Produktvergleiche
in Kooperation mit ExpertenTesten.de

Gaskocher Test 2023 • Die 5 besten Gaskocher im Vergleich

Mit einem Gaskocher kannst Du schnell und rußfrei Mahlzeiten zubereiten - ob unterwegs mit einem Kartuschenkocher oder zu Hause mit dem Wokbrenner oder Gasgrill. Hier findest Du verschiedene Modelle im Test und kannst im Vergleich sehen, welches Gerät am besten abschneidet und Deine Wunschkriterien erfüllt.

Gaskocher Bestenliste 2023

Letzte Aktualisierung am:

Ähnliche Vergleiche anzeigen
Jan Schmid
Jan Schmid

Als angehender Sportwissenschaftler und ehemaliger Leichtathlet liegt meine Expertise in den Bereichen Sport, Fitness und Ernährung. Für ExpertenTesten.de teste ich seit 3 Jahren regelmäßig Produkte und teile meine Expertise mit Millionen Lesern. In meiner Freizeit liebe ich die Geschwindigkeit, sei es auf dem Rad, dem Surfbrett oder den Skiern.

Mehr zu Jan

Was ist ein Gaskocher?

Ob unterwegs in der Natur oder zu HauseGaskocher gibt es für verschiedene Verwendungen. Besonders für Camping-Touren sind Gaskocher beliebt, da sie im Vergleich leicht zu transportieren sind, eine (fast) geruchsfreie Flamme erzeugen und Gerichte besonders schnell erhitzen können. Dabei kommt in der Regel Butan- oder Propan-Gas zum Einsatz.

Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Gaskocher

Diagramm teilen
Mit diesem Code können Sie das täglich aktualisierte Diagramm auf Ihrer Webseite teilen:Embed-Code wurde in die Zwischenablage kopiert

Anwendungsbereiche

Camping

Wie funktioniert ein Gaskocher im Test und Vergleich?Gerade für den Camping-Urlaub gibt es sehr viele verschiedene Gaskocher-Modelle. Die besten Modelle im Test sind handlich und dabei im Vergleich besonders leistungsstark. Beim Camping-Gaskocher zum Mitnehmen handelt es sich meistens um einen Kartuschen-Gaskocher. Hierbei wird eine auswechselbare, oft auch nachfüllbare Kartusche mitgeführt, die je nach Modell eine unterschiedliche Menge Flüssiggas enthält. In Verbindung mit dem Kocher können dabei schnell Dosen, Kaffeezubereiter oder Kochtöpfe mit Gerichten erhitzt werden.

Wohnmobil

Im Wohnmobil ist in der Regel ein fester Gaskocher mit ein oder zwei Platten installiert, an den Gasflaschen angeschlossen werden können. Diese Gaskocher müssen vor der ersten Inbetriebnahme zugelassen werden und regelmäßig alle zwei Jahre vom TÜV im Rahmen einer Gasprüfung auf Sicherheitsmängel kontrolliert und abgenommen werden. Im Vergleich zum fest installierten Gaskocher kann hier ein Kartuschen-Gasbrenner oder ein Gasbrenner mit kleiner Butanflasche eine Alternative sein, um auch ohne Gasprüfung mobil mit Gas kochen zu können. Informiert euch bei den besten Modellen im Test, ob sie die Anforderungen erfüllen und im Vergleich eure Bedürfnisse erfüllen können.

Hausboot / Yacht

Wer einen mehrtägigen Segeltörn oder eine Urlaubsfahrt mit einem Motorboot plant, kann sich auch an Bord mit Selbstgekochtem versorgen. Dazu sind in einigen der Boote Gaskocher mit einer oder mehreren Kochplatten eingebaut. Viele Bootsbesitzer setzen auch auf mobile Gaskocher mit austauschbaren Kartuschen.
Da die meisten Boote in der Regel nur im Sommer für Ausflüge genutzt werden, können hier auch Gaskocher mit Butan genutzt werden, die bei gefrierpunktnahen Außentemperaturen nicht optimal erhitzen.

Kochen mit Gas

Auch zu Hause sind Gaskocher beliebt, wenn es darum geht, besonders schnell heiße Temperaturen zu erreichen. Besonders Gaskocher für Wokgerichte oder ein gasbetriebener Grill gehören zu den beliebten Haushaltsgeräten. Bei unseren Geräten im Test erfahrt ihr, welcher Grillkocher am besten in den jeweiligen Kategorien abschneidet und könnt euch im Vergleich für das beste Modell entscheiden

Welche Arten von Gaskochern gibt es?

