Produktvergleiche
in Kooperation mit
ExpertenTesten.de

Grillthermometer Test 2023 • Die 7 besten Grillthermometer im Vergleich

Grillthermometer Bestenliste 2023

Letzte Aktualisierung am:

Ähnliche Vergleiche anzeigen
Maren Christiansen
Maren Christiansen

Maren Christiansen ist 37, Landschaftsarchitektin und wohnt in Halle.
Als vollberufstätige Mutter von zwei Kindern findet sie noch die Zeit, sich um ihren eigenen kleinen Garten zu kümmern und ihre Produkterfahrungen aus dem Bereich Garten und Haushalt mit interessierten Usern zu teilen.

Mehr zu Maren

Was ist ein Grillthermometer?

Das Grillthermometer ist ein Hilfsmittel für die Einstellung der perfekten Hitze am Grill. Mit dem Grillthermometer erfahren Sie, wie heiß das Fleisch in seinem Kern ist. Hier ist auch vom Fleischkern die Rede. Ein Test ist also nicht notwendig um herauszufinden, ob das Fleisch bereits gar ist oder nicht. Ein Blick auf das Grillthermometer genügt.

Zu unterscheiden sind Grillthermometer mit und ohne Funkverbindung. Im Vergleich bietet ein Funk-Modell mehr Flexibilität und ist auch aus der Küche ablesbar.

Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Grillthermometer

Diagramm teilen
Mit diesem Code können Sie das täglich aktualisierte Diagramm auf Ihrer Webseite teilen:Embed-Code wurde in die Zwischenablage kopiert

Wie funktioniert ein Grillthermometer?

Wie funktioniert ein Grillthermometer im Test und VergleichWer einen Grillthermometer Test oder einen Grillthermometer Vergleich liest, wird schnell feststellen, dass viele Typen und Funktionsweisen zu unterscheiden sind. So sind auf dem Markt analoge und digitale Thermometer im Vergleich zu finden. Einige arbeiten im Test per Funk, andere nehmen die Datenübertragung per WLAN vor. Die grundlegende Funktionsweise ist aber auch im Vergleich immer identisch: Die Grillthermometer messen die Kerntemperatur des Fleischs und zeigen die Temperatur bequem ablesbar an, egal, ob Sie direkt am Grill stehen oder in der Küche. Das Thermometer muss lediglich in das Fleisch gestochen werden und die Messung beginnt.

Grillthermometer in der Praxis

Ein modernes Grillthermometer ist bei vielen Gelegenheiten ein wertvoller Helfer. Der Profi setzt bei großen Grillfesten ebenso darauf wie der Privatanwender bei seiner kleinen Grillparty mit Familie und Freunden.

Nützlich ist das Grillthermometer im Vergleich vor allem dann, wenn größere Fleischmengen zubereitet werden müssen. Hier fällt es leichter, mithilfe des Grillthermometers den Überblick zu behalten.

Bauarten

In Hinblick auf das Grillthermometer lassen sich viele Bauarten im Test unterscheiden. Hier haben wie die wichtigsten aufgeführt:

Grillthermometer mit Funk

Das Grillthermometer mit Funk setzt sich zusammen aus dem Grillthermometer und einem Handteil mit Display, auf dem die Messwerte abgelesen werden können. Die Funktübertragung hat den Vorteil einer hohen Reichweite, Funkverbindungen können aber auch leicht unterbrochen werden.

Grillthermometer mit Bluetooth

Geräte mit Bluetooth nutzen einen Übertragungsstandard, der von Mobilgeräten wie dem Smartphone bekannt ist. Bluetooth hat den Vorteil einer hohen Verbindungsstabilität. Die Reichweite fällt aber nicht so hoch aus wie bei Funk.

Analoge Grillthermometer

Analoge Grillthermometer finden auch heute noch Verwendung. Sie haben jedoch einige Nachteile wie etwa die wenig präzise Anzeige der Temperatur. Außerdem muss der Anwender im Test immer direkt neben dem Grill stehen, um die Anzeige ablesen zu können.

