Taschenmesser Test 2023 • Die 9 besten Taschenmesser im Vergleich
Wann immer etwas unterwegs geschnitten werden muss - sei es Obst, ein Brötchen oder der Zweig, der den Weg versperrt - mit einem Taschenmesser ist das leicht zu bewerkstelligen. Das kleine Klappmesser passt in jede Tasche und ist so stets griffbereit. Die Redakteure des bekannten, zertifizierten und im ganzen DACH-Raum populären Verbraucherportals ExpertenTesten haben sich des Themas Taschenmesser angenommen und viele Studien, Produkttests und Kundenmeinungen im Netz gesammelt und ausgewertet. In einer Vergleichstabelle der besten Taschenmesser sind ihre recherchierten Ergebnisse zusammengestellt. Nutzen Sie diese, um schnell und einfach das Taschenmesser zu finden, das zu Ihren Bedürfnissen passt.
Taschenmesser Bestenliste 2023
Letzte Aktualisierung am:
Was ist ein Taschenmesser und wie funktioniert es?
Ein Taschenmesser, auch Klappmesser oder Schließmesser genannt, ist ein Messer, dessen Klinge eingeklappt werden kann. Das ermöglicht den sicheren Transport des Messers ohne den Einsatz einer Scheide. Taschenmesser sind klein und handlich und lassen sich, wie der Name andeutet, in der Tasche mitführen.
Das Messer besteht aus der Klinge, die unterschiedlich geformt sein kann, sowie einem Griff. Zwischen die sogenannten Griffschalen kann die Klinge eingeklappt werden. Diese können aus allen möglichen Materialien bestehen. Früher war es üblich Griffe aus Holz, Knochen, Horn, Elfenbein oder edlen Metallen herzustellen.
Heute gibt es auch Taschenmesser mit Kunststoff- oder eloxierten Aluminiumgriffen. Klinge und Griff sind ĂĽber ein Gelenk miteinander verbunden. Einige Modelle besitzen Ă–ffnungshilfen oder eine Arretierung, damit sich das Messer nicht unbeabsichtigt schlieĂźt.
Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Taschenmesser
Welche Arten von Taschenmessern gibt es?
Taschenmesser lassen sich anhand ihres Verriegelungsmechanismus bzw. nach Art ihrer Ă–ffnung unterschieden. AuĂźerdem gibt es Schweizer Taschenmesser, die neben einer Klinge ein ganzes Arsenal an kleinen Werkzeugen enthalten.
Unterscheidung nach Verriegelung
Die Verriegelung sorgt dafĂĽr, dass sich das Messer nicht unbeabsichtigt schlieĂźt. Nicht jedes Taschenmesser im Test besitzt eine solche Arretierung. Daher wird unterschieden in Schwenkerlmesser, die ĂĽber keinen Verriegelungsmechanismus verfĂĽgen sowie Rutschgelenkmesser mit Verriegelung.
Schwenkerlmesser
Die Schwenkerlmesser im Vergleich von ExpertenTesten haben keine Verriegelung. Sie werden lediglich durch Reibung daran gehindert, sich zu öffnen. Das Schließen des Taschenmessers wird durch einen Erl verhindert. In geöffnetem Zustand liegt der Erl auf dem Griff auf. Damit das Klappmesser während der Benutzung geöffnet bleibt, wird der Daumen auf den Erl gelegt.
Rutschgelenkmesser
Die Rutschgelenkmesser im Test werden durch eine Feder, die auf das Gelenk des Messers drückt und die Reibung erhöht, in Position gehalten. Zum Schließen des Messers muss die Federspannung überwunden werden.
Unterscheidung nach Art der Ă–ffnung
Bei Taschenmessern wird zudem eine Unterscheidung in Einhand- und Zweihandmesser getroffen.
Einhandmesser
Einhandmesser lassen sich mit nur einer Hand öffnen.
Zudem haben diese Modelle eine feststellbare Klinge, die durch mechanische Sicherungen arretiert wird.
Zweihandmesser
Zum Öffnen eines Zweihandmessers werden beide Hände benötigt.
Während eine Hand den Griff festhält, öffnet die andere Hand das Messer.
Schweizer Taschenmesser
Diese Form des Taschenmessers hat ĂĽblicherweise rote Kunststoff-Griffschalen und ist mit einem Schweizerkreuz versehen. Neben der Klinge sind weitere Werkzeuge, wie zum Beispiel Schere, Metallfeile oder Korkenzieher im Griff integriert.
