Hängematte Test 2023 • Die 11 besten Hängematten im Vergleich
Im Schatten zweier Bäume die Seele baumeln zu lassen, ist eine Freizeit-Option, für die sich viele Menschen begeistern können und sich nur zu gerne in eine Hängematte legen. Das 70 Köpfe zählende Redaktionsteam des mehrfach ausgezeichneten, unabhängigen Verbraucherschutzes ExpertenTesten ist da keine Ausnahme und hat deshalb im Netz umfassende Recherchen nach externen Tests, Kundenrezensionen und Vergleichsergebnissen angestellt und diese ausgewertet. In einer Vergleichstabelle der besten Hängematten hat es seine Analysen zusammengefasst. Nutzen Sie die Tabelle, wenn Sie bequem nach der ultimativen Hängematte für Ihre persönliche Wellness suchen wollen.
Hängematte Bestenliste 2023
Letzte Aktualisierung am:
Was ist eine Hängematte und wie funktioniert sie?
Eine Hängematte ist eine spezifische Unterlage, die an ihren kurzen Querseiten eine spezielle Vorrichtung (meist aus Schnüren oder Seilen) aufweist, mit der sie sich an zwei günstig gegenüberliegenden Bäumen oder stattdessen an einem dafür vorgesehenen Gestell befestigen lässt.
Wichtig: Die Hängematte wird recht straff gespannt, damit sie nicht zusammenfällt, wenn man sich hineinlegt.
Hängematten bestehen laut Test aus unterschiedlichen Materialien. Häufig werden
- Seile (sehr traditionell),
- Baumwolle,
- Polyester und/oder
- Leinen
eingesetzt. Zum Teil finden auch alternativere Lösungen wie etwa Bambus oder Alu Verwendung.
Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Hängematten
Welche Arten von Hängematten gibt es?
Hängematte ist nicht gleich Hängematte. Das beliebte „Gartenmöbel“ lässt sich anhand mehrerer Punkte in verschiedene Arten einteilen. Abgesehen vom verwendeten Material für die Liegefläche gilt es vor allem zwischen Matten mit und solchen ohne Spreizstock zu unterscheiden.
Hängematte mit Spreizstock im Test
Eine Hängematte mit Spreizstock ist offen gespannt, sodass Sie darauf relativ eben liegen. Sie empfiehlt sich vor allem für Sonnenanbeter, die dem warmen Licht komplett ausgeliefert sein möchten.
Beispiele für Hängematten mit Spreizstock:
- Seilhängematte
- gefütterte Hängematte
- Stabhängematte mit Tuch
Hängematte ohne Spreizstock im Test
Beispiele für Hängematten ohne Spreizstock:
- Tuchhängematte
- Netzhängematte
- Bio-Hängematte
- Fairtrade-Hängematte
Sonstige Unterscheidungsmerkmale
Des Weiteren lassen sich Hängematten anhand ihrer Größe differenzieren. Im Handel stehen Einzel- und Doppelhängematten zur Wahl. Letztere eignen sich für Paare, die zusammen „abhängen“ wollen – im wahrsten Sinne des Wortes. Und: Der Markt hält überdies Babyhängematten bereit – für die kleinsten Genießer.
Tipp: Neben der Hängematte zum Liegen gibt es auch den Hängestuhl zum Sitzen. Letzterer bietet ebenfalls außergewöhnlichen Komfort und ist ein Blickfänger auf dem Balkon, der Terrasse oder im Garten.
Kurzinformation zu führenden 7 Herstellern/Marken
- Kronenburg
- Amazonas
- Songmics
- Jago
- La Siesta
- Jobek
- Ampel24
So werden Hängematten getestet
Das erfahrene und kompetente Team von ExpertenTesten führt regelmäßig größere Tests verschiedener Hängematten durch – sowohl theoretisch als auch praktisch.
Zunächst prüfen die Verantwortlichen grundlegende Eigenschaften wie das Material oder die Größe (für wen geeignet?). Daraufhin geht es immer ans Eingemachte:
Die Experten fixieren die jeweilige Hängematte an einem passenden Ort, um sich danach hineinzulegen und das Liegeerlebnis zu analysieren.
In ihren Test-Berichten beantworten sie unter anderem folgende Fragen:
- Ist die Hängematte zu 100 Prozent schadstofffrei hergestellt?
- Wie robust und widerstandsfähig präsentiert sich das Material?
- Wie liegt es sich in der gespannten Hängematte?
- Wie einfach oder schwierig ist die Anbringung der Matte zu bewerkstelligen?
Die wichtigsten Test-Kriterien von Experten im Überblick:
- Materialbeschaffenheit (widerstandsfähig, witterungsbeständig, komfortabel etc.)
- Verarbeitungsqualität (gut verarbeitete Nähte, hochwertige Vorrichtungen etc.)
- Montage (einfach umsetzbar oder eher schwierig?)
