Wanderschuh Damen Test 2023 • Die 5 besten Wanderschuhe Damen im Vergleich
Wanderschuhe sollen leicht sein und dem Fuß die nötige Stabilität für lange Strecken im Gelände geben. Unser TÜV-zertifiziertes Verbraucherportal hat auf der Suche nach dem besten Wanderschuh Damen zahlreiche externe Praxistests ausgewertet. Das Magazin „Bergsteiger“ testete steigeisenfeste Bergschuhe sogar auf der Zugspitze. Bei Testern und Käufern sehr beliebt sind Wanderschuhe von Hangwag, die in Deutschland produziert werden.
Wanderschuh Damen Bestenliste 2023
Letzte Aktualisierung am:
Was ist ein Wanderschuh Damen und wie funktioniert er?
Ein Wanderschuh Damen muss im Vergleich zu anderen Schuhen viele wechselnde Geländeigenschaften bewältigen. Dabei darf er nicht drücken oder reiben, sonst entstehen Blasen. Eine gute Passform ist wichtig, deshalb werden Wanderschuhen Damen und Herren unterschieden und getrennte Tests durchgeführt.
Damen haben schmalere Füße als Herren. Darauf solltest Du beim Vergleichen der Schuhe achten. Durch eine feste Sohle und eine knöchelhohe Form soll der Wanderschuh Stabilität geben, sodass umknicken oder abrutschen auf unwegsamen Gelände verhindert wird.
FĂĽr Tests ist ebenfalls wichtig, ob der Schuh wasserdicht und atmungsaktiv ist. Es gibt Wanderschuhe Damen aus Leder oder Kunststoffen beziehungsweise gemischten Materialien. Dies wird bei Tests und Erhebungen ebenfalls berĂĽcksichtigt.
Anwendungsbereiche – Wanderschuh Damen im Einsatz
Es ist sinnvoll, sich vor dem Kauf nicht nur mit Produkttests auseinanderzusetzen, sondern auch mit den unterschiedlichen Anwendungsbereichen. Oft ist nicht auf den ersten Blick ersichtlich, welcher Schuh für welches Gelände geeignet ist.
Doch es gibt Unterschiede, die Du beim Vergleichen beachten solltest. Wir empfehlen daher, Dir die Frage zu stellen, für welches Gelände Du Deinen Wanderschuh benötigst.
Welche Arten von Wanderschuhen Damen gibt es?
Eine ausführliche Auflistung unterschiedlicher Kategorien hat der Hersteller Meindl in den siebziger Jahren vorgenommen. Diese wird in vielen Vergleichen und Tests erwähnt. Die Kategorisierung reicht von A-D.
Multifunktionsschuh/Hikingschuh (Kategorie A)
Diese Schuhe haben im Vergleich eine weiche Sohle und einen niedrigen Schaft, weshalb sie fĂĽr befestigte Wege geeignet sind.
Vorteile:
- Sie sind fĂĽr einen niedrigen Preise zu bekommen und leicht.
Nachteile:
- Es ist ein Alltagsschuh, der Dir auf anspruchsvollem Gelände nicht ausreichend Halt gibt im Vergleich zu anderen Schuhen.
Leichter Wanderstiefel (Kategorie A/B)
Dieser Stiefel hat eine feste Sohle und einen höheren Schaft und sich für leichtere Wanderungen mit wenig Gepäck eignet.
Vorteile:
- Diese Schuhe sind bequem und leicht.
Nachteile:
- Für anspruchsvolles Gelände sind sie nicht geeignet.
Klassischer Wanderschuh (Kategorie B)
Häufig werden bei Tests diese Modelle verglichen. Sie haben einen hohen und stabilen Schaft und eine feste Sohle. Du kannst ihn für unwegsames Gelände in Mittelgebirgen und längere Touren verwenden.
Vorteile:
- Dieser Schuh ist im Vergleich zu anderen Modellen auch fĂĽr Einsteigr eine gute Wahl. Er ist leich und vielseitig einsetztbar.
Nachteile:
- Dieses Modell ist nicht geeignet fĂĽr schwierige Bergtouren.
