Ampelschirm Test 2023 • Die 5 besten Ampelschirme im Vergleich
Gemütlich und gut beschattet im Garten, auf der Terrasse oder dem Balkon zu sitzen, ist ein Vergnügen, dass viele Menschen zu schätzen wissen. Guten Schutz vor der prallen Sonne bietet vor allem ein Ampelschirm, der keinen steifen Mast besitzt, sondern sich flexibel kippen lässt. Das hat auch die Redakteure des mehrfach ausgezeichneten, DE-weit geschätzten Verbraucherportals ExpertenTesten dazu bewegt, online viele externe Tests, Kundenrezensionen und Produktvergleiche zu suchen und auszuwerten. Das Resultat mündete in einer Vergleichstabelle der besten Ampelschirme, die gegenwärtig erworben werden können. Werfen Sie einen Blick auf die Tabelle und entdecken Sie, ohne Angst vor einem Fehlkauf haben zu müssen, Ihren passenden Ampelschirm.
Ampelschirm Bestenliste 2023
Letzte Aktualisierung am:
Was ist ein Ampelschirm?
Ein Ampelschirm kann im Vergleich zu einem klassischen Sonnenschirm flexibel verwendet werden. Ds Beste an einem Ampelschirm ist, dass kein Mittelmast vorhanden ist. Somit stört der Mast im Vergleich zu anderen Schirmen laut Test nicht beim Aufstellen des Tischs.
Das Schirmdach kann je nach Bedarf gekippt werden. Somit kann man den Balkon oder die Terrasse auch bei einer untergehenden Sonne mit Schaffen versorgen.
Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Ampelschirme
Anwendungsbereiche von Ampelschirmen
Immer denn, wenn ein Sonnenschirm im Vergleich zu klassischen Modellen nicht nur einen kleinen Schattenplatz gewährleisten sollen, sondern den Balkon auch gleichzeitig vor den Blicken der Nachbarschatz schützen soll, ist ein Ampel- oder Pendelschirm die perfekte Lösung. Ein einfacher Sonnenschirm reicht bei einem Test meistens nicht aus. Einen wesentlich größeren Schattenplatz erhältst du durch einen Ampel- bzw. Pendelschirm. Bei einem Test können die großen Schirme mit wenigen Handgriffen gegen die tief stehenden Abendsonne eingesetzt werden.
Bei einem Test punkteten vor allem die Modelle, die eine maximale Flexibilität bieten. Diese Eigenschaft können durch Kugelgelenke laut Test gewährleistet werden. Ein guter Sonnenschirm ist technisch sehr anspruchsvoll. Auch wenn der Sonnenschirm im Vergleich zu anderen Varianten etwas teurer ist, lohnt sich die Investition über Jahre. Ein derart flexibler Schirm bietet bei einem Test auch den Vorteil, dass einen großen Schatten wirft und variabel genutzt werden kann.
Welche Arten von Ampelschirmen gibt es?
Ampelschirme sind im Vergleich zu einem klassischen Sonnenschirm viel moderner. Bei vielen Sonnenschirmen befindet sich in der Mitte des Schirms ein Mittelmast. Dieser fällt bei einem derartigen Schirm weg, sodass die ganze Fläche unter dem Sonnenschirm für eine freie Nutzung zur Verfügung steht. Unterschieden werden Ampelschirme bei einem Test vor allem durch ihre Form. Zur Auswahl stehen runde, eckige, Balkon- und Gartenschirme.
Ein rechteckiger Schirm ist in der Regel quadratisch und hat dadurch eine moderne Optik. Er ist in verschiedenen Modellen erhältlich. Klassische rechteckige Sonnenschirme haben die Maße 3 x 3 m oder 4 x 4m. Ein großer Vorteil ist neben den unterschiedlichen Größen auch die bunte Vielfalt an Designs. Das Schirmelement besteht im Vergleich zu normalen Sonnenschirmen aus einem besonders stabilen Gewebe. Viele moderne Ampelschirme sind grau oder anthrazit. Aber auch grüne und rote Modelle liegen im Trend. Ein Nachteil ist, das rechteckige Ampelschirme beim Test sehr unbeweglich sind. Außerdem sind sie auch heute noch sehr teuer in der Anschaffung.
