Produktvergleiche
in Kooperation mit
ExpertenTesten.de

Klappliege Test 2023 • Die besten Klappliegen im Vergleich

Entspannte Stunden im Garten, auf der Terrasse oder dem Balkon. Damit Sie es sich dort gemütlich machen können, darf eine passende Klappliege nicht fehlen. Es gibt sie in vielen unterschiedlichen Varianten, weshalb sie die beste Anschaffung für den Außenbereich ist. Suchen Sie nach dem richtigen Modell für sich, lassen Sie uns durch unseren Vergleich helfen.

Maren Christiansen
Maren Christiansen

Maren Christiansen ist 37, Landschaftsarchitektin und wohnt in Halle.
Als vollberufstätige Mutter von zwei Kindern findet sie noch die Zeit, sich um ihren eigenen kleinen Garten zu kümmern und ihre Produkterfahrungen aus dem Bereich Garten und Haushalt mit interessierten Usern zu teilen.

Mehr zu Maren

Zahlreiche Eigenschaften erwarten Sie

Klappliege im VergleichDie wohl wichtigste Eigenschaft können Sie im Namen selbst ablesen, denn bei einer Klappliege handelt es sich um eine klappbare Liege. Mit wenigen Handgriffen können Sie die Liege sowohl auseinander- als auch wieder zusammenklappen. In erster Linie benötigen Sie somit weniger Stauraum im Winter. Sie klappen das Modell aus unserem Test zusammen und schon ist der Platzbedarf beim Verstauen um ein Vielfaches geringer. Zusätzlich können Sie die Klappliege jederzeit wegräumen, wenn Sie sie nicht benötigen.

Dadurch kommt ein weiterer Vorteil auf Sie zu, denn bei Bedarf können Sie die Liege auch mit auf Reisen nehmen. Zusammengeklappt ist sie leicht im Kofferraum verstaut, vor allem bei größeren Wohnwagen oder -mobilen. Weitere Eigenschaften hängen mit dem Material zusammen. Der Großteil der heutigen Klappliegen besteht aus Kunststoff. Ein günstiges, robustes und leicht zu pflegendes Material. Auch Holz ist sehr beliebt, denn es wirkt edel, ist langlebig und passt in jeden Garten.

Außerdem bieten Klappliegen aus unserem Vergleich verschiedene Funktionen. Ob Sie jene benötigen, ist von Ihrem Bedarf abhängig. Zum Beispiel gibt es Liegen mit eingebautem Getränkehalter, sodass Sie die Hände freihaben. Auch anbringbare Tische werden immer beliebter.

Wiederum andere setzen auf ein Set von Rollen, um die Liege ohne großen Aufwand zu verschieben. Zum Abschluss kann der Look überzeugen. Viele Hersteller bieten heutzutage nicht nur eine hohe Funktionalität, sondern ein ebenso gutes Aussehen.

Augen auf – noch vor dem Kauf!

Warauf soll ich achten beim Kauf einer Klappliege?Es gibt einige Nachteile, die vor dem Kauf nicht außer Acht gelassen werden dürfen. In erster Linie ist eine Klappliege im Vergleich zu anderen Sitzmöglichkeiten recht niedrig. Insofern könnten gerade Senioren Schwierigkeiten beim Aufstehen haben. Ein Klappstuhl ist jetzt die bessere Wahl. Auch der Komfort lässt zu wünschen übrig, denn es wird auf eine Auflage verzichtet. Ohne jene müssen Sie auf dem „puren“ Material liegen, was teilweise sehr unbequem ist. Von daher ist der Kauf einer passenden und gepolsterten Auflage ein Muss, was wiederum zusätzliches Geld kostet. Generell steigen die Kosten an, je nachdem, was Sie sich wünschen. Zum Beispiel sind Klappliegen mit diversen Funktionen deutlich teurer als die klassischen Modelle. Das spielt eine große Rolle, wenn Sie sich direkt mehrere Modelle zulegen wollen.

Weitere Nachteile kommen durch das jeweilige Material auf Sie zu, denn die Werkstoffe haben nicht nur Vorzüge. Kunststoff wirkt schnell sehr billig und auch dessen Langlebigkeit ist nicht die Beste. Holz ist hingegen recht pflegeintensiv, denn dadurch, dass das Material rund um die Uhr an der frischen Luft steht, wird es stark belastet. Nun ist eine umfangreiche Pflege notwendig, damit Ihnen die Klappliege lange erhalten bleibt. Eine zusätzliche Schwachstelle ist der Aufbau. Hat der Hersteller nicht sauber gearbeitet, könnte der Klappmechanismus irgendwann streiken oder es könnte zum Abbrechen von Teilen kommen.

FAQ – Fragen und Antworten

Was ist eine Klappliege?

Was ist eine Klappliegen Vergleich?Bei einer Klappliege handelt es sich um eine Liege, welche durch einen ausgeklügelten Mechanismus zusammengeklappt werden kann. Anschließend fallen die Ausmessungen um ein Vielfaches kleiner aus, weshalb sich die Liege auch für Reisen eignet. In unserem Test finden Sie verschiedene Formen der Klappliege.

Wie viel kostet eine Klappliege?

Die Kosten sind abhängig davon, was Sie sich wünschen. Sehr simple Liegen kosten meist weniger als 100 Euro, doch jetzt dürfen Sie weder eine hohe Qualität noch eine lange Lebensdauer erwarten. Die besten Modelle liegen meist zwischen 100 und 250 Euro, welche Ihnen aber auch für Jahrzehnte erhalten bleiben. Dabei zeigt sich Holz teurer als Kunststoff.

Worauf ist beim Kauf zu achten?

Eine Klappliege muss ganz Ihren Bedürfnissen angepasst sein. Zusätzlich muss eine hohe Qualität vorliegen. Prüfen Sie deshalb die einzelnen Teile, ob diese auch die beste Verarbeitung mitbringen. Außerdem sollten Sie testen, ob Sie sich auf der Liege wohlfühlen. Gerade für große und/oder schwere Menschen können einige Modelle unpassend sein. Abschließend sollten Sie über weitere Funktionen, wie ein Sonnendach, Nackenstütze oder eine verstellbare Rückenlehne nachdenken.

Wie reinigen Sie die Klappliege?

Die Reinigung hängt vom Material ab, wobei Sie es mit Kunststoff am leichtesten haben. Oftmals müssen Sie die Oberfläche nur mit einem feuchten Tuch abwischen und anschließend trocknen lassen.
Holz muss hingegen von Zeit zu Zeit geölt werden, damit es biegsam und wasserfest bleibt. Zuvor einfach mit einem Tuch reinigen.

Wo kann eine Klappliege aufgestellt werden?

Ihrer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Besonders beliebt ist die Klappliege im Garten, sodass Sie sich nach einem anstrengenden Tag in die Sonne legen können. Genauso ist es auf Terrassen oder dem Balkon. Außerdem kann die Klappliege mit auf Reisen genommen werden. Jetzt ist eine Kombination aus Liege und Stuhl sinnvoll, damit Sie Platz sparen.

Links und Quellen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (2.501 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...