Kartuschenkocher

Welche Vorteile haben Kunden von einem Gaskocher TestsiegerIm Outdoor-Bereich gibt es eine riesige Auswahl an Gaskochern. Die Modelle im Test bieten euch eine gute Orientierung, wenn ihr euch den passenden Gaskocher für euren nächsten Urlaub oder die nächste Tagestour sucht. Besonders Gaskocher mit Schraubkartuschen bieten sich für diesen Zweck an, da sie sich mit einem Handgriff zusammenbauen lassen und sofort einsatzbereit sind. Je nach Außentemperatur und Zweck solltet ihr aber im Vergleich darauf achten, welche Gasfüllung angeboten wird und ob sie dafür geeignet ist. Die Ergebnisse im Test können euch dazu wichtige Hinweise geben.

Kompaktbrenner

Bei einem Kompaktbrenner ist die Gaskartusche der Standfuß, die mit einem Metallaufsatz verbunden wird, auf dem kleinere Kochgefäße Platz finden und schnell erhitzt werden können. Der Kompaktbrenner ist im Vergleich leicht und handlich, sodass Du ihn zum Beispiel sehr gut zum Camping-Ausflug mitnehmen kannst. Für größere Kochtöpfe ist ein Kompaktbrenner jedoch häufig zu instabil.

Gaskocher mit externer Kartusch

Im Vergleich zum Kompaktbrenner ist ein Gaskocher mit externer Kartusche etwas größer und kann dennoch mit einem Schlauch mit einer kleinen Kartusche verbunden werden. So ist er im Handling ebenfalls praktisch für unterwegs, da die Gaskartuschen im Vergleich zur Gasflasche leichter sind.

Gaskocher mit externer Gaszufuhr

Was ist ein Gaskocher Test und Vergleich?Neben den Gaskochern mit Kartusche gibt es auch Gaskocher, die aus einer größeren Gasflasche gespeist werden. Der Vorteil ist, dass die Gasflaschenfüllung durch ihr größeres Volumen im Vergleich zur Kartusche für eine längere Zeit zum Kochen und Erhitzen von Speisen und Getränken genutzt werden kann. Gasflaschen sind stabiler und lassen sich im Gegensatz zu Kartuschen nachfüllen.

Gaskochfeld

Ein Gaskochfeld gibt es sowohl als festen Bestandteil eines KĂĽchenherdes als auch in der mobilen Variante fĂĽr Wohnmobile, Motorboote und den Campingbedarf. Hierbei werden zwei bis vier Kochfelder ĂĽber Gas betrieben. Die mobilen Gaskochfelder können zum Beispiel ĂĽber eine Gasflasche betrieben werden. Dabei solltest Du – gerade im Wohnmobil – auf die Vorschriften achten, da hier je nach verwendeter Gaszufuhr eine GasprĂĽfung vor der Inbetriebnahme und danach alle zwei Jahre notwendig werden kann.

Gasgrill

Immer beliebter fĂĽr den heimischen Garten, Balkon oder unterwegs ist der Gasgrill. RuĂźfrei und schnell lassen sich GemĂĽse und Fleisch darauf zubereiten.

Ohne lange Vorheizzeit kann der mit Butan, Propan oder einem Gasgemisch betriebene Grill das Grillgut erhitzen und lässt sich im Rahmen seiner Leistung über Drehregler steuern. Im Test findest Du verschiedene Modelle im Vergleich, die sich in der Leistung und Verarbeitung unterscheiden.

Wokbrenner

 

Für ein authentisches Kochgefühl zählen viele Nutzer auf einen gasbetriebenen Wokbrenner, bei dem die Wokpfanne mit einer Gasflamme schnell auf hohe Temperaturen gebracht wird, um die Gerichte scharf anbraten zu können. Auch hier lohnt sich ein Vergleich der verschiedenen Modelle im Test, wie sich dis Standfestigkeit, Leistung und der Preis gestalten.

So werden Gaskocher getestet

Vorteile aus einem Gaskocher TestvergleichBeim Test wird im Vergleich bei den verschiedenen Modellen geschaut, ob sie die Herstellerangaben einhalten, wie sie sich in Gewicht und Leistung unterscheiden, aber auch, ob sie sicher und effizient genutzt werden können. Ein Praxistest, inwiefern sich Speisen zubereiten lassen oder wie schnell Wasser zum Kochen gebracht werden kann, gehört in der Regel auch zum Test.