Das sind die wichtigsten Testkriterien

Funk-Reichweite

Dieses Kriterium ist im Test für alle digitalen Grillthermometer relevant, die über ein Funk-Modul verfügen. Eine gute Funkreichweite beginnt im Vergleich bereits bei 30 m und kann leicht 60 bis 85 m erreichen. Einige Spitzenmodelle erzielen im Test sogar eine Reichweite von maximal 300 m. Es sollte berücksichtigt werden, dass die Funk-Reichweite nicht ganz so hoch ausfällt, wenn sich der Empfänger im Haus befindet.

Länge des Messfühlers

Achten Sie im Test oder im einschlägigen Vergleich auch auf die Angaben zur Länge der Messfühler. Der Messfühler wird in der Regel zwischen 14 und etwa 16,5 cm lang sein. Sehr kurze Messfühler sind weniger bequem zu handhaben.

Die Messgeschwindigkeit

Die Messgeschwindigkeit ist im Test relevant, weil sie angibt, wie lange Sie warten müssen, bis nach dem Hineinstecken des Fühlers mit einem Messergebnis zu rechnen ist. Je schneller das im Vergleich gelingt, desto besser.

Bei guten Geräten sollte das Ergebnis im Vergleich nach 10 bis 15 Sekunden angezeigt werden. Einige langsamere Gräten können hierfür aber auch 20 Sekunden und länger brauchen.

Bedienung

Im Test interessiert natürlich auch immer die Frage, wie einfach sich ein Grillthermometer im Vergleich zu anderen Modellen handhaben lässt. Wichtig ist zum Beispiel, dass die Menüführung auch auf Deutsch verfügbar ist und dass sich der Messfühler gut handhaben lässt.

Alarmsignal

Alarmsignal von Grillthermometer im Test und VergleichEin gutes digitales Grillthermometer sollte heute unbedingt über eine Alarmfunktion verfügen. Es ist verblüffend, dass das im Vergleich noch längst nicht bei allen Modellen auf dem Markt der Fall ist. Der Alarm wird im Test ausgelöst, sobald das Fleisch gar ist. Zudem lassen sich Minimal- und Maximaltemperaturen definieren. Ein Grillthermometer Testsieger 2023 sollte über diese Funktion in jedem Fall verfügen.

Vorinstallierte Speisen

Je mehr vorinstallierte Speisen das Grillthermometer bietet, desto besser. Einstellungen sollten sich im Test zum Beispiel finden lassen für Rind, Lamm, Huhn oder Schwein. Ob ein Grillthermometer auch Büffel und Elch unterstützt, hängt davon ab, wie gut es im Vergleich zu anderen Modellen ausgestattet ist.

Anzeige von Fahrenheit

Gerade dann, wenn Sie im Internet auf fremdsprachigen Seiten unterwegs sind, werden Sie häufig Rezepte mit Angaben in Fahrenheit finden. Hier lohnt es sich daher ein Grillthermometer anzuschaffen, dass im Test auch Fahrenheit anzeigen kann.

Timer

Das beste Grillthermometer im Test 2023 wird vermutlich auch über einen Timer verfügen. Damit stellen Sie ein, wie lange Sie Ihr Fleisch garen möchten. Läuft der Timer ab, ertönt ein Signal. Auch hier gilt, dass im Vergleich längst nicht alle Hersteller einen solchen an sich sehr nützlichen Timer in ihren Geräten verbauen.

Auf diese Punkte gilt es beim Einkauf sonst noch zu achten

Achten Sie bei Ihrem Grillthermometer auf den Stromverbrauch. Da es sich um ein Akku-Gerät handelt, sollte eine automatische Display-Abschaltung nach einer gewissen Zeit integriert sein.

Analoge Grillthermometer haben hier einen Vorteil: Sie kommen im Vergleich ganz ohne Strom aus.

Der Vergleich von Internet und Fachhandel: wo soll ich einkaufen?