Trekkingschuh (Kategorie B/C)
- Der Trekkingschuh hat eine feste Sohle und einen stabilen Schaft. Auch hierzu lassen sich einige Tests finden. Es sind die besten Schuhe für unwegsames Gelände.
Vorteile:
- Durch die stabile Qualität eignet sich dieser Schuh für Mehrtagestouren und Rucksacktouren. Mehr zu Rucksäcken finden Sie hier.
Nachteile:
Der Trekkingschuh ist zu fest für den alltäglichen Gebrauch.
Bergwanderstiefel (Kategorie C)
Im Vergleich zu den anderen Modellen ist dieser Stiefel sehr schwer, mit einer dicken Sohle, an die sich Steigeisen befestigen lassen. Er ist fĂĽrerfahrene Wanderer gedacht.
Vorteile:
- Bergwanderstiefel sind für abwechslungreiches Gelände geeignet.
Nachteile:
- Er ist zu schwer und fest fĂĽr Einsteiger.
Expeditionsstiefel (Kategorie D)
Der Expeditionsstiefel ist fĂĽr Profisportler geeignet, die sich auf Eis und Gletschern bewegen. DarĂĽber hinaus findet er keine Verwendung und wird in den Tests nicht berĂĽcksichtigt.
Die 7 fĂĽhrenden Marken
Es gibt viele Marken, die Wanderschuhe Damen produzieren. Einige davon sich ausschlieĂźlich darauf spezialisiert. Bestimmte Markener zielen in Tests die besten Ergebnisse.
Einige Marken aus den Vergleichen sollen Dir hier vorgestellt werden:
- CMP
- Lowa
- Meindl
- Salomon
- Salewa
- BrĂĽtting
- Hanwag
So werden Wanderschuhe Damen getestet
Für einen adäquaten Test Wanderschuhen Damen müssen vorher Kriterien für die Bewertung festgelegt werden, die einen Vergleich ermöglichen. So sollten folgende Faktoren für die Tests berücksichtig werden: Passform, Gewicht, Handhabung, Verarbeitung und Funktionalität.
Darüber hinaus spielt der Preis eine Rolle. Du solltest Dir bewusst sein, dass Du für gute Wanderschuhe etwas Geld investieren musst. Trotzdem spielt das Preis-Leistungs-Verhältnis eine Rolle.
Getestet werden die Wanderschuhe Damen, indem unterschiedlichen Modelle in einem Testlauf durch bestimmte Gelände getragen werden. Außerdem werden bei ausführlichen Tests die Schuhe von Experten, wie zum Beispiel Orthopäden, inspiziert.
So kann die Qualität des Fußbettes, der Sohle und der Form des Schuhs im Test betrachtet werden. Diese festgelegten Schwerpunkte ermöglichen bei Tests einen guten Vergleich zwischen den einzelnen Modellen.
Lesetipp: In unserem Kompressionsstrümpfe Test finden Sie zusätzliche interessante Informationen.
7 Kriterien zum Vergleich im Test von Wanderschuhen Damen
FĂĽr einen Test kommen folgende Kriterien infrage:
Passform
Die Passform spielt eine wichtige Rolle fĂĽr eine GegenĂĽberstellung und einen Vergleich der unterschiedlichen Modelle. In den Tests soll sichergestellt werden, dass sie fest und stabil am FuĂź sitzen.
Gewicht
Ein weiteres Kriterium für den Test von Wanderschuhen Damen ist das Gewicht. In einem Vergleich sollten die Schuhe nicht zu schwer sein, um längere Strecken bequem zurücklegen zu können.
Handhabung
Ein Wanderschuh Damen sollte gut anzuziehen und zu tragen sein. Die Schuhe müssen fest geschnürt werden können. Falls Du orthopädische Einlagen trägst, solltest Du testen, ob du diese ohne Probleme in den Schuh legen kannst.
Verarbeitung
Ein guter Wanderschuh Damen sollte sauber verarbeitet sein. Auch wenn einige Modelle Ähnlichkeiten aufweisen, gibt es hier Unterschiede. Die Nähte sollten fest sein, innerhalb des Schuhs sind Polster am Schaft wichtig und es sollte innen nichts verarbeitet sein, was reiben könnte.
