Stirnlampe Test 2023 • Die 6 besten Stirnlampen im Vergleich
Stirnlampe Bestenliste 2023
Letzte Aktualisierung am:
Was ist eine Stirnlampe?
Eine nächtliche Wanderung oder ein abendlicher Lauf nach der Arbeit, der Spaziergang mit dem Hund im Winter oder letzte Arbeiten auf dem Pferdehof in der Dämmerung, immer fehlt das Licht und am Tage, wenn es Licht gibt, fehlt die Zeit. Wir müssen unsere Hände frei haben und gleichzeitig tragen wir nur ein leichtes T-Shirt, in dem es keine Tasche für eine Lampe gibt. Die Stirnlampe ist die optimale Lösung für alle Nachtsicht-Probleme. Sie lässt sich einfach am Kopf anbringen mit einem elastischen Stirnband und per Knopfdruck an-und ausschalten.
Die Stirnlampe schenkt uns nicht nur Licht in der Dunkelheit, sondern gleichzeitig Unabhängigkeit. Wir müssen uns nicht dem Licht beugen, vielmehr können wir es bezwingen und es für unsere Zwecke nutzen. Wir laufen unsere Runde im November um fünf Uhr, obwohl es draußen schon dunkel ist und der Hund muss nicht schon nachmittags sein letztes Geschäft erledigen. Die Stirnlampe gibt es in vielfältiger Ausführung für alle Outdoor-Aktivitäten. Experten für Sport-Equipment und Sicherheit haben Tests durchgeführt mit den kleinen mobilen Leuchtkörpern und im Vergleich die Besten für jede Sparte im Outdoor-Bereich ermittelt.
Weder Stiftung Warentest noch Ă–kotest haben einen Vergleich und auch keinen Test durchgefĂĽhrt. Wir orientieren uns an den Experten und den kleinen Praktiker-Portalen, die sich die MĂĽhe gemacht haben, Stirnlampen fĂĽr verschiedene Einsatzbereiche im Test auf Qualität zu prĂĽfen und anschlieĂźend die Stirnlampen mit den besten Noten im Vergleich zu veröffentlichen. Die Tester haben in ausgewählten Untersuchungen Labor – Tests mit Praxis-Einheiten und Vergleichen kombiniert.
Die Portale der Freizeit-AusrĂĽstung haben sich mehrheitlich fĂĽr den Vergleich entschieden, da Labor-Analysen den finanziellen Rahmen gesprengt hätten. Vergleiche sind nicht weniger zeitaufwendig, nur mit weniger technischem Aufwand verbunden. Hier geht es um fleiĂźige ‚Wort-Arbeit‘.
Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Stirnlampen
Der Experten – Test
Die Stirnlampen – Modelle wurden fĂĽr jede Preiskategorie getrennt im Vergleichs – Test beurteilt. Folgende Kriterien bestimmten die Auswahl der Tester:
- Die Akkuleistung
- Der Trage-Komfort
- Die Leuchtleistung, die wiederum noch in Unterkategorien
durch das Test – Verfahren geschickt wurde.
Die Unterkategorien waren:
Flutlicht, Spotlight, die Leuchtweite, die Lichtstärke und
ihre Einstellungsmöglichkeiten hinsichtlich der Lichtintensität.
- Â Das PackmaĂź
- Die vielseitige Einsetzbarkeit.
Alle bis dahin genannten Kriterien wurden im Test gleichwertig geprĂĽft. Die Eigenschaften ‚Benutzerfreundlichkeit‘ und ‚Materialbeschaffenheit‘ wurden im Test doppelt gewichtet.
Das Vergleichs – Ergebnis nach dem Labor – Test und der Praxis-DurchfĂĽhrung:
Im Rang absteigend:
- Olight H2R Nova 18650
- Aennon Top-Pro-Xs
Cobiz P014 - Lighting Ever 3200001.
- LED Lenser H7R.2 Stirnlampe
- LED Lenser H 14R.2
Das Portal reisefroh.de, getragen von Profis und begeisterten Outdoor-Anhängern hat Praxis – Tests durchgefĂĽhrt, um Stirnlampen zu ermitteln, die fĂĽr jeden Natur-Aktivisten, der sich in der Dunkelheit drauĂźen aufhält, ein Mehrwert an Erlebnisqualität bedeutet.