Kurzinformation zu fĂĽhrenden 7 Herstellern/Marken
Die ExpertenTesten-Crew hat Taschenmesser von unterschiedlichen Herstellern miteinander verglichen. Einige der fĂĽhrenden Marken der GegenĂĽberstellung wollen wir Ihnen im Folgenden kurz vorstellen:
- Victorinox
- Böker
- Gerber Legendary Blades
- Leatherman
- Spyderco
- Benchmade
- Buck Knives
Taschenmesser K10 von BERGKVIST im Praxistest
BERGKVIST K10 Zweihandmesser Taschenmesser im Test
So werden Taschenmesser getestet
Unterzieht man Taschenmesser einem Praxistest, spielen verschiedene Kriterien im Vergleich der praktischen Werkzeuge eine Rolle. Größe, Klingenlänge und Anzahl der Funktionen sind wichtige Gesichtspunkte der Analyse. Auch das Material, das Gewicht sowie die einfache Reinigung wurden im Vergleich von ExpertenTesten analysiert.
Kriterien
Wenn Sie auf der Suche nach dem passenden Taschenmesser für sich sind, dann sollten Sie sich vorab überlegen, welche Kriterien Ihnen bei dem Messer besonders wichtig sind. Je nach Einsatzbereich und Verwendungszweck können unterschiedliche Gesichtspunkte bei der Abwägung eine Rolle spielen.
Für Sammler sind andere Kriterien wichtig, als für Nutzer, bei denen das Messer sich in der täglichen Anwendung beweisen muss. Ihr persönlicher Vergleichssieger sollte alle von Ihnen vorgegebenen Kriterien bestmöglich erfüllen. Nachfolgend hat das Team von ExpertenTesten Ihnen einige Kriterien zusammengestellt, die Sie in Ihren persönlichen Test einbeziehen können.
Anzahl und Art der Funktionen
Klassische Taschenmesser besitzen typischerweise nur eine Klinge. Wenn Sie sich ein Messer mit zusätzlichen Werkzeugen und Funktionen wünschen, sollten Sie bei Ihrem Vergleich darauf achten, wie viele und welche zusätzlichen Möglichkeiten die Modelle Ihrer persönlichen Gegenüberstellung bieten.
Glasbrecher und Gurtschneider, Schere, Korkenzieher oder Feile – was ist Ihnen wichtig? Wenn sie ein komplettes Survival-Kit suchen schauen sie sich unseren Test und Vergleich an.
Klingenlänge
Ja nachdem, für welchen Zweck Sie Ihr neues Messer verwenden wollen, sollten Sie die Klingenlänge entsprechend wählen.
Taschenmesser mit kurzer Klinge haben eine geringere Gesamtlänge und ein geringeres Gewicht und sind daher einfacher zu verstauen und mitzuführen.
Qualität und Robustheit
Das für Sie beste Taschenmesser soll Ihnen eine lange Freude bereiten. Es sollte daher hochwertig verarbeitet und von einer guten Qualität sein. Am besten schneiden Messer im Test ab, wenn sie gut in der Hand liegen, gut ausbalanciert sind und aus hochwertigen Materialien gefertigt wurden.
Schärfe der Klinge
Ein gutes Taschenmesser benötigt eine scharfe Klinge, damit man mit ihm optimal schneiden kann.
Klingen lassen sich zwar nachschärfen, doch Messer, die bereits scharf geliefert werden, sind im Test weiter vorne zu finden. Manche Klingen werden zudem schneller wieder stumpf als andere. Hier kommt es vor allem auf die Qualität des Materials an.
Ă–ffnung und Arretierung
Möchten Sie lieber ein Einhand- oder ein Zweihandmesser? Ein Messer mit oder ohne Arretierung? Diese Überlegungen sind wichtig, um aus der großen Auswahl an Taschenmessern das beste Modell für Sie auswählen zu können.
Optik
Nicht nur die technischen Eigenschaften eines Taschenmessers mĂĽssen sich einem Test unterziehen. Auch die Optik spielt bei der Wahl des passenden Modells eine Rolle. Ein Blick auf den Vergleich von Taschenmessern zeigt, dass es bei der optischen Gestaltung von Klinge und Griff kaum Grenzen gibt.
GĂĽrtelclip inklusive?
Einige Modelle im Test besitzen einen Gürtelclip, mit dem sich das Messer praktisch am Gürtel befestigen lässt. So können Sie den vielfältigen Begleiter nicht nur in der Taschen aufbewahren, sondern auch sicher an anderer Stelle anbringen.
Häufige Mängel und Schwachstellen – darauf muss ich beim Kauf eines Taschenmessers achten!
Beim Vergleich von Kundenrezensionen in Onlineshops wird deutlich, dass Taschenmesser im Praxistest eine Reihe von Schwachstellen offenbahren können. Daher sollten Sie beim Kauf eines Taschenmessers auf folgende Mängel ein besonderes Augenmerk legen.
- Stumpfe oder schnell rostende Klinge
Messer mit einer stumpfen Klinge können den Test nur verlieren. Mit einer ungeschärften Klinge kann man schlecht schneiden, was ein Taschenmesser unbrauchbar macht. Auch eine Klinge, die schnell rostet, bekommt keine guten Testnoten.
