Sonnenbrille Test 2023 • Die 6 besten Sonnenbrillen im Vergleich
Sonnenbrille Bestenliste 2023
Letzte Aktualisierung am:
Was ist eine Sonnenbrille?
Bei der Sonnenbrille handelt es sich um eine spezielle Schutzbrille, die die Augen des Trägers vor einer übermäßigen Sonnenstrahlung beschützt.
Erreicht wird dieser Schutz durch die getönten Brillengläser, die eine jede Sonnenbrillestandardmäßig besitzt und besitzen muss.
Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Sonnenbrillen
Anwendungsbereiche
Schutzbrille vor Sonnenstrahlung
Sonnenbrillen werden in erster Linie tagsüber an Sonnentagen außerhalb von geschlossenen Räumen getragen. Hierfür wurden und werden die Sonnenbrillen primär konzipiert. Gerade für Personen, die sich an sonnenreichen Tagen über mehrere Stunden draußen bewegen, ist das Tragen einer Sonnenbrille aus medizinischer Sicht sogar stark empfehlenswert. Für viele Outdoor-Sportler stellt die Sonnenbrille aus gleichem Grund ein unabdingbares Hilfsmittel dar.
Modisches und optisches Statement
Darüber hinaus findet die Sonnenbrille aber heutzutage auch als modisches Accessoire Anwendung. So wird die getönte Brille nicht selten auch innerhalb geschlossener Räume oder nachts bzw. an nicht-sonnigen Tagen als Bestandteil eines Outfits getragen.
Welche Arten von Sonnenbrille gibt es?
Sonnenbrillen als Sportbrillen
Sonnenbrillen lassen sich zum einen über ihren Einsatzzweck unterscheiden. Hierbei sind vor allem die unterschiedlichen Arten von Sportbrillen zu nennen. Nicht alle Sportbrillen sind zwar automatisch Sonnenbrillen, doch Skibrillen beispielsweise bieten Skifahrern neben ihrer Schutzfunktion, auch Schutz vor UV-Strahlen während der Skifahrt. Sonnenbrillen, die als Sportbrillen benutzt werden, sind durch eine im Vergleich extrem hohe Tönung der Brillengläser (oftmals über 80%) gekennzeichnet. Sportbrillen eignen sich in niedrigerer Tönungsrate aber durchaus auch für den Alltag.
Sonnenbrillen fĂĽr den Alltag
Für den Alltag steht Dir grundsätzlich eine breite Auswahl an verschiedenen Arten von Sonnenbrillen zur Verfügung. Folgende drei Arten von Sonnenbrillen gehören aber zu den populärsten und gängigsten.
Aviatorbrillen
Aviatorbrillen, in Deutschland auch als Fliegerbrillen bekannt, sind den ehemals durch professionelle Piloten verwendeten Sonnenbrillen nachempfunden. Heutzutage werden sie neben ihrer Funktion als Sonnenschutz vor allem als modisches Accessoire getragen und sind als solches gerade bei Männern äußerst beliebt.
Nickelbrillen
Die Nickelbrille entstand in den 1970er Jahren in den USA, als sie vor allem durch die Hippie-Bewegung weltweit bekannt gemacht wurde.
In den letzten Jahren erlebte die Sonnenbrille mit den kreisförmigen Sonnengläsern eine modische Wiederauferstehung und gilt gerade bei vielen Frauen wieder als angesagt.
Wayfarer-Brillen
Die Wayfarer-Brille wurde in den 1980er Jahren in den USA kreiert und gilt auch heutzutage noch als äußerst beliebte Sonnenbrille bei beiden Geschlechtern gleichermaßen.
Wayfarer-Brillen sind durch im Vergleich breite Bügel gekennzeichnet und werden generell in stark unterschiedlichen Größen angeboten.
So werden Sonnenbrillen getestet
EignungsprĂĽfung als Basis fĂĽr Sonnenbrillen-Tests
Um eine Sonnenbrille ausführlich zu testen, bedarf es einer genauen Untersuchung und Inspizierung der verschiedenen Modelle auf dem Markt. Im Rahmen des Sonnenbrille-Test 2023 haben wir verschiedene externe Tests miteinander verglichen und auf dieser Basis eine Vergleichstabelle erstellen können.
