Produktvergleiche
in Kooperation mit
ExpertenTesten.de

Sonnenbrille Test 2023 • Die 6 besten Sonnenbrillen im Vergleich

Sonnenbrille Bestenliste 2023

Letzte Aktualisierung am:

Jan Schmid
Jan Schmid

Als angehender Sportwissenschaftler und ehemaliger Leichtathlet liegt meine Expertise in den Bereichen Sport, Fitness und Ernährung. Für ExpertenTesten.de teste ich seit 3 Jahren regelmäßig Produkte und teile meine Expertise mit Millionen Lesern. In meiner Freizeit liebe ich die Geschwindigkeit, sei es auf dem Rad, dem Surfbrett oder den Skiern.

Mehr zu Jan

Was ist eine Sonnenbrille?

Was ist eine Sonnenbrille im Test und Vergleich?Bei der Sonnenbrille handelt es sich um eine spezielle Schutzbrille, die die Augen des Trägers vor einer übermäßigen Sonnenstrahlung beschützt.

Erreicht wird dieser Schutz durch die getönten Brillengläser, die eine jede Sonnenbrillestandardmäßig besitzt und besitzen muss.

Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Sonnenbrillen

Diagramm teilen
Mit diesem Code können Sie das täglich aktualisierte Diagramm auf Ihrer Webseite teilen:Embed-Code wurde in die Zwischenablage kopiert

Anwendungsbereiche

Schutzbrille vor Sonnenstrahlung

Was sind die Anwendungsbereiche einer Sonnenbrille im Test und Vergleich?Sonnenbrillen werden in erster Linie tagsüber an Sonnentagen außerhalb von geschlossenen Räumen getragen. Hierfür wurden und werden die Sonnenbrillen primär konzipiert. Gerade für Personen, die sich an sonnenreichen Tagen über mehrere Stunden draußen bewegen, ist das Tragen einer Sonnenbrille aus medizinischer Sicht sogar stark empfehlenswert. Für viele Outdoor-Sportler stellt die Sonnenbrille aus gleichem Grund ein unabdingbares Hilfsmittel dar.

Modisches und optisches Statement

Darüber hinaus findet die Sonnenbrille aber heutzutage auch als modisches Accessoire Anwendung. So wird die getönte Brille nicht selten auch innerhalb geschlossener Räume oder nachts bzw. an nicht-sonnigen Tagen als Bestandteil eines Outfits getragen.

Genauso eignen sich Sonnenbrillen gut dazu, Augenringe oder andere Schönheitsmakel im Augenbereich zu verdecken.
Die Sonnenbrille ist aus heutiger Sicht also zum einen weiterhin eine Schutzbrille fĂĽr die Augen, wird zum anderen aber auch als Modeaccessoire bzw. aus optischen GrĂĽnden getragen.

Welche Arten von Sonnenbrille gibt es?

Sonnenbrillen als Sportbrillen

Welche Arten an Sonnenbrillen gibt es im Test und Vergleich?Sonnenbrillen lassen sich zum einen über ihren Einsatzzweck unterscheiden. Hierbei sind vor allem die unterschiedlichen Arten von Sportbrillen zu nennen. Nicht alle Sportbrillen sind zwar automatisch Sonnenbrillen, doch Skibrillen beispielsweise bieten Skifahrern neben ihrer Schutzfunktion, auch Schutz vor UV-Strahlen während der Skifahrt. Sonnenbrillen, die als Sportbrillen benutzt werden, sind durch eine im Vergleich extrem hohe Tönung der Brillengläser (oftmals über 80%) gekennzeichnet. Sportbrillen eignen sich in niedrigerer Tönungsrate aber durchaus auch für den Alltag.

Sonnenbrillen fĂĽr den Alltag

Die besten Sonnenbrillen für den Alltag im TestFür den Alltag steht Dir grundsätzlich eine breite Auswahl an verschiedenen Arten von Sonnenbrillen zur Verfügung. Folgende drei Arten von Sonnenbrillen gehören aber zu den populärsten und gängigsten.

Aviatorbrillen

Aviatorbrillen, in Deutschland auch als Fliegerbrillen bekannt, sind den ehemals durch professionelle Piloten verwendeten Sonnenbrillen nachempfunden. Heutzutage werden sie neben ihrer Funktion als Sonnenschutz vor allem als modisches Accessoire getragen und sind als solches gerade bei Männern äußerst beliebt.

Nickelbrillen

Die Nickelbrille entstand in den 1970er Jahren in den USA, als sie vor allem durch die Hippie-Bewegung weltweit bekannt gemacht wurde.

In den letzten Jahren erlebte die Sonnenbrille mit den kreisförmigen Sonnengläsern eine modische Wiederauferstehung und gilt gerade bei vielen Frauen wieder als angesagt.