- Wackelige Gelenke und lockere Schrauben
Die Analyse zeigt, dass minderwertig verarbeitete Taschenmesser teilweise wackelige Gelenke und lockere Schrauben besitzen, die das komplette Messer instabil machen.
- Minderwertiger Feststellmechanismus
Hält der Feststellmechanismus das Klappmesser nicht offen, während man damit arbeitet, kann dies ein hohes Sicherheitsrisiko mit sich bringen. Ungewollt einklappende Messer können zu Schnitten und anderen Verletzungen führen.
- GĂĽrtelclip schlecht verarbeitet
Der Gürtelclip soll das Taschenmesser fest am Gürtel halten. Ist dieser schlecht verarbeitet und löst sich im schlimmsten Fall, kann auch das Messer verloren gehen.
- Schlechte Handhabe
Das Messer mit der schärfsten Klinge und den nützlichsten Funktionen kann im Vergleich nicht überzeugen, wenn es schlecht in der Hand liegt. Damit man mit dem Taschenmesser bestmöglich umgehen kann, sollte es daher gut zu handhaben sein.
Internet vs. Fachhandel: wo kaufe ich mein Taschenmesser am Besten?
Sowohl im Fachhandel, als auch im Internet, können Sie eine große Zahl unterschiedlicher Taschenmesser kaufen. Für den Kauf im Fachhandel spricht die persönliche Beratung sowie die Möglichkeit, sich das Messer direkt anzusehen und es in die Hand nehmen zu können.
Im Internet ist die Transparenz jedoch deutlich höher als im Fachgeschäft. Hier lassen sich die unterschiedlichen Modelle besser und schneller miteinander vergleichen. Zudem sind Taschenmesser im Internet oft günstiger als im Fachhandel.
Eindrücke aus unserem Taschenmesser - Test
BERGKVIST 3-in-1 Taschenmesser K29 Tiger im Test – neues K29 Tiger Taschenmesser fĂĽr deine Abenteuer
BERGKVIST 3-in-1 Taschenmesser K29 Tiger im Test – dein neuer Abenteuer-Begleiter
BERGKVIST 3-in-1 Taschenmesser K29 Tiger im Test – Custom Designed in Berlin
BERGKVIST 3-in-1 Taschenmesser K29 Tiger im Test – ergonomischer Echtholz-Griff
BERGKVIST 3-in-1 Taschenmesser K29 Tiger im Test – Daumen Lock fĂĽr mehr Sicherheit
BERGKVIST 3-in-1 Taschenmesser K29 Tiger im Test – Klingenlänge Total: 8.9 cm
BERGKVIST 3-in-1 Taschenmesser K29 Tiger im Test – als Jagdmesser, Angelmesser, Kochmesser, Arbeitsmesser, Fahrtenmesser oder Ăśberlebensmesser
BERGKVIST 3-in-1 Taschenmesser K29 Tiger im Test – auch als GemĂĽsemesser fĂĽr unterwegs
BERGKVIST 3-in-1 Taschenmesser K29 Tiger im Test – bestens geeignet fĂĽr dein Camping Zubehör & Ăśberlebens-AusrĂĽstung
BERGKVIST 3-in-1 Taschenmesser K29 Tiger im Test – extra scharfe 7cr17 Edelstahlklinge in schwarz
BERGKVIST 3-in-1 Taschenmesser K29 Tiger im Test – mit hochwertigem Holzgriff, schwarzer Klinge und hippen Design
BERGKVIST 3-in-1 Taschenmesser K29 Tiger im Test – die scharfe, robuste Edelstahlklinge, der praktische Gurtschneider und Glasbrecher
ERGKVIST 3-in-1 Outdoormesser K20 im Test – der perfekte Zusatz fĂĽr deine Survival AusrĂĽstung
Gibt es einen Stiftung Warentest Taschenmesser Test?
Auf der Suche nach dem besten Produkt orientieren sich viele Verbraucher gerne an einem Test der Stiftung Warentest. Leider kann die ExpertenTesten-Crew Ihnen keinen Vergleich der Verbraucherorganisation präsentieren. Bisher liegt kein Test von Taschenmessern vor. Wann eine solche Studie angestellt werden soll, ist bisher ebenfalls noch nicht bekannt.
Häufig gestellte Fragen zu Taschenmesser
Seit wann gibt es Taschenmesser?
Das älteste Taschenmesser, das bisher entdeckt wurde, stammt aus der Zeit um 500 v. Chr. Auch von den Römern und im Mittelalter wurden bereits Klappmesser verwendet, die sicher transportiert werden konnten.
Wie lassen sich Taschenmesser reinigen?