Funktionalität
Die Auflistung der unterschiedlichen Kategorien macht deutlich, dass nicht jedes Modell für jeden Untergrund geeignet ist. In den Tests kann ermittel werden, welcher Schuh sich für anspruchsvolles Gelände eignet. Sie ermöglichen so einen Vergleich. Für kurze Spaziergänge und normale Gehwege empfehlen wir klassische Boots.
Komfort
Es gibt eine Vielzahl an Tests zu Wanderschuhen Damen und sie können im Vergleich bezüglich des Komforts abweichen. Jeder Fuß ist individuell und Du solltest Dir bewusst machen, dass Du eventuell einige Schuhe testen musst, bevor du einen findest, der bequem ist.
Preis
Wanderschuhe Damen können viel Geld kosten. Ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis ist wichtig. Möchtest Du einen Schuh finden, an dem Du lange Freude hast, richte Dich nach den vorangegangenen Punkten. Schau Dir Bewertungen und Tests im Internet an, die Ergebnisse können eine Hilfe sein.
Häufige Mängel und Schwachstellen – darauf muss ich beim Kauf von Wanderschuhen Damen achten!
Auf einige Dinge kannst Du bereits beim Kauf von Wanderschuhen Damen achten um späteren Frust entgegenzuwirken.
Hier sind einige der häufigsten Mängel und Schwachstellen aus Tests, Vergleichen und Erfahrungsberichten zu Wanderschuhen Damen:
Der Schuh ist nicht Wasserdicht:
Der Schuh ist nicht Wasserdicht:
Ă–sen fĂĽr die SchnĂĽsenkel reiĂźen:
Ă–sen fĂĽr die SchnĂĽsenkel reiĂźen:
Die Sohle ist nicht fest und stabil:
Die Sohle ist nicht fest und stabil:
Der Schuh drĂĽckt:
Der Schuh drĂĽckt:
Der Schuh geht schnell kaputt:
Der Schuh geht schnell kaputt:
Internet oder Fachhandel: Wo kaufe ich meinen Wanderschuh Damen am besten?
Der Kauf eines Wanderschuh im Internet hat Vorteile im Vergleich zum Kauf beim Fachhandel. So ist die Auswahl größer und Du kannst während des Kaufs Preise und Kundenbewertungen miteinander vergleichen und ebenso die Ergebnisse der Tests. Die meisten Internethändler versenden kostenlos.
Lass Dir mehrere Modelle zuschicken und teste sie zu Hause. Schau Dir die Vergleichssieger unterschiedlicher Portale an und wähle daraus Modelle, die für dich infrage kommen.
Teste und vergleiche sie in Ruhe und behalte zuletzt das Paar, das sich fĂĽr Dich am besten anfĂĽhlt. Zu Hause kannst Du Dir hierfĂĽr genug Zeit nehmen.
Eindrücke aus unserem Wanderschuhe Damen - Test
Blackcrevice Damen Low-Cut Wanderschuhe im Test – Multifuntions-Schuhe von Black Crevice
Blackcrevice Damen Low-Cut Wanderschuhe im Test – vielseitig, leicht und bequem
Blackcrevice Damen Low-Cut Wanderschuhe im Test – Obermaterial/Futter: Synthetik
Blackcrevice Damen Low-Cut Wanderschuhe im Test – das Obermaterial ist zuverlässig wasserdicht und atmungsaktiv
Blackcrevice Damen Low-Cut Wanderschuhe im Test – egal ob nasse Wiesen, PfĂĽtzen oder Matsch, die FĂĽĂźe bleiben stets trocken
Blackcrevice Damen Low-Cut Wanderschuhe im Test – mit einer angenehm dämpfenden und griffigen Sohle ausgestattet, die maximale Trittsicherheit und ein hervorragendes TragegefĂĽhl garantiert
Blackcrevice Damen Low-Cut Wanderschuhe im Test – die spezielle Beschichtung sorgt dafĂĽr, dass der Schuh sowohl wasserdicht als auch winddicht und atmungsaktiv ist
Blackcrevice Damen Low-Cut Wanderschuhe im Test – der Wanderschuh ist leicht, super bequem und atmungsaktiv, sodass er fĂĽr die meisten Outdooreinsätze bestens geeignet ist