Die engagierten Tester haben die Aennon Stirnlampe zum Vergleichs – Sieger gekĂĽrt. Actik Core von Petzl kam auf den zweiten und die Reactik desselben Herstellers auf den dritten Platz im Test. Bergsteiger.de hat fĂĽr seinen Test zehn Kriterien aufgerufen, anhand derer die unterschiedlichen Stirnlampen den Vergleich bestehen mĂĽssen. Die Kriterien beziehen sich auf das verwendete Material und die Leuchtkraft. Die im Vergleich geprĂĽften Kriterien wurden insbesondere in dem Bereich Benutzerfreundlichkeit getestet.
Dabei geht es um den Tragekomfort und die Auflademöglichkeiten. Leuchtmodi, speziell die Möglichkeiten, den Neigungswinkel zu verstellen, Rotlicht und Lichtstärke, das Gewicht, der Preis, LED als Leuchtquelle, die Widerstandsfähigkeit des AuĂźenmaterials und die Pflege-Aufwendung standen fĂĽr Kriterien im Test – Abschnitt, in dem es um die technische Ausstattung ging.
Von den acht im Test vorgestellten Stirnlampen, ist die Petzl Reactik Stirnlampe der Test – Sieger im Hinblick auf die Anzahl der Vergleichs – Kriterien und die Petzl Myo E87AHB C der Test – Favorit beim Preis – Leistungs- Vergleich. Die Coast HL7 und zwei Black Diamond – Stirnlampen, die Black Diamond Storm und die Black Diamond Spot werden ebenfalls als hochwertige vielseitig einsetzbare Stirnlampen von den Testern empfohlen.
Eine kleine Wanderung durch die Wissensgebiete der Stirnlampe
Eine Stirnlampe ist eine mobile LED Leuchte, die wir mithilfe eines Stirnbandes am Kopf befestigen können. Die Stirnlampen für den professionellen Einsatz nennen wir Kopflampen oder Grubenlampen. Der Vorteil einer Stirnlampe ist die Tatsache, dass wir bei der Ausleuchtung unsere Hände frei haben. Stirnlampen eignen sich für die verschiedensten Aktivitäten, Outdoor-Sport, Gartenarbeiten, dem Lesen unter freiem Himmel, einem Hundespaziergang am Abend und Touren in der Natur.
Stirnlampen werden in der Regel mit Mignon-Zellen betrieben und leuchten mit LEDs. Sie sind sparsam im Verbrauch und können doch bei ungefähr 200 bis 300 Lumen 100 Meter erhellen. In jedem Fall stellt sich die Frage nach der Energiequelle; Batterie oder Akku? Batterien mĂĽssen wir regelmäßig neu kaufen, den Akku brauchen wir lediglich aufzuladen. DafĂĽr benötigen wir Strom, der in der Wildnis nicht immer ‚vorrätig‘ ist. Wir suchen eine HĂĽtte auf aber auch die ist nicht auf jeder Strecke anbei. Akkus sind meistens noch schwerer, allerdings ebenso oft auch leistungsfähiger. Unsere Tour entscheidet wesentlich mit, ob es Batterien werden oder Akkus.
Lumen und ein bisschen Technik:
Lumen steht für die Einheit des Lichtstroms. Lumen wird in lm ausgedrückt. Das Lumen gibt die Menge Licht an, die eine Lichtquelle abstrahlt. Der Lumenwert ist wesentlich genauer als die im Vergleich noch oft verwendete Watt-Bezeichnung. Finden wir auf einem Produkt tatsächlich nur eine Watt-Zahl, können wir diese problemlos in den Lumen-Wert umrechnen:
Ist die Lampe ausgelegt für spezielle Sportarten und wie lange halten die Akkus im Vergleich zu Batterien. Für Biker werden Stirnlampen empfohlen, die besonders in die Weite ausstrahlen, damit die Fahrer die Strecke einschätzen können.