Sollen Sie Ihr Grillthermometer im Ladengeschäft vor Ort oder doch lieber im Internet einkaufen? Der klassische Fachhandel hat den Nachteil, dass Sie nie alle Grillthermometer der verschiedenen Hersteller in einem Laden finden werden. Das macht den Vergleich schwierig. In den Internetshops hingegen finden Sie sehr schnell jedes Modell. Zudem haben Sie nur beim Kauf im Internet den Vorteil des 14-tägigen Rückgaberechts. Das macht den Kauf im Internet im Vergleich besonders vorteilhaft.

Häufig genannte Nachteile

Einige Kritikpunkte treten bei Grillthermometern immer wieder auf. Welche das sind, haben wir uns anhand der Amazon-Rezensionen zu den Produkten ThermoPro TP07, Burnhard Funk Grillthermometer und Lantelme 5831 Grillthermometer Black 400 Series angesehen.

  • Im Test geringe Langlebigkeit

Ein Käufer des ThermoPro bemängelt, dass sein Gerät bereits in der zweiten Grillsaison verschobene Temperaturwerte gezeigt habe.

  • Ausgefallener Fühler

Ein Käufer des Burnhard-Produkts bemängelt, dass der Fühler nach einer gewissen Zeit ausgefallen sei. Es ließen sich keine Messwerte mehr ermitteln.

  • Stab löst sich aus der Fassung

Bei der Befestigung des Geräts von Lantelme muss eine Mutter festgezogen werden. Bei einem Käufer soll dabei der Stab aus der Fassung gerissen sein.

  • Schneller Defekt im Test

Ein Rezensent des Modells von ThermoPro behauptet, dass sein Geräte bereits kurz nach dem Auspacken defekt gewesen sei.

  • Messungen mit hoher Schwankung

Ein Burnhard-Kunde kritisiert, dass die erfassten Temperaturen des Grillfleischs sehr stark schwanken würden. Im Vergleich zu anderen Produkten seien die Ergebnisse ungenau.

  • Thermometer beschlägt leicht

Einem Rezensenten ist beim Produkt von Lantelme aufgefallen, dass die Scheibe schnell beschlägt. Die Messergebnisse lassen sich dann nicht mehr so gut ablesen.

  • Synchronisation funktioniert nicht

Bei Funk-Grillthermometern kann es immer wieder dazu kommen, dass die Funk-Verbindung unterbrochen wird. Das war laut Aussage eines Käufers beim ThermoPro-Gerät der Fall.

  • Kein Etui im Lieferumfang

Ein Käufer des Thermometers von Burnhard hätte sich gewünscht, dass der Hersteller ein Etui für die Aufbewahrung der vielen Einzelteile beilegt.

  • Zu kleiner Temperaturbereich

Beim Produkt von Lantelme gibt ein Käufer an, dass der effektiv Temperaturbereich nur bei 120 Grad und nicht bei den angegebenen 250 Grad liegen würde.

  • Geringe Batteriekapazität im Test

Ein Käufer des ThermoPro-Grillthermometers gibt an, dass die Batterien sich im Test zu schnell entladen hätten.

Grillthermometer im Test – das sind die relevanten Hersteller im Vergleich

Wer ein neues Grillthermometer benötigt und aus den Angaben im Test die wichtigsten Informationen herausfiltern möchte, sollte die bedeutenden Hersteller auf dem Markt im Vergleich kennen.

