Regenjacke Test 2023 • Die 6 besten Regenjacken im Vergleich
Wenn es in Strömen regnet oder ordentlich stürmt - mit einer hochwertigen Regenjacke sind Sie selbst bei schlechtem Wetter gut vor Durchnässung geschützt. Das praktische Kleidungsstück besteht aus einem wasserundurchlässigen Material, sodass es an Regentagen ein Muss ist. Das aus 70 Köpfen bestehende Redaktionsteam des objektiven, zertifizierten und DE-weit beliebten Verbraucherportals ExpertenTesten suchte dazu im Netz ausführlich nach Testanalysen, Vergleichen und Kundenmeinungen, die es sammelte und auswertete. Seine Ergebnisse fasste es in einer breit gefächerten Vergleichstabelle der besten Regenjacken, die es gegenwärtig im Handel gibt, zusammen. Werfen Sie einen Blick in die Tabelle und entdecken Sie darin schnell und ohne Retourerisiko die passende Regenjacke für Ihre Outdoor-Aktivitäten im Regen.
Regenjacke Bestenliste 2023
Letzte Aktualisierung am:
Was ist eine Regenjacke?
Für im Vergleich längere Aufenthalte bei Regen oder Stürmen, stellt die Hardshell-Regenjacke also die beste Option zum Tragen dar. Allerdings ist die Hardshell-Version im Vergleich dafür deutlich weniger flexibel und komfortabel, sodass sie im Alltag mitunter als etwas unbequemer empfunden werden kann.
Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Regenjacken
Anwendungsbereiche
Regenjacken werden allen voran an regnerischen Tagen im Herbst oder Frühling getragen. An solchen kann die Jacke ihre wasserundurchlässige Wirkung entfalten und den Träger der Jacke bzw. seine Kleidung so vor dem Regenfall abschirmen.
Meistens verfügt eine Regenjacke zusätzlich auch über eine Kapuze, die auch den Kopfbereich des Trägers vor dem direkten Regenfall schützt.
Da es sich bei der Regenjacke um eine leichte Jacke handelt, eignet sich diese für kalte Wintertage im Vergleich allerdings weniger gut.
Abseits regnerischer Tage wird die Regenjacke aber oftmals auch aus rein modischen Gründen getragen, unabhängig ihrer wasserundurchlässigen Wirkung. An einem nicht zu kalten oder zu heißen Tag, kann die Regenjacke nach Belieben also generell immer getragen werden.
Welche Arten von Regenjacke gibt es?
Trotz aller Ähnlichkeit zwischen den einzelnen Jacken, lassen sich Regenjacken letztlich doch in zwei grundsätzliche Arten unterteilen:
Hardshell-Regenjacke
Hardshell-Regenjacken sind im Vergleich die deutlich robusteren Modelle. Die Hardshell-Varianten charakterisieren sich nicht nur durch ein maximal wasser- sondern auch winddichtes Material.
Sie lassen sich also in gewisser Weise als die Mischform einer Regenjacke und einer Windjacke beschreiben.
Für im Vergleich längere Aufenthalte bei Regen oder Stürmen, stellt die Hardshell-Regenjacke also die beste Option zum Tragen dar. Allerdings ist die Hardshell-Version im Vergleich dafür deutlich weniger flexibel und komfortabel, sodass sie im Alltag mitunter als etwas unbequemer empfunden werden kann.
Softshell-Regenjacke
Auch Softshell-Regenjacken sind grundsätzlich wasserundurchlässig und je nach Modell manchmal auch wasserdicht.
Die Softshell-Version der Regenjacke ist im Vergleich deutlich flexibler und komfortabler beim Tragen. Oftmals wird sie auch als modisch ansprechender wahrgenommen.
Verglichen mit der Hardshell-Variante ist der Regenschutz allerdings bei der Softshell-Jacke etwas weniger stark ausgeprägt, noch viel mehr gilt dies für den Windschutz.
Während für längere Aufenthalte im Regen oder bei Stürmen also die Hardshell-Jacke als beste Option erscheint, offeriert die Softshell-Jacke eine komfortable Alternative für den regnerischen (und bei Bedarf auch nicht-regnerischen) Alltag.
So werden Regenjacken getestet
Ausstattung und Tragekomfort als Ausgangspunkt der Untersuchung
Für Vergleiche und Tests von Regenjacken spielen zunächst die Ausstattung und der Tragekomfort die wichtigsten Rollen bei der Analyse.
Die externen Test-Teams prüfen dabei was eine jeweilige Jacke abseits ihrer Wasserundurchlässigkeit bieten kann. Der Produkttest bezieht sich also zum einen auf die funktionalen Eigenschaften der Regenjacke und zum anderen auf die Tragequalität dieser.
Die Inspizierung der funktionellen Attribute richtete sich für die externen Test-Teams dabei auch immer auf die Angaben des Herstellers.
Die tatsächlich festgestellten Funktionen sollten also eine möglichst hohe Kongruenz bzw. Übereinstimmung mit den Herstellerangaben aufweisen. Der Tragekomfort wurde durch die Test-Teams beispielsweise durch eine Probe bzw. einen Testlauf bewertet.
