Bollerwagen Test 2023 • Die 9 besten Bollerwagen im Vergleich
Bollerwagen Bestenliste 2023
Letzte Aktualisierung am:
Was ist eine Bollerwagen?
Ein Bollerwagen aus dem Test oder Vergleich hat keinen Motor und wird üblicherweise von ein oder zwei Personen gezogen. Der Begriff Bollerwagen kommt ursprünglich eher aus dem norddeutschen Raum.
Mittlerweile werden die kleinen Wagen mit meist zwei Achsen und vier Rädern zum Transport von Kindern, alkoholischen Getränken und jede Menge anderen Dingen genutzt.
Denn es ist einfacher, Dinge hinter sich herzuziehen, als sie selbst zu tragen. Man könnte es auch mit einem Rollbrett vergleichen. Handwagen selbst können sowohl geschoben, als auch gezogen werden.
Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Bollerwagen
Das sind die aktuellen Bollerwagen Bestseller bei Amazon
Auf Platz 1 und 2 befinden sich Modelle von Sekey.
Der faltbare Wagen ist einmal mit Bremse und einmal ohne erhältlich. Die verbesserte Variante mit PU-Räder kann Lasten bis zu 120 Kilogramm transportieren. Zudem sorgen die breiteren Räder im Vergleich für weniger Geräusche beim Rollen auf Asphalt und lassen sich etwas besser händeln.
Das wasserdichte Oxfordgewebe ist sehr robust und lässt sich gut reinigen. Der Teleskopgriff ermöglicht ein komfortables ziehen und die Klappfunktion macht es möglich, dass der Wagen ganz einfach verstaut werden kann. Je nach Modell ist die Schutzhülle bereits im Lieferumfang enthalten.
Platz 3 bildet der Kesser® Bollerwagen für eine Belastung bis zu 550kg.
Der Wagen kann mit Schnellverschlüssen auch zu einem Plattformwagen umgebaut werden. Die Luftbereifung auf Stahlfelgen ist etwas schwerer, als die der meisten anderen Handwagen, macht aber ein sehr geländegängiges Fahrzeug aus dem Bollerwagen. Der Handgriff ist abnehmbar.
Auf Platz 4 ist derzeit ein faltbarer EASYmaxx Bollerwagen.
Der EASYmaxx hat eine Ladekapazität von 80kg. Der zusammenklappbare Rahmen besteht aus pulverbeschichteten Stahlrohr. Der ausziehbaren Teleskopgriff macht ihn sowohl für große, als auch kleine Personen nutzbar. Da bei diesem Wagen alle vier Räder um 360 Grad drehbar sind, ist er um einiges wendiger, als vergleichbare Modelle.
Platz 5 belegt der SONGMICS Bollerwagen.
Auf Platz 6 befindet sich derzeit der Flieks Faltbarer Bollerwagen.
Er hat einen Rahmen aus Rahmen aus Stahlrohr und ist bis 150 Kilogramm belastbar.
So werden Bollerwagen getestet?
Belastbarkeit im Test
Sollte mit den Angaben des Herstellers übereinstimmen. Diese wird im Rahmen einer Probe getestet. Der Wagen wird bis zu seiner angegebenen Belastbarkeit beladen. Im Normalfall sollte er dieser Probe standhalten.
Fahrkomfort im Vergleich
Der ist abhängig von der Art und der Aufhängung der Räder. Einige sind um 360 Grad drehbar, das macht den Handwagen besonders wendig. Luftbereifung sorgt für gute Geländegängigkeit. Eine Teleskopdeichsel, kann helfen, um den Wagen der Größe anzupassen.
Handling im Test und Vergleich
Das betrifft vorallem den Faltmechanismus. Ist dieser einfach zu bedienen? Hält der Stoff mehrere Transporte inkl. Auf- und Abbau aus?
Verarbeitung im Vergleich
Material im Test
Sind die verwendeten Materialien hochwertig? Gibt es vielleicht einen Grat an der Gussform der Räder oder ist alles gut entgratet? Sind vielleicht Schadstoffe enthalten?