Runde Ampelschirme gehören laut Test zu den bekanntesten Modellen. Für eine Terrasse eignen sich Modelle mit einem Durchmesser von 5 m. Derartige Schirme sind natürlich nur für große Terassen geeignet und passen meistens nicht auf einen Balkon. Eine Alternative zu runden Sonnenschirmen sind halbrunde Modelle. Sie bieten den Vorteil, dass sie direkt bis an die Hauswand geführt werden können. Ein Nachteil ist, dass runde Modelle laut Test nicht so modern wirken. Für eine große rechteckige Sitzgruppe auf der Terrasse bieten sie nicht ausreichend Schatten.
Durch die spezielle Bauweise des Ampelschirms können das Bodenelement und die Stange an die Seite gestellt werden. Der Schirm lässt sich bei einem Test perfekt ausrichten. Somit kann dir ein umfassendes Platzangebot garantiert werden. Per Hand kannst du den Balkonschirm in die richtige Position schwenken. Ein Nachteil ist dass viele Balkonschirme bei einem Praxistest zu leicht sind. Bei zu starkem Wind kippen sie beim Produkttest ganz einfach um. Aus diesem Grund sollten sie am besten zur Probe mit einem Gewicht beschwert werden.
Neben Balkonschirmen sind laut Test auch viele Gartenschirme erhältlich. In vielen Gärten steht meistens so viel Platz zur Verfügung, sodass die unterschiedlichsten Größen von Gartenschirmen zur Auswahl kommen. Ein Test zeigt, dass viele Gestelle aus einem stabilen Metall gefertigt wurden. Aber auch Holzmodelle sind im Verbleich zu Metall Varianten sehr beliebt. Bei einem Versuch wirken Gartenschirme mit Holzmast in einem Garten wesentlich natürlicher. Sie fügen sich perfekt in das Gartenbild ein. Gartenschirme haben im Bereich der Standfestigkeit eine große Ähnlichkeit mit Balkonschirmen. Auch diese Schirme sind im Vergleich zu modernen Ampelschirmen nicht sehr windbeständig.
Kurzinformation zu führenden Herstellern
- Doppler
- Schneider
- Zangenberg
- Sunfun
- Siena Garden
- Glatz
So werden Ampelschirme getestet
Bei einem Test stehen 7 Kriterien besonders im Vordergrund. Eine Untersuchung zeigt, dass diese Kriterien beim Kauf des richtigen Ampelschirms kaufentscheidend sind.
Schirmform
Bei einer Eignungsprüfung spielt zwar die Form des Ampelschirms keine große Rolle, aber für dich ist es ein wichtiges Kaufkriterium. Schließlich passt nicht jeder quadratische oder runde Schirm auf deinen Balkon. Runde Schirme gehören laut Test zu den Klassikern. Rechteckige Modelle liegen laut Analyse im Trend. Derartige Schirme sind in den meisten Fällen leicht geneigt an dem stabilen Mast angebracht. Zum Vergleich zu Sonnenschirmen stehen aber auch achteckige Schirme zur Verfügung.
Einsatzmöglichkeiten
Ein Test zeigt, dass nicht jeder Sonnenschirm individuell für einen Einsatzzweck verwendet werden kann. Wenn der Sonnenschirm dich ausschließlich vor den UV-Strahlen schützen soll, solltest du großen Wert auf einen hohen UV-Schutzfaktor legen.