  • Burnhard
  • Santos
  • Rosenstein & Söhne
  • Topolek
  • Landmann
  • Ultranatura
  • Lantelme
  • ThermoPro
  • G&C
  • TecPoint
Das Unternehmen Burnhard ist auf die Herstellung von Grills und Grillzubehör spezialisiert. Zum großen Sortiment gehören auch Grillthermometer. Burnhard ist dabei eine von Köchen, Designern und Produktspezialisten sowie Textern und vielen anderen Profis betriebene Marke der Koch-Plattform Springlane. Wer einen Grillthermometer Test liest oder einen Vergleich studiert, wird hier auch Grillthermometer der Marke Burnhard entdecken.
Santos ist nach eigener Aussage der größte Grillfachhändler der Welt und besitzt in Köln einen eigenen Showroom. Hier sind dauerhaft 400 Grillgeräte verschiedener Marken zu sehen. Santos fertigt auch eigene Geräte, zu denen hochwertige Grillthermometer gehören. So spezialisiert sich die Marke zum Beispiel auf die Fertigung von Funk-Grillthermometern. Santos bietet auch eigene Grillschulen an und möchte in Kursen Profiwissen zum Thema Grillen an alle Interessierten vermitteln. Wer ein neues Grillthermometer sucht, sollte im Grillthermometer Vergleich oder Test Produkte von Santos finden können.
Die Firma Rosenstein & Söhne bietet hochwertige Grillthermometer für den alltäglichen Bedarf an. Das Unternehmen ist in vielen europäischen Ländern wie Deutschland, Österreich und Schweiz aktiv. Hier übernimmt die Pearl GmbH den Vertrieb der Produkte. Rosenstein & Söhne bietet auch eigene Grills wie zum Beispiel Kugelgrills an sowie vieles weiteres Grillzubehör wie etwa Grillplatten.
Topelek ist einer der angesehenen Hersteller von Grillzubehör. Topelek gehört zu den aufsteigenden Marken in der Elektronikbranche in China und fertigt Grillthermometer in hoher Qualität. Das Unternehmen wurde im Jahr 2016 gegründet und spezialisiert sich auf anwendungsfreundliche Elektronikprodukte, in die neueste technische Errungenschaften einfließen. Daher ist es wenig erstaunlich, dass sich in einem Grillthermometer Test 2023 oder einem entsprechenden Vergleich auch Produkte dieser Marke finden lassen.
Landmann steht für langlebige und qualitativ hochwertige Grillgeräte. Das Unternehmen bietet eigene Grills an und stellt auch Grillzubehör wie Grillthermometer her. Landmann gehört seit über 50 Jahren zu den führenden Grillmarken in Europa und hat Standorte in den USA, in Europa und Australien sowie in Asien. Seit 1966 ist Landmann daran beteiligt, die Grillkultur wie BBQ auch in Deutschland zu verbreiten.
Ultranatura konzentriert sich auf eine breite Palette von Produkten in den Bereichen Garten, Pool, Balkon und Terrasse. Dazu gehören auch Grillzubehörprodukte und darunter hochwertige Grillthermometer. Ultranatura setzt auf innovative Produkte zu einem konkurrenzfähigen Preis für den Privatanwender. Wer im Vergleich oder Test nach Modellen dieser Marke Ausschau hält, sollte schnell fündig werden.
Das Unternehmen Lantelme fertigt bereits seit Jahrzehnten Gegenstände für den Haushalt. Dazu gehören auch hochwertige Grillthermometer. Das Unternehmen gehört zu den wenigen, die sich noch auf rein analoge Thermometer spezialisieren. Diese sind hochwertig aus Edelstahl gefertigt und stellen damit auch anspruchsvolle Grillmeister zufrieden. Im Vergleich oder Test sollte es nicht schwer sein, passende Geräte der Marke zu finden.
ThermoPro ist eigentlich ein in der Haushaltstechnik engagiertes Unternehmen aus Deutschland. Das Produktportfolio wurde über die Jahre jedoch beständig erweitert und erfasst heute auch Messgeräte wie das Grillthermometer. Hier setzt ThermoPro auf eine kompromisslose Qualität, eine einfache Handhabung und neueste Technik. Es lohnt sich daher, in einem Test oder einem Grillthermometer Vergleich 2023 nach einem Produkt dieser Marke Ausschau zu halten.
G&C ist ein in Griechenland ansässiger Hersteller von Grillzubehör und ist bekannt für seine Produkte der Marke Grilleye. Das Unternehmen fertigt hochwertige Produkte für en Privatanwender und den professionellen Koch. Zum großen Sortiment von G&C gehören auch moderne Bluetooth- Grillthermometer. Wer sich für ein Grillthermometer mit kabelloser Übertragungstechnik im Test interessiert, sollte in einem einschlägigen Vergleich nach dieser Marke suchen.
Die TecPoint GmbH ist ein in Deutschland ansässiger Hersteller von hochwertigen Grillgeräten. Bekannt sind vor allem die elektronischen Küchenhelfer der Marke SteakChamp. Unter dieser Marke werden auch leistungsfähige Grillthermometer für den anspruchsvollen Anwender verkauft. TecPoint setzt auf moderne Technik, wenn es um die Ermittlung der wichtigen Kerntemperatur des Fleischs geht. Wer einen Grillthermometer Vergleich liest und sich Grillthermometer Testsieger 2023 ansieht, sollte dort auch Geräte von TecPoint entdecken können.