Leistung

Je höher die Leistung bei einem Gasbrenner ist, desto schneller lassen sich die gewünschten Gerichte erhitzen. Die maximale Leistung der meisten Geräte im Test liegt im Vergleich zwischen rund 2600 und 3000 Watt.

Verbrauch

Der Verbrauch von Brenngas wird im Test in Gramm pro Stunde angegeben.

Dabei ist nicht immer die Leistung entscheidend, wenn es um die Höhe des Gasverbrauchs eines Kochers geht. Je nach Effizienz und Aufbau gibt es im Vergleich Unterschiede bei den verschiedenen Modellen. Bei Kompaktkochern mit Kartusche lässt sich mit einer Kartusche zwischen einer und drei Stunden kochen.

Brennstoff

Als Brennstoff kommt beim Gaskocher in der Regel Butangas oder Propangas zum Einsatz, bei Kartuschenbrennern wird je nach Marke und Gerät auch mit einer Mischung aus Butan und Propan gearbeitet. Da Butangas einen höheren Siedepunkt hat als Propangas, ist letzteres im Vergleich besser geeignet, wenn Du Deinen Gasbrenner auch bei niedrigen Außentemperaturen um die 0 Grad verwenden möchtest: Während Butan bei Temperaturen um 0 Grad Celsius flüssig bleibt, brennt Propan immer, solange die Temperatur über -42 Grad Celsius beträgt.

Regulierbarkeit

Was ist denn ein Gaskocher Test und Vergleich genau?Wie gut lässt sich die Flamme während des Kochens regulieren? – Diese Frage spielt nicht nur fĂĽr viele Nutzer eine Rolle, sondern gehört auch beim Test oft zu den Vergleichskriterien, die von den Testern an die verschiedenen Geräte angelegt werden.

ZĂĽndung

Bei der ZĂĽndung ist es im Vergleich sehr praktisch, wenn der Gaskocher Deiner Wahl eine sogenannte PiezozĂĽndung hat. Dann benötigst Du weder Streichhölzer noch Feuerzeug, um den Kocher zu entzĂĽnden. Eine PiezozĂĽndung arbeitet mit elektrischer Spannung, die einen Funken entzĂĽnden kann. Viele der Geräte im Test verfĂĽgen ĂĽber die PiezozĂĽndung, jedoch nicht alle – ein Vergleich kann sich hier lohnen.

Verarbeitung

Bei der Verarbeitung des Gaskochers achten Tester darauf, wie gut die einzelnen Elemente und Verbindungen verarbeitet sind. So ist es wichtig, dass die Verbindung und die Ventile zwischen Gasschlauch und Gasflasche bzw. zwischen Gasschlauch und Kocher dicht sind, um damit ungefährlich kochen zu können. Darüber hinaus kann die Verarbeitung auch etwas über die Stabilität und die Haltbarkeit eines Kochers aussagen, je nach Material und Lackierung

Gewicht

Das Gewicht spielt vor allem bei Gaskochern eine Rolle, die unterwegs genutzt werden sollen, Gerade bei Wandertouren, bei denen nur wenig Platz im Rucksack bleibt und viele Kilometer zurĂĽckgelegt werden sollen, ist ein leichter Kompaktbrenner mit Kartusche im Vergleich besonders praktisch.

Handhabung

Besonders bei mobil genutzten Gaskochern spielt die Handhabung des Geräts eine große Rolle. Lässt sich der Gaskocher schnell und einfach zusammenbauen? Lässt sich die Gaskartusche oder Gasflasche gut und sicher daran anschließen? Diese und weitere Fragen können im Test und im Gebrauch beantwortet werden.

Worauf muss ich beim Kauf eines Gaskochers sonst noch achten?

Sicherheit

Unter Sicherheitsaspekten werden zum einen die Verbindungen und Ventile zwischen Gasflasche oder Kartusche zum Schlauch bzw. Brenner getestet. Darüber hinaus spielt aber auch die Wärmeentwicklung beim Test eine Rolle, ob durch den Aufbau und die Verteilung Verbrennungsgefahr besteht.

