von Balkontisch rund?Auf der Suche nach einem passenden runden Balkontisch werden Sie zahlreichen Angeboten begegnen. Manche davon werden sich als „absolute Schnäppchen“ präsentieren. Doch geben Sie Acht. Nicht immer ist ein Schnäppchen das, was es verspricht. Manchmal ist der Preisvorteil nur ein sehr kurzfristiger – und zwar dann, wenn er zu Lasten den wichtigsten Eigenschaften, Stabilität und Pflegeleichtigkeit, geht. Dann könnte es sein, dass Ihr unschlagbar preisgünstiger Rundtisch für den Balkon eine nur sehr kurze Lebensdauer hat. Ein neuer wäre schnell fällig – tschüss, Preisvorteil! Bitte ziehen Sie daher stets auch die Langlebigkeit eines Produktes mit in Ihre Berechnungen ein. Im stationären Einzelhandel können Sie Produkte anfassen.

Beim Onlinehandel wird Ihnen in der Regel das Gewicht des Balkontischs mit angegeben. Ein zu leichter Tisch wird kaum die Eigenschaften aufbringen, die er haben soll. Auch sollten Sie zu Hause genau ausmessen, wo der Tisch einmal stehen soll. Leicht kann es sonst sein, dass er zu groß oder klein ist. Ein zu kleiner Tisch würde ja wenigstens noch passen, wird Ihnen dann aber nicht mehr den Zweck erfüllen, den er sollte: zum Beispiel für mehrere Personen ausgerichtet sein. Ideal ist es, wenn Sie alle Maße genau ermittelt haben, eine Liste mit den wichtigsten Eigenschaften erstellt haben, die für Sie maßgeblich sind, und dann in Ruhe nach einem passenden Rundtisch für den Balkon suchen. Nicht in die erstbeste Schnäppchenfalle tappen, sondern vergleichen.

FAQ – Fragen und Antworten

Kann ich auf meinem Balkontisch einen Grill aufstellen?

Bei den meisten robusten Materialien geht das. Sie sollten aber darauf achten, dass nicht zu viel Hitze nach unten abgegeben wird. Sind Sie sich nicht sicher, können Sie eine isolierende Unterlage verwenden.

Meine Holztischplatte ist durch einen Grill angebrannt – was kann ich tun?

Wie kann ich den Rattan-Tisch reinigen?Wenn Sie sich für einen Holztisch entschieden haben, können Sie die Brandstelle abschleifen und die Stelle mit Holzöl behandeln. Achten Sie beim Öl auf den Farbton. Sie können den Vorgang nicht zu oft wiederholen, da sich dadurch Material abträgt. Für einen einzelnen Brandfleck ist dies aber eine probate Methode.

Wie kann ich meinen echten Rattan-Tisch reinigen?

Echtes Rattangeflecht lässt sich am besten mit klarem, warmem Wasser reinigen, dem Sie etwas Reinigungsmittel und Salmiakgeist hinzugeben. Bei lackiertem Rattan empfiehlt sich zusätzliches Polieren mit Leinöl. Für zwischendurch reicht es, wenn Sie den Tisch absaugen, damit Staub, der sich zwischen den Flechten absetzt, entfernt werden kann.

Wie kann mein Balkontisch am besten überwintern?

Sollten Sie sich für ein zusammenklappbares Modell entschieden haben, klappen Sie ihn einfach zusammen und stellen Sie ihn in eine geschützte Ecke Ihres Balkons. Ist er nicht klappbar, bietet sich eine Abdeckung an. Zwar sind die meisten Materialien für Tische im Außenbereich so beschaffen, dass sie witterungsfest sind. Dennoch kann es zu Farbverblassungen kommen. Mit einer Abdeckung schützen Sie Ihren Balkontisch.

Ein Rundtisch nimmt auf meinem kleinen Balkon zu viel Platz ein. Welche Lösung gibt es?

Ein runder Balkontisch sieht gut aus. Wenn Ihr Balkon zu klein dafür ist, weichen Sie doch auf eine halbrunde Hängevariante aus. Sie hängen den halbrunden Balkontisch am Geländer an und haben von drei Seiten nutzbar einen schönen Tisch. Brauchen Sie ihn nicht mehr, klappen Sie ihn einfach nach unten und haben Platz gewonnen.

Links und Quellen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (2.509 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...