Sicherheit steht an erster Stelle. Im Vergleich dazu, fokussieren die Stirnlampen für Bergsteiger und Leseratten andere Distanzen. Ärzte und Taucher stellen noch einmal andere Ansprüche an die Stirnlampen. Lumen, Lux, Watt, bezeichnen verschiedene Licht-Qualitäten. Im Vergleich zum Lumen, bedeutet Lux die physikalische Einheit für die Beleuchtungsstärke.
Das bedeutet, dass die Einheit Lux den Lichtstrom, also das Lumen, misst, das auf eine bestimmte Fläche fällt. Dabei wird für die Berechnung 1 Lumen auf 1 Quadratmeter als Grundberechnung angenommen. Um die verschiedenen Begriffe richtig einordnen zu können, hier einen kurzen Überblick:
Die Lichtstärke – in Candela – ist der in einen bestimmten Raumwinkel entfallende Lichtstrom. Im Vergleich dazu bedeutet der Lichtstrom – in Lumen
- die abgestrahlte Lichtmenge an sichtbarem Licht in der Sekunde und die Beleuchtungsstärke – in Lux – ist der Lichtstrom, der auf eine bestimmte Fläche trifft.
Bevor wir uns von der Technik verabschieden, gibt es noch eine wichtige Normierung zu klären, die auf jeder Stirnlampe auftaucht und auf die Materialbeschaffenheit verweist:
IPX4 ist eine Bezeichnung, die wir sehr häufig im Zusammenhang mit Stirnlampen lesen. Die Bezeichnung steht für den Grad der Wasserdichtigkeit einer Stirnlampe oder anderer technischer Geräte. IP heißt International Protection, Schutz laut internationaler Bestimmungen. Das nachfolgende X steht für die Widerstandsfähigkeit des Materials gegenüber Einwirkungen von außen, sei es von Fremdkörpern oder Schmutz. Die sich anschließende Zahl bedeutet den Dichtigkeitsgrad bei Kontakt mit Wasser.
Natürlich ist es möglich, die Stirnlampen unter Wasser zu setzen, jedoch simuliert dieser Test keineswegs realistische Verhältnisse. Wenn wir im Freien bei nassen Witterungsverhältnissen mit unserer Stirnlampe unterwegs sind, treffen wir außer auf den Regen immer noch auf andere Einflüssen, wie zum Beispiel einem aufkommenden Gegenwind oder Hageleinschlag.
Ein Test und ein Vergleich der Ergebnisse ist folglich nur so exakt, wie die Kriterien, die es zu messen gilt. Beständige Eigenschaften wie Materialbeschaffenheit und Rotlicht-Funktion sind im Vergleich dazu gut messbar und lassen durch einen Test solide Ergebnisse zu.
Das gängigste Material einer Stirnlampe besteht aus Kunststoff, Polyamid zum Beispiel. Bei den Profi-Modellen sind auch einzelne Teile des Gehäuses aus Aluminium. Bevor wir uns für eine Stirnlampe entscheiden, müssen wir noch ein paar Fragen beantworten, die unseren Umgang und das Einsatzgebiet der Stirnlampe betreffen.
Wir würden uns auch für ein zusätzliches Rotlicht entscheiden und ein Stirnband, das die Laufbewegung mitmacht und nicht herunterrutscht. Wir achten darauf, dass das Stirnband zwar fest sitzt aber nicht drückt. Bei vielen Stirnlampen ist noch eine dritte Halterung angebracht, die längs über den Kopf führt und zusätzlichen Halt beim Laufen gibt. Eine Stirnlampe zum Joggen muss anderen Anforderungen genügen als eine Stirnlampe zum nächtlichen Schmökern. Im Vergleich zur Leselampe, muss eine Stirnlampe für Wanderer kälte-beständig sein mit ihren Akkus und einen IPX-Wert von mindestens 4 haben. Wenn wir sehr lange Touren bei großer Kälte zurücklegen, ist es immer ratsam, Ersatz-Batterien im Gepäck zu haben.