Extra-Ausstattung

Je nach Modell wird ein Gaskocher noch mit weiterem Zubehör angeboten. Dazu gehören

Vorstellung der fĂĽhrenden 10 Herstellern/Marken

  • Campingaz
  • Semptec
  • Edelrid
  • MSR
  • Optimus
  • Soto
  • Priumus
  • Coleman
  • Jetboil
Campingaz: Bei kompakten Campingkochern ist Campingaz häufig mit seinen beliebtesten Modellen im Test vertreten – und schneidet im Vergleich gut ab.
Semptec: Semptec ist ebenfalls für seine mobilen Kocher für den Outdoor-Bereich häufig im Test vertreten. Das faltbare und dennoch stabile Modell schneidet im Vergleich ebenfalls gut ab.
Edelrid: Edelrid stellt fĂĽr den Campingbedarf einen der im Vergleich leichtesten Gaskocher her, die im Handel zu haben sind. Auch dieses Modell kann sich im Test sehen lassen.
MSR: Ein US-Hersteller, der fĂĽr sein Outdoor-Equipment und seine praktischen Campingkocher mit Gas bekannt ist.
Optimus: Optimus ist vor allem durch seine kompakten Crux-Kocher bekannt, die im Vergleich gut abschneiden.
Soto: Der japanische Outdoor-Equipment-Hersteller kann auch mit seinen Gaskochern im Test punkten.
Priumus: Mit mehr als 125 Jahren Erfahrung hat dieser Hersteller eine große Auswahl verschiedener Gaskocher, aus denen Du das perfekte Modell auswählen kannst.
Coleman: Ein US-Hersteller fĂĽr Outdoor-Equipment, der unter anderem Gaskocher fĂĽr den Campingbedarf anbietet.
Jetboil: Der US-Hersteller ist besonders fĂĽr seine gasbetriebenen Outdoor-Wasserkocher bekannt, stellt aber auch andere Modelle her.

Wo kaufe ich meinen Gaskocher am Besten?

Die wichtigsten Vorteile von einem Gaskocher Testsieger in der ÜbersichtWenn ihr einen gasbetriebenen Kocher für unterwegs braucht, kann euch der Vergleich der Modelle im Test gute Anhaltspunkte für die Wahl des richtigen Geräts geben. Auch Sport- und Outdoor-Fachgeschäfte haben in der Regel ein oder mehrere Modell im Sortiment und können euch vor Ort beraten. Jedoch ist die Auswahl dort oft sehr eingeschränkt und ist das Ausprobieren des Brenners auch im Geschäft in der Regel nicht möglich.

Online findet ihr die größere Auswahl und könnt euch an Kundenrezensionen und Test-Ergebnissen orientieren. Auch in Foren finden sich Tipps und Hinweise, welche Geräte im Vergleich bei welcher Verwendung zu empfehlen sind.

Diese Vor-und Nachteile schildern Kundenrezensionen

Nachteile

  • schlechte Verarbeitung
  • instablier Aufbau
  • hoher Gasverbrauch
  • minderwertiges Material
  • Sicherheitsmängel
  • schlechter Verkaufsservice
  • aufwändiger Zusammenbau

Die genaue Funktionsweise von einem Gaskocher im Test und Vergleich?Als häufiger Nachteil bei Gaskochern wird genannt, dass sich beim Gebrauch Sicherheitsmängel wie zum Beispiel undichte Schläuche zeigten. Auch ein hoher Gasverbrauch bei schlechter Leistung gehört zu Kritikpunkten, die Kunden an Gaskochern im Vergleich anbringen. Ist ein Mangel festgestellt, wenden sich viele Käufer an den Händler. Reagiert dieser nicht, spät oder nur mit wenig Kulanz, zeigt sich dies auch in negativen Bewertungen.

Vorteile

  • schnelles Kochen möglich
  • einfache Handhabung
  • gute Regulierbarkeit der Flamme
  • breiter Topfträger / fĂĽr groĂźe Töpfe geeignet
  • gute Verarbeitung
  • PiezozĂĽndung
  • wenig Gewicht

Ein großer Vorteil bei Gaskochern ist, dass diese sehr schnell Speisen erhitzen können und somit sehr gut zum Kochen verwendet werden können. Während bei kompakten Campingaskochern besonders die gute Leistung bei leichtem Gewicht und günstigem Preis hervorgehoben werden, kommt es bei Kochern im Hausgebrauch auch auf die Optik und gute Verarbeitung, eine leichte Handhabung und Installation an.

Wissenswertes & Ratgeber

Geschichtliches zum Gaskocher

Die verschiedenen Einsatzbereiche aus einem Gaskocher TestvergleichMitte des 19. Jahrhunderts wurden im Jahr 1849 vom Ă–sterreicher R. W. Elsner die ersten Gaskocher erfunden. Das Prinzip ist dabei dem des Bunsenbrenners nachempfunden, der fĂĽr Laborzwecke bereits genutzt wurde. Die ersten Gasgrills wurden erst vor wenigen Jahrzehnten auf den Markt gebracht und haben sich inzwischen als ruĂźfreie Alternative fĂĽr Garten und Balkon etabliert.