Mögliche Test-Kriterien
Eignung für Untergründe im Vergleich oder Test
Welche Bereifung ist standardmäßig am Wagen verbaut, welche kann vielleicht nachgerüstet werden? Im Vergleich oder Test ist nicht immer eine Luftbereifung auch die beste. Je nach Verwendung können Kunststoffräder auch ihre Vorteile haben. Sie sind leichter und oft kleiner und wendiger.
Eignung für Kindertransport im Test
Der Wagen muss gut gepolstert sein, eine ausreichende Tragkraft im Test oder Vergleich aufweisen und ggf. Sitzpolster und Gurte enthalten.
Belastbarkeit im Test und Vergleich
Die Maximale Belastbarkeit wird in Kilogramm angegeben. Dieser sollte er auch Standhalten im Test. Nicht unwesentlich ist das Zusammenspiel von Transportfläche und Belastbarkeit.
Je nach Verwendung bringt es nichts, wenn viel zugeladen werden kann, aber die Fläche dafür nicht vorhanden ist.
Ladefläche im Vergleich
Die Ladefläche ist je nach Verwendung besser groß oder klein. Grundsätzlich gilt, je größer die Ladefläche, desto größer die Maße des Bollerwagens
Faltbarkeit im Test und Vergleich
Ist der Wagen faltbar, klappbar oder muss er im ganzen transportiert werden?
Maße im Vergleich
Es wird in Klappmaß und geöffneten Maße unterschieden. Das Faltmaß ist wesentlich für den Transport zum Beispiel im Auto. Das geöffnete Maß gibt an, wie viel Platz man benötigt, um zum Beispiel durch Türen zu kommen.
Gewicht im Vergleich
Das Grundgewicht des Wagens ist besonders beim Transport nicht unwesentlich. Je leichter, desto besser, allerdings geht das oft zu lasten der Stabilität.
Sitzpolster nachrüstbar
Das kann durchaus ein Kaufkriterium sein. Hier hilft nicht immer ein Test oder Vergleich. Manchmal kann man auch im Onlineshop stöbern, ob vielleicht nach der Veröffentlichung aus dem Vergleich noch etwas neues auf dem Markt erschienen ist.
Bremse im Test
Diese ist vorhanden oder nicht. Es kann sowohl eine am Vorderrad, als auch eine Bremse am Hinterrad geben.
Ersatzteile im Vergleich
Sind diese einzeln erhältlich, spricht das für die Haltbarkeit des Bollerwagens, denn dann kann er auch mal repariert werden. Im Vergleich hat sich gezeigt, dass die Handwagen mit verkäuflichen Ersatzteilen oft besser sind in der Verarbeitung.
Zusatzoptionen im Test und Vergleich
Das können ein nachrüstbares Dach sein, um Schatten für Getränke und Kinder zu spenden oder auch Trennwände, eine für die Maße des Bollerwagens genau passende Kühltasche oder ähnliche Dinge, die vom Hersteller auf das jeweilige Modell des Bollerwagens abgestimmt sind.
Worauf muss ich beim Kauf eines Bollerwagen sonst noch achten?
Die Marke
Die ist im Vergleich nicht unwesentlich. Denn die bekannten Hersteller bieten meist noch einige Jahre nach dem Kauf Ersatzteile und Zubehör an.
Testergebnisse
Sie können vor Fehlkäufen bewahren und verraten schon vor dem Kauf die Stärken und Schwächen der einzelnen Bollerwagen im objektiven Test und Vergleich.
Nachrüstbarkeit und Zubehör
Gerade beim Tranport von Kindern kommt man oft an den Punkt, an dem es bequemer werden soll, ein Dach fehlt oder ähnliches. Nachrüsten ist oft günstiger als neu kaufen.
Die Bereifung
Vorstellung der führenden 10 Herstellern/Marken aus dem Vergleich
- Kesser
- Sekey
- Fuxtec
- Deuba
- Beachwagon
- Samax
- UlfBo
- Hodura
- Bebepram
- Beachtrekker
Internet vs. Fachhandel: wo kaufe ich meinen Bollerwagen aus dem Vergleich am Besten?