Regenschutz als absolute EignungsprĂĽfung
Damit eine Regenjacke guten Gewissens als Regenjacke bezeichnet werden kann, muss diese ihre Wasserundurchlässigkeit beweisen. Hierauf wurden die Regenjacken folglich ebenfalls getestet. Die externen Test-Teams konnten den Regenschutz eines jeden Modells dabei zum Beispiel per Experiment bzw. durch einen selbstständigen Versuch testen und feststellen.
Durch diese Kontrolle des Regenschutzes per Praxistest konnten die PrĂĽfteams sodann eine Auswertung dieses fĂĽr Regenjacken wichtigsten Attributs vornehmen.
Der Regenjacke Test 2023 fasst dabei ein jedes Testergebnis in der Vergleichstabelle zusammen, sodass Du die einzelnen Modelle in einer ĂĽbersichtlichen GegenĂĽberstellung bzw. Nebeneinanderstellung mitsamt Testnote vergleichen kannst.
Mögliche Test-Kriterien
Regenschutz
Das primäre Test-Kriterium einer jeden Regenjacke betrifft naturgemäß den Regenschutz bzw. die Wasserundurchlässigkeit, die ein getestetes Modell bietet.
Material
Eine Regenjacke muss anlehnend an den Regenschutz aus einem wasserundurchlässigen Material bestehen.
Verarbeitung
Im Zusammenhang mit dem Material ist als Kriterium eines jeden Regenjacken-Tests auch die Verarbeitung der Jacke wichtig. Vor allem zu beachten ist hierbei die Nahtverarbeitung.
Funktionelle Eigenschaften
Das Test-Kriterium der Funktionalität betrifft beispielsweise die Anzahl der Taschen und sonstiger praktischer Funktionen wie etwa Kordeln oder Bündchen, die eine Regenjacke aufweisen kann und sollte.
Kapuze
Die Kapuze stellt einen speziellen funktionellen Bestandteil einer Regenjacke dar. Zwar muss nicht jede Regenjacke eine solche beinhalten, sollte sie aber.
BelĂĽftung
Regenjacken sollten in den Tests auch immerzu für eine gute Belüftung sorgen. Gerade beim Einsatz an wärmeren, aber regnerischen Frühlingstagen kann dieser Aspekt wichtig sein.
Passform
Gerade wenn die gekaufte Regenjacke auch regelmäßig im Alltag getragen werden soll, spielt auch das allgemeine Aussehen der Jacke eine große Rolle. Die Optik einer Jacke ist natürlich reine Geschmackssache, doch die Passform der Regenjacke kann bei Tests dafür sehr wohl getestet und bewertet werden.
Tragekomfort
Ableitend von der Passform stellt für die Auswertung eines Regenjacken-Tests auch, wie bereits erwähnt, der allgemeine Tragekomfort eine entscheidende Rolle.
Vorstellung der fĂĽhrenden 10 Herstellern/Marken
- Adidas
- Helly Hansen
- ICEPEAK
- Jack Wolfskin
- Killtec
- Nike
- North Face
- Puma
- Schöffel
- VAUDE
Adidas
Adidas ist ein 1949 gegrĂĽndeter deutscher Sportartikelkonzern aus Herzogenaurach (Bayern). Adidas stellt zwar in erster Linie Sportschuhe her, besitzt mittlerweile aber ein breites Sortiment, das weit ĂĽber die Schuhe hinausgeht. So konnte sich die Firma mittlerweile auch im Bereich der Regenjacken international als fĂĽhrende Marke etablieren.
Helly Hansen
Bei Helly Hansen handelt es sich um einen norwegischen Hersteller von Funktionsbekleidung aus Oslo. Die Produktion von Schlechtwetterbekleidung gehört dabei ebenfalls zum Geschäftsfeld von Helly Hansen. Die 1877 gegründete norwegische Traditionsmarke bietet folglich auch Regenjacken an.
ICEPEAK
ICEPEAK ist eine Marke, die sich auf Funktionsbekleidung spezialisiert. ICEPEAK verkauft demnach ebenfalls Regenjacken. Die Marke gehört der 1979 gegründeten Oberrauch-Gruppe aus dem italienischen Bozen.
Jack Wolfskin
Jack Wolfskin ist einer der weltweit führenden Anbieter von Funktionskleidung und Outdoor-Ausrüstung. Das 1981 gegründete deutsche Unternehmen aus Idstein (Rheinland-Pfalz) gilt somit auch als einer weltweit führenden Herstellern von Regenjacken. Seit Anfang 2019 gehört die Marke nun dem US-amerikanischen Unternehmen für Golf-Ausrüstung Callaway Golf.
Killtec
Killtec ist ein deutscher Hersteller für Funktionsbekleidung aus Buchholz in der Nordheide (Niedersachsen). Die 1981 durch Günther Killer gegründete Marke verkauft seine Bekleidungen, darunter auch Regenjacken, mittlerweile in verschiedenen Länder auf der ganzen Welt.