Blackcrevice Damen Low-Cut Wanderschuhe im Test – Einsatz: Wandern, Nordic Walking, Lifestyle
Blackcrevice Damen Low-Cut Wanderschuhe im Test – der Allrounder eignet sich somit nicht nur fĂĽr Wanderungen oder Nordic Walking, sondern liefert auch im Alltag eine sportliche Performance
Blackcrevice Damen Low-Cut Wanderschuhe im Test – fĂĽr sportliche Hikes bei jedem Wetter
Blackcrevice Damen Low-Cut Wanderschuhe im Test – der spezielle Aufbau der Sohle ist auch auf matschigen Untergrund oder rutschigen Steinen und Wurzeln jederzeit ein Garant fĂĽr perfekte Traktion und optimalen Grip
Blackcrevice Damen Low-Cut Wanderschuhe im Test – durch das alltagstaugliche Design ist der Sportschuh von BLACK CREVICE mehr als ein bequemer Outdoorschuh
Wissenswertes und Ratgeber
Stiftung Warentest – Wanderschuhe Damen Test – Die Ergebnisse
Ein direkter Test von Wanderschuhen Damen von Stiftung Warentest wurde nicht durchgeführt. Getestet wurden Leichtwanderstiefel sowie Trekkingschuhe. Vor allem bei Leichtwanderstiefeln zeigte sich: Viele Modelle sind nicht ausreichend wasserdicht. Die besten Bewertungen erzielten Modelle bekannter Marken: Hanwag, Lowa und Meindl. Der Schwerpunkt der Bewertung lag bei den Materialeigenschaften und beim Komfort.
Die getesteten Schuhe waren aus Kunststoff gefertigt und mit Leder verstärkt. Hierbei schloss das Modell Banks GTX von Hanwagim Test am besten ab. Auf Platz zwei und drei finden sich die Modelle Renegade II GTX MID von Lowa und 6.0 Mid GTX von Meindl. Dieser Test liegt bereits einige Jahre zurück.
Aktueller ist der Test, den Stiftung Warentest bei Trekkingschuhen durchführte. Aber auch hier lag der Schwerpunkt nicht bei Wanderschuhen Damen. Keines der Modelle erhielt im Vergleich die Testnote sehr gut, mit gut bewertet wurden der Trekker Lite II GTX von Aka, der Kaikkialla Inari Männer von Globetrotter und das Modell Nazcat GTX von Hanwag.
Die Entwicklung der Wanderschuhe Damen im Laufe der Zeit
Schuhe werden von Menschen schon seit tausenden Jahren getragen. Als der „Ă–tzi“ gefunden wurde, war um seine FĂĽĂźe eine Konstruktion aus Leder geschnĂĽrt, die mit Heu gefĂĽllt war, was der Wärmeisolierung diente.
Dies war weit entfernt von den technisch anspruchsvollen Wanderschuhen Damen der heutigen Zeit.
Lange Zeit wurde, aus Mangel an Alternativen, Leder fĂĽr die Fertigung der Schuhe verwendet.
Kautschuk war nicht belastbar genug und die bis ins 20. Jahrhundert bekannten Näh- und Klebeverfahren sorgten nicht für ausreichend Halt. Dass sich Wanderschuhe Damen über diese ersten Tests hinaus entwickelten, lag daran, dass im 20. Jahrhundert das Interesse an Aktivitäten in den Bergen stieg.
Daher gab es einen finanziellen Anreiz für die Entwicklung von Wanderschuhen Damen. Während des Ersten Weltkriegs entstanden in der Dolomitenregion erste Schuhmacher, die sich auf Bergschuhe spezialisierten, wie Scarpa oder La Sportiva. Es stellte sich jedoch heraus, dass die Qualität nicht ausreichend für die Begebenheiten in Gebirgen war.
Ein Unfall im Jahr 1935 an der Punta Rasica führte dazu, dass Vitale Bramani eine Sohle entwickelte und patentieren ließ, die unter dem Namen Vibram noch heute in vielen Wanderschuhen Damen verarbeitet wird.