Du solltest deinen Schirm nach deinem Hauttyp auswählen. Wenn du einen hellen Hauttyp hast, ist für dich ein Schirm mit einem Schutzfaktor 50+ am besten geeignet. Ein Test zeigt, dass nicht jedes Modell einen optimalen UV-Schutz bietet.
Größe
Bei einer Gegenüberstellung der Ampelschirme zeigt sich schnell, dass die Größe des Schirms laut Test für die Schattenfläche ausschlaggebend ist. Durch eine Erhebung konnte festgestellt werden, dass die Eigenschaften Größe, Durchmesser und Gewicht zusammengehören. Nicht immer reicht ein kleiner Kurbelschirm auf dem Balkon aus, um im Hochsommer für ausreichend Schatten zu sorgen. In der Regel kann man davon ausgehen, dass große Schirme im Vergleich auch einen großen Durchmesser und dementsprechend ein hohes Gewicht haben.
Viele große Modelle haben bei einem Test einen Durchmesser von 2 Metern. Bei einer Nebeneinanderstellung bringen die meisten großen Ampelschirme ein Gewicht zwischen 10 und 30 kg auf die Waage. Natürlich kommt es hierbei um das Material deines Ampelschirms an. Gestelle aus Stahl wiegen im Vergleich zu Aluminium Gestellen wesentlich mehr.
Stabilität
Um die Stabilität eines Ampelschirmes zu testen, muss man sich einiges an Zeit investieren. Die besten Ampelschirme können daran scheitern, dass die Stabilität auf Dauer nicht gewährleistet ist. Aus diesem Grund ist es wichtig, beim Kauf besonders darauf zu achten, dass der Schirm windstabil und robust verarbeitet ist.
Material
Bei einer Inspizierung ist vor allem das Material bei einem Kauf entscheidend. Solltest du Wert auf eine hohe Qualität legen, solltest du auf das verwendete Material achten. Das Material ist laut Test auch für den Preis eines Ampelschirms mitverantwortlich. Im Vergleich bestehen die meisten Bespannungen aus Polyester. Teilweise werden sie mit und ohne Volant angeboten. Die Modelle, die ohne Volant verkauft werden, sind im Vergleich wesentlich günstiger.
Bei einem Test ist auch die Wasserbeständigkeit sehr wichtig. Bei einem Testlauf werden die Modelle darauf getestet, ob sie wasserabweisend sind. Schließlich möchtest du bei einem plötzlich aufkommenden Regen nicht schnell den Balkon verlassen müssen. Durch einen Test konnte festgestellt werden, dass die meisten Schirmstöcke nicht nur aus Holz oder Stahl, sondern auch aus einem leichten Aluminium hergestellt werden.
Befestigung
Bei einem Test wird vor allem getestet, wie der Mast montiert werden muss. Viele Modelle können in einen Schirmständer gestellt werden. Balkonschirme bieten den Vorteil, dass sie mithilfe einer speziellen Befestigung am Balkon gesichert werden können.
Anschaffungskosten
Die Anschaffungskosten sind laut Test bei einem Testsieger immer etwas höher, als bei Schirmen von nicht sehr bekannten Herstellern. Ausschlaggebend für den Preis sind unter anderem die Qualität, das Material und die Größe.
Häufige Mängel und Schwachstellen
Ein umfangreicher Test zeigt, dass auch Ampelschirme einige Mängel aufweisen können. Daher solltest du beim Kauf auf einige Schwachstellen achten. Die laut Test wohl am häufigsten vorkommenden 5 Mängel sind:
- Ampelschirme sind sehr windanfällig
- große Ampelschirme sind im Vergleich zu Sonnenschirmen viel teurer
- sie benötigen einen großen Standfuß, da ein hohes Gegengewicht benötigt wird
- Farbe der gelieferten Bespannung stimmt nicht mit dem Produktbild ein
- Montage dauert länger als bei einem Sonnenschirm
Ein Sonnenschirm hat aufgrund seiner überhängenden Last eine hohe Anforderung an seine Standfestigkeit. Die Ständer müssen daher besonders stabil und schwer sein. Beim Kauf sollte unbedingt darauf geachtet werden, dass der Schirmständer zum ausgewählten Ampelschirm passt. Im Vergleich zu hochwertigen Sonnenschirmen kann es ansonsten passieren, dass der Schirm umkippt.