Wayfarer-Brillen

Was sind Wayfarer-Brillen im TestDie Wayfarer-Brille wurde in den 1980er Jahren in den USA kreiert und gilt auch heutzutage noch als äußerst beliebte Sonnenbrille bei beiden Geschlechtern gleichermaßen.

Wayfarer-Brillen sind durch im Vergleich breite Bügel gekennzeichnet und werden generell in stark unterschiedlichen Größen angeboten.

So werden Sonnenbrillen getestet

EignungsprĂĽfung als Basis fĂĽr Sonnenbrillen-Tests

Nach diesen Testkriterien werden Sonnenbrillen bei uns verglichenUm eine Sonnenbrille ausführlich zu testen, bedarf es einer genauen Untersuchung und Inspizierung der verschiedenen Modelle auf dem Markt. Im Rahmen des Sonnenbrille-Test 2023 haben wir verschiedene externe Tests miteinander verglichen und auf dieser Basis eine Vergleichstabelle erstellen können.

Die einzelnen Tests und Vergleiche basierten dabei jeweils auf einer Analyse verschiedener Test-Kriterien, die von den externen Test-Teams jeweils durchgeführt wurden. Die Tests beinhalteten dabei fast immer eine anfängliche Probe oder ein Experiment bzw. eine genaue Kontrolle, ob sich das vorliegende Modell überhaupt als Sonnenbrille eignet. Eine Studie der Sonnenbrillen umfasst dabei auch immer die objektive Feststellung, welchen Tönungsgrad ein bestimmtes Modell aufweist.

Abwägung der besten Modelle durch detaillierte Vergleiche

Abwägung der besten Sonnenbrillen Modelle durch detaillierte VergleicheIm weiteren Testlauf konnte dann auch ein detaillierter Produkttest bzw. ein Praxistest Bestandteil der externen Erhebung sein. Nachdem die Sonnenbrillen schließlich nacheinander getestet wurden, erfolgte sodann die Auswertung durch die externen Test-Teams.

Durch genaue Vergleiche dieser externen Test-Auswertungen, kann Dir der Sonnenbrillen-Test 2023 nun den Vergleichssieger aufzeigen.

Das Testergebnis der Vergleiche fĂĽr jedes jeweilige Modell wird dabei jeweils auch mit einer Testnote ausgedrĂĽckt.

Darüber hinaus kannst Du die einzelnen Modelle auch in einer Gegenüberstellung bzw. Nebeneinanderstellung miteinander vergleichen und so selbst die für dich beste Sonnenbrille auswählen.

Mögliche Test-Kriterien

Was sind mögliche Test-Kriterien bei Sonnenbrillen?Die Auswahl einer geeigneten Sonnenbrille sollte immer entscheidend davon abhängen, wofür Du die Brille benötigst bzw. wann Du sie gebrauchen wirst. Darauf basierend, können bestimmte Test-Kriterien für Sonnenbrillen wichtiger oder weniger wichtig sein für dich.Durch den Vergleich folgender acht möglicher Test-Kriterien kannst Du aber letztlich jeweils die Sonnenbrillen identifizieren, die die höchste Kongruenz bzw. Übereinstimmung mit deinen Anforderungen aufweisen.

Tönungsgrad

Wie sehr eine Sonnenbrille vor der Sonnenstrahlung schützt, hängt entscheidend von dem Tönungsgrad der Brille ab. Unterschieden werden dabei fünf Kategorien von Tönungsgrade, die beispielsweise per Test-Versuch festgestellt werden können.

Seitlicher Schutz

Beim Vergleich der einzelnen Modelle wird als Test-Kriterium nicht nur der vordere Schutz berĂĽcksichtigt, sondern auch der seitlich gebotene Schutz der Brille spielt eine Rolle.

Das beste Modell sollte seinem Träger immer auch einen ausreichenden seitlichen Schutz vor übermäßiger Sonnenstrahlung bieten.

Optische Qualität

Wer sind die führenden Hersteller von Sonnenbrillen im Test und Vergleich?Träger einer Sonnenbrille sollten auch durch diese ihre Umgebung trotz einer gewissen Verdunkelung klar und deutlich sehen.

BrillenausfĂĽhrung

Für den Vergleich der Ausführung der getesteten Brillen, werden zum Beispiel die Nickelabgabe nach Schweißbelastung und die Schweißbeständigkeit der Brillenbeschichtung unter die Lupe genommen.

Farbe der Glastönung

Neben dem Tönungsgrad kann für viele Käufer auch die Farbe der Glastönung eine Rolle spielen. Trotz aller Ähnlichkeit unterscheidet sich die Glastönung einzelner Sonnenbrillen untereinander nämlich. Von Dunkelbraun über Blaugrau bis zu Hellblau kommen mittlerweile zahlreiche verschiedene Farbschemata infrage.