Nike
Nike ist ein US-amerikanischer Sportartikelkonzern aus dem US-Bundestaat Oregon. Das 1964 gegründete Unternehmen gilt heute als umsatzstärkster Schuhersteller der Welt. Mittlerweile bietet Nike aber auch zahlreiche andere Produkte an, unter anderem eben auch Regenjacken.
North Face
Bei North Face handelt es sich um einen US-amerikanischen Hersteller von Outdoor- und Funktionsbekleidung sowie Schuhen. Das 1966 gegründete Unternehmen aus Kalifornien gilt dabei gerade im Bereich der Regenjacken zu den weltweit größten Anbietern. Seit 2000 gehört die Marke dem US-amerikanischen Bekleidungskonzern VF Corporation.
Puma
Puma ist ein deutscher Sportartikelkonzern aus Herzogenaurach (Bayern). Das 1948 gegrĂĽndete Unternehmen stellt in erster Linie Sportschuhe verschiedener Art her. Doch mittlerweile wurde das Bekleidungssortiment der Firma um einiges erweitert, wodurch sich Puma nun auch im Bereich der Regenjacken als einer der fĂĽhrenden Anbietern etablieren konnte.
Schöffel
Schöffel ist ein deutsches Unternehmen, das sich auf die Produktion von Outdoor-Bekleidung fokussiert. Während Schöffel im Bereich der Wanderjacken sogar Weltmarktführer ist, gilt die 1804 gegründete Traditionsmarke aus Schwabmünchen (Bayern) auch im Bereich der Regenjacken zu den führenden Herstellern.
VAUDE
Bei VAUDE handelt es sich um einen deutschen Produzenten von BergsportausrĂĽstung und Bergsportbekleidung. Das 1974 gegrĂĽndete Familienunternehmen aus Tettnang (Baden-WĂĽrttemberg) bietet dabei auch Regenjacken an, die als besonders funktionell und robust gelten.
Diese Vor-und Nachteile schildern Kundenrezensionen
Regen-, Wind- und Sturmschutz
Eine große Anzahl der Kundenrezensionen widmet sich naturgemäß dem Schutz, die eine gekaufte Regenjacke vor Regen bietet. Hierbei wird genau dieser Schutz vor Regen und damit die vermeintliche Wasserundurchlässigkeit einiger Modelle kritisiert.
Verarbeitung, Komfort und Bewegungsfreiheit
Viele Kritiken betreffen auch die allgemeine Qualität bzw. Verarbeitung von gekauften Regenjacken. Dabei werden auch Vergleiche zwischen dem gebotenen Tragekomfort der Regenjacke und der normalen Alltagsjacke gezogen, die oftmals negativ für letztere ausfallen.
Auch in Sachen Bewegungsfreiheit haben viele Regenjacken aus Sicht der Kunden im Vergleichdas Nachsehen.
Beste Regenjacken sollten nicht nur vor Regen schützen, sondern dem Träger auch viel Komfort bieten können.
Fehlende Funktionalität und Kapuze
Im Vergleich zu Käufern, die ihre Regenjacke vorwiegend für den Alltag gebrauchen, sind die Ansprüche besonders bei Wanderern oder anderweitigen Menschen, die im Vergleich viel Zeit bei Regen verbringen müssen, deutlich größer.
In diesem Zusammenhang wird oftmals die Funktionalität einiger Regenjacken als unzureichend bemängelt.
Vergleiche mit frĂĽheren Modellen und Aussehen
Viele Kundenrezensionen beziehen sich auf Vergleiche mit früheren Regenjacken, die die betreffenden Käufer einmal besessen haben.
Nicht immer fällt ein solcher Vergleich positiv für das neuere Modell aus. Darüber hinaus wird auch das Design und Aussehen einer Jacke nicht selten kritisiert, wobei dieser Aspekt natürlich immer äußerst subjektiv bewertet wird.
Stiftung Warentest Regenjacke Test – die Ergebnisse
Die Stiftung Warentest hat zwar bislang noch keine direkte Erhebung oder Studie über Regenjacken veröffentlicht, aber dafür durchaus Vergleiche allgemeiner Funktionsjacken durchgeführt.
Links und Quellen:
Was ist saurer Regen? Definition und einfache Erklärung:
Genäht – Regenjacke mit Mumins
Regenkilt Näh-Anleitung: 68g leichter Regenschutz
Weitere Kategorien im Freizeit-Bereich
Ähnliche Themen
- 4 Personen Zelt Test
- Abendsandalette Test
- Ankle Boots Test
- Astronomisches Fernglas Test
- BarfuĂźschuh Test
- Bergschuh Test
- Bikerstiefelette Test
- Birkenstock-Sandale Test
- Birkenstock Zehentrenner Test
- Bissanzeiger Test
- Biwaksack Test
- Bootsschuh Test
- Brautschuh Test
- Brogues Test
- Business-Schuh Test
- Camping Gasgrill Test
- Camping Waschmaschine Test
- Campingkocher Test
- Campingtoilette Test
- College Pumps Test