Bei vielen Modellen gibt es eine zusätzliche Mechanik, die bei einem Test für die Anbindung und Mechanik benötigt wird. Hierbei handelt es sich bei einem Test um Seilzugsysteme. Diese Mechanik sind bei einem Test besonders anfällig für Störungen. Im Vergleich zu einer einfachen Variante bietet ein Markenschirm den Vorteil, dass dieser ein wartungsfreies und ausgefeiltes System aufweist.
Internet vs. Fachhandel
Ampelschirme sind im Baumarkt oder Fachmarkt erhältlich. Die Auswahl ist in den meisten Läden sehr Ort sehr gering. Dadurch ist kein direkter Vergleich der unterschiedlichsten Modelle möglich. Ganz anders sieht es im Vergleich bei einem Online Shop aus. Hier ist nicht nur die Auswahl wesentlich größer, sondern es kann eine Vergleichstabelle genutzt werden, um den passenden Sonnenschirm zu finden.
Bei einem derartigen Vergleich werden die Vor- und Nachteile der einzelnen Modelle genau unter die Lupe genommen. Beim Kauf über einen Online Shop steht kein nerviger Verkäufer neben dir, um dir den teuersten Schirm aufzuschwatzen. Vielmehr kannst du dir ganz in Ruhe auch am Wochenende oder abends den besten Schirm aussuchen. Der Bestellvorgang ist bei einem Schirm sehr unkompliziert. Für die Bezahlung stehen dir im Vergleich zum Direktkauf wesentlich mehr Zahlungsmöglichkeiten zur Verfügung.
Wissenswertes & Ratgeber
Stiftung Warentest – die Ergebnisse
2010 wurden durch die Stiftung Warentest mehrere Sonnenschirme verglichen. Getestet wurden 15 große Modelle, die für den Garten oder die Terrasse eingesetzt wurden. Zwei der Schirme sind beim Test durchgefallen. Der beste Sonnenschirm, der von der Stiftung Warentest genau unter die Lupe genommen wurde kostet unter 70 Euro. Es handelte sich bei diesem Modell um einen klassischen Sonnenschirm und nicht um einen Ampel- oder Pendelschirm. Dieser Vergleichssieger ließ sich beim Test aber nicht drehen oder neigen. Bei einem Test der Schirme wurde jedes einzelne Modelle 500 Mal geöffnet und geschlossen.
Einige Mängel kamen bei der Kontrolle im Bereich der Handhabung auf. Besonders schlecht haben beim Test Sonnenschirme abgeschlossen, die mit zu kleinen oder scharfkantigen Kurbeln ausgestattet sind. Eine gute Testnote haben Sonnenschirme erhalten, die stabil verarbeitet und wetterfest sind. Nur hochwertige Sonnenschirme haben es beim Test geschafft nicht zu kippen oder wegzufliegen, wenn ein starker Wind auftritt.
Bei einem dauerhaften Tests machten bei der Stiftung Warentest zwei Modelle schlapp. Durch ein häufiges Öffnen und Schließen der Schirme wurde eine Nutzungsdauer von 2,5 Jahren simuliert.