Beide Einkaufswege haben im Vergleich ihre Vor– und Nachteile:
- Internet oft günstiger
- Bessere Vergleichsmöglichkeiten im Netz
- Persönliche Beratung beim Händler vor Ort
- Mehr Auswahl im Netz
- Schnäppchen durch ältere Modelle im Internet
- Aktuelleres Sortiment im Internet
10 häufige Nachteile
- Korrosion an den Metallteilen. Dieses Problem ergibt sich leider oft erst nach einigen Wochen oder Monaten Benutzung. Auch im Test oder Vergleich ist das nicht immer sofort ersichtlich. Rost an Schrauben und Gestänge kann durchaus vorkommen, wenn die Qualität des Bollerwagens nicht sehr hochwertig ist. Gerade am Strand ist der Wagen oft sehr salziger Luft ausgesetzt.
- Räder schleifen nach einiger Zeit. Das Problem ist nicht immer durch mangelnde Qualität zu erklären. Es kann durch die Nutzung am Strand kommen und ist manchmal schon durch eine Reinigung mit einem Lufthochdruckgerät und etwas Öl wieder behoben.
- Faltmaß zu groß. Nicht jeder Bollerwagen lässt sich handlich zusammenfalten. Oft sind die Räder sehr groß. Beim Kauf sollte auf die Faltmaße geachtet werden und vielleicht auch schon der Platz im Kofferraum einmal ausgemessen werden. Der Vergleich lohnt sich.
- Stoff wird nach einiger Zeit spröde, verliert Farbe und wird rissig. Das kann durch dauerhafte Sonneneinstrahlung oder auch minderwertiges Material der Fall sein. Je nach Zeitpunkt kann sich hier ein Umtausch noch lohnen.
- Bollerwagen zu breit und nicht wendig genug. Um das zu vermeiden lassen sollte man auf kleine Maße und 360 Grad-Funktion der Räder achten. Ab und an ist diese gar nicht oder nur für die Vorderräder verfügbar. Zudem kann es helfen, den Wagen bei Freunden oder Bekannten, einmal probezufahren, falls das irgendwie möglich ist.
- Kippgefahr. Nicht in jeden Bollerwagen sollten Kinder gesetzt werden. Diese haben einen sehr hohen Schwerpunkt im Vergleich zu Kisten. Hier hilft es vorher Erfahrungsberichte zu lesen oder sich einen Test oder Vergleich zu Gemüte zu führen.
- Allgemein schlechte Verarbeitung. Gerade günstige Bollerwagen sind im Vergleich nicht immer hochwertig verarbeitet. Das kann langfristig zu Problemen führen.
- Faltmechanismus zu kompliziert. Räder nicht geeignet für den jeweiligen Untergrund. Das wäre ein klassischer Fehlkauf. Da kann das Studieren von einem test oder Vergleich vorher helfen. Manchmal lohnt es sich finanziell Kompromisse einzugehen und nicht jeder braucht einen einfach zu faltenden Bollerwagen aus dem Vergleich, der auch noch geländegängig ist.
- Zu wenig Zubehör vorhanden. Wer seinen Bollerwagen im Vergleich eher universell einsetzen möchte, sollte beim Kauf schon darauf achten, dass es das nötige Zubehör auch speziell für dieses Modell gibt.