Tipps zur Pflege

Je nach Gaskocher ist die Pflege unterschiedlich aufwändig. Der Gaskocher selbst muss in der Regel nicht häufig gereinigt werden. Jedoch sollten die Sicherheits- und Wartungshinweise beim jeweiligen Kocher beachtet werden. Dazu gehört zum Beispiel zu prüfen, dass Schläuche nicht porös sind und Gaskartuschen in der Regel leer sein sollten, bevor sie ausgetauscht werden dürfen,

Stiftung Warentest: Gasgrill im Test – die Ergebnisse

Die Bestseller aus einem Gaskocher Test und VergleichWährend es zu Gaskochern im Campingbereich oder Gaskochplatten derzeit keinen aktuellen Test der Stiftung Warentest gibt, ist in der Ausgabe 05/2019 ein Test zu Gasgrills zu finden. Dabei haben die Tester 12 Gasgrills verschiedener Anbieter von Broil King ĂĽber Weber bis Landmann und Toom verglichen. Hierbei stellten sie unter anderem mit Wärmebildkameras fest, dass größere Grillflächen nicht bei jedem Grill auch ĂĽberall ausreichend heiĂź werden – bei manchen Grills konnte weniger als die Hälfte der Fläche zum Anbraten genutzt werden, wie es im Test heiĂźt. Weitere Kriterien im Test waren Haltbarkeit, Handhabung und Sicherheit sowie ein Praxistest, bei dem unterschiedliches Grillgut von Lachsfilet ĂĽber Bauchspeck bis zum Steak gegrillt und die Bräunung bewertet wurde.

Gute Gasgrills ab 250 Euro

Fünf der Geräte erzielten das Ergebnis „gut“ im Test, davon ein tragbarer Grill und vier Grillwagen; der günstigste davon ist bei Toom zu einem Preis von 250 Euro zu erwerben. Dabei war das Grillergebnis ohne Haube besser im Test bewertet worden als das Grillen mit Verdeck-Einsatz. Die gute Temperaturregulierung wurde als positiv bewertet, die im Vergleich zu den anderen Produkten schnelle Rost-Anfälligkeit wurde als negativ bewertet. Sieger im Test war der Landmann Rexon PTS 3.0, der durch Sicherheit punkten konnte, aber im Aufbau komplizierter ist als Konkurrenzprodukte.

Der Weber Spirit II Grill ist schwerer und teurer als die beiden anderen Grills, erzielte aber im Test besonders gute Ergebnisse bei Steaks. Auch bei den vier getesteten tragbaren Grills konnte die Marke Weber punkten und schnitt mit ihrem Modell Q 1200 am besten ab.

FAQ

Welchen Topf nehme ich fĂĽr einen Gaskocher?

Die aktuell besten Produkte aus einem Gaskocher Test im ÜberblickIm Prinzip kann jeder feuerfeste, einwandige Topf für einen Gaskocher genutzt werden. Ist der Kocher klein und wird mit einer Kartusche betrieben, sollte der Topf nicht zu groß sein, um möglichst schnell und gassparend kochen zu können. Dünnwandiges Aluminium erhitzt sich schneller als robuster Stahl, weshalb die Speisen oder Flüssigkeiten schneller erhitzt werden können, aber auch schneller anbrennen.

Welche Alternativen gibt es zum Gaskocher?

Wenn ihr bei sehr niedrigen Temperaturen (nahe des Gefrierpunkts) drauĂźen kochen wollt, ist ein – leider nicht so geruchsarmer – Benzinkocher besser als ein Gaskocher geeignet. Eine andere preiswerte, robuste Alternative zum Gaskocher kann ein Spirituskocher sein – allerdings wird diese im Vergleich nicht so heiĂź wie ein Gaskocher, sodass das Kochen mehr Geduld erfordert. FĂĽr Wohnmobile gibt es neben Gaskochern auch elektrische Kochplatten, die als Alternative genutzt werden können.

Wie sicher sind Gaskocher?

Je nach Ausstattung (ob mit oder ohne ZĂĽndsicherung, PiezozĂĽnder und/oder Gasdruckminderer – hier lohnt ein Vergleich der Modelle im Test) und ob die richtige Handhabung nach Anleitung eingehalten wird, sind Gaskocher im Vergleich zu Benzinkochern praktisch und verhältnismäßig sicher.