Individuelle Anpassbarkeit

Neben einem guten Aussehen, einem guten UV-Schutz und einer hohen optischen Qualität, sollten Sonnenbrillen auch bequem und stabil tragbar sein.

Da jeder Träger anders ist und über verschiedene Kopf- und Ohrformen verfügt, sollte das beste Modell auch immerzu eine hohe individuelle Anpassbarkeit bieten.

Material der Gläser

Auch das Material der Gläser kann bei der Kaufentscheidung für eine Sonnenbrille eine Rolle spielen. Als Material wird hierbei in erster Linie auf Kunststoff oder Glas gesetzt.

Vorstellung der fĂĽhrenden 10 Herstellern/Marken

  • American Optical
  • Apollo-Optik
  • Carrera
  • Fielmann
  • Hawkers
  • Maui Jim
  • Oakley
  • Persol
  • Ray-Ban
  • Vans
Die Marke American Optical gehört zum US-amerikanischen Sonnenbrillenhersteller AO Eyewear. Das Unternehmen wurde 1958 gegründet und spezialisiert sich auf die Herstellung von Aviatorbrillen. Die Marke rüstet so unter anderem US-amerikanische Militärpiloten mit Sonnenbrillen aus und wurde von der NASA auch als Ausrüster für die Mondlandung 1969 ausgewählt. Die Sonnenbrillen von American Optical sind mittlerweile weltweit verfügbar.
Bei Apollo-Optik handelt es sich um einen deutschen Hersteller von Brillen und Kontaktlinsen aller Art. Das 1972 gegründete Unternehmen aus Schwabach (Bayern) bietet dabei mittlerweile auch Sonnenbrillen an und verkauft diese in ungefähr 40 Ländern auf der Welt.
Die Sonnenbrillen-Marke Carrera stammte ursprünglich aus Österreich und wurde dort im Jahre 1956 gegründet. Seit 1996 gehört die Marke nun zum italienischen Brillenkonzern Sanilo, der wiederum zu den größten Brillenherstellern der Welt gehört.
Die Fielmann AG ist der größte Optiker und Hersteller von Brillen in Deutschland und zudem Marktführer in Europa. Das 1972 von Günther Fielmann gegründete Unternehmen aus Hamburg bietet seinen Kunden seit einiger Zeit nun auch eine breite Auswahl an Sonnenbrillen an.
Hawkers ist eine im Vergleich recht neue, 2013 gegründete Sonnenbrille-Marke aus Spanien. Die Marke gehört zur spanischen Investmentgesellschaft Saldum Ventures und setzt bei ihren Sonnenbrillen auf trendige und oftmals auch ungewöhnliche Designs.
Maui Jim ist ein US-amerikanischer Hersteller und Anbieter von Sonnenbrillen. Das Unternehmen wurde 1980 ursprünglich auf Hawaii gegründet, hat seinen Sitz mittlerweile aber auf dem amerikanischen Festland in Illinois. Maui Jim-Sonnenbrillen werden in über 100 Ländern auf der gesamten Welt verkauft.
Die Marke Oakley stammt aus den USA und stellt verschiedene Produkte für den Sport und Alltag her, wobei Sport- und Sonnenbrillen das Hauptgeschäftsfeld der Marke darstellen. Das kalifornische Unternehmen wurde 1975 gegründet und gehört seit 2007 nun dem italienischen Brillenkonzern Luxottica, dem weltweit größten Hersteller von Brillen aller Art.
Persol ist eine Sonnenbrillen-Marke aus Italien. 1917 gegründet, gilt die Marke als absolute Traditionsmarke unter den weltweiten Brillenherstellern. Sonnenbrillen von Persol gelten zudem als luxuriös und sind im Vergleich deutlich in den oberen Preissegmenten angesiedelt. Die Marke gehört mittlerweile ebenfalls zu Luxottica.
Ray-Ban ist der mit Abstand umsatzstärkste WeltmarktfĂĽhrer unter allen Sonnenbrillen-Marken. Die Marke wurde 1937 in den USA gegrĂĽndet und war ĂĽber die Jahre verantwortlich fĂĽr zahlreiche Innovationen und Modetrends im Sonnenbrillen-Bereich und wird allgemein anerkannt als die Marke, die Sonnenbrillen weltweit „cool“ gemacht hat. Die Aviator- sowie Wayfarer-Sonnenbrillen wurden beide von Ray-Ban entwickelt. Seit 1999 gehört die Marke ebenso zum italienischen Brillenkonzern Luxottica.
Vans ist eine US-amerikanischer Bekleidungsfirma, der in erster Linie Sportschuhe für Trendsportarten anbietet. Das Unternehmen wurde 1966 gegründet und gehört mittlerweile zum US-amerikanischen Bekleidungskonzern VF Corporation. Unter der weltweit bekannten Marke werden unter anderem auch eine breite Auswahl an Sonnenbrillen angeboten.