Die Entwicklung der Ampelschirme
Bereits im alten Ägypten wurden Sonnenschirme genutzt, um sich etwas Schatten zu spenden. Viele Jahre wurden klassische Sonnenschirme verwendet, die in der Mitte mit einem Mast versehen sind. Bis ins frühe 20. Jahrhundert wurden kleine Sonnenschirme in der Hand getragen. Im Vergleich zu einem Regenschirm gab es lediglich einen Unterschied bei der Wetterfestigkeit. 1971 kamen die ersten wandelbaren Großschirme auf den Markt. Durch eine besondere Trichterform wurde bei diesen Sonnenschirmen gewährleistet, dass Wasser bei einem plötzlich auftretenden Regen abgeleitet werden kann. Mitte der 80er Jahre hat eine Auswertung nochmals auf die Schädigung durch UV Strahlen hingewiesen. Dadurch blühte das Sonnenschirmgeschäft weiter auf.
Moderne Sonnenschirme wie Ampelschirme, Marktschirme oder Pendelschirme sind in der heutigen Zeit nicht mehr wegzudenken. Derartige Modelle sorgen durch einen fehlenden Mast in der Mitte dafür, dass der Schatten optimal für Sitzgarnituren verwendet werden kann.
Ein kleiner Nachteil ist, dass die Schirme bei einem Test häufig instabil stehen. Aus diesem Grund sollte beim Test eines Ampelschirms immer ein schwerer Ständer verwendet werden. Dadurch wird der Ampelschirm im Vergleich zu einem standardmäßigen Sonnenschirm etwas teurer.
Zahlen, Daten und Fakten
Ampelschirme stehen in den unterschiedlichsten Größen und Farben zur Verfügung. Ein Test zeigt, dass die meisten Modelle zwischen 10 und 30 kg wiesen Hierbei kommt es auf das Material des Bezuges und der Stange an. Als Varianten stehen laut Test Modelle in rund, viereckig, achteckig oder rechteckig zur Verfügung. Beim Kauf eines Ampelschirms solltest du immer darauf achten, dass er einen hohen UV Schutz bietet. Von vielen Herstellern werden Ampelschirme mit dem Faktoren 30+, 40+ und 50+ angeboten. Wenn du einen hellen Hautton hast, solltest du dich für ein 50+ Sonnenschirm entscheiden. Somit ist deine Haut wesentlich besser geschützt. Eine Studie in den 80er Jahren hat gezeigt, dass die UV-Strahlung dauerhaft unsere Haut schädigt.
Daher solltest du bei einem längeren Aufenthalt auf der Terrasse oder auf dem Balkon auf jeden Fall einen Ampelschirm verwenden. Besonders praktisch sind Modelle, die über eine 360° Verstellbarkeit verfügen. Somit kannst du deinen Schirm am Sonnenverlauf anpassen. Bereits im alten Ägypten sowie bei den Römern wurde darauf geachtet, dass man sich nicht dauerhaft eine direkten Sonneneinstrahlung aussetzt. In der heutigen Zeit sind Sonnenschirme natürlich wesentlich komfortabler. Viele Modelle sind mit einer Beleuchtung, Schutzhülle oder Kurbeln ausgestattet. Sie lassen sich leicht bedienen und können über Jahre als Sonnen- und Sichtschutz verwendet werden.
8 Tipps zur Pflege & Wartung
Damit ein Sonnenschirm über viele Jahre als Sonnenschutz genutzt werden kann, ist es laut Test wichtig, dass er regelmäßig gewartet und gepflegt wird. Nach einem langen Winter sollte festgestellt werden, ob durch die Lagerung im Keller Risse im Material entstanden sind. Bei der Reinigung des Sonnenschirms sollten folgende Kriterien beachtet werden:
- Groben Schmutz und Staub mit einer weichen Bürste entfernen
- Flecken per Hand mittels Seifenlauge oder Wollwaschmittel bearbeiten
- Stangen mit einem weichen Tuch abreiben
- Gelenke mit etwas Öl bestreichen
Bei einem Test konnten viele teure Sonnenschirme mit wenig Aufwand gereinigt werden. Viele Materialien sind nicht sehr empfindlich. Sie lassen sich gut mit einer Bürste säubern. Solltest du einige Flecken mit einer Seifenlauge bearbeitet haben, musst du den Schirm auf jeden Fall in Ruhe trocknen lassen. Ansonsten könnte der Stoff anfangen zu schimmeln. Bei der Reinigung solltest du immer auf Mängel achten.