Zahlen, Daten, Fakten rund um Wanderschuhe Damen
Der Fuß eines Menschen besteht aus 26 Knochen, 33 Gelenken und über 100 Muskeln, Sehen und Bändern. Es ist somit naheliegend, dass diese komplexe Konstruktion ausreichend geschützt und gestützt werden muss, vor allem bei anspruchsvollen Aktivitäten wie dem Wandern und es dementsprechend viele Tests dazu gibt.
Dennoch kamen die ersten Wanderschuhe, so wie wir sie heute kennen, erst in den füfziger und sechziger Jahren auf, als sich ökonomische Situation besserte und die Kaufkraft der Menschen stieg. Einige Entwicklungen fanden bereits früher statt: 1911 wurde sogenannte AGO-Machart (steht für Another Great Opportunity) entwickelt, bei welcher die Schuhe geklebt, statt genäht werden.
Dies brachte im Vergleich Vorteile bezĂĽglich der Kosten und es konnten in Schuhen, die auf diese Weise hergestellt wurden, Innensohlen aus Kunststoff verarbeitet werden.
8 Tipps zur Pflege von Wanderschuhen Damen
Tipp 1
Tipp 1
Tipp 2
Tipp 2
Tipp 3
Tipp 3
Tipp 4
Tipp 4
Tipp 5
Tipp 5
Tipp 6
Tipp 6
Tipp 7
Tipp 7
Tipp 8
Tipp 8
7 wichtige Frage zu Wanderschuhen Damen
Wie schnĂĽre ich Wanderschuhe Damen?
Es gibt bei Wanderschuhen unterschiedliche SchnĂĽrsysteme. FĂĽr alle gilt der Tipp: Die Lasche muss mittig sitzen und der Ferse sollte sicher und stabil sitzen.
Wie kann ich vermeiden mir Blasen zu laufen?
Am besten läufst Du die Wanderschuhe Damen vor der ersten Wanderung ein. Nimm trotzdem Pflaster mit, falls Du Dir beim ersten Tragen Blasen läufst.
Welches Obermaterial ist am besten?
Das ist individuell, da Leder wie auch Synthetik ihre Vor- und Nachteile haben. Vergleiche fĂĽr Dich selbst. Leder ist robuster und langlebiger, synthetische Materialen sind in der Regel leichter zu pflegen und trocknen schneller.
Was muss ich bei der Wahl der Größe beachten?
Wanderschuhe Damen sind schmaler geschnitten als Schuhe für Herren, das solltest Du beachten. Wähle Deine Wanderschuhe im Zweifelsfall etwas größer. Teste Schuhe am besten nachmittags und mit den richtigen Socken an.
Was sind die besten Wanderschuhe?
Diese Frage können wir pauschal nicht beantworten. Der beste Wanderschuh ist der, in dem du dich wohl fühlst und der am besten zu Deinen Bedürfnissen passt.
Welche Schafthöhe ist am besten geeignet?
Ein hoher Schaft kann, wenn Du den Schuh richtig schnürst, Deinen Fuß vorm Umknicken schützen. Das ist bei anspruchsvollem Gelände von Vorteil.
Worauf solltest Du bei der Sohle achten?
Die Sohlen von Wanderschuhen sollten dick sein, aber trotzdem flexibel. Einen guten Ruf genießen Sohlen des Herstellers Vibram. Sie bieten Neubesohlungen an.
Alternativen zu Wanderschuhen Damen
Wanderschuhe Tipps und Ratgeber
Ich muss neue Wanderschuhe kaufen!
Wander- und Bergschuhe: Welche Kategorie fĂĽr welchen Einsatz?
Wanderschuhe Ratgeber und Online Beratung
Weitere Kategorien im Freizeit-Bereich
Ähnliche Themen
- 4 Personen Zelt Test
- Abendsandalette Test
- Ankle Boots Test
- Astronomisches Fernglas Test
- BarfuĂźschuh Test
- Bergschuh Test
- Bikerstiefelette Test
- Birkenstock-Sandale Test
- Birkenstock Zehentrenner Test
- Bissanzeiger Test
- Biwaksack Test
- Bootsschuh Test
- Brautschuh Test
- Brogues Test
- Business-Schuh Test
- Camping Gasgrill Test
- Camping GeschirrspĂĽler Test
- Camping Kochfeld Test
- Camping Waschmaschine Test
- Campingkocher Test