Ratgeber & Wissenswertes

Geschichte

Ratgeber und Wissen Grillthermometer im Test und VergleichGrillthermometer wurden für das Grillen schon immer eingesetzt, seit es passende Thermometer gibt. Seit der Erfindung des Quecksilberthermometers im 18. Jahrhundert werden die Thermometer auch für das Kochen verwendet. Im 20. Jahrhundert kamen die digitalen Varianten mit ihrer höheren Messgenauigkeit hinzu. Es lässt sich jedoch nicht genau sagen, wer nun das Grillthermometer erfunden hat oder wann dieses genau zum ersten Mal eingesetzt wurde.

Zahlen, Daten, Fakten

Grillthermometer gehören zu den günstigeren Anschaffungen in der Küche und für den Grill. Das gilt zumindest für die analogen Vertreter. Diese sind häufig schon für um die 10 Euro erhältlich. Die Funk-Grillthermometer hingegen können deutlich teurer sein und bewegen sich in einem Preisbereich von 30 bis 100 Euro (Stand: April 2019).

Grillthermometer in Betrieb nehmen

Haben Sie sich für ein Grillthermometer für das Smartphone entscheiden, müssen Sie nur den Fühler in das Fleisch stecken und können sofort eine Verbindung per Bluetooth herstellen. Dafür bietet der Hersteller eine passende App an. Anders sieht es aus, wenn es sich um eine Funk-Variante handelt. Dann müssen Fühler und Empfangsgerät erst einmal miteinander gekoppelt werden. Wie das genau funktioniert, entnehmen Sie der Betriebsanleitung.

10 Tipps zur Pflege

Tipp 1

Tipp 1

Der Fühler sollte nach jeder Verwendung unter heißem Wasser gründlich abgespült werden.

Tipp 2

Tipp 2

Auf dem Fühler darf kein altes Fett mehr sein.

Tipp 3

Tipp 3

Bei Bedarf können Sie ein Tuch bereithalten und damit die Fühler abreiben.

Tipp 4

Tipp 4

Im Falle analoger Grillthermometer sollten Sie die Sichtscheibe gründlich reinigen.

Tipp 5

Tipp 5

Vergessen Sie nicht das Kunststoff- oder Stahlgehäuse der analogen Thermometer.

Tipp 6

Tipp 6

Kaum aufwendiger fällt die Reinigung bei den Funk- und Bluetooth-Modellen aus. Hier reicht das Abreiben mit einem feuchten Tuch.

Tipp 7

Tipp 7

Die Digitalvarianten mit Empfänger können von Zeit zu Zeit auch ein Softwareupdate bzw. ein Firmwareupdate gebrauchen. Das bieten aber nicht alle Hersteller an.

Tipp 8

Tipp 8

Die Fühler sollten Sie an einem trockenen Platz geschützt lagern.

Tipp 9

Tipp 9

Lagern Sie Fühler und Empfänger immer gemeinsam, damit Sie später keine Teile suchen müssen.

Tipp 10

Tipp 10

Achten Sie bei der Lagerung der analogen Thermometer auf das Glas. Dieses ist in der Regel relativ dünn und daher empfindlich.

Zubehör

Einige Hersteller bieten für ihre Grillthermometer einen besonders praktischen Service an: Sollte ein Fühler beschädigt oder verlorengegangen sein, können Sie ein neues Modell nachbestellen. Separat erhältliche Fühler gibt es jedoch nur bei relativ wenigen Produkten auf dem Markt. Umso wertvoller ist dieses Zubehör, wenn es vorhanden ist.