- Bezug nicht waschbar oder nur schwer zu reinigen. Das ist besonders bei der Nutzung mit Kindern oft ein Problem. Viele Modelle aus dem Vergleich lassen sich aber mit Hilfe von Druckknöpfen auseinander montieren und dann waschen
Eindrücke aus unserem Bollerwagen - Test
Izzy Sport Bollerwagen im Test – der praktische Gartenwagen mit Kippfunktion
Izzy Sport Bollerwagen im Test – Gewicht: 15,4 kg / Fassungsvermögen: 75l / Belastbarkeit: 300 kg
Izzy Sport Bollerwagen im Test – geschlossene Ladefläche
Izzy Sport Bollerwagen im Test – robustes und belastbares Metallgestell
Izzy Sport Bollerwagen im Test – stabile Doppelachse, die den Kippwagen besonders wendig macht
Izzy Sport Bollerwagen im Test – komfortables Ziehen durch gepolsterten Griff Rundum
Izzy Sport Bollerwagen im Test – kippbare Kunststoffwanne 75l
Izzy Sport Bollerwagen im Test – große Luftbereifung mit Ventil, auf Metall-Felge
Izzy Sport Bollerwagen im Test – mit Luftbereifung ermöglichen ein problemloses Fahren über Stock und Stein
Izzy Sport Bollerwagen im Test – der Clou besteht in der praktischen Kippfunktion
Izzy Sport Bollerwagen im Test – es ist ein vielseitig einsetzbares Transportmittel
Izzy Sport Bollerwagen im Test – vielseitig einsetzbar z.B. für Einkäufe, Gartenabfälle, als Stallhelfer, als Baustellenhelfer usw.
Izzy Sport Bollerwagen im Test – kann auch loses Material transportiert werden
Izzy Sport Bollerwagen im Test – am gewünschten Platz abladen lässt
Izzy Sport Bollerwagen im Test – ist der optimale Helfer für Ihre Gartenarbeiten
Wissenswertes & Ratgeber
Die Geschichte der Bollerwagen
- eines der ersten Transportmittel nach Erfindung des Rades
- schwere Gegenstände und Waren konnten mit Hilfe von Bollerwagen leichter transportiert werden
- Die Erfindung fand wohl unabhängig voneinander an mehreren Orten statt
- Entwickelt haben sich vor allem die Räder und deren Aufhängung. Diese wurden von Scheibenrädern über Speichenräder bis zu den heutigen Kunststoffrädern immer wieder angepasst.
- besonders in der Nachkriegszeit wurden Bollerwagen hierzulande wieder sehr oft genutzt
- Während Kohlfahrten und an Himmelfahrt werden vorallem alkoholische Getränke mit dem Bollerwagen transportiert
- Der Begriff Bollerwagen kommt aus dem Norddeutschen. Andere Begriffe wären Handwagen, Handkarren und ähnliches
- In Deutschland bildet er auf den autofreien Inseln eines der wichtigsten Transportmittel
- heute besonders für den Transport von Kindern sehr beliebt und am Vatertag oft genutzt
Zahlen, Daten, Fakten rund um die Bollerwagen
10 Tipps zur Pflege
Tipp 1
Tipp 1
Tipp 2
Tipp 2
Tipp 3
Tipp 3
Tipp 4
Tipp 4
Tipp 5
Tipp 5
Tipp 6
Tipp 6
Tipp 7
Tipp 7
Tipp 8
Tipp 8
Tipp 9
Tipp 9
Tipp 10
Tipp 10
Nützliches Zubehör
- Regenschutz
- Transporttasche
- Flaschenhalter oder Halterung für Kaffeebecher
- Sitzpolster und Sicherheitsgurte
- Sonnendach
Stiftung Warentest Bollerwagentest Test: Die Ergebnisse
Tatsächlich hat die Stiftung Warentest noch keinen eigenen Bollerwagentest durchgeführt. Im Netz finden sich verschiedene Testergebnisse und Tipps, auf eine hochwertige Verarbeitung zu achten und den Handwagen je nach Einsatzgebiet sehr spezifisch auszuwählen.
In einem Test und Vergleich finden sich oft die gleichen Hersteller wieder: so sind namhafte Hersteller wie Fuxtec, Beachtrekker und Samax in nahezu jedem Test zu finden. Auch Ökotest hat sich leider noch nicht mit den Bollerwagen, die sich derzeit auf dem Markt befinden beschäftigt.
Das ist sehr Schade, denn hier würden Interessenten Aufschluss über die Schadstoffe und Inhaltsstoffe der einzelnen Modelle bekommen. Das ist nicht unwesentlich für die Auswahl bei der Nutzung zum Tranport von Kindern.