Dennoch gilt es einige Sicherheitsvorschriften zu beachten – z.B. sind gerade Gaskartuschen durch ihre DĂĽnnwandigkeit im Vergleich zu Gasflaschen mit mehr Vorsicht zu behandeln. Sie sollten nicht ausgetauscht werden, wenn sie noch nicht leer sind, sollten keiner Hitze ĂĽber 50° ausgesetzt werden und vor Beschädigungen geschĂĽtzt werden, um einen ungewollten Gasaustritt zu verhindern.

Was kann man mit einem Camping-Gaskocher kochen?

Es muss nicht immer die berĂĽhmte Dose Ravioli sein – mit einem Gaskocher lassen sich auch sehr gut frische Gerichte zubereiten. Rezepte vom Curry bis zum Gulasch finden sich in verschiedenen Outdoor-Formen und Rezeptplattformen. Dabei ist die Stärke des Kochers, dass er sofort heiĂź wird, aber sich auch bei vielen Modellen im Test auf eine kleine Flamme zum Garen regulieren lässt.

Wie lange hält eine Kartusche beim Gaskocher?

Die verschiedenen Anwendungsbereiche aus einem Gaskocher TestvergleichJe nach FĂĽllmenge und Leistung des Gaskochers kann man mit einer Kartusche eine bis maximal drei Stunden kochen.

Wo sind Gaskocher erlaubt?

Draußen sind Gaskocher fast überall erlaubt, da sie nicht rußen und im Vergleich zu Benzinkochern für wenig Geruchsbelästigung sorgen. Dennoch solltest Du immer auf einen feuerfesten Grund als Unterlage achten und regionale Regelungen (z.B. um Waldbrandgefahr auszuschließen) berücksichtigen. Im Flugzeug darf man dagegen in der Regel keine Gaskartuschen mit sich führen.

Was ist der kleinste Gaskocher der Welt?

Da gibt es unterschiedliche Meinungen.

Häufig wird der Optimus Crux Lite als leichtester und kleinster Gaskocher gehandelt, jedoch gibt es auch hier und da andere Geräte zu finden, denen dieses Attribut zugeschrieben wird. Vor dem Kauf solltest Du im Vergleich schauen, ob der leichte Kocher auch die von Dir gestellten Anforderungen hinsichtlich der Leistung erbringt.

Welche Gaskocher sind fĂĽr den Innenbereich geeignet?

Wo und wie kann ich einen Gaskocher Testsieger richtig anwendenNeben ausgewiesenen Campingkochern gibt es auch Haushaltsgaskocher, die für den Innenbereich geeignet sind. Hierbei solltest Du unbedingt auf die Herstellerangaben und die Sicherheitshinweise beim jeweiligen Gerät im Test achten.

Welche Gaskocher fĂĽrs Wohnmobil kommen ohne GasprĂĽfung aus?

Wer einen mobilen, nicht fest installierten Gaskocher mit einer kleinen Butangasflasche oder mit Kartuschen betreibt, muss in Deutschland in der Regel keine Gasprüfung dafür durchführen lassen. Jedoch solltest Du trotzdem auf Sicherheit achten, um Gefahren durch ausströmendes Gas zu vermeiden.

WeiterfĂĽhrende Links und Quellen

GasprĂĽfung fĂĽr Wohnmobil und Wohnwagen – Vorschriften, Abläufe, Kosten
https://de.camperstyle.net/gaspruefung-wohnmobil-wohnwagen/

Alternative zu festen Gasanlagen beim Wohnmobilausbau
https://www.wildcamper.de/wohnmobilausbau/wohnmobilausbaublog/alternative-zu-festen-gasanlagen-beim-wohnmobilausbau.html

Outdoor-Rezepte
https://www.bergzeit.de/magazin/outdoor-rezepte-top-5/

Outdoor in Deutschland: Was darf man?
https://www.abendzeitung-muenchen.de/inhalt.wildzelten-feuer-angeln-outdoor-in-deutschland-was-darf-man.cf768e3a-d903-4342-9b7e-1f3d8ee08c44.html

http://hessenorhell.de/?page_id=3992

https://www.outdoor-magazin.com/service/camp-equipment/wichtige-tipps-zum-umgang-mit-dem-gaskocher.717981.3.htm

https://www.komnet.nrw.de/_sitetools/dialog/21754

Ähnliche Themen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (3.852 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...