Die einzelnen Tests und Vergleiche basierten dabei jeweils auf einer Analyse verschiedener Test-Kriterien, die von den externen Test-Teams jeweils durchgeführt wurden. Die Tests beinhalteten dabei fast immer eine anfängliche Probe oder ein Experiment bzw. eine genaue Kontrolle, ob sich das vorliegende Modell überhaupt als Sonnenbrille eignet. Eine Studie der Sonnenbrillen umfasst dabei auch immer die objektive Feststellung, welchen Tönungsgrad ein bestimmtes Modell aufweist.
Abwägung der besten Modelle durch detaillierte Vergleiche
Im weiteren Testlauf konnte dann auch ein detaillierter Produkttest bzw. ein Praxistest Bestandteil der externen Erhebung sein. Nachdem die Sonnenbrillen schlieĂźlich nacheinander getestet wurden, erfolgte sodann die Auswertung durch die externen Test-Teams.
Durch genaue Vergleiche dieser externen Test-Auswertungen, kann Dir der Sonnenbrillen-Test 2023 nun den Vergleichssieger aufzeigen.
Das Testergebnis der Vergleiche fĂĽr jedes jeweilige Modell wird dabei jeweils auch mit einer Testnote ausgedrĂĽckt.
Mögliche Test-Kriterien
Die Auswahl einer geeigneten Sonnenbrille sollte immer entscheidend davon abhängen, wofür Du die Brille benötigst bzw. wann Du sie gebrauchen wirst. Darauf basierend, können bestimmte Test-Kriterien für Sonnenbrillen wichtiger oder weniger wichtig sein für dich.Durch den Vergleich folgender acht möglicher Test-Kriterien kannst Du aber letztlich jeweils die Sonnenbrillen identifizieren, die die höchste Kongruenz bzw. Übereinstimmung mit deinen Anforderungen aufweisen.
Tönungsgrad
Wie sehr eine Sonnenbrille vor der Sonnenstrahlung schützt, hängt entscheidend von dem Tönungsgrad der Brille ab. Unterschieden werden dabei fünf Kategorien von Tönungsgrade, die beispielsweise per Test-Versuch festgestellt werden können.
Seitlicher Schutz
Beim Vergleich der einzelnen Modelle wird als Test-Kriterium nicht nur der vordere Schutz berĂĽcksichtigt, sondern auch der seitlich gebotene Schutz der Brille spielt eine Rolle.
Optische Qualität
Träger einer Sonnenbrille sollten auch durch diese ihre Umgebung trotz einer gewissen Verdunkelung klar und deutlich sehen.
BrillenausfĂĽhrung
Für den Vergleich der Ausführung der getesteten Brillen, werden zum Beispiel die Nickelabgabe nach Schweißbelastung und die Schweißbeständigkeit der Brillenbeschichtung unter die Lupe genommen.
Farbe der Glastönung
Neben dem Tönungsgrad kann für viele Käufer auch die Farbe der Glastönung eine Rolle spielen. Trotz aller Ähnlichkeit unterscheidet sich die Glastönung einzelner Sonnenbrillen untereinander nämlich. Von Dunkelbraun über Blaugrau bis zu Hellblau kommen mittlerweile zahlreiche verschiedene Farbschemata infrage.
Individuelle Anpassbarkeit
Neben einem guten Aussehen, einem guten UV-Schutz und einer hohen optischen Qualität, sollten Sonnenbrillen auch bequem und stabil tragbar sein.
Material der Gläser
Auch das Material der Gläser kann bei der Kaufentscheidung für eine Sonnenbrille eine Rolle spielen. Als Material wird hierbei in erster Linie auf Kunststoff oder Glas gesetzt.
Vorstellung der fĂĽhrenden 10 Herstellern/Marken
- American Optical
- Apollo-Optik
- Carrera
- Fielmann
- Hawkers
- Maui Jim
- Oakley
- Persol
- Ray-Ban
- Vans
Diese Vor-und Nachteile schildern Kundenrezensionen
Optische Qualität und Sonnenschutz
Der am häufigsten vorgetragene Kritikpunkt an Sonnenbrillen bezieht sich auf die Qualität der Sicht, die diese erlaubt. So ist die Sichtqualität bei so mancher Sonnenbrille stark gestört.Weiterhin beschweren sich einige Kunden über eine Spiegelung der Sonne, wenn diese von hinten auf die Sonnenbrille scheint. Auch die Stärke des UV-Schutzes wird bei einigen Modellen bemängelt. Im Vergleich dazu, glänzen die besten Modelle mit jeweils hoher optischer Qualität.
Verarbeitung, Stabilität und Langlebigkeit
Beste Sonnenbrillen sollten im Vergleich auch stets gut verarbeitet sein und stabil am Ohr des Trägers hängen.