Somit kann zum Beispiel der Stoff ausgetauscht werden, ohne dass hohe Kosten auf dich zukommen. Um deinen Sonnenschirm vor einer erneuten Verschmutzung zu schützen, solltest du dir eine Schutzhülle besorgen. Diese Hülle wird immer dann aufgezogen, wenn der Ampelschirm eine Zeitlang nicht benötigt wird.
FAQ
Wie muss ein Ampelschirm aufgestellt werden?
Ein Ampelschirm sollte immer in Verbindung mit stabilen Ständern und Platten aufgestellt werden. Hierbei sollte auf die richtige Größe geachtet werden.
Was ist ein Ampelschirm?
Ein Ampelschirm bietet den Vorteil, dass er im Vergleich zu einem normalen Sonnenschirm keinen Mittelmast besitzt. Das Gestänge befindet sich seitlich, sodass auch das Aufstellen von Gartenmöbeln unter dem Schirm kein Problem ist.
Wie funktioniert ein Ampelschirm?
Ein Ampelschirm sorgt im Vergleich zu einem Sonnenschirm für einen besonderen Komfort. Er kann individuell gedreht und gekippt werden, um so viel Schatten wie möglich zu erzeugen.
Welcher Ständer wird für einen Ampelschirm benötigt?
Entweder wird der Ampelschirm in einem Ständer aufgestellt und mit Bodenplatten beschwert oder mithilfe einer Bodenhülse verankert. Im Vergleich zu Bodenhülsen können Ständer jederzeit an einen anderen Platz gestellt werden.
Welche Größen hat ein Ampelschirm?
Ampelschirme sind in verschiedenen Größen erhältlich. Laut Test handelt es sich um die Größen 2 m, 3,5 m und 4 m handelt. Derartig große Ampelschirme passen besonders gut auf Terrassen.
Welche Platten werden für einen Ampelschirm benötigt?
Als Platten sind laut Test füllbare Modelle oder Granitplatten am besten geeignet. Sie sind schwer genug, um den Ampelschirm auch bei starkem Wind zu halten.
Was sollte beim Kauf eines Ampelschirms beachtet werden?
Beim Kauf eines Ampelschirms solltest du am besten auf die Qualität, das Material und die Größe achten. Hast du dich für ein bestimmtes Modell entschieden kannst du bei den meisten Herstellern den Schirm nach deiner Lieblingsfarbe auswählen.
Alternative zu Ampelschirmen
Die Auswahl an Sonnenschirm Modellen ist laut Test sehr groß. Als Alternative stehen im Vergleich folgende Schirme zur Verfügung:
Sonnenschirm
Bei einem klassischen Sonnenschirm handelt es sich um einen Mittelstockschirm. Er hat eine große Ähnlichkeit mit einem großen Regenschirm.
Strandschirm
Sonnenschirme sind eine Untervariante eines klassischen Sonnenschirms. Er ist laut Test meistens knickbar und kann somit dem Sonnenstand angepasst werden.
Pendelschirm
Pendelschirme sind im Vergleich zu Strandschirmen eine Untervariante von Ampelschirmen. Sie besitzen ein Schirmdach, einen Mast, eine Kurbel und einen Plattenständer.
Kurbelschirm
Kurbelschirme verfügen über eine Kurbel, die am Mast befestigt ist. Durch die Kurbel lässt sich der Schirm schnell aufspannen oder schließen.
Marktschirm
Ein Marktschirm ist im Vergleich zu normalen Sonnenschirmen viel größer. Derartige Schirme werden vor allem auf Märkten aufgestellt.