Als versierte Wanderer mĂĽssen wir ab und zu auch im Dunkeln Karten lesen. FĂĽr diesen Fall reicht ein mittlerer Spot oder ein Rotlicht. FĂĽr Tierexpeditionen, bei denen Tiere in weiter Entfernung gesehen werden wollen, wĂĽrden wir uns fĂĽr Stirnlampen mit groĂźen hellen Lichtkegeln entscheiden, denn wir haben vor, die Tiere nur zu beobachten und nicht zu jagen. Das Jagen mit Stirnlampe oder Nachtlicht ist verboten.
Beim Klettern sind wiederum andere Eigenschaften der Stirnlampe gefragt. In erster Linie muss die kleine Leuchte stoßfest sein und wetterfest. Können wir uns das Wetter am Berg nicht aussuchen und sind vor allem bei einem Wetterumschwung auf die Durchhaltefähigkeit der Stirnlampe angewiesen. Ähnliche Verhältnisse finden wir auch bei langen Wanderungen vor. Nicht immer ist es möglich, umzukehren, wenn das Wetter umschlägt. Manchmal müssen wir weiterlaufen und sind dann auf die Lampe angewiesen. An dieser Stelle ein kurzer Hinweis zur Auswahl des Stirnbands. Bergsteiger und Radfahrer tragen Helme, an die unser Stirnband mit der Lampe angepasst werden muss.
Ein Erwachsener hat in der Regel einen Kopfumfang von 50 bis 60 cm. Mit Helm brauchen wir folglich ein Stirnband, das sich auf 70 bis 80 cm weiten lassen kann und trotzdem fest sitzt. Es ist ratsam, die Stirnband-Variante im Vorfeld auszuprobieren. Haben wir keinen Ersatz mit und stellen fest,dass es nicht passt, kann eine Tour leicht zur Tortur werden. Zum Leuchten ist sie da, unsere Stirnlampe. Ein fokussierbarer Lichtkegel ist eine Luxus-Einrichtung und ermöglicht die Beleuchtung einer großen Fläche, im Vergleich zu einer Punkt-Erkennung.
Solange das kleine ‚Lichtwunder‘ an unserem Kopf leuchtet, können wir getrost weiter radeln oder wandern, wir können Zäune reparieren, wenn es schon längst kein Tageslicht mehr gibt. Ob wir eine Bergtour machen oder fern von zu Hause campen, wo auch immer wir auf Licht angewiesen sind und keinen Strom aus der Steckdose zur VerfĂĽgung haben, legen wir unser Leben ins Gehäuse der mobilen Stirnlampe. Bei einer Extrem-Tour im Eis hängt unter anderem unser Leben buchstäblich von einer Lichtquelle ab, auf die wir uns verlassen können.
Im Vergleich zu frĂĽheren Zeiten, in denen Wissenschaftler im Eis mit tragbaren Leuchten hantieren mussten, leben wir heute mit unseren mobilen Kopflampen im technischen High-Tech-Paradies. Aus diesem Grunde machen wir uns vor unserer Kauf-Entscheidung Gedanken ĂĽber das Energie-Reservoir, aus dem die kleine Stirnlampe gespeist wird.
Die herkömmlichen Modelle werden mit drei AAA-Batterien betrieben. Diese Variante reicht fĂĽr Trekking-Touren und Bergwanderungen, sofern sie sich nicht ĂĽber Tage erstrecken und in Regionen fĂĽhren, die fĂĽr extreme Witterungsverhältnisse bekannt sind. Im Vergleich dazu leisten Hochleistungs – Stirnlampen mit Litium-Ionen-Akkus Leistungssport im Licht-Sektor. Das sind kleine Super-Strahler, mit denen die Freundin von weitem die Marke unserer neuen Laufschuhe ausmachen kann und von Nahem ein bisschen neidisch aussieht.
LED-Stirnlampe von Chilitec im Praxistest
Chilitec LED-Stirnlampe Headlight CTX5 mit Akku, 3W Cree, 4x SMD, 150 Lumen im Test
Stirnlampen, Lichtblicke im Test
Drei Kategorien und fĂĽr jeden von uns ist eine passende Lampe dabei. Die Vergleiche testen Stirnlampen quer durch die unterschiedlichen Sorten.