Kratzfestigkeit und Pflegeaufwand
Vergleiche und Tests zwischen verschiedenen Modellen zeigen, dass nicht jede Sonnenbrille den gleichen Pflegeaufwand benötigt. Gerade qualitativ minderwertige Modelle lassen im Vergleich mehr Schweiß- oder Fettflecken auf sich haften. In diesem Zusammenhang sind einige Sonnenbrillen im Vergleich auch weniger kratzfest als andere.
Seitlicher Schutz und Einstellungsmöglichkeiten
Vergleiche zwischen Sonnenbrillen berücksichtigen nicht immer den seitlichen Schutz, den eine Sonnenbrille bietet. Doch gemäß vieler Kundenrezensionen ist auch dies ein wichtiger Punkt und damit Kritikpunkt. Im Zusammenhang mit der Stabilität der Sonnenbrille werden oftmals auch die im Vergleich zu anderen Modellen ungenügenden Einstellungsmöglichkeiten bemängelt.
Stiftung Warentest Sonnenbrille Test – die Ergebnisse
Die Stiftung Warentest hat zuletzt 2005 verschiedene Sonnenbrillen getestet. Seitdem folgte 2015 lediglich ein allgemeiner Ratgeber fĂĽr den Kauf der sonnenschĂĽtzenden Brillen.
WeiterfĂĽhrende Links
- https://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit/Welche-Sonnenbrille-schuetzt-richtig,sonnenbrille316.html
- https://www.qs-optiker.de/sonnenbrillen
- https://www.brillen-sehhilfen.de/sonnenbrillen/
- https://www.augsburger-allgemeine.de/geld-leben/Was-macht-eine-gute-Sonnenbrille-aus-id51764311.html
- https://wutscher.com/ratgeber/sonnenbrillen-typberatung/
FAQ
Wie hoch sollte der UV-Schutz bei einer Sonnenbrille sein?
In Europa ist ein UV-Schutz fĂĽr Licht von einer Wellenlänge bis 380 NanoÂmeter vorgeschrieben. Das schädliche UV-Licht reicht allerdings bis 400 Nanometer, weshalb eine "UV400"-Sonnenbrille besser ist. Wenn Sie mit einer Augenkrankheit oder Netzhautproblemen (vor)belastet sind, empfiehlt sich eine "UV480"-Sonnenbrille. Dies ist der höchste Schutzfaktor, kostet allerdings mehr.
Kann man dem CE-Zeichen auf Sonnenbrillen vertrauen?
Mit dem CE-Zeichen garantiert der Hersteller, dass der europäische Standard eingehalten wird und ein UV-Schutz bis 380 Nanometer vorhanden ist. Laut StichÂproben des BundesÂamts fĂĽr StrahlenÂschutz wird dies bei den meisten in Deutschland verkaufen Sonnenbrillen eingehalten. Wenn Sie eine Sonnenbrille im Urlaub gekauft haben oder Sie sonstige Zweifel haben, können Sie den UV-Schutz bei einem Optiker (oft kostenlos) ĂĽberprĂĽfen lassen.
Sagt die Tönung etwas über den UV-Schutz aus?
Nein. Die Tönung schützt lediglich vor der Blendung.
Welche Tönung sollte die Sonnenbrille zum Autofahren haben?
Der Hersteller muss angeben, welche Tönung (BlendÂschutzÂfilterkategorie) die Sonnenbrille hat. Es gibt fĂĽnf verschiedene Kategorien (KAT 0, KAT 1, KAT 2, KAT 3, KAT 4 - sehr hell bis sehr dunkel). Autofahren können Sie mit allen Tönungen auĂźer der Kategorie 4 - diese ist zu dunkel und ausschlieĂźlich fĂĽr Alpin- oder Wassersport gedacht.
Weitere Kategorien im Freizeit-Bereich
Ähnliche Themen
- 4 Personen Zelt Test
- Abendsandalette Test
- Ankle Boots Test
- Astronomisches Fernglas Test
- BarfuĂźschuh Test
- Bergschuh Test
- Bikerstiefelette Test
- Birkenstock-Sandale Test
- Birkenstock Zehentrenner Test
- Bissanzeiger Test
- Biwaksack Test
- Bootsschuh Test
- Brautschuh Test
- Brogues Test
- Business-Schuh Test
- Camping Gasgrill Test
- Camping Waschmaschine Test
- Campingkocher Test
- Campingtoilette Test
- College Pumps Test