Häufig gestellte Fragen zu Bollerwagen
Wo kaufe ich meinen Bollerwagen aus dem Test oder Vergleich?
Das kommt auf die Verwendung an. Je nach Art gibt es sie in Outdoorshops, im Baumarkt, im Internet bei verschiedenen Verkaufsportalen oder im Spielzeuggeschäft.
Welcher Bollerwagen aus dem Vergleich ist für den Transport von Kindern geeignet?
Es haben sich mehrere Anbieter auf diese Verwendung spezialisiert. Dabei geht es weniger um faltbar und nicht faltbar. Auch Vollholzmodelle können für Kinder geeignet sein. Wichtig sind Sitzpolster und ggf. sogar Gurte.
Welche Vorteile hat ein faltbarer Bollerwagen im Vergleich und im Test?
Er ist einfacher zu transportieren, da er sich klein zusammen klappen lässt. Das spart Platz im Kofferraum. Meist sind diese Modelle auch leichter und etwas handlicher, als ein Bollerwagen aus Holz oder ähnlichem.
Welche Nachteile hat ein faltbarer Bollerwagen aus dem Test oder Vergleich?
Wie spare ich Geld mit dem Bollerwagen aus dem Test und Vergleich?
Wer seinen eigenen Bollerwagen hat, kann sich kurze Wege mit öffentlichen Verkehrmitteln sparen und diese Strecke zu Fuß zurücklegen. In Freizeitparks und Zoos spart man sich die Leihgebühr. Das lohnt sich auf Dauer.
Welcher Bollerwagen aus dem Test ist der beste für den Vatertag?
Hier braucht es nicht zwingend eine faltbare Variante, wenn es von daheim losgeht. Man kann sich aber auch das Modell der Kinder ausleihen und die Sitzpolster entnehmen. Die meisten Modelle haben dann Platz für zwei Bierkästen.
Was wiegt ein Bollerwagen aus dem Vergleich und Test?
Das ist sehr modellabhängig. Faltbare Modelle haben teilweise ein Gewicht unter 10 Kilogramm. Feste Modelle wiegen aber schnell mal um einiges mehr.
Welcher Bollerwagen aus dem Test oder Vergleich ist der beste für den Strand?
Das kommt auf die Bereifung an. Der Bollerwagen sollte in jedem Fall sehr geländegängig sein um nicht im Sand stecken zu bleiben. Im besten Fall hat er Luftbereifung und bietet zusätzlich Schatten, für Getränke und Sonnencreme etc.
Welcher ist der beste Bollerwagen im Test und Vergleich?
Welcher Bollerwagen das beste Modell ist, lässt sich pauschal nicht sagen. Je nach Wünschen des Nutzers ist nicht immer der Sieger aus dem Test auch das beste Modell für alle.
Wofür brauche ich einen Bollerwagen aus dem Test und Vergleich?
Zum komfortablen Transport schwerer und unhandlicher Lasten. Er kann teilweise auch einen Buggy für Kinder ersetzen.
Weiterführende Links und Quellen
- Bollerwagen für Barrierefreiheit
- Video: Partybollerwagen zum Selberbauen
- Wikipedia zu Bollerwagen
- National Geopraphics: Woher kommt der Vatertagsbrauch
- Video: Bollerwagen zusammenfalten
Weitere Kategorien im Garten-Bereich
Ähnliche Themen
- Abdeckplane Pool Test
- Ampelschirm Test
- Balkontisch Test
- Baumbank Test
- Bollerwagen faltbar Test
- Edelstahl Gasgrill Test
- Fruchtfliegenfalle Test
- Gartenmöbel Test
- Gartenpool und Zubehör Test
- Gartentrampolin Test
- Grill Test
- Grillhandschuhe Test
- Grillreiniger Test
- Grillthermometer Test
- Hollywoodschaukel 2-Sitzer Test
- Hollywoodschaukel 3-Sitzer Test
- Hollywoodschaukel-Ersatzdach Test
- Hollywoodschaukel Test
- Holz-Hollywoodschaukel Test
- Holzkohlegrill Test