Leichte Verschmutzungen lassen sich meist mit klarem Wasser lösen. Für stärkere und hartnäckigere Verschmutzungen kann Spülmittel verwendet werden.
Wie schärft man ein Taschenmesser?
Die Klinge des Taschenmessers kann mit einem Schleifstein geschärft werden. Achten Sie beim Schärfen auf den Winkel der Schrägkante, dieser liegt bei etwa 10 bis 15 Grad. Nach etwa zehn Zügen über den Schleifstein ist die Klinge wieder scharf.
Was kostet ein Taschenmesser?
Günstige Taschenmesser gibt es bereits ab rund 15 EUR. Hochwertige Messer können einen Preis von mehreren Hundert Euro haben. Die besten Modelle im Test liegen zwischen etwa 50 und 150 EUR.
Welches Zubehör gibt es für Taschenmesser?
Für den sicheren Transport gibt es Etuis oder spezielle Taschen für die praktischen Messer. Diese schützen vor Schäden und Kratzern. Außerdem haben sie meist eine Vorrichtung, mit der sie sich am Gürtel befestigen lassen.
Sind Einhandmesser legal?
Einhandmesser mit feststehender Klinge dürfen in Deutschland zwar erworben, aber außerhalb der eigenen Wohnung nicht geführt werden. Nur bei berechtigtem Interesse, also zum Beispiel zur Ausübung des Berufes oder eines Sports, ist dies legal möglich. Der Transport ist in einem geschlossenen Behältnis erlaubt.
Darf man Taschenmesser im Handgepäck mitnehmen?
WeiterfĂĽhrende Links
http://www.paradisi.de/Health_und_Ernaehrung/Kochen_und_Backen/Taschenmesser/Forum/
https://de.wikipedia.org/wiki/Taschenmesser
https://forum.urban-prepping.de/index.php/Thread/2082-EDC-Taschenmesser/
https://de.wikihow.com/Wie-man-ein-Taschenmesser-sch%C3%A4rft
https://www.chefkoch.de/forum/2,61,592145/Welches-Taschenmesser-fuer-meinen-Freund.html
FAQ
Welches Taschenmesser fĂĽr Kinder?
Der schweizerische Hersteller Victorinox hat eine Reihe von Kinder- und Junior-Taschenmessern im Sortiment. Das Taschenmesser "My first Victorinox" verfügt über folgende Werkzeuge: Klinge ohne Spitze, Kapselheber, Dosenöffner, Schraubendreher 5 mm, Drahtabisolierer, Holzsäge, Ring, Zahnstocher und Pinzette. Das besondere ist die abgerundete Spitze beim Messer.
Ab wie viel Jahren ist ein Taschenmesser fĂĽr Kinder zu empfehlen?
Die Hersteller geben laut unseren Recherchen keine Altersempfehlung für Messer. Selbst nicht für Kindertaschenmesser. Die Empfehlungen in verschiedenen Elternforen und Portalen liegen bei etwa 6 bis 8 Jahren. Sie selbst können Ihr Kind aber am besten einschätzen.
Welches Taschenmesser ist am beliebtesten auf Amazon?
Auf Amazon.de ist das BERGKVIS 3-in-1 Taschenmesser K19 am beliebtesten. Es wurde über 1.200 mal bewertet und hat 4,6 Sterne. Es handelt sich hierbei um ein Einhand-Klappmesser mit Holzgriff und einer Klinge aus Edelstahl. Bei den Zweihand-Taschenmessern mit mehreren Werkzeugen ist das Victorinox Taschenmesser Fieldmaster am häufigsten bewertet worden: über 420 mal mit durchschnittlich 4,8 Sternen. Es hat 15 Funktionen inkl. Schere und Holzsäge. Es ist wahlweise auch mit Gravur erhältlich.
Ist das MitfĂĽhren von Taschenmessern erlaubt?
Einhand-Taschenmesser zu führen ist in Deutschland grundsätzlich verboten. Der Kauf und der Besitz sind allerdings erlaubt. Es gibt verschiedene Ausnahmeregelungen, wann Sie das Messer nutzen können. Zweihandmesser (typisches Schweizer Taschenmesser) sind zum Mitführen erlaubt.
Weitere Kategorien im Freizeit-Bereich
Ähnliche Themen
- 4 Personen Zelt Test
- Abendsandalette Test
- Ankle Boots Test
- Astronomisches Fernglas Test
- BarfuĂźschuh Test
- Bergschuh Test
- Bikerstiefelette Test
- Birkenstock-Sandale Test
- Birkenstock Zehentrenner Test
- Bissanzeiger Test
- Biwaksack Test
- Bootsschuh Test
- Brautschuh Test
- Brogues Test
- Business-Schuh Test
- Camping Gasgrill Test
- Camping Waschmaschine Test
- Campingkocher Test
- Campingtoilette Test
- College Pumps Test