- Komfort (beim Hineinsteigen sowie natürlich beim Liegen)
Je besser das Team von ExpertenTesten eine Hängematte in Bezug auf alle genannten Kriterien bewertet, desto höher ist die Platzierung des jeweiligen Modells im Vergleich.
Mögliche Test-Kriterien für Verbraucher
Wenn Verbraucher vor dem Kauf einer neuen Hängematte einen individuellen Test durchführen wollen, sollten sie weitestgehend dieselben Kriterien berücksichtigen wie Experten. Darüber hinaus kommen aber noch ein paar Aspekte hinzu. Im Detail:
Art
Letztlich ist es eine Frage Ihrer Vorlieben, ob Sie eine Hängematte mit oder ohne Spreizstock kaufen sollten.
Für mehr Kuschelfeeling eignet sich ein Modell ohne Stock, während diejenigen, die sich auf der Matte sonnen wollen, mit einem Spreizstockmodell die richtige Wahl treffen.
Größe
Design
Das Design ist einzig und allein eine Frage des Geschmacks. Glücklicherweise bietet der Handel eine riesige Auswahl – von schlicht-traditionellen Matten bis hin zu Ausführungen im modernen Patchwork-Stil stehen vielfältige Varianten bereit.
Preis
Im Idealfall überlegen Sie sich vor dem Vergleich diverser Hängematten, wie viel Sie für Ihr neues Spezialmöbelstück ausgeben wollen und/oder können.
Auf diese Weise grenzen Sie die Anzahl der infrage kommenden Matten oft schon erheblich ein, was Sie schneller ans Ziel führt.
Häufige Mängel und Schwachstellen – darauf muss ich beim Kauf einer Hängematte achten
Es ist keine Neuigkeit, dass Hersteller in ihren Produktbeschreibungen ausschließlich positive Aspekte ihrer Hängematten nennen. Wer sich nur auf diese Angaben verlässt, riskiert nach dem Kauf enttäuscht zu werden.
Deshalb sollten Sie bei Ihrem individuellen Vergleich verschiedener Matten unbedingt auch potenzielle Schwachpunkte checken – damit Sie sich zu jeder Hängematte einen umfassenden, erschöpfenden Eindruck verschaffen und auf Basis der Informationstiefe eine gute, sinnvolle Entscheidung fällen können.
Tipp: Lesen Sie sich einfach einige Test-Berichte von Experten sowie Rezensionen von Kunden auf Amazon durch, um ein Gefühl für mögliche Mängel zu bekommen.
Hier eine kurze Übersicht zu Schwachstellen, die Verbraucher in ihren Amazon-Bewertungen zu unterschiedlichen Hängematten mit Gestell häufiger angeben:
- Nähte scheinen Maximalgewicht nicht tragen zu können
- Schnüre zum Befestigen sind zu kurz
- wenig komfortabel (zu schmal, zu kurz, Material unangenehm/kratzig)
- relativ kurzlebig (hält nicht länger als ein bis zwei Jahre)
- Farben nicht so intensiv wie online abgebildet
Vergleich Internet vs. Fachhandel – wo kaufe ich meine Hängematte am besten?
Fachhandel im Test
Im Fachhandel vor Ort haben Sie in der Regel die Möglichkeit, sich vom Personal individuell beraten zu lassen. Allerdings ist nicht mit eindeutiger Sicherheit festzustellen, ob es sich dabei tatsächlich um einen Vorteil handelt.
Viele Verkäufer sind einzig und allein darauf aus, Ihnen das teuerste Modell unterzujubeln- ungeachtet dessen, ob es auch die beste Lösung für Ihren Bedarf ist. Deshalb sollten Sie dahingehend eher vorsichtig sein.
Tipp: Ein Vorteil des Fachhandels ist, dass Sie manch Hängematte eventuell praktisch ausprobieren können.
Internet im Test
Im Vergleich zum örtlichen Fachhandel bietet das Internet eine weitaus größere Auswahl an Hängematten. Überdies fallen die Preise häufig etwas niedriger aus und Sie sind nicht auf Öffnungszeiten angewiesen.
Hinweis: Ein möglicher Nachteil des Shoppens im Internet ist, dass Sie häufig schon in Vorkasse gehen müssen, ehe Sie die Hängematte praktisch ausprobiert haben.
Fazit: Alles in allem hat das Internet die Nase vorn. Die Vorteile der größeren Auswahl und höheren Dichte an (objektiven) Infos sprechen für sich.
Tipp: Haben Sie ein bestimmtes Modell im Visier, können Sie eventuell versuchen, die Ausführung im nächstgelegenen Fachhandel praktisch zu testen, ehe Sie sie dann online bestellen.