Weiterführende Links und Quellen
- https://www.rosen.pink/2018/07/vorteile-und-nachteile-beim-ampelschirm.html
- https://de.wikipedia.org/wiki/Sonnenschirm
- https://www.gartencenter.de/gartengestaltung/
- http://garten.pr-gateway.de/5-dinge-die-man-beim-kauf-eines-ampelschirms-beachten-sollte/
- https://www.sunliner.de/faq/platzierung-von-sonnenschirmen
FAQ
Was sind die neuen Trends bei Ampelschirmen? Beleuchtung, Form und Farben
Zunächst einmal liegen Ampelschirme generell im Trend und lösen auf vielen Terrassen den Marktschirm ab. Herunterhängende Stofflappen, Fransen, Hauben und andere Spielereien sind nur noch selten zu finden. Modern sind klare Formen und gerade Linien. Sehr angesagt sind Ampelschirme mit LED-Beleuchtung, so wird es auch am Abend richtig gemütlich unter dem Schirm. Als Energiequelle genügt ein Solar-Panel. Bei den Farben sind die Käufer unserer Auswertung nach eher zurückhaltend. Es dominieren Grau, Beige, Weiß und Schwarz - oft gibt es aber auch eine Variante in Rot, Blau oder Grün - nur wenige bieten Türkis, Lila, Muster oder Streifen.
Funktioniert der angegebene UV-Schutz bei Sonnenschirmen?
Ja. Bei einem Test der Stiftung Warentest von 15 Sonnenschirmen, zeigte sich, dass das UV-Licht meist “sehr gut” gefiltert wird. Selbst bei den “mangelhaften” Sonnenschirmen war der UV-Schutz zufriedenstellend. Auch ein großer Ampelsonnenschirm schützt allerdings nicht vor seitlicher Strahlung, weshalb Sie Ihre Haut auch unter dem Sonnenschirm durch Creme und Kleidung schützen sollten.
Welches Material ist am besten für Ampelsonnenschirme?
Das beste Material für Sonnenschirme ist unseren Recherchen nach Polyester. Der Kunstfaserstoff, der auch aus der Bekleidungsindustrie bekannt ist, lässt sich besonders engmaschig verarbeiten und zusätzlich mit Beschichtungen wie UV-Schutz und Nässeschutz versehen. Polyester ist außerdem reißfest, günstig, (generell) schadstofffrei und besonders langlebig. Leider ist Polyester kein nachhaltiges Material, doch haben wir keine ökologische Alternative gefunden, die annähernd so passende Eigenschaften für einen Ampelsonnenschirm bietet. Verschiedene Untersuchungen haben gezeigt, dass Polyester hervorragend für Sonnenschirme geeignet ist. Der Kunstfaser Stoff kann besonders engmaschig hergestellt und verarbeitet werden und bietet darum einen sehr viel besseren Sonnenschutz als Naturtextilien. Polyester ist außerdem reißfest und behält lange seine Form.
Kann man Sonnenschirme waschen?
Sonnenschirme können wegen ihrer speziellen Beschichtung (UV- und Regenschutz) nicht in die Waschmaschine. Einen verschmutzten Sonnenschirm sollten Sie gut austrocknen lassen und dann abbürsten.
Weitere Kategorien im Garten-Bereich
Ähnliche Themen
- Abdeckplane Pool Test
- Balkontisch Test
- Baumbank Test
- Bollerwagen faltbar Test
- Bollerwagen Test
- Edelstahl Gasgrill Test
- Fruchtfliegenfalle Test
- Gartenmöbel Test
- Gartenpool und Zubehör Test
- Gartentrampolin Test
- Grill Test
- Grillhandschuhe Test
- Grillreiniger Test
- Grillthermometer Test
- Hängesessel Outdoor Test
- Hollywoodschaukel 2-Sitzer Test
- Hollywoodschaukel 3-Sitzer Test
- Hollywoodschaukel-Ersatzdach Test
- Hollywoodschaukel Test
- Holz-Hollywoodschaukel Test