Stiftung Warentest – Grillthermometer im Test

Tatsächlich hat sich die Stiftung Warentest bisher noch nicht zu einem eigenen Test speziell für Grillthermometer durchringen können. Wer seinen persönlichen Grillthermometer Testsieger 2023 sucht, muss daher eigene Recherchen anstellen.

Häufig gestellte Fragen zu Grillthermometer

Wofür benötige ich zwei Fühler?

FAQ zu Grillthermometer im Test und VergleichEinige Hersteller statten ihre Thermometer für den Grill mit gleich zwei statt einem Fühler aus. Das hat praktische Vorteile. Ein Fühler ist dann für die Messung der Kerntemperatur zuständig und wird in das Fleisch gesteckt. Der andere Fühler ist für die Messung der Temperatur im Garraum vorgesehen. Das ist nützlich für Anwender, die die indirekte Garmethode bevorzugen.

Wie weit reicht die Bluetooth-Verbindung?

Der Bluetooth-Standard sieht in der Regel eine Verbindung über eine Entfernung von 10 bis 20 m hinweg vor. Wie hoch die effektiv erzielbare Reichweite sein wird, hängt auch vom verwendeten Smartphone und der Bluetooth-Version ab.

Macht ein analoges Grillthermometer noch Sinn?

Die analogen Thermometervarianten machen durchaus noch Sinn. Der Vorteil besteht darin, dass keine Batterie oder Akku erforderlich ist. Damit sind Sie beim Grillen unabhängiger.

Wie weit reicht die Funk-Verbindung im Garten?

Aussagen zur maximalen Funk-Verbindung zu treffen ist relativ schwierig. Es hängt stark von den baulichen Gegebenheiten des Hauses ab, ob Sie das Empfangsgerät in der Küche störungsfrei verwenden können. Im Garten jedoch bei freier Sicht sollten 50 bis 150 m problemlos möglich sein.

Welches Grillthermometer ist das richtige für mich?

Wenn Sie technikaffin sind und gerne mit dem Smartphone und allem, was einen Bildschirm hat, herumspielen, sollten Sie unbedingt zu einem Funk- oder Bluetooth-Thermometer greifen.

Hier haben Sie einfach mehr Möglichkeiten und die Messgenauigkeit ist höher. Wenn Sie Technik gerade in der Küche gar nicht mögen, sind die analogen Varianten eine gute Alternative.

Worauf soll ich beim Empfangsgerät achten?

Die meiste Zeit werden Sie das Empfangsgerät beim Grillen gar nicht in der Hand haben. Es ist daher sinnvoll, ein Modell mit Gummifüßen zu wählen. Dieses können Sie überall rutschsicher ablegen.

Welches Gerät verwende ich für den Backofen?

Einige Käufer möchten Ihr Grillthermometer nicht nur für den Grill, sondern gleichzeitig auch für den Backofen verwenden. Hier kommt nur das analoge Thermometer infrage. Das hat den Vorteil, dass sich die große Temperaturanzeige mit den Zeigern gut durch die Backofentür ablesen lässt.

Benötige ich für mein Thermometer einen Router?

Benötige ich einen Router für das Grillthermometer im TestEin Router ist nur dann erforderlich, wenn Sie sich für ein WLAN-Grillthermometer interessieren. Diese nutzen nämlich das bereits vorhandene heimische Netzwerk für die Datenübertragung.

Wie lang sollte der Fühler sein?

Wenn Sie nur dünne Steaks auf den Grill legen, kann ein Fühler mit einer Länge von 5 cm bereits ausreichend sein. Bei einem dicken Braten sieht das bereits anders aus. Aus diesem Grund sollten Sie lieber gleich ein Modell mit einem längeren Fühler wählen. 15 cm sind ein guter Richtwert.

Wie befestige ich das Thermometer am Grill?

Viele Thermometer werden gar nicht direkt am Grill befestigt, sondern daneben aufgestellt. Andere Modelle verfügen über eine Halterung, die an den Grill geschraubt werden kann. Oder das Thermometer ist magnetisch ausgeführt.

Quellen

Ähnliche Themen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (3.660 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...