Eindrücke aus unserem Hängematten - Test
Olife Camping-Hängematte Underquilt Sunbreeze im Test – mit einer Länge von 237cm umhüllt sie die gesamte Unterseite der Hängematte und wärmt von Kopf bis Fuß
Olife Camping-Hängematte Underquilt Sunbreeze im Test – Garantie: 2 Jahre
Olife Camping-Hängematte Underquilt Sunbreeze im Test – inklusive ultraleichtem Packsack für einfache, kompakte Lagerung und Transport
Olife Camping-Hängematte Underquilt Sunbreeze im Test – Abmessungen: 237cm x 120cm; Gewicht: 910g
Olife Camping-Hängematte Underquilt Sunbreeze im Test – die Isolierung besteht zu 100 % aus recycelten Polyesterfasern
Olife Camping-Hängematte Underquilt Sunbreeze im Test – 20D Ripstop Nylon Außenmaterial und 20D Nylon Futter mit wasserabweisender Imprägnierung (DWR)
Olife Camping-Hängematte Underquilt Sunbreeze im Test – zum Waschen in der Maschine (bei 40°C oder weniger) einen Wäschesack aus Mesh verwenden
Olife Camping-Hängematte Underquilt Sunbreeze im Test – empfohlener Temperaturbereich von 5-20°C, damit du deine Hängematte das ganze Jahr über genießen kannst
Olife Camping-Hängematte Underquilt Sunbreeze im Test – die Schnur mit Verschlüssen an den Enden und an den Rändern des Unterbetts hält die Hängematte fest zusammen, um kalten Luftzug fernzuhalten
Olife Camping-Hängematte Underquilt Sunbreeze im Test – die Schlaufenenden lassen sich leicht am Aufhängungssystem der Hängematte befestigen
Stiftung Warentest Hängematten-Test – die Ergebnisse
Bis dato liegt noch kein Hängematten-Vergleich der Stiftung Warentest vor.
Öko-Test Hängematten-Test – die Ergebnisse
Auch Öko-Test hat bislang keinen Hängematten-Vergleich durchgeführt.
FAQ
Was ist besser: Hängematte mit oder ohne Stab?
Das kommt auf den gewünschten Einsatzzweck an. Als Sonnenanbeter ist eine Matte mit Stab beziehungsweise Stock besser, da die relativ ebene Fläche mehr Sonnenlicht auf den Körper einwirken lässt.
Demgegenüber treffen Sie mit einer Matte ohne Stab dann die richtige Wahl, wenn Sie sich lieber einkuscheln und mehr Privatsphäre wollen.
Welches Material ist das beste für eine Hängematte?
Letztlich hat jedes Material seine Vor- und Nachteile. Baumwolle fühlt sich besonders angenehm an, Polyester leitet Feuchtigkeit gut ab, Bambus und Seile wirken extrem traditionell und verbreiten einen urigen Charme. Generell sollten Sie die Hängematte niemals bei Regenwetter draußen hängen lassen, ansonsten leidet das Material sehr.
Wie und wo befestige ich meine Hängematte?
Welche Bäume eignen sich zum Befestigen der Hängematte?
Infrage kommen alle Bäume, die ausreichend dick und stabil sind. Zudem muss der Abstand zwischen den anvisierten Bäumen passen (was genau da nötig ist, hängt vom Hängemattenmodell ab, üblicherweise sollten es drei bis maximal zehn Meter sein).
Wer hat die Hängematte erfunden?
Es ist nicht bekannt, wer genau die Hängematte erfunden hat. Man weiß aber, dass schon im 15. Jahrhundert Hängematten existierten. Kolumbus lernte sie auf seinen Amerikareisen kennen.
Worauf muss ich beim Kauf einer Hängematte achten?
Eine qualitativ hochwertige Verarbeitung ist am wichtigsten, damit Stabilität und Langlebigkeit gewährleistet sind. Zudem sollte das Material widerstandsfähig sein. Natürlich spielt auch der Komfort eine wesentliche Rolle. Nur wenn man sich auf der Hängematte wohlfühlt, kommt der gewünschte Genuss auf.
Welche Hängematte ist die beste?
Links
- https://de.wikipedia.org/wiki/H%C3%A4ngematte
- https://www.haengematte.info/
- https://www.lasiesta.com/de/produktratgeber
- https://www.wallstreet-online.de/ratgeber/haus-und-immobilien/aussenbereich/haengematte-gestell-wenn-die-baeume-im-garten-fehlen
- https://www.songmics.de/new.html
Weitere Kategorien im Freizeit-Bereich
Ähnliche Themen
- 4 Personen Zelt Test
- Abendsandalette Test
- Ankle Boots Test
- Astronomisches Fernglas Test
- Barfußschuh Test
- Bergschuh Test
- Bikerstiefelette Test
- Birkenstock-Sandale Test
- Birkenstock Zehentrenner Test
- Bissanzeiger Test
- Biwaksack Test
- Bootsschuh Test
- Brautschuh Test
- Brogues Test
- Business-Schuh Test
- Camping Gasgrill Test
- Camping Waschmaschine Test
- Campingkocher Test
- Campingtoilette Test
- College Pumps Test