Diese Vor-und Nachteile schildern Kundenrezensionen

Optische Qualität und Sonnenschutz

Was sind die Vorteile und Nachteile einer Sonnenbrille im Test und Vergleich?Der am häufigsten vorgetragene Kritikpunkt an Sonnenbrillen bezieht sich auf die Qualität der Sicht, die diese erlaubt. So ist die Sichtqualität bei so mancher Sonnenbrille stark gestört.Weiterhin beschweren sich einige Kunden über eine Spiegelung der Sonne, wenn diese von hinten auf die Sonnenbrille scheint. Auch die Stärke des UV-Schutzes wird bei einigen Modellen bemängelt. Im Vergleich dazu, glänzen die besten Modelle mit jeweils hoher optischer Qualität.

Verarbeitung, Stabilität und Langlebigkeit

Beste Sonnenbrillen sollten im Vergleich auch stets gut verarbeitet sein und stabil am Ohr des Trägers hängen.

Doch laut vielen Kundenrezensionen ist genau dies nicht immer der Fall. So werden bei manchen Modellen auch die relativ schnell feststellbaren Abnutzungseffekte bemängelt.

Kratzfestigkeit und Pflegeaufwand

Was ist die Kratzfestigkeit und der Pflegeaufwand bei Sonnenbrillen?Vergleiche und Tests zwischen verschiedenen Modellen zeigen, dass nicht jede Sonnenbrille den gleichen Pflegeaufwand benötigt. Gerade qualitativ minderwertige Modelle lassen im Vergleich mehr Schweiß- oder Fettflecken auf sich haften. In diesem Zusammenhang sind einige Sonnenbrillen im Vergleich auch weniger kratzfest als andere.

Seitlicher Schutz und Einstellungsmöglichkeiten

Vergleiche zwischen Sonnenbrillen berücksichtigen nicht immer den seitlichen Schutz, den eine Sonnenbrille bietet. Doch gemäß vieler Kundenrezensionen ist auch dies ein wichtiger Punkt und damit Kritikpunkt. Im Zusammenhang mit der Stabilität der Sonnenbrille werden oftmals auch die im Vergleich zu anderen Modellen ungenügenden Einstellungsmöglichkeiten bemängelt.

Stiftung Warentest Sonnenbrille Test – die Ergebnisse

Die Stiftung Warentest hat zuletzt 2005 verschiedene Sonnenbrillen getestet. Seitdem folgte 2015 lediglich ein allgemeiner Ratgeber fĂĽr den Kauf der sonnenschĂĽtzenden Brillen.

WeiterfĂĽhrende Links

FAQ

Wie hoch sollte der UV-Schutz bei einer Sonnenbrille sein?

In Europa ist ein UV-Schutz für Licht von einer Wellenlänge bis 380 Nano­meter vorgeschrieben. Das schädliche UV-Licht reicht allerdings bis 400 Nanometer, weshalb eine "UV400"-Sonnenbrille besser ist. Wenn Sie mit einer Augenkrankheit oder Netzhautproblemen (vor)belastet sind, empfiehlt sich eine "UV480"-Sonnenbrille. Dies ist der höchste Schutzfaktor, kostet allerdings mehr.

Kann man dem CE-Zeichen auf Sonnenbrillen vertrauen?

Mit dem CE-Zeichen garantiert der Hersteller, dass der europäische Standard eingehalten wird und ein UV-Schutz bis 380 Nanometer vorhanden ist. Laut Stich­proben des Bundes­amts für Strahlen­schutz wird dies bei den meisten in Deutschland verkaufen Sonnenbrillen eingehalten. Wenn Sie eine Sonnenbrille im Urlaub gekauft haben oder Sie sonstige Zweifel haben, können Sie den UV-Schutz bei einem Optiker (oft kostenlos) überprüfen lassen.

Sagt die Tönung etwas über den UV-Schutz aus?

Nein. Die Tönung schützt lediglich vor der Blendung.

Welche Tönung sollte die Sonnenbrille zum Autofahren haben?

Der Hersteller muss angeben, welche Tönung (Blend­schutz­filterkategorie) die Sonnenbrille hat. Es gibt fünf verschiedene Kategorien (KAT 0, KAT 1, KAT 2, KAT 3, KAT 4 - sehr hell bis sehr dunkel). Autofahren können Sie mit allen Tönungen außer der Kategorie 4 - diese ist zu dunkel und ausschließlich für Alpin- oder Wassersport gedacht.

Ähnliche Themen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (3.596 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...