- Die Kompakt – oder Mini – Stirnlampen
- Die Universal – oder Allround– Stirnlampen
- Die Hochleistungs – Stirnlampen
Ein Vergleich ermöglicht, Brücken zu schlagen, ein Vergleich hilft dabei, ein Produkt zu finden, das ein My besser ist, als wir es verdient haben. Ein Vergleich bestätigt im besten Fall das Urteil, das andere über uns gefällt haben, wenn es denn besser ausfällt als das eigene und schließlich hilft ein Vergleich, uns an dem Besten in uns zu messen.
Kennzeichnend fĂĽr die Kompakt – Stirnlampe ist ihr geringes Gewicht, die im Vergleich zu den anderen Kategorien schwache Leuchtleistung, dafĂĽr aber der dicke Punkt beim Preis-Leistungsverhältnis. 90 Lumen hell, bei 20 – 30 Metern ist keine groĂźe Leistung, im Vergleich zu einer herkömmlichen Taschenlampe jedoch ein Vorteil.
Die Allrounder liegen mit ihren ‚Fähigkeiten‘ im guten Mittelfeld. Mit ihnen können wir sicher in unsere Jogging-Runde starten oder unsere Trekkingtour auch am Abend weiter fortsetzen. Im Vergleich zur Mini-Version, leuchten hier 100 Lumen hell, bei 80 Metern Licht – Reichweite.
Augen auf vor dem Stirnlampen – Kauf
Wir haben bekannte Hersteller kennengelernt und wissen, wofür wir die Stirnlampe brauchen. Tragen wir einen Helm, müssen wir auf die Stirnband-Größe achten, sind wir im Dunkeln darauf angewiesen, nicht nur selber sehen zu können , sondern auch gesehen zu werden, empfiehlt es sich, eine Stirnlampe mit Rotlicht-Funktion zu kaufen.
Werden wir mit der Stirnlampe auf Profi-Bergtour gehen, sind die Lithium-Akkus Pflicht und bei Unterwasser-Aktivitäten bieten sich nur sehr wenige Modelle an, die unter Druck wasserfest sind. Im Vergleich der Hersteller sind Aennon und Petzl als Produzenten hochwertiger Stirnlampen ungeschlagen, speziell im Test für Materialbeschaffenheit.
Wenn wir uns vergegenwärtigen, dass die Kopflampen schon seit Hunderten von Jahren im Bergbau Einsatz gefunden haben und so lange gebraucht haben um in unserer Zeit anzukommen, können wir mühelos ermessen, was für eine wechselvolle Geschichte dahinter steckt. In den 1970er Jahren ist die Stirnlampe mit Höhlenforschern in die Unterwelt hinabgestiegen und mit Bergsteigern auf die höchsten Berge. Ein facettenreiches Leben für eine mobile Stirnleuchte. Die Köpfe dahinter haben sie von den Anfängen an auf den Olymp der Outdoor-Strahler gehoben, mit Innovationen aus einer einfachen Lichtquelle ein Sport-Equipment allererster Güte entwickelt, in unzähligen Tests und Vergleichen die Besten herausgestellt.
Wer sind die Köpfe hinter der Stirnlampe?
Hersteller im Visier
- PetzlÂ
- Sigma Sport
- Black Diamond
- Ledlenser
- Varta
- Lupine
- Silva
- EuroLightingÂ
Eindrücke aus unserem Stirnlampen - Test
LED-Stirnlampe H7R.2 von Ledlenser im Test
Die H7R.2 von Ledlenser ist eine Stirnleuchte, die per wiederaufladbarem Akku mit Strom versorgt wird
LED-Stirnlampe H7R.2 von Ledlenser ist mit 4 Betriebsarten ausgestattet: Boost-Modus, Low-Power-Modus, Power- und Blink-Modus
LED-Stirnlampe H7R.2 von Ledlenser im Boost-Modus kommt auf eine Leuchtweite von bis zu 160 Meter
LED-Stirnlampe H7R.2 von Ledlenser im Low-Power-Modus beträgt die Leuchtdauer bis zu 30 Stunden
LED-Stirnlampe H7R.2 von Ledlenser hat ein rutschfestes Kopfband, das abnehm- und waschbar ist
LED-Stirnlampe H7R.2 von Ledlenser verfĂĽgt neben der LED an der Vorderseite ĂĽber eine rote LED an der RĂĽckseite
LED-Stirnlampe H7R.2 von Ledlenser mit Akku-Betriebszeit: bis zu 30 Stunden
LED-Stirnlampe H7R.2 von Ledlenser ist nach IPX6 gegen Feuchtigkeit geschĂĽtzt
Ich habe da noch eine Frage
Welche Stirnlampe ist fĂĽr Radfahrer empfehlenswert?
Da wir fĂĽr das Fahrradfahren einen Helm benutzen, mĂĽssen wir beim Kauf einer Stirnlampe darauf achten, dass das Stirnband den Helm umfasst. Ein Kreuzband ist in diesem Fall vorteilhaft. Es gibt auch Stirnlampen, die sich direkt am Helm befestigen lassen. Die Leuchtweite der Lampe ist auch ein wichtiger Faktor. Sie muss uns genug Wegstrecke ausleuchten, damit wir sicher ĂĽber die Piste kommen.
Wie pflege ich meine Stirnlampe?
Die Leuchtquelle ist verkapselt und muss lediglich ab und zu mit einem feuchten Tuch abgewischt werden. Das Stirnband lässt sich in der Regel vom Gehäuse lösen und per Hand oder in der Waschmaschine waschen.
Welche Stirnlampe eignet sich als Einsteigermodell fĂĽr abendliche Jogging-Runden?
Für das erste Modell würden wir eine Stirnlampe kaufen, die einfach zu bedienen ist aber dennoch die wichtigsten Funktionen beinhaltet. Ein bequemes Stirnband ist hier wichtig weil es sonst möglicherweise Kopfschmerzen gibt nach dem Lauf. Drei unterschiedliche Leuchtmodi reichen in jedem Fall aus.
Muss meine Stirnlampe ein rotes Licht haben?
Wenn wir häufig im Dunkeln zu FuĂź oder per Bike im StraĂźenverkehr unterwegs sind, wĂĽrden wir eine Stirnlampe mit rotem RĂĽcklicht empfehlen. FĂĽr unsere eigene Sicherheit ist es sehr wichtig, dass die anderen Verkehrsteilnehmer uns sehen. Je schneller wir unterwegs sind, desto wichtiger sind Signal-Farben und – Leuchten.
Worauf muss ich bei den Batterien bzw. Akkus achten?
Pi mal Daumen können wir von einer Leuchtdauer von 20 Stunden ausgehen. Dann müssen die Batterien gewechselt bzw. die Akkus aufgeladen werden. Bei der Wahl einer Stirnlampe mit erheblich längerer Leuchtdauer dürfen wir das Gewicht nicht außer Acht lassen.
Je mehr Batterien verwendet werden, desto schwerer wird die Lampe. Bei kurzen Läufen stellt das sicherlich noch kein Problem dar aber für eine Trekking-Tour oder einen Marathon ist das Gewicht der Stirnlampe ein wichtiger Faktor bei der Kaufentscheidung.
Nach welchen Kriterien richte ich mich beim Kauf einer Stirnlampe? Welcher Test ist hilfreich und welche Vergleiche muss ich berĂĽcksichtigen?
Es gibt keinen Test, der eine Stirnlampe für alle Kategorien, für alle Freizeitaktivitäten und jeden Outdoor-Typ empfehlen kann. Für jeden von uns, der sich eine Stirnlampe kaufen möchte, kann ein Test nur hilfreich sein, wenn wir vorab unsere Ziele, unser Vorhaben mit der Lampe geklärt haben. Anschließend kann ein Test uns den Weg zur richtigen Stirnlampe weisen.
Wo kaufe ich meine Stirnlampe am besten? Im Fachhandel oder im Internet?
In diesem Fall empfehlen wir das Internet. Im Fachhandel können wir uns zwar beraten lassen aber wir können viele Eigenschaften gar nicht vor Ort testen, wie zum Beispiel die Leuchtdauer, das Gewicht nach einem anstrengenden Lauf oder die Regendichtigkeit. Insofern würden wir unsere Stirnlampe im Internet bestellen, nachdem wir die Tests und Vergleiche zu Rate gezogen haben. Wir können uns zu Hause beraten und in Ruhe überlegen, um uns dann zu entscheiden.
Wie wichtig ist ein verstellbarer Neigungswinkel?
Wenn wir eine ebene Strecke als gemächlicher Fußgänger zurücklegen, dann reicht es meistens, den Lichtkegel auf eine Fläche vor uns auszurichten. In manchen Fällen ist es jedoch notwendig, einen steilen oder flachen Lichtkegel einzurichten, um spezielle Hindernisse besser zu sehen oder handwerkliche Arbeiten im Dämmerlicht verrichten zu können.
Was muss ich im Hinblick auf die Bedienung beachten?
Lampen mit Druckschaltern sind am einfachsten auch mit Handschuhen zu bedienen. Die jeweilige Modusänderung erfolgt mit zweimaligem-bzw.dreimaligem Knopfdruck. Einige Lampen besitzen zwei Schalter, für Streu-und Fernlicht, die Coleman Stirnlampe lässt sich sogar mit Gestik dirigieren.
Was gibt es fĂĽr Extras beim Kauf einer Stirnlampe?
Und abends werden die Stirnlampen herausgeholt
Die 7-Seen-Wanderung, eine nächtliche Tour bei sternenklarem Himmel und motivierten Wanderern. Treffpunkt in Markkleeberg, 17.45. Der Rucksack ist gepackt, die Stirnlampe griffbereit. 10 km Natur, Wasser, Nacht und viele Stimmen zwischen den Gräsern und in den Baumwipfeln. Ich bin nicht alleine, kann meinen Mit-Wanderer neben mir spüren.
Die Wildkräuter am Wegesrand versprühen einen süßlich-herben Geruch. Wir flankieren mit unseren Gedanken die Pleiße um dann am Wald aus Erlen und Kiefern der Neuen Harth zu folgen. Mein Atem erscheint als Nebel zwischen der kühlen Brise und dem Waldsaum.
Der Hafen Zöbigker liegt vor uns in feierlicher Abendstille. Die Boote wiegen sich auf sanften Wellen in den Schlaf. Ich sehe kegelförmige Umrisse im Licht. Meine Lampe arbeitet unermüdlich. Der Cospudener See verbirgt sein Geheimnis im Innern vor unseren frechen Stirnlampen, die ihn auszuleuchten versuchen.
Kaiserliche Villen animieren Fotografen als Filmkulisse zu romantischen Liebesfilmen. Der Höhepunkt wird der Kees’sche Park mit dem Adlertor sein. Uns bleibt nur, zu staunen und unsere Lichter herunter zu dimmen. Wir genieĂźen die nächtliche Atmosphäre um die Architektur, die viele Geschichte bereithält, wenn wir genau hinhören.
Quellen:
- https://de.wikipedia.org/wiki/Lumen
- https://www.bergfreunde.de/basislager/die-passende-stirnlampe-zum-joggen/
- https://www.taschenlampen-forum.de/threads/stirnlampe-f%C3%BCr-die-hunderunden-im-wald.52211/
- https://www.light11.de/lightmag/wie-hell-sind-1000-lumen/
- https://www.welt.de/sport/fitness/article147903640/Hiermit-joggen-Sie-sicher-bei-Dunkelheit.html
Weitere Kategorien im Freizeit-Bereich
Ähnliche Themen
- 4 Personen Zelt Test
- Abendsandalette Test
- Ankle Boots Test
- Astronomisches Fernglas Test
- BarfuĂźschuh Test
- Bergschuh Test
- Bikerstiefelette Test
- Birkenstock-Sandale Test
- Birkenstock Zehentrenner Test
- Bissanzeiger Test
- Biwaksack Test
- Bootsschuh Test
- Brautschuh Test
- Brogues Test
- Business-Schuh Test
- Camping Gasgrill Test
- Camping GeschirrspĂĽler Test
- Camping Kochfeld Test
- Camping Waschmaschine